24.09.2020 Aufrufe

HEV-Magazin Sept.20 | Nord

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht<br />

Jahresversammlungen der Regionen im Corona-Jahr<br />

Die Generalversammlungen der vier kantonalen Regionen (Grenchen, Solothurn, Dorneck-Thierstein, Olten) finden<br />

normalerweise im Frühjahr statt. Wegen des Versammlungsverbotes und später wegen der Versammlungsbeschränkungen<br />

gingen die Sektionen unterschiedliche Wege.<br />

<strong>HEV</strong> Region Grenchen<br />

100-Jahr-Jubiläum<br />

ohne Feierlichkeiten<br />

<strong>HEV</strong> Region Solothurn<br />

Nun doch eine schriftliche<br />

Generalversammlung<br />

<strong>HEV</strong> Region Olten<br />

Generalversammlung<br />

schriftlich durchgeführt<br />

«Üblich ist eine 90-Jahr-Feier nicht, aber wir<br />

haben vor zehn Jahren genau das richtige<br />

getan», sagt Mario Chirico, Präsident des <strong>HEV</strong><br />

Grenchen. Im Frühjahr war die 100-Jahr-Feier<br />

geplant – alles war festgeschrieben und die<br />

Räumlichkeiten im «Parktheater» reserviert.<br />

Dann kam die Corona-Krise.<br />

Nach einer ersten Einschätzung entschied<br />

man sich, die GV auf den Herbst zu schieben.<br />

Im Sommer wurde dieses Ansinnen dann<br />

aus verständlichen Gründen verworfen. Wie<br />

viele andere auch, wurde die Generalversammlung<br />

auf dem schriftlichen Weg durchgeführt.<br />

1637 Kuverts haben das Sekretariat<br />

verlassen, 140 Stimmen sind eingegangen.<br />

Das entspricht ziemlich genau der Zahl von<br />

Stimmenden an einer «normalen» Generalversammlung.<br />

Sämtliche Beschlüsse wurden<br />

mit dem notwendigen Mehr gefasst. Ebenso<br />

wurden Jahresrechnung und Budget 2021<br />

genehmigt.<br />

Die Absage war von den Mitgliedern durchaus<br />

positiv aufgenommen und als «vernünftigen<br />

Entscheid» gewertet worden. Das Jubiläum<br />

wird 2021 nicht nachgeholt. Indes<br />

wird anstelle des traditionellen Schinkens ein<br />

schönes Menü serviert, verspricht der Vorstand.<br />

Joseph Weibel<br />

<strong>HEV</strong> Region Olten meldet:<br />

100-Jahr-Feierlichkeiten im Frühling 2021<br />

Der Vorstand des <strong>HEV</strong> Solothurn hoffte lange,<br />

die Generalversammlung, kombiniert<br />

mit dem Herbstanlass, physisch im Oktober<br />

durchführen zu können. Ende August wurden<br />

aber diese Pläne begraben: Zu unsicher<br />

erschien die Entwicklung in Zusammenhang<br />

mit der Covid-Pandemie.<br />

Nun werden die GV-Unterlagen den Mitgliedern<br />

im Oktober schriftlich zugestellt. Die<br />

Traktanden bleiben wie in der Einladung zur<br />

ursprünglich geplanten Generalversammlung<br />

vom 27. April 2020 die gleichen. Wahlen<br />

stehen keine an, die Statutenanpassung<br />

sticht als einziges Traktandum aus den ordentlichen<br />

Geschäften heraus.<br />

Alle Unterlagen über die bevorstehende<br />

schriftliche GV (Protokoll der letzten GV, Jahresrechnung,<br />

Statutenanpassung) können<br />

wie immer auf dem Sekretariat eingesehen<br />

werden.<br />

• Bereits steht auch das Datum für die nächste<br />

Generalversammlung im Frühling fest: Sie<br />

findet am 26. April 2021 statt. Dann hoffentlich<br />

wieder, wie gewohnt, im Landhaus<br />

Solothurn mit anschliessendem musikalischen<br />

Teil und grossem Apéro.<br />

M.E.<br />

«Save the date» heisst das heute, also eine frühzeitige und wichtige Terminreservation, um<br />

ja nichts zu verpassen. Eine solche bitten wir Sie für Freitag, 14. Mai 2021 zu machen. Dann<br />

nämlich werden wir gemeinsam den 100. Geburtstag des <strong>HEV</strong> Region Olten feiern.<br />

Die Vorbereitungen laufen, die Lokalität ist bestimmt, das Menü wird diskutiert, passende<br />

Unterhaltung gesucht. Es soll ein würdiger, aber unkomplizierter und vor allem gemütlicher<br />

Abend werden. Weitere Details werden wir in der Dezember-Ausgabe des <strong>HEV</strong>-<strong>Magazin</strong>s<br />

parat haben und im März 2021 dann den Anmeldeprozess starten.<br />

Infolge der Corona-Krise musste der Vorstand<br />

des <strong>HEV</strong> Region Olten die für den 7. Mai<br />

2020 geplante Generalversammlung absagen.<br />

Mitte Juli 2020 wurden sämtliche knapp<br />

9000 Mitglieder per Brief über die schriftliche<br />

Durchführung der Generalversammlung orientiert.<br />

In Übereinstimmung mit den massgeblichen<br />

Vorschriften des Bundesrates, hatte<br />

der Vorstand entschieden, die diesjährige<br />

Generalversammlung ohne physische Präsenz<br />

durchzuführen. Das Protokoll der letztjährigen<br />

Versammlung, der Jahresbericht der<br />

Präsidentin zum Geschäftsjahr 2019, sowie<br />

die Jahresrechnung 2019 mit dem Revisionsbericht<br />

lagen vom 20. Juli bis 14. August 2020<br />

auf dem Sekretariat des <strong>HEV</strong> Region Olten auf.<br />

Zusätzlich waren sämtliche Unterlagen auf<br />

der Homepage des Verbandes abrufbar.<br />

Insgesamt reichten 1892 Mitglieder ein gültiges<br />

Abstimmungsformular ein und nahmen<br />

an der schriftlichen Abstimmung teil. Sämtliche<br />

vom Vorstand beantragten Geschäfte<br />

wurden mit grosser Mehrheit genehmigt, namentlich<br />

der Jahresbericht, die Jahresrechnung<br />

2019 sowie die Gewinnverwendung.<br />

Die Jahresbeiträge bleiben unverändert bei<br />

CHF 35.– für Einfamilienhaus- und Stockwerkeigentümer<br />

und CHF 45.– für juristische Personen<br />

und Mehrfamilienhauseigentümer.<br />

Die Mitglieder wurden auch über die Absage<br />

für die am 21. Oktober 2020 geplante<br />

Herbstreise informiert. Die sich wieder verschärfende<br />

Situation im Zusammenhang mit<br />

dem Corona-Virus lässt die Durchführung einer<br />

solchen Reise nicht zu.<br />

Der Vorstand freut sich bereits auf die 100.<br />

Jubiläums-Generalversammlung am 14. Mai<br />

2021 (siehe Kasten) und wünscht seinen Mitgliedern<br />

auf diesem Wege gute Gesundheit<br />

und Wohlergehen.<br />

Verantwortlich: <strong>HEV</strong> Olten<br />

Bitte beachten Sie schon jetzt, dass die Platzzahl beschränkt sein wird. Mit grosser Wahrscheinlichkeit<br />

werden wir die Generalversammlung 2021 kurz davor getrennt durchführen.<br />

Verantwortlich: Andreas Stettler / <strong>HEV</strong> Olten<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!