Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Schönheit umgibt mich,
wohin ich auch gehe.
Walk in Beauty
2021
DIESER KALENDER GEHÖRT
DAS LEBEN IST
SCHÖN
In beauty I walk
With beauty before me I walk
With beauty behind me I walk
With beauty above me I walk
With beauty around me I walk
It has become beauty again
Ich wandle in Schönheit
Schönheit liegt vor mir
Schönheit liegt hinter mir
Schönheit liegt über mir
Schönheit umgibt mich
Das Leben ist (wieder) schön.
Wahre Schönheit kommt von
innen. Und wenn deine Augen
strahlen und du voller Freude
und Leichtigkeit durch’s Leben gehst,
erschaffst du dir ein Universum in
Schönheit, das du überall hin mitnimmst,
wohin auch immer du gehst.
Du selbst kannst wählen, welche
Haltung du dem Leben gegenüber
einnimmst. Wandelst du in Schönheit
oder ist dein Tag mit Widrigkeiten
gepflastert? Die Welt ist immer so, wie
du sie siehst.
»Walk in Beauty« ist ein Segensspruch
aus einer Zeremonie der Navajo
Indianer, die nach schwierigen und
schmerzhaften Erlebnissen abgehalten
wurde, um wieder in Harmonie zu
sein mit sich selbst, mit der Natur und
mit dem Leben. Denn der Ur-Zustand
der Welt ist pure Schönheit! Daran
können wir uns immer wieder erinnern
und diese natürliche Schönheit wiederherstellen.
Umgang mit dem
Kalenderjournal
Mit »Walk in Beauty« wählst du
einen Weg, der dich und dein
Leben in 12 Schritten in Schönheit
erstrahlen lässt. Jeden Monat
begleitet dich ein Thema passend
zur Jahreszeit, so dass dich die
Natur kraftvoll auf deinem Weg
unterstützt:
Januar ⋅ Loslassen
Februar ⋅ Klarheit
März ⋅ Aufbruch
April ⋅ Mut
Mai ⋅ Glück
Juni ⋅ Freude
Juli ⋅ Freiheit
August ⋅ Liebe
September ⋅ Dankbarkeit
Oktober ⋅ Wandel
November ⋅ Sinn
Dezember ⋅ Frieden
Zu Beginn jeden Monats findest
du Impulse zum Thema, Tipps
für kleine und große Veränderungen
in deinem Leben sowie eine
Beschreibung für ein Ritual oder
eine Übung. Am besten liest du
die Impulse gleich zu Anfang des
jeweiligen Monats, so dass du
dir Zeit für die Vertiefung nehmen
kannst. Den freien Platz neben
den Wochentagen kannst du für
deine Planung oder Notizen zu
den Impulsen aus dem Monat
nutzen. Lass die Impulse auf dich
wirken und setze um, was dich
am meisten anspricht.
Jahreskreisfeste
Die Natur um uns herum ist
wunderschön, zu jeder Jahreszeit.
Mit den acht Jahreskreisfesten
verbinden wir uns wieder
mit dem Herzschlag der Natur.
Wir erleben ganz bewusst den
Zyklus von Werden und Vergehen
und schöpfen Kraft und
Vertrauen in den Fluss des
Lebens daraus.
Das Datum der Feste ist im
Kalender markiert. Eine ausführliche
Beschreibung dazu findest
du am Ende des Kalendariums.
Mondphasen
Wir sind alle zyklische Wesen.
An manchen Tagen sind wir sehr
produktiv an anderen ist Rückzug
angesagt. Bei Frauen sind
diese Zeiten eng mit dem monatlichen
Zyklus verknüpft, der
wiederum mit den Mondphasen
zusammenhängt. Wir können
ganz viel Kraft sparen, wenn wir
uns das bewusst machen und an
Neumond (zur Zeit der Blutung)
ruhen und nichts tun, bei zunehmendem
Mond kreativ werden, bei
Vollmond (zur Zeit des Eisprungs)
auf der Höhe unserer Kraft sind
und uns dann eingestehen, dass
wir bei abnehmendem Mond
langsamer werden dürfen, die
letzten Wochen reflektieren und
unsere Kräfte sammeln.
Buchtipp: Wild Power von Alexandra Pope
Die Mondphasen sind im
Kalender so markiert:
@ Vollmond
T abnehmender Mond
0 Neumond
G zunehmender Mond
TIPPS FÜR JEDEN TAG
Stress verhindert Schönheit.
Wenn du in Eile bist, dir Druck
machst und nicht mehr zur Ruhe
kommst, kannst du deine innere
Schönheit nicht entfalten.
Mit diesen Tipps fällt es dir leicht,
aus dem Hamsterrad auszusteigen:
➊ Nimm dir nicht so viel vor.
Zeit verrinnt schneller, je mehr Aktivitäten
du in deinen Tag packst. Wenn
du weniger unternimmst, erlebst du
es viel intensiver. Das sind die Momente,
an die du dich wirklich und
gerne erinnerst.
➋ Zeit für dich
Verabrede dich mit dir selbst und
nehme diesen Termin genauso ernst
wie alle anderen. Mache einen
Spaziergang, höre Musik, meditiere,
schreibe Tagebuch, leg dich in
die Hängematte und genieße das
Nichtstun. Ruhe bringt dich zu
deinem wunderschönen Selbst.
➌ Augenblicke der Schönheit
Halte inne und beobachte die Natur.
Wie sieht der Himmel aus, wenn
du aus dem Haus trittst? Und wie
geht es dem Baum in deiner Straße?
Lächle dir selbst zu und schau im
Spiegel wie hübsch du bist!
➍ Vermeide die Worte »Ich muss«
In 99,9 % der Fälle entscheidest du
dich freiwillig, etwas zu tun. Verwende
deswegen stattdessen »Ich
möchte«. Das wird dein ganzes
Leben komplett verändern!
➎ Denke positiv
Wir erzeugen immer mehr von dem,
worauf wir unsere Aufmerksamkeit
richten. Also achte auf deine
Gedanken, denn sie werden deine
Wirklichkeit.
Die Basis all unseren Lebens, auch wenn wir das manchmal vergessen,
ist die Natur. Unser Leben ist sehr eng mit dem Lauf der
Sonne und den Phasen des Mondes verbunden. Wenn wir uns
dem Lauf der Jahreszeiten und damit dem Zyklus des Werdens und
Vergehens anschließen, erfahren wir große Geborgenheit und Vertrauen.
Zugleich nutzen wir die sich von Monat zu Monat ändernde
Energie als Schwungrad für unsere Projekte. Wir gehen mit der Kraft
der Erde durch das Jahr. Seit Urzeiten werden auf unserem Kontinent
zu definierten Zeiten Rituale im Jahreskreis gefeiert, um uns mit dem
Herzschlag der Erde zu verbinden. Es gibt acht Feste, von denen vier
durch den Stand der Sonne bestimmt werden. Dazwischen liegen vier
Mondfeste. Jeder Jahreszeit können zwei Feste zugeordnet werden.
21. MÄR
Frühlingstag- &
nachtgleiche
JAHRESKREISFESTE
30. APR
Walpurgis /
Beltane
2. FEB
Lichtmess /
Imbolc
21. JUN
Sommersonnenwende
F R Ü H L
H E R B S T
I N G
S O M M E R
W
21. DEZ
Wintersonnenwende
I N T E R
2. AUG
Kräuterweih
1. NOV
Allerheiligen /
Samhain
21. SEP
Herbsttag- &
nachtgleiche
2. Februar
Lichtmess /Imbolc
Die Tage werden messbar länger.
Es ist noch kalt und kahl, aber
das Licht hat sich verändert und
die Knospen reagieren darauf.
Mit jedem Tag wird es klarer.
Was in der Winterruhe noch ganz
diffus war, kommt immer mehr
ans Licht. Bilder und Visionen für
das neue Jahr entstehen. Reinigung
ist angesagt als Vorbereitung
auf das Neue. > Die Farbe
des Festes ist weiß wie der Schnee.
21. März
Frühlingstagundnachtgleiche
/Ostara
Wir verlassen nun die dunkle
Jahreshälfte. Ab jetzt werden die
Tage wieder länger als die
Nächte. Es ist das Fest der Frühlingsgöttin
Ostara, die überall,
wo sie die Erde mit ihren Füßen
berührt, die Blumen sprießen
lässt. Das christliche Osterfest
geht auf das Ostara-Fest zurück,
an dem die Eier und die Hasen
als Symbole der Fruchtbarkeit
zelebriert werden. Als rituelle
Handlung legen wir Samen in die
Erde, begießen sie mit Quellwasser
und bitten darum, dass unsere
Wünsche und unsere Projekte
keimen und gedeihen mögen.
> Die Farbe des Festes ist gelb
wie die Narzissen.
30. April
Walpurgis /Beltane
Es wird ein ausgelassenes Fest
mit allen Naturwesen gefeiert.
Es ist der Höhepunkt der Fruchtbarkeit.
Beim Maibaumstellen
werden junge, lange Birkenstämme
als Symbol für den Phallus
durch einen mit Blumen geschmückten
Kranz als Symbol für
die Yoni geführt und dann aufgerichtet.
Die an dem Kranz
befestigten bunten Bänder
werden tanzend miteinander verflochten.
Waldmeisterwein sorgt
für eine ausgesprochen ausgelassene,
heitere Stimmung.
> Die Farbe des Festes ist grün
wie das frische Laub der Buchen.
Weitere Jahreskreisfeste >
21. Juni
Sommersonnenwende
Die Sonnenwendfeuer werden
entzündet, wir tanzen zu den
Trommeln, springen übers Feuer
und feiern die Hoch-Zeit mit
berauschendem Bier die ganze,
kurze Nacht lang. Ab jetzt
werden die Nächte wieder länger
als die Tage und das ist auch gut
so, damit nicht alles verbrennt.
> Die Farbe des Festes ist rot wie
die Kirschen.
2. August
Kräuterweih /
Lammas
Wir danken der Kornmutter mit
dem Fest des ersten Brotes.
Die Kräuter haben in dieser Zeit
eine besonders große, magische
Kraft. Wir gehen über die Wiesen
und Felder und pflücken unseren
Kräuterweihstrauß, der uns in der
dunklen Jahreshälfte bei allen
Krankheiten und anderem
Unheil helfen wird. > Die Farbe
des Festes ist rot - schwarz wie die
reifenden Holunderbeeren.
21. September
Herbsttagundnachtgleiche
/Erntedank
Dieses Fest liegt im Jahreskreis
der Frühlingstagundnachtgleiche
gegenüber. Auch hier gibt es
eine exakte Balance zwischen
Tag und Nacht. Ab diesem Tag
werden die Nächte wieder länger
als die Tage. Wir binden unsere
Kränze geschmückt mit den
Beeren der Ebereschen und
Hagebutten und danken der
Göttin Demeter für ihre reichen
Gaben. > Die Farbe des Festes ist
orange wie der Kürbis.
1. November
Samhain /
Allerheiligen
Hier beginnt der Jahreskreis, es
ist Anfang und Ende zugleich.
Die Schleier zur Anderswelt sind
dünn und wir gedenken der
Toten. Unsere Ahnen stehen in
einer langen Kette hinter uns und
unterstützen uns in unserem
Leben. Jetzt ist die beste Zeit, um
Kontakt mit ihnen aufzunehmen
und ihnen dafür zu danken, dass
wir auf ihren Schultern stehen
dürfen. > Die Farbe des Festes
ist schwarz wie die Nacht.
21. Dezember
Wintersonnenwende
Es ist geschafft - die Tage werden
wieder länger. Das Licht wird in
der dunkelsten Nacht wiedergeboren
und auch das Christuskind
trägt als Lichtbringer einen
Heiligenschein. Das Weihnachtsfest
ist ein Zeichen der Hoffnung
symbolisiert durch den immergrünen
Tannenbaum. Mit dem
Licht wird irgendwann auch das
Grün zurückkommen, das unser
Leben bedeutet. > Die Farbe
des Festes ist silber-gold wie die
Sterne am Nachthimmel.
RITUALE
FEIERN
Bei Ritualen wird die Energie
gebündelt und ganz bewusst
auf eine Handlung gerichtet.
Im Rahmen der Jahreskreisfeste
ist die rituelle Handlung der
Höhepunkt der Konzentration.
Hier findet die Magie statt. Dafür
ist eine Vorbereitung nötig, in
der wir uns bewusst auf die Jahreszeitqualität
einstimmen und nach
innen schauen. Was ist in der
Natur gerade spürbar und wie
sieht es in uns aus?
Der Kreativität sind bei der
Gestaltung der Feste keine
Grenzen gesetzt. Es gibt auch
einige Bücher, in denen die
Bedeutung und Zeitqualität des
jeweiligen Festes dargestellt
wird und Vorschläge für die Handlungen
gemacht werden. Wenn
irgend möglich, sollten die Rituale,
zumindest teilweise in der
Natur möglichst nah am Tag des
Festes stattfinden.
Zum Ablauf:
Um den Alltag abzustreifen und
voll und ganz beim Fest anzukommen,
wird jede Einzelne mit
Salbei geräuchert. Danach wird
ggf. zusammen eine schöne Mitte
gestaltet mit jahreszeitlichen
Blumen oder Früchten und Gegenständen
für die vier Elemente.
Für das Feuer bietet sich eine
Kerze an oder etwas Feuerrotes.
Die Erde kann durch einen Stein,
ein Schneckenhaus, eine Skulptur
eines Salamanders oder ein
besonders schönes Stück Holz
repräsentiert werden. Wasser wird
durch eine Schale mit Wasser oder
eine schöne Muschel verkörpert.
Ein Zeichen für Luft sind Federn,
Räucherwerk oder Bergkristall.
Die Elemente werden um die
Mitte auf einer farblich zum Fest
passenden Decke angeordnet:
Feuer im Süden, Erde im Norden,
Luft im Osten und Wasser im
Westen.
Wer möchte kann Tarot-Karten
(Krafttiere, Pflanzen, oder
anderes) als äußeren Kreis um
die Mitte legen, die nach dem
Ritual gezogen werden können.
Um die Energie zu verstärken
können die vier Elemente in den
vier Himmelrichtungen in den
heiligen Raum gerufen werden.
(Osten ∙ Luft, Süden ∙ Feuer,
Westen ∙ Wasser, Norden ∙ Erde).
Die Teilnehmenden treten im
Kreis zusammen und singen
z. B. ein Lied, um den Kreis zu
schließen. Ab jetzt wird die Energie
konzentriert, der Fokus liegt
für alle auf dem Ritual. Es gibt
keine Nebengespräche mehr.
Zur Einstimmung bietet sich
ein Austausch über die aktuelle
Zeitqualität an. Jede spricht
in freier Reihenfolge aus, was sie
gerade im Außen wahrnimmt,
aber auch wie es ihr geht und
welche Impulse sie verspürt. Was
nimmst du wahr? Und was macht
das mit dir?
Durch das Sammeln der verschiedenen
Antworten verbinden
wir außen und innen und erleben
die Jahreszeit sehr plastisch.
Wenn wir so eingestimmt sind,
führt jede Einzelne eine vorher
definierte rituelle Handlung aus.
Hier sind der Kreativität keine
Grenzen gesetzt. Eine nach der
anderen tritt, wenn sie sich
bereit fühlt, hervor und führt die
abgesprochene Handlung durch
(z. B. im Herbst eine Nuss aus
dem Korb in der Mitte zu nehmen
für das, wofür man dankbar
ist). Am wirkungsvollsten ist es,
wenn das laut ausgesprochen
wird. Alle anderen sind mit ihrer
Aufmerksamkeit dabei und
bestätigen am Ende z. B. mit
einem »Ahei«.
Es ist schön, wenn jede etwas
mit nach Hause nehmen kann,
sei es ein Gegenstand aus der
Natur, ein Band, ein Bild, ein
zentrales Wort oder Satz.
Zum Abschluss wird das Ritual
z. B. mit einem Lied, einem Kreistanz,
einem Gedicht oder einer
Zusammenfassung der Leiterin
abgerundet und beendet. Danach
wird der Kreis offiziell geöffnet
und der gesellige Teil beginnt
mit einem gemeinsamen Festessen
mit zur Jahreszeit passenden
Gerichten und Getränken.
KALENDARIUM
2021
JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI
1 Fr Neujahr
1 Mo
1 Mo
1 Do
1 Sa Tag der Arbeit
1 Di
2 Sa
2 Di Lichtmess
2 Di
2 Fr Karfreitag
2 So
2 Mi T
3 So
3 Mi
3 Mi
3 Sa
3 Mo T
3 Do Fronleichnam
4 Mo
4 Do T
4 Do
4 So Ostersonntag T
4 Di
4 Fr
5 Di
5 Fr
5 Fr
5 Mo Ostersonntag
5 Mi
5 Sa
6 Mi Heilige Drei Könige T
6 Sa
6 Sa T
6 Di
6 Do
6 So
7 Do
7 So
7 So
7 Mi
7 Fr
7 Mo
8 Fr
8 Mo
8 Mo
8 Do
8 Sa
8 Di
9 Sa
9 Di
9 Di
9 Fr
9 So Muttertag
9 Mi
10 So
10 Mi
10 Mi
10 Sa
10 Mo
10 Do 0
11 Mo
11 Do 0
11 Do
11 So
11 Di 0
11 Fr
12 Di
12 Fr
12 Fr
12 Mo 0
12 Mi
12 Sa
13 Mi 0
13 Sa
13 Sa 0
13 Di
13 Do Christi Himmelfahrt
13 So
14 Do
14 So Valentinstag
14 So
14 Mi
14 Fr
14 Mo
15 Fr
15 Mo Rosenmontag
15 Mo
15 Do
15 Sa
15 Di
16 Sa
16 Di
16 Di
16 Fr
16 So
16 Mi
17 So
17 Mi
17 Mi
17 Sa
17 Mo
17 Do
18 Mo
18 Do
18 Do
18 So
18 Di
18 Fr G
19 Di
19 Fr G
19 Fr
19 Mo
19 Mi G
19 Sa
20 Mi G
20 Sa
20 Sa
20 Di G
20 Do
20 So
21 Do
22 Fr
21 So
22 Mo
21 So Frühlingstagund- G
nachtgleiche
22 Mo
21 Mi
22 Do
21 Fr
22 Sa
21 Mo Sommersonnenwende
22 Di
23 Sa
23 Di
23 Di
23 Fr
23 So Pfingstsonntag
23 Mi
24 So
24 Mi
24 Mi
24 Sa
24 Mo Pfingstmontag
24 Do @
25 Mo
25 Do
25 Do
25 So
25 Di
25 Fr
26 Di
26 Fr
26 Fr
26 Mo
26 Mi @
26 Sa
27 Mi
27 Sa @
27 Sa
27 Di @
27 Do
27 So
28 Do @
28 So
28 So Beginn der Sommerzeit @
28 Mi
28 Fr
28 Mo
29 Fr
29 Mo
29 Do
29 Sa
29 Di
30 Sa
30 Di
30 Fr Walpurgis / Beltane
30 So
30 Mi
31 So
31 Mi
31 Mo
JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER
1 Do T 1 So
1 Mi
1 Fr
1 Mo Allerheiligen 1 Mi
2 Fr
2 Mo Kräuterweih
2 Do
2 Sa
2 Di
2 Do
3 Sa
3 Di
3 Fr
3 So Tag der Dt. Einheit
3 Mi
3 Fr
4 So
4 Mi
4 Sa
4 Mo
4 Do 0
4 Sa 0
5 Mo
5 Do
5 So
5 Di
5 Fr
5 So 2. Advent
6 Di
6 Fr
6 Mo
6 Mi 0
6 Sa
6 Mo Nikolaus
7 Mi
7 Sa
7 Di 0
7 Do
7 So
7 Di
8 Do
8 So 0
8 Mi
8 Fr
8 Mo
8 Mi
9 Fr
9 Mo
9 Do
9 Sa
9 Di
9 Do
10 Sa 0
10 Di
10 Fr
10 So
10 Mi
10 Fr
11 So
11 Mi
11 Sa
11 Mo
11 Do G
11 Sa G
12 Mo
12 Do
12 So
12 Di
12 Fr
12 So 3. Advent
13 Di
13 Fr
13 Mo G
13 Mi G
13 Sa
13 Mo
14 Mi
14 Sa
14 Di
14 Do
14 So
14 Di
15 Do
15 So Mariä Himmelfahrt G
15 Mi
15 Fr
15 Mo
15 Mi
16 Fr
16 Mo
16 Do
16 Sa
16 Di
16 Do
17 Sa G
17 Di
17 Fr
17 So
17 Mi Buß-und Bettag
17 Fr
18 So
18 Mi
18 Sa
18 Mo
18 Do
18 Sa
19 Mo
19 Do
19 So
19 Di
19 Fr @
19 So 4. Advent @
20 Di
20 Fr
20 Mo
20 Mi @
20 Sa
20 Mo
21 Mi
22 Do
21 Sa
22 So @
21 Di Herbsttagundnacht- @
gleiche
22 Mi
21 Do
22 Fr
21 So
22 Mo
21 Di Wintersonnenwende
22 Mi
23 Fr
23 Mo
23 Do
23 Sa
23 Di
23 Do
24 Sa @
24 Di
24 Fr
24 So
24 Mi
24 Fr Heiligabend
25 So
25 Mi
25 Sa
25 Mo
25 Do
25 Sa 1. Weihnachtstag
26 Mo
26 Do
26 So
26 Di
26 Fr
26 So 2. Weihnachtstag
27 Di
27 Fr
27 Mo
27 Mi
27 Sa T
27 Mo T
28 Mi
28 Sa
28 Di
28 Do T
28 So 1. Advent
28 Di
29 Do
29 So
29 Mi T
29 Fr
29 Mo
29 Mi
30 Fr
30 Mo T
30 Do
30 Sa
30 Di
30 Do
31 Sa T
31 Di
31 So Ende der Sommerzeit
Reformationstag
31 Fr Silvester
SCHULFERIEN
Schuljahr 2020 / 2021
2021 / 2022
Notizen
Ferienzeit Weihnachten Winter Ostern Pfingsten Sommer
Herbst
Weihnachten
Baden –
Württemberg
23.12. – 9.1. – 6. – 10.4. 25.5. – 5.6. 29.7. – 11.9.
2. – 6.11. 23.12. – 8.1.
Bayern 23.12. – 9.1. 15. – 19.2. 29.3. – 10.4. 25.5. – 4.6. 30.7. – 13.9.
2. – 5./ 17.11. 24.12. – 8.1.
Berlin 21.12. – 2.1. 1. – 6.2. 29.3. – 10.4. 14.5. 24.6. – 6.8.
11. – 23.10. 23. – 31.12.
Brandenburg 21.12. – 2.1. 1. – 6.2. 29.3. – 9.4. 14.5. 24.6. – 7.8.
11. – 23.10. 23. – 31.12.
Bremen 23.12. – 8.1. 1./2.2. 27.3. – 10.4. 14./ 25.5. 22.7. – 1.9.
18. – 30.10. 23.12. – 8.1.
Hamburg 21.12. – 4.1. 29.1. 1. – 12.3. 10. – 14.5. 24.6. – 4.8.
4. – 15.10. 23.12. – 4.1.
Hessen 21.12. – 9.1. – 6. – 16.4. – 19.7. – 27.8.
11. – 23.10. 23.12. – 8.1.
Mecklenburg
Vorpommern
21.12. – 2.1. 6. – 19.2. 29.3. – 7.4. 14./ 21. – 25.5. 21.6. – 31.7.
2. – 9.10./
1., 2.11.
22. – 31.12.
Nieder –
sachsen
Nordrhein –
westfalen
Rheinland–
Pfalz
23.12. – 8.1. 1./ 2.2. 29.3. – 9.4. 14./25.5. 22.7. – 1.9.
23.12. – 6.1. – 29.3. – 10.4. 25.5. 5.7. – 17.8.
21. – 31.12. – 29.3. – 6.4. 25.5. – 2.6. 19.7. – 27.8.
18. – 29.10. 23.12. – 7.1.
11. – 23.10. 24.12. – 8.1.
11. – 22.10. 23. – 31.12.
Saarland 21. – 31.12. 15. – 19.2. 29.3. – 7.4. 25. – 28.5. 19.7. – 27.8.
18. – 29.10. 23.12. – 3.1.
Sachsen 23.12. – 2.1. 8. – 20.2. 2. – 10.4. 14.5. 26.7. – 3.9.
18. – 30.10. 23.12. – 1.1.
Sachsen –
Anhalt
Schleswig –
Holstein
21.12. – 5.1. 8. – 13.2. 29.3. – 3.4. 10. – 22.5. 22.7. – 1.9.
21.12. – 6.1. – 1. – 16.4. 14./ 15.5. 21.6. – 31.7.
25. – 30.10. 22.12. – 8.1.
4. – 16.10. 23.12. – 8.1.
Thüringen 23.12. – 2.1. 8. – 13.2. 29.3. – 10.4. 14.5. 26.7. – 4.9.
25.10. – 6.11. 23. – 31.12.
MONATSIMPULS
JANUAR
Es ist tiefster Winter. Der
Wind schüttelt die
abgestorbenen Äste aus
den Kronen der kahlen Bäume
und macht Platz für die
neuen Triebe. Das Laub am
Boden wird zersetzt und zu
fruchtbarem Humus
umgewandelt. Regen lässt die
Flüsse anschwellen und
über die Ufer treten.
Das reißende Hochwasser
nimmt alles mit, was
nicht angewachsen ist, und
putzt die Böschungen.
Was kannst du in
deinem Leben loslassen,
um Platz für Neues
zu schaffen?
LOSLASSEN BEFREIT
WER LOSLÄSST, HAT BEIDE HÄNDE FREI.
Wie du Ballast abwirfst
und Platz
für Neues schaffst
Es ist eine Illusion, dass wir
etwas festhalten könnten.
Zeit verrinnt und mit
ihr Momente des Glücks, jeder
Körper vergeht. Solange wir
leben, atmen wir ein und aus.
Dennoch ist Loslassen eine der
schwierigsten Übungen, denn es
gehört Mut dazu, zunächst die
Leere auszuhalten und sich auf
das Unbekannte einzulassen.
Je leichter es dir fällt, etwas
loszulassen, desto mehr kommt
dein ganzes Leben in Fluss.
Es ist verrückt zu glauben,
dass sich etwas verändern würde,
wenn alles beim Alten bleibt.
Also musst du zuerst Freiräume
schaffen, die dann mit etwas
Neuem gefüllt werden können.
Der Anfang des Jahres ist die
beste Zeit dafür!
Weniger ist mehr
Trenne dich von überflüssigem
Ballast, der dir das Leben schwer
macht. Am einfachsten geht das
mit den Fragen:
· Was macht mich wirklich
glücklich?
· Was bereichert mein Leben?
Alles, andere kann weg. Und das
sind nicht nur Kleidungsstücke,
Bücher oder Krimskrams, sondern
auch zur Routine gewordene
Termine und Verpflichtungen.
Auch manche Beziehungen können
im Laufe der Zeit zu Energieund
Zeitfressern werden, die dich
für neue, inspirierende Begegnungen
blockieren. Jede Minute,
die du mit negativer Energie
verbracht hast, ist unwiederbringlich
vorbei und steht dir nicht
mehr für positive Erfahrungen
zur Verfügung.
Entschlacke deinen Terminkalender
und richte dir Zeit für
dich allein ein. Wovon hättest du
gerne mehr in deinem Leben für
mehr Freude und Genuss?
LOSLASS-TIPPS
➊ Schreibe eine Not-to-do-Liste
Was belastet dich? Was möchtest du
nicht mehr in deinem Leben haben?
Welche ungesunden Gewohnheiten
möchtest du einstellen?
➋ Bringe jeden Tag 3 Dinge aus
deiner Wohnung, die du nicht mehr
brauchst. Mache dies 90 Tage lang!
➌ Immer wenn du etwas Neues in
deine Wohnung bringst, muss im
Gegenzug dafür etwas Altes raus.
Erwartungen loszulassen
macht glücklich
Du hast eine bestimmte Vorstellung
davon, wie der Abend
verlaufen soll, aber es kommt
anders als du denkst und du bist
enttäuscht. Von dir selbst, von
jemand anderem oder gar vom
Leben selbst. Es sind deine
eigenen Erwartungen, die dich
unglücklich machen! Du hast
jederzeit die Wahl: Hältst du
krampfhaft an deinen Vorstellungen
fest und setzt viel Energie ein,
um etwas zu erzwingen? Oder
bist du offen und frei für den Ausgang
und akzeptierst die Situation
wie sie ist? Natürlich kannst du
deine Wünsche formulieren, aber
ohne Anspruch auf Erfüllung
genauso wie du es dir vorstellst.
| RITUAL |
N
imm dir einen Nachmittag
Zeit für einen Spaziergang
allein in der Natur. Nimm einen
Rucksack mit und lege für alles,
was dich in deinem Leben
belastet, einen Stein in den
Rucksack. Das können Sorgen,
Ängste, Gewohnheiten, toxische
Beziehungen oder alter Groll
sein. Puste das Thema in den
Stein. Merke dir, welcher Stein
für welches Thema steht. Spüre
ihr Gewicht auf deinem Weg.
Dann suche dir eine Stelle
am Fluss oder auf einem Berg,
nimm die Steine einzeln aus
dem Rucksack, erinnere dich
an das Thema, sage laut »Ich
lasse los (hier das Thema einsetzen)«
und wirf den Stein in
den Fluss oder den Berg hinab.
Spüre die Erleichterung, die
eintritt, wenn du dieses Thema
nicht mehr mit dir herumträgst.
DEZEMBER / JANUAR
28 Montag
Ich wünsche mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich
nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
29 Dienstag
30 Mittwoch @
31 Donnerstag
1 Freitag Neujahr
2 Samstag
3 Sonntag
ÜBER DIE AUTORIN
ANGEBOTE
DER AUTORIN
Natur-Coaching
Bei einer individuellen Begleitung in der Natur kommst
du zur Ruhe, steigst aus dem Gedankenkarussell aus
und findest den Weg nach innen. Das zugrundeliegende
Thema wird sichtbar und durch eindrucksvolle Rituale
und Erlebnisse gelöst. Gestärkt und mit Klarheit für den
nächsten Schritt kommst du zurück.
Anita Maas ist Apothekerin,
Heilpflanzenkundige und
ausgebildete Schamanin in
der Tradition der Q’eros (Peru).
Seit 2015 gibt sie das maaS -
Magazins mit Impulsen für ein
erfülltes Leben heraus, das sich
in jeder Ausgabe intensiv mit
einem Thema der Bewusstseinsentwicklung
beschäftigt.
Ihr Herzensanliegen ist es, die
Menschen mit sich selbst und mit
der Natur wieder in Verbindung
zu bringen. Seit Jahrzehnten geht
sie mit den Jahreskreisfesten
durch das Jahr und verbindet
sich mit dem Herzschlag der Erde.
Ihr achtsamer Weg macht sie
zu einer Botschafterin zwischen
Mensch und Natur.
Ihre Erkenntnisse und ihre
Erfahrungen gibt sie als Autorin,
Impulsgeberin auf Kongressen
und als individuelle Wegbegleiterin
weiter.
Natur-Retreats (3 bis 7 Tage)
Auszeit in der Natur für Einzelne oder in kleinen Gruppen.
Wir nehmen Kontakt auf mit den Bäumen, dem Wind,
dem Wasser, dem Feuer und den Sternen und erfahren eine
tiefe Verbundenheit mit allem, was lebt. Wir kommen nach
Hause und finden Geborgenheit und Vertrauen zu uns
selbst und ins Leben.
Schamanische Arbeit
Heilsitzungen (auch aus der Ferne möglich), Feuerzeremonien,
Hausreinigung, Despacho, Pflanzenmedizin und
Krafttierreisen
Termine und mehr Informationen
www.maas-naturcoaching.de
D 9,90 EUR
AT 10,90 EUR
CH 15,50 CHF
D 9,90 EUR | AT 10,90 EUR | CH 15,50 CHF
D 9,90 EUR
AT 10,90 EUR
CH 15,50 CHF
Zahlung von 60,- € im halben Jahr
(inkl. MwSt.)
BESTES ANGEBOT!
D 9,90 EUR
AT 10,90 EUR
CH 15,50 CHF
D 9,90 EUR
AT 10,90 EUR
CH 15,50 CHF
D 9,90 EUR
AT 10,90 EUR
CH 15,50 CHF
Themenmagazine für
Sinnsucher
Folge uns!
LIEBE
. Themenband No. 8
LIEBE
Wie viel Liebe hast du
für dich und andere?
©
No. 8
HEILUNG
201 8 / N o. 10
HEILUNG
THEMENBAND No. 10
i m p u l s e f ü r e i n e r f ü l lt e s l e b e n
No. 10
HEILUNG
Die natürliche
Ordnung
wiederherstellen
MUT
201 9 / N o. 12
MUT
THEMENBAND No. 1 2
i m p u l s e f ü r e i n e r f ü l lt e s l e b e n
No.12
MUT
EC K H A RT
S O N D E RT E
TO L L E
I L
FREUDE
201 9 / N o. 13
FREUDE
THEMENBAND No. 13
i m p u l s e f ü r e i n e r f ü l lt e s l e b e n
No.13
FREUDE
Lebe,
liebe,
lache!
RO B E RT
S O N D E RT E
B E T Z
I L
Wer wagt,
gewinnt.
Wie Wertschätzung dein Leben
und alle Beziehungen verändert.
Was du selbst tun kannst,
um gesund zu bleiben und
zu werden.
MIT BEITRÄGEN VON
WWW.MAAS-MAG.DE
Überwinde die Angst
und lebe dein Leben .
MIT BEITRÄGEN VON
WWW.MAAS-MAG.DE
Wie du die Lebensfreude
in dir zum Fließen bringst
MIT BEITRÄGEN VON
WWW.MAAS-MAG.DE
Mit Beiträgen von:
Robert Betz . Anselm Grün . John Strelecky . Christoph Quarch
CLEMENS ARVAY · ROBERT BETZ · VERA BRANDES
RÜDIGER DAHLKE · JOHN STRELECKY · URSULA STUMPF
N O 8 LIEBE
ROBERT BETZ · SABINE ASGODOM · JOHN STRELECKY
BEATE HOFMANN · TOBIAS BECK · GERALD HÜTHER
TOBIAS BECK · JOHN STRELECKY · LAURA SEILER
STEFAN FRÄDRICH · MELANIE WOLFERS · HERRMANN SCHERER
N O 9 FREIHEIT
N O 10 HEILUNG
N O 11 FRIEDEN
N O 12 MUT
N O 13 FREUDE
FREUDE
SINN
NATUR
NATUR
i m p u l s e f ü r e i n e r f ü l lt e s l e b e n
i m p u l s e f ü r e i n e r f ü l lt e s l e b e n
201 9 / N o. 13
THEMENBAND No. 14
No.14
SINN
Wofür
bist
du da?
2020 / N o. 17
THEMENBAND No. 17
No.17
NATUR
Aus Liebe
zum Leben!
Finde Antwort auf die wichtigste
Frage des Lebens
HALBJÄHRLICH
10,- € / Monat
Wie du die Sehnsucht nach
Wald und Wiese stillst
MIT BEITRÄGEN VON
WWW.MAAS-MAG.DE
CHRISTOPH QUARCH · BEATE HOFMANN · BODO JANSSEN
GINA SCHÖLER · SONDERTEIL: JOHN STRELECKY
N O 14 SINN
N O 15 LOSLASSEN
N O 16 KLARHEIT
MIT BEITRÄGEN VON
WWW.MAAS-MAG.DE
CHARLES EISENSTEIN · JANINE STEEGER · JANE GOODALL
CHRISTOPH QUARCH · W.-D. STORL · SABRINA FOX
N O 17 NATUR
N O 18 WANDEL
ALLE MAGAZINE AUCH ALS
E-PAPER FÜR DEIN
SMARTPHONE, TABLET & PC.
Einfach bestellen. Auch im Abo. ( 4 Ausgaben / Jahr )
MAIL: MAASMAG@ABOTEAM.DE // TEL: 02225 / 7085 - 349 // WEBSHOP:
maas-mag.de
IMPRESSUM
Copyright © animaa-Verlag
Finkenstraße 15, 66125 Saarbrücken
post@animaa-verlag.de
www.maas-mag.de
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch oder Teile dieses
Buches dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung
des Verlages vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert
oder in irgendeiner Form übertragen werden.
AUTORIN UND HERAUSGEBERIN
Anita Maas
GESTALTUNG UND SATZ
Bureau Stabil, Saarbrücken
ILLUSTRATION
Nathalie Nierengarten
FOTOS
iStock, Unsplash (Andy Art S. 39, Denis Tuksar S. 62 /63,
Anton Darius S. 65, Teymi Townsend S. 77)
DRUCK UND VERARBEITUNG
Umwelt-Druckerei Lokay e. K., Reinheim
Klimaneutral auf 100 % mit dem blauen Engel ausgezeichnetem
Recyclingpapier gedruckt.
klimaneutral
natureOffice.com | DE-344-JQJATDF
gedruckt
ISBN 978-3-00-067274-3