01.10.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, Oktober 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Oktober 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

„HABIBI FUNK“ CAFÉ + RESTAURANT<br />

MAROKKANISCHE<br />

GASTFREUNDSCHAFT<br />

Das „Habibi Funk“ ist von außen<br />

so bunt wie seine Speisen. Die<br />

Inhaber Jamal-Eddine Mellouk<br />

und Hassan Lagzouli servieren<br />

ihren Gästen hinter der Graffiti-<br />

Fassade an der Zschocherschen<br />

Straße Kaffee und Essen wie<br />

bei Mama in Marokko.<br />

Habibi“, das heißt „Freund“. Im<br />

Namen eines Cafés klingt das<br />

doch sehr einladend. Bereits<br />

beim Betreten und beim ersten Blick<br />

auf die Karte wird klar: Alles richtig<br />

gemacht! Typisch marokkanisches<br />

Frühstück mit Fladenbrot und Oliven,<br />

frisch belegte Sandwiches, Hummus,<br />

Oliven und tolle Dips – das Angebot<br />

im „Habibi Funk“ ist extrem ansprechend<br />

und es riecht total gut.<br />

Jamal und Hassan erzählen, dass<br />

das „Habibi Funk“ seine Entstehung<br />

unter anderem den schlechten Erfahrungen<br />

verdankt, die sie selber häufig<br />

Fühl dich wie<br />

zu Hause,<br />

bedeutet<br />

bei uns:<br />

Sei so, wie<br />

du bist.“<br />

Jamal-Eddine<br />

Mellouk<br />

Zwei, die Gastfreundschaft<br />

leben: „Habibi<br />

Funk“-Inhaber Hassan<br />

Lagzouli und Jamal-<br />

Eddine Mellouk<br />

in Cafés machen mussten. Sie selber<br />

begrüßen jeden Gast herzlich und mit<br />

einem Lächeln, denn das ist ihre Philosophie:<br />

Du bist willkommen, egal,<br />

wer du bist und wo du herkommst.<br />

MAROKKANISCHE<br />

KÜCHE – FREI NACH<br />

ALTEN REZEPTEN<br />

Jamal und Hassan sind nicht nur<br />

Nachbarn, sie kommen auch beide<br />

aus dem Süden Marokkos. Dort haben<br />

sie ihre Kindheit verbracht, bevor<br />

Jeder Teller ist<br />

eine kleine Reise<br />

nach Marokko<br />

Drauf steht, was drin ist:<br />

Freundschaft und Funk<br />

Am Pier 1 am Hafen Zöbigker wird<br />

seit 2002 „der beste Kaffee der Welt“<br />

ausgeschenkt. Das ist zumindest der<br />

Anspruch von Inhaber Marcus Lange<br />

und seinem Team im „Pressoway“.<br />

An der Markkleeberger Seite des Cospudener<br />

Sees gelegen, ist das Café<br />

der ideale Anlaufpunkt für Spaziergänger,<br />

Radfahrer, Surfer und Segler.<br />

Geöffnet wird täglich ab 9 Uhr,<br />

pünktlich zum Frühstück.<br />

Auf der feinen Terrasse mit Olivenbaum<br />

können die Gäste neben<br />

dem leckeren Kaffee aus selbst gesie<br />

vor vielen Jahren nach <strong>Leipzig</strong><br />

kamen. „Was das Leben dort vom<br />

Leben in Deutschland unterscheidet,<br />

ist der Gemeinsinn“, berichtet Jamal.<br />

„In unserem Ort in Marokko standen<br />

alle Türen der Nachbarn offen, wenn<br />

man von der Schule nach Hause kam,<br />

und es war immer jemand für einen<br />

da“, ergänzt Hassan. Diesen Gemeinsinn<br />

leben die Cafébetreiber noch<br />

heute: Ihr Gemüse beziehen sie im<br />

Gemeinschaftsgarten „Annalinde“ in<br />

Lindenau und der Kaffee stammt von<br />

kleinen Bauern, die ganzjährig finanziell<br />

unterstützt werden.<br />

Der spezielle Habibi-Hummus<br />

hat seine eigene Geschichte: So ähnlich<br />

wurde er früher in den marokkanischen<br />

Schulen von alten Männern<br />

gekocht und in Papiertüten serviert,<br />

die unter Umständen auch mal aus<br />

recycelten Mathearbeiten bestehen<br />

konnten.<br />

MUSIK UND<br />

ORIENTALISCHER<br />

LIFESTYLE<br />

Der „Funk“ im Namen ist nicht nur<br />

eine Musikrichtung, die ihren Ursprung<br />

ebenfalls in Nordafrika hat,<br />

sondern spiegelt auch das Lebensgefühl<br />

von Leichtigkeit und Entspanntheit<br />

der zwei jungen Gastronomen<br />

wider. Das Unternehmen „Gastfreundschaft“<br />

wird übrigens gerade<br />

erweitert: Ab 1. <strong>Oktober</strong> heißt das<br />

„Habibi Funk 2“ seine Gäste in der<br />

Karl-Liebknecht-Straße 114 herzlich<br />

willkommen. [mab]<br />

„Habibi Funk“ Café + Restaurant,<br />

Zschochersche Str. 2d, tägl. 10 – 22 Uhr,<br />

www.facebook.com/CafeHabibiFunk<br />

Fotos: Pam Parche (3), Capri by Fraser <strong>Leipzig</strong>,<br />

HOTEL „CAPRI BY FRASER“<br />

„La Dolce Vita“<br />

für <strong>Leipzig</strong>s Gäste<br />

In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof<br />

hat das Hotel „Capri by Fraser“ seine<br />

Tore geöffnet. Hinter der Marke steht<br />

die „Fraser Hospitality Group“ aus<br />

Singapur, die weltweit mehr als 140<br />

Hotels betreibt. Den Namen „Capri“<br />

verdankt das Hotel der asiatischen<br />

Liebe zum europäischen Lifestyle<br />

und ist ein Synonym für „La Dolce<br />

Vita“.<br />

151 komfortable Designapartments<br />

und -studios bieten mit einer<br />

Kombination aus Arbeits-, Schlafund<br />

Kochbereich den Gästen volle<br />

Flexibilität während ihres Aufenthaltes<br />

in <strong>Leipzig</strong>. Die Lobby ist<br />

multifunktional und lädt zum Essen,<br />

Arbeiten und Networken ein. Besonderes<br />

Highlight ist der „digitale Concierge“,<br />

ein Service, mit dem sich der<br />

Gast online über alle Angebote des<br />

Hotels und die Möglichkeiten in <strong>Leipzig</strong><br />

informieren kann. [mab]<br />

Hotel Capri by Fraser, Brühl 76,<br />

www.leipzig.capribyfraser.com<br />

Oben: Kombinierter<br />

Schlaf-, Koch- und<br />

Arbeitsplatz: Die<br />

luftigen Apartments<br />

im Hotel<br />

„Capri by Fraser“<br />

Unabhängig<br />

sein<br />

ist einfach.<br />

CAFÉ PRESSOWAY<br />

Kaffeegenuss<br />

unterm Olivenbaum<br />

<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

Unten: Das „Pressoway“ in<br />

Markkleeberg bietet kulinarische<br />

Leckereien mit Seeblick<br />

rösteter Hausmischung ihre Geschmacksknospen<br />

auch mit Aperol<br />

Spritz oder Limoncello erfreuen. Die<br />

Pistazien-, Erdbeer- oder Nugateisbecher<br />

lassen endgültig Urlaubsstimmung<br />

aufkommen. [thf]<br />

Café Pressoway, Städtelner Straße 54,<br />

Markkleeberg, täglich 9 – 19 Uhr,<br />

www.pressoway.de<br />

Wenn man das eigene Konto<br />

immer dabei hat.<br />

sparkasse-leipzig.de<br />

GiroDirekt<br />

12 OKTOBER <strong>2020</strong> 13<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!