01.10.2020 Aufrufe

Filgis Kundenzeitschrift 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eitsplatzqualität und Bau-Equipment,<br />

auch das trägt zur hohen Mitarbeiterzufriedenheit<br />

bei.<br />

Arbeit und Familie lassen sich bei <strong>Filgis</strong><br />

gut vereinbaren. Denn das Bauunternehmen<br />

bewirbt sich konsequent auf<br />

Projekte in der Region. Somit sind die<br />

<strong>Filgis</strong> Mitarbeiter nicht deutschlandweit<br />

auf Baustellen unterwegs, sondern<br />

arbeiten ausschließlich im Kerngebiet<br />

Allgäu.<br />

Bei <strong>Filgis</strong> ist es keine Ausnahme, vom<br />

Azubi bis zum Ruheständler dem Unternehmen<br />

treu zu sein.<br />

Über 170 Jahre Bautradition<br />

Die Gebrüder <strong>Filgis</strong> GmbH ist zudem<br />

eines der ersten Bauunternehmen in<br />

Süddeutschland gewesen, die zum<br />

Ende des 19. Jahrhunderts den damals<br />

„neuen“ Baustoff Cement verarbeitete<br />

und als „Cementierer“ weit über die<br />

Grenzen Ottobeurens hinaus bekannt<br />

wurde. Diese Expertise legte den<br />

Grundstein für die Betonbauspezialisten<br />

aus dem Allgäu.<br />

Derzeit arbeiten 100 festangestellte<br />

Mitarbeiter in den Bereichen Hoch- und<br />

Tiefbau, Schlüsselfertigbau und Generalunternehmer.<br />

Der Dank gebührt allen Mitarbeitern<br />

Wir freuen uns, dass wir als einer der attraktivsten<br />

Arbeitgeber im Mittelstand<br />

mit dem Topjob-Siegel ausgezeichnet<br />

wurden und bedanken uns bei allen<br />

Mitarbeitern recht herzlich für ihr Vertrauen<br />

und die Teilnahme an der Befragung.<br />

Neben wertvollem Mitarbeiter-Feedback<br />

und Erkenntnissen für die Personalarbeit<br />

im Unternehmen, präsentiert<br />

sich <strong>Filgis</strong> mit dem Topjob-Siegel ab sofort<br />

auch noch deutlicher als attraktiver<br />

Arbeitgeber für neue Mitarbeiter und<br />

potenzielle Auszubildende.<br />

Die Topjob-Auszeichnung<br />

Für die aktuelle „Top Job“-Runde haben sich über 100 mittelständische<br />

Firmen beworben. 97 Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei<br />

Jahre das Siegel tragen. Insgesamt wurden 29.530 Mitarbeitende befragt.<br />

64 Prozent der Arbeitgeber sind Familienunternehmen. Unter den top Arbeitgebern<br />

befinden sich 28 nationale und 9 Weltmarktführer. Im Durchschnitt<br />

beschäftigen die Unternehmen 293 Mitarbeiter und die Frauenquote<br />

in Führungspositionen liegt bei durchschnittlich 25%.<br />

Mit „Top Job“ arbeiten mittelständische Unternehmen an ihren Qualitäten<br />

als Arbeitgeber. Das Siegel macht ihre Attraktivität für Bewerber sichtbar.<br />

Basis für die Auszeichnung ist eine umfangreiche Mitarbeiterbefragung.<br />

Sie wurde organisiert von der zeag GmbH, Zentrum für Arbeitgeberattraktivität,<br />

mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung<br />

des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch<br />

und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der<br />

Universität St. Gallen. Schirmherr des Projekts ist Sigmar Gabriel.<br />

Weitere Informationen zu den Preisträgern unter:<br />

www. top-arbeitgeber.de<br />

Seite 19 __ Berlin/Altusried

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!