planet toys Sonderheft LIZENZEN! 2/20
Fachmagazin für den Spielwaren- und Buchhandel mit Schwerpunkt Lizenzen
Fachmagazin für den Spielwaren- und Buchhandel mit Schwerpunkt Lizenzen
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
+ + + SONDERHEFT LIZENZEN
2/2020
LIZENZEN!
TITELSTORY
Bei Studio 100 ist
Vielfalt Programm
LIZENZTHEMEN
Jim Knopf und die Wilde 13, Leo
Lausemaus, Yakari, Baby Shark
BRANCHE
Raue See für
Lizenzen?
2021
wird summsationell
Nach Waldemar Bonsels “Die Biene Maja” © Studio 100 Animation ® Studio 100 studio100.com
INHALT
News 3
Titelstory Studio 100 Media 6
Lizenztipps 10
Jim Knopf und die Wilde 13 11
Hotlist 12
Leo Lausemaus 15
Raue See für Lizenzen? 16
Yakari 20
Dreamworks Spirit 21
Fahrzeuge – Mit Lizenzen toll abfahren 22
Wir brauchen das Kino: Interview Axel Kaldenhoven24
Baby Shark 26
Licensing International Germany Awards 28
Spieletest Lizenzen 29
Interview icon Kids & youth 30
Bücher und Hörbücher 32
Antworten 34
NEUE LIZENZRECHTE
Egmont sichert sich die Hello-Kitty-Rechte
und wird ein neues Hello-Kitty-Verlagsprogramm
(Zeitschriften und Bücher) einführen. Der Start des
Hello Kitty Magazins ist bei Egmont Ehapa Media für Mitte
2021 geplant. Darüber hinaus erweitert das Verlagshaus sein
Kinderzeitschriftenprogramm mit dem offiziellen L.O.L. Surprise!
Magazin, das sich an 6- bis 12-jährige Mädchen richtet und
monatlich erscheinen wird.
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT
SUPER RTL und der spanische Spielwarenhersteller Magicbox
Toys schließen eine Marketingpartnerschaft
ab, um gemeinsam mit
ASS Altenburger die SuperZings als
Erfolgslizenz und TOP-Seller in der
DACH-Region aufzubauen.
Im Zuge der mehrjährigen Partnerschaft
wird SUPER RTL Licensing das Thema als Lizenzagentur
in Deutschland, Österreich und der Schweiz vollumfänglich
betreuen.
„Wir freuen uns auf die
Zusammenarbeit mit
Magicbox Toys und haben
die Zielsetzung, das
Thema mithilfe unserer
marktführenden Kinderund
Familienansprache
in den von uns betreuten
Ländern zu dem überragenden Erfolg
zu führen, den wir bereits in Südeuropa
sehen. Die ersten Gespräche mit dem
Handel und Industriepartnern sind diesbezüglich
sehr vielversprechend.“
Hendrik Rinsche, Head of Merchandising & Licensing von SUPER RTL
MASTER TOY PARTNER
WOW Stuff! aus UK ist Master Toy Partner für
Verlagsmarken des Autoren- und Illustratorenduos
Julia Donaldson und Axel Scheffler. Dazu
zählen der Grüffelo, Zogg, Für Hund und
Katz ist auch noch Platz sowie Die Schnecke
und der Buckelwal. Das Grüffelo-Sortiment
soll bereits Anfang 2021 im Markt gelauncht
werden und umfasst u. a. Playsets, Figurensets
und interaktive Plüschfiguren.
Es gibt was
zu feiern!
Jetzt Lizenz
sichern!
© I.Schmitt-Menzel / WDR mediagroup GmbH
NEWS 3
PUMA MEETS EMOJI
Das Sportunternehmen PUMA und die Kultmarke emoji sind
eine Partnerschaft eingegangen. Das Abkommen umfasst
eine neue Linie von Schuhen, Bekleidung und Accessoires.
Die Styles präsentieren sich in einer futuristischen Farbpalette
mit emoji Grafiken und Sprechblasen.
„Die PUMA x emoji
Kollektion ist eine unserer
beliebtesten Markenkooperationen.
Die
Produkte sind so farbenfroh,
ausdrucksstark
und schön geworden,
und die gesamte Produktlinie
ist voller Energie und absolut
ikonisch. Wir sind uns sicher, dass die
Kollektion jeden begeistern wird und wir
gemeinsam mit PUMA Emotionen und
‚good vibrations‘ bei den Fans auf der
ganzen Welt hervorrufen können.“
Marco Hüsges, CEO emoji
ZWEI NEUE STAFFELN
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
sind durch die Bücher, die TV-Serien und
Kinofilme zu einem echten Klassiker für
Groß und Klein geworden. 14 Jahre nach
der Erstausstrahlung der 2. TV-Staffel
2006 ist es endlich so weit: Die beiden Freunde kommen in
zwei brandneuen Staffeln zurück. Zusammen mit dem ZDF
hat Edel die 3. und 4. Staffel produziert, in denen Pettersson
und Findus ihre Fans in liebevollen Geschichten mit auf neue
Abenteuer nehmen. TV-Start auf dem KiKA ist für den 26.
April 2021 geplant.
GUMMIBÄRCHEN-DEAL
Der US-amerikanische Spielzeughersteller
JAKKS Pacific hat ein mehrjähriges, globales Lizenzabkommen
mit der HARIBO-Gruppe angekündigt. Im Zuge der Kooperation
soll eine neue Spielzeuglinie auf der Grundlage der weltberühmten
Süßigkeiten kreiert werden. JAKKS Pacific hat sich
die Rechte für Nordamerika und EMEA gesichert. Haribo, ein
Familienunternehmen, das bereits in dritter Generation geführt
wird, feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum.
Der weltweite Produktlaunch ist im
Sommer 2021 geplant. Weitere Produkte
sollen dann 2022 folgen.
VIDEOSPIEL
Warner Bros. kündigt für das
kommende Jahr ein neues
Open-World-Rollenspiel an: Hogwarts Legacy. Das actionreiche
Singleplayer-Game führt die Spieler in die Wizarding World
des 19. Jahrhunderts. Die Spieler durchlaufen das Leben als
Schüler an der Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry
immersiv wie nie zuvor, während sie sich auf eine gefährliche
Reise begeben, um ein verborgenes Geheimnis über die Zauberwelt
aufzudecken. Auf ihrem Weg entdecken sie eine Welt
voller Gefahren, die sie weit über die vertrauten Schauplätze
von Hogwarts hinausführt. Entwickelt wurde Hogwarts Legacy
von Avalanche.
MARKENIKONEN VEREINT
Wenn sich zwei Weltklasse-Firmen zusammentun, dann entsteht
Kult-Potenzial. Playmobil und Volkswagen machen gemeinsame
Sache. Mit der Zusammenarbeit
erweitern VW und
Playmobil das eigene Premium-Markenerlebnis
und
schaffen gleichzeitig eine
gemeinsame neue Markenwelt.
2021 erscheinen zwei
legendäre VW-Fahrzeuge
als Playmobil-Miniaturen:
der kultige Original-„Bulli“
von Volkswagen Nutzfahrzeuge und der beliebte VW Käfer.
SCHMUCKSTÜCK
Im Rahmen der neuen globalen Zusammenarbeit zwischen
Pandora und Lucasfilm wird im Oktober eine Star-Wars-Schmuckkollektion
gelauncht. Die Designer von Pandora haben bei der
Entwicklung eng mit Lucasfilm zusammengearbeitet, damit
jedes Element der detailreichen Stücke berücksichtigt wurde.
Das Ergebnis sind stilgetreue Schmuckstücke, die die Herzen
der Star-Wars-Fans höherschlagen lassen. Die Kollektion
umfasst ein Armband, Charms und ein Sammlerstück mit
beliebten Star-Wars-Figuren und -Symbolen.
IMPRESSUM
Herausgeber
Yvonne S. Mayanna
Verlag
mf verlag – Yvonne S. Mayanna
Hansjakobstraße 20
78658 Zimmern o. R.
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0
Fax: +49 7 41 94 20 09-19
planet.toys@mfverlag.de
www.mfverlag.de
Offizielles Organ
Objektleitung, Anzeigen & PR
Christine Breitkopf
Redaktion
Ulrich Texter (verantw.)
Corinna Grutza
Dietmar Rudolph
Vertrieb / Aboservice
Susanne Adrian
Lektorat
Angelika Lenz
Grafik hofmann medien GmbH
Druckerei hofmann infocom GmbH
Jahrgang 5. Jahrgang 2020
Erscheinungsweise 2 x jährlich
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge
sowie die Abbildungen sind urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Herausgebers unzulässig und strafbar.
Dies gilt besonders für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen
Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des Verlages.
Bei Einsendungen an die Redaktion wird das
volle Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen
Veröffentlichung vorausgesetzt. Für unverlangt
eingesandte Manuskripte kann keine
Gewähr übernommen werden. Artikel geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion
wieder.
Eine Haftung aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen.
Es gelten die AGB, Gerichtsstand
ist Rottweil.
4
NEWS
NEUE LIZENZAGENTUR
The Brand Residence fungiert seit Sommer als Lizenzagentur
für die neuen Filme aus dem Hause Rat Pack & Warner Bros.
Pictures. Dazu zählen „Jim Knopf und die Wilde 13“, der am
1. Oktober in den deutschen Kinos anläuft, die Realverfilmung
„Lauras Stern“, die voraussichtlich Ende des Jahres auf den
Kinoleinwänden zu sehen sein soll, sowie der Fantasyfilm
„Hui Buh und das Hexenschloss“, dessen Kinostart derzeit
für Herbst 2021 geplant ist.
„Wir haben uns für eine
Zusammenarbeit mit
Marlies und ihrem Team
von The Brand Residence
bei unseren drei
aktuellen Filmen JIM
KNOPF UND DIE WILDE
13, LAURAS STERN und
HUI BUH UND DAS HEXENSCHLOSS entschieden,
da sie und ihre Kollegen bisher
immer sehr begeistert, unglaublich kreativ
und wahnsinnig zuverlässig mit uns gearbeitet
haben. Auch dieses Mal macht die
gemeinsame Arbeit mit The Brand Residence
wieder große Freude.“
Christian Becker, Produzent Rat Pack Filmproduktion GmbH
„Ich freu mich wahnsinnig,
wieder gemeinsam
mit Rat Pack und Warner
Bros. neue Projekte
und Themen umzusetzen
und sie im deutschsprachigen
Raum im
Licensing zu etablieren
– und das auf langfristiger Basis. Wir haben
in der Vergangenheit schon mehrfach
sehr erfolgreich zusammengearbeitet und
ich schätze Christian und sein gesamtes
Team sehr.“
Marlies Rasl, Geschäftsführerin TBR – The Brand Residence GmbH
PRINCESS ACADEMY
Ein neuer PLAYMOBIL-Animationsfilm auf YouTube und online
begleitet den Verkaufsstart der neuen Spielsets. In „Princess
Academy“ gibt es ein Wiedersehen mit Prinzessin Betty aus
„Einmal Prinzessin, zweimal Prinzessin“. Zusammen mit ihren
Freundinnen – Prinzessinnen aus aller Welt – lernt Betty hier
alles, was sie für ihre königlichen Aufgaben als Thronfolgerin
braucht. Doch nicht nur der Prinzessinnen-Knigge ist eine Herausforderung
für die sympathische, aber tollpatschige Heldin.
KLEINE APFELHEXE
Die mit über 1,7 Millionen verkauften
Büchern und Audios
überaus erfolgreiche Kinderbuchreihe
„Petronella Apfelmus“
kommt als TV-Serie in die heimischen Wohnzimmer.
Erfolgsproduzent Akkord Film (Die Heinzels, Die Häschenschule,
Der kleine Rabe Socke) hat in Koproduktion mit
SERU Animation und ZDF eine 39-teilige Animationsserie
à 11 Minuten für 5- bis 8-jährige Kinder produziert, die ab
11. Oktober täglich um 18:35 Uhr bei KiKA sowie ab Mitte
November im ZDF ausgestrahlt wird. Die weltweite Auswertung
der Serie erfolgt durch Global Screen. Mit Leonine für
das deutschsprachige Home Entertainment und Lübbe Audio
für die Hörspiele zur Serie sind in Deutschland bereits starke
Partner an Bord. Zudem erscheinen im Boje-Verlag illustrierte
Bücher zur Serie. Auch ein Kinofilm befindet sich derzeit bei
Akkord Film in Entwicklung.
Ganz neu mit an Bord ist Kosmos. Das Stuttgarter Verlagshaus
ist Lizenznehmer für die Kategorie Spiele. Die ersten Produkte
sollen bereits auf der Spielwarenmesse 2021 dem Fachpublikum
vorgestellt werden. Produktlaunch findet noch 2021 statt.
WECHSEL BEI STUDIO 100 MEDIA
Seit dem 1. September ist Joachim Knödler neuer Head of
Licensing bei Studio 100 Media. Er folgt auf Gerd Russwurm,
der nach über 24 Jahren im Unternehmen zum Jahresende in
den Ruhestand treten wird. In seiner neuen Rolle verantwortet
Joachim Knödler das internationale Licensing der Studio 100
Gruppe. Er berichtet an Martin Krieger, CEO der Studio 100
Media / International.
„Ich freue mich sehr
darauf, meine Erfahrung
und Expertise bei einem
so fantastischen Lizenzgeber
wie der Studio
100 Gruppe einbringen
zu dürfen. Ich weiß,
dass ich in wirklich
große Fußstapfen trete, wenn ich Gerds
Nachfolge antrete – und bin gerade deshalb
dankbar für das Vertrauen, das mir
entgegengebracht wird. Ich freue mich
auf diese neue Herausforderung!“
Joachim Knödler, Head of Licensing Studio 100 Media
VERSTÄRKUNG BEI G.L.A.M.
Nicole Crichton, ehemalige ProSieben-
Sat.1-Managerin, wird bei der Münchner
Lizenz- und Merchandising-Agentur
g.l.a.m. Gesellschafterin und weitere
Geschäftsführerin.
Damit komplettiert sie das vierköpfige
Management-Team, zu dem neben
Geschäftsführer Gregor Peitz die
Gesellschafterinnen Kristin Ehring
und Astrid Märkl gehören.
Zu ihren neuen Aufgaben gehört der
Ausbau des Markenportfolios, die
Digitalisierung rund um Marken, neue
Impulse in der Beratung zu setzen und den Handel voranzutreiben.
NEWS 5
VIELFALT IST
PROGRAMM
Die Marken werden mit einem passgenauen Lizenzportfolio gestärkt, um die Verbraucher
anzuziehen. Lizenznehmer und Einzelhandel werden mit zahlreichen Aktionen unterstützt.
Dazu haben wir Joachim Knödler, Head of Licensing bei Studio 100 Media, befragt.
Was sind Ihre Hauptziele für die
nächste Zukunft?
Studio 100 hat eine große Präsenz in
der GAS- und Benelux-Region, wir decken
alle Kategorien mit unseren wichtigsten
Marken ab und sind sichtbar im
Einzelhandel. In der Zukunft wird sich
der Fokus noch stärker auf den internationalen
Markt richten. So treiben wir
unsere Kooperationen in Mittel- und
Osteuropa voran, und das über alle
Geschäftsbereiche hinweg. Zudem
werden wir die Präsenz unserer bestehenden
und kommenden IPs in den internationalen
Märkten wie Lateinamerika,
MENA und Asien ausbauen und
stärken.
Und Ihre nächsten Schritte als neuer
Head of Licensing bei Studio 100
Media?
Mein Hauptziel ist es, die Position und
Sichtbarkeit unserer Marken mit einem
breiten, passgenauen Lizenzportfolio
von Apparel bis Spielzeug kontinuierlich
zu stärken, um die Verbraucher
durch Preis, Spielwert und gute Erfahrungen
anzuziehen. Natürlich werden
wir auch die Aktivierung unserer IPs
im Einzelhandel auf die nächste Stufe
heben, indem wir Lizenznehmer und
Einzelhändler unterstützen. Studio
100 bringt mit dem gruppenübergreifenden
360-Grad-Ansatz viel Power
mit, wir ziehen Fans und die gesamte
Familie mit unseren Themenparks
in ganz Europa an, genauso wie mit
großartigem Content in Kino, TV und
Social Media.
Welche IPs sind am wichtigsten?
Unsere breit gefächerte Palette von
Brands wird im Jahr 2021 Jungs und
Mädchen von Preschool bis Tweens
ansprechen. Natürlich wird „Die Biene
Maja“ eine unserer Hauptprioritäten
sein im Hinblick auf ihr 45-jähriges
TV-Jubiläum in Deutschland, die bevorstehende
Veröffentlichung ihres
dritten Filmabenteuers „Die Biene Maja
– Das geheime Königreich“ und unsere
Aktivitäten im Bienenschutz gemeinsam
mit dem NABU. Wir haben eine
vielseitige Mischung von Maßnahmen
in Vorbereitung, darunter eine wichtige
Einzelhändler-Promotion als großartige
Plattform für unsere Lizenznehmer.
Wenn wir weiter in die Zukunft blicken,
haben wir „Mia and me“ mit einer 4.
Staffel und einem Film in Produktion –
und natürlich die bevorstehende Ausstrahlung
von „100% Wolf“ in verschiedenen
europäischen Gebieten sowie in
Lateinamerika. Der Film „100% Wolf“
hat vor Kurzem in Großbritannien die
Marke von 1 Million Britischen Pfund
Box Office erreicht. Zusätzlich arbeiten
wir auch an neuen IPs, die wir im kommenden
Jahr vorstellen werden.
FLEISSIGES BIENCHEN
2021 wird das Jahr der Biene Maja – neben der Fortführung der Aktivitäten zum Insektenschutz
feiert die beliebte Biene ihr 45-jähriges TV-Jubiläum, startet kommendes Jahr
mit dem dritten Animationsfilm in den Kinos und bietet noch mehr Spaß und Inhalte in
der überarbeiteten App.
45-JÄHRIGES TV-JUBILÄUM
Die Biene Maja feiert 2021 ihr 45-jähriges TV-Jubiläum in Deutschland! Auch dazu
werden vielseitige Marketingaktionen im Rahmen des Kinofilms und der Brand-
DNA Bienenschutz für ein großes Bienenjahr 2021 entwickelt.
DIE BIENE MAJA – DAS GEHEIME KÖNIGREICH
Im kommenden Jahr startet der dritte Animationsfilm der berühmten Biene „Die
Biene Maja – Das geheime Königreich“ in den Kinos.
Darum geht’s: Maja erwacht als Erste nach dem langen Winterschlaf und langweilt
sich schrecklich. Deshalb weckt und überredet sie Willi, aus dem noch tief
schlafenden Bienenstock auszubrechen. Als ihnen eine rätselhafte goldene Kugel
anvertraut wird, finden sie sich unerwartet mitten in einem rasanten Abenteuer
wieder. Gemeinsam mit ihren Freunden Eddy und Freddy sollen sie die geheimnisvolle
Kugel zum Bonsaiberg bringen. Doch als die Kugel sich als Ei entpuppt
und eine glitschige, kleine Ameisenprinzessin schlüpft, sehen sich die Freunde
mit ihrer bisher größten Verantwortung konfrontiert! Bald müssen sie es mit Kopfgeldjägern,
feindlichen Käfern und fiesen Verfolgern aufnehmen, um die verlorene
Prinzessin zu ihrem Ameisenvolk zu bringen. Zu allem Überfluss droht ein Krieg
mit einem übermächtigen Gegner auszubrechen. Willi kümmert sich um das
Baby und entdeckt dabei eine bisher unbekannte Seite an sich, während Maja
lernen muss, dass Vertrauen nicht nur ein Wort ist, sondern verdient werden will!
6
TITELSTORY!
RELAUNCH DER APP „DIE BIENE MAJA WELT“
Studio 100 Media und WEBVV haben kürzlich den Relaunch
der App „Die Biene Maja Welt“ verkündet. WEBVV hat die
App rund um die beliebte Biene entwickelt und überarbeitet.
Die neue Version steht ab sofort im Apple App-Store und bei
Google Play zum Download zur Verfügung. Die App ist im
deutschsprachigen Raum und international erhältlich.
Neu ist das dynamischere Design rund um Maja und ihre
Freunde sowie unterhaltsamer Content, der für noch mehr
Spaß sorgt, wie beispielsweise ‚Singen mit Maja“. So können
Kinder mit dem Öffnen der App und jeder Menge Gratisinhalten
komplett in die Welt von Maja eintauchen! Zusätzlich
zur neu gestalteten Fun-Area gibt es auch Edutainment
zum Thema Bienenschutz und zu Majas Bienenschutz-Initiative
Projekt Klatschmohnwiese.
Die App bietet Nutzern alle Folgen der CGI und Klassik
TV-Serie „Die Biene Maja“, tolle Mini-Games, Vorlagen zum
Ausmalen und Sticker fürs Sammelalbum. Die Spiele fördern
Geschicklichkeit, Konzentrations-, Reaktions- und logisches
Denkvermögen. Sie sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Die werbefreie App steht zum kostenlosen Download bereit
und enthält zunächst vier Serien-Episoden, vier Mini-Games,
alle Ausmalbilder und ein Stickeralbum. Weitere Episoden
und zusätzliche Inhalte können über In-App-Käufe erworben
werden.
Der Relaunch der App wird durch zahlreiche Marketingmaßnahmen
unterstützt. Eine redaktionelle Vorstellung der App
im „Die Biene Maja Magazin“ wird von Anzeigen auch in den
Kindermagazinen „Wickie und die starken Männer“ und auch
„Heidi“ begleitet. Zudem wird die App durch Gewinnspiele
auf den firmeneigenen Kanälen des TV-Senders Junior, den
markenspezifischen Social-Media-Auftritten von Maja sowie
auf der B2C-Website beworben.
BIENENSCHUTZ
Die Biene Maja und ihre Bienenschutz-Initiative „Projekt Klatschmohnwiese“
unterstützen seit 2020 den NABU und seinen Insektenschutzfonds.
Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten.
Mit seinem Fachwissen und seinem großen Engagement ist der NABU ein
starker Partner für Majas „Projekt Klatschmohnwiese“, das unter anderem
ein digitales Umweltbildungsangebot mit zahlreichen Tipps für wirksame
Maßnahmen zum Insektenschutz umfasst.
Im Rahmen der Kooperation sind gemeinsame Aktionen und Kommunikationskampagnen
geplant. Um auf die enorme Bedeutung und Bedrohung
der Insekten aufmerksam zu machen, hat der NABU zum Beispiel
die bundesweite Mitmach-Aktion „Insektensommer“ ausgerufen. Die
Biene Maja hat die Mitmach-Aktion schon in diesem Jahr unterstützt. Der
Schwerpunkt der gemeinsamen Aktivitäten ist anschließend für das Jahr
2021 angedacht.
Insekten sind unverzichtbar für uns Menschen und die gesamte Natur –
und sie sind schutzbedürftig. Deshalb ist es uns wichtig, bereits Kindern
ihren Schutz zu erklären und ans Herz zu legen. Die Biene Maja setzt sich
im Rahmen der Initiative „Die Biene Maja – Projekt Klatschmohnwiese“
seit 2018 dafür ein. Sie möchte Eltern und Kinder spielerisch über Bienen
informieren und ihnen zeigen, was sie für den Schutz der Insekten
unternehmen können. Pflanztipps und Bastelanleitungen für Nisthilfen
animieren zum Mitmachen und kindgerechte Erklärungen machen die
Bedeutung der Artenvielfalt und den nachhaltigen Umgang mit der Natur
verständlich.
Weitere Informationen zu „Die Biene Maja – Projekt Klatschmohnwiese“
finden Sie unter: www.diebienemaja-bienenschutz.de
TITELSTORY! 7
STARKE MÄDCHEN
Mia, unsere starke Heldin in Centopia, ist bereits ein Vorbild für viele Mädchen. Studio
100 möchte diesen Aspekt der Figur Mia noch klarer in den Fokus rücken, denn starke
Mädchen und Girl Empowerment sind wichtiger denn je. Diese Positionierung der Marke
wird aktuell bereits auf den Social-Media-Kanälen umgesetzt.
Der Kinofilm wird den Look der Serie noch einmal übertreffen und viele neue
Charaktere bringen. Die werden in den Fan-Kollektionen aller Mädchen natürlich
nicht fehlen dürfen, wie beispielsweise Stormy und Hookface – zwei neue Einhörner.
Hier zeigen wir erste Designs des Kinofilms als First Look!
Mit der vierten TV-Staffel wird es auch einen neuen Artwork-Look geben. Die
Marke entwickelt sich kontinuierlich und parallel zur Zielgruppe weiter. Das spiegelt
sich auch in den neuen Grundfarben von Mia and me wider, und zwar in
Pastell und Apricot. Wie schon die ersten drei Staffeln werden die neuen
Abenteuer wieder bei ZDF und KiKA zu sehen sein. Die Fertigstellung
des Kinofilms und der 4. Staffel ist für 2021 geplant. Die exakten Starttermine
werden noch mit Sender und Verleiher abgestimmt.
LESEN UND HÖREN: Das Magazin von
Blue Ocean bietet Spiel & Spaß und Boxine
liefert Geschichten zum Hören.
Boxine; www.boxine.de
Blue Ocean; www.blueocean.de
Die 15 internationalen „Mia and me“ YouTube-Kanäle erreichten kürzlich
die unglaubliche Marke von 1 Milliarde Videoaufrufen.
BUCHREIHE: Alle Abenteuer von Mia und ihren
Freunden sind als Bücher erhältlich.
Ravensburger; www.ravensburger.de
Pünktlich zum Geburtstag gibt es im Rahmen der Kooperation von Studio
100 Media mit MyPostcard (im Auftrag des Rechteinhabers Mercis
BV) Briefmarkenbögen mit dem kleinen Häschen Miffy. Fans haben die
Möglichkeit, die eigens gestalteten Briefmarken auf DIN-A4-Bögen mit
jeweils 10 selbstklebenden Briefmarken über den Online-Shop DeineBriefmarke.de
zu bestellen. Insgesamt stehen 20 Motive zur Wahl.
DeineBriefmarke.de ist eine Kooperation von der Deutschen Post AG
und MyPostcard.com GmbH. Als Kooperationspartner bietet Deine-
Briefmarke.de das Produkt „Briefmarke Individuell“ und damit die
Möglichkeit, Briefmarken persönlich zu gestalten und diese zur
Frankierung von Briefen und Postkarten zu nutzen, die über die
Deutsche Post versandt werden.
65 JAHRE MIFFY
2020 feiert Miffy ihren 65. Geburtstag! Das bezaubernde kleine Häschen
Miffy ist die beliebteste Figur aus den Büchern von Dick Bruna. Kinder auf
der ganzen Welt lieben Miffy, denn sie finden sich in ihren Abenteuern wieder:
Miffy ist einfach, arglos, aufgeschlossen und immer neugierig! Das
reduzierte und doch farbenfrohe Design der Produkte rund um Miffy spricht
Eltern und Kinder gleichermaßen an.
8
TITELSTORY!
DES PUDELS KERN
Frisch fertig ist das 100% Wolf Style Book mit vielen Ideen und Inspirationen
für tolle Produkt-Designs oder auch Designideen für eine
Instore-Platzierung.
Die Welt von 100% Wolf bietet großen
Raum für viele Produktbereiche – von Gesellschaftsspielen,
bei denen die Fans
Szenen aus dem Film nachspielen können
oder spannende Aufgaben lösen
dürfen, bis hin zu Kleidung und Artikeln
für den Schulbereich. Der sympathische und
pfiffige Freddy ist ein wahrer Held des Alltags
und ein Lehrmeister dafür, dass Anderssein kein
Problem darstellt.
International erobert der Kinofilm „100% Wolf“
bereits den Globus – in Deutschland
erfolgt der Verleih über Constantin
Film. Die Serie „100% Wolf
– Die Legende des Mondsteins“
wird in Deutschland bei TOGGO
auf SUPER RTL ausgestrahlt
werden.
HANDELSMARKETING
Die Heidi Produktwelt von Playmobil
wurde bereits im Januar erfolgreich
auf den Markt gebracht. Seit August
2020 ist die komplette Produktrange
von Zapf Creation zur Kultmarke Heidi
im Handel erhältlich. Zapf Creation und
Studio 100 Media als der Rechteinhaber
unterstützen den Produktlaunch mit
Marketingmaßnahmen.
Zapf Creation schaltet im September/Oktober
non-lineare TV-Werbung
und Anzeigen in Eltern-Titeln im gleichen
Zeitraum. Außerdem gibt es zum
Launch ein schönes Heidi-Display, in
dem alle Produkte verkaufsfördernd
dargestellt werden, sowie einen Flyer,
der die Produkte vorstellt. Bereits im
Sommer startete ein großes Gewinnspiel
inklusive Trailering auf dem hauseigenen
TV-Sender Junior TV von Studio
100 bei Sky mit Verlängerung in die
HEIDIS WELT
Die Produktfamilie rund um Heidi wächst kontinuierlich und wird mit zahlreichen Marketing-Aktionen
und einem „Heidi Special: Winter im Dörfli“ im TV unterstützt.
sozialen Medien. Die Produkte werden
den Fans in der zweiten Jahreshälfte im
offiziellen Heidi Magazin von Panini vorgestellt
und mit weiteren Social-Media-
Aktionen gepusht.
In der Vorweihnachtszeit hilft der Heidi
Adventskalender von Playmobil die
Tage bis Heiligabend herunterzählen.
BEWEGTBILD
In Zusammenarbeit mit Playmobil hat
Studio 100 CGI-Specials zu Heidi produziert,
die Heidi im PLAYMOBIL ® -
Look-and-Feel zum Leben erwecken.
Das 11-minütige Frühlings-Special lief
bereits auf Super RTL, Junior und Netflix.
Im Herbst wird das „Heidi Special:
Winter im Dörfli“ folgen; es führt die Zuschauer
in die wunderbare Winterlandschaft
und ein verschneites Abenteuer
mit Heidi und ihren Freunden.
Die neue zweite Staffel der CGI Serie
Heidi ist in Deutschland seit dem 1. Oktober
2020 auf Netflix zu sehen sein.
NEUER STYLEGUIDE
Für die Produktgruppe Babyartikel ist
ein neuer Styleguide mit Babyartwork
verfügbar.
TITELSTORY! 9
LIZENZTIPP
Die letzten Wochen vor Weihnachten sind seit jeher für Spielzeughersteller
und -händler entscheidend – in diesem Jahr
des Lockdowns vermutlich noch mehr. Rund 40 Prozent des
Jahresumsatzes werden in dieser Zeit erzielt. Wir haben nachgefragt,
welches Lizenzthema in den verbleibenden Monaten
die Kunden in Kaufrausch bringen könnte.
Wir setzen voll und ganz auf das Retro-Revival des Jahres.
Mit den Micro Machines kehrt eine absolut ikonische
Spielzeugauto-Marke auf den deutschen Spielwarenmarkt
zurück. Micro Machines sind ein echter Evergreen, geliebt
und gesammelt von einer begeisterten Fangemeinde in
den 80er- und 90er-Jahren. Mit einem modernen Update
und dem Relaunch der gesamten Linie im Herbst 2020,
die neben brandaktuellen Spielsets eine breite Auswahl
an einzigartigen Micro Machines Fahrzeugen beinhaltet,
kann auch eine neue Generation in die Welt der Micro
Machines eintauchen, um das Spiel- und Sammelfieber
fortzusetzen! Wir glauben fest daran, dass Micro Machines
der Lizenz-Hit des 4. Quartals 2020 werden und
die Brand sich in den Folgejahren etablieren
und zu neuer Größe entwickeln wird. Und
an diesen Erfolg wollen wir anknüpfen
und ihn weiter ausbauen.
MARCUS ABT,
Geschäftsführer Jazwares
Bei der aktuellen Bandbreite extrem starker Lizenzthemen
fällt die Auswahl nicht leicht. Gerade in den vergangenen
Monaten geht der Trend zwar ein wenig hin zu Klassikern
und Altbewährtem, dennoch haben viele starke Brands
auf sich aufmerksam gemacht. Daher entscheide ich mich
für das Superhelden-Abenteuer „Miraculous – Geschichten
von Ladybug und Cat Noir“. Dieses Lizenzthema ist
zwar keine Neuheit, aber erfindet sich mit neuen Formaten
und Charakteren von Staffel zu Staffel immer wieder neu
und erweitert auf kreative Art und Weise den Handlungsrahmen
der Serienhelden. Miraculous gilt seit der Erstveröffentlichung
als eine der absoluten Top-Serien auf dem
Disney-Channel und Netflix. Ein Ende der Entwicklung
dieser Brand ist noch nicht in Sicht. Das starke Lizenzportfolio
mit renommierten Partnern wie Panini,
JoyToy, arsEdition, Bandai Namco, Nelson
und u. v. w. unterstreicht die Reichweite
von Ladybug und Cat Noir in der Zielgruppe.
ANDREA ZUM FELDE,
General Manager Edel Germany
Corona-bedingte Rückgänge an den Kassen der Lichtspielhäuser
stellen Lizenzgeber wie auch -nehmer vor
unerwartete Herausforderungen. Als etablierte Visibilitätstreiber
insbesondere neuer Themen sind Film-Premieren
fester Bestandteil einer soliden Planung jeder
Markeneinführung auf und jenseits der Verkaufsfläche. Als
langjähriger Lizenzpartner begegnen wir den veränderten
Gegebenheiten mit einem geschärften Blick für reichweitenstarke
Medien fernab der Kinosäle – und setzen dabei
auf den kontinuierlichen Ausbau unserer Top-Lizenzthemen.
So haben beispielsweise seit April 2020 Bibi & Tina den
Weg auf die moderne, internationale Streamingplattform
von Amazon gefunden und damit nicht nur Sichtbarkeit
generiert, sondern auch neue Zielgruppen erreicht. Zwar
können auch wir nicht in die Zukunft schauen, glauben
aber fest, dass Lizenzthemen, die zunehmend ihre Präsenz
in den Interessen-getriebenen sozialen Medien
und Streamingdiensten ausweiten, auch
in diesen Zeiten für die notwendige Drehung
sorgen. Offline und online.
In diesem ganz besonderen Jahr und speziell zur bevorstehenden
Weihnachtszeit kam und kommt dem Familienleben
eine besondere Rolle zu. Viele Familien besinnen
sich auf Traditionelles und Altbewährtes – und somit auch
auf klassische Spiele. Monopoly ist eines der weltweit
erfolgreichsten und bekanntesten Brettspiele und feiert
in diesem Jahr sein 85. Jubiläum. Mit zahlreichen Sondereditionen,
Lizenzumsetzungen und Spielvariationen
hat es nie an seiner Attraktivität verloren und es immer
wieder aufs Neue geschafft, seine Fans generationenübergreifend
in seinen Bann zu ziehen. Über eine Milliarde
Menschen haben Monopoly schon mal gespielt – und
das weltweit in über 110 Ländern und 47 Sprachen. Ich
bin überzeugt, dass es auch in diesem Jahr
auf vielen Gabentischen oder unter den
Weihnachtsbäumen zu finden sein wird.
MARLIES RASL,
Geschäftsführerin TBR – The Brand
Residence
FLORIAN LIPP,
Vice President Craze
10
LIZENZEN!
Die Reise geht weiter – Die berühmtesten Lokomotivführer der Welt setzen die Segel,
stechen in See und erobern die Kinoleinwände. Nachdem die beiden Freunde den Drachen
Frau Mahlzahn besiegt haben, sinnt die Piratenbande „Die Wilde 13“ auf Rache.
Mit Emma und Molly begeben sich die Lummerländer auf eine gefährliche Reise, auf der
auch Jims sehnlichster Wunsch in Erfüllung gehen könnte: Er will endlich die Wahrheit
über seine mysteriöse Herkunft ans Licht bringen. Kinostart der Realverfilmung von
Michael Endes JIM KNOPF UND DIE WILDE 13 war am 1. Oktober 2020 im Verleih von
Warner Bros. Pictures.
STARTERSET: Die kindgerechte Spiellok
EMMA mit abnehmbarem Dach und Licht
und Sound in H0 nimmt kleine Fans auf
große Reise mit und lässt sie zu Hause
die Abenteuer nachspielen.
Märklin; www.maerklin.de
ERWEITERUNG: Ergänzt wird das Starterset mit
einem Piraten-Güterwagen-Set inkl. Gold-Nuggets,
dem Set „Verschiedene Länder mit drei
Güterwagen“ und einem offenem Güterwagen
„Meeresleuchten“.
Märklin; www.maerklin.de
»Wie schon beim ersten Teil von JIM KNOPF
setzen wir auch dieses Mal wieder auf bewährte
Produktklassiker. Zudem wird es wieder die
tolle Kooperation mit Märklin geben, die eigens
die JIM KNOPF Lokomotive EMMA in H0 und als
LGB-Außenbahn entwickelt haben und auf die
Reise schicken.«
CHRISTIAN BECKER
Geschäftsführer Rat Pack Filmproduktion GmbH
HÖRSPIEL: Jim Knopf und sein Freund
Lukas suchen das sagenumwobene
„Jamballa“. Mit ihrer Lokomotive Emma
reisen sie durch fremde Welten und
treffen dabei auf versunkene Städte, Meereswesen,
Halbdrachen und wilde Piraten.
Karussell; www.karussell.de
TON LÄUFT! Die Musik zum Kinofilm wurde
von Ralf Wengenmayr und Marvin Miller
komponiert und produziert. Insgesamt 24 einzigartige
Musikstücke sind auf der CD mit dem
Original-Soundtrack zum Kinofilm zu finden.
Embassy of Music
www.embassyofmusic.de
LESESTOFF: Das Buch zum zweiten Kinofilm
ist für Kinder ab 8 Jahren und beinhaltet
zahlreiche exklusive Filmbilder. Auf ihrer zweiten
Abenteuerreise machen Jim Knopf und sein
bester Freund Lukas der Lokomotivführer nicht
nur Emma flugtüchtig. Sie begegnen auch einer
echten Meerjungfrau und der verwegenen
Seeräuberbande Die Wilde 13.
Thienemann Esslinger Verlag
www.thienemann-esslinger.de
COPYRIGHT © 2020 RAT PACK FILMPRODUKTION GMBH /
JM FILMPRODUKTION GMBH / WARNER BROS. ENTERTAINMENT GMBH
LIZENZEN! 11
HOTLIST
MINECRAFT ERWEITERUNG: „Farmers Markt
Expansion“ bietet den Spielern neue Wege zum
Ziel, indem sie Gemüse anbauen. Die Beete werden
dabei als neuer Gebäudetyp in die Karten
des Grundspiels gemischt. Baut ein Spieler ein
Gemüsebeet, darf er darauf Gemüse in Form
kleiner Holzwürfelchen anbauen. Hat er genügend
zusammen, kann er auf dem Markt von
den Dorfbewohnern einzigartige Gegenstände
mit mächtigen Fähigkeiten kaufen.
Ravensburger; www.ravensburger.de
ACTIONFIGUREN: „Masters of the Universe“
ist zurück! Mit den neuen Actionfiguren lassen
sich der zeitlose Kampf zwischen Gut und
Böse und die Abenteuer von He-Man und
dem bösen Skeletor nachspielen. Die Figuren
in dieser Sammlung sind ca. 14 cm groß und
verfügen über 16 bewegliche Gelenke.
Mattel; www.mattel.de
3D-PUZZLES: Die beiden neuen Modelle „Fliegende Ford Anglia“ und „Hogwarts
Express“ der Wrebbit 3D-Puzzles zeigen erstaunliche Details, die alle
Zauberlehrlinge begeistern werden. Traditioneller Puzzlespaß vereint sich mit der
kreativen Herausforderung, ein dreidimensionales Gebäude entstehen zu lassen.
jh products; www.jh-products.de
SAMMELKOLLEKTION: Die Stickerkollektion
Star Wars Fact Files ist in sechs Kategorien
unterteilt: Kreaturen, Jedi, Droiden,
Imperium, Widerstand und Fahrzeuge. Jede
Box enthält 15 Stickerpäckchen sowie ein
Mini-Stickeralbum. Sammel- und Spielspaß
liefern die Star Wars Flipz, mit denen ein
kurzweiliges Würfelspiel möglich ist. Insgesamt
umfasst die Sammlung 145 Flips.
Topps; www.topps.com
SICHERHEIT GEHT VOR: Die ergonomischen
Kindersitzerhöhungen der Gruppe II/
III mit Isofix Halterung sind mit den tollen
Lizenzmotiven von Eiskönigin 2 und
Paw Patrol bedruckt.
Kaufmann Neuheiten
www.kaufmann-neuheiten.de
HAUPTQUARTIER FÜR SUPERHELDEN:
Auf mysteriöse Art und Weise werden die Paw
Patrol Welpen zu Mighty Pups mit Superkräften.
Da muss auch ein neues Headquarter
her: der Lifesize Lookout Tower. Mit einer Höhe
von 70 cm bietet er alles, was Heldenherzen
höherschlagen lässt, inkl. Licht- sowie
Geräuscheffekte.
Spin Master; www.spinmaster.com
MAGISCHE EINKAUFSMEILE: Die LEGO
Winkelgasse mit den berühmtesten Shops
aus der Zauberwelt ist über einen Meter
lang, wird aus über 5.000 einzelnen Bausteinen
zusammengebaut und beinhaltet
14 Minifiguren. Das Set hält aber noch
eine besondere Überraschung für die Fans
bereit: Mithilfe von AR-Technologie wird die
Magie dieser Einkaufsstraße direkt durch
das Smartphone erlebbar.
LEGO; www.lego.com
12
HOTLIST
KONTROLLZENTRUM: Tagsüber Klassenkameraden,
nachts verwandeln sich die drei
Freunde in Superhelden. Ihr Hauptquartier
über fünf Ebenen verfügt über jede Menge
Spielfunktionen, lässt sich aufklappen und
verwandelt sich von einem Auto in ein riesiges
1 Meter großes Kontrollzentrum.
Simba Toys; www.simbatoys.de
NEUE BATTLE-POWER: Die neue Generation
Bakugan rüstet mit dem Baku-Gear
auf. Dabei handelt es sich um separate
Waffen, die beim Kontakt mit dem Magneten
des Bakugan dynamisch aufspringen oder
angesteckt werden müssen und im Duell eingesetzt
werden. Neu ist auch der Dragonoid
Infinity – eine überdimensionale Sammelfigur.
Spin Master; www.spinmaster.com
SPIEL ZUR NETFLIX-SERIE: Eine der
erfolgreichsten Netflix-Produktionen findet in
Form von zwei spannenden Gesellschaftsspielen
ihren Weg in die haptische Welt.
„Haus des Geldes“ kann als trendiges
Escape-Game oder als raffiniertes Bluff-
Spiel nachgespielt werden. Und alle sind
dabei: der „Professor“, die verkleideten
Gangster mit den Städtenamen und die
Geiseln mit der schönen Raquel.
Jumbo; www.jumbo.eu
AUF DEM MARTINSHOF: Drei neue Spielsets rund um die zwei besten Freundinnen
Bibi und Tina und ihre Pferde Sabrina und Amadeus bringen mit allerlei Zubehör und
Accessoires stundenlangen Spielspaß in die Kinderzimmer: Dr. Eichhorn Set – Mobile
Tierarztpraxis; Waschen und Frisieren Set Amadeus; Styling Set Sabrina.
Craze; www.craze.toys
RITTERBURG: Endlich kommt
auch das charmante Schweinchen
Peppa Wutz auf die Toniebox. Die
lustige Peppa erlebt mit ihrem Bruder
Schorsch auch als Tonie viele schöne
Geschichten.
Boxine; www.tonies.de
SWEET DREAMS: Schlafmützen sind in
vielen Kinderzimmern zu einem unverzichtbaren
Teil des Gute-Nacht-Rituals
geworden. Bär Pandalino ist
der neueste Familienzuwachs
und als Plüsch in zwei Größen,
als Loop-Anhänger und als figürliches
Plüschkissen erhältlich.
NICI; www.nici.de
MIAU: Hello Kitty ist einfach Kult. Und wie
fast alle Kinder liebt die Comic-Katze Süßes.
Und das will sie mit ihren Fans zelebrieren:
mit dem BIG-Bloxx Hello Kitty Café und
dem Spielset Hello Kitty Eiswagen.
BIG Spielwaren; www.big.de
Axel Dammler
Geschäftsführender Gesellschafter
iconkids & youth international
research GmbH
VERTRAUEN SIE AUF STARKE
MARKEN AUS TV UND GAMING
COVID-19 hat auch dem Lizenzgeschäft
Knüppel zwischen die Beine geworfen:
Starke New Entries sucht man in diesem
Jahr leider vergebens. Deswegen lohnt es
sich, den Blick auf gut bewährte Themen
zu lenken, die eine starke Präsenz in den
Medien haben. Die süßen Hunde von Paw
Patrol erfreuen sich z. B. der uneingeschränkten
Zuneigung der Kinder und
Lady Bug schwingt sich in Miraculous
weiterhin direkt in die Herzen. Und natürlich
gibt es noch viel mehr starke Themen mit fester Verankerung
im Spielzeugmarkt wie Feuerwehrmann Sam
oder Ninjago. Vergessen Sie aber auch die digitalen
Brands nicht: Super Mario, Minecraft oder
Fortnite haben nach wie vor viel Potenzial.
DETEKTIVE AUFGEPASST: Die Metall-Stiftebox
„Die drei ??? Detektivbüro“
verstaut alles, was Nachwuchs-Detektive
so alles benötigen. Dazu passend
gibt es noch das Fingerabdrücke
Profiset, mit dem Kinder den Tatort
nach verräterischen Fingerabdrücken
absuchen können. Mit zwei
verschiedenen Fingerabdruckpulvern
und großem Profi-Pinsel.
Kosmos; www.kosmos.de
TUT TUT BABY FLITZER: Cory und fünf seiner Freunde
– aus der TV-Serie auf Netflix – finden als elektronische
Fahrzeuge mit den Originalstimmen der Charaktere
Einzug in die Kinderzimmer. Die bekannten Tut Tut
Baby Flitzer sprechen, singen und spielen
lustige Lieder, Melodien sowie Geräusche.
Dazu passend sind drei elektronische
Spielsets erhältlich.
VTech; www.vtech.com
14
HOTLIST
KLEINE MAUS MIT
GROSSEM HERZ
Leo Lausemaus ist eine der Topmarken bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren. Mit seinen
Geschichten begleitet Leo seine Fans im Vorschulalter in allen Lebenslagen und bietet
ihnen Sicherheit und Orientierung im Alltag.
Seit über 15 Jahren lässt der kleine, freche Leo Kinderaugen
strahlen und erzählt zu jeder alltäglichen Kindergartensituation
eine ansprechende und lehrreiche Geschichte. Mit den
gleichen Sorgen und Problemen wie alle kleinen Kinder ist
die kleine Maus ganz nah bei ihren Fans. Kindgerechte Texte,
kombiniert mit liebevollen Illustrationen, bieten Lösungen
für Alltagsprobleme, laden dabei zum Entdecken und Träumen
ein und helfen Kindern, die Welt um sie herum zu ver-
stehen. Leo Lausemaus wohnt zusammen mit seinen Eltern
und seiner kleinen Schwester Lili in einem kleinen Mäusehaus.
Gemeinsam mit seinen besten Freunden Didi Dachs
und Fipsi Hase erlebt er viele lustige und
spannende Abenteuer. Das Buchprogramm
wird vom Lingen Verlag kontinuierlich ausgebaut.
Bis jetzt wurden über 2,5 Millionen
Bücher verkauft.
„HÖRSPIELEN“: Tonies sind nicht nur süße Figuren
zum Spielen, sondern bringen jeweils ihren eigenen
Audioinhalt mit. Die Original-Hörspiele zu den Büchern
1 und 2 sind verfügbar und insgesamt wurden
bereits über 200.000 Leo-Tonies verkauft.
Boxine; www.tonies.de
MITLESEN, ZUHÖREN, TRÄUMEN: Kunterbunte
Geschichten, wunderbare Gutenachtgeschichten sowie
traumhafte Minutengeschichten aus der Welt von
Leo Lausemaus warten hier auf alle Fans und führen
sie in die liebevoll illustrierte Welt der kleinen Maus.
Lingen Verlag; www.lingenverlag.de
»Wir sind von der kleinen Maus mit großem Herz total überzeugt.
Vor über 15 Jahren ist Leo in die heimischen Kinderzimmer
eingezogen und hat seitdem nichts von seiner Strahlkraft
verloren. Unsere Kooperation mit dem Lingen Verlag hat von
Anfang an zahlreiche große Partner überzeugt. Das zeigt uns,
wie stark die Marke ist und welches Potenzial in diesem
Klassiker liegt. Neben den vielen Buch- und Hörspiel-Neuheiten
wird es nun auch viele schöne Textil- und Stationary-
Produkte geben.«
THOMAS PUCHERT
Head of Licensing KIDDINX Media
HÖRSPIELE: Jeweils vier süße neue
Abenteuer mit der kleinen Maus sind auf
Folge 13 und 14 der Hörspiel-Serie zu
finden. U. a. erfahren die Kids, warum
Leo sich nicht ärgern lässt und was beim
Frühjahrsputz im Mäusehaus passiert.
KIDDINX Studios; www.kiddinx.de
PASST IN DIE HOSENTASCHE: Die aktuelle Pixi-
Serie „Neues von Leo Lausemaus“ enthält acht Geschichten
von Leo und seinen Freunden. Die „kleinen
Überall-Bücher für Kinder“ werden gerne gesammelt
und passen in jede noch so kleine Tasche.
Carlsen Verlag; www.carlsen.de
VOLL KUSCHELIG: Die plüschigen
Leos in drei unterschiedlichen Größen
sind die perfekten Begleiter für die
Kleinen im Kindergarten. Mit der Handspielpuppe
lassen sich hervorragend die großen Abenteuer
der kleinen Maus nachspielen.
Heunec; www.heunec.de
LIZENZEN! 15
Kritiker wussten es schon immer. Das
Kino ist tot, weil es heute mehr Anhängsel
einer gigantischen Vermarktungsmaschinerie
ist denn künstlerisches
Versprechen. Bei Blockbustern werden
seit Langem mit Blue-rays, Büchern,
Auftritten in TV-Sendungen, Promotions,
Websites und dem ganzen „Drumherum“
alle Register gezogen, um zusätzliche
Aufmerksamkeit für die Story und ihre
Charaktere zu generieren. Bloß welche
Storys? Blickt man auf das Ranking
Filmhitliste 2019 der FFA, kommt der
Verdacht auf, dass den Majors seit Jahren
der Stoff ausgeht oder ihnen die
kreativen Drehbuchautoren abhanden
gekommen sind. Was natürlich nicht
ganz stimmt, denn erstens war Kino seit
jeher Kultur und Kommerz zugleich und
zweitens kommen nach wie vor aus
Hollywood Film-Perlen, die Unterhaltung
und Anspruch durchaus vereinen können.
Richtig ist aber auch, dass der zweitwichtigste
Grund für den Besuch des
Kinos die Frage ist, ob es sich um die
Fortsetzung eines Films handelt.
Lizenzartikel waren in den letzten Jahren ein Treiber des
Spielwarenmarkts. Jetzt trifft die Corona-Krise das Kino
besonders hart, das seit jeher ein Motor für Marken und
Charaktere im Lizenzgeschäft war. Hat das nachhaltige
Auswirkungen?
Raue See für Lizenzen?
Auf Nummer sicher
Die cineastischen Perlen sind allerdings
nur Farbtupfer, die in erster Linie eine
reifere Altersgruppe ansprechen, die
weniger auf Ballerei als auf Inhalte Wert
legt. Die aktuelle Statistik der Kinowirtschaft
zeigt, dass sich auch im Kino ein
demografischer Wandel abzeichnet: Die
Jungen gehen weniger, die älteren Semester
dafür mehr ins Kino. Das Gesamtbild
2019 wurde von Spiderman,
Joker und Skywalker geprägt. Auf Platz
1 landete Eiskönigin 2. Vermutlich ist der
Tag nicht mehr fern, wenn Tom Cruise
zu seiner 15ten Mission: Impossible
aufbricht. Die Lust an seriellen Kinofilmen
ist wohl nicht anders zu erklären als der
ganze Serienhype, den wir auf allen Kanälen
erleben. Es scheint im Geschäft
mit bewegten Bildern so wie in einer in
die Jahre gekommenen Ehe zu sein. Man
kommt davon nicht los, wartet aber noch
auf einen spannenden Cliffhanger.
Die große Zeit ist Geschichte
Allerdings, das Kino ist oft totgesagt
worden. Mal war es das Fernsehen in
den Fünfzigern, das dem Kino den Garaus
machte – 1958 besuchten noch 818
Mio. das Kino, 2019 gerade mal knapp
119 Mio. Dann war es die Einführung der
DVD ab Mitte der 90er-Jahre, die das
Ende heraufbeschwor; oder die Cinemaxx-Komplexe,
die kleinere Anbieter
zum Aufgeben zwangen. Sieht man von
den frühen Anfängen und der Goldenen
Ära Hollywoods ab, als Humphrey Bogart
noch Ingrid Bergman sein „Schau mir in
die Augen, Kleines“ entgegenhauchen
konnte, ging es eigentlich mit dem Kino
immer nur bergab. Brauchen wir 81 Jahre
später endgültig Taschentücher?
Einzelfall oder Modell der Zukunft
Und jetzt noch Corona. Auch wenn alle
unter der Krise leiden, die Kinos trifft es
besonders hart angesichts der Abstandsregelung
von 1,5 Metern, die nur zu einer
Auslastung von max. 20 Prozent führt,
wie die zentrale Interessengemeinschaft
der Kinobetreiber in Deutschland (HDF)
klagt. Der HDF sieht bereits eine Insolvenzwelle
auf die Branche zurollen.
Parallel kämpfen die Kinobetreiber an
einer weiteren Front. Die Ankündigung
von Disney, seinen Blockbuster „Mulan“
auf seiner Plattform Disney+ zu zeigen,
könnte als Fanal und Abschied
vom Kino wirken, auch
wenn das Unternehmen versicherte,
es sei ein einmaliger Fall. Und wenn
nicht? Was rollt auf die Branche zu, wenn
das Modell funktioniert und sich Streaming
mehr rechnet als das Kino? Auch
„Der einzig wahre Ivan“, hochkarätig mit
Angelina Jolie, Sam Rockwell, Danny
DeVito und Helen Murren besetzt, wird
auf Disney+ laufen. Aus Sicht des Unternehmens
sind diese Entscheidungen
verständlich, schließlich will man Investitionen
retten.
Spiel mit dem Feuer
Der HDF warnt vor einer solchen Entwicklung,
weil hier ein „Spiel mit dem
Feuer“ getrieben, ein „bewährtes Geschäftsmodell
außer Kraft gesetzt“ und
die „vorhandenen Marktmöglichkeiten
ungenutzt“ bleiben würden. Könnte es
aber sein, dass nicht nur der Handel,
sondern auch viele Service- und Dienstleistungsunternehmen
nach Corona nicht
einfach so weitermachen können wie
bisher? Wenn das Kino nicht so systemrelevant
ist, wie es vorgibt zu sein, gerät
dann auch das Modell von Blockbuster
und Franchise in die Krise, wenn wir nur
noch vor unseren Flachbildschirmen
streamen, statt uns für zwei Stunden in
einem abgedunkelten Kinosaal verzaubern
zu lassen? Hat das Auswirkungen
auf lizenzierte Produkte (Spielzeug), wenn
keine Charaktere über die Leinwände
flimmern? Was für die Einführung neuer
Lizenzthemen? Wie reagieren Lizenzgeber
auf die neue Situation? Ist womöglich
alles nicht so schlimm, weil Kinderfernsehsender
sowie Netflix & Co. in die
Bresche springen? Das Kino war bisher
das Salz in der Suppe im Hinblick auf
„die nachfolgende Auswertungskaskade“,
wie der HDF sagt. Womöglich stimmt es
ja, dass wir, solange wir Filme lieben, sie
schauen. Die Frage ist nur, ob im Kino
oder bei Streamingportalen.
16
LIZENZEN!
»FORMEN DES KONSUMIERENS ÄNDERN SICH«
Entertainment und Marken werden niemals „tot“ sein, solange es Menschen
und Gesellschaften gibt. Marken, Filme sind „Storyteller“, „Lifestyle“
und der Mensch konsumiert Stories und seinen – mehr oder
weniger individuellen – Lebensstil, seitdem er in der Steinzeit in der
Höhle Geschichten gehört hat. Die Art und Form, wie Entertainment
und Markenwelten „konsumiert“ werden, ändert sich laufend, schon
immer. Insofern nimmt das Storytelling in schweren Zeiten sogar zu.
Storys werden durch Spielwaren zum Leben erweckt und daher werden
Spielwaren immer relevant sein, aber eben nicht immer in der gleichen
Form „wie immer“ – das Leben ist ein Fluss. Aufgabe der Industrie ist
es, sich dem anzupassen mit Themen und der Art des Spielzeugs. Als
Konsument hatte ich gerade ein Erwachen im Lamborghini Museum, als ich
zwei Autos sofort wiedererkannt habe, mit denen ich als 5-Jähriger gespielt habe.
Das ist langfristige Markenbildung und in dieser Phase stellen Marken eine
besondere Stärke dar, da sie unabhängig sind von Film-Release-Daten.
SVEN THIERHOFF, Vice President International, IMG
»BRANCHE PASST SICH AN«
Die Lizenzbranche erfindet sich seit Jahrzehnten immer wieder neu. Neue Trends
kommen und gehen, und wir als Lizenzgeber sowie auch unsere Lizenznehmer
reagieren stetig darauf.
Als Lizenzunternehmen sind wir mit unseren Evergreen-Franchises gut
aufgestellt und haben Themen in petto, die sich teilweise seit über 80
Jahren durch Krisen und Hochphasen beweisen konnten. Als Filmstudio
ist Warner Bros. auch mit kleineren, lokalen Produktionen
wie z. B. „Jim Knopf“ vertreten, zudem sind Serien beliebt wie nie
zuvor. Streaming-Services wie Netflix bieten mit langjährigen Serienhits
großartiges Lizenzpotenzial mit langfristiger Planbarkeit für
den Handel. Möglichkeiten für interessante Lizenzpartnerschaften
gibt es also überall, wo es auch spannende Themenwelten, Geschichten
und Charaktere gibt – und das geht weit über Blockbuster
hinaus.
Trotz allem bietet das Erlebnis „Kino“ dem Zuschauer ein Gemeinschaftsgefühl,
mit dem Streaming nur schwer mithalten kann – und das
ist ein ganz besonderer USP. Daher wird es uns auch noch eine ganze Weile
erhalten bleiben. Wir blicken zukunftsorientiert und positiv nach vorne und freuen
uns, unsere Lizenzthemen im Streaming-Bereich, im Fernsehen, in den Spielwarenregalen
und auch im Kino wiederzusehen.
STEFAN HAUSBERG, Executive Director Consumer Products bei Warner Bros.
»GANZHEITLICHER MARKENAUFBAU ZÄHLT«
Dragons ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kino und TV-Serie in
Symbiose ein Thema über viele Jahre aufbauen und ein ganzes
Genre prägen können. Wir haben dabei aber auch gesehen, wie
sehr es bei Fan-Produkten darauf ankommt, eine starke Marke aufzubauen,
die relevant ist und damit Begehrlichkeiten weckt. Dazu
braucht es zusätzliche Investitionen in die für Kinder und deren Eltern
relevanten Touchpoints. Es ist richtig, dass wir alle im Hinblick auf
das Kino, wie wir es kennen, vor einer unerwarteten Herausforderung
stehen. Gleichzeitig haben wir ja mit unserem ganzheitlichen Ansatz des
Markenaufbaus – wie z. B. mit Paw Patrol – deutlich aufzeigen können,
dass es nicht immer eines Kinofilms bedarf, um große Kindermarken zu etablieren,
die auf den Markt für lizenzierte (Spiel)Ware signifikant Einfluss nehmen.
Insofern sehen wir bei SUPER RTL in der aktuellen Situation auch eine Chance,
unser erfolgreiches Modell mit unseren Partnern aus Industrie und Handel
weiterzuentwickeln und gemeinsam neue Angebote zu schaffen.
HENDRIK RINSCHE, Head of Merchandising & Licensing von SUPER RTL
LIZENZEN! 17
»IMPULSE KOMMEN WIEDER«
Der Lizenzmarkt ist generell sehr dynamisch und unterliegt permanenten
Veränderungen – darauf muss man sich grundsätzlich einstellen, wenn man
in diesem Segment erfolgreich sein will. Auch wenn die Kinos unter der
Corona-Pandemie und ihren Folgen leiden, dem Lizenzbereich hat das
keinen Abbruch getan – ganz im Gegenteil: Durch die gestiegene Nutzung
der Streamingdienste in der Zeit während des Lockdowns und danach nahm
die Nachfrage nach Lizenzprodukten deutlich zu – im Juli wuchs der Lizenzmarkt
sogar um 12 Prozent. Natürlich fehlen die großen Blockbuster, aber
erfolgreiche Lizenzen werden eben nicht nur über die Kinoleinwand transportiert.
Das Fernsehen spielt hier schon immer eine große Rolle. Und seit geraumer
Zeit eben auch Netflix, Disney+, YouTube Kids & Co. Aber ich bin fest
davon überzeugt, dass die Impulse aus dem Kino wiederkommen werden. So
einfach und gemütlich es zu Hause auf dem Sofa auch ist, das echte Kino-Erlebnis
auf großer Leinwand in 3D und Dolby-Surround ist durch nichts zu
ersetzen. Oder wer möchte nicht mit anderen Fans gemeinsam über die „Minions“
lachen und dabei eine große Tüte Popcorn verdrücken? Kino ist etwas
Besonderes und das wird es auch hoffentlich bleiben.
NADJA JONAS, Einkauf Lizenzen, VEDES
»ES KOMMT DARAUF AN,
AUF WELCHES PFERD MAN SETZT«
Als langjähriger Lizenznehmer bin ich der Meinung, dass das Lizenzgeschäft sehr
wohl noch zu retten ist. Es kommt eben darauf an, auf welche Lizenzen man
setzt. Wir haben früher auch Lizenzgeschäfte auf Basis von Filmankündigungen
abgeschlossen, mussten jedoch feststellen, dass ein Film nicht zwingend dazu
beiträgt, dass ein Lizenzprodukt durch die Decke geht. Für uns ist ein sogenannter
Blockbuster schon lange kein Argument mehr. Ein Film kann, wenn dieser gut
gemacht ist, durchaus einem Thema einen Schub geben. Wichtig ist aber, dass
das jeweilige Thema immer mit Substanz unterfüttert ist. Es muss auch abseits
des Films viel passieren und die Rechtegeber bzw. Vermarkter müssen ihre Marken
und Themen entsprechend pflegen. Da gibt es viele in der Branche, die hier
großartige Arbeit leisten. Für uns haben sich eher die Klassiker bewährt, die zwar
auch Kino-Auftritte hatten, aber auch im Fernsehen präsent sind wie etwa: das
Sandmännchen, Bibi & Tina, Jan & Henry, Paddington und die Biene Maja. Es
kann allerdings durchaus sein, dass die Lizenzbranche kleinere Brötchen backen
muss. Grandiose Filme wie „Tenet“ ziehen nach wie vor Menschen die Kinos.
Es war auch der erste Film, den ich mir nach dem Lockdown angesehen
habe. Alleine des cineastischen Erlebnisses wegen. Solche Filme können
dem Kino das Überleben sichern, allerdings lassen sich gerade solche
Filme nur schwer vermarkten. Ich selbst bin regelmäßiger Kinogänger.
Was ich mir persönlich wünsche, ist mehr Originelles und Neues. Wie
viele Star Wars Episoden und Prequels braucht es noch? Wie oft werden
wir noch von Elsa und Anna beglückt? Vielleicht sind wir der vielen Sequels
auch einfach ein wenig müde. Die Zeit wird es zeigen oder wie heißt
es so schön: „Man muss mit der Zeit gehen oder man geht mit der Zeit.“
JOSEPHINE DRANSFELD, Heunec
»NEUES DENKEN ÜBER DIE VERMARKTUNG«
Das Lizenzgeschäft wird auch weiterhin eine wesentliche Rolle spielen. Obgleich
sich Lizenzgeber wie auch zum Teil Lizenznehmer deutlich mehr Gedanken über
die Ansprache bzw. die Vermarktung der Produkte machen müssen. Hierbei spielen
neue Entertainment-Kanäle wie Netflix & Co. sicherlich eine wesentliche Rolle,
da genau diese Vermarktungsformen im Rahmen der Lockdown-Phase zur
Beschäftigung in den Haushalten beigetragen und sich nunmehr fest etabliert
haben. Jedoch wird sich das Kino auch in diesem Umfeld, wie bereits auch in
den vergangenen Jahrzehnten, neu positionieren. Wenn man das Lizenzgeschäft
aus dem Kinoumfeld heraus betrachtet, so hat das Merchandise ja meist erst
bei der Zweitvermarktung (DVD/Streaming) stattgefunden. Somit bleibt auch
hier der Einstieg zum Aufbau des „Spannungsbogens“ über das Umfeld Kino
weiterhin erhalten. Jedoch wird sich der Kanal „Kino“ (wieder einmal) neu erfinden
müssen, bleibt jedoch fest und weiterhin eine etablierte Unterhaltungsform.
MICHAEL EDL, Geschäftsführer Einkauf & Marketing, Rofu
18
LIZENZEN!
»FLUCHT ZU STREAMING-ANBIETERN«
Starke Lizenzen waren und sind ein maßgeblicher Treiber der positiven Entwicklung
des Spielwarenmarktes. War das Lizenzgeschäft anfangs das
Metier v. a. der großen amerikanischen Hersteller wie Mattel und Hasbro,
haben auch europäische Hersteller die Lizenzen der großen Filmstudios
zu einer strategischen Säule aufgebaut. So hing in manchen Jahren
die Entwicklung des europäischen Spielwarenmarktes sehr klar an
der Stärke einzelner „Mega-Lizenzen“, wie z. B. Star Wars oder
Cars. Bei aller Umsatz-Euphorie mussten Industrie & Handel aber
auch sehen, dass im Zuge des wachsenden Marktanteils des Lizenzgeschäftes
ein signifikanter Teil der Wertschöpfung in die Bücher
der Rechtevermarkter kanalisiert wurde. Infolge dessen begannen
traditionelle Spielwarenproduzenten mit der Entwicklung von eigenem
Content, der die Vermarktung der Produkte treiben soll. Lizenzen wie
Ninjago haben den Prozess umgedreht. Statt vom Kino ins Spielwaren-Regal
werden immer häufiger Blockbuster zu von Herstellern entwickelten
Lizenzen produziert (Playmobil – Der Film, LEGO Movie). Zweifelsfrei
sind die Kinobetreiber ein Verlierer der COVID-Pandemie, jedoch hat sich das
cineastische Verbraucherverhalten schon lange zuvor gewandelt. Haben die großen
Kino-Produktionen die größte mediale Aufmerksamkeit, finden sich die viel
erfolgreicheren Lizenzen wie Paw Patrol oder Feuerwehrmann Sam im Free-TV.
Und auch das Free-TV kristallisiert sich als „Brücken-Medium“ heraus. Die Flucht
vor Werbespots und festen Sendezeiten führt nicht in die Kinos, sondern zu Streaming-Anbietern
wie Netflix, Amazon Prime & Co. Diese wiederum versuchen
derzeit in einem unglaublichen Tempo eigene Lizenzen aufzubauen.
JOCHEN POHLE, Bereichsleiter, EK/servicegroup
»CONTENT IS KING«
Die teilweise panische Vorgehensweise der Filmindustrie (Verschiebungen
von VÖ-Terminen auf 2021 – Umplanung auf Streamingdienste) erzeugt auf
Hersteller und Handelsseite vor allem eines, Unsicherheit. Hinzu kommt
eine erschwerte Kommunikation der Kinder untereinander auf Pausenhöfen,
bei Kindergeburtstagen und Sommerfesten. Altbewährte Themen wie
Frozen, Miraculous und Paw Patrol verzeichnen weiterhin gute Umsätze.
Neue Themen können sich in diesem Umfeld nur sehr schwer entwickeln
und das Ausweichen auf die vielen Streamingdienste ist „noch“ nicht die
Lösung. Hier kristallisiert sich noch keiner der vielen Anbieter als wirklicher
Leader heraus. Mit Amazon Prime, Netflix, YouTube Kids, Sky Kids und Disney+
gibt es einfach zu viele heterogene Anbieter mit einem sehr ähnlichen
Programm. Es war früh absehbar, dass dieses Jahr für alle Markteilnehmer ein
„besonderes“ wird, dennoch wird sich auch die Lizenzbranche nach diesem
Brückenjahr mit eher schwachen Themen auch schnell wieder erholen. „Content
is king“ gilt auch nach wie vor für die Lizenzbranche, gute Themen werden
auch zukünftig die Kinder erreichen und mit Minions 2, 100% Wolf und Spirit
sieht es im kommenden Jahr auch sehr vielversprechend aus.
STEFAN HILBCK, Managing Partner Joy Toy
»VIEL BEWEGUNG IM MARKT«
Lizenzprodukte sind aus dem Spielzeugmarkt nicht mehr wegzudenken. Auch
wenn die Branche durch Corona stark getroffen wurde, sind die Folgen aktuell
bei uns noch nicht spürbar – im Gegenteil: myToys verzeichnete im
ersten Halbjahr sogar ein Wachstum in diesem Bereich. Das lag zum einen
an der guten und schnellen Zusammenarbeit zwischen allen Marktpartnern.
Zum anderen aber auch daran, dass der Lizenzmarkt in den wenigsten
Fällen allein durch neue Filme bestimmt wird. Langjährige Toplizenzen, wie
z. B. Star Wars oder Harry Potter, erfreuen sich auch abseits des Kinos ungebrochener
Beliebtheit. Hinzu kommt, dass Kinder ihre Lieblingscharaktere
schon lange nicht mehr allein im Kino und klassischen TV erleben. Über Streamingdienste
und mobile Endgeräte kommen sie auf vielfältigen Wegen und in
höherer Frequenz mit ihren Stars in Kontakt. Trolls ist hier ein gutes Beispiel.
Obwohl Trolls 2 nur per Video-on-Demand veröffentlicht wurde, war der Erfolg
in den Abverkäufen der Artikel deutlich spürbar. Auch wenn dieser noch nicht
mit dem eines Kinostarts vergleichbar ist, zeigt die Entwicklung doch, dass die
Branche das Potenzial erkannt hat und viel Bewegung im Markt ist.
THOMAS DONEIT, Buying & Category Management, mytoys
LIZENZEN! 19
KLEINER SIOUX IM KINO
Der liebenswerte Sioux-Junge Yakari ist einer der großen Helden der Kinderliteratur und
begeistert seit Generationen. Yakari, der als Einziger in seinem Stamm mit Tieren sprechen
kann, erlebt sein erstes großes Leinwandabenteuer. Bereits 1969 wurde das erste
Yakari-Comic veröffentlicht. Seit über 10 Jahren ist die gleichnamige TV-Kinderserie im
KiKA zu sehen und bei Kindern und deren Eltern ein echter Dauerbrenner. Yakari steht
für Neugier auf die Welt, Naturverbundenheit und Hilfsbereitschaft. Der 80-minütige 2D-
CGI-Film erzählt die Vorgeschichte zur beliebten TV-Serie und startet am 29.10.2020 in
den Kinos.
KINDERCOMICS: Die Comics zum Film
Band 1 und Band 2 beinhalten neben
Best-of-Sammlungen der Comics auch
exklusives Filmmaterial und erklären u. a.,
wie die Zeichnungen für die Kinoleinwand
umgearbeitet werden.
Carlsen Verlag; www.carlsen.de
CAMPING MIT FREUNDEN: Mit den altersgerechten
Yakari Puzzles schulen Kinder spielerisch ihre motorischen
Fähigkeiten, ihr logisches Denken und das
Kurzzeitgedächtnis – und das mit viel Freude.
Ravensburger; www.ravensburger.de
SPIELFIGUREN: Die originalgetreuen
Figuren Kleiner Dachs und Yakari
sind liebevoll von Hand bemalt und in
zwei neuen Größen erhältlich. Yakaris
Federschmuck ist abnehmbar.
Bullyworld; www.bullyworld.de
ZEITLOSE GESCHICHTE: Das Buch zum
Film über Mut, Freundschaft und die Liebe
zur Natur eignet sich perfekt zum Lesen und
Vorlesen – mit vielen stimmungsvollen Bildern
aus dem Animationsfilm.
arsEdition; www.arsedition.de
BEST OF KLEINER DONNER: Yakari und das
Pony Kleiner Donner sind beste Freunde und
erleben die tollsten Abenteuer. Die vier schönsten
Geschichten der beiden sind in diesem Original-Hörspiel
zur beliebten TV-Serie zu hören.
Boxine; www.tonies.de
»1969 erschien das erste Yakari-Comic. Wir
freuen uns riesig, dass wir den Fans jetzt endlich
auch sein erstes Kinoabenteuer präsentieren
können. Der Filmstart wird von einem
umfangreichen Lizenzprogramm von bekannten
wie auch neuen Partnern begleitet. Mit Tchibo
ist eine führende Handelskette an Bord, die in
einem Direct-to-Retail-Deal insgesamt 16 Artikel
anbietet. Die Fans werden begeistert sein.«
GÜNTER VETTER
Geschäftsführer Euro Lizenzen
AUF KUSCHELKURS: Mit Yakari, seiner besten
Freundin Regenbogen und seinem Pony Kleiner
Donner als Plüschfigur lassen sich zu Hause tolle
Indianergeschichten nachspielen und am Abend –
oder auch tagsüber – herrlich im Bett kuscheln.
Promotion Pets; www.promotion-pets.com
SPIELZELT: Wie der kleine Sioux-Indianerjunge
im Tipi Zelt spielen und
von neuen Abenteuern mit den
Freunden träumen – das ist für
Kids einfach das Größte.
John Toys; www.john-toys.com
20
© 2019 DARGAUD MEDIA / WUNDERWERK / BELVISION / BAC FILMS PRODUCTION / FRANCE 3 CINÉMA / LEONINE Distribution GmbH / WDR / GAO SHAN PICTURES / DUPUIS AUDIOVISUEL
Upon the comic YAKARI by DERIB+JOB – LE LOMBARD
LIZENZEN!
DreamWorks Spirit
Have yourself a “Miradero Christmas”
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber.
Und das ist in Miradero nicht anders. Lucky begibt sich
gemeinsam mit ihren Freundinnen auf die Mission,
die perfekten Weihnachtsgeschenke zu finden. Sie
setzen all ihr Talent, ihre gesamte Energie und ihr
Dekorationsgeschick ein, um die magischste Weihnachtsfeier
aller Zeiten zu veranstalten. Vier Spielsets
führen die kleinen Fans in das Winter-
Wunderland Miradero und sorgen garantiert für
leuchtende Kinderaugen.
SCHNEESPASS MIT SNIPS
& HERRN KAROTTE
Im Winter sind Snips und Herr
Karotte voll in ihrem Element.
Endlich liegt genug Schnee,
um einen großen Schneemann
zu bauen.
WINTERLICHE SCHLITTENFAHRT
Auf geht’s zum Familienausflug mit Pferdeschlitten.
Dafür müssen sich Jim, Kate und
Baby Polly richtig warm anziehen.
WEIHNACHTSKONZERT
Alles ist in winterliches Weiß
gehüllt – wie im Winterwunderland.
Die letzten Vorbereitungen
für die weihnacht -
liche Bühnenshow laufen.
Dann kann das Konzert
endlich starten.
DreamWorks Spirit Riding Free
© DreamWorks Animation LLC. All Rights Reserved.
WEIHNACHTEN IN MIRADERO
Bald ist Weihnachtszeit. Duftende
Süßigkeiten und leckere Backwaren
verbreiten eine wunderbare
Stimmung. Für die Pferde
wird auf dem Markt Futter und
Zubehör angeboten.
LIZENZEN! 21
LEGENDÄRE FAHRZEUGE: Das Lego DC Set „Mobile
Batbasis“ bringt den Nervenkitzel aus den Batman-Filmen
ins Kinderzimmer. Das Set enthält einen Batjet, ein
BatQuad, ein Motorrad, einen Wasserflitzer und
einen Truck. Die Mobile Batbasis bietet jede Menge
von verborgenen Funktionen.
Lego; www.lego.de
TRAUMKISTEN
FÜRS KINDERZIMMER
Wenn Männer träumen, träumen sie gerne von Autos. Davon leben die Hersteller
von Autominiaturen. Warum sollte es dem Nachwuchs anders gehen? Das wissen
auch Lego & Co. – und setzen auf lizenzierte „Schlitten“ fürs Kinderzimmer.
IKONISCH: 1984 beginnt die Geschichte der Ghostbusters,
in Zirndorf schreibt man fleißig weiter an der Legende dieses
Kultfilms. Mit dem Einsatzfahrzeug Ecto-1A dürften vor allem
Fans der ersten Stunde auf ihre Kosten kommen. Das Set
enthält alle vier Geisterjäger mit Equipment und Outfits aus
dem ersten Kinofilm.
Playmobil; www.playmobil.de
EINZIGARTIGES DESIGN: 1939 erschien der erste Batman-Comic in den USA, 1966
startete die erste TV-Serie und 2005 kam der erste Teil der „Dark Knight“-Trilogie von
Christopher Nolan in die Kinos. Fans dieser jüngsten Action-Dramen und alle Sammler
von Batman-Devotionalien dürfen sich auf den ikonischen Batmobile Tumbler freuen. Das
offiziell lizenzierte Die-Cast-Sammlermodell ist mit seinen zu öffnenden Teilen, einem
detaillierten Interieur und einer sieben Zentimeter großen Die-Cast-Batman-Figur
ein Highlight in jeder Batman-Sammlung.
Jada Toys; www.simba-dickie-group.com
FÜR OUTDOOR-FANS: Nachdem 2019 bereits die
Lizenzflotte um den Mercedes-Benz G-Class und
X-Class erweitert wurde, folgt jetzt der Jeep Wrangler
Rubicon in weinroter Karosserie mit bulligen Reifen.
Das Metallgetriebe und der kraftvolle Li-Ion- Akku
schicken den Monstertruck bis zu 26 Minuten über
Stock und Stein.
Revell; www.revell.de
22 LIZENZEN!
ABGEFAHRENER SPIELSPASS: Das flinke Luigi Kart
RC im „geschrumpften“ Mini-Format lässt sich mit
etwas Geschick durch die wildesten Parcours manövrieren.
Für zusätzliche Action sorgt der Anti-Schwerkraft-Modus.
Das kleine Rennauto kann zudem
360°-Drehungen machen.
Jazwares; www.jazwares.com
NEUE VERSIONEN: Gleich zwei neue rolly-
Trailer kommen in diesem Jahr als Lizenzversionen
auf den Markt, u. a. ein Amazone-Streuer.
Die Amazonen-Werke gelten als
Spezialisten für Düngerstreuer und Sämaschinen.
De neuen Trailerversionen wurden erstmals
von den Lizenzgebern anlässlich der
Agritechnica 2019 vorgestellt. Die neuen
Anhänger entsprechen beide der EN 71.
Rolly Toys; www.rollytoys.de
WASSER MARSCH: Neu im Sortiment an
Fahrzeugen, Spielsets, Figuren und Sommerspielwaren
ist der Feuerwehrmann Sam Mega
Deluxe Jupiter. Der rote Feuerwehrwagen wurde
überarbeitet. Im Set sind das 28 cm große Feuerwehrauto
Jupiter, die Spielfiguren Feuerwehrmann Sam und
Penny sowie Zubehör enthalten. Jupiter verfügt
über ein Walkie-Talkie sowie Frontscheinwerfer,
Rückleuchten und einen
Suchscheinwerfer.
Simba Toys
www.simbatoys.de
SMART LOADING: Der Claas Torion 1914 ist
die Top-Baureihe unter den Claas Radladern.
Das Modell im Maßstab 1:50 verfügt über eine
bewegliche Schaufel. Das Knickgelenk macht
den Radlader besonders wendig.
Siku; www.siku.de
NEUES RENNGEFÜHL: Mit dem neuen Produktprogramm
Porsche Racing gehen jetzt auch Holzautos von Porsche
auf die Strecke. Zur Auswahl stehen zwei Sets mit einer
Streckenlänge von bis zu 610 cm sowie ein Erweiterungsset
mit zusätzlichen Schienen, Siegerplattform und Safety-Car.
Eichhorn; www.eichhorn-toys.de
NEUER KING IM KINDERZIMMER: Die Faszination für Landmaschinen
ist bei Kindern ungebrochen. Der Fendt 1050 Vario
Kommunal, der zu den großen Arbeitstieren auf dem Acker zählt,
rollt jetzt als 2,4-GHz-Variante in die Kinderzimmer. Das Modell
verfügt u. a. über große Profilreifen, LED-Beleuchtung, Blinker,
Hupe und Rückfahrwarnsound. Das Kraftpaket ist für Indoor- und
Outdoor-Einsätze geeignet.
Jamara; www.jamara.com
UNGLAUBLICH: Passend zum Kinofilm und der
ab November auf SUPER RTL startenden TV-Staffelserie
„Mighty Pups Super Paws“ schlüpfen die
Welpen von Paw Patrol in metallisch glänzende
Superhelden-Outfits mit Masken. Das Sortiment
umfasst neben einem Lifesize Lookout Tower und
Mighty Cruiser auch Sammel-Fahrzeuge in Metall-Ausführung
inkl. fest verbauter Figur.
Spin Master; www.spinmaster.com
LIZENZEN!
23
WIR BRAUCHEN DAS KINO!
Das Kino ist ein Markenmacher, aber das Kino leidet, nicht erst seit Corona. Hat das
Auswirkung auf das Lizenz- und Merchandising-Geschäft? Oder kehren wir zum Status
ante Corona zurück? Fragen an Axel Kaldenhoven, Geschäftsführer Schmidt Spiele.
Herr Kaldenhoven, wann waren Sie
das letzte Mal mit Ihrer Frau im Kino?
Axel Kaldenhoven: Im Januar diesen
Jahres, also vor Corona, danach allerdings
nicht mehr.
Haben Sie Angst vor Nähe und einer
möglichen Corona-Infektion oder sind
Sie einfach raus aus dem Alter, als
Kinobilder Sie verzaubern und zum
Träumen bringen konnten?
A.K.: Da spielen zwei Dinge eine Rolle.
Natürlich hängt ein Kinobesuch davon
ab, was für ein Film gezeigt wird. Auf
der anderen Seite trage ich eine gewisse
Verantwortung, was eben auch heißt,
das Infektionsrisiko so klein wie möglich
zu halten.
Gehen wir recht in der Annahme, dass
für Sie jetzt Streaminganbieter der
neue „Zoo Palast“ sind?
A.K.: Das ist nicht der Fall. Wenn ich
Fernsehen schaue, dann hauptsächlich
Tagesschau oder heute journal, vielleicht
mal einen guten Krimi oder etwas aus
der Mediathek. Ansonsten bin ich nicht
so im Fernsehen unterwegs.
Im Portfolio von Schmidt Spiele finden
sich viele Lizenzen, von Dreamworks,
dazu Klassiker wie Die kleine Raupe
Nimmersatt und Die Maus, aber auch
Trolls und Minions. Was trugen die lizenzierten
Produkte 2019 zum Gesamtumsatz
von Schmidt Spiele bei
oder kann Schmidt gar nicht mehr
ohne?
A.K.: Differenziere ich unser Sortiment
nach Merchandising-Lizenzen, also Lizenzen,
die ihren Ursprung im TV oder
Kino haben, dann beträgt ihr Anteil bei
Schmidt ungefähr 10 Prozent des Umsatzes.
Hinzu kommt der große Bereich
des Art Licencing. Hier arbeiten wir mit
Künstlern zusammen, aber diese Umsätze
rechnen wir nicht in den Merchandising-Bereich
rein.
Stieg der Merchandising-Anteil
in den letzten Jahren?
A.K.: 2020 zeigt die Tendenz
klar nach oben, zum einen
weil wir hier eine Menge
gemacht haben, wenn ich
nur an die Lizenzen mit
Dreamworks denke, zum
anderen gibt Minions dem
Geschäft zusätzliche Impulse,
obwohl der Film im
Juli nicht in die Kinos kam.
»Jeder Markteilnehmer sucht
natürlich nach neuen Wegen,
seine Produkte vertreiben zu
können. Das gilt auch für Filmstudios.«
AXEL KALDENHOVEN,
Geschäftsführer Schmidt Spiele
In den letzten Jahren
waren Lizenzen Treiber
des Spielwarenmarktes.
2019 wuchs der Lizenzmarkt
stärker als der Gesamtmarkt. Folgt
2020 die Bruchlandung?
A.K.: Das glaube ich nicht. Wenn ich
sehe, dass wir im Vergleich zum Vorjahr
unseren Umsatz mit Merchandising-Lizenzen
fast verdoppeln konnten, sehe
ich keinen Grund, dass es so kommen
wird. Allerdings, das glaube ich schon,
wird 2020 ein Jahr sein, wo sich die
Spreu vom Weizen noch stärker trennen
wird. Zudem gibt es viele, viele starke
Themen, die im TV laufen.
Zurück zu Minions, die Schmidt Impulse
gegeben haben sollen. Sie bieten
ein breites Sortiment an-Artikeln, aber
der Film kommt erst im Juli 2021. Verhagelt
Ihnen das schlechte Kinojahr
die Bilanz, trotz Puzzle-Konjunktur?
A.K.: Nein. Wir haben gute Durchverkäufe
mit Plüsch, sowohl national wie
auch international, auch und gerade bei
Minions. Unser Umsatz hat sich, wie
gesagt, deshalb auch im Vergleich zum
Vorjahr fast verdoppelt. Ein Grund dafür
ist eindeutig Minions. Die Minions sind
ja auch keine klassische Merchandising-Lizenz,
die allein von Kinofilmen
lebt, sondern die Minions weisen
auch so einen hohen Bekanntheitsgrad
auf. Es stimmt
aber schon, dass wir uns darüber
gefreut hätten, wenn der
Film rausgekommen wäre und
mehr Marktteilnehmer daran
partizipiert hätten. Sie dürfen
zudem nicht vergessen, dass
das Studio nicht einfach nur
gesagt hat, wir verschieben.
Es ist auch ohne Kinostart
einiges drum herum passiert.
Dennoch, auch wenn, wie Sie sagen,
drum herum einiges passiert ist, dürfte
der verschobene Filmstart Auswirkungen
gehabt haben. Wimmelt es
derzeit in Ihrem Lager nur so vor lauter
kleinen gelben Wesen?
A.K.: Da muss ich Sie enttäuschen.
Richtig ist, dass wir zwar noch kleine
gelbe Wesen haben, aber schon früh die
Ware entsprechend der Situation disponiert
haben, weil wir von der Verschiebung
des Filmstarts wussten. Wir konnten
also rechtzeitig reagieren und die Produkte
zu einem späteren Zeitpunkt ordern.
Und was das Thema Ware im Lager
anbelangt, gilt nach wie vor die alte
Weisheit: Meistens hast du das am Lager,
was du nicht verkaufen kannst, und das,
was du verkaufen kannst, leider nicht.
Das Kino ist oft Motor und Ausgangspunkt
für die nachfolgende Vermarktungskaskade.
A.K.: Ja, da gebe ich Ihnen recht.
Man könnte sagen, sie machen Marke.
Die Majors verschieben Filmstarts oder
fangen mit der Produktion später an.
Ghostbusters im März, Minions im
Juni 2021, von Trolls 2: Trolls World
Tour gab es nur einen Video-on-Demand-Release,
Spiderman Ende 2021
und die neuen Star Wars Film starten
erst 2023. Das schmeckt nach Krise
bei der Lizenzvermarktung, oder?
A.K.: Krise würde ich nicht sagen. Dass
Filme verschoben werden müssen, hat
allein mit Corona zu tun. Sicherlich hat
das auch Auswirkungen auf die Merchandising-
und gesamte Lizenzbranche,
nicht zuletzt auch Einfluss auf den ganzen
Bereich der Vermarktung neuer
Produkte. Wenn wir als Schmidt Spiele
draußen nicht aktiv sein und die Ware
präsentieren können, weil die Läden
geschlossen sind, dann wird es natürlich
äußerst schwierig, die Ware zu verkaufen.
Das Kino ist schon oft totgesagt worden,
aber das Kino lebt, sagen Cineasten.
Diesmal könnte es ihm vielleicht
an den Kragen gehen, nicht nur wegen
Abstandsregelungen, fehlender Blockbuster
oder immer kürzerer Verwertungsfenster.
Disney zeigt die
Neuverfilmung von „Mulan“ auf Disney+.
Das soll zwar eine Ausnahme bleiben,
aber es könnte der Beginn einer neuen
Ära sein, in der wir Blockbuster nur
noch vom Sofa aus sehen. Wird es so
kommen?
A.K.: Das hängt davon ab, wie lange uns
die Corona-Pandemie noch begleitet.
Das Problem ist grundsätzlicher Natur.
Es betrifft eben nicht nur „Das Kino ist
24
LIZENZEN!
KEVIN GANZ GROSS: Trotz verschobenen Filmstarts ist Kevin
ein echter High-Performer und Minion-Plüsch angesagt.
NEUE IMPULSE: Dank der vier Kinofilme stieß die
Marke Bibi & Tina in ganz neue Bereiche vor. Jetzt
kommt das Spiel zur Amazon-Serie auf den Markt.
SCHÖNE GESCHICHTE: Es muss nicht
immer großes Kino sein, auch gut gemachte
Sachgeschichten im TV haben das Zeug
zum Markenmacher. Die Sendung mit der
Maus ist längst ein Everseller.
tot, es lebe das Kino!“, sondern man
könnte auch sagen: „Das Theater ist tot,
es lebe das Theater!“ Gleiches gilt für
Konzerte. Die aktuellen Probleme des
Kinos sind also gesamtkulturelle Probleme.
Alles wird davon abhängen, wie
lange wir noch mit der Krise bzw. mit
Corona leben müssen.
Wir befürchten, die Krise des Kinos ist
nicht allein eine Folge von Corona.
Denken Sie nur an Universal, das ankündigte,
künftig mehr Filme als Premium-VoD
herauszubringen. Auch
Netflix ist an Kinofilmen interessiert.
Das trifft das Kino als Markenmacher
ins Herz. Erleben wir einen Paradigmenwechsel?
Amazon hatte vor 25
Jahren auch keiner auf der Rechnung,
bis er den Handel revolutionierte!
A.K.: Auch wenn ich im Augenblick nicht
ins Kino gehe, bin ich doch ein starker
Kinogänger, aber ich gebe Ihnen recht,
dass mit den Streaminganbietern Alternativen
entstanden sind. Sie haben
Amazon erwähnt. Auch Amazon ist nichts
anderes als eine Alternative, eine alternative
Vertriebsschiene. Jeder Markteilnehmer
sucht natürlich nach neuen
Wegen, seine Produkte vertreiben zu
können. Das gilt auch für Filmstudios.
Am Ende des Tages ist es eine wirtschaftliche
Frage, was ich wo verdiene.
Dennoch, trotz Netflix & Co., das Erleben
im Kino und das Sehen eines Filmes mit
anderen zusammen in einem dunklen
Saal ist etwas ganz anderes, als mit
einer Tüte Chips Frisch vor dem Fernseher
zu sitzen, um sich einen Film
runterzuladen.
Das mag für Sie gelten, der noch mit
Programmkinos aufgewachsen ist,
aber für die heutige Smartphone-Generation?
Vielleicht sagen die Majors,
Streamingdienste sind die Zukunft!
A.K.: Ich weigere mich, das zu glauben,
aus den unterschiedlichsten Gründen.
Das klassische Brettspiel wurde vor
Jahren auch totgesagt. Was erleben wir?
Eine absolute Renaissance von Spielen
und Puzzles. Ja, es ist aber richtig, die
Situation, die wir augenblicklich haben,
beschleunigt natürlich eine solche Entwicklung.
Gehen allerdings immer mehr
Kinos die Luft aus, könnte das zu einem
Problem werden. Kino muss convenient
sein. Ist es das nicht, werden sicherlich
große Blockbuster-Companys dazu
übergehen und mehr auf die Streaminganbieter
setzen, was nicht heißt, dass
ich etwas gegen Streamingportale habe.
Wenn Kino die Bedürfnisse von Menschen
stillen kann, dann wird Kino auch
wahrgenommen.
Die Fakten sprechen jedenfalls eine
deutliche Sprache, dass wir jetzt schon
ein Problem haben. Wir erleben ein
Kinosterben, die Besucherzahlen sind
rückläufig, Multiplex-Kinos scheinen
wie aus der Zeit gefallen. Was nun?
A.K.: Liegt es womöglich auch daran,
weil nicht mehr so richtig gute Filme auf
den Markt kommen? Oder weil das Angebot
nicht stimmt? Wann war das
letzte erfolgreiche Blockbuster-Jahr im
Kino? Schon mit dieser Frage tue ich
mich schwer. Wir brauchen aber das
Kino. Wenn ich nur an unsere eigenen
Lizenzen Bibi & Tina denke, zeigt mir
das, welche Wirkungen Kinofilme haben,
auch wenn wir jetzt auf Amazon mit
Bibi & Tina eine TV-Serie realisiert haben.
Die vier Bibi & Tina Kino-Filme haben
ganz klar die Marke Bibi & Tina in einen
Bereich geschoben, mit dem wir
vorher so nicht gerechnet
haben.
Kino ist ein starker Markenmacher...
A.K.: Absolut, Kino ist ein Event,
aber eine gut gemachte TV-Serie
kann das auch leisten. Denken
Sie nur an die Sendung mit der
Maus, die mich schon seit 30
Jahren begleitet und von der
Begehrlichkeit und dem Bekanntheitsgrad
sensationell
ist. Nächstes
Jahr feiert
die Maus ihr 50-jähriges
Jubiläum. Immer, wenn ein Jubiläum mit
ihr gefeiert wurde, hatte das positive
Effekte.
Kommen wir zum Status ante Corona
wirklich zurück, auch im Lizenzgeschäft?
Wagen Sie mal eine Prognose!
A.K.: Ich bin da sehr positiv gestimmt,
weil ich glaube, dass wir, sobald wir
einen Impfstoff haben, zu unseren lieb
gewordenen Gewohnheiten zurückkehren.
Sollte Corona und die Angst davor
unseren Alltag noch lange prägen, dann
wird es wohl immer schwieriger, zu den
alten Rhythmen zurückzukehren. Das ist
für mich eigentlich das größte Problem.
Der Einzelhandel wird, das ergab unsere
Corona-Umfrage, seinen Einkauf
auf den Prüfstand stellen und auch die
Gestaltung des Sortiments unter die
Lupe nehmen. Marge und die Sicherung
von Liquidität stehen dabei ganz oben.
Wie werden sich die Einkaufsgewohnheiten
aus Sicht eines Lieferanten
verändern?
A.K.: Der klassische Einzelhandel wird
sich natürlich anschauen, wie er sich
noch deutlicher vom Wettbewerb unterscheiden
kann. Das betrifft Produkte,
mit denen er Geld verdienen kann, aber
auch seine individuellen Stärken. Was
sind Produkte, die im SB-Bereich, im
Versandhandel oder Discount zu finden
sind? Natürlich wird er prüfen, wo er
beratungsintensiv arbeiten und einen
Mehrwert bieten kann. Die zentrale Frage
für ihn wird sein, was kann der Wettbewerber,
was ich nicht kann, und was
kann ich, was er nicht kann. Hier wird
sich die Spreu vom Weizen trennen.
Herr Kaldenhoven, wir bedanken uns
für das Gespräch.
STATT KINO VOD: Ob dem Helden Branch aus der Trolls
World Tour die Haare auch deshalb zu Berge stehen, weil
er nur gestreamt werden konnte, bleibt sein Geheimnis.
KLASSIKER IM LIZENZ-DESIGN: Minion-Mix bietet
ein einfaches und eingängiges Spielprinzip.
LIZENZEN! 25
EINFACH SHARKTASTISCH!
Eines der größten Internet-Phänomene aller Zeiten. Aus einem Kinderlied über eine
Hai-Familie wurde innerhalb kurzer Zeit ein absoluter Social-Media-Star: Der liebenswerte
Ohrwurm Baby Shark hat die Herzen von Millionen von Fans weltweit im Sturm
erobert. Dieser virale Erfolg wird ausgebaut und weitergeführt. Nickelodeon und Pinkfong
bringen Baby Shark mit einer eigenen TV-Serie in die heimischen vier Wände und
launchen eine globale Produktlinie.
SPIELERISCH: Bei diesem lustigen Fishing
Game müssen die Mitspieler möglichst viele
Haie von dem sich drehenden Spielbrett angeln.
Wer die meisten hat, gewinnt. Für kleine Fans
gibt es das Sound-Puzzle aus Holz, bei dem fünf
Haifische in die Lücken der Meereslandschaft gesetzt
werden müssen. Ideal, um die motorischen
Fähigkeiten zu trainieren.
Spin Master; www.spinmaster.com
© Smart Study Co., Ltd. All Rights Reserved. Pinkfong® and Baby Shark are licensed trademarks of Smart Study
Co., Ltd. © 2020 Viacom International Inc. All Rights Reserved. Nickelodeon is a trademark of Viacom International Inc.
SPORTLICH: Haie gehören ins Wasser. So
wie diese zwei Schwimmbretter im farbenfrohen
Design. Und damit auch alle Landratten sich
sportlich betätigen können, gibt es Bälle in verschiedenen
Größen und einen Hüpfball, mit dem
man lustig durch die Wohnung springen kann.
John Toys; www.john-toys.com
ZAHLEN UND FAKTEN
• Platz 2 der meistgesehenen Videos in der YouTube-Geschichte.
• Über 23 Millionen YouTube-Views (deutsche Version; Launch Oktober 2019).
• Über 6 Milliarden YouTube-Views (englische Version).
• 2019 Award von Licensing International Germany als Newcomer des Jahres.
• In über 10 Sprachen verfügbar.
KUNTERBUNTE WELT: Im Wimmelbuch können
die kleinen Fans alle Charaktere finden, lustige
Suchaufgaben lösen und allerlei Details entdecken
und so Baby Shark mit seiner Familie und seinen
Freunden noch besser kennenlernen.
Schwager & Steinlein
www.schwager-steinlein-verlag.de
FÜR DIE KLEINSTEN: Eine umfangreiche Babykollektion
und ein Sortiment an Homeware-Produkten für Jung und
Alt bringen die Unterwasserwelt zu den Fans nach Hause.
United Labels; www.unitedlabels.de
26
LIZENZEN!
PLÜSCH UND NOCHMALS PLÜSCH: Was macht
Baby Shark so bekannt? Richtig, der Ohrwurm. Und so
sind diese Plüschis in unterschiedlichen Formen und Farben
natürlich jeweils mit Sound: Soundcubes, Kuscheltier,
tanzender Baby Shark und Handpuppe. Und für den
Spaß in der Badewanne ist ebenfalls gesorgt.
BOTI; www.bot-i.com
ZUM LESEN ODER VORLESEN: Praktisch
für unterwegs sind diese vier zauberhaften
Minibücher mit lustigen Geschichten
zu den fröhlichen Meeresbewohnern.
Nelson Verlag; www.carlsen.de
»Die Beliebtheit von Baby Shark ist unfassbar!
Mit über 6 Milliarden Views ist es das zweitmeistgesehene
YouTube-Video aller Zeiten.
Und das ist erst der Anfang. Neuer YouTube-
Content, eine eigene TV-Serie und letztendlich
ein eigenes Licensing-Programm bieten
den Fans auch im deutschsprachigen Raum
schon bald viele neue Möglichkeiten, ihre
Lieblingshaie zu erleben!«
SEBASTIAN SEPPELT
Director Licensing, ViacomCBS Networks GSA
FÜR UNTERWEGS ODER ZU HAUSE: Die neue Kollektion lässt Kids in die
Unterwasserwelt eintauchen. Vom Brustbeutel über Rucksack und 3D-Rucksack
mit Sound bis hin zum Trolley steht hier Fans alles zur Verfügung, was das Herz
begehrt. Außerdem lassen sich hier auch wunderbar Brotdose, Trinkflasche sowie
verschiedene Kreativblöcke, Sticker Fun Set und Malkoffer verstauen.
Undercover; www.undercover-germany.de
EINGEKLEIDET: Vom Badedress über T-Shirts (für die ganze
Familie), Shorts, Sommerhütchen für Kids, Strampler bis hin zu
Kapuzenhandtüchern und Strandtüchern – jeweils für Mädels
und Jungs – wird hier für das perfekte Outfit gesorgt.
Tex-Ass; www.tex-ass.de
LIZENZEN! 27
Seit 2001 werden bereits die begehrten
Auszeichnungen der Lizenzbranche
vergeben. In diesem Jahr erstmalig
ohne feierliche Übergabe auf der Bühne
und ohne Gala. Aus gegebenem
Anlass haben sich die Verantwortlichen
bei Licensing International Inc. entschieden,
den Licensing Market für
2020 abzusagen – aber nicht die Awards.
Die Mitglieder des deutschen Chapters
von Licensing International haben die
Besten ihrer Branche nominiert.
Die Preisträger*innen werden am 21. Oktober bekannt gegeben.
Das sind die Nominierten für 2020:
PROMOTION DES JAHRES 2020
LIZENZGEBER/LIZENZAGENTUR
DES JAHRES 2020
Euro Lizenzen
KIDDINX Media
Mattel
Studio 100 Media GmbH
Super RTL
Wildbrain CPLG
Grüffelo Tchibo Promotion, Active Merchandising
Hello Summer! Sammelkampagne mit Nerf,
TCC, COOP Schweiz
Kaufland, Star Wars
McDonald’s Happy Meal: Original Schleich
Figuren, CREATE (Germany GmbH)
Ottifanten Loyalty Promo, TCC, Edeka
Shaun das Schaf bei Tamoil, WDRmediagroup
LIZENZNEHMER
DES JAHRES 2020
Blue Ocean
Boxine
DeineBriefmarke.de
Egmont Ehapa Media
Nelson Verlag
Tex-Ass
DIGITAL BRAND
DES JAHRES 2020
Fortnite
Minecraft
Roblox
Spring in eine Pfütze
Super Mario
LIZENZTHEMA
DES JAHRES 2020
Die Eiskönigin
Der Grüffelo
Harry Potter
Miraculous
Peppa Pig
Super Mario
HANDELSPARTNER
DES JAHRES 2020
Amazon
EDEKA
Ernsting’s family
LIDL
Müller
Tchibo
CORPORATE/LIFESTYLE/VIP
BRAND DES JAHRES 2020
David Bowie Fashion
Friends
Head
Hot Wheels
Ralph Ruthe
Volkswagen
SPORTS BRAND
DES JAHRES 2020
Bundesliga (DFL)
BVB Dortmund
FC Bayern München
NEWCOMER
DES JAHRES 2020
GBA – Global Brand Activation
heo GmbH
Jochen Schweizer
MGA
MyPostcard.com
Tiger Cards
LIZENZPRODUKT
DES JAHRES 2020
Harry Potter Spielsets, LEGO
Kaufmann Paw Patrol Sitzerhöhung mit Isofix
Playmobil Heidi Spielsets
Schöner Wohnen Farbe
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Süßwaren von p:o
28
LIZENZEN!
SPIELETEST
LIZENZEN!
BIBI & TINA: DAS SPIEL ZUR SERIE
VERLAG: Schmidt Spiele, Berlin; www.schmidt-spiele.de
SPIELERANZAHL: 2 – 4 ALTER: ab 7 Jahren
EAN: 4001504406097 PREIS: ca. 22,99 €
In diesem Spiel bewegen die Spieler Bibi, Tina, Alex, Chico und
Holger über die Laufstrecke. Wer an der Reihe ist, wählt zwei der
fünf geworfenen Farbwürfel und bewegt jeweils den farblich
passenden Charakter um die gewürfelte Augenzahl nach vorn.
Wenn eine Person am Ziel ankommt, erhält sie die ausliegende
Belohnung und beginnt dann wieder am Start. Jede Belohnung
bringt Schritte auf der Punkteleiste. Am Ende gewinnt derjenige,
dessen zuvor geheim ausgeloster Charakter die meisten Punkte
sammeln konnte.
Ein einfaches Laufspiel mit einem schönen Bluff-Faktor und
kleinen taktischen Möglichkeiten bei jedem Zieleinlauf, denn
der ist immer unterschiedlich viele Punkte
wert. Da heißt es manchmal auch
einfach pokern und darauf hoffen, dass
der verdeckt zugeloste Charakter das
wertvollste Plättchen abräumt. Eine
Expertenvariante erhöht den Anspruch
– und die Verwirrung, die hier für Spaß
sorgt!
STAR WARS: RORY'S STORY CUBES
VERLAG: Zygomatic / Asmodee, Essen; www.asmodee.de
SPIELERANZAHL: 1 – 12 ALTER: ab 6 Jahren
EAN: 9001890717390 PREIS: ca. 14,99 €
Bei diesem Erzählspiel werden neun Würfel geworfen. Die erwürfelten
Symbole nehmen die Spieler nun zum Anlass, eine eigene
Geschichte zu erfinden. Dazu beginnen sie stets mit den Worten
„Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten
Galaxis ...“ und führen ihre Story fort, indem sie jedes erwürfelte
Motiv in die Erzählung integrieren. Welche Abenteuer werden
Obi-Wan Kenobi oder Darth Vader wohl erleben? Echten STAR
WARS-Kennern sind da keine Grenzen gesetzt.
Den witzigen Würfel-Story-Generator gibt es bereits seit
vielen Jahren mit ebenso vielen unterschiedlichen Themen.
Jetzt können junge (und auch ältere)
Geschichtenerfinder endlich
auch Erzählungen aus der
STAR-WARS-Welt kreieren;
für kommunikative und kreative
STAR-WARS-Fans ist das
auf jeden Fall ein Spaß, bei
dem es mal nicht ums Gewinnen
geht!
DISNEY FROZEN 2: GO ELSA GO
VERLAG: Ravensburger, Ravensburg; www.ravensburger.de
SPIELERANZAHL: 2 – 4 ALTER: ab 4 Jahren
EAN: 4005556204250 PREIS: ca. 29,99 €
Jetzt können die Kids das beliebte Kinderspiel „Lotti Karotti“
auch in der Welt von Disneys „Die Eiskönigin 2“ erleben! Jeder
bekommt vier Elsa-Figuren, von denen eine Figur als Erste den
Nokk erreichen soll, um zu gewinnen! Dazu werden Aktionskarten
mit den bekannten Charakteren Anna, Kristoff, Mattias, Sven und
Olaf ausgespielt, die Schritte auf dem dreidimensionalen Spielplan
ermöglichen. Doch Achtung! Zeigt eine Karte den Nokk, wird
er gedreht, und plötzlich verlieren so manche Spielfiguren den
Boden unter den Füßen!
Insbesondere Kinder im Vorschulalter haben viel Spaß an
diesem 3D-Laufspiel. Erste taktische Entscheidungen beim
Voranziehen treffen auf witzige Action, wenn Spielfelder
plötzlich zu Löchern werden und
Figuren verschwinden. Eine
Empfehlung für alle Disney-Fans,
die „Lotti Karotti“ noch nicht
besitzen – oder das Spiel gern mit
ihren Lieblingshelden spielen
wollen!
HARRY POTTER: KAMPF UM HOGWARTS
VERLAG: KOSMOS, Stuttgart; www.kosmos.de
SPIELERANZAHL: 2 – 4 ALTER: ab 11 Jahren
EAN: 4002051693398 PREIS: ca. 49,99 €
In sieben Kapiteln entdecken die Spieler bekannte Orte und
Figuren aus der „Harry Potter“-Welt. Zu Beginn jedes Spielzuges
wird ein Ereignis ausgelöst, dann die Fähigkeit des gerade
ausliegenden Bösewichts ausgeführt, bevor Hogwarts-Karten
ausgespielt, neue Karten gekauft und dem eigenen Deck hinzugefügt
sowie Heldenfunktionen genutzt werden können. Das Ziel:
kooperativ alle Bösewichte besiegen, bevor diese sämtliche Orte
unter ihre Kontrolle bringen konnten. Jedes weitere Kapitel bringt
neue Karten und neue Regeln ins Spiel.
Dieses Familienspiel macht die bekannten „Harry Potter“-Kinofilme
erlebbar. Fans freuen sich über die vielen bekannten
Orte und Charaktere. Zudem entwickelt sich das Spiel über
die verschiedenen Kapitel auch spielerisch weiter, und es
wird zunehmend schwieriger,
zu gewinnen. „Kampf um
Hogwarts“ dient dabei
auch als idealer Einstieg in
die Welt komplexerer
Deckbuilder!
GETESTET VON WWW.SPIELKULT.DE
LIZENZEN! 29
ZUGKRÄFTIGE THEMEN FEHLEN
Die Corona-Pandemie hat das Lizenzgeschäft ausgebremst. Dem Markt fehlen zudem
Impulse. Für den Spielzeughandel könnte es sogar eine „angenehme Situation“ sein,
wie Axel Dammler, Chef von iconkids & youth, glaubt.
Herr Dammler, Sie sind einer der Scouts
im TrendCommittee der Spielwarenmesse.
Verraten Sie uns, an welchen
Indikatoren Sie Spieletrends aufspüren?
A.D.: Technologischer Fortschritt ein ganz
starker Treiber. Werden bestimmte Technologien
günstiger, baut man sie auch
verstärkt in Spielzeug ein. Nehmen Sie
das die Themen Robotik oder Augmented
Reality, die erst dann für die Spielware
relevant waren, als die Technik
billiger wurde. Ein gutes Beispiel liefern
auch die Quadrocopter.
Gibt es weitere Indikatoren?
A.D.: Natürlich, denken Sie an die gesellschaftlichen
Megatrends. Nachhaltigkeit
ist ein solcher Megatrend, der die
Spielware bis zu einem gewissen Punkt
vor sich hertreibt. Das geht mit Verpackungen
los, mit den Materialien weiter,
aus denen Spielwaren gemacht werden,
und hört bei der Frage der Langlebigkeit
nicht auf. Es ist ein Trend, auf den die
Spielware reagieren muss.
Sie haben Nachhaltigkeit erneut unter
die Lupe genommen. Wie ist der Stand
der Dinge?
A.D.: Der Trend wird sich fortsetzen, weil
zwei Faktoren eine Rolle spielen. Der
Druck aus der Politik wird immer stärker,
etwa auf bestimmte Materialien zu verzichten.
Gleichzeitig reagieren Unternehmen
zunehmend auf den öffentlichen
Druck. Das zeigt sich z. B. beim Thema
Gender. Nehmen Sie nur Mattel mit Barbie.
Bestätigt Ihre aktuelle Studie, das
Nachhaltigkeit die nächsten Jahre
prägen wird?
A.D.: Davon gehen wir aus. Allerdings
sehen wir, dass Konsumenten noch
überzeugt werden müssen. Es reicht nicht
aus zu sagen, ich bin nachhaltig, sondern
es muss ein Mehrwert geboten werden.
Reicht Nachhaltigkeit allein als Argument
nicht aus?
A.D.: Nein, ein Problem, das viele Produkte
in der Vergangenheit hatten, war,
dass sie fast ausschließlich auf diesen
Aspekt gesetzt und Unternehmen vergessen
haben, dass Produkte auch
emotionale Erlebnisse bieten müssen.
Nur ein grünes Spielzeug zu kreieren,
das beim Spielwert und der Anmutung
mit anderen Produkten nicht mithalten
kann, hat letztendlich keine Chance, egal
wie nachhaltig es ist.
Wie lautet Ihre Empfehlung?
A.D.: Nachhaltige Produkte müssen so
»Lizenzthemen im Kindermarkt
werden nach wie vor vom Fernsehen
gemacht, dann kommt
Kino, dann irgendwann das
Gaming.«
AXEL DAMMLER, iconkids & youth
gut sein wie konventionelle Produkte,
dann werden sie auch wettbewerbsfähig
sein. Vergessen darf man dabei auch
nicht das Thema Preis. Gerade wir Deutschen
kaufen sehr preisbewusst ein.
Wenn es eine günstigere Alternative gibt,
werden viele Menschen zum günstigeren
konventionellen Produkt greifen. Menschen
sind auf kurzfristige Belohnung
gepolt, sie planen nur sehr ungern langfristig
und Nachhaltigkeit ist etwas extrem
Langfristiges.
Wie kommt man als Hersteller aus
diesem Dilemma raus?
A.D.: Spielzeug darf sich nicht nur durch
Nachhaltigkeit definieren, weil Nachhaltigkeit
kein verkaufsrelevanter Benefit
ist. Nehmen Sie ein typisches Paw Patrol
Spielzeug. Das ist natürlich aus
Plastik und nicht unbedingt nachhaltig,
aber ich kann es so machen, dass es
nachhaltig ist, weil ich über die Figur in
die Herzen der Kinder komme. Diese
Mechanik gilt für nachhaltiges wie für
konventionelles Spielzeug.
Deutschland hat bei Lizenzen in den
letzten Jahren aufgeholt. Der Markt
präsentiert sich nach ein paar Ups
& Downs jetzt stabil. Fehlt es an
zugkräftigen Themen?
A.D.: Ja, definitiv und da spielt natürlich
Corona eine Rolle, weil durch die
Pandemie viele Dinge einfach ausgebremst
worden sind. Es kamen keine
neuen Filme in die Kinos oder die
Unternehmen halten Filme zurück.
Dem Markt fehlt es deshalb ein wenig
an Impulsen, was dazu führt, dass
Lizenzthemen, die vorher schon stark
waren, immer noch stark sind und auch
stark bleiben. Hier ist die Präsenz im linearen
Fernsehen sehr wichtig.
Stichwort Kino. Im Januar haben Sie
Lizenzspielzeuge, die auf Serien, Filmen
und Fernsehen basieren, als
Mega-Trend ausgerufen. Dann kam
Corona. Müssen Sie jetzt zurückrudern?
A.D.: Das glaube ich nicht. Im Grunde
genommen ist es für den Handel auch
eine angenehme Situation, weil er sich
nicht mit neuen Themen beschäftigen
muss. Der Markt hat sich sozusagen
etwas entschleunigt. Natürlich stellt sich
die Frage, wie es weitergehen wird. Da
glaube ich, dass der Gaming-Bereich
relevante Alternativen zu den klassischen
Medien und TV-Serien bietet. Mario liefert
ein schönes Beispiel oder auch Animal
Crossing, beide durchaus lizenzrelevant
in Corona-Zeiten, weil viel Zeit mit diesen
Spielen verbracht wird.
Wie sieht es mit coolen Lizenzthemen
für Jungen aus? Star Wars scheint
ausgereizt, die neuen Filme in weiter
Ferne und den x-ten Millennium Falken
bauen will auch nicht jeder.
A.D.: Ich kenne kein Thema, das irgendwo
in der Pipeline schlummert. Das liegt
auch daran, dass viele Branchenveranstaltungen
ausgefallen sind. Ein wenig
kann man es daran ablesen, was LEGO
in Portfolio hat, nämlich Mario, ein schönes
Thema, aber eben auch kein richtig
neues, cooles Thema. Ich glaube, 2020
wird ein Übergangsjahr. Die spannende
Frage ist allerdings, inwieweit die Unternehmen
derzeit Geld ausgeben, um neue
Dinge zu entwickeln, weil man das Geld,
das man in diesem Jahr verdienen wollte,
nicht verdient. Kann sein, dass einiges,
was in der Pipeline ist, erst einmal auf
„hold“ gesetzt wurde.
Vielleicht springen Netflix & Co. in die
Bresche?
A.D.: Da bin ich skeptisch. Fragt man
nach Lieblingsserien oder was die Zielgruppe
so schaut, erfährt man zwar, dass
30
LIZENZEN!
ERFOLGREICH: Bibi & Tina Playset Mobile Tierarztpraxis
von Craze.
ANALOG: Das meistverkaufte Videospiel aller Zeiten jetzt auch als
Brettspiel von Ravensburger.
Streaming eine extrem große Rolle spielt,
aber sich die Themen nicht wirklich
langfristig entwickeln, um für das Lizenzgeschäft
und damit auch für Spielzeug
relevant zu werden. Das Problem bei
Streaming liegt in der Natur der Sache.
Es ist ein wahnsinnig schnelllebiges
Geschäft mit extrem hoher Schlagzahl.
Ist ein Thema in kurzer Zeit abgehakt,
kommt das nächste dran.
Welche Lizenzen sind derzeit im Preschool-Segment,
welche bei den
Grundschülern und welche bei den
älteren Kids angesagt?
A.D.: Im Preschool-Segment sind es Paw
Patrol, Feuerwehrmann Sam und Tom &
Jerry. Bei den Mädchen liegt nach wie
vor Frozen vorne, Peppa Wutz ist sehr
stark, aber auch Paw Patrol und Barbie.
Frozen bekommt inzwischen den „Deckeneffekt“
zu spüren, weil die Marktdurchdringung
bereits hoch ist. Bei den
7- bis 9-Jährigen ist Mario Kart dabei,
die Minions sind noch stark, aber auch
Hot Wheels. In diesem Alter geht es auch
langsam los mit Spielen wie Minecraft.
Wir merken zudem, dass sich in Deutschland
Superheldenthemen wie Adventures
nach wie vor schwertun, weil die Kinder
den Content nicht kennen oder keinen
Zugang dazu haben. Bei den Mädchen
ist Frozen wichtig, Bibi & Tina ist ein sehr
schönes Thema, Miraculous funktioniert
gut. Nimmt man Miraculous raus, dann
findet sich leider nichts, was in den letzten
Jahren dazugekommen wäre. Bei
den 10- bis 14-Jährigen ist Minecraft ein
Thema, ferner Star Wars und in dieser
Altersgruppe geht es dann mit den Superhelden
wie Marvel los. Hinzu kommen
Games wie Fortnite, die Themen aus
dem Spielzeugbereich verdrängen. Bibi
& Tina sowie Tik Tok spielen bei den
Mädchen eine wichtige Rolle.
Betrachten wir das Ranking bei Lizenzspielzeug
für Jungen im Alter von
3 bis 6 Jahren, tauchen dort alte Bekannte
auf. Liegt das nur an Corona?
A.D.: Natürlich tun sich Themen leichter,
die es schaffen, sich immer wieder zu
aktualisieren. Das sind vor allem Serien,
die neuen Content bieten, was Spielzeug
die Möglichkeit bietet, sich
dranzuhängen.
Im Preschool-Markt prägen Boys
Toys das Lizenzgeschäft. Warum ist
das so?
A.D.: Das würde ich nicht sagen.
Vielleicht liegt es derzeit nur an dem
Gefühl, dass ein Thema wie Frozen schon
sehr lange im Markt ist. Frozen war ein
extrem starkes und ist immer noch ein
sehr schönes Lizenzthema, aber es ist
nicht mehr die ganz heiße Ware. Sie
haben den Millennium Falken genannt.
Das ist genau das Problem bei Star Wars.
Es gibt im Star Wars Universum unzählige
Raumschiffe, aber die als Spielzeug
umzusetzen, dürfte riskant sein, weil sie
in den Filmen keine tragenden Rollen
spielen und deswegen keine großen
Begehrlichkeiten wecken.
Mädchen sind aufgrund der biologischen
Reifung immer etwas weiter
entwickelt als Jungen. Gehen sie damit
auch früher für Lizenzthemen
verloren?
A.D.: Ja, das stimmt. Viele Lizenzspielzeuge
sind Rollenspielzeuge, mit denen
man weiterspielt, was man aus dem Film
oder der Serie kennt. Diese Form des
Spielens verlassen Mädchen heute früher,
als sie es noch vor 20 Jahren getan haben.
Bei Jungen ist es zwar ähnlich, aber
die kann man noch über coole Themen
wie Ninjago oder Star Wars gewinnen
und länger im Rollenspiel halten, als es
bei Mädchen der Fall ist. Mädchen picken
sich andere Themen raus.
Welche Rolle spielen Lizenzthemen
aus der digitalen Welt?
A.D.: Da muss man differenzieren. Es
gibt Spiele, die über den coolen Look
und die coole Welt funktionieren wie
Minecraft und Fortnite, dann gibt es
Spiele, die über den Charakter kommen.
Mario ist ein Beispiel dafür. Wenn ich
nicht mehr wirklich Rollen spielen will,
dann ist dieser Coolness-Faktor besonders
wichtig.
Nimmt der Stellenwert denn zu?
A.D.: Unbedingt, es ist aber so, dass die
Lizenzthemen nach wie vor vom Fernsehen
gemacht werden, dann kommt
Kino, dann irgendwann das Gaming. Erst
bei den Jugendlichen hat sich das komplett
gedreht.
In einer Studie aus diesem Jahr zu
Geschlechter-Klischees weisen Sie
darauf hin, dass Mütter oft unbewusst
klassische Geschlechterpräferenzen
stärken. Sind Mütter das Problem, um
eine offene Gesellschaft zu bauen?
A.D.: Einfach Müttern die Schuld zuzuweisen,
finde ich schwierig, denn Mütter
können sich nicht gegen das wehren,
womit sie aufgewachsen sind. Wertenormen
und Geschlechterrollen erwirbt man,
während man erwachsen wird. Sie wird
man nicht von heute auf morgen los. Das
ist ein Rucksack, den wir alle mit uns
rumschleppen. Es zeigt aber auch, dass
Veränderungen, die es gibt und geben
wird, nicht so schnell umzusetzen sind,
weil dieses Sicheingewöhnen Zeit braucht.
D. h. für Unternehmen, die sich in diese
Richtung bewegen, dass sie aufpassen
müssen, die Mütter nicht vor den Kopf
zu stoßen, wenn sie sich darin nicht wiederfinden.
Die Diskussion, die in der
Öffentlichkeit geführt wird, geht oft weit
über das hinaus, was Mütter mitgehen
können und wollen.
Der Chef von Netflix, Reed Hastings,
sagte kürzlich, Filme und Fernsehserien
werden irgendwann wie die Oper
eine alte Kunstform sein. Haben Sie
als Trendscout eine Ahnung, was er
gemeint haben könnte?
A.D.: Es gibt ein großes Kontinuum, das
sind Storys. Zu allen Zeiten wurden Geschichten
erzählt und inszeniert. Menschen
lieben Geschichten. Das wird so bleiben.
Die große Frage ist, wie sie in Zukunft
erzählt werden. Persönlich bin ich da
hin- und hergerissen, denn wenn ich mir
anschaue, dass sich die Menschen immer
weniger Zeit nehmen, um sich komplexe
Geschichten erzählen zu lassen, frage
ich mich, ob das irgendwann nicht mehr
möglich ist. Nehme ich das Fernsehen,
sehe ich allerdings, dass es einen Wunsch
nach Events gibt. Das funktioniert nach
wie vor bei Jugendlichen, ob bei The
Masked Singer oder der nächsten Staffel
von Germany‘s Top Model.
Herr Dammler, wie bedanken uns für
das Gespräch.
BELIEBT: Quartett, der Klassiker unter den
Kinderkartenspielen bei ASS, kommt jetzt auch als
Frozen-Variante auf den Markt.
DAUEREINSATZ: Feuerwehrmann Sam, seit Jahren bei Simba
Dickie im Einsatz, ist und bleibt eine Kultfigur bei Kindern.
LIZENZEN! 31
BÜCHER UND HÖRSPIELE
Die besten Lizenzgeschichten zum Lesen und Hören.
ZUM VORLESEN
„Meine Lieblingsgeschichten aus aller Welt“ erzählt von Jett – dem schnellsten
Düsenflugzeug – und seinen Abenteuern. Diesmal führen ihn seine Aufträge
nach Florida, Kenia, Thailand, in die Türkei – und von Italien aus sogar
in den Weltraum. Auf seinen Reisen erlebt er aufregende Abenteuer und lernt
die Sehenswürdigkeiten und Bräuche der verschiedenen Länder kennen.
Panini; www.panini.de
PUMUCKL IST WIEDER DA
Auch zur kalten Jahreszeit, wenn es
draußen stürmt und schneit, fällt dem
kleinen Kobold allerlei Schabernack
ein, mit dem er Meister Eders Leben
ordentlich durcheinanderwirbelt.
160 Seiten mit alten und neuen
Pumuckl-Geschichten, die einen von
Herzen lachen lassen.
Carlsen; www.carlsen.de
TUUUT, TUUUT!
Das neue Abenteuer von Sven Nordqvist
„Pettersson und Findus bauen ein Auto“ erzählt
anschaulich, wie der lustige junge Kater
Findus zu seinem Tretauto kommt.
Oetinger Verlag; www.oetinger.de
GAMING
„Minecraft Bauwerke“ zeigt zwölf umwerfende
Gebäude, die die Fantasie der
Fans beflügeln sollen – vom glitzernden
Eispalast über ein altes Mumiengrab
hin zu einem Hexenlabor oder einem
Königreich aus Süßigkeiten. Es geht aber
nicht nur darum, Blöcke auszuwählen und
beeindruckende Gebäude zu erschaffen,
sondern auch darum, welche Biome für
welche Gebäude am besten geeignet sind
und in welche Landschaft sie passen.
Schneiderbuch; www.harpercollins.de
UMWELTSCHUTZ
Mit dem Vorlesebuch „Umwelteinsatz in
Adventure Bay“ können Kinder ab 3 Jahren
gemeinsam mit Paw Patrol entdecken, wie
man die Welt ein bisschen besser machen
kann. Ideal, um schon in jungen Jahren
an die Themen Natur und Umweltschutz
herangeführt zu werden.
Schwager & Steinlein Verlag
www.schwager-steinlein-verlag.de
ABENDLEKTÜRE
Vier liebevoll erzählte Gutenachtgeschichten
mit unserem
Sandmännchen in Mini-Format
bieten Einschlaf-Garantie für die
Kleinsten.
Nelson; www.carlsen.de
32 BÜCHER & HÖRSPIELE
HÖRSPIELSPASS
Passend zur Vorweihnachtszeit erscheint
ein neues Hörspiel für alle Conni-Fans mit
zwei Geschichten nach den gleichnamigen
Büchern von Liane Schneider: „Conni und der
Nikolaus“ und „Conni im Schnee“ stimmen die
kleinen Fans auf die winterliche Jahreszeit ein.
Karussell; www.universal-music.de
KLEINE APFELHEXE
Band 8 „Zaubertricks und Maulwurfshügel“
erzählt von der Gartenparty anlässlich des
Geburtstages der Zwillinge. Als besondere
Überraschung hext Petronella Lea und Luis auf
Käfergröße und nimmt sie mit in eine unbekannte
Gartenwelt. Richtig aufregend wird es, als
die Maulwurfkinder Petronella um Hilfe bitten.
Ihr Vater ist seit drei Tagen nicht nach Hause
gekommen. Was ist bloß passiert? Natürlich
setzen Petronella und ihre Freunde alles daran,
dieses Rätsel zu lösen ...
Boje Verlag; www.luebbe.de
WILLKOMMEN IN DER KREIDEZEIT
Das erste Original-Hörspiel zur TV-Serie „Gigantosaurus“
enthält vier Episoden. Zwischen himmelhohen
Baumwipfeln und riesigen Pflanzen
erleben die Dinosaurier-Kinder Rocky, Mazu,
Bill und Tiny allerlei aufregende Abenteuer. Und
dabei lernen sie, dass Größe nicht alles ist, aber
Freundschaft das Wichtigste.
Edel Kids; www.edelkids.de
DIE GALLIER KOMMEN
Asterix und Obelix sind fit wie eh und je – und sind doch schon
50 Jahre alt. Aus diesem Anlass wagte ihr Schöpfer Albert Uderzo
ein Experiment: Er ließ die beiden tatsächlich um 50 Jahre altern
– was er jedoch schnell bereute … In dieser ungewöhnlichen
Geburtstagsepisode kommen allerlei frühere Weggefährten ins
Dorf, um unseren Helden zu ihrem Ehrentag zu gratulieren. Sogar
Cäsar und Kleopatra geben sich die Ehre.
Karussell; www.universal-music.de
GESCHICHTENSAMMLUNG
Das neue Geschichtenbuch erzählt auf 32
Seiten von den spannendsten Superheldenabenteuern
des doch eigentlich unschlagbaren
Teams Ladybug und Cat Noir. Können
sich die zwei gegen den Superschurken
Hawk Moth und seine fiesen Bösewichte
behaupten? Dank der Kwamis Sass, Kaalki,
Longg und Xuppu gibt es neue Superhelden
in der Stadt, die Ladybug und Cat Noir aus
der Patsche helfen.
Panini; www.panini.de
IM LAND DER RITTER
Die Olchis begeben sich auf Zeitreise – diesmal in
Ritterrüstung. Was die liebenswerten grünen Wesen
auf ihrer Reise ins Mittelalter so alles erleben,
können die Fans der unkonventionellen Familie
aus Schmuddelfing auf 112 Seiten nachlesen.
Oetinger Verlag; www.oetinger.de
FÜR DEN WUNSCHZETTEL
Das große Weihnachtsbuch vom kleinen Raben
Socke beinhaltet nicht nur drei weihnachtliche Vorlesegeschichten,
sondern auch Weihnachtslieder
mit Extra-Rabenstrophen, Plätzchen-Rezepte und
vieles mehr – für Kinder ab 3 Jahren.
Thienemann Esslinger
www.thienemann-esslinger.de
MUTIGE HELDEN
Das Lesebuch „Meister der Spiele“ ist mit
seiner spannenden Einführung und einem
Glossar der Helden von Ninjago City nicht
nur für langjährige Lego Ninjago Fans interessant,
sondern auch für Einsteiger. Drei
abgeschlossene Geschichten und farbig
illustrierte Seiten machen es Kindern leicht,
das Geschehen zu verfolgen.
Ameet Verlag; www.ameet.de
BÜCHER & HÖRSPIELE
33
„Gedankenlesen wäre klasse“
Der Mensch ist ein Fragender. Gäbe es keine Fragen, hätte die Welt nämlich
nichts zu erzählen. So weit wollen wir es nicht kommen lassen. Vermutlich
würden sogar viele morgen ganz anders antworten. Aber das tut nichts zur
Sache. Das Geheimnis von Fragen ist schließlich, dass man nie endgültige
Antworten hat. Sonst wäre das Erzählen am Ende. Und schließlich leben wir
alle auch ein bisschen vom Storytelling. Antworten aus der Gegenwart von
Patrick Metyas, CineConsult München.
Was ist Ihr Lieblings-Lizenzspielzeug?
Playmobil Heidi. Ein Worldplayer der Spielzeugunterhaltung
trifft auf ein weltbekanntes Kinderthema
verewigt von Johanna Spyri. Zeitlos, romantisch und
rührend.
Welches Lizenzthema hätten Sie gerne kreiert?
Peanuts.
Das Schönste für Sie an der Lizenzbranche?
Die Vielseitigkeit der Branchen und der Transport von
vorverkaufter Popularität mittels passender Innovationen.
Tonies wäre hier ein Paradebeispiel.
Und was würden Sie an ihr ändern, wenn Sie dürften,
wie Sie möchten?
Ich würde für das Verständnis und die Wirkungen
(passender) Lizenzen verstärkt werben wollen. Zusätzlich
würde ich den Kreis der möglichen Lizenznehmer
durch gezielte Schwerpunkt-Events fokussiert
erweitern (Bankwirtschaft, Telefonanbieter, Mineralölunternehmen…).
Was wollten Sie als kleiner Junge werden?
Schauspieler (vorzugsweise Westernheld).
Welche übernatürlichen Superkräfte hätten Sie gerne?
Gedankenlesen.
Was treibt Sie an?
Neben der Tatsache, dass man natürlich sein Einkommen
verdienen muss, ist ein großer Teil der, dass man
sich den Luxus der Kreativität leisten darf.
Wem würden Sie mit welcher Begründung einen
Orden verleihen?
All denjenigen, die einen Teil ihrer Früchte der Gesellschaft
im Allgemeinen zurückgeben, ob als Stiftung,
Verein oder mittels Unterstützungen.
Worauf freuen Sie sich nach Feierabend?
Derzeit auf eine kleine Tour mit dem Rad durch das
Pariser Viertel in Haidhausen (München).
Was war Ihr schönster Lustkauf?
Der Erwerb eines Fiat Spider 124.
Ihre Lieblingsfiguren aus der Kindheit?
Little Joe von der Ponderosa Ranch aus der Serie
„BONANZA“ und Pan Tau.
Was sind Kinder für Sie?
Eine Bereicherung und natürlich Garanten für unser
Dasein.
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?
Hilf anderen und dir wird geholfen.
Was ist das Verrückteste, das Sie je gemacht haben?
Aus dem Stand und ohne jegliche Vorkenntnisse nach
dem Studium die „Legner & Metyas oHG“ mit Büros
in Hamburg und Shanghai gegründet zu haben.
Was fehlt Ihnen zum Glück?
Nichts – bis auf den ein oder anderen Freund, den man
leider immer wieder vermisst.
34
LIZENZEN!
Die TOP 10 Spielzeug ist eine gemeinsame Marketingaktion von Spielwaren-Fachhandel
und Markenherstellern zur Absatzförderung von Spielzeug. Seit 2003 ist die Chartliste
das erfolgreiche Trend- und Innovations-Barometer für Spielzeug in Deutschland.
DREI – ZWEI – EINS – MEINS!
Bald werden wieder Wunschlisten geschrieben.
Und wie alle Jahre wieder,
hilft das Magazin Weihnachts Wünsche
den Kindern dabei.
✴
✴
Weihnachts
Wünsche
✴
✴
✴ ✴ ✴
Mit tollen Rätseln!
BALD BEI
IHNEN!
toys • jouets
spielwaren
just like the real thing
MADE BY BRUDER
EU
GER M AN Y
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG
Postfach 190164, 90730 Fürth/ Germany
Telefon: + 49(0)911/ 75 209 - 0
Telefax: + 49(0)911/ 75 209 - 100 / - 290
vertrieb@bruder.de
www.bruder.de