07.10.2020 Aufrufe

Steinheimer Blickpunkt 593

Dies und das aus einer wunderschönen Gegend zwischen Blomberg und Brakel...

Dies und das aus einer wunderschönen Gegend zwischen Blomberg und Brakel...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinheimer</strong> <strong>Blickpunkt</strong> Nr. <strong>593</strong> 9. Oktober 2020 Seite 18<br />

23636601_800520.1.pdfprev.pdf<br />

Puma „Titanium“ 7-Gang-<br />

Automatikgetriebe<br />

Ausstellung noch bis 1. November zu sehen<br />

Zeitfragmente in der Abtei<br />

Motor:1,0i EcoBoost<br />

92 kW/125 PS*<br />

Massagesitze<br />

vorn<br />

* Kraftstoffverbrauch: (in l/100 km nach 80/1268/EWG):<br />

5,0-4,9 (kombiniert), 6,0-5,8 (innerorts), 4,4-4,3 (außerorts).<br />

CO ²<br />

-Emissionen: 113-110 g/km (kombiniert) EURO 6<br />

d-temp. Energieeffizienzklasse B/A (Werte nach Meßverfahren<br />

ENVKV §2Nm, 5,6,6a PKW / jeweils gültige Fassung)<br />

**Genaue Informationen erhalten Sie bei uns im Autohaus.<br />

23.500.-<br />

Neues Schullogo des Städtischen Gymnasiums Steinheim präsentiert<br />

Ergebnis eines kreativen Prozesses<br />

Das Städtische Gymnasium Steinheim<br />

(SGS) stellte auf der Schulkonferenz<br />

offiziell sein neues Schullogo<br />

vor. Die Suche nach einem neuen<br />

Schulemblem wurde am Anfang<br />

des Schuljahrs in einem von der SV<br />

organisierten Wettbewerb mit Schülerinnen<br />

und Schülern, Erziehungsberechtigten<br />

sowie Lehrerinnen<br />

und Lehrern ausgeschrieben. Der<br />

Entwurf von Aileen Richert aus der<br />

jetzigen Klasse 9a wurde anschließend<br />

durch ein Komitee ausgewählt.<br />

Hierfür wurde sie nun von der SV mit<br />

einem Geldbetrag geehrt. Bedingt<br />

durch die Corona-Pandemie konnte<br />

das neue SGS-Logo erst in diesem<br />

Schuljahr vorgestellt werden. Die<br />

professionelle Umsetzung des Logos<br />

wurde durch die Künstlerin und<br />

Mediengestalterin Maren Brettmeier,<br />

Mutter einer Schülerin des SGS,<br />

ehrenamtlich übernommen. Die<br />

Schulleitung dankt allen Beteiligten<br />

am Wettbewerb und bei der Erstellung<br />

des neuen Schullogos für ihre<br />

kreative Arbeit.<br />

Die Detmolderin Monika Möller präsentiert im Schafstall einen goldenen Kokon.<br />

Die Ausstellung „Zeitfragmente“ in der Abtei Marienmünster ist noch<br />

bis zum 1. November zu bewundern.<br />

Die Ausstellung „Zeitfragmente“<br />

in der Abtei Marienmünster ist<br />

noch bis Sonntag, 1. November,<br />

zu bewundern. In den Räumen auf<br />

dem ehemaligen Wirtschaftshof des<br />

Klosters können die Besucher die<br />

Exponate von Karin Stengel und<br />

Monika Möller besichtigen. Die<br />

Ausstellung ist freitags, samstags<br />

und sonntags jeweils von 11 bis 17<br />

Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.<br />

Hans Hermann Jansen von der<br />

Kulturstiftung Marienmünster freute<br />

sich bei der Eröffnung der Ausstellung<br />

über die schönen Exponate der<br />

beiden Künstlerinnen und die große<br />

Resonanz an Besuchern. Die Detmolderin<br />

Monika Möller präsentiert im<br />

Schafstall einen goldenen Kokon.<br />

Das Objekt ist 5 mal 2 mal 2 Meter<br />

groß und hängt schwebend an einem<br />

Balken. Es schwingt etwas, wenn es<br />

von einem Lufthauch erfasst wird.<br />

Die Besucher der Eröffnung waren<br />

fasziniert von dem Kokon, der trotz<br />

seiner beachtlichen Größe dennoch<br />

so leicht im Raum wirke. Der Kokon<br />

besteht aus einem Metallgerüst mit<br />

goldener Polymerfolienverkleidung.<br />

Das Objekt entstand 2014 und wanderte<br />

in verschiedenen Ausführungen<br />

bereits von Ort zu Ort. 2019 war ein<br />

Kokon in Gütersloh am Kreishaus<br />

ausgestellt. Die Mitarbeiter dort<br />

hätten das Objekt sehr gemocht, da es<br />

eine gewisse Ruhe ausgestrahlt habe.<br />

Neben dem Objekt von Monika<br />

Möller vermitteln auch die Bilder<br />

von Karin Stengel eine spannende<br />

Auseinandersetzung mit den Grundgedanken<br />

von Vergangenheit und<br />

Gegenwart und bringen Farben und<br />

Schichten zum Leuchten. Die Dipl.<br />

Grafik-Designerin und Malerin Karin<br />

Stengel aus Oerlinghausen möchte<br />

durch Zeitfragmente eine Brücke<br />

zwischen Vergangenheit und Gegenwart<br />

schlagen: „Aus Bruchstücken<br />

von Ahnung und Erkenntnis ein Bild<br />

entwickeln, welches doch immer nur<br />

Mutmaßung, Möglichkeit einer von<br />

uns nicht erlebten Vergangenheit<br />

widerspiegelt.“ Klänge, Stimmen,<br />

optische Eindrücke, jede Sinneswahrnehmung<br />

verknüpfe erlebte<br />

Situationen und werde in Bilder<br />

umgesetzt. Bei den ausgestellten<br />

Arbeiten hat Karin Stengel Schlagmetall<br />

verwendet. Der metallische<br />

Glanz steigere die Leuchtkraft der lasierend<br />

aufgetragenen Farben: „Wie<br />

der Widerhall einer vergangenen Zeit<br />

schimmert es durch die Schichten,<br />

bringt verborgenes ans Licht.“ So<br />

blieben offene Fragen, Freiräume<br />

für Gedanken, Interpretationen und<br />

Deutungen.<br />

Weitere Informationen zu der Ausstellung<br />

und den Künstlerinnen sowie<br />

weiteren Veranstaltungen gibt es im<br />

Internet unter www.karinstengel.de,<br />

www.moellerskulpturen.de sowie<br />

www.kulturstiftung-marienmuenster.de.<br />

Rhe<br />

Präsentation des neuen Schullogos auf der Schulkonferenz (v.l.): SV-Lehrer Dr. Sebastian Krackl, Aileen<br />

Richert und Maren Brettmeier.<br />

www.<br />

steinheimerblickpunkt.<br />

de<br />

Neuer Kurs nach den Herbstferien<br />

Kinder erfahren erste<br />

Kontakte<br />

In Bredenborn hat nach einer<br />

coronabedingten Pause wieder ein<br />

Kidix-Kurs im Pfarrheim begonnen.<br />

Die katholischen Einrichtungen der<br />

Erwachsenen- und Familienbildung<br />

in NRW bieten diese Kidix-Kurse<br />

für Kinder im Alter von 0 bis 3<br />

Jahren an. Mit dabei ist immer<br />

eine Bezugsperson der Kinder.<br />

Acht Mädchen und Jungen treffen<br />

sich jeden Mittwoch für eineinhalb<br />

Stunden im Pfarrheim, um an dem<br />

abwechslungsreichen Programm<br />

von Kursleiterin Nicole Müller<br />

teilzunehmen.<br />

„Hier knüpfen die Kinder erste<br />

Kontakte“, beschreibt Nicole Müller<br />

das Konzept. Die Kurse seien eine<br />

schöne Vorstufe für den Kindergarten.<br />

„Mit ihrem Elternteil oder auch<br />

Omas und Opas fühlen sich die<br />

Kinder in Sicherheit“, sagt die<br />

Kursleiterin. Soziale Beziehungen<br />

werden untereinander aufgebaut, es<br />

wird passend zur Jahreszeit gebastelt,<br />

gespielt oder Fingerspiele gemacht.<br />

Gleichzeitig ist es ein Austausch<br />

für die begleitenden Eltern in allen<br />

Fragen der Erziehung und Betreuung.<br />

Nicole Müller integriert somit auch<br />

Schwerpunkte für die Eltern in das<br />

Programm. Pro Halbjahr betragen<br />

die Kosten für den Kidix-Kurs 30<br />

Euro. Der aktuelle Kurs ist mit acht<br />

Teilnehmern ausgebucht, allerdings<br />

kann nach den Herbstferien eine zweite<br />

Gruppe beginnen. Wer an diesem Kurs<br />

Interesse hat, kann sich bei Nicole<br />

Müller unter der Rufnummer 0157-<br />

54030559 melden. rhe<br />

Wir entwickeln Quartiere<br />

und schaffen attraktive<br />

Standorte für Wohn- und<br />

Geschäftsansiedlungen.<br />

Dann haben wir einen<br />

Industriepark, den nicht<br />

nur Amazon gut ndet.<br />

Kommen Sie nach<br />

Horn-Bad Meinberg!<br />

Der Kidix-Kurs im Pfarrheim in Bredenborn bietet Abwechslung für<br />

Kinder und Eltern. Geleitet wird er von Nicole Müller (hinten, 2. von<br />

links).<br />

Foto: Sabrina Rheker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!