22.12.2012 Aufrufe

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimische Wildtiere<br />

Von Kabelbeißern und<br />

bellenden Rehen<br />

Bei einer Wanderung durch den Wald kann man nicht<br />

nur Bäume und Blumen bestimmen, sondern trifft<br />

vielleicht auch auf die Bewohner des Waldes! Dafür sind<br />

allerdings viel Geduld und absolute Stille erforderlich.<br />

Wer diese Geduld nicht hat, kann sich beim „Haus Hotzenplotz“<br />

über die heimischen Waldtiere informieren.<br />

Der Rotfuchs<br />

Meister Reineke, wie er im Volksmund genannt wird,<br />

lebt ursprünglich in dichten Wäldern und Heckenlandschaften<br />

und wird zwischen 50 und 90 cm groß und 3 bis<br />

10 kg schwer.<br />

Auffallend sind die bernsteinfarbenen Augen und der<br />

buschige Schwanz, dessen Spitze häufi g weiß ist. Zu<br />

seiner Lieblingsnahrung zählen Kaninchen, Wühlmäuse,<br />

Vögel, Insekten, Aas und auch Beeren. Wolf, Luchs, Adler<br />

und der Mensch sind seine Feinde.<br />

Der Dachs<br />

Der Dachs lebt in Wäldern mit viel Unterholz und an<br />

Waldrändern. Mit einer Größe von ca. 80 cm und einem<br />

Gewicht bis zu 0 kg ist er ungefähr gleich groß wie der<br />

Fuchs. Er ist ein Allesfresser, ernährt sich aber hauptsächlich<br />

von Regenwürmern, Schnecken, Fröschen, Früchten<br />

und Wurzeln. Der Dachs kann bis zu 15 Jahre alt werden<br />

und hat kaum natürliche Feinde. Auffällig sind seine<br />

schwarz-weiße Gesichtsmaske und die kräftigen Vorderpfoten<br />

mit den langen Krallen zum Graben. Dachse benutzen<br />

in ihrem Revier immer wieder gleiche Wege und<br />

leben in Dachsbauten. Diese werden über Generationen<br />

vererbt und oft von mehreren Tieren bewohnt.<br />

Der Rothirsch<br />

Der Rothirsch ist zur Zeit unser größtes Wildtier und lebt<br />

in Laub- und Mischwäldern mit Waldwiesen. Mit einer<br />

Schulterhöhe von 130 cm und einem Gewicht von bis zu<br />

180 kg ist er deutlich größer als ein Reh.<br />

– 17 –<br />

E. Marek<br />

R. Siegel<br />

S. Wejbora<br />

T. Kirchner<br />

Rotfuchs<br />

Dachs<br />

Rothirsch<br />

Bache<br />

Umweltpad_repro.indd 17 19.01.2009 14:58:48 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!