01.10.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, Oktober 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Oktober 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

<strong>Leipzig</strong> geht aus<br />

3 FRAGEN AN … Anna Spenn<br />

Designerin, auch für Upcycling-Kleidung und Kostümbild, Mitorganisatorin „#engmaschig –<br />

Kongress für Handarbeit und nachhaltige Textilien“ am 9. und 10. <strong>Oktober</strong> im GRASSI Museum [vot]<br />

HAMMA*<br />

MEHR DRIN<br />

Yay – jetzt auch für Bufdis,<br />

FSJler und FÖJler!<br />

Seit 1.8.<strong>2020</strong> sind im AzubiTicket Sachsen mehr drin: jetzt gilt´ s auch für<br />

Freiwilligendienstleistende, die in Sachsen im Einsatz sind. Außerdem<br />

auch für Schüler mit Ausbildungsbetrieb in Sachsen, Schule aber<br />

außerhalb!<br />

Das Beste kommt noch: ab unschlagbaren 48 Euro im Monat sind<br />

Azubis und Freiwilligendienstleistende im Verbund unterwegs. Und für<br />

jeden weiteren Verbund kommen monatlich nur 5 Euro drauf.<br />

16 OKTOBER <strong>2020</strong> 17<br />

Alle Infos auf www.dein-azubiticket.de<br />

Eine Kooperation von:<br />

*Hammer<br />

1Wenn du in <strong>Leipzig</strong> ausgehst, wo gehst du denn da hin?<br />

In diesem Jahr ist ja viel ausgefallen, aber ich habe<br />

daran gearbeitet, den ersten „#engmaschig-Kongress<br />

für Handarbeit und nachhaltige Textilien“ auf die Beine<br />

zu stellen. Danach würde ich gerne wieder „Tanzen wie früher“<br />

(Tanzreihe – Anm. der Red.). Und ich mag den Westflügel<br />

Lindenfels und das Neue Schauspiel.<br />

2Warum gerade dorthin?<br />

Beim Neuen Schauspiel passt das Angebot vom Kindertheater<br />

bis zum Rum an der Bar. Der Westflügel<br />

ist ein kostbares Universum und Produktionen wie<br />

„Frauen in gehobenen Positionen“ muss man gesehen haben.<br />

3Und zum Entspannen? Wie und wo ist Stille?<br />

Im Grünen – richtig raus und Blätter gucken.<br />

Und im Atelier. Beim Nähen schalte ich ab.<br />

Fotos: A. Stietzel, Eva Grumeth (2), Julia Laue (privat)<br />

DIE LEIPZIGER GÄSTEFLÜSTERER<br />

EMPFEHLEN: PILOT LEIPZIG<br />

Vintage-Restaurant<br />

mit Kneipencharme<br />

Nicht unweit der Thomaskirche befindet sich eines<br />

meiner absoluten Lieblingsrestaurants, wenn es um<br />

authentische, leichte und saisonale Küche geht – der<br />

PILOT <strong>Leipzig</strong>. Mein Favorit: das Avocadobrot. Hier treffen<br />

saftige Tomaten und reichlich Avocado auf knuspriges<br />

Sauerteigbrot mit Hüttenkäse und Balsamicozwiebeln.<br />

Fleisch- und Fischliebhaber können sich eines regionalen<br />

und tierfreundlichen Bezugs sicher sein.<br />

Der Innenbereich überzeugt durch seinen Vintagelook<br />

mit Kneipencharme, verliert dabei aber keineswegs an<br />

Exklusivität und Klasse. Wer das Schauspielhaus <strong>Leipzig</strong><br />

besucht, ist hier in der Pause bestens versorgt, wobei<br />

sich eine Reservierung immer empfiehlt.<br />

Egal, ob für den kleinen Hunger zwischendurch oder<br />

das ausgiebige Abendessen mit Freunden und Familie –<br />

der PILOT <strong>Leipzig</strong> bietet sich für jede Gelegenheit als<br />

hervorragende Empfehlung.Mein Tipp: ein Glas Kewin<br />

Roséwein zum Avocadobrot.<br />

PILOT: Bosestraße 1, www.pilot-leipzig.de<br />

Julia Laue, Empfangschefin im<br />

INNSiDE by Meliá <strong>Leipzig</strong>: Vor 12 Jahren<br />

lernte ich die Hotellerie lieben, vor<br />

sieben Jahren dann <strong>Leipzig</strong> – für mich<br />

die schönste Stadt. Umso mehr freue ich<br />

mich über jedes Kompliment von meinen<br />

Gästen und darüber, ihnen mit meinen<br />

Tipps den Aufenthalt zu verschönern.<br />

Die <strong>Leipzig</strong>er Gästeflüsterer sind ein Zusammen schluss aus<br />

Aktiven der <strong>Leipzig</strong>er Hotels. Mehr Geheimtipps und Infos gibt<br />

es hier: www.instagram.com/leipziger_gaestefluester<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG<br />

Jürgen Laube und seine eKutsche<br />

sind ein echter Blickfang<br />

ELEKTROKUTSCHE<br />

Nachhaltig historisch unterwegs<br />

Einige haben sie sicher schon gesichtet: Die erste <strong>Leipzig</strong>er Elektrokutsche.<br />

Seit Mitte August rollt das Gefährt der Marke ECAR­<br />

RUS gemächlich durch <strong>Leipzig</strong> und Umgebung. Gegründet hat<br />

das eKutschen-Start-up der Dresdner Jürgen Laube. Er wohnt<br />

seit 20 Jahren in <strong>Leipzig</strong> und ist ein „historisch gewandter Chauffeur“,<br />

wie er selbst sagt. Laube bietet nicht nur ein außergewöhnliches<br />

Fahrerlebnis, sondern erzählt zudem Wissenswertes über die<br />

Geschichte unserer Stadt. Für die Weihnachtszeit ist er derzeit in<br />

Verhandlung mit dem Weihnachtsmann als ständigen Begleiter.<br />

Angst vor der Kälte braucht er dabei nicht zu haben: Verdeck und<br />

Sitzheizung sind vorhanden. [evg]<br />

<strong>Leipzig</strong>er-Elektro-Kutschen, Infos und Buchung: Tel. 0176 / 47027646<br />

Grüne Klimaanlage<br />

jetzt<br />

pflanzen!<br />

www.kletterfix-leipzig.de<br />

Ein Projekt von:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!