22.12.2012 Aufrufe

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MODULHANDBUCH - Fachschaft Bauingenieurwesen RWTH Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwartete Vorkenntnisse Geliefert vom Fach<br />

Eigenschaften des Frisch- und Festbetons und des Betonstahls Baustoffkunde<br />

Tragverhalten und Stoffgesetze der Baustoffe Beton, Stahl Baustoffkunde<br />

Festigkeitslehre (Spannungsermittlung, Querschnittswerte,<br />

Verformungen)<br />

Mechanik<br />

Modul: Planungsmethodik<br />

Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr<br />

Lehrstuhl für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau und Institut für Straßenwesen<br />

Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut<br />

Lehrveranstaltung: Planungsmethodik<br />

Kürzel: PM Kreditpunkte: 4 Curriculum: 3. Sem.<br />

Prüfungsleistungen Die Lehrveranstaltung besteht aus: Prozentuale Gewichtung<br />

Lehrveranstaltung: Planungsmethodik<br />

� Klausurarbeit / mündliche Prüfung 100<br />

� Teilklausuren Anzahl: 2 -<br />

� mündliche Präsentation -<br />

� Hausübung (unbenotet) -<br />

ggf. Kürzel: PM<br />

ggf. Untertitel -<br />

ggf. Lehrveranstaltungen Vorlesung Planungsmethodik<br />

Hörsaalübung Planungsmethodik<br />

Modulverantwortliche(r): N.N.<br />

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Steinauer<br />

Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Wendler<br />

Dozent(in): Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann<br />

Prof. Dr.-Ing. Bernhard Steinauer<br />

Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Wendler<br />

und wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Sprache: Deutsch<br />

Zuordnung zu Curriculum: <strong>Bauingenieurwesen</strong> – Bachelor, Pflicht, 3. Semester<br />

Wirtschaftsingenieurwesen – Diplom, Wahl, 3./4. Semester<br />

Wirtschaftsingenieurwesen – Bachelor, Pflicht, geplant 3. Semester<br />

Magisterstudiengang Nebenfach Stadtbauwesen und Stadtverkehr –<br />

Pflicht, 1./2. Semester<br />

Angewandte Geographie – Bachelor, Pflicht, z. Zt. 3./4. Semester<br />

Wirtschaftsgeographie – Bachelor, Pflicht, z. Zt. 3./4. Semester<br />

Lehrform / SWS Vorlesung: 3 SWS<br />

Arbeitsaufwand:<br />

(pro Semester bei 15<br />

Semesterwochen<br />

à 45 Minuten)<br />

Übung: 1 SWS<br />

Präsenzstudium: 60 Ah<br />

Eigenstudium: 40 Ah<br />

Prüfungsvorbereitung: 20 Ah<br />

Work-Load: 120 Ah<br />

Kreditpunkte: 4<br />

Voraussetzungen: siehe Eingangsprofil im Anschluss an die Tabelle<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!