22.12.2012 Aufrufe

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

Schauen ... Fühlen ... Hören ... Staunen - Wildland Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die meiste Zeit lebt er als Einzelgänger. Seine scharfen<br />

Ohren helfen ihm, Feinde rechtzeitig zu erkennen. Wenn<br />

der Hase von einem Feind entdeckt wird, fl üchtet der<br />

Feldhase in dem er Haken schlägt.<br />

Weil der Hase in der Fortbewegung nicht die ganze Sohle<br />

der Hinterpfoten, sondern nur den vorderen Teil oder<br />

die Zehenspitzen aufsetzt, sind die Trittsiegel deutlich<br />

kürzer als die Pfoten.<br />

Der Fuchs<br />

Es passiert nicht oft, dass man einen Fuchs zu sehen<br />

bekommt, doch es gibt ihn fast überall. Meist entdeckt<br />

man nur seine Spuren. Diese kann man leicht erkennen,<br />

da sie Hundespuren ähneln und nur ein bisschen länglicher<br />

sind.<br />

„Der Fuchs schnürt“ ist ein bekannter Ausdruck in der<br />

Jägersprache. Sieht man sich das Spurenbild an, wird<br />

klar warum der Jäger die ruhige Gangart des Fuchses so<br />

nennt. Die Spur verläuft gerade in einer Linie, wie auf<br />

einer Schnur aufgereiht. Dabei tritt der Fuchs mit den<br />

Hinterläufen immer in die Abdrücke der Vorderläufe, so<br />

dass nur die Hälfte der Trittsiegel sichtbar ist.<br />

Flüchtet der Fuchs, setzt er die Vorderläufe voreinander<br />

und die Hinterläufe in die Mitte.<br />

F. Hecker & T. Beathmann, 006: Welche<br />

Tierspur ist das? 1 5 Tierspuren und wer<br />

sie hinterlässt, 1. Aufl age, Franckh-Kosmos-<br />

Verlag.<br />

B. Bergenholtz, 003: Welches Tier lief<br />

denn hier? Eine spannende Spurensuche<br />

– Mit Tierspuren in Originalgröße.<br />

Franckh-Kosmos-Verlag.<br />

– 7 –<br />

Buchtipp<br />

Treffpunkt <strong>Wildland</strong><br />

J. Jenrich<br />

Aktionstipp<br />

„Fußabdrücke<br />

sammeln“<br />

Material: Kartonstreifen (40<br />

cm x 5 cm), Büroklammer,<br />

Gipspulver, eine Flasche<br />

Leitungswasser, Messbecher,<br />

Holzstab zum Umrühren,<br />

Spachtel zum Glattstreichen<br />

Beschreibung: Suche dir einen<br />

geeigneten Fußabdruck auf<br />

weichem Boden (z. B. auf<br />

einem Waldweg) und entferne<br />

vorsichtig Pfl anzenreste<br />

und Steinchen. Forme einen<br />

Ring aus dem Kartonstreifen<br />

und fi xiere ihn mit einer Büroklammer.<br />

Drücke den Ring<br />

nun in den Boden rund um<br />

den Abdruck. Rühre den Gips<br />

nach Anleitung an und gieße<br />

die Masse ca. 3 cm hoch in<br />

den Ring. Wenn der Gips hart<br />

geworden ist, kannst du den<br />

Kartonstreifen entfernen und<br />

fertig ist der Abdruck!<br />

Spur eines Feldhasen<br />

Fuchsspur<br />

Umweltpad_repro.indd 27 19.01.2009 14:59:36 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!