22.12.2012 Aufrufe

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasseramsel-Kasten bis hin zur Steinkauzröhre kannst<br />

du hier einen Blick auf die verschiedenen „Vogelwohnungen“<br />

werfen.<br />

Sauberkeit muss sein<br />

Auch die richtige Anbringung eines Nistkastens ist sehr<br />

wichtig. Damit der Kasten von den Vögeln angenommen<br />

wird, muss er in der richtigen Höhe platziert werden.<br />

Außerdem muss er Schutz vor Fressfeinden bieten und<br />

zur jährlichen Reinigung gut erreichbar sein. Wichtig<br />

ist auch, dass der Nistkasten nicht der prallen Sonne<br />

ausgesetzt ist.<br />

Nistkästen müssen jährlich gereinigt werden. Der beste<br />

Zeitpunkt hierfür ist der Herbst (September, Oktober),<br />

wenn die Brutzeit zu Ende ist und auch der letzte<br />

Nachwuchs die Nistkästen verlassen hat. Nun gilt es, das<br />

Nistmaterial vollständig zu entfernen und den Kasten<br />

mit einer Bürste reinigen. Dadurch werden eventuell vorhandene<br />

Parasiten, wie Vogelfl öhe oder Milben, entfernt.<br />

P. Barthel & P. Dougalis, 006: Was fl iegt<br />

denn da? Der Klassiker: Alle Vogelarten<br />

Europas in 1700 Farbbildern. Franckh-Kosmos<br />

Verlag.<br />

K. Richarz & M. Hormann, 007: Nisthilfen<br />

für Vögel und andere heimische Tiere, 1.<br />

Aufl age, Aula Verlag.<br />

– 1 –<br />

Buchtipp<br />

A. Vago<br />

R. Groß<br />

Aktionstipp<br />

„Nisthilfe<br />

für Nützlinge“<br />

Nicht nur Vögel, sondern auch<br />

andere Tiere benötigen Nisthilfen.<br />

Wie wär´s mit einem<br />

Gartenhotel für Insekten?<br />

Material: ausgehöhlte Holunder-Zweige<br />

oder Schilfhalme,<br />

Paketschnur<br />

Beschreibung: Schneide ca. 20<br />

ausgehöhlte Holunderzweige<br />

oder Schilfhalme gleich lang<br />

(ca. 20 cm) und binde diese<br />

mit Paketschnur zusammen.<br />

Fixiere nun das Bündel an<br />

einer sonnigen Stelle am<br />

Baum oder Strauch. Dieses<br />

Gartenhotel kann den ganzen<br />

Winter über im Freien bleiben.<br />

Besonders im Sommer<br />

kannst du beobachten, wie<br />

das Insektenhotel bezogen<br />

wird und die einzelnen Löcher<br />

verschlossen werden.<br />

Spechtbaum<br />

Kohlmeise<br />

Umweltpad_repro.indd 21 19.01.2009 14:59:09 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!