01.10.2020 Aufrufe

Ahoi Leipzig, Oktober 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Oktober 2020

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region im Oktober 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leipzig</strong> kauft ein<br />

Herr Noland: Elija Muckenthaler<br />

begann vor 9 Jahren<br />

als One-Man-Show<br />

Leibspeisen aus<br />

<strong>Leipzig</strong><br />

TEIL 18<br />

Slow-Food-<br />

Serie<br />

Jedes ein Unikat: Schmuck aus Markkleeberger<br />

Kieseln, handgemacht in<br />

der Goldschmiede Werner<br />

Seit 2013 betreibt Patrice Wolger in Plagwitz seine<br />

<strong>Leipzig</strong>er Ölmühle und eine Manufaktur für Bio-Brotaufstriche.<br />

In seinem Bio-zertifizierten Betrieb verarbeitet Wolger<br />

regionale Erzeugnisse wie Raps, Mohn oder Kürbiskerne<br />

zu leckeren Bio-Ölen. Einmal im Monat gibt es den Tag<br />

der offenen Ölmühle, bei dem man einen Einblick in die<br />

Produktion bekommt und sich rund um das Thema<br />

informieren kann.<br />

Das selbst hergestellte Öl ist auch Bestandteil seiner<br />

Bio-Brotaufstriche, die er unter dem Label „leipspeis“<br />

vertreibt und für die er ausschließlich Bio-Gemüse aus<br />

<strong>Leipzig</strong> und Umland verarbeitet. Er kennt alle seine<br />

Erzeuger persönlich und ist oft auf den Feldern unterwegs,<br />

um sich persönlich von der Qualität zu überzeugen.<br />

Ganz im Sinne der „leipspeis“-Philosophie: „Unser<br />

Ziel ist es, möglichst achtsam gegenüber Menschen,<br />

Tieren und der Umwelt tätig zu sein. Wir möchten die<br />

gesamte Wertschöpfungskette unserer Erzeugnisse im<br />

Blick haben.“<br />

Mittlerweile gibt es über 15 Rezepturen dieser wohlschmeckenden<br />

Aufstriche und zusätzlich noch<br />

<strong>Leipzig</strong>er Senf, Seife und regionales Salz. Für Ende<br />

des Jahres ist auch ein spezieller Slow-Food-Aufstrich<br />

geplant. [dob]<br />

leipspeis Brotaufstriche, www.leipspeis.de<br />

Nächste Tage der offenen Ölmühle: 2.10. und 6.11.,<br />

14 – 18 Uhr, Markranstädter Straße 8<br />

HERR NOLAND<br />

Waschen, schneiden, legen<br />

Herr Noland (34) hört eigentlich auf den Namen Elija Muckenthaler und<br />

hat wenig mit dem Namensgeber gemeinsam: „Mein alter Informatiklehrer<br />

hieß so. Der war im Grunde ein toller Mensch, hatte aber auch viele Probleme<br />

im Umgang mit Menschen.“ Um es besser zu machen, ist der Salonname<br />

für den Friseurmeister ein täglicher Reminder. Gemeinsam mit seinem<br />

11-köpfigen Team hat Elija Muckenthaler in Reudnitz und Lindenau kleine,<br />

herzliche Wohlfühloasen geschaffen. Dort bezahlt man seit 2 Jahren übrigens<br />

für Schneiden, Stylen, Färben nur noch Unisex-Preise. [jos]<br />

Herr Noland, Täubchenweg 81 und Marktstraße 3, Di – Do 9 – 18 Uhr,<br />

Mo + Fr 9 – 20 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr, www.herr-noland.de<br />

GOLDSCHMIEDE WERNER<br />

Schmuck aus Kieseln<br />

Einige kennen es: Man verbringt einen wunderschönen Tag mit langen<br />

Spaziergängen am See, sammelt Steine und Sonnenstrahlen und am Ende<br />

möchte man mehr als die Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die Goldschmiede<br />

Werner hatte da eine wunderbare Idee: „Markkleeberger Neuseenland-Schmuck“<br />

aus Kieseln! Dafür werden Steine der Markkleeberger<br />

Seen in Kombination mit nachhaltig gewonnenen Edelmetallen zu Unikaten<br />

verarbeitet. Goldschmiedin Anke Werner erklärt: „Vom Rohstein zum<br />

fertigen Schmuck: alles Handarbeit!“ Ringe und Kettenanhänger sind besonders<br />

beliebt. Ein ganz besonderes Andenken. [evg]<br />

Goldschmiede Werner, Rathausstraße 20, Markkleeberg, Mo – Di und Do – Fr<br />

9:30 – 12 Uhr und 13:30 – 18 Uhr (Fr nur bis 17:30 Uhr), Tel. 0341/350 29 10<br />

Fotos: Patrice Wolger, Goldschmiede Werner, Johanna Schönfelder<br />

Grimmaische Straße 1 – 7, 04109 <strong>Leipzig</strong><br />

teufel.de/shop-leipzig<br />

8<br />

Der Brunch<br />

für<br />

ECHTE<br />

Männer<br />

Saftige Steaks, gute Gesellschaft und viel<br />

Bier! Wie sollte der Sonntag sonst aussehen?<br />

Preis: 35 € inkl. Buffet und Getränke<br />

Reservierung: 0341 - 9653160<br />

TAG:<br />

Sonntag<br />

11.10.<strong>2020</strong><br />

08.11.<strong>2020</strong><br />

UHRZEIT:<br />

12:00 - 15:00 Uhr<br />

ORT:<br />

Creme BrühLé im<br />

<strong>Leipzig</strong> Marriott Hotel<br />

Kopfhörer Lautsprecher Audiosysteme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!