22.12.2012 Aufrufe

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Esche<br />

Leicht zu erkennen ist die Esche<br />

an den gefi ederten Blättern und<br />

den schwarzen Knospenschuppen.<br />

Sie wird durchschnittlich<br />

00 Jahre alt und 40 m hoch. Besonders<br />

in Auen- und Schluchtwäldern trifft man häufi g<br />

auf die Esche, da sie nährstoffreiche, mäßig feuchte bis<br />

feuchte Böden bevorzugt.<br />

Das zähe und zugleich elastische Eschenholz splittert<br />

nicht, weswegen es sich für höchste Beanspruchung<br />

eignet. Seit der Antike ist es als Waffenholz vor allem<br />

für Speere und Bögen begehrt. Hochwertige Turngeräte,<br />

Möbel, Sportgeräte, Leitern und Werkzeugstiele sind<br />

nach wie vor aus Eschenholz.<br />

Rotbuche<br />

Hätte der Mensch das Waldbild nicht beeinfl usst, wären<br />

die tiefen Lagen Mitteleuropas heute überwiegend mit<br />

Rotbuchenwäldern bedeckt. Die kalk- und nährstoffl iebende<br />

Buche mag nasse Böden genauso wenig wie<br />

saure, sehr trockene und fl achgründige Böden. Sie wird<br />

durchschnittlich 140-160 Jahre, selten sogar bis zu 300<br />

Jahre alt. Aufgrund des Heizwertes kommt dem Buchenholz<br />

besondere Bedeutung als Brennholz zu.<br />

Die Früchte der Buche, die Bucheckern, sind essbar. Weil<br />

Bucheckern unter anderem giftige Blausäure-Glykoside<br />

enthalten, dürfen pro Tag aber nicht mehr als eine Handvoll<br />

verzehrt werden.<br />

Ein Hektar Buchenwald kann übrigens etwa 45 Tonnen<br />

Staub pro Jahr aus der Atemluft fi ltern!<br />

Stieleiche<br />

Eichen erreichen mit durchschnittlich 700-800 Jahren<br />

ein höheres Alter als die meisten anderen Bäume. Mit<br />

der tiefreichenden Pfahlwurzel ist die Eiche so fest in<br />

– 9 –<br />

A. Vago<br />

A. Vago<br />

A. Vago<br />

A. Vago<br />

Esche<br />

Esche<br />

Rotbuche<br />

Umweltpad_repro.indd 29 19.01.2009 14:59:55 Uhr<br />

Eiche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!