Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
4 | <strong>2023</strong><br />
AUGUST<br />
TITELSTORY<br />
25 Jahre<br />
Yu-Gi-Oh! Card Game<br />
INTERVIEW<br />
Wir müssen nach<br />
vorne denken!<br />
HANDEL<br />
Gelungenes<br />
Branchenforum
<strong>toys</strong> • jouets<br />
spielwaren<br />
just like the real thing<br />
MADE BY BRUDER<br />
EU<br />
GER M AN Y<br />
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG<br />
Postfach 190164, 90730 Fürth/ Germany<br />
Telefon: + 49(0)911/ 75 209 - 0<br />
vertrieb@bruder.de<br />
bruder.spielwaren.de<br />
www.bruder.de
EDITORIAL<br />
3<br />
HEUTE SCHON AN DIE<br />
ZIELGRUPPE GEDACHT?<br />
„Hey,<br />
Konsument oder<br />
Käufer? bei mir<br />
sind alle in guten<br />
Händen!“<br />
Zugegeben, das ist gar nicht so einfach.<br />
In der Spielwarenbranche gibt es genau<br />
besehen verschiedene Adressaten der<br />
Vermarktungsbemühungen. In kaum<br />
einer anderen Warengruppe existiert ein<br />
derart signifikanter Unterschied zwischen<br />
Konsumenten und Käufern. Letztere sind<br />
meistens nicht die Verwender. Denn in der<br />
Regel erfolgt der Erwerb von Spielwaren<br />
uneigennützig. Es gehört zum besonders<br />
erfreulichen Charakter dieses Geschäfts,<br />
dass Plüschtiere, Puzzles oder Gesellschaftsspiele<br />
verschenkt werden. Wer,<br />
wann, was, mit welchem Durchschnittsbon<br />
und wo kauft, darüber weiß die Marktforschung<br />
detailliert Bescheid. Die eigentliche<br />
Zielgruppe sind aber die Beschenkten, also<br />
vor allem Kinder.<br />
Es liegt in der Natur der Sache, dass über<br />
die Konsumenten von Spielwaren nicht<br />
ähnlich profunde Kenntnisse vorliegen wie<br />
über deren Käufer. Kinder lassen sich mit<br />
den klassischen Mitteln der Markt- und<br />
Umfrageforschung nicht durchleuchten.<br />
Das macht es allerdings schwierig, valide<br />
Einschätzungen über diese entscheidende<br />
Zielgruppe zu bekommen. Es gibt gewisse<br />
Umwege, etwa indem Eltern befragt<br />
werden über die Spielgewohnheiten ihrer<br />
Kinder. Aber das ist Wissen aus zweiter<br />
Hand.<br />
In welcher Welt bewegt sich aber der<br />
Nachwuchs, der aktuell Kitas<br />
und Schulen bevölkert?<br />
Entwickelt er spielerische<br />
Neigungen wie die<br />
Generationen vor<br />
ihm? Da gab es auf<br />
der Branchentagung<br />
„Zusammenspiel“ Anfang Juli<br />
in Berlin nachdenkenswerte<br />
Einblicke von Simone Linden,<br />
Geschäftsführerin des Vereins<br />
„Mehr Zeit für Kinder“. Mit der<br />
von der Industrie unterstützten<br />
Initiative „Spielen macht<br />
Schule“ sorgt der Verein jährlich dafür,<br />
die Spielekultur bei Kindern zu fördern.<br />
Jedes Jahr bewirbt sich eine rekordverdächtige<br />
Zahl von Kitas und Schulen um<br />
200 Ausstattungen von Spielzimmern. Die<br />
eingereichten Unterlagen erlauben tiefe<br />
Einsichten in Kinderwelten. Zwar auch nur<br />
aus zweiter Hand, aber beschrieben von<br />
pädagogisch geschultem Fachpersonal.<br />
Das macht diese Erkenntnisse so wertvoll.<br />
Was Simone Linden den Tagungsgästen<br />
in Berlin präsentierte, hatte es in sich.<br />
Schulen und Kitas registrieren besorgniserregende<br />
Tendenzen: In Familien<br />
werde immer weniger gespielt, Kinder und<br />
Jugendliche seien so medial geprägt, dass<br />
sie das Spielen in der direkten Interaktion<br />
oft nie richtig gelernt haben. Es falle ihnen<br />
im sozialen Miteinander und im Unterricht<br />
zunehmend schwer, Regeln einzuhalten.<br />
Wer Linden zuhörte, konnte sich auf eine<br />
lehrreiche Expedition zur Zielgruppe<br />
begeben, mit ernüchternden Einsichten<br />
direkt von der Basis. Aber auch mit erfreulichen<br />
und motivierenden Informationen.<br />
Denn in den Berichten, aus denen Linden<br />
zitierte, beschreiben die Verantwortlichen<br />
von Kitas und Schulen, welche Erfolge dem<br />
gezielten Einsatz klassischer Spielwaren zu<br />
verdanken sind. Kinder lernten Regeln zu<br />
beachten und mit Niederlagen umzugehen,<br />
zudem werde deren emotionale und soziale<br />
Entwicklung gefördert. Statt wie früher<br />
traditionelle Spielwaren vor allem als<br />
willkommene Abwechslung im Unterricht<br />
anzusehen, stellten sie mittlerweile zunehmend<br />
einen unverzichtbaren Anteil im<br />
Schulalltag dar.<br />
Um auf die Frage vom Anfang des<br />
Editorials zurückzukommen: In solchen<br />
pädagogischen Institutionen befindet sich<br />
die eigentliche Zielgruppe in guten Händen.<br />
Zum Wohle der Branche. Und der Eltern<br />
natürlich auch.<br />
Ihre<br />
Yvonne Mayanna
4<br />
INHALT<br />
8 INTERVIEW DES MONATS:<br />
„ICH LIEBE DIESE BRANCHE!“<br />
Mit Idealismus und Herzblut steuern Sabine<br />
Grochowina und Michaela Grochowina-Weber<br />
in zweiter Generation ihren Fachmarkt für<br />
Baby- und Kinderausstattung. Ihr Erfolgsrezept<br />
ist keine Raketenwissenschaft. Die Grochowinas<br />
zeigen, dass man auch mit „altmodischen“<br />
Tugenden punkten kann.<br />
10 KREATIVES GESTALTEN<br />
Das Interesse und die Lust an kreativen Arbeiten<br />
sind ungebrochen. Besonders natürlich im<br />
Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden<br />
und Weihnachten in greifbare Nähe rückt. Dann<br />
steht nicht nur<br />
die Beschäftigung<br />
im Vordergrund,<br />
sondern auch das<br />
„Selbstgemachte“,<br />
das seinen Platz<br />
unter dem Weihnachtsbaum<br />
findet.<br />
14 TITELSTORY:<br />
25 JAHRE YU-GI-OH! TCG<br />
Yu-Gi-Oh! ist wohl eine der nostalgischsten<br />
Anime-Serien überhaupt. Yugi und seine<br />
Kartenspiele gelten weltweit als absoluter<br />
Kult, sind mit über 25 Millionen verkauften<br />
Karten eines der beliebtesten und populärsten<br />
Sammelkartenspiele und haben bereits vor 14<br />
Jahren einen Eintrag im „Guinness-Buch der<br />
Rekorde“ als meistverkauftes Trading Card<br />
Game (TCG) erhalten. Weltweit feiern Fans das<br />
25-jährige Jubiläum des Trading Card Games<br />
mit speziellen Produkten.<br />
SORTIMENTE<br />
12 HOTLIST<br />
19 KREATIVES GESTALTEN<br />
28 BABY & KLEINKIND<br />
33 MITBRINGSPIELE<br />
44 SPIEL- & ACTIONFIGUREN<br />
HERSTELLERSEITEN<br />
27 HERBERTZ<br />
49 PLAYMOBIL<br />
40 HANDEL:<br />
ZUSAMMENSPIEL<br />
Ein arbeits- und ereignisreiches Programm<br />
absolvierten Anfang Juli <strong>2023</strong> die Teilnehmer<br />
der Branchenveranstaltung „Zusammenspiel“<br />
in<br />
Berlin. Anders als<br />
bei der Premiere<br />
des gemeinsamen<br />
Formats von<br />
Spielwaren-Handel<br />
und -Industrie<br />
vor einem Jahr<br />
konzentrierte sich<br />
das Geschehen auf<br />
einen einzigen Tag.<br />
RUBRIKEN<br />
3 EDITORIAL<br />
5 NEWS<br />
8 INTERVIEW DES MONATS<br />
14 TITELSTORY<br />
38 SPIELE-TIPPS<br />
40 HANDEL<br />
47 LIZENZEN<br />
55 BÜCHER<br />
58 TOP 10 SPIELZEUG<br />
63 INTERVIEW<br />
66 ANTWORTEN
NEWS<br />
5<br />
Quelle: „KINDER MEDIEN MONITOR <strong>2023</strong>“<br />
KINDER MEDIEN MONITOR <strong>2023</strong><br />
Die neue Studie belegt: Digitale<br />
und soziale Medien sind unaufhaltsam.<br />
Dennoch werden klassische<br />
Medien wie TV und Print weiterhin<br />
auf sehr hohem Niveau genutzt,<br />
wobei Bewegtbild eine besondere<br />
Faszination ausübt.<br />
In der analogen Freizeitbeschäftigung<br />
spielen die sozialen Kontakte<br />
eine maßgebliche Rolle. Aber auch<br />
Sport, Spielen und kreatives Arbeiten<br />
haben deutlich an Relevanz zugelegt.<br />
Ein paar interessante Fakten im<br />
Auszug:<br />
• Bewusstsein & Engagement:<br />
Nachhaltigkeits- und Umweltthemen<br />
beschäftigen Kinder: Über die<br />
Hälfte der 6- bis 13-Jährigen sorgen<br />
sich wegen des Klimawandels.<br />
• Zuschauen: In jedem Alter (4- bis<br />
13-Jährige) ist lineares Fernsehen<br />
das Wichtigste.<br />
• Zuhören: Musik ist mit Abstand<br />
am beliebtesten und somit absoluter<br />
Hero.<br />
• Lesen: Kinder sind „Paper-Lover“,<br />
d. h. Printerzeugnisse (Bücher &<br />
Zeitschriften) haben die Nase vorn.<br />
• Gaming: Digitale Spiele gewinnen<br />
mit dem Älterwerden mehr und<br />
mehr an Relevanz.
6 NEWS<br />
MEEPS …<br />
heißt das neue Maskottchen und<br />
Botschafter der SPIEL Essen. Bei<br />
der Namenssuche des von Michael<br />
Menzel geschaffenen Kätzchens haben<br />
sich weltweit Fans der SPIEL<br />
beteiligt. Nicht nur, dass der Name in<br />
den Ohren von Carol Rapp, Geschäftsführerin<br />
Merz Verlag, total süß klingt,<br />
angelehnt an den in der Spielewelt<br />
bekannten Meeple kann er auch für<br />
ein Tiergeräusch stehen.<br />
PERSONALIE<br />
Roger Kettler<br />
hat zum 1. Juli<br />
<strong>2023</strong> die Leitung<br />
Marketing der<br />
kompletten Carrera<br />
Revell Gruppe von<br />
Andreas Bittlinger übernommen.<br />
Darüber hinaus verantwortet<br />
der Diplom-Kaufmann ab sofort auch<br />
das DTC-Business der gesamten Gruppe.<br />
Andreas Bittlinger wird die Gruppe<br />
weiterhin bei verschiedenen Projekten,<br />
wie beispielsweise der Neugestaltung<br />
des Auftritts auf der Spielwarenmesse<br />
und der Neuorganisation des Revell<br />
Licensings, unterstützen.<br />
NEUES MITGLIED<br />
DER GESCHÄFTSLEITUNG<br />
Stephan Thauwald ist mit sofortiger<br />
Wirkung in die Geschäftsführung<br />
aller Gesellschaften der Happy<br />
People Unternehmensgruppe berufen<br />
worden. Diese Entscheidung ist ein<br />
wichtiger Schritt im Rahmen der<br />
Vorbereitung der geplanten Nachfolge<br />
von Thomas Stopa, der<br />
nach erfolgreicher<br />
Einarbeitung von<br />
Herrn Thauwald<br />
als Gesellschafter<br />
und<br />
Geschäftsführer<br />
ausscheiden wird.<br />
EHI STUDIE<br />
Beim Bezahlen im Einzelhandel<br />
stehen heutzutage zahlreiche<br />
Alternativen zur Barzahlung zur<br />
Verfügung, die von verschiedenen<br />
Zahlungsdienstleistern angeboten<br />
werden. Auffallend ist jedoch, dass<br />
die führenden Zahlungsarten im<br />
stationären Handel online hinterherhinken<br />
und die beliebtesten<br />
Zahlungsmethoden im E-Commerce<br />
wiederum im stationären Handel<br />
nur selten vertreten sind. Bei genauerer<br />
Betrachtung des gesamten<br />
Handels verändern sich die Anteile<br />
der verschiedenen Zahlungssysteme<br />
deutlich.<br />
Im stationären Handel wurde 2022<br />
ein Bruttoumsatz von etwa 465<br />
Mrd. Euro erwirtschaftet. Hiervon<br />
ZAHL DES MONATS<br />
0,4 %<br />
ist der Einzelhandelsumsatz im Mai <strong>2023</strong> real höher als im Vormonat.<br />
Quelle: Statistisches Bundesamt; www.destatis.de<br />
erfolgte bei fast 80 Prozent die<br />
Bezahlung entweder mit der<br />
Girocard (41,9 Prozent) oder in bar<br />
(37,5 Prozent). Im E-Commerce<br />
sind diese beiden Zahlungsarten<br />
hingegen nur selten anzutreffen.<br />
Im Online-Handel dagegen liegen<br />
Paypal und Kauf auf Rechnung bei<br />
den Zahlungsarten vorne. Deutliche<br />
Anteilsverschiebungen ergeben<br />
sich, wenn man den Einzelhandel<br />
insgesamt betrachtet (online und<br />
stationär). Die Girocard (inkl. Giropay)<br />
liegt dann bei einem Anteil von<br />
35,1 Prozent und Paypal fällt auf 5,2<br />
Prozent zurück. Das Bargeld kommt<br />
im Gesamtmix nur noch auf einen<br />
Umsatzanteil von 31,2 Prozent und<br />
liegt damit unter der Drittelmarke.
NEWS<br />
7<br />
KONSUM BLEIBT<br />
AUF SPARFLAMME<br />
Fotos: Zimmermann<br />
Weil die Verbraucher wieder<br />
verstärkt mit Sorgen in die Zukunft<br />
blicken, hat sich das Konsumklima<br />
verschlechtert. Die Umsätze nahezu<br />
im gesamten Handel entwickelten<br />
sich rückläufig, auch die Spielware<br />
macht da keine Ausnahme. Das<br />
zeigen aktuelle Marktschätzungen.<br />
In der Branche wird von einem<br />
Umsatzrückgang im ersten Halbjahr<br />
<strong>2023</strong> von ca. 5 Prozent gesprochen.<br />
Deutlich verloren haben demnach<br />
die Vertriebslinien, die noch zu<br />
Coronazeiten von der hohen Nachfrage<br />
profitierten. SB-Warenhäuser<br />
und Verbrauchermärkte haben im<br />
Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />
ihren Sinkflug fortgesetzt. Deren<br />
Erlöse mit Spielwaren brachen um<br />
etwa ein Viertel ein, schätzen Insider.<br />
Nicht ganz so drastisch erging<br />
es dem Online-Handel. Er muss sich<br />
aber auch bei dieser Warengruppe<br />
mittlerweile in Bescheidenheit<br />
üben. Seine Abverkäufe dürften<br />
um 5 Prozent unter denen des<br />
Halbjahres 2022 liegen. Gegen den<br />
Abwärtstrend der Branche behaupten<br />
konnte sich der Fachhandel<br />
mit einem leichten Wachstum, das<br />
zwischen 1 und 2 Prozent liegen soll.<br />
Profitieren konnte dieses Vertriebssegment,<br />
das neben klassischen<br />
Geschäften auch Filialisten wie<br />
Smyths, Müller oder Rofu umfasst,<br />
von der Durchsetzung höherer<br />
Preise. Insgesamt wird der Gesamtumsatz<br />
mit Spielwaren in den<br />
ersten sechs Monaten <strong>2023</strong> auf ca.<br />
1,5 Mrd. Euro beziffert. Die generelle<br />
Zurückhaltung der Verbraucher<br />
wird nach den Erkenntnissen der<br />
Marktforscher von GfK anhalten.<br />
Nur noch 46 Prozent der Menschen<br />
in Deutschland glauben laut der<br />
GfK-Trendstudie Consumer Life,<br />
dass sich ihre finanzielle Situation<br />
im nächsten Jahr verbessern werde.<br />
Vor allem Bezieher niedriger und<br />
mittlerer Einkommen fürchteten,<br />
ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen<br />
zu können. zim
8 INTERVIEW DES MONATS<br />
„ICH LIEBE DIESE BRANCHE!“<br />
Mit Idealismus und Herzblut steuern Sabine Grochowina und Michaela Grochowina-Weber in zweiter Generation<br />
ihren Fachmarkt für Baby- und Kinderausstattung. Ihr Erfolgsrezept ist keine Raketenwissenschaft. Die Grochowinas<br />
zeigen, dass man auch mit „altmodischen“ Tugenden punkten kann. pt sprach mit Sabine Grochowina.<br />
„Im Sortiment<br />
versuchen wir, so<br />
weit es der Markt<br />
hergibt, in jedem<br />
Sortimentsbereich<br />
nachhaltig<br />
zu sein.“<br />
SABINE GROCHOWINA<br />
Inhaberin Babyfachmarkt<br />
Frau Grochowina, die Geburtenzahlen sind<br />
2022 in den Keller gerauscht. Der Trend setzt<br />
sich <strong>2023</strong> fort. Im 1. Quartal <strong>2023</strong> wurden<br />
nur rund 162.000 Kinder geboren, so wenig<br />
wie zwischen 2006 bis 2013. Spürt man das<br />
schon oder tickt Bayern auch hier anders?<br />
Sabine Grochowina: Man merkt zwar, dass<br />
die Frequenz etwas abnimmt, aber das muss<br />
nicht unbedingt auf die Geburtenrate zurückzuführen<br />
sein, weil es eben auch von der Krise<br />
herrühren kann. Die Kunden halten sich womöglich<br />
zurück, kaufen vielleicht nicht mehr<br />
so viel Neues, aber dafür mehr Gebrauchtes.<br />
Den rückläufigen Trend spürt man, das<br />
stimmt, z. B. bei Kinderwägen, was aber, wie<br />
gesagt, nicht heißt, dass es in Bayern weniger<br />
Geburten gibt.<br />
Der Second-Hand-Markt spielt aus Ihrer Sicht<br />
also eine zunehmende Rolle?<br />
S.G.: Ja. Das konnte man sehr gut während<br />
der Coronapandemie erleben, als es keine Basare<br />
und Schulveranstaltungen, wo Second-<br />
Hand-Ware verkauft wurde, gab. Alle wollten<br />
Neues, es war ein regelrechter Boom. Seit es<br />
mit den Basaren wieder losging, spürte man<br />
deutlich, dass sehr viele Kunden gebrauchte<br />
Sachen kaufen. Was in der Coronapandemie<br />
in den Kellern liegen geblieben war, kam jetzt<br />
geballt auf den Markt. Also ja, dieser zweite<br />
Markt ist deutlich spürbar.<br />
Ihr Fachmarkt sucht neue Teammitglieder,<br />
haben wir gelesen. Wie schwer ist es heute,<br />
Personal im Verkauf zu finden? Was muss<br />
man inzwischen bieten, damit sich jemand<br />
für Sie entscheidet?<br />
S.G.: Personal zu finden, ist schwer, wobei wir<br />
natürlich von unserem Namen profitieren. Grochowina<br />
gibt es seit über 50 Jahren. Der Pfaffenhofer<br />
weiß, was wir für ein Unternehmen<br />
sind. Leider will heute keiner mehr in den Verkauf.<br />
Seit Jahren tun wir uns schwer mit Auszubildenden<br />
oder Praktikanten, die einfach<br />
mal in den Beruf reinschnuppern wollen. Der<br />
Verkaufsberuf ist scheinbar so uninteressant<br />
wie nie zuvor.<br />
Woran liegt das?<br />
S.G.: Vielleicht weil viele meinen, dass sie eine<br />
Sechstagewoche haben. Und natürlich ist<br />
bei der jungen Generation „Weniger arbeiten,<br />
mehr Freizeit, aber gut verdienen“ ein großes<br />
Thema. Hinzu kommt, dass Pfaffenhofen ein<br />
Industriestandort ist. Audi und BMW ziehen<br />
viele junge Leute an.
INTERVIEW DES MONATS<br />
9<br />
Und welche Register müssen Sie ziehen, um<br />
doch zum Zuge zu kommen?<br />
S.G.: Letztendlich geht es über den Verdienst,<br />
das ist das A und O. Und natürlich die Freizeit.<br />
Also brauchen Sie intelligente Arbeitszeitmodelle?<br />
S.G.: Die Frage ist nur, wie sich solche Modelle<br />
im Verkauf umsetzen lassen. Wenn ich eine<br />
Viertagewoche anbiete, dann brauche ich<br />
mehr Personal, um das kompensieren zu können,<br />
oder ich passe meine Öffnungszeiten an,<br />
indem ich vielleicht eine halbe Stunde später<br />
aufsperre. Jedenfalls wird es für den Handel<br />
schwer werden, schwieriger als sonst. In der<br />
Coronazeit dachte ich noch, es gäbe ein Umdenken<br />
bei den Kunden, weil sie dankbar dafür<br />
waren, dass wir da waren, als sonst keiner<br />
da war, aber das hat sich wieder ganz schnell<br />
ins Gegenteil verkehrt. Manchmal habe ich das<br />
Gefühl, dass Corona den Trend, mehr zu Hause<br />
zu sein, aber trotzdem Geld zu verdienen,<br />
eher noch verstärkt hat.<br />
Die Geburtenzahl ist eine Größe, die den<br />
Markt beeinflusst. Welche Entwicklungen<br />
haben aus Ihrer Sicht ebenfalls einen großen<br />
Einfluss auf Ihr Geschäft?<br />
S.G.: Die Diskussionen im Juli und <strong>August</strong> 2022<br />
darüber, ob uns Strom und Gas ausgehen, ob<br />
wir unsere Heizungen im Winter betreiben<br />
können oder wir alle frieren müssen, das hat<br />
die Kunden massiv verunsichert. Die extrem<br />
hohen Kosten für die Heizung haben die Familien<br />
extrem belastet. Viele bauen hier, sind<br />
hoch verschuldet und wenn dann noch so eine<br />
Krise dazukommt, merken auch wir, dass der<br />
Geldbeutel enger zugeschnürt wird.<br />
Und der vermeintliche „Heiz-Hammer“ tut<br />
ein Übriges, die Stimmung und Kauflaune<br />
zu drücken, oder?<br />
S.G.: Da muss ich ehrlich sagen, dass der Journalismus<br />
erheblich daran Schuld trägt, dass es<br />
so gekommen ist, wie es ist. In Deutschland<br />
musste keiner einen Tag frieren oder hungern.<br />
Strom war an 365 Tage im Jahr da. In Deutschland<br />
wird viel schlecht geschrieben, weil wir<br />
offensichtlich nur noch schwarz oder weiß sehen<br />
können. Es gibt keine Grauschattierungen<br />
mehr, egal, ob es sich um Corona, die Energiekrise<br />
oder das Heizungsgesetz handelt. Am<br />
Ende merken die Kunden dann schon, dass es<br />
nicht so schlimm gekommen ist, wie es geschrieben<br />
wurde.<br />
Ihr Fachmarkt besteht seit 1972. Es ist das<br />
Jahr, als Richard M. Nixon als erster US-Präsident<br />
die Volksrepublik China besuchte.<br />
Heute wäre Ihr Fachmarkt ohne China nicht<br />
denkbar. Wie überlebt man einen solchen<br />
Zeitraum, während sich die Welt um einen<br />
herum völlig verändert und viele Kollegen<br />
das Handtuch geworfen haben? Gibt es einen<br />
Grochowina-Code für Erfolg?<br />
S.G.: (lacht) Meine Mutter war einfach mit Herzblut<br />
dabei. Kinder waren für sie immer das Wichtigste.<br />
Das hat sie gelebt und viele Kunden, die<br />
jetzt mittlerweile selbst Großeltern sind, kommen<br />
in unser Geschäft und berichten von dieser<br />
Zeit, als sie bei uns eben mit diesem Herzblut<br />
aufgenommen wurden. Das Geschäft ist mit<br />
den Jahren ja von 100 m 2 auf 700 m 2 und heute<br />
auf 1.000 m 2 gewachsen. Grochowina ist immer<br />
mit der Zeit gegangen, aber letztendlich, glaube<br />
ich, war der Geheimcode einfach der, für die<br />
Kunden da zu sein und eine Beratung zu bieten,<br />
die das Internet nicht bieten kann. Hinzu kommt<br />
natürlich eine, wie ich glaube, geschmackvolle<br />
Sortimentsauswahl, die man bei einem Franchise-Unternehmen<br />
wohl eher nicht findet.<br />
In Bielefeld heißt es, die Grochowinas sind<br />
ein wenig „special“, was im positiven Sinne<br />
gemeint ist. Das Geschäft wird sehr persönlich<br />
geführt, der Handschlag sei Usus, die Deko<br />
immer ausgesucht, das Sortiment schön<br />
und die Textilien extrem gut. Was stimmt<br />
davon, Frau Grochowina?<br />
S.G.: Es ist wirklich eine Mischung aus diesen<br />
Faktoren, die sie aufgezählt haben und<br />
die wir den Kunden bieten.<br />
Meine Mutter hat immer<br />
gepredigt, nie stehen<br />
zu bleiben, weil Stillstand<br />
Rückschritt sei. Wir müssen<br />
nach vorne denken,<br />
innovativ sein und wir<br />
müssen uns was trauen,<br />
auch was das Sortiment<br />
betrifft. Das heißt für uns,<br />
immer zu schauen, was es<br />
Neues gibt, auf Messen zu<br />
gehen und nicht zu sagen,<br />
heuer habe ich keine Lust<br />
auf Messe, wird auch so<br />
gut gehen. Das ist der falsche<br />
Ansatz. Corona war<br />
für uns auch deshalb so<br />
schlimm, weil wir so gut<br />
wie keine Fachmessen besuchen<br />
konnten.<br />
Ihre Lust, Neues zu entdecken<br />
und Neues zu machen,<br />
ist das auch ein<br />
Grund, warum sie bei den<br />
Happy-Baby-Aktionen<br />
„Die Kunden<br />
wollen so gut<br />
wie keine Plastikspielsachen<br />
mehr. Es wird<br />
nur auf Holz,<br />
Stoff oder andere<br />
Materialien<br />
gegangen.“<br />
SABINE GROCHOWINA<br />
Inhaberin Babyfachmarkt<br />
T&K ScandicToys e.K.<br />
Telefon 06233 | 32 56 86<br />
hej@scandic<strong>toys</strong>.com<br />
www.scandic<strong>toys</strong>.com
10 INTERVIEW DES MONATS<br />
„Mir ist bewusst,<br />
dass es die<br />
Branche sehr,<br />
sehr schwer<br />
haben wird.“<br />
SABINE GROCHOWINA<br />
Inhaberin Babyfachmarkt<br />
mitmachen, Social Media nutzen und jetzt<br />
mit einem eigenen Online-Shop kommen?<br />
S.G.: Ja, man muss auch den Kunden sagen:<br />
„Hallo, lieber Kunde, hier sind wir!“ Wir brauchen<br />
uns nicht zu verstecken. Natürlich gibt<br />
es Franchiser, die vielleicht in einigen Aspekten<br />
besser sind, weil sie einfach größer sind,<br />
aber das heißt nicht, dass die Qualität passt.<br />
Unsere Kunden wollen noch das Persönliche.<br />
Der Kunde will aufgenommen werden.<br />
Was lieben Sie denn besonders an dieser<br />
Branche?<br />
S.G.: Die Kunden ein Stück weit begleiten zu<br />
dürfen: die werdende Mama, die überglückliche<br />
Oma und die Kinder bis hin zu einem<br />
Alter von etwa 8 Jahren. Wenn Kunden reinkommen,<br />
die schon vor 30 Jahren hier waren<br />
und berichten, dass es schon damals ein Erlebnis<br />
was, hier einzukaufen, das erfüllt mich<br />
einfach, weil wir dann einen richtig guten Job<br />
gemacht haben, wenn sich Kunden nach so<br />
langer Zeit an uns erinnern.<br />
Was ist die Stärke des Happy-Baby-Konzeptes?<br />
Sind es die Konditionen, der Einkauf,<br />
die Eigenmarke, das Marketing und was es<br />
sonst noch so alles gibt?<br />
S.G.: Es gibt viele Stärken. Alle Fachhändler agieren<br />
für sich, aber in der Gruppe sind wir stark. Wir<br />
kaufen gemeinsam ein, das Konzept passt, auch<br />
in der Außenwirkung, die Übersicht und Ladengestaltung<br />
für die Kunden, die vielen Aktionen,<br />
die Happy Baby bietet. Egal, ob es sich um den<br />
Social-Media-Auftritt handelt oder wie im letzten<br />
Jahr um eine Charity Tour durch Deutschland,<br />
es sind immer besondere Aktionen, die wir<br />
zusammen mit Happy Baby kreieren.<br />
Spielt die Eigenmarke eine Rolle?<br />
S.G.: Natürlich, wir werden immer stärker bei der<br />
Eigenmarke Babyworld. Die nimmt an Fahrt auf.<br />
Das Internet hat den Markt für Spielwaren<br />
massiv verändert. Uns scheint, dieser „Systemwandel“<br />
ist bei Babyhartware nicht so<br />
dramatisch ausgefallen. Man macht sich zwar<br />
im Netz schlau, kauft den Kinderwagen oder<br />
Kinderautositz dann doch stationär, oder?<br />
S.G.: Natürlich gibt es die überzeugten Käufer,<br />
die sich im Internet vorinformieren und dann<br />
zu uns kommen. Generell sind die Kunden viel<br />
informierter als früher und sie kommen auch<br />
mit einer bestimmten Vorstellung ins Geschäft.<br />
Es mag sein, dass sie stationär kaufen, aber<br />
wir erleben gerade seit der Krise, dass nach<br />
wie vor viel Beratungsklau stattfindet.<br />
Nach wie vor?<br />
S.G.: Ja, immer noch. Die Kunden lassen sich<br />
beraten und drei, vier, fünf Autositze ins Auto<br />
bauen, um am Ende nach zwei Stunden Beratung<br />
zu sagen, jetzt müsse man sich das Ganze<br />
noch mal überlegen. Ein Umdenken gab<br />
es während Corona, weil wir die einzigen Ansprechpartner<br />
waren und der Kunde sich nicht<br />
allein auf das Internet verlassen wollte. Also<br />
haben sie stationär bestellt, was zu einem<br />
Boom führte. Jetzt schlägt das Pendel zurück.<br />
Gilt das auch bei Autositzen?<br />
S.G.: Bei Autositzen spielt der Faktor Sicherheit<br />
eine große Rolle. Da wird schon sehr viel stationär<br />
gekauft, weil der Kunde wohl das Gefühl<br />
braucht, ein neues Produkt erworben zu<br />
haben und nicht eins, das x-mal hin- und hergeschickt<br />
worden ist. Der Beratungsklau bei<br />
Autositzen fällt also geringer aus als bei Kinderwägen.<br />
Spielwaren sind kein Problem. Man<br />
geht schnell ins Geschäft, schaut sich um und<br />
bestellt dann im Internet, wo einem die Preise<br />
um die Ohren gehauen werden.<br />
Welche Rolle spielen Ihr Online-Shop und<br />
Social Media?<br />
S.G.: Bisher waren wir an den EK-eigenen Compravo-Shop<br />
angeschlossen und ich war überrascht,<br />
dass er uns in der Coronazeit geholfen<br />
hat und wir dort Umsätze generieren konnten.<br />
In erster Linie dient er uns aber als Schaufenster,<br />
um unser Sortiment zu zeigen. Jetzt stehen<br />
wir kurz davor, einen eigenen Shop anzubinden.<br />
Das ist die Zukunft. Die Jugend wird immer<br />
bequemer und es ist sehr einfach geworden,<br />
das Smartphone zu zücken, um schnell etwas<br />
zu bestellen. Das wird einen großen Marktanteil<br />
ausmachen.<br />
Sie bieten online auch 360°-Rundgänge an.<br />
Mit welchem Ziel?<br />
S.G.: Um den Kunden zu zeigen, wie groß das<br />
Geschäft und umfangreich das Sortiment wirklich<br />
ist, denn das sieht man von außen gar nicht.<br />
Mit der 360°-Tour wollten wir das einfach abrunden<br />
und Social Media ist extrem wichtig,<br />
weil die jungen Mamis heute alle Influencergesteuert<br />
sind. Alles muss trendig sein, das<br />
Kind ist heute Prestige geworden. Schon die<br />
Schnullerkette muss tausendprozentig zum<br />
Outfit passen. Wenn das Kind nicht diese Marke<br />
trägt, dann geht gleichsam die Welt unter.<br />
Das merkt man schon deutlich. Manchmal erinnert<br />
mich das an die Werbung: Mein Haus,<br />
mein Auto, mein Kind. Die Kinder müssen schon<br />
kleine Genies werden. Das muss man sagen,
INTERVIEW DES MONATS<br />
11<br />
aber für uns bedeutet das, dass wir die Influencer-Marken<br />
auch teilweise da haben müssen,<br />
etwa den richtigen Kinderwagen.<br />
Und welche fördern gerade das Image?<br />
S.G.: Wir sind hier natürlich noch sehr ländlich<br />
unterwegs, d. h., der Kunde achtet auf große<br />
Bereifung. Da kommt dann nicht jede Marke<br />
infrage. Die Stadt ist hingegen sehr Cybex-lastig.<br />
Da läuft alles Influencer-gesteuert. Der<br />
Kinderwagen muss sehr klein und sehr kompakt<br />
sein, weil in München viele gar kein Auto<br />
mehr haben und mit Bussen und Bahn unterwegs<br />
sind. Grochowina führt noch viele, in Anführungszeichen,<br />
„relativ normale“ Marken im<br />
Sortiment, etwa Hartan oder Naturkind. TFK<br />
und Gesslein sind bei uns ebenfalls ein Thema.<br />
Sie schreiben, dass Ihr Fachmarkt für Babyund<br />
Kinderausstattung schon immer großen<br />
Wert auf Nachhaltigkeit gelegt hat. Was dürfen<br />
wir uns darunter vorstellen?<br />
S.G.: Im Sortiment versuchen wir, so weit es<br />
der Markt hergibt, in jedem Sortimentsbereich<br />
nachhaltig zu sein. Bei Kinderwägen ist Naturkind<br />
ein gutes Beispiel dafür. Bei Bekleidung<br />
verkaufen wir ganz stark Wolle und Walk im<br />
Winter, verzichten auf synthetische Ware. Die<br />
Schneeanzüge sind alle Naturprodukte. Im Spielwarenbereich<br />
haben wir uns fast komplett von<br />
Plastik verabschiedet. Im Babybereich setzen<br />
wir nur noch auf Holz und Plüsch oder was es<br />
an Alternativen zu Plastik gibt.<br />
Spielt Made in Germany oder Made in Europe<br />
eine Rolle?<br />
S.G.: Das Bewusstsein, dass wir sehr stark vom<br />
asiatischen Markt abhängig sind und dass<br />
sich da was ändern muss, wurde durch Corona<br />
geschärft. Es gibt viele Kunden, die gezielt<br />
nach einem Kinderwagenhersteller, der<br />
in Deutschland produziert, fragen. Es gibt da<br />
leider nur Hartan, das im letzten Jahr als Unternehmen<br />
des Jahrhunderts ausgezeichnet<br />
wurde. Auch die Nachfrage im Spielwarensektor<br />
ist da, aber leider gibt es bei Babyspielwaren<br />
nicht so viel Made in Germany. Das meiste<br />
kommt aus dem asiatischen Markt.<br />
Nach welchen Kriterien kaufen heutige Eltern<br />
Spielzeug für Babys und Kleinkinder bis<br />
36 Monate ein? Hier sind Eltern doch besonders<br />
sensibel.<br />
S.G.: Die Kunden wollen so gut wie keine Plastikspielsachen<br />
mehr. Es wird nur auf Holz, Stoff<br />
oder andere Materialien gegangen. Plastik ist so<br />
„out“ wie noch nie. Wenn die Kinder etwas älter<br />
sind, müssen sie bespaßt werden. Lego und<br />
Playmobil sind also in keinem Haushalt wegzudenken.<br />
Auch im Puppenbereich wird auf Unbedenklichkeit<br />
geachtet. Wir führen Götz, die in<br />
Deutschland produzieren. Darauf haben wir uns<br />
spezialisiert, denn unser Kunde ist sehr sensibel.<br />
Welche Rolle spielen Spielwaren im Konzert<br />
von Hartware und Textilien? Sind sie vor allem<br />
Frequenzbringer?<br />
S.G.: Ja, das sind sie, weil wir a) eine große<br />
Auswahl haben sowie ein sehr ausgesuchtes<br />
Sortiment und keinen Einheitsbrei auf 400 m 2<br />
führen. Häufig finden sich darunter Marken,<br />
die nicht jeder hat. Das macht natürlich die<br />
Attraktivität aus. Und b), weil wir uns sehr auf<br />
Spielwaren auf den Baby- und Kleinkindbereich<br />
spezialisiert haben. Ich möchte behaupten,<br />
dass kein klassischer Spielwarenhändler<br />
diese Vielfalt in diesem Bereich bieten kann.<br />
Sie präsentieren gerne Marken auf großen<br />
„Tisch-Inseln“. Darunter auch Little Dutch.<br />
Die Ware sieht aus, als käme sie aus Stockholm,<br />
nicht aus Amsterdam. Was macht die<br />
Holländer gerade so erfolgreich?<br />
S.G.: Es ist verrückt. Wir begleiten Little Dutch<br />
seit Anfang an und es hat etwas gebraucht,<br />
bis sie im Markt ankamen und sich etablieren<br />
konnten. Jetzt geht die Marke durch die Decke.<br />
Die treffen genau den Zeitgeist. Die Ware ist<br />
schön und sie hat dieses skandinavische Flair.<br />
Warum nimmt man dann nicht das Original?<br />
Uns fallen da einige Marken ein.<br />
S.G.: Weil die Ware nicht so teuer ist wie die<br />
etablierten Marken, für die es gerade preislich<br />
schwierig geworden ist. Momentan ist die Luft<br />
dünner, wenn der Preis über bestimmten Vorstellungen<br />
liegt.<br />
Frau Grochowina, wir bedanken uns für das<br />
Gespräch.<br />
Das Auge kauft mit. Bei<br />
Happy Baby Pfaffenhofen<br />
legt man Wert darauf, sich<br />
in Szene zu setzen. Produkte<br />
und Marken werden<br />
immer neu arrangiert.<br />
„Wir müssen<br />
nach vorne<br />
denken, innovativ<br />
sein und<br />
wir müssen uns<br />
was trauen, auch<br />
was das Sortiment<br />
betrifft.“<br />
SABINE GROCHOWINA<br />
Inhaberin Babyfachmarkt
12 HOTLIST<br />
HOT<br />
LIST<br />
1<br />
2<br />
EINE WELT FANTASTISCHER FABELWESEN<br />
LEGO DREAMZzz Izzie und ihrer Hase Bunchu lässt Kinder zu<br />
spannende Abenteuer in der Traumwelt erleben. Das Set basiert auf<br />
der TV-Serie und kann auf 2 verschiedene Weisen gebaut werden.<br />
LEGO; www.lego.de<br />
3<br />
ÜBERSINNLICHES<br />
WORTSPIEL<br />
Bei Ghost Writer schlüpfen die Spieler<br />
entweder in die Rolle eines Geistes<br />
oder eines Mediums und treten in<br />
Teams gegeneinander an. Die Lebenden<br />
stellen geheime Fragen, auf die der Geist<br />
Buchstabe für Buchstabe antwortet. Die<br />
Ratenden versuchen, das geheime Wort<br />
zu erraten, ohne zu viele Hinweise zu<br />
geben. Das Team, das das Wort zuerst<br />
richtig rät, gewinnt.<br />
Pegasus; www.pegasus.de<br />
ÜBER 7 MILLIONEN<br />
AUFGABEN<br />
Schnell, anspruchsvoll<br />
und intensiv. Da ist Turing<br />
Machine. Mithilfe eines<br />
mechanischen Computers,<br />
der nur mit Lochkarten<br />
funktioniert, haben der bzw.<br />
die Spieler den geheimen<br />
Code herauszufinden.<br />
HUCH!;<br />
www.hutter-trade.com<br />
4<br />
KINDGERECHT<br />
Passend zur tigerbox Touch gibt es jetzt auch Kopfhörer<br />
in drei Farbkombinationen: die tigerbuddies,<br />
speziell für die Bedürfnisse von Kindern. Praktisch<br />
zusammenklappbar sind sie ideal für unterwegs.<br />
tigermedia; www.tiger.media
HOTLIST<br />
13<br />
6<br />
5<br />
LEUCHTENDER ANSTRICH<br />
Neonpink und Neogrün sind die neuen Farbvarianten für<br />
vier Klassiker der Holzmanufaktur Grimm: Regenbogen,<br />
große und kleine Scheibentürme und Holzfiguren. Die<br />
farbenfrohen Elemente sorgen für frohe Laune und dienen<br />
als Blickfang innerhalb und außerhalb des Kinderzimmers.<br />
Grimm’s; www.grimms.eu<br />
ES WIRD NASS<br />
Mit diesem Forscherquiz können Kids die faszinierende<br />
Welt des Wassers erkunden. 50 Karten mit je zwei Fragen<br />
beinhalten Schätzfragen, Multiple-<br />
Choice-Fragen und offene Fragen.<br />
Spielerisch lernen Wasserfans über<br />
Tiere, Pflanzen und die Eigenschaften<br />
des Wassers. Das Spiel kann alleine<br />
oder in Gruppen gespielt werden.<br />
moses Verlag; www.moses.de<br />
VOLLER DURCHBLICK<br />
Cool und mega im Trend sind die neuen<br />
Puppenbrillen – egal ob es sich dabei<br />
um eine Sonnenbrille oder eine moderne<br />
Lesebrille handelt. Das i-Tüpfelchen eines<br />
jeden Puppenoutfits ist natürlich auch für<br />
Plüschtiere geeignet.<br />
Heless; www.heless.de<br />
7<br />
SPIELZEUGIKONE<br />
8<br />
Furby is back! Das interaktive<br />
Plüschwesen mit über fünf sprachgesteuerten<br />
Modi und mehr als 600<br />
Reaktionen könnte bald der neue<br />
beste Freund der Kids werden.<br />
Hasbro;<br />
www.hasbro.com<br />
9<br />
EINFACH MAL ABHEBEN<br />
Mit der RC Cessna 182 aus flexiblem Mikroschaum können Einsteiger<br />
sofort zum Piloten werden. Mit drei Handgriffen ist das<br />
Modell zusammengesteckt, Akku laden und abheben.<br />
Jamara; www.jamara.com
TITELSTORY<br />
15<br />
„Legend of Blue Eyes White Dragon“<br />
war das allererste Yu-Gi-Oh! Trading<br />
Card Game Booster-Set, das je veröffentlicht<br />
wurde. Jahrelang konnte man diese begehrten<br />
Packs nur als Teil der Legendary Collection erhalten.<br />
Zum 25. Jubiläum des Trading Card Games werden sie<br />
– wie auch vier weitere Booster-Sets – als eigenständige<br />
Booster-Packs veröffentlicht.<br />
Als allererstem Booster-Set kommt Legend of Blue<br />
Eyes White Dragon natürlich eine ganz besondere<br />
Bedeutung zu. Aber auch, weil es berühmte Karten<br />
wie Exodia, die Verbotene, sowie Zauberkarten<br />
wie Topf der Gier und ki mit sich<br />
Raigebrachte.<br />
Das Booster-Set<br />
Spell Ruler beinhaltet<br />
104 Karten:<br />
65 Common Karten<br />
17 Rare Karten<br />
10 Super Rare Karten<br />
10 Ultra Rare Karten<br />
2 Secret Rare Karten<br />
Das Booster-Set<br />
Legend of Blue<br />
Eyes White Dragon<br />
beinhaltet 126 Karten:<br />
82 Common Karten<br />
22 Super Rare Karten<br />
10 Ultra Rare Karten<br />
10 Ultra Rare Karten<br />
2 Secret Rare Karten<br />
Die zweite Booster-Pack-Serie des Yu-Gi-Oh! ding Card Games, die veröffentlicht wurde, war Metal<br />
Tra-<br />
Raiders, bestehend aus den japanischen Sets Metal<br />
Raiders und Revival of Black Demon’s Dragon. Dieses Set ist<br />
für die Einführung vieler mächtiger Fallenkarten bekannt, wie<br />
Yugi‘s Spiegelkraft, sowie die erste Welle an Konterfallenkarten:<br />
Horn des Himmels, Magische Störung, Sieben<br />
Werkzeuge des Banditen. Auch Schwerer Sturm<br />
feierte in diesem Set sein Debüt, damit die<br />
Duellanten nicht völlig wehrlos<br />
gegen die mächtigen<br />
Fallenkarten waren.<br />
Das Booster-Set<br />
Metal Raiders beinhaltet<br />
144 Karten:<br />
100 Common Karten<br />
22 Rare Karten<br />
10 Super Rare Karten<br />
10 Ultra Rare Karten<br />
2 Secret Rare Karten<br />
Beim dritten Set im Bunde handelte<br />
es sich um das „Spell Ruler“<br />
Booster-Set, das ebenfalls als Teil der<br />
Legendary Collection neu aufgelegt wurde.<br />
In Spell Ruler tauchten erstmalig Ritualzauberkarten,<br />
Ritualmonster und Schnellzauberkarten<br />
wie Mystischer Raum-Taifun sowie der allseits geliebte<br />
Blauäugige Toon-Drache auf. Hauptaugenmerk<br />
bei diesem Set wurde auf Pegasus Deck und seinen<br />
Toon-Monstern – der ersten Anime-Serie Yu-Gi-Oh! – gelegt.<br />
Ihnen wohnten mächtige Zauberkarten wie Verbrecher-Duo,<br />
Schnappstahl und Qual der Wahl bei.<br />
Mit diesem Deck besiegte Pegasus Seto<br />
Kaiba – auch Schachweltmeister<br />
genannt – im Königreich der<br />
Duellanten und auch Yugi<br />
hatte es schwer gegen<br />
die Toon-Monster.
16 TITELSTORY<br />
Als viertes Booster-Set des<br />
YuGiOh! TCG kam „Pharaoh’s Servant“<br />
auf den Markt.<br />
Pharaoh’s Servant markierte das Debüt<br />
von Pegasus‘ ultimativem Monster, Tausendäugiges<br />
Opfer, und führte ebenfalls<br />
Ära-prägende Karten wie Jinzo und Kaiserlicher<br />
Befehl ein. Pharaoh’s Servant vereinfachte<br />
es, die eigenen Monster mithilfe von Voreiliges<br />
Begräbnis und Ruf der Gejagten wiederzubeleben<br />
oder die Lebenspunkte des Gegners mit stillstand<br />
Waffenniederzubrennen.<br />
Das Booster-<br />
Set Pharaoh’s<br />
Servant beinhaltet<br />
105 Karten:<br />
66 Commons<br />
17 Rares<br />
10 Super Rares<br />
10 Ultra Rares<br />
2 Secret Rares<br />
Pharaoh’s Servant beinhaltet eine große<br />
Auswahl an Fallenkarten sowie einige<br />
mächtige Effektmonster wie Thousand-<br />
Eyes-Restrict. Darüber hinaus enthält es<br />
die erste Secret Rare Karte, die kein<br />
Monster ist.<br />
Das Booster-<br />
Set Invasion of<br />
Chaos beinhaltet<br />
112 Karten:<br />
73 Commons<br />
17 Rares<br />
10 Super Rares<br />
10 Ultra Rares<br />
2 Secret Rares<br />
25TH ANNIVERSARY TIN<br />
Prismatic Secret Rares gehören zu den Dingen,<br />
die Duellanten an den jährlichen Mega Packs<br />
ganz besonders lieben. Denn Tins sind der einzige<br />
Ort, an dem man diesen exklusiven und schönen<br />
Seltenheitstyp finden kann. Und dieses Jahr schenkt<br />
Konami den Fans in jeder Tin gleich doppelt so viele:<br />
ca. 300 Karten aus den letzten Sets sind in diesem<br />
Mega Pack-Set enthalten. Darunter u. a. Battle of<br />
Chaos, Dimension Force, Darkwing Blast, Tactical<br />
Masters und The Grand Creators.<br />
Darüber hinaus enthält jede Tin eine Quarter Century<br />
Secret Rare Version eines der sechzehn Monster, die<br />
die Seiten der Tin zieren – einige der berühmtesten<br />
und ikonischsten Monster, die von den Duellhelden<br />
der Serie benutzt wurden. Ein absolutes Highlight für<br />
alle Yu-Gi-Oh! Fans!<br />
„Invasion of Chaos“ ist eines der<br />
ikonischsten Yu-Gi-Oh! TRADING CARD<br />
GAME Booster-Sets aller Zeiten.<br />
Invasion of Chaos entfesselte eine Reihe von<br />
mächtigen Karten, die Duellanten belohnte, die ihre<br />
Decks mit Monstern der LICHT- und FINSTERNIS-Attribute<br />
zusammenstellten. Die legendären Karten Schwarz<br />
Glänzender Soldat – Gesandter des Anfangs und Chaos-Imperatordrache<br />
– Gesandter des Endes dominierten Duelle und der<br />
Zauberspruch abrufende Dunkle Magier des Chaos schloss sich<br />
ihnen dank der unglaublich mächtigen Zauberkarte Dimensionsfusion<br />
an. Es enthält auch Unterstützung für einen<br />
Spielstil, der sich um das Verbannen von Karten<br />
dreht.<br />
Yami Yugis Erscheinung auf dem Cover dieses<br />
Booster-Packs ist dem Omake auf der letzten<br />
Seite von Yu-Gi-Oh! Duelist Duel<br />
149: „The Line of Fire“ entnommen.
TITELSTORY<br />
17<br />
INTERVIEW ZUM<br />
25. JAHRESTAG DES<br />
YU-GI-OH! CARD GAME<br />
... mit Michael Krause, General Manager Konami Digital Entertainment – Central Europe<br />
Herr Krause, am 4. Februar 2024 feiert das<br />
Yu-Gi-Oh! Card Game in Deutschland sein<br />
25-jähriges Jubiläum. Sie feiern sozusagen<br />
bereits in diesem Jahr in das Jubiläumsjahr<br />
hinein. Welche besonderen Produkte können<br />
Ihre Kunden erwarten?<br />
Die Feierlichkeiten hatten ihren Auftakt mit der<br />
neu aufgelegten Legendary Collection: 25th Anniversary<br />
Edition, die Neuveröffentlichungen<br />
ikonischer Booster und Karten aus den Anfängen<br />
des Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME (TCG).<br />
Mit diesem Produkt stellten wir die speziell für<br />
das Jubiläum entwickelte Quarter Century Secret<br />
Rare vor. Karten dieser Seltenheit werden<br />
im Laufe dieses Jahres in verschiedenen Produkten<br />
erscheinen, so wie in Duelist Nexus und<br />
der 25th Anniversary Tin: Dueling Heroes. Der<br />
Nostalgiefaktor für viele Yu-Gi-Oh! TCG Begeisterte<br />
ist mit der Neuveröffentlichung der ersten<br />
veröffentlichten Booster-Packs wie Legend of<br />
Blue Eyes White Dragon im Juli bereits auf einem<br />
außergewöhnlichen Höhepunkt. Was genau<br />
noch alles im Laufe des Jahres folgen wird,<br />
kann ich natürlich nicht verraten, aber so viel<br />
sei schon gesagt, wir haben noch einige ganz<br />
besondere Highlights in der Pipeline.<br />
Gibt es besondere Marketingaktivitäten rund<br />
um den Jahrestag?<br />
M.K.: Es sind ein paar spezielle Aktivitäten in<br />
Planung, die im Laufe des Jahres bekannt gegeben<br />
werden – das ist aktuell noch geheim.<br />
Aber natürlich stehen auch unsere anderen<br />
Marketingaktivitäten im Zeichen des Jubiläums.<br />
Unsere Convention Tour zum Beispiel<br />
präsentiert sich mit einem neuen Standdesign<br />
und lädt alle Spieler und Fans auf ein Duell<br />
ein. Auf der gamescom werden wir eine neue<br />
2-Spieler-Matte als Geschenk bei Käufen anbieten,<br />
die dann dort und auf diversen Stopps<br />
der Convention Tour erhältlich sein wird. Zudem<br />
bauen wir unsere Kooperation mit Influencern<br />
aus und setzen mehr auf Live-Streams<br />
von unseren Events.<br />
Was sind für Sie persönlich die Highlights<br />
aus den letzten 25 Jahren?<br />
M.K.: Ein Highlight war sicherlich die erste<br />
Legendary Collection, mit der man zum ersten<br />
Mal die berühmten Götterkarten in die<br />
Hände bekam. Die kam in einem hochwertigen<br />
Ordner mit Sichtfenstern. Ein weiteres<br />
„Wir sind in der<br />
Pandemie gewachsen<br />
und<br />
konnten trotz der<br />
Turnierpause ein<br />
deutliches Plus<br />
verzeichnen.“<br />
MICHAEL KRAUSE<br />
General Manager Konami<br />
Digital Entertainment –<br />
Central Europe<br />
LEGENDARY COLLECTION:<br />
25TH ANNIVERSARY EDITION:<br />
Eines der traditionsreichsten<br />
Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME<br />
Elemente kehrt fürs 25. Jubiläum<br />
des Kartenspiels zurück!
18 TITELSTORY<br />
DUELIST NEXUS:<br />
Bringe deine Synchrobeschwörungsstrategien<br />
mit neuen Karten, die von<br />
Yu-Gi-Oh! 5D’s inspiriert sind,<br />
in ein völlig neues Universum<br />
der Geschwindigkeit!<br />
„Yu-Gi-Oh! TCG<br />
ist und bleibt ein<br />
Spiel, das am<br />
meisten Spaß<br />
macht, wenn<br />
man es physisch<br />
mit Karten<br />
in der Hand<br />
und mit seinem<br />
Gegner gegenüber<br />
spielt.“<br />
MICHAEL KRAUSE<br />
General Manager Konami<br />
Digital Entertainment –<br />
Central Europe<br />
Highlight für mich waren die Ghost Rares,<br />
die einfach ein einzigartiges Design haben,<br />
und natürlich unser Ghost From the Past:<br />
The 2nd Haunting, in dem man Ghost Rares<br />
finden konnte.<br />
Die Gamingbranche stagniert nach dem<br />
starken Anstieg in den letzten Jahren aufgrund<br />
der Pandemie. Betrifft das auch Ihr<br />
Produkt?<br />
M.K.: Wir sind in der Pandemie gewachsen<br />
und konnten trotz der Turnierpause ein deutliches<br />
Plus verzeichnen. Jetzt wo wir endlich<br />
wieder Turniere anbieten können, sehen wir<br />
an den Teilnehmerzahlen, dass auch hier ein<br />
deutliches Wachstum in der Spielerschaft<br />
stattgefunden hat. Die Wachstumsquote hat<br />
natürlich nach der Pandemie wieder nachgelassen,<br />
aber wir sehen immer noch steigende<br />
Zahlen.<br />
Sind besondere Aktivitäten in diesem Jahr<br />
geplant, den Handel zu unterstützen?<br />
M.K.: Die Unterstützung des Handels steht<br />
bei uns immer im Fokus, nicht nur im<br />
Konami‘s 2-Spieler-Matte, die auf der Yu-Gi-Oh! 5D‘s basiert.<br />
Jubiläums jahr. Wir haben aktuell unser Official<br />
Tournament Store Programm für unsere<br />
Partner-Läden auf den neusten Stand<br />
gebracht und bieten das ganze Jahr über Aktionen<br />
wie z. B. Promokarten als Sales Incentive,<br />
Pre-Sales und spezielle Turnierformate<br />
an. Außerdem versuchen wir den Handel wo<br />
möglich in unsere Aktivitäten wie die Convention<br />
Tour zu integrieren.<br />
Zur Neukundengewinnung nehmen Sie im<br />
Rahmen Ihrer Convention Tour auf vielen Messen,<br />
so auch der gamescom, teil? Rentiert<br />
sich das noch in der heutigen Zeit, wo einfach<br />
so viel online passiert?<br />
M.K.: Ja, auf jeden Fall. Yu-Gi-Oh! TCG ist<br />
und bleibt ein Spiel, das am meisten Spaß<br />
macht, wenn man es physisch mit Karten in<br />
der Hand und mit seinem Gegner gegenüber<br />
spielt. Das Deckbauen, Sortieren der Karten,<br />
das Spielen und Tauschen mit seinen Freunden<br />
– also der soziale Kontakt – machen ein<br />
Sammelkartenspiel aus.<br />
Herr Krause, vielen Dank für das Gespräch.
KREATIVES GESTALTEN<br />
19<br />
..<br />
ZEIT, DIE KREATIVITAT<br />
BASTELSPASS FÜR<br />
GROSS UND KLEIN<br />
ZU ENTFALTEN<br />
Das Interesse und die Lust an kreativen Arbeiten sind ungebrochen. Besonders natürlich<br />
im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden und Weihnachten in greifbare Nähe rückt.<br />
Dann steht nicht nur die Beschäftigung im Vordergrund, sondern auch das „Selbstgemachte“,<br />
das seinen Platz unter dem Weihnachtsbaum findet.<br />
NEUER LOOK<br />
HAMA Bügelperlen sind bekannt für ihren<br />
Spaßfaktor beim Gestalten von Formen und<br />
Farbkompositionen. Ähnlich wie beim klassischen<br />
Steckspiel werden die bunten Perlen auf die Stiftplatte<br />
gesteckt, ganz nach eigenen Vorstellungen<br />
oder nach Vorlage. Dabei können die Motive bis zur finalen<br />
Bügelfixierung immer wieder geändert werden. Neben dem<br />
Spaßfaktor wird gleichzeitig Konzentration und Feinmotorik geschult und die<br />
Möglichkeit gegeben, Farben und Formen spielerisch kennenzulernen.<br />
Hama; www.danimport.de<br />
NEUES DESIGN, ERWEI-<br />
TERTES SORTIMENT:<br />
Das neue Verpackungsdesign<br />
der Kreativbox<br />
(mit 2.400 Bügelperlen)<br />
hebt den DIY-Charakter<br />
deutlich hervor.
20 KREATIVES GESTALTEN<br />
SPIELERISCH<br />
DIE NATUR VERSTEHEN<br />
Nachhaltigkeit hat in allen möglichen Lebensbereichen Einzug gehalten und<br />
selbst Kinder & Jugendliche zeigen eine immer höher werdende Sensibilität<br />
für dieses Thema. Wie aber kann man Kinder dabei unterstützen, sich der Bedeutung<br />
der Natur noch bewusster zu werden? Basierend<br />
auf der Fragestellung hat SIMM Spielwaren die neue Eco<br />
Kollektion im Kreativbereich von LENA um je zwei Projekte<br />
DIY Upcycling (Zielgruppe 5 bis 8 Jahre) und DIY Fashion<br />
(Zielgruppe 8 bis 12 Jahre) erweitert. Bei allen Eco Sets<br />
kommen überwiegend natürliche Materialien zum Einsatz.<br />
Simm Spielwaren;<br />
www.simm-spielwaren.de<br />
FASHION SETS:<br />
Unterschiedliche Techniken<br />
wie Papierschöpfen oder<br />
Macramé sind leicht zu<br />
erlernen und bieten jede<br />
Menge Möglichkeiten.<br />
UPCYCLING:<br />
Der Trend des Upcyclings – also<br />
aus Vorhandenem (Altem)<br />
Neues zu machen – ist aus der<br />
DIY-Welt nicht mehr wegzudenken.<br />
Kinderleicht wird das<br />
mit den neuen Eco DIY Sets,<br />
die Kindern verschiedene<br />
Spielwelten bieten, die sie sich<br />
kreativ „erbasteln“ können, wie z. B. Reiterhof,<br />
Kaufladen oder zuckersüße Weihnachtswelt.<br />
EINFACH AUSPROBIEREN<br />
UND KREATIV WERDEN<br />
Wachsmalkreiden sind Klassiker, die in keinem Kinderzimmer<br />
fehlen sollten. Die Farbvielfalt lässt der Fantasie<br />
freien Lauf und mit den kräftigen Farbtönen können kleine<br />
Künstler ihre Kreationen zum Leben erwecken. Die weiche<br />
Textur der Wachsmalkreiden ermöglicht es den Kindern,<br />
auf den unterschiedlichsten Untergründen zu malen, wie<br />
z. B. auf Papier, Karton oder sogar auf dem Bürgersteig.<br />
Cutie Stix bietet Kindern eine unterhaltsame<br />
und kreative Möglichkeit, eigene<br />
Schmuckstücke wie Arm- und Halsbänder<br />
zu entwerfen und herzustellen. Die Marke<br />
fördert die Feinmotorik, Kreativität und<br />
Fantasie der Kinder und ermöglicht ihnen,<br />
einzigartige und persönliche Kunstwerke<br />
zu schaffen. Die dünnen, biegsamen<br />
Kunststoffstäbe in verschiedenen Farben<br />
und Mustern können in verschiedene<br />
Formen und Größen geschnitten werden.<br />
Carletto; www.carletto.de<br />
HAKU YOKA:<br />
Die aus natürlichen Materialien<br />
hergestellten Wachsmalkreiden<br />
bestehen zu 10 % aus Bienenwachs<br />
und sind in verschiedensten Farben<br />
und Formen erhältlich.<br />
TRENDY, STYLISH, KREATIV:<br />
Das neue Monster High Nachfüllset greift die bei Girls hoch<br />
im Kurs stehende Serie rund um trendige Monster auf.
KREATIVES GESTALTEN<br />
21<br />
ECOCREATE<br />
..<br />
STEHT FUR UPCYCLING<br />
MAKE YOUR OWN MUSIC:<br />
Mit diesem Set können Kids vom Zupfinstrument<br />
über Rassel bis hin zu Kastagnetten und einem<br />
löwen-starken Tamburin einzigartige Musikinstrumente<br />
basteln und auch gleich ausprobieren.<br />
NIEDLICHE MOTIVE:<br />
CreArt – Malen nach<br />
Zahlen bringt mit der<br />
„Hello Baby“-Serie das<br />
passende Ambiente<br />
mit kindgerechten<br />
und trendigen Kunstwerken<br />
ins neu gestaltete<br />
Babyzimmer.<br />
EcoCreate ist eine zeitgemäße und trendige Lösung für die Wiederverwertung<br />
von Haushaltsverpackungen und macht kreatives Basteln zum Kinderspiel<br />
– und das nachhaltig: Anstatt Verpackungen wegzuwerfen, können<br />
sie jetzt mithilfe der umfangreichen Bastelsets in einzigartige Accessoires,<br />
Spielzeug und kleinere Einrichtungsgegenstände verwandelt werden. Mit<br />
kindgerechten Acrylfarben, Pinseln, Kleber und Dekomaterialien ausgestattet,<br />
lassen sich wunderschöne Ergebnisse erzielen. Dabei bieten die<br />
mitgelieferten Bastelutensilien alles, was benötigt wird, um die<br />
Verpackungen in individuelle Kunstwerke zu verwandeln.<br />
Damit wird nicht nur die Kreativität der Kinder gefördert und Lust<br />
aufs Basteln gemacht, sondern gleichzeitig auch ein Bewusstsein<br />
für die Wiederverwendung von „Wertstoffen“ geschaffen.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
ERWEITERUNG<br />
Cool Maker ist die DIY-Marke, mit der junge Mädels ihren<br />
eigenen Stil kreieren und anpassen können. Egal, ob mit den<br />
Freundinnen passende Mani-Pedis gestempelt oder süße<br />
Freundschaftsarmbänder gebastelt werden, mit Cool Maker<br />
lassen sich coole Looks kreieren, die genau passen. Und<br />
nachdem selbst gemachter Schmuck nach wie vor voll im<br />
Trend liegt, wurde die Kreativlinie um das PopStyle Armband<br />
Studio erweitert. Passend zu jedem Anlass und Outfit können<br />
kleine Designerinnen ihre persönlichen Schmuckstücke gestalten.<br />
Das Besondere dabei ist, dass die Steine jederzeit ausgetauscht<br />
werden können.<br />
Spin Master;<br />
www.spinmaster.com<br />
Bügelperlen<br />
in 62 Farben und<br />
3 verschiedenen<br />
Größen<br />
POPSTYLE ARMBAND STUDIO:<br />
Kräftige Farben, Pastelltöne,<br />
Gold: Mit der Vielfalt an verschiedenen<br />
Kachelsteinen können<br />
junge Schmuckdesigner<br />
nach Lust und Laune „werkeln“.<br />
www.bügelperlen.de
22 KREATIVES GESTALTEN<br />
THEMENVIELFALT<br />
Neues ausprobieren und unvergessliche Momente der Freude<br />
schaffen – in allen Bereichen des kreativen Lifestyles. Das hat<br />
sich die Edition Michael Fischer auf die Fahnen geschrieben.<br />
Dabei stehen nicht nur Kinder im Mittelpunkt: Kreative Ideen<br />
gepaart mit spannender und unterhaltsamer Wissensvermittlung,<br />
inspirierend, zeitgemäß, populär und vielseitig für jede<br />
Altersgruppe.<br />
EINTAUSENDUNDEINE IDEE:<br />
Selbst geknüpfte Freundschaftsbänder<br />
kinderleicht<br />
herstellen mit Schritt-für-<br />
Schritt-Fotos und ausführlichen<br />
Anleitungsvideos.<br />
Edition Michael Fischer;<br />
www.emf-verlag.de<br />
XXL-SET: für kleine Entdecker, die hoch<br />
hinauswollen – in die faszinierende Welt<br />
der Flugmaschinen. Spannende Experimente<br />
und Flieger zum Selberbauen<br />
vermitteln spielerisch Sachwissen.<br />
LIEBLINGSSTÜCKE:<br />
Hier dreht sich alles um<br />
das Gießen und Modellieren<br />
von stylishen und<br />
zugleich funktionalen<br />
„Kunst“-Werken.<br />
MINI-KÜNSTLER<br />
Diese Reihe ist<br />
für Kids von<br />
2 bis 5 Jahren,<br />
die ihrer Kreativität<br />
freien Lauf<br />
lassen möchten.<br />
BASTELN,<br />
MALEN,<br />
KLEBEN...<br />
Kreatives Arbeiten ist keine Frage des Alters … Es<br />
begeistert jede Altersgruppe mit seinen unterschiedlichsten<br />
Formen und Disziplinen.<br />
So vereint Diamond Painting vielfältige kreative Freizeitbeschäftigungen<br />
in einer faszinierenden neuen Form<br />
der Aktivität. Einfach auszuführen, liefert es faszinierend<br />
glitzernde Ergebnisse und bietet zugleich Entspannung<br />
durch handwerkliches Geschick<br />
und Kreativität.<br />
GLITZERNDE<br />
MOSAIKKUNST:<br />
Mit Diamond Painting<br />
Be You! ist es<br />
kinderleicht, wunderschön<br />
funkelnde<br />
Bilder zu gestalten.<br />
Coppenrath Verlag;<br />
www.coppenrath.de<br />
KUNST DER SCHÖNEN<br />
BUCHSTABEN:<br />
Mit den unterschiedlichen<br />
Alphabeten können die<br />
grundlegenden Techniken<br />
des Handletterings problemlos<br />
erlernt werden.
KREATIVES GESTALTEN<br />
23<br />
INSPIRIERENDE IDEEN<br />
UND ANREGUNGEN<br />
ZAUBERHAFTE ERGEBNISSE:<br />
Magische Bastelprojekte für kleine und<br />
große Fans der Wizarding World: Mal<br />
geht es darum, Pergamentpapier herzustellen,<br />
ein Buch zu binden und mit<br />
Siegel zu versehen, oder aber die Zauberstäbe<br />
der berühmten Zauberer Harry<br />
Potter, Dumbledore und Voldemort aus<br />
Holz und Modelliermasse zu fertigen.<br />
Die Welt der Kinder<br />
ist eine Quelle unerschöpflicher<br />
Kreativität und Neugier,<br />
die ständig auf der<br />
Suche nach neuen<br />
Ausdrucksformen<br />
ist. Sie sind fasziniert<br />
von unkonventionellen<br />
Materialien und wollen diese<br />
mit den unterschiedlichsten<br />
Hilfsmitteln erforschen und bearbeiten. Durch das<br />
Experimentieren mit fremden und ungewohnten<br />
Materialien kann die kreative Entwicklung der Kinder<br />
gefördert werden und sie können gleichzeitig in inspirierende<br />
Welten eintauchen.<br />
Kosmos; www.kosmos.de<br />
ALLESKÖNNERKISTE:<br />
Sich seinen eigenen kleinen<br />
magischen Tierfreund<br />
basteln wird mit diesem<br />
neuen Set möglich. Anhand<br />
der Schritt-für-Schritt-<br />
Anweisungen können Fans<br />
aus Gips und Zeitungspapier<br />
den kleinen Pinguin<br />
Juri aus dem Best seller<br />
„Die Schule der magischen<br />
Tiere“ gestalten und geheime<br />
Nachrichten im kleinen<br />
Geheimfach verstecken.<br />
KINDERLEICHT &<br />
VIELSEITIG<br />
BLUMENMARKT-SPIELSET:<br />
Aus 47 vorgefertigten Stoffblütenblättern<br />
lassen sich individuelle<br />
Blütenkreationen basteln und zu<br />
hübschen Sträußen zusammenfügen.<br />
Dabei können die<br />
Blüten immer wieder auseinandergenommen<br />
und<br />
neu zusammengesteckt<br />
werden.<br />
Arts & Crafts reicht von „Malen nach Zahlen“, bei dem<br />
man den Gemälden diese Maltechnik kaum ansehen und<br />
jeder Hobbymaler kleine Kunstwerke ohne Vorkenntnisse<br />
malen kann, über Aqua Gelz, womit auf magische Weise<br />
einzigartige Soft-Figuren in 3D entstehen, bis hin zu Sets<br />
zur einzigartigen Herstellung von Blütenkreationen – und<br />
das sind nur ein paar wenige Beispiele.<br />
Simba Dickie Group;<br />
www.simba-dickie-group.de<br />
MIT LEUCHTEFFEKT:<br />
Das Aqua Gelz Deluxe Set<br />
Glowz hat einen aufregenden<br />
Nebeneffekt. Die niedlichen<br />
3D-Figuren können zum<br />
Leuchten gebracht werden.<br />
HANSEATISCHES MOTIV:<br />
„Hamburg, meine Perle“ ist das<br />
neue Motiv aus der Meisterklasse<br />
Premium-Reihe.
24 KREATIVES GESTALTEN<br />
STARKE<br />
MARKEN<br />
SÜSSE FELLNASEN:<br />
In diesem Salon können alle Washimals-<br />
Tiere ausgiebig verwöhnt und aufgehübscht<br />
werden. Die niedlichen Tierchen<br />
lieben es, mit den abwaschbaren Filzstiften<br />
von Crayola bemalt zu werden.<br />
COOLES FLUGOBJEKT:<br />
Dieser spektakuläre Jet Fighter von<br />
Wood WorX ist ein absolutes Bastel-<br />
Highlight. Das Holzbausatz-Set im<br />
aufregenden Jet Fighter Look enthält<br />
alles, was man zum kreativen<br />
Bauen und Verzieren braucht.<br />
Crayola möchte den Kindern die notwendigen<br />
Utensilien zur Verfügung<br />
stellen, damit sie ihrer Fantasie auch eine<br />
entsprechende Form geben können. Alles<br />
dreht sich um Beschäftigungsspielzeug<br />
für Kids ab 12 Monaten.<br />
Aus Holz spannende Spielwelten bauen<br />
und das mit 100 % FSC-Holz, dafür steht<br />
die Marke Wood WorX. Die Bausätze<br />
richten sich ebenso an Jungs wie auch<br />
Mädchen und enthalten alles, was sie<br />
zum Werkeln benötigen.<br />
Wood WorX & Crayola; Vertrieb Goliath;<br />
www.goliathgames.de<br />
KNETE DEIN<br />
ABENTEUER<br />
Die Vielseitigkeit von Play-Doh ermöglicht es<br />
Kindern, ihren Ideen Leben einzuhauchen und<br />
ihre eigenen Geschichten zu gestalten. Mit den<br />
verschiedenen Farben und Werkzeugen können<br />
sie alles erschaffen, was ihnen in den Sinn kommt.<br />
Von Tieren über Fahrzeuge bis hin zu Fantasiewesen<br />
– dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Play-Doh ist nicht nur unterhaltsam,<br />
sondern auch lehrreich. Es unterstützt<br />
die Entwicklung der Hand-Augen-Koordination,<br />
der Fingerfertigkeit<br />
und der Sinneswahrnehmung.<br />
Gleichzeitig regt es die Fantasie an<br />
und ermutigt die Kinder, ihre eigenen<br />
Ideen zu verwirklichen.<br />
Hasbro; www.hasbro.com<br />
GUTEN APPETIT:<br />
In ihrem eigenen Restaurant<br />
können Kinder<br />
„leckere“ Knetgerichte<br />
zaubern. Mit Stempeln<br />
entstehen z. B. Pizza,<br />
Burger und Pasta.<br />
JETZT KANN<br />
ES LOSGEHEN:<br />
Hier finden Kinder den<br />
idealen Ort, um nach<br />
Lust und Laune Modelliermasse<br />
zu pressen,<br />
zu streichen, zu rollen,<br />
zu drücken und daraus<br />
kleine und große Kunstund<br />
Bastelprojekte<br />
entstehen zu lassen.
KREATIVES GESTALTEN<br />
25<br />
GEKONNT IN<br />
SZENE GESETZT:<br />
Aufmerksamkeitsstarkes<br />
Display für<br />
den Handel.<br />
DIAMONDZ CRYSTAL<br />
PAINTING<br />
Mit dem neuen Produktsortiment im Kreativbereich möchte Craze<br />
den Klebe-Kreativspaß für Anfänger und Fortgeschrittene jeder<br />
Altersklasse in die heimischen vier Wände bringen. Für jeden<br />
Geldbeutel und Geschmack dürfte etwas dabei sein: Starter-<br />
Sets, Sticker-Set, Keychain-Set, Minibag-Set, Picture-Set bis<br />
hin zu Mega-Sets. Auspacken und loslegen ist angesagt. Und<br />
das Funkeln kann beginnen.<br />
CRAZE; www.craze.<strong>toys</strong><br />
MODISCH:<br />
So kommen kleine<br />
Taschen, in Form von Mini-<br />
Rucksäcken, groß raus.<br />
FUNKELNDES FARBENMEER:<br />
Ausgefallene Motive vom Löwen über<br />
Schmetterling und Einhorn bis hin zum<br />
Mandala werden zum Blickfang.<br />
..<br />
NATURLICHE MATERIALIEN<br />
Die neue Inspired by Nature Kollektion legt das Augenmerk auf Nachhaltigkeit und<br />
verwendet natürliche Materialien wie Steine, Treibholz, echte Geoden und Holz für die<br />
Herstellung der Produkte. Die Kollektion von derzeit vier Sets lässt Kinder<br />
ihre kreative Seite entdecken und bietet stundenlangen Bastelspaß. Ob<br />
Blumenpresse mit Vorlagen, Steine und Treibholz dekorieren, Schmetterlinge<br />
basteln oder Kerzen gießen:<br />
Kinder lernen, dass sich fast jedes<br />
Material für kleine Kunstwerke eignet,<br />
und sie entdecken gleichzeitig ihre<br />
kreative Seite.<br />
SES Creative;<br />
www.ses-creative.com<br />
BEFLÜGELTER<br />
BASTELSPASS:<br />
Holzteile ausstanzen,<br />
zusammenkleben,<br />
nach Lust und<br />
Laune bunt<br />
bemalen und<br />
schmücken.<br />
Kinderleicht<br />
entstehen<br />
farbenfrohe<br />
dekorative<br />
Schmetterlinge.<br />
LEUCHTENDES URLAUBSFEELING:<br />
Mit diesem Muschelkerzen-Set „zaubern“ Kinder wunderschöne,<br />
funktionierende Kerzen in eine Muschel.
26 KREATIVES GESTALTEN<br />
ROTZFRECHES<br />
AUSMALBUCH<br />
Keine niedlichen Motive, sondern 40 Möglichkeiten,<br />
sich abzureagieren und der Wut<br />
ihren Lauf zu lassen. Eine absolut stressfreie<br />
Methode zum Austoben und Runterkommen.<br />
Verlag arsEdition; www.arsedition.de<br />
WICHTELWERKSTATT<br />
Auf über 200 Seiten sind zahlreiche Anregungen für<br />
eine magische Weihnachtszeit zu finden: von der<br />
Wichtel-Grundausstattung bis zu 15 kreativen Kulissen<br />
für Thementage, einschließlich Ideenbibliothek.<br />
frechverlag; www.topp-kreativ.de<br />
FLECKENFREIES MALEN<br />
Zum 20. Geburtstag von Aqua Doodle<br />
erscheinen vier neue Malsets. Wie durch<br />
Zauberei erscheint die Farbe auf der Matte und<br />
verschwindet wieder, wenn sie trocknet. Und<br />
der Spaß kann von Neuem beginnen.<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
KNETEN<br />
UND SPIELEN<br />
Hey Clay kombiniert haptisches Kneten mit einer<br />
App. Entsprechend der Anleitung werden aus der<br />
bunten Knetmasse<br />
lustige Figuren<br />
geformt. Die App<br />
bietet zusätzlich verschiedene<br />
Spiele und<br />
kann auch ohne das<br />
Set genutzt werden.<br />
Tomy;<br />
www.tomy.com<br />
NACHHALTIGES<br />
BASTELN<br />
PlayMais Picture ECOPIXX ist das neue und nachhaltige<br />
künstlerische Gestalten zum Entspannen. Es verwendet<br />
nachwachsende Rohstoffe und nur Wasser zum Kleben.<br />
Die Box enthält 3 Vorlagen, 2 Schwämmchen, eine<br />
Bastelpinzette und 9 Farben.<br />
Playmais; www.playmais.de
HERSTELLER<br />
27<br />
SCHNEID- UND<br />
SCHNITZWERKZEUGE<br />
Tradition und Qualität für alle Generationen<br />
Das renommierte französische Familienunternehmen<br />
Opinel steht seit 1890 für erstklassige<br />
Handwerkskunst und Funktionalität. Seine<br />
charakteristischen Klappmesser, bekannt als<br />
„Opinel-Messer“, zeichnen sich durch ihr zeitloses<br />
Design und ihre hohe Qualität aus.<br />
Die Marke ist stolz darauf, Tradition und Innovation<br />
zu vereinen, um Produkte zu schaffen,<br />
die den Anforderungen des modernen Lebens<br />
gerecht werden.<br />
OPINEL IM KINDERBEREICH<br />
Opinel bietet eine umfangreiche Auswahl an<br />
kinderfreundlichen Küchenmessern und Schneideutensilien<br />
an, die speziell für kleine Hände<br />
entwickelt wurden. Die abgerundeten Spitzen<br />
und ergonomischen Griffe gewährleisten<br />
eine sichere Benutzung und ermöglichen es<br />
den Kindern, ihre kulinarischen Fähigkeiten<br />
spielerisch zu entdecken.<br />
Das Sortiment im Outdoorbereich bietet Kindern<br />
vielseitige Werkzeuge an, wie z. B. Taschenmesser<br />
und Multifunktionswerkzeuge.<br />
Diese sind robust und kindgerecht gestaltet,<br />
um die Natur zu erkunden und die Neugierde<br />
der jungen Abenteurer zu wecken.<br />
Das Messerset ist eine ideale Möglichkeit,<br />
Kinder an die Welt der Schneidewerkzeuge<br />
heranzuführen. Es umfasst ein kindgerechtes<br />
Taschenmesser mit abgerundeter Klinge<br />
und einem Schutzbügel, der die Finger vor<br />
Verletzungen schützt. Begleitet von einem Booklet,<br />
das grundlegende Sicherheitshinweise<br />
vermittelt, fördert Opinel so eine verantwortungsbewusste<br />
Nutzung.<br />
OPINEL IM FACHHANDEL<br />
Opinel pflegt eine starke Partnerschaft<br />
mit dem Fachhandel<br />
und unterstützt diesen gezielt<br />
mit maßgeschneidertem PoS-<br />
Material, attraktiven Displays und<br />
speziellen Produktsets. Das Unternehmen<br />
stellt umfassende<br />
Marketingmaterialien zur Verfügung,<br />
die das Verkaufspersonal dabei unterstützen,<br />
die Produkte ansprechend zu präsentieren<br />
und Kunden optimal zu beraten. Darüber hinaus<br />
werden spezielle Displays angeboten, die<br />
die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen<br />
und das Interesse an den hochwertigen<br />
Produkten wecken. Mit attraktiven Produktsets<br />
schafft Opinel einzigartige Kaufanreize,<br />
die den Fachhandel dabei unterstützen, die<br />
Produkte erfolgreich zu platzieren und die<br />
Verkaufschancen zu maximieren.<br />
Vertrieb:<br />
C. Jul. Herbertz GmbH;<br />
cjh.shop<br />
Geschäftskunden:<br />
cjh.international<br />
order@cjherbertz.de<br />
TASCHENMESSER:<br />
Mein Erstes Opinel<br />
ist der ideale Begleiter<br />
für das<br />
Picknick, die ersten<br />
Outdoor-Abenteuer<br />
und zum Basteln.<br />
OUTDOOR:<br />
Das Junior-Modell schließt<br />
die Brücke zwischen dem seit<br />
Jahren erfolgreichen Kindermesser<br />
mit einer runden Spitze und dem<br />
Angebot an Messern mit herkömmlicher<br />
spitzer Klinge.<br />
FÜR ANGEHENDE MEISTERKÖCHE:<br />
Das Opinel-Set „Le Petit Chef“ punktet<br />
mit abgerundeter Klinge, Fingerschutz<br />
und Fingerringen. So lernen Kids den<br />
richtigen Umgang mit Messern und<br />
Kochen wird zum sicheren Vergnügen.
28<br />
BABY & KLEINKIND<br />
SPIELEN<br />
UND ERLEBEN<br />
Die dänische Marke Sebra rückt in der zweiten<br />
Jahreshälfte mit der neuen HW23-Kollektion die<br />
Themenwelten Teeny Toes und Busy Builders in<br />
den Mittelpunkt. Busy Builders lädt Kinder in eine<br />
Bauwelt ein, die Produkte der Serie Teeny Toes<br />
möchten die Freude der Kinder an Bewegung<br />
durch Hüpfen, Tanzen und Spielen wecken,<br />
darunter auch das neue Baby-Mobile mit gefilzten<br />
Figuren und Kugeln. Die gesamte Kollektion<br />
wurde mit ausgewählten Materialien und Leinen<br />
hergestellt.<br />
Sebra; www.sebra-interior.de<br />
ALLES SO SCHÖN<br />
BUNT HIER<br />
Während Pastell das neue Bunt ist, setzt der französische<br />
Hersteller Moulin Roty mit der Toupitis-Serie auf Farbe.<br />
Mit Punkten, Streifen oder Karos sind die Toupitis eine<br />
Tiergruppe mit besonderer Grafik, entworfen für Kinder<br />
im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren. Puzzles und Spiele<br />
ergänzen das Sortiment.<br />
Moulin Roty; www.f4k.de<br />
KLASSIKER<br />
RELOADED<br />
Stapelpyramiden sind Klassiker im Kinderzimmer.<br />
Kein Wunder also, dass sie immer<br />
wieder für neue Interpretationen herhalten<br />
dürfen. Diesmal hat sich die schwedische<br />
Designmarke Kids Concept an den Versuch<br />
gewagt, dem Thema neue Facetten abzugewinnen.<br />
Herausgekommen ist in der<br />
NEO-Reihe der Stapelturm Pyramide multi.<br />
Er besteht aus gebeizten Holzklötzchen in<br />
unterschiedlichen Farben. Jedes Stapelteil<br />
ist mit der entsprechenden Nummer versehen,<br />
die auch in Punkteform dargestellt<br />
ist. Kinder sollen damit ihre Sprachfertigkeit<br />
weiterentwickeln und die Ziffern mit der<br />
entsprechenden Anzahl Punkte verknüpfen.<br />
Kids Concept; www.scandic<strong>toys</strong>.com
BABY & KLEINKIND<br />
29<br />
FÜR STAPLER,<br />
ENTDECKER<br />
UND SCHIEBER<br />
Die Eichhorn Baby Hipp Collection kommt an. Die Reihe wird<br />
jetzt mit neuen Produkten in trendigen Farben erweitert.<br />
Der Holzspielzeughersteller Eichhorn und HiPP, führender Hersteller von Babynahrung,<br />
kooperieren seit 2022. Die erste Kollektion umfasste klassische Babyspielzeuge wie<br />
einen Greifling, eine Rassel, Bausteine oder einen Spielbogen. Das Sortiment wird jetzt<br />
um weitere drei Spielzeuge erweitert. Ein kleiner Esel, bekannt aus der HiPP Markenwelt,<br />
ist Kernelement der neuen Kollektion. Zu den neuen Spielzeugen zählen eine Motorikschleife,<br />
Soundbausteine und ein Steckturm. Die Motorikschleife besteht aus zwei Schleifen mit verschiedenen<br />
Perlen aus Holz und Silikon auf der Holzplatte. Mit den Soundbausteinen für Kinder ab einem Jahr werden<br />
Akustik, Motorik und die Hand-Augen-Koordination gezielt gefördert und geschult. Der Stapelturm fördert<br />
die Geschicklichkeit, die Hand-Augen-Koordination und die Fingerfertigkeit. Alle Spielzeuge sind aus<br />
FSC-zertifiziertem Buchenholz.<br />
Eichhorn; www.eichhorn-<strong>toys</strong>.de<br />
DER WALD RUFT<br />
Mit der Serie Waldfreunde präsentiert Haba<br />
eine neue Reihe für Babys und Kleinkinder.<br />
Die Baby-Serie aus Greiflingen, Stoffspielzeugen und<br />
Holzbausteinen ist in sanften Naturtönen sowie den pischen HABA-Regenbogenfarben gehalten. Die Serie<br />
begleitet die Entwicklung von Babys und Kleinkindern<br />
bei der Entwicklung grundlegender Fähigkeiten in<br />
tyden<br />
Bereichen Sozialkompetenz, Kommunikation<br />
und Feinmotorik. Alle Spielzeuge würden weit über<br />
die gesetzlichen Sicherheits- und Materialanforderungen hinausgehen. Der Motorik-<br />
Trainer aus verschiedenen Materialien, als Waschbär- und Eichhörnchen-Ausführung<br />
zu haben, bietet unterschiedliche Spielelemente wie Quietsche, Klapperringe, Rassel<br />
sowie Knister- und Spiegelfolie. Beide Spieltrainer passen um den Griff von Babyschalen.<br />
Zur Kollektion zählen Greiflinge, Spielmatten, Bälle und Mobiles sowie ein<br />
Stapelspiel mit zwei Varianten. Die Bauernhoffiguren lassen sich frei, aber auch nach<br />
Vorgabe stapeln: Welche Figur darf als Nächstes auf die Wiese? Dazu muss das Spielplättchen<br />
aufgedeckt und das gezeigte Motiv auf die Wackelwiese gestellt werden.<br />
Haba; www.haba.de
30<br />
BABY & KLEINKIND<br />
GOKI BAUT LINIEN AUS<br />
Norddeutschlands größter Hersteller von Holzspielzeug, goki,<br />
baut seine neuen Linien „goki evolution“ und „goki baby“ aus.<br />
Seit letztem Jahr steht die Baby- und Kleinkindmarke<br />
Heimess in der Markenwelt von goki,<br />
der Kernmarke der Norddeutschen, nicht mehr<br />
alleine da. Betrachtet man das Portfolio der<br />
neuen „goki baby“-Linie, könnte das hochwertige<br />
Sortiment durchaus an der Traditionsmarke<br />
Heimess knabbern, auch wenn Geschäftsführer<br />
Thorsten Koss bei Einführung sagte, dass er keine<br />
„Kannibalisierungseffekte“ befürchtet. Die goki-<br />
Strategen machen jedenfalls weiter und erweitern<br />
in der zweiten Jahreshälfte die „goki baby“-Linie<br />
um zwei Greiflinge. Beide Produkte werden in<br />
Deutschland gefertigt, sind aber unterschiedlich.<br />
Während der Greifling Elastik Bernstein ganz<br />
naturbelassen mit echten Bernsteinperlen daherkommt,<br />
spielt der zweite mit trendigen Farbwelten.<br />
Auch in der neuen Serie „goki evolution“<br />
legen die Güsteraner nach. Herausgekommen<br />
ist die „Schnirkelschnecke Pauline“ aus neun<br />
Bausteinen in sanften Regenbogenfarben.<br />
Die Bausteine können individuell zusammengesetzt,<br />
gestapelt und gelegt werden. Durch die<br />
Lasierung haben die Bausteine eine besondere<br />
Haptik. Mit den Bausteinen des Sets „Kleiner Eisbär“<br />
lassen sich wiederum Höhlen, Landschaften<br />
oder auch ein Sonnenaufgang bauen. Mit ihrem<br />
naturbelassenen Material setzen die Bausteine<br />
haptische und visuelle Anreize für ein freies Spiel.<br />
Goki; www.goki.eu<br />
BODENSTÄNDIG<br />
Mit Tulip, einem Gärtner, präsentiert Selecta im Herbst<br />
einen Charakter, um den herum eine ganze Welt von<br />
Spielzeugen kreiert wurde. Mit acht Produkten aus hochwertigem<br />
Holz und sanftem Textil holt die Schmidt-Marke<br />
ein Stück Natur ins heimische Kinderzimmer, um Babys<br />
und Kleinkinder zum Spielen und Entdecken anzuregen.<br />
Das Sortiment setzt zudem auf Kombinationsmöglichkeiten<br />
zwischen den Produkten.<br />
Selecta; www.selecta-spielzeug.de<br />
IM TREND<br />
Erdige Farben, moderne Materialien, liebevolle Motive: Die Little Wonder Produkte<br />
laden nicht nur zum Schmusen und Liebhaben ein, sondern stehen auch für die<br />
Verwendung von nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle, Natur-Kautschuk und<br />
Recycling-Materialien. Das Obermaterial des Kuscheltiers mit Schnüffeltuch ist aus<br />
100 % Baumwolle, die Füllung aus recyceltem Polyester, der Ring aus Buchenholz.<br />
Coppenrath Verlag; www.coppenrath.de
BABY & KLEINKIND<br />
31<br />
BABYS STÄRKEN<br />
Bei der neuen Kollektion „DoBabyDoo“<br />
von Fehn geht es rund und bunt zu.<br />
Die Bildungsbiografie fängt<br />
bereits im Windelalter an,<br />
wenn man dem Spezialisten<br />
für pädagogisches Spielzeug mit hohem<br />
Kuschelfaktor, Fehn, Glauben schenken<br />
kann. Bei der neuen Kollektion „Do-<br />
BabyDoo“ dreht sich laut Hersteller<br />
jedenfalls nicht nur alles um Aktivität,<br />
sondern auch um frühkindliche<br />
Förderung. Naturgemäß wächst<br />
aber auch durch „Spielgaben“<br />
wie Regenmacher-Koala, Activity-Koala<br />
und 3-D-Activity-Decke<br />
Koala das Gras nicht schneller,<br />
aber die Kollektion verspricht, dass<br />
dank der haptischen, visuellen und<br />
akustischen Spaßfaktoren die Sinne<br />
Sehen, Hören und Greifen so sprochen werden, dass die Synapsen<br />
angekinderleicht<br />
in Schwung kommen. So sorgt der<br />
Regenmacher-Koala mit seinen bunten Perlen, die<br />
langsam in einem Stab entlangrieseln, für einen<br />
besonderen Klangzauber, der zum<br />
genauen Zuhören und Wahrnehmen<br />
einlädt. Der Activity-Koala mit<br />
Rassel, Quietsche und Ra-<br />
schelpapier fördert Babys<br />
schon ab 3 Monaten. Und<br />
die Erlebnisdecke mit<br />
Spielbogen und abnehm-<br />
baren Spielzeugen sorgt<br />
für Spielspaß bei Welt-<br />
entdeckern in verschiedenen<br />
Wachstumsphasen. Beim<br />
Design von DoBabyDoo kamen<br />
unterschiedliche Ma-<br />
terialien wie Softvelours,<br />
Druckstoff, Frottee, Bouc-<br />
lette, Satin, Musselin und<br />
Plüsch zum Zuge, um eine<br />
abwechslungsreiche<br />
Haptik und Struktur<br />
zu garantieren.<br />
Fehn; www.fehn.de<br />
www.kindundjugend.de<br />
NEUE<br />
PERSPEKTIVEN<br />
FÜR IHR BUSINESS<br />
07.–09.09.<strong>2023</strong><br />
JETZT<br />
TICKETS<br />
SICHERN!<br />
Koelnmesse GmbH<br />
Messeplatz 1, 50679 Köln, Deutschland<br />
Telefon +49 1806 117 017*<br />
kindundjugend@visitor.koelnmesse.de<br />
* (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz)
32<br />
BABY & KLEINKIND<br />
AB AUF DEN<br />
BAUERNHOF<br />
Die Bedienung der batteriebetriebenen Lok ist kinderleicht.<br />
Einmal oben auf den Pfeil getippt, setzt<br />
sich der Zug mit ihrem Anhänger in Bewegung.<br />
Noch einmal daraufgetippt, stoppt der Zug wieder.<br />
Transportiert werden kann eine Kuh oder der grüne<br />
Grasballen. Für Kinder ab 3 Jahren.<br />
Brio; www.brio.de<br />
FÜR KLEINE<br />
ESSANFÄNGER<br />
Das neue Kindergeschirr-Set vereint robustes Borosilikatglas<br />
mit langlebigem Silikon. Borosilikatglas zeichnet sich<br />
durch hohe Materialdichte aus, was das Glas stabiler und<br />
robuster als herkömmliches Glas macht. Es ist besonders<br />
schnitt- und stoßfest sowie geruchs- und geschmacksneutral.<br />
Teller, Schale und Trinkbecher sind mit einem<br />
rutschhemmenden Untersatz aus hygienischem Silikon<br />
versehen. Teller und Schale besitzen zusätzlich einen Saugnapf.<br />
Spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.<br />
Lässig; www.laessig-fashion.de<br />
NATÜRLICH<br />
UND NACHHALTIG<br />
Mit drei neuen Motoriktrainern sowie einem Aktionsspiel läutet Ravensburger<br />
den Herbst für seine Baby- und Kleinkindreihe ministeps ein.<br />
Alle grundlegenden Fähigkeiten, die Menschen später beherrschen,<br />
müssen sie sich antrainieren: Auge-Hand koordinieren lernen,<br />
räumliche Vorstellungskraft schulen, Fingerfertigkeit erwerben<br />
und Konzentrationsfähigkeit<br />
aufbauen. Am<br />
besten geschieht das<br />
freiwillig und spielerisch.<br />
Besonders gefragte<br />
Trainer sind seit<br />
eh und je Stapelspiele<br />
und bunte Motorikschleifen,<br />
die mit ihren<br />
gewundenen Drahtwindungen<br />
und Kugeln<br />
oder anderen Formen<br />
Kinder animieren,<br />
MOTORIKSCHLEIFE: Fördert Motorik und<br />
Koordination.<br />
die Elemente immer<br />
wieder zu verschieben.<br />
Ravensburger bringt<br />
im September unter seiner<br />
Marke ministeps drei neue<br />
und dekorative dieser<br />
„Kleinkind-Klassiker“ und<br />
ein Spiel auf den Markt,<br />
die aus bzw. mit hochwertigem<br />
FSC-zertifiziertem<br />
Holz gefertigt sind. Die<br />
Motorikschleife, das Stapelspiel,<br />
der Formenwürfel<br />
sowie das Regenbogen-<br />
Spiel sind, wie alle ministeps-Produkte,<br />
mit größter<br />
Sorgfalt entwickelt und<br />
von einem unabhängigen<br />
Institut überprüft worden.<br />
REGENBOGEN-SPIEL: Gemeinsam Wolken<br />
wegpusten und Puzzleteile einsetzen.<br />
Das kooperative Farblernspiel ist für Kinder ab 24 Monaten, alle<br />
anderen Neuheiten schon für Kinder ab 12 Monaten geeignet.<br />
Ravensburger; www.Ravensburger.de
MITBRINGSPIELE<br />
33<br />
VERZAUBERNDE SPIELE<br />
Um die Zauberer-Sportart Quidditch geht es bei dem Spiel „Harry Potter –<br />
Quidditch“, das für zwei bis vier Spieler ab 6 Jahren geeignet ist.<br />
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Stadien zu bilden, um Punkte zu sammeln. Ein Set<br />
besteht aus vier Quidditch-Spielfeldkarten und je einer Karte mit den Bällen Quaffel,<br />
Klatscher oder Goldener Schnatz, die unterschiedlich viele Punkte wert sind. Gewonnen<br />
hat der Spieler mit den meisten Punkten. Bei „Harry Potter – Dumbledores Armee“ gilt es,<br />
Zaubersprüche zu sammeln. Wer jeweils vier Karten der Zaubersprüche „Expelliarmus“,<br />
„Stupor“ und „Expecto Patronum“ sammelt und sie mit der<br />
Zauberschülerkarte „Dumbledores Armee“ beendet, gewinnt das<br />
Spiel. Die Spiele sind ohne Vorwissen spielbar.<br />
Noris; www.noris-spiele.de<br />
KLASSIKER<br />
NEU AUFGELEGT<br />
Der 2006 gegründete französische Buch- und Spieleverlag Auzou startete in diesem Jahr<br />
mit der Vertriebsgesellschaft Hutter Trade auf dem deutschen Markt.<br />
Neben einem breiten Sortiment aus Kinderbüchern,<br />
Comics und Kreativartikel bietet Auzou<br />
auch ein Spieleprogramm. Dazu zählen u. a.<br />
sechs kleine Kartenspiele, die allesamt schnell<br />
erklärt sind und mit denen Kinder ab 3 Jahren<br />
sofort loslegen können. Das Programm beinhaltet<br />
Klassiker wie „Schwarzer Peter“ oder „Mau-Mau“<br />
im neuen Gewand oder neue Spielkonzepte wie<br />
„Das große Stechen“. Die Besonderheit der Spiele<br />
sind die Illustrationen, die, typisch für Spielzeug<br />
und Spiele aus Frankreich, eine unverkennbare<br />
Handschrift aufweisen.<br />
Auzou; www.auzou.fr + www.hutter-trade.com
34 MITBRINGSPIELE<br />
LEGESPIEL MIT FLAIR<br />
Mit Piazza setzt die Game Factory ihre Reisespiel-Reihe in der Dose fort.<br />
Klein, fein, passt in jede Hosentasche, nach diesem Grundsatz bringt die Game Factory<br />
seit ein paar Jahren Dosenspiele wie „Auf die Nüsse“ oder „Punto“ auf den Markt, die aus<br />
dem Sortiment der Schweizer nicht mehr wegzudenken sind. Der Erfolg der Reihe ist aber<br />
nicht nur mit dem praktischen, stabilen Format zu erklären. Wichtig ist den Machern nicht<br />
nur der Grundsatz der Reihe „Kleine Verpackung, große Spiele“, sondern vor allem auch der<br />
spielerische Wert.<br />
Beim Legespiel „Piazza“, dem jüngsten Streich der Eidgenossen, kreieren die Spieler gemeinsam<br />
eine farbenfrohe Piazza. Punkten kann man, indem man möglichst viele andere<br />
Kärtchen einklammert. Mit Fortlauf der Partie ergeben sich im Legeraster so immer mehr<br />
und immer interessantere Möglichkeiten, was die Spannung bis zum letzten Kärtchen<br />
aufrechterhält. Das Design erinnert an eine italienische Gelateria.<br />
Game Factory; www.gamefactory-spiele.com<br />
SPIELEN IN DER BLASE<br />
Mit Helvetiq kommt ein weiterer Spezialist für Pocket Games aus<br />
der Schweiz. Jetzt stellen die Eidgenossen Bubbly vor.<br />
Der 2008 gegründete internationale Buch- und Spiele-Verlag Helvetiq, mit<br />
Sitz in Basel und Lausanne, steht für authentische Projekte, die sich durch<br />
die Qualität der Inhalte sowie durch die Gestaltung auszeichnen. Vor allem<br />
die Grafik, die Illustrationen und das besondere Design machen die Bücher<br />
und Spiele immer wieder zu besonderen Produkten. Mit der Übernahme von<br />
Steffen Spiele am 1. Juli dieses Jahres baute der Verlag seine Position im<br />
Markt für qualitativ und ästhetisch hochwertige Spiele weiter aus.<br />
Ein Schwerpunkt des Spiele-Programms liegt bei „Mitbringspielen“, den Pocket<br />
Games. Einige schafften es seit der Markteinführung zu Bestsellern, wie<br />
das kooperative „Bandido“ oder das „Art Robbery“. Für den Herbst kündigten<br />
die Schweizer eine Reihe von weiteren Spielen an, darunter das meditative<br />
Kartenspiel „Hygge“ und das sehr einfach zu spielende „Bubbly“. Bei Bubbly<br />
müssen zwei bis vier Spieler abwechselnd in die Rolle der Seifenblase schlüp-<br />
fen. Ziel ist es, sich so lange wie möglich in der Luft zu halten. Währenddessen<br />
haben die Gegner nichts anderes im Sinn, als die Seifenblase zerplatzen zu<br />
lassen. Dazu spielen sie Karten, um einen Parcours zu erstellen. Um weiterzukommen,<br />
muss die Seifenblase ihre Hand so vorausschauend wie möglich<br />
spielen, auch wenn sie dabei gefährlich nahe an den Boden kommt.<br />
Helvetiq; www.helvetiq.com
MITBRINGSPIELE<br />
HAMMERMÄSSIG<br />
„Hau weg! Steine klopfen, Schätze sammeln“ ist ein schlagkräftiges<br />
wie witziges Geschicklichkeitsspiel mit einem originellen Mechanismus,<br />
bei dem ein Hammer die zentrale Rolle spielt. Zwei bis vier<br />
Kinder ab 5 Jahren klopfen mit dem Hammer 90 Edelsteine von der<br />
mit einem Spielmattensticker aufgerüsteten Schachtel herunter. Um<br />
die Aufgaben der Karten zu erfüllen, müssen die Spieler die richtige<br />
Anzahl und Sorte an Edelsteinen einsammeln. Wer zu kräftig<br />
hämmert, weckt Drache Dragomir und verliert die Beute. Wer zuerst<br />
vier Loren mit Edelsteinen befüllt, hat gewonnen.<br />
Haba; www.haba.de<br />
ZIEMLICH<br />
AUSGEFUCHST<br />
„Happy Fox“ ist ein tierisch witziges, liebevoll illustriertes<br />
und kurzweiliges Kartenspiel mit einfachen<br />
Regeln für zwei bis fünf Personen ab 6 Jahren aus der<br />
Feder von Wolfgang Kramer und Manfred Reindl. Der<br />
Fuchs liebt es, die Gänse am Hof von Bauer Bernd zu<br />
erschrecken und ihnen nachzujagen. Wäre da nicht<br />
der Hofhund Hasso, der die Gänse beschützt. Wem<br />
wird am Ende der größte Fang gelingen? Wer sich<br />
nicht verzockt, sondern gut bluffen und taktieren<br />
kann, entscheidet das Spiel für sich.<br />
Piatnik; www.piatnik.com<br />
BRAIN-TRAINER<br />
„Douzanimo“ ist ein einfaches Kooperationsspiel für zwei<br />
bis vier Spieler ab 3 Jahren, das die grauen Zellen in<br />
Schwung bringen will, denn bei Douzanimo müssen sich<br />
die Spieler gut merken, was sie zuvor gesehen haben.<br />
Das Spiel besteht aus zwölf Tierplättchen aus jeweils<br />
drei Teilen. Die Tierplättchen werden umgedreht. Aufgabe<br />
ist es, in vier Runden alle fehlenden Ohren anzulegen.<br />
Gemeinsam stellen sich die Spieler der Aufgabe.<br />
Djeco; www.f4k.de<br />
Jumbo Spiele<br />
jumbo_spiele<br />
DER<br />
KÖRPER<br />
verfügbar ab<br />
SEPTEMBER<br />
<strong>2023</strong><br />
Die neue Reihe von Jumbo<br />
Naturwissenschaftliche Themen spielerisch erklärt!<br />
jumbo.eu
36 MITBRINGSPIELE<br />
DON‘T WORRY, BE HAPPY<br />
Stundenlangen Spaß verspricht Happy Salmon, obwohl es eigentlich nur ein 90-Sekunden-Spiel ist.<br />
Geht es nach dem weltweit größten Spieleverlag Asmodee, soll sich Deutschland mit Beginn der Ferien endlich locker<br />
machen. Blickt man auf die Aufregerthemen der letzten Monate zurück, kann man den Essener Spiele-Experten nur<br />
beipflichten, die sich eine Sommerverschnaufpause in der aufgeregten Debattenlandschaft wünschen. Pünktlich zur<br />
Wiederkehr von Sommer, Sonne, Strand empfehlen sie deshalb gleich mal allen Urlaubern unterhaltsame Spiele für die<br />
Autofahrt, wassersichere Kartenspiele für den Pool und temporeiche Partyspiele für laue Sommerabende, um ein wenig zu<br />
entschleunigen.<br />
Zu den Beruhigern in diesem Sommer – obwohl das Spiel, versichern der Verlag Exploding<br />
Kittens und Asmodee, den Puls der Spieler im Nu auf über 120 bringt – zählt das chaotische<br />
Kartenspiel „Happy Salmon“. In weniger als zwei Minuten sollen sich<br />
hier drei bis acht Spieler ab 6 Jahren vor Lachen<br />
biegen, weil auf jeder Karte nur eine<br />
von vier möglichen Aktionen steht,<br />
die man zu zweit ausführen muss.<br />
Ob Hai-Five, Fisch-Faust, Lustiger<br />
Lachs oder Schnelle Forelle, alle<br />
suchen gleichzeitig nach jeman-<br />
dem mit der gleichen Karte, indem<br />
man den Spruch auf der Karte laut<br />
ruft, wild gestikuliert und horcht,<br />
was die anderen rufen.<br />
Asmodee; www.asmodee.de<br />
GELUNGENER START<br />
Das Start-up MM stellt mit „Sea Salt & Paper“ sein erstes Spiel vor. Es ist im Vertrieb von Hutter Trade.<br />
Verlage für Brettspiele schießen im Mutterland der German Games immer noch<br />
wie Pilze nach einem warmen Herbstregen aus dem Bogen. Ein Ende ist nicht in<br />
Sicht. Gerade für Vielspieler scheint der Sprung ins Verlags-Business verlockend<br />
zu sein, um eigene Spiele herauszubringen. 2022 folgte mit MM Spiele ein<br />
weiterer Newcomer, der allerdings internationale Spiele, die in Deutschland unbekannt<br />
sind oder nur einen geringen Bekanntheitsgrad haben, vermarkten will.<br />
Jetzt kommt mit „Sea Salt & Paper“ das erste Kartenspiel mit Origami-Artwork<br />
auf den Markt. Das Spiel der Bayern ist im Vertrieb von Hutter Trade.<br />
Bei „Sea Salt & Paper“ begeben sich zwei bis vier Spieler ab 8 Jahren in einen<br />
farbenprächtigen Ozean aus einzigartigen Kartenmotiven in Origami-Look. In<br />
jedem Spielzug können Handkarten erweitert und diese punkteträchtig ausgespielt<br />
werden. Der besondere Clou: Sobald man sieben Punkte durch eine Karte<br />
erreicht hat, kann man die Runde beenden. Vorher muss man sich aber entscheiden:<br />
Risiko oder der sichere Sieg? Beim sicheren Sieg wird die Runde sofort<br />
beendet. Entscheidet man sich für die „Letzte Chance“, erhält jeder Spieler noch<br />
einen Zug. Das Spiel steht auf der „Empfehlungsliste <strong>2023</strong> Spiel des Jahres“.<br />
MM Spiele; www.hutter-trade.com
MITBRINGSPIELE 37<br />
KLEINES ZUM MITNEHMEN<br />
Ist nicht längst alles über Sherlock Holmes, den legendären Detektiv,<br />
Robinson Crusoe, den berühmtesten Gestrandeten der Welt,<br />
und Merlin, den mächtigen Zauberer und weisen Ratgeber, gesagt<br />
und geschrieben? Offensichtlich nicht. Im September erscheinen in<br />
der Mystery-Reihe drei neue Puzzlespiele aus der Feder von Yoann<br />
Levet über diese drei namhaften Männer. Die Spieler „arbeiten“<br />
sich durch die Geschichte, indem sie mit den 22 Spielkarten, die<br />
jedes Spiel hat, eine Reihe von Rätseln dieser Legenden lösen, die<br />
allerdings nach und nach schwieriger werden. Am Ende liegt das<br />
Puzzle auf dem Tisch und, im besten Fall, auch die Lösung.<br />
HCM Kinzel; https://shop.hcm-kinzel.de<br />
KRACH IN DER<br />
NACHBARSBUDE<br />
Die richtige Mischung macht’s. Das gilt auch in Ravensburg. Mit<br />
„lustigen Spielen im Kleinformat“ im „Mitbringpreissegment“ will<br />
das blaue Dreieck schon bei Kindern ab 4 Jahren punkten. Dazu<br />
zählen aktuell die Spiele „Escape the Temple“, das turbulente<br />
Reaktionsspiel „Twin“, das Beweg-dich-schlau-Spiel „Hüpf-o-Fant„<br />
sowie „Cat & Co.“. Letzteres ist ein Würfel-Merk-Spiel für zwei<br />
bis fünf Spieler ab 6 Jahren von Carlo A. Rossi, bei dem es<br />
dem Nachbarskater Carlo gehörig auf die Nerven geht,<br />
dass die Tiere nebenan eine ausgelassene Party feiern<br />
– weshalb er immer wieder das Licht ausknipst. Die<br />
Aufgabe der Spieler: Wer kann sich merken, welche<br />
Tiere da sind und wie viele davon mitgefeiert haben?<br />
Ravensburger; www.ravensburger.de<br />
AN DEN START,<br />
FERTIG, LOS<br />
In Frankreich soll das rasante Renn-Kartenspiel „1000 km“ bereits<br />
seit Generation Kultstatus genießen. Auszuschließen ist das<br />
nicht, wenn man nur an das berühmteste Radrennen der Welt,<br />
die Tour de France, denkt, die längst zum Mythos geworden<br />
ist. Bei 1000 km machen sich zwei bis vier Spieler ab 6 Jahren<br />
mithilfe von Kilometerkarten auf den Weg. Angriffskarten wie<br />
„leere Batterie“ oder „Verschmutzungsalarm“ sorgen dafür, dass<br />
die Konkurrenz langsamer vorankommt, und ihre Angriffe werden<br />
mit Verteidigungskarten wie „Super-Aufladen“ und „Auto teilen“<br />
abgewehrt. Der Spieler, der als erster ans Ziel kommt, gewinnt.<br />
Hergestellt aus 100 % recyceltem Material.<br />
Jumbo Spiele; www.jumbo.eu
38 SPIELETIPPS<br />
Spiele-Tipps<br />
AUTOREN: M. Johnson, R. Melvin,<br />
A. Mesburne, K. Russ, S. Stankewich<br />
VERLAG: KOSMOS, Stuttgart; www.kosmos.de<br />
1 – 5 Spieler ab 10 Jahren<br />
EAN: 4002051683245<br />
PREIS: ca. 36,99 €<br />
SATTGRÜN<br />
In diesem Legespiel erschaffen wir ein gemütliches Zuhause. Dazu wählen die Spieler reihum je<br />
eine Kombination aus Plättchen und Karte und lassen ein eigenes Raster aus Zimmer- und Pflanzenkarten<br />
entstehen. Damit die Pflanzen wachsen, benötigen sie passende Lichtverhältnisse von<br />
angelegten Zimmern. Ist eine Pflanze ausgewachsen, wird sie eingetopft und bringt Punkte, genau<br />
wie es für farblich passend angelegte Räume oder Plättchen mit einer großen Anzahl an Möbeln<br />
und Haustieren Punkte gibt. Wer das Spiel erweitern möchte, kann zudem mit optionalen Aufträgen<br />
spielen. Als Nachfolger von „Calico“ und „Cascadia“ bietet „Sattgrün“ eine neue taktische<br />
Herausforderung, die eigene Auslage an Karten und Plättchen so punkteträchtig wie möglich<br />
zu gestalten. Die diversen Wertungen bieten dabei verschiedene Wege zum Sieg! Ideal für alle,<br />
die beweisen möchten, dass sie einen grünen Daumen besitzen!<br />
AUTOR: Phil Walker-Harding<br />
VERLAG: Game Factory, Wädenswil (CH);<br />
Vertrieb: Carletto, Nürnberg; www.carletto.de<br />
2 – 4 Spieler ab 10 Jahren<br />
EAN: 7640142763130<br />
PREIS: ca. 34,99 €<br />
WANDERLUST<br />
In diesem Familienspiel besuchen wir ein Sommercamp. Aus sieben Karten-Sets kommen<br />
immer drei ins Spiel. Zusammen mit den Basis- und Startkarten entwickelt jeder Spieler daraus<br />
ein eigenes Kartendeck, das sowohl Punkte am Spielende, aber auch Bewegungen auf den<br />
zugeordneten Pfaden liefert. Beim Wandern winken diverse Boni auf dem modularen Spielplan,<br />
verbunden mit einem Wettlauf, denn bei jeder Überquerung einer Brücke mit allen eigenen<br />
Figuren bzw. bei der Ankunft am Ende eines Pfades winken Abzeichen, die umso wertvoller<br />
sind, je früher sie eingesammelt werden. Kindheitserinnerungen werden wach: Lagerfeuer,<br />
Ballspiele, Freundschaftsbänder – Aktivitäten, die wir aus dem Ferienlager kennen. Das<br />
Spiel kombiniert einen Lauf-Mechanismus mit klassischem Deckbau auf eine simple Art<br />
und Weise, sodass Neulinge perfekt an dieses Spielgenre herangeführt werden können!<br />
AUTOR: Patrick Katona<br />
VERLAG: SPIEL DAS! Verlag, Weiler bei<br />
Bingen; www.spiel-das.de<br />
1 – 6 Spieler ab 8 Jahren<br />
EAN: 4270002129450<br />
PREIS: ca. 14,90 €<br />
COLOUR SQUARE<br />
In diesem Würfelspiel erhält jeder Spieler ein Blatt vom Block, unterteilt in mehrere Squares, die<br />
stets aus vier farbigen Ecken bestehen. Der aktive Spieler wirft die Würfel und wählt zwei davon<br />
aus, deren Zahlen er in farblich passende Ecken schreibt. Die passiven Spieler notieren die vom<br />
weißen Würfel angezeigte Zahl in einer beliebigen Ecke. Wer ein Square abschließt, erhält die<br />
Punktezahl, die in der Mitte steht, sofern die Summe der vier eingetragenen Zahlen der Punktezahl<br />
entspricht. Es gibt sowohl alternative Vorgaben als auch Solo-Aufgaben, die einem das<br />
Spielen ohne Mitspieler ermöglichen. Ein trickreiches Zahlenpuzzle mit einem schönen Wettlauf-Charakter.<br />
So möchte jeder der Erste sein, der sich punkteträchtige Squares und Boni<br />
über Verbindungen sichert. Das Spiel trainiert nebenbei das Kopfrechnen im Zahlenraum<br />
bis 24 und ist somit als spielerische Unterstützung für Kinder im Grundschulalter geeignet!
SPIELETIPPS<br />
39<br />
Getestet von<br />
www.spielkult.de<br />
AUTOREN: J. Krenner, M. Slawitscheck<br />
VERLAG: Z-Man Games /1 More Time Games;<br />
Vertrieb: Asmodee, Essen; www.asmodee.de<br />
1 – 8 Spieler ab 8 Jahren<br />
EAN: 0841333121211<br />
PREIS: ca. 42,99 €<br />
CHALLENGERS!<br />
Bis zu acht Spieler treten bei diesem Wettstreit über sieben Runden an, um mit ihren Charakteren<br />
die Fahne zu erobern. Dabei spielen immer zwei Spieler gleichzeitig, indem sie Karten<br />
von ihrem Kartenstapel aufdecken. Wer mit der aufgedeckten Zahl bzw. Summe die oberste<br />
gegnerische Karte einholt oder übertrifft, kommt in den Fahnenbesitz, während der Gegner<br />
ausgespielte Karten auf der Bank ablegen muss, und der Platz dort ist begrenzt. Wer länger<br />
durchhält, entscheidet das Duell für sich. Nach jeder Runde kann das eigene Deck entschlackt,<br />
aber auch durch neue Karten aufgewertet werden. Ein lockeres Kartenduell, das durch den<br />
Turnier-Charakter mitreißt! Auch wenn die Karten im zufälligen Auto-Battler-Modus aufgedeckt<br />
werden, gibt es doch taktischen Einfluss darauf, welche Karten ins eigene Deck<br />
wandern und welche Synergien damit erzielt werden können! Spannend und unterhaltsam!<br />
AUTOR: Steffen Benndorf<br />
VERLAG: KENDi Games, Cadolzburg;<br />
www.kendigames.de<br />
3 – 6 Spieler ab 8 Jahren<br />
EAN: 4067941300503<br />
PREIS: ca. 12,99 €<br />
GET IT!<br />
Bei diesem kooperativen Kartenspiel gilt es, die Karten aufsteigend sortiert auszuspielen. In<br />
jeder Runde wird eine vorgegebene Anzahl an Karten zufällig unter den Spielern verteilt, doch<br />
Vorsicht! Niemand kennt seine eigenen Kartenwerte! Nun halten die Spieler die Karten stets<br />
so, dass nur die Mitspieler sie sehen können. Wer den niedrigsten Kartenwert auf der Hand<br />
hält, muss nun schnell von allen anderen Spielern angeschaut werden, um die Information<br />
zu erhalten, dass diese Karte als nächste gespielt werden muss. Wird das Team alle Karten<br />
innerhalb des Zeitlimits los, gewinnt es das Level. In späteren Runden kommen zunehmend<br />
mehr Karten ins Spiel, aber auch Karten mit interessanten Sondereffekten. Eine aufregende<br />
Konzentrationsübung, bei dem alle Spieler gemeinsam eine schnelle Auffassungsgabe<br />
und eine ebenso schnelle Reaktion beweisen müssen!<br />
AUTOREN: James & Clarissa A. Wilson<br />
VERLAG: Pegasus Spiele, Friedberg;<br />
www.pegasus.de<br />
1 – 4 Spieler ab 8 Jahren<br />
EAN: 4250231735066<br />
PREIS: ca. 39,99 €<br />
MY LIL‘ EVERDELL<br />
Im sagenumwobenen Tal von Everdell werden auch in der neuen Variante wieder Beeren<br />
und Baumaterialien gesammelt, um damit tierische Bewohner anzulocken und Gebäude zu<br />
errichten. Ausgespielte Karten bringen dann Siegpunkte, teilweise auch dauerhafte Vorteile,<br />
Produktionsfähigkeiten oder sogar individuelle Einsetzfelder für die eigenen Tier-Figuren. Wer<br />
die Voraussetzungen erfüllt, nimmt zudem an den Paraden teil, die weitere Punkte generieren.<br />
Die verträumte Welt von Everdell begeisterte schon eine längere Zeit die Kennerspieler.<br />
Mit dieser vereinfachten Version kommen nun auch Familien mit Kindern in den Genuss<br />
des Spiels, das gut an komplexere Worker-Placement-Spiele heranführt. Die Illustrationen<br />
der Karten sind so zauberhaft, dass ein sofortiger Spielimpuls ausgelöst wird. Eine<br />
märchenhafte Optik, die perfekt mit einem interessanten Spielerlebnis kombiniert wird!
40 HANDEL<br />
EINES LANGEN<br />
TAGES REISE<br />
IN DIE NACHT<br />
Ein arbeits- und ereignisreiches Programm absolvierten Anfang<br />
Juli <strong>2023</strong> die Teilnehmer der Branchenveranstaltung „Zusammenspiel“<br />
in Berlin. Anders als bei der Premiere des gemeinsamen<br />
Formats von Spielwaren-Handel und -Industrie vor einem<br />
Jahr konzentrierte sich das Geschehen auf einen einzigen Tag.<br />
Von Tassilo Zimmermann<br />
Fast war es so, als habe die RTL-II-<br />
Serie „Berlin – Tag & Nacht“ Pate<br />
bei der Planung für das „Zusammenspiel“<br />
am 5. Juli gestanden.<br />
Nur wegen des Titels der Reality-Soap<br />
natürlich, nicht wegen<br />
ihrer Inhalte. Wer schon am Vortag angereist<br />
war, nutzte schon das Frühstück im<br />
unweit des Tagungsorts, des Willy-Brandt-<br />
Hauses, gelegenen Hotels zum intensiven<br />
Gedankenaustausch. Und das setzte sich<br />
während des gesamten Tages fort. Etwas<br />
eingeschränkt zwar während der eigentlichen<br />
Tagung, da galt es ja vor allem zuzuhören,<br />
dann aber wieder auf der gemeinsamen<br />
abendlichen Schiffstour auf der Spree. Und<br />
erst recht beim nächtlichen Ausklang in der<br />
Hotelbar.<br />
Freude am persönlichen Austausch<br />
Wieder einmal zeigte sich eindrucksvoll, wie<br />
sehr die Top-Entscheider dieser Branche persönliche<br />
Begegnungen schätzen. Weil die<br />
Vorfreude auf das „Zusammenspiel“ so groß<br />
war, musste der diesmal federführend verantwortliche<br />
Deutsche Verband der Spielwarenindustrie<br />
(DVSI) – Organisator 2022 war<br />
der Bundesverband Spielwareneinzelhandel<br />
(BVS) – für die Spreefahrt am Abend anders<br />
disponieren. Noch rechtzeitig konnte<br />
auf das geräumigere Schiff MS Luna umgebucht<br />
werden.<br />
Bevor es zum eigentlichen Zusammenspiel<br />
kam, tagten getrennt voneinander am Vormittag<br />
die Vorstände beider Verbände. Bei<br />
der von BVS-Geschäftsführer Steffen Kahnt
HANDEL<br />
41<br />
und dem Vorstandsvorsitzenden Rainer Wiedmann<br />
geleiteten Delegiertenversammlung<br />
des BVS standen unter anderem Wahlen an.<br />
Neu in das Gremium rückten Christian Krömer,<br />
Gesellschafter des gleichnamigen Spielwaren-Filialisten,<br />
sowie Dirk Lonthoff, Inhaber<br />
der Bastler Zentrale in Gießen, nach. Krömer<br />
hat das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden<br />
übernommen.<br />
Vorstände tagten getrennt<br />
Eine wichtige Veränderung gibt es beim BVS,<br />
teilte Steffen Kahnt mit. Die beim BVS in Köln<br />
bislang als Projektleiterin tätige Franziska<br />
Köster fungiert nunmehr als stellvertretende<br />
Geschäftsführerin. Kahnt konnte diese Personalie<br />
später gleich noch einmal verkünden,<br />
sie gehörte zu den News, als beide dem gemeinsamen<br />
Plenum der mehr als 100 Teilnehmer<br />
aus Handel und Industrie in einem<br />
Kurzvortrag von etwas mehr als zehn Minuten<br />
die Aufgaben des BVS vorstellten.<br />
Weitaus umfangreicher fiel dann die Präsentation<br />
aus, die DVSI-Geschäftsführer Uli Brobeil<br />
vorbereitet hatte. Dass sie deutlich mehr<br />
als eine Stunde in Anspruch nahm, hatte einen<br />
einfachen Grund. Denn für das „Zusammenspiel“<br />
hatten die Organisatoren als wesentlichen<br />
Punkt die Mitgliederversammlung des<br />
DVSI auf die Tagesordnung gesetzt. Dass an<br />
diesen Zusammenkünften auch Nichtmitglieder,<br />
in diesem Falle also Händler, teilnehmen<br />
dürfen, erlaubt die Verbands-Satzung. Selbstverständlich<br />
ohne dass Stimmrecht ausgeübt<br />
werden darf.<br />
Damit nicht der Hauch eines kartellrechtlichen<br />
Verdachts entstehen könnte, las Uli Brobeil<br />
eingangs deshalb wortwörtlich den Text eines<br />
entsprechenden Charts vor. Im Kern enthielt<br />
es die Verpflichtung, wonach DVSI und<br />
BVS bei allen gemeinsamen Anlässen, auch<br />
beim Format Zusammenspiel, „jegliche Verhaltensweisen<br />
unterlassen, die geltende kartellrechtliche<br />
Regelungen verletzen könnten“.<br />
Solchermaßen auf den Kartell-Katechismus<br />
eingeschworen widmeten sich Moderatoren,<br />
Referenten und das Plenum guten Gewissens<br />
der Tagesordnung.<br />
Spielwaren als Kulturgut<br />
Vieles von dem, was Brobeil vortrug, war naturgemäß<br />
vor allem für die DVSI-Mitglieder von Interesse.<br />
Da ging es um die Verbandstätigkeiten<br />
oder den Rechenschaftsbericht nebst Entlastung<br />
des Vorstands. Bei einem Punkt wurden<br />
aber auch die anwesenden Händler hellhörig,<br />
als der DVSI-Chef über das Kompetenznetzwerk<br />
Kultur- und Kreativwirtschaft sprach,<br />
das beim Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt<br />
ist. Verstärkt wolle sich der DVSI darum<br />
bemühen, dass die Spielwarenbranche<br />
ebenfalls aufgenommen werde. Dabei treibt<br />
ihn offenkundig auch ein gewisser sportlicher<br />
Ehrgeiz an.<br />
Wenn neben Marktsegmenten wie Buch oder<br />
Musik sogar auch die Games-Industrie in dieses<br />
Netzwerk berufen worden sei, dann müsse<br />
dort genauso Platz für die Spielware sein,<br />
forderte Brobeil. Vom Plenum gab es keinen<br />
Widerspruch. BVS-Geschäftsführer Steffen<br />
Kahnt befürwortete diese Bemühungen<br />
nachdrücklich und verwies darauf, dass eine<br />
Mitgliedschaft in diesem Kreis auch den<br />
Zugang zu „Fördermitteln für unsere Branche“<br />
ermögliche.<br />
In anderem Zusammenhang ist Brobeil da<br />
schon weiter. So gibt es schon seit Langem<br />
regelmäßige Treffen mit politischen Entscheidungsträgern<br />
in den Ländern und im Bund.<br />
Mittlerweile habe sich sogar ein Kreis von<br />
Bundestagsabgeordneten zusammengefunden,<br />
die sich über das Thema Spielwaren austauschten.<br />
Unsere Kosten<br />
steigen, aber unsere<br />
Erträge schrumpfen.<br />
Einzelhändler Christian Krömer<br />
zum Thema Mindestlohn<br />
Willy Brandt, Namensgeber des<br />
Tagungsortes
42 HANDEL<br />
Um Missverständnisse<br />
zu vermeiden,<br />
man zahlt hier<br />
natürlich.<br />
SPD-Generalsekretär Kevin<br />
Kühnert über die Nutzung des<br />
Willy-Brandt-Hauses<br />
Bei der eigentlichen Zielgruppe, den Kindern,<br />
engagiert sich mit Unterstützung des DVSI seit<br />
über 16 Jahren die Initiative „Spielen macht<br />
Schule“ des Vereins „Mehr Zeit für Kinder“. Deren<br />
Geschäftsführerin Simone Linden verwies<br />
auf die Erfolge dieses Engagements, das es<br />
erlaube, in jedem Jahr 200 Schulen mit pädagogisch<br />
geprüften Spielwaren auszustatten,<br />
die von DVSI-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung<br />
gestellt werden. Sie benannte in ihrem<br />
Vortrag allerdings auch klar, dass es ausgerechnet<br />
bei der Spielkultur von Kindern in Kita<br />
und Grundschule schwerwiegende und grundlegende<br />
Probleme gibt.<br />
Besorgniserregende Tendenzen<br />
Damit setzte Linden bewusst andere Akzente<br />
als die Geschäftsführer von BVS und DVSI,<br />
denen es beim „Zusammenspiel“ der Branche<br />
eher auf Wohlfühlatmosphäre ankam. Beziehen<br />
konnte Linden sich auf die von über 600<br />
Schulen in diesem Jahr eingereichten Bewerbungen.<br />
In ihnen werde geschildert, „welche<br />
besorgniserregenden Tendenzen sie in ihren<br />
Einrichtungen registrieren“.<br />
Demnach werde in Familien immer weniger<br />
gespielt. Viele Kinder hätten deshalb kaum<br />
Kontakt zu klassischen Spielen. Stattdessen<br />
nehme der Gebrauch von Smartphones und<br />
Computer-/Videospielen kontinuierlich zu. Kinder<br />
und Jugendliche der heutigen Generation<br />
hätten das Spielen oft nie richtig gelernt.<br />
Angesichts der „sich dramatisch<br />
verschärfenden Situation“<br />
in Kitas und Grundschulen<br />
sei die Initiative „Spielen macht<br />
Schule“ so wichtig und aktuell<br />
wie nie zuvor, so Linden.<br />
Denn eines sei klar: Kinder, die<br />
weder in der Kita noch in der<br />
Grundschule lernen, miteinander<br />
zu spielen und mit Spielen<br />
und Spielwaren umzugehen,<br />
„werden auch keine Kunden der Spielwarenindustrie<br />
sein“. Dass dies allerdings genauso<br />
den Handel betrifft, erwähnte Linden nicht. Da<br />
ist die Nähe der Initiative zum DVSI und seinen<br />
Mitgliedern dann offensichtlich zu groß.<br />
Das hätte in einer an ihren Vortrag anschließenden<br />
Diskussion angemerkt werden können,<br />
aber die war nicht vorgesehen.<br />
Parteipolitische Akzente<br />
Spontane Wortmeldungen gab es beim Auftritt<br />
von Kevin Kühnert, Generalsekretär der<br />
SPD und damit Hausherr des Tagungsorts<br />
Willy-Brandt-Haus. Den mehrfachen Dank<br />
von DVSI-Geschäftsführer Uli Brobeil für die<br />
erwiesene Gastfreundschaft in der SPD-Parteizentrale<br />
konterte Kühnert kühl: „Um Missverständnisse<br />
zu vermeiden, man zahlt hier<br />
natürlich.“ Und darum werde mit dieser Veranstaltung<br />
der nächste SPD-Wahlkampf mitfinanziert,<br />
flüsterte daraufhin ein Tagungsgast<br />
seiner Nachbarin halblaut zu.<br />
Fotohinweis: Alle Fotos: Christophe Gateau; außer Aufmacherfoto: Zimmermann
HANDEL<br />
43<br />
Kühnert beließ es nicht bei unverbindlichen<br />
Begrüßungsworten, sondern nutzte die Gelegenheit<br />
für politische Statements. Etwa<br />
mit dezidierten Aussagen über die Notwendigkeit,<br />
den Mindestlohn gesetzlich festzulegen.<br />
Oder der Aufforderung, die Stimme<br />
zu erheben gegen „stärker werdende Kräfte<br />
in diesem Land, die grundlegende Dinge infrage<br />
stellen“.<br />
Es sei ihm zu leise angesichts der derzeitigen<br />
politischen Verschiebungen, womit er<br />
unausgesprochen die Wahlerfolge der AfD<br />
bei einer Bürgermeister- und einer Landratswahl<br />
meinte. Gegen diese Tendenzen müsse<br />
es einen breiten gesellschaftlichen Konsens<br />
geben. „Da brauchen wir Sie als Partner dabei“,<br />
so der Appell des SPD-Generalsekretärs<br />
an die Teilnehmer der Branchentagung, deren<br />
Verbände BVS und DVSI allerdings laut<br />
Satzung zu parteipolitischer Neutralität verpflichtet<br />
sind.<br />
Widerspruch aus dem Plenum<br />
Nicht nur wegen der Bemerkungen Kühnerts<br />
zum Mindestlohn, sondern generell auch wegen<br />
anderer staatlicher Vorgaben kam Kritik<br />
von Paul Heinz Bruder, Inhaber des Markenartiklers<br />
Bruder. Der Mittelstand müsse jede<br />
Vorschrift nicht nur umsetzen, sondern auch<br />
finanzieren. „Wir können keine Kosten deckeln“,<br />
gab der Familienunternehmer zu bedenken.<br />
Bei solchen Entscheidungen müsse die Politik<br />
deshalb auch die Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit<br />
des Mittelstands bedenken.<br />
Ganz im Sinne des Veranstaltungsmottos übte<br />
sich Händler Christian Krömer im Zusammenspiel<br />
und pflichtete seinem Vorredner<br />
bei: „Unsere Kosten steigen, aber unsere Erträge<br />
schrumpfen.“ Die von Kühnert aufgestellte<br />
Behauptung, wonach die Menschen<br />
durch höhere Mindestlöhne mehr Geld für<br />
den Konsum zur Verfügung hätten, stimme<br />
nicht. Im Handel komme davon nichts an, dafür<br />
sorge allein schon die Inflation.<br />
Nicht mehr spontan, sondern als Teilnehmer<br />
einer Diskussionsrunde ergriff Krömer am<br />
Ende der Tagung noch einmal das Wort. Generell<br />
ging es um Erkenntnisse und Schlussfolgerungen<br />
aus den zwei Fachvorträgen von<br />
Anwalt Dr. Arun Kapoor sowie Joachim Geiß<br />
vom Bundeswirtschaftsministerium. Vorgestellt<br />
wurden die gesetzlichen Verschärfungen<br />
bei der Produkthaftung bzw. die anstehende<br />
Novellierung der EU-Spielzeugrichtlinie.<br />
Christian Krömer übte dazu aus Handelssicht<br />
grundsätzliche Kritik wegen des viel zu hohen<br />
Aufwands: „Wenn wir weiterhin Einzelhandel<br />
wollen, dann müssen wir von solchen<br />
Regulatorien entlastet werden.“ Auch bei der<br />
Industrie herrscht Unverständnis. „Wir müssen<br />
als kleine Branche die schärfsten Anforderungen<br />
erfüllen“, so Rafaela Hartenstein<br />
(Hasbro). Für die Produktion seien teilweise<br />
keine Vorlieferanten mehr zu finden. Diese<br />
Problematik kenne Ravensburger auch, sagte<br />
Thomas Redemann, der deshalb forderte:<br />
„Keinen weiteren Verschärfungen mehr.“<br />
Wie sich diese Situation entwickelt, dürfte<br />
als Dauerbrenner zu den Themen der nächsten<br />
Branchenzusammenkunft gehören. Das<br />
„Zusammenspiel 2024“ wird turnusgemäß<br />
vom BVS organisiert. Vorstandsvorsitzender<br />
Rainer Wiedmann verriet schon so viel:<br />
Stattfinden soll es im Hotel Sonnenhof im<br />
baden-württembergischen Aspach.<br />
Als kleine Branche<br />
haben wir die<br />
schärfsten Anforderungen.<br />
Hasbro-Managerin<br />
Rafaela Hartenstein<br />
Oben links: Julia Graeber, Thomas Märtz,<br />
Scarlett Wisotzki (v. l.)<br />
Oben rechts: Steffen Kahnt (l.), Uli Brobeil<br />
Unten links: Franziska Köster (l.), Friederike Gerke<br />
Unten rechts: Dirk Engehausen (l.), Achim Weniger
44 SPIEL- UND SAMMELFIGUREN & ACTIONSPIELE<br />
SAM HILFT IMMER: Für den Einsatz<br />
auf dem Wasser ist das Feuerwehrboot<br />
bestens geeignet.<br />
SAM IST BEREIT<br />
Fireman Sam ist auch mit seinem Feuerwehrboot sofort zur Stelle<br />
und bringt die Wasserkanonen zum Einsatz. Das 32 cm lange Boot ist<br />
schwimmfähig, eignet sich aber auch zum Spielen im Kinderzimmer. Die<br />
Sam Figur findet hinter dem Steuer Platz und freut sich auf den nächsten<br />
Einsatz in der Badewanne.<br />
Simba Toys; www.simba-dickie-group.com<br />
SOZIALE<br />
KOMPETENZEN<br />
SPIELERISCH<br />
ERWERBEN<br />
Rollenspiele und das Nachspielen bekannter<br />
Szenen fördern die Kommunikationsfähigkeit<br />
und Empathie und lassen die kindliche Entwicklung<br />
zu einem vielfältigen Erlebnis werden.<br />
RETTER AUS DER LUFT<br />
Die Spielwelt „Rettung“ von Playmobil animiert durch eine Vielzahl<br />
von Details, umfangreiches Equipment und eine realitätsnahe<br />
Gestaltung immer wieder zu neuen, actiongeladenen<br />
Einsätzen. Ein Blickfang ist der Rettungshelikopter, der<br />
schnell zu Hilfe eilen kann. Neben einem detaillierten Hubschrauber<br />
mit beweglichen Rotorblättern besteht das 48-teilige<br />
Set aus umfangreichem Zubehör, einer verletzten Wanderin, dem<br />
Piloten und einem Rettungssanitäter.<br />
PLAYMOBIL; www.playmobil.de<br />
BERGRETTER IM<br />
EINSATZ: Das<br />
Rettungsteam hilft<br />
einer verletzten<br />
Wanderin.<br />
KULTFIGUR<br />
Die unvergessene Filmlegende zeigt auch im<br />
Maßstab 1:12 die typisch lässige Haltung des Filmhelden<br />
und erinnert nicht nur an unvergessene<br />
Filme, sondern auch an seine Leidenschaft für<br />
schnelle Rennen. Bei KK-Scale sind auch die<br />
passenden Rennwagen wie der Porsche 356<br />
Speedster und der Porsche 550 Spyder erhältlich.<br />
KK-Scale; www.kk-scale.de<br />
BAUSTELLENSET<br />
Bei BRUDER weiß man, dass Kinder von Baustellen fasziniert<br />
sind. Das Set mit kleiner Beton-Mischmaschine,<br />
Rüttelplatte, Dixi® Klo und bworld Bauarbeiter motiviert<br />
zum realistischen Nachspielen von Bauszenen.<br />
Zusammen mit vielen Bruder Fahrzeugen erschließt<br />
sich eine tolle Spielwelt.<br />
BRUDER; www.bruder.de<br />
KRÄFTIGER EINSATZ: Das<br />
BRUDER Baustellen-Set<br />
bringt Leben auf den Bau.<br />
FILMLEGENDE: James<br />
Dean als unvergessener<br />
rebellischer Filmheld.
SPIEL- UND SAMMELFIGUREN & ACTIONSPIELE<br />
45<br />
EVI LOVE HILFT WELPEN<br />
Evi LOVE, die kleine Schwester von Steffi LOVE, liebt Tiere und<br />
behandelt als Tierärztin kleine Hundewelpen. Das Puppy Doctor<br />
Set mit Behandlungstisch, Stethoskop und passendem Zubehör<br />
eignet sich hervorragend für das Rollenspiel und spricht<br />
besonders Kinder ab 3 Jahren an. Das Evi LOVE Sortiment<br />
umfasst viele ansprechende Spielwelten und lässt die Kinder<br />
immer wieder in interessante Rollen eintauchen.<br />
Simba Toys; www.simba-dickie-group.com<br />
GALUPY UNICORN:<br />
Musikalische Schatzkammer<br />
vom Unicorn<br />
bewacht.<br />
TIERÄRZTIN EVI LOVE: Bald geht es dem<br />
kleinen Welpen wieder besser<br />
HIER RIECHT’S NACH FISCH!<br />
Neben den beiden Helden Asterix und<br />
Obelix leben typische Charaktere in dem<br />
kleinen gallischen Dorf. Verleihnix und<br />
seine Frau Jellosubmarine wohnen in der<br />
Playmobil Hütte und bieten eine große Auswahl<br />
an Fischen und Meeresfrüchten an. Durch das zu<br />
öffnende Dach entdeckt man verschiedene Einrichtungsgegenstände.<br />
Ein spielaktives 73-teiliges Set, um<br />
die Welt der tapferen Gallier aufleben zu lassen.<br />
PLAYMOBIL; www.playmobil.de<br />
KEINE KRITIK AM<br />
FISCH: Verleihnix schwört<br />
auf die Qualität seiner Ware.<br />
UNICORN TANZT<br />
Die neue Music Box Galupy<br />
Unicorn eröffnet die magische<br />
Galupy Welt und die Musik<br />
erobert zusammen mit der<br />
tanzenden Unicorn Spielfigur<br />
die Herzen. Durch Öffnen der<br />
Box und einfaches Drehen<br />
der Kurbel ertönt eine bezaubernde<br />
Melodie, die sehr<br />
ansprechend dekorierte Spieluhr<br />
verfügt dazu noch über<br />
eine Schublade für Schmuck<br />
und besondere Schätze.<br />
CRAZE; www.craze.<strong>toys</strong><br />
MALCOLM IM STRESS: Mit<br />
dem Polizisten in Pontypandy<br />
auf Streife gehen.<br />
CONSTABLE MALCOLM IM EINSATZ<br />
Der Police Constable Malcolm Williams hat zwar gehofft,<br />
im beschaulichen Pontypandy eine ruhige Kugel zu schieben,<br />
doch weit gefehlt! Im Ort ist immer was los. Mit dem<br />
Polizei Set können die Kinder in die Rolle des Polizisten<br />
Malcolm schlüpfen und Einsätze und Abenteuer aus der<br />
Fireman Sam Serie nachspielen. Das Auto mit Licht und<br />
Sound ist dem Original nachempfunden, dabei sind auch<br />
ein Headset, ein Smartphone und eine Polizeimarke.<br />
Simba Toys; www.simba-dickie-group.com<br />
ALEXANDER<br />
VON FALKEN-<br />
STEIN<br />
Die erfolgreiche<br />
Kinderhörspielserie<br />
Bibi & Tina spielt auf<br />
dem Martinshof, der<br />
von Tinas Mutter,<br />
Frau Martin, vom Grafen<br />
von Falkenstein gepachtet ist. Sein Sohn<br />
Alex ist Tinas Freund und ebenso wie<br />
die pfiffige Bibi und Tina ein begeisterter<br />
Pferdefreund. Das Figuren Spielset mit<br />
dem Pferd Maharadscha lässt alle Fans die<br />
Abenteuer nachspielen.<br />
CRAZE; www.craze.<strong>toys</strong><br />
BEGEISTERTER<br />
PFERDEFREUND:<br />
Alex liebt seinen<br />
Araber-Hengst<br />
Maharadscha.<br />
HELDEN DES ALLTAGS<br />
Die Spielwelt „Rettung“ motiviert immer wieder zu neuen, aktionsgeladenen<br />
Einsätzen und garantiert anhaltenden Spielspaß. Hier werden soziale Werte wie<br />
Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Mitverantwortung gefördert und realitätsnah<br />
vermittelt. Der Rettungswagen mit Licht und Sound ist komplett ausgestattet,<br />
zwei Rettungssanitäter leisten einer verletzten Person aktiv Erste Hilfe.<br />
PLAYMOBIL; www.playmobil.de<br />
ERSTE HILFE: Mit kompletter Ausstattung, Licht und<br />
Sound ist der Rettungswagen einsatzbereit.
46<br />
SPIEL- UND SAMMELFIGUREN & ACTIONSPIELE<br />
CHASE IST AUF DER<br />
HUT: Spielaktives<br />
Lookout Tower Set für<br />
die Fans der Kultserie.<br />
PAW PATROL<br />
HEADQUARTER<br />
Die Mighty Pups Lifesize<br />
Lookout Tower Zentrale der<br />
beliebten Hundestaffel<br />
beeindruckt mit 70 cm<br />
Höhe und begeistert<br />
mit tollen Actionfunktionen<br />
wie einem<br />
handbetriebenen Aufzug,<br />
Licht- und Soundeffekten, einer Seilbahn,<br />
einer Falltür sowie einem Fahrzeugstarter<br />
und Platz für alle Basic Vehicles. Ein Chase<br />
Fahrzeug mit Spielfigur ist im Set enthalten.<br />
Der Tower eignet sich für Kinder ab 3 Jahren.<br />
Spin Master; www.spinmaster.com<br />
BINGO SPIELT: Die<br />
Schwester von Bluey<br />
kennt keine Langeweile.<br />
WESTERNREITEN<br />
Spielfiguren von Pferden<br />
erfreuen sich besonderer Beliebtheit.<br />
Von der Wiedergabe verschiedener<br />
Pferderassen über geschmückte<br />
Pferde stolzer Ritter bis zu Pferden<br />
mit modernen Reitern umfasst das<br />
Angebot von Papo eine Vielzahl<br />
perfekter Figuren, die alle Pferdeliebhaber<br />
jeglichen Alters erfreuen.<br />
Papo Figuren sind zum Sammeln oder<br />
Spielen hervorragend geeignet.<br />
Papo; www.papo-france.com<br />
BINGO WILL NUR SPIELEN<br />
WESTERNREITER:<br />
Papo Figur mit Sattel<br />
und Zaumzeug im<br />
Western-Stil.<br />
Die australische Zeichentrickserie „Bluey“ gilt<br />
mit ihren kurzen Episoden als beste Kindersendung<br />
für die Kinder im Vorschulalter. Das<br />
Bluey Spielset „Bingos Spielzimmer“<br />
eignet sich hervorragend zum<br />
Nachspielen bestimmter Szenen<br />
oder auch zum freien Spiel mit<br />
Blueys Schwester Bingo. Mit Spielzelt,<br />
Kiwi-Teppich und einer Bank sowie<br />
Zubehör wie ein Xylofon, einem Greifer oder<br />
Stethoskop geht es fröhlich in die Bluey Welt.<br />
Moose Toys; www.moose<strong>toys</strong>.com<br />
UNTERWASSER-TREFFPUNKT:<br />
Arielle liebt den geheimen Ort auf<br />
dem Grund des Meeres.<br />
ARIELLES MEERESGROTTE<br />
Die Meeresgrotte als Unterwasser-<br />
Treffpunkt der Meerjungfrau lässt<br />
sich öffnen und zeigt mehrere<br />
Spielbereiche, darunter einen Pool<br />
und einen Aufzug. Neben einer<br />
optisch sehr ansprechenden Arielle<br />
sind ihre Freunde, der Fisch Fabius<br />
und die Krabbe Sebastian, im Set<br />
mit dabei. Um das Königreich von<br />
Triton zu erweitern, kann das Set<br />
mit anderen Spielsets des Königreichs<br />
verbunden werden.<br />
Mattel; www.mattel.com<br />
SPIELSPASS GARANTIERT:<br />
Das Gabby’s Puppenhaus<br />
begeistert mit vielfältigem<br />
Spielspaß.<br />
SPIELWELT BAUERNHOF<br />
Die HABA Spielwelt Bauernhof entführt die Kinder im<br />
Rollenspiel in die Welt von Pferden, Kühen und Hühnern<br />
und bringt ihnen nostalgisches Landleben ins Kinderzimmer.<br />
Die liebevoll gestalteten Tiere sind<br />
leicht zu greifen und lassen der Kreativität<br />
viel Raum für eigene Spielideen. Das Set<br />
besteht aus 22 Holzteilen, neben den<br />
Tieren sind Bauer Tim und sein Traktor<br />
die kleinen Helden dieser anregenden<br />
Spielwelt.<br />
HABA; www.haba.de<br />
BESUCH BEI BAUER TIM: Liebevoll gestaltete<br />
Holzfiguren regen zu Rollenspielen an.<br />
KATZENSTARKES<br />
PUPPENHAUS<br />
Gabby’s Purrfect Puppenhaus ist<br />
über 61 cm groß, kinderleicht zusammenzuklappen<br />
und platzsparend<br />
zu verstauen. Es ist vollgepackt<br />
mit aufregenden Funktionen, einer<br />
großen Gabby Girl Puppe und einer<br />
Pandy Paws Figur. Auf vier Etagen<br />
befinden sich mehrere Zimmer, ein<br />
Katzen-Aufzug sorgt für schnellen<br />
Transport und auf Knopfdruck<br />
ertönen die Lieblingslieder aus der<br />
gleichnamigen Serie.<br />
Spin Master; www.spinmaster.com
LIZENZEN 47<br />
+ NEWS LIZENZEN +<br />
FIRST-LOOK-VEREINBARUNG<br />
Gaumont Animation und Studio 100<br />
Media haben eine globale Partnerschaft<br />
angekündigt. Ab sofort wollen die beiden<br />
Unternehmen ihre Kräfte bündeln, um den<br />
Zuschauern weltweit außergewöhnliche<br />
Inhalte zu bieten. Im Rahmen dieser<br />
strategischen First-Look-Vereinbarung<br />
werden Gaumont Animation und Studio<br />
100 Media Koproduktionen realisieren und<br />
innovative Serien und Filme entwickeln<br />
und produzieren. Die erste Koproduktion<br />
wird die Animationsserie „Ash“ in Zusammenarbeit<br />
mit bigchild Entertainment<br />
sein. Weitere Projekte sollen im Laufe des<br />
Jahres angekündigt werden.<br />
„Unsere gemeinsame Stärke<br />
eröffnet außergewöhnliche<br />
Möglichkeiten: Zusammen<br />
werden wir fantasievolle und<br />
kreative Serien und Filme produzieren,<br />
die Zuschauer weltweit<br />
inspirieren und fesseln. Wir<br />
freuen uns auf diese wegweisende<br />
Partnerschaft mit Gaumont.“<br />
Martin Krieger,<br />
CEO von Studio 100 Media<br />
LUSTIGES ACTIONABENTEUER<br />
Wild River Games bringt im Herbst das Action-Adventure<br />
DINOSAURS: Mission Dino Camp als Game – passend<br />
zur Produktlinie von Schleich – auf den Bildschirm. Kids<br />
ab 6 Jahren erkunden in diesem Spiel einen tropischen<br />
Urwald, der gleichzeitig die Heimat der faszinierenden<br />
Dinosaurier ist. Dabei reisen sie zu Fuß, per Quad oder<br />
Jeep durch die Gegend, halten nach Dinosauriern Ausschau<br />
und bringen sie in die Basis, um sich dort um sie zu kümmern.<br />
MÄUSE-MINIATURWELT<br />
Ab September ist zur Buchreihe „Sam &<br />
Julia ® – The Mouse Mansion“ auch eine<br />
Spielzeuglinie erhältlich. Damit zieht<br />
die faszinierende Welt der Mäuse in die<br />
Kinderzimmer ein, mit einem umfangreichen<br />
Sortiment von Plüsch-Charakteren,<br />
Wohnräumen, Möbeln und Accessoires,<br />
die die zauberhafte Atmosphäre der<br />
Buchreihe authentisch widerspiegeln.<br />
Jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt<br />
gestaltet, um eine lebendige und<br />
magische Erfahrung zu bieten. Invento ist<br />
Distributionspartner für Deutschland und<br />
Österreich. Als Lizenzagentur fungiert<br />
Active Merchandising.
48<br />
LIZENZEN<br />
NEUE VERANSTALTUNG GEPLANT<br />
Licensing International Germany hat seinen Mitgliedern<br />
das interaktive und kommunikative Konzept<br />
für sein neues Herbstevent „Licensing Convention“<br />
präsentiert, das am 21. November in der Eventlocation<br />
PARKS in Nürnberg geplant ist.<br />
Die Tagesveranstaltung wartet mit unterschiedlichen<br />
„Meeting“-Bereichen auf:<br />
• Digital Area: vor, während und nach der Licensing<br />
Convention<br />
• Exhibitor / Speeddating Area: Tische mit jeweils<br />
sechs Sitzplätzen – mit Standys or Roll-ups<br />
personalisierbar<br />
• Screening Area: für exklusive und abgeschlossene<br />
Screenings<br />
• Networking Area<br />
• Speaker Area: für Keynotes, Vorträge und Workshops<br />
Für den Abend ist die Licensing International<br />
Germany Awards Show geplant, um die begehrten<br />
Auszeichnungen zu feiern.<br />
Peter Hollo,<br />
External Lead Consultant<br />
„Noch nie gab es für euch so<br />
viele Möglichkeiten, euer<br />
Geschäft zu forcieren, neue<br />
Kontakte zu gewinnen und<br />
bestehende zu intensivieren.<br />
Dabei schauen wir gemeinsam<br />
nicht nur auf 2024,<br />
sondern geben erste Einblicke<br />
und Signale für 2025 ff.“<br />
GFK MERCHAN-<br />
DISE PANEL<br />
Top 3 Marvel/<br />
DC-Franchises –<br />
Kategorie Spielfiguren<br />
1. Spider-Man (Marvel)<br />
2. Batman (DC)<br />
3. The Avengers (Marvel)<br />
AUSZEICHNUNG<br />
Vor gut zwei Jahren ging der „Was ist<br />
Was“-Podcast an den Start. Jetzt wurde das<br />
erfolgreiche Format mit dem renommierten<br />
Comenius-EduMedia-Siegel <strong>2023</strong> in der Kategorie<br />
„Politische, historische und zeitgeschichtliche<br />
Bildung“ ausgezeichnet. Das Konzept<br />
zielt darauf ab, Kindern Wissen auf einfache<br />
und zugängliche Weise zu vermitteln. Dabei<br />
werden die Informationen sowohl informativ<br />
als auch unterhaltsam präsentiert. Durch die<br />
Verwendung von Audioformaten und kurzen<br />
Episoden von maximal 30 Minuten wird auch<br />
eine Zielgruppe angesprochen, die sich sonst<br />
mit der Aufnahme von Wissen schwertut.<br />
Actionfiguren: Marvel schlägt DC<br />
Es ist das ewige Duell der Comic-Universen: Marvel vs.<br />
DC. Zumindest in einer Kategorie gibt es nun einen klaren<br />
Sieger. Wie die Verkaufsdaten aus dem Merchandise-Panel<br />
von GfK Entertainment zeigen, wurden im zweiten Quartal<br />
<strong>2023</strong> hierzulande mehr als doppelt so viele Marvel- wie<br />
DC-Actionfiguren verkauft. Besonders beliebt: „Spider-<br />
Man“, dessen neuestes Abenteuer „Spider-Man: Across<br />
the Spider-Verse“ Anfang Juni seinen weltweiten Kinostart<br />
feierte. Auch „The Avengers“-Spielfiguren kommen gut an,<br />
während bei den DC-Charakteren „Batman“ und „The Flash“<br />
punkten. Der blitzschnelle Held der Justice League gab vor<br />
wenigen Wochen seinen Solo-Einstand auf der Leinwand.
Anzeige<br />
HERSTELLER<br />
49<br />
NARUTO WIRD 20!<br />
Für PLAYMOBIL und NARUTO SHIPPUDEN geht es in die dritte Runde!<br />
Nach der erfolgreichen Premiere im Januar und den im Mai erschienenen<br />
Figuren geht es schon im September mit drei neuen Sets weiter.<br />
PLAYMOBIL geht mit der neuen spannenden<br />
Lizenz im Kidult-Bereich erste Schritte<br />
im vielfältigen Anime-Kosmos. Mit NARUTO<br />
SHIPPUDEN greift PLAYMOBIL die aufregenden<br />
Abenteuer des sympathischen<br />
Ninjas Naruto Uzumaki auf. Begleitet<br />
wird dieser von seinem langjährigen<br />
Rivalen, dem entschlossenen<br />
Sasuke Uchiha, und seiner besten<br />
Freundin, der temperamentvollen<br />
Sakura Haruno. Derzeit sind<br />
24 liebevoll gestaltete Figuren erhältlich.<br />
Ab September kann der Spielspaß rund um<br />
den sympathischen Ninja Naruto Uzumaki<br />
im PLAYMOBIL-Universum mit noch mehr<br />
spannenden Sets ergänzt werden. Mit den<br />
Sets Sasuke vs. Itachi und Naruto vs. Pain<br />
dürfen Fans auf epische Kämpfe hoffen und<br />
sich im Ichiraku Ramen Shop über köstliche<br />
Speisen freuen.<br />
www.playmobil.de<br />
©2002 MASASHI KISHIMOTO / 2007 SHIPPUDEN All Rights Reserved.<br />
ICHIRAKU RAMEN SHOP:<br />
Hier wird regelmäßig in<br />
Erinnerungen geschwelgt<br />
und über neue Missionen<br />
gesprochen.<br />
SASUKE VS. ITACHI: Die<br />
finale Kampfszene zwischen<br />
Sasuke und seinem älteren<br />
Bruder Itachi, der viele Jahre<br />
zuvor seine Familie ermordet<br />
hat und nun die Rache von<br />
Sasuke zu spüren bekommt.<br />
NARUTO VS. PAIN: Aus<br />
Rache vernichtet Pain große<br />
Teile von Hidden Leaf. Als<br />
Naruto in das zerstörte Dorf<br />
zurückkehrt, stellt er sich in<br />
einem epischen Kampf den<br />
Six Paths of Pains.
50 BRANDMATE RECAP<br />
DAS WAR DIE<br />
BRANDMATE <strong>2023</strong><br />
Am 21. & 22. Juni fand bereits die zweite BRANDmate in Offenbach statt. Wir haben uns<br />
unter den Teilnehmern umgehört und zwei Fragen gestellt:<br />
ICH WAR AUF DER BRANDMATE, WEIL …<br />
FÜR DIE NÄCHSTE BRANDMATE WÜNSCHE ICH MIR …<br />
AXEL KALDENHOVEN<br />
Geschäftsführer Schmidt Spiele<br />
NORBERT WESSEL<br />
Key Account Manager, Abysse Deutschland<br />
… weil ich mir<br />
einen Überblick über den<br />
deutschen Lizenzmarkt<br />
verschaffen, viele interessante<br />
Menschen und Kontakte<br />
treffen und auch das neueste Baby<br />
der Spielwarenmesse eG kennenlernen<br />
wollte – nachdem ich 2022 leider nicht<br />
vor Ort sein konnte.<br />
… für das Team von Eva Stemmer und<br />
ihren Kollegen: Macht weiter so, baut<br />
weiter darauf auf und bereichert die<br />
Branche um ein solches Event!<br />
… weil das Networking in unserer<br />
Branche durchaus einen Mehrwert für<br />
mich bringt und ich auf diesem Wege neue<br />
Kontakte knüpfen und Ideen für weitere<br />
Produkte und Lizenzen mitnehmen konnte. Auch<br />
die Gespräche mit alten und durch die Veranstaltung<br />
eventuell neuen Partnern haben sich gelohnt.<br />
… einen ebenso gut gefüllten Terminkalender mit<br />
genau solchen Gesprächen wie in diesem Jahr. Die<br />
Wiederholung dieser an sich guten Organisation.<br />
Vielleicht ein paar mehr Sitzmöglichkeiten für Meetings<br />
und Gespräche mit Partnern und Neukontakten außerhalb<br />
der Hallen.<br />
ANNE SCHRÖDER<br />
Lizenzkoordinatorin, Tex idea<br />
THOMAS PUCHERT<br />
General Manager Family Entertainment,<br />
Universal Music GmbH<br />
… weil ich die Veranstaltung im vergangenen<br />
Jahr sehr zu schätzen gelernt<br />
habe. Ein neuartiges, offenes Format, das<br />
vielfältige Möglichkeiten bietet. Die Abrundung<br />
der klassischen Business-Termine durch<br />
die zusätzlichen Vorträge und Präsentationen und die<br />
Abendveranstaltung, bei der man auch einmal wieder<br />
ungezwungen plaudern konnte, haben die Veranstaltung<br />
zu einem Branchen-Highlight gemacht.<br />
… dass das Termintool früher freigeschaltet wird und<br />
man den ganzen Tag ohne Einschränkungen Termine<br />
blocken kann. Klasse wäre die Möglichkeit, digitale<br />
Visitenkarten erstellen und versenden zu können.<br />
… weil uns das Format<br />
der Messe im Vorjahr<br />
sehr gut gefallen hat. Das<br />
lockere messeuntypische<br />
Ambiente lädt zu vielen<br />
konstruktiven Gesprächen ein.<br />
Tolle Location!<br />
… dass sie gebündelt nur an einem<br />
Tag stattfindet. Gerne weniger Vorträge,<br />
sondern mehr Fokus auf die Gespräche<br />
am Stand. Gerne auch eine eigene Handelsecke<br />
für die bessere Auffindbarkeit<br />
der Partner.
BRANDMATE RECAP<br />
51<br />
SVEN THIERHOFF<br />
VP International; IMG<br />
PIA FLOHR<br />
Head of Licensing & Brand Partnerships, Schleich<br />
… weil<br />
Networking<br />
das Herz<br />
unserer<br />
Branche ist.<br />
… mehr Sitzmöglichkeiten<br />
auf dem Rasen unter<br />
den Schirmen.<br />
… weil ich den persönlichen Austausch mit<br />
unseren bestehenden und zukünftigen Partnern<br />
schätze! Ich freue mich, dass die Marke schleich<br />
so viele Fans hat. Die BRANDmate ist eine sehr gute<br />
Plattform, um die einzigartigen schleich Spielzeuge und<br />
die Werte der Marke zu präsentieren. Wir haben gute Gespräche<br />
geführt und mögliche neue Partnerschaften initiiert.<br />
…, dass schleich noch präsenter sein wird.<br />
SINKA DOERBAND<br />
Head of Licensing GAS, MGA Entertainment<br />
STEFAN HAUSBERG<br />
VP Consumer Products; Warner Bros.<br />
… weil ich mich selbst davon überzeugen wollte,<br />
ob dieses neue Branchentreffen so gut ist, wie<br />
ich von Freunden und Geschäftspartnern letztes<br />
Jahr gehört hatte. Und ja, ich wurde absolut nicht<br />
enttäuscht. Neben dem durchdachten Matchmaking-<br />
Tool waren es für mich vor allem die vielen kleinen Dinge, die<br />
dieses Event so rund gemacht haben.<br />
… etwas kühlere Ausstellungsräume und es wäre toll, wenn die<br />
Speaker aufgezeichnet werden könnten. Es gab viele interessante<br />
Beiträge und Präsentationen, aber da persönliche Treffen immer<br />
Vorrang haben, habe ich praktisch nie die Zeit, mir diese anzusehen.<br />
… weil sie der<br />
Lizenzbranche ein<br />
neues, frisches und offenes<br />
Format bietet, um<br />
bekannte, aber auch neue<br />
potenzielle Partner zu treffen.<br />
… dass weiterhin neue Unternehmen<br />
und weitere Handelspartner<br />
den Mehrwert erkennen und<br />
die BRANDmate im nächsten Jahr<br />
besuchen werden.<br />
GERALD KNETSCH<br />
Managing Director Geda Labels<br />
ANDREA ZUM FELDE<br />
General Manager, Edel Kids<br />
… weil mich das neue<br />
Event- und Meetingformat<br />
sehr angesprochen und<br />
interessiert hat. Allein das<br />
Termintool ist derart genial<br />
und einzigartig. Es eröffnet einem die<br />
Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld der<br />
Veranstaltung intensiv mit den ausstellenden<br />
Unternehmen und Personen zu<br />
beschäftigen. Die Kommunikation darüber<br />
ist perfekt. Das Format der BRANDmate<br />
lädt zu intensiven Gesprächen in entspannter<br />
Atmosphäre ein.<br />
… etwas niedrigere Temperaturen.<br />
Im Ernst ... weitere, hochkarätige<br />
Unternehmen aus der Branche oder<br />
branchennah würden die Veranstaltung<br />
noch interessanter machen. Ebenso mehr<br />
Möglichkeiten bzw. Sitzmöglichkeiten, um<br />
sich zu Gesprächen zurückzuziehen.<br />
… weil ich mich intensiv für die<br />
Licensing-Branche interessiere. Ich<br />
wollte mir ein Bild von dem Konzept des<br />
neuen Branchenevents machen und die<br />
neuesten Trends und Themen erfahren. Des<br />
Weiteren hatte ich natürlich viele Meetings mit bereits<br />
langjährig vertrauten Geschäftspartnern.<br />
… ein paar technische Verbesserungen wie<br />
zum Beispiel die Termine etwas früher einbuchen<br />
zu können. Toll wäre auch, wenn die Mittagsslots<br />
freigeschaltet werden könnten, sodass man selbst<br />
entscheiden kann, wann man sich eine Pause gönnen<br />
möchte. Die Keynotes sollten ebenfalls in den Kalender<br />
übertragen werden können, das wäre perfekt. Dieses<br />
Jahr war schon mehr Handelspräsenz bemerkbar<br />
als im ersten Jahr, aber ich würde mir für die Zukunft<br />
wünschen, dass diese noch mehr zunimmt.
52 COMMUNITY<br />
UND AUCH DAS WAR<br />
DIE BRANDMATE <strong>2023</strong><br />
Tobias Neuberger, Inhaber<br />
der Dr. Neuberger Group,<br />
lobt die offene Gesprächsatmosphäre<br />
und freut<br />
sich auf die Abendveranstaltung.<br />
Top-Manager Sven<br />
Thierhoff, IMG, beim<br />
Gedankenaustausch<br />
mit Silke Biester, LZ.<br />
Bekennende Fans der BRANDmate: das Team von Seven.One<br />
Licensing mit Vanessa Ottone, Brigitte Ernst und Nadya Nasser<br />
– nicht zu vergessen das Monsterchen aus The Masked Singer.<br />
Stefan Hausberg, Warner Bros.:<br />
Mit „The Flash“ wird das neue<br />
DC Universum eingeleitet.<br />
Kontaktfreudig: Susanna<br />
Becker, Heless, und Klaus<br />
Fliegerbauer, Eberhard<br />
Faber, beim Austausch<br />
ihrer Visitenkarten.
COMMUNITY<br />
53<br />
Am Stand<br />
von Burda<br />
ist gute<br />
Stimmung<br />
angesagt:<br />
Franziska<br />
Lautenschlager,<br />
Franckh-<br />
Kosmos<br />
Verlag, und<br />
Alexandra<br />
Heyd, BURDA<br />
Verlag Brand<br />
Licensing.<br />
Die Zukunft wird niedlich: Das PR-Team von<br />
SUPER RTL (Victoria Körner und Andreas Haider)<br />
ist voll und ganz im 50-Jahre-Hello-Kitty-Fieber.<br />
Skye, die<br />
mutige Hundedame<br />
aus<br />
Paw Patrol,<br />
mit zwei ihrer<br />
größten Fans:<br />
Catherina<br />
Hofmann und<br />
Lyudmila<br />
Gromova,<br />
Paramount<br />
Consumer<br />
Products.<br />
Die Auszeichnung Comenius-EduMedia-Siegel<br />
<strong>2023</strong> für den „WAS IST WAS“-Podcast sorgt bei<br />
Helga Uhlemann, Tessloff Verlag, für strahlende<br />
Augen. Claudia Radtke, Edel Kids, freut sich mit.<br />
Anne Schröder und Dennis Rottmann (tex idea) erhalten von Nicole Crichton<br />
einen umfassenden Einblick in das vielseitige Portfolio und die Pläne von g.l.a.m.<br />
Für Patrick Gottesleben,<br />
Marketing-<br />
Geschäftsführer<br />
Vedes, war die<br />
Vielzahl der Kontaktmöglichkeiten<br />
ein wesentlicher<br />
Grund für den<br />
Besuch der<br />
BRANDmate.<br />
Nachhaltig,<br />
divers und<br />
humorvoll<br />
… das ist<br />
„Edmond &<br />
Luzie“ – das<br />
neue Thema<br />
im Portfolio<br />
von WDR<br />
mediagroup.<br />
Humorvoll<br />
ist auch Julia<br />
Wurzer!
54 LIZENZEN<br />
2<br />
HOT<br />
LIST<br />
FLOTTE FAMILIENUNTERHALTUNG<br />
Das beliebte Spiel „1000 KM“ ist jetzt auch in der Super Mario<br />
Version erhältlich. Ziel ist es, als Erster die 1000-Kilometer-<br />
Marke mit seinem kleinen Flitzer zu erreichen. Aber Vorsicht!<br />
Klar, dass die Gegner das zu verhindern versuchen.<br />
Jumbo Spiele; www.jumbo.eu<br />
1<br />
LIEBLINGSGERICHTE<br />
BRANDNEU:<br />
Mit dem Nikko RC sind kleine Rallyefahrer für<br />
jegliches Terrain gerüstet: Kies, Schlamm, Wasser,<br />
Schnee, Waldboden oder Asphalt. Das neue M-Sport<br />
RC-Auto im Red Bull Design bietet ein zweites Set<br />
Reifen sowie einen Schraubendreher. Somit kann<br />
sogar ein realistischer Boxenstopp eingelegt werden.<br />
Brandunit; www.brandunit.de<br />
3<br />
Pippi ist nicht nur stark – sie kann<br />
auch richtig gut kochen. Das Beste<br />
aus ihrer Welt in Rezeptform – von<br />
Fleischklößchen über Pfannkuchen bis<br />
hin zu Zimtschnecken – finden Fans<br />
in diesem Kochbuch. Vor allen Dingen<br />
endlich auch das Geheimrezept für die Krummeluspillen.<br />
Oetinger Verlag; www.verlagsgruppe-oetinger.de<br />
4<br />
5<br />
FILM EDITIONEN<br />
Bekannte Orte und Themen haben diese<br />
Ausgaben inspiriert und lassen die Fans<br />
in die packende Welt ihrer Filmhelden<br />
mit kultigen Gegenständen und Figuren<br />
aus den beliebten Filmen – wie Indiana<br />
Jones, Dungeons & Dragons, Star Wars<br />
sowie Super Mario Bros. – eintauchen.<br />
Hasbro; www.hasbro.com<br />
GESCHENKSETS<br />
Zum 100-jährigen<br />
Jubiläum von Disney<br />
wartet Bullyland mit zwei<br />
ganz besonderen Geschenksets<br />
auf: 100 Jahre<br />
Disney Platin Frozen &<br />
100 Jahre Disney Klassik<br />
mit Donald Duck, Pluto,<br />
Goofy und Micky Maus in<br />
Platinbemalung.<br />
Bullyworld;<br />
www.bullyland.de
BÜCHER<br />
55<br />
Die besten Geschichten<br />
... entdeckt von Rainer Scheer.<br />
PETER UND DER WOLF – Sinfonisches Märchen für Kinder von Sergej Prokofjew<br />
Von Marko Simsa<br />
VERLAG: Jumbo Neue Medien, Hamburg;<br />
www.jumboverlag.de<br />
ALTER: ab 5 Jahren<br />
Es ist eine Melodie, die sich sofort einprägt: „Peter und der<br />
Wolf“, komponiert vom russischen Pianisten Sergej Prokofjew<br />
(1891 – 1953), entstanden im Jahre 1936 mit der Intention, mit<br />
einem musikalischen Märchen seiner Zuhörerschaft, eben<br />
Kindern!, die einzelnen Instrumente in einem Orchester näherzubringen.<br />
Geführt werden die Zuhörer durch einen Sprecher.<br />
Der österreichische Musiker Marko Simsa vermag es<br />
ISBN: 978-3-89592-534-4<br />
PREIS: 13,00 €<br />
1 CD / auch erhältlich in Kombination<br />
mit einem Bilderbuch<br />
in perfekter Form, Kindern Musik<br />
großer Komponisten in einzigartiger Weise nahezubringen.<br />
Warum also nicht auch „Peter und der Wolf“?<br />
Seit 15 Jahren ist diese Produktion nun im Programm des<br />
Verlages und Prokofjew hat <strong>2023</strong> seinen 70. Todestag.<br />
Wenn das mal kein guter Grund ist, den Spuren von Peter<br />
und dem Wolf zu folgen ...<br />
MUSIK-<br />
CD<br />
10 KLEINE EULEN WOLLEN NICHT SCHLAFEN<br />
AUTORIN: Katja Alves<br />
ILLUSTRATORIN: Andrea Stegmaier<br />
VERLAG: Arena Verlag, Würzburg 2022; www.arena-verlag.de<br />
So stellen sich die kleinen Eulen einen tollen Tag vor: mit<br />
Mama Eule unterwegs sein. Doch das Ende des Tages wird<br />
anders als erwartet. Mama Eule hat aus Versehen eine<br />
Fledermaus mit nach Hause gebracht. Was tun? Fledermaus<br />
einfach zurückbringen. Doch eigentlich sollen die eigenen<br />
Kinder ins Bett? – Und schon sind die Kinder ab 3 Jahren<br />
selbst involviert. Da werden Eulen gezählt, es wird gesungen<br />
ALTER: ab 3 Jahren<br />
ISBN: 978-3-401-71836-1<br />
PREIS: 13,00 €<br />
... aber können am Ende Eulen und<br />
BILDER-<br />
Kinder einschlafen?<br />
BUCH<br />
„10 kleine Eulen wollen nicht schlafen“<br />
ist ein Mitmach-Kinderbuch zum Thema „Einschlafen“, ein<br />
Thema, zu dem bei Arena schon das sehr empfehlenswerte<br />
„Der Schöne-Träume-Laden“ erscheinen ist. Hier lädt ein<br />
Bilderbuch ein. Also komm, mach mit!<br />
ICH BIN ETWAS SCHÜCHTERN<br />
AUTORIN: Elisabeth Longridge<br />
ILLUSTRATIONEN: Elisabeth Longridge<br />
VERLAG: Freies Geistesleben, Stuttgart <strong>2023</strong>;<br />
www.geistesleben.com<br />
„Hallo.“ Der Pfau, der so freundlich schon vom Buchcover<br />
blickt, versucht Kontakt aufzunehmen. Keine Antwort.<br />
Zu schüchtern ist das Tier, das angesprochen worden ist.<br />
Diese Schüchternheit ist auch der Grund, warum es sich<br />
nur nachts raustraut. Doch ist das auch berechtigt? Der<br />
Pfau will Abhilfe schaffen und stellt seine Freunde vor.<br />
Kann das helfen, die eigene Schüchternheit zu überwinden<br />
ALTER: ab 4 Jahren<br />
ISBN: 978-3-7725-3121-7<br />
PREIS: 16,00 €<br />
und sich so zu akzeptieren,<br />
KINDER-<br />
BUCH<br />
wie man ist? Nämlich ganz einfach<br />
besonders?!<br />
„Ich bin etwas schüchtern“ ist der neue, ganz bezaubernde<br />
Titel von Elisabeth Longridge. Zurückhaltend in der<br />
Illustration und sparsam im Text, lautet die Botschaft: „Es<br />
lebe die Vielfalt und die Einzigartigkeit.“ Richtig so!
56 BÜCHER<br />
MICHEL AUS LÖNNEBERGA – Alle Abenteuer in einem Band<br />
AUTORIN: Astrid Lindgren<br />
ILLUSTRATIONEN: Astrid Henn<br />
VERLAG: Oetinger Verlag, Hamburg <strong>2023</strong>; www.oetinger.de<br />
ALTER: ab 5 Jahren<br />
ISBN: 978-3-7512-0353-1<br />
PREIS: 22,00 €<br />
KINDER-<br />
BUCH<br />
Stolze 60 Jahre wird der so beliebte Michel aus Lönneberga,<br />
der in „Michel in der Suppenschüssel“ 1963 erstmals<br />
veröffentlicht wurde. Astrid Lindgren (1907 – 2002) ließ<br />
mit „Michel muss mehr Männchen Machen“ und „Michel<br />
bringt die Welt in Ordnung“ zwei weitere Bände folgen, die<br />
verschiedene Abenteuer von Michel erzählen, stets augenzwinkernd<br />
und mit sehr viel Situationskomik und Humor.<br />
Anlässlich des Geburtstages veröffentlicht der Oetinger<br />
Verlag eine Gesamtausgabe der Trilogie, die die deutsche<br />
Illustratorin Astrid Henn neu und modern illustriert hat.<br />
Dabei begeht sie nicht den Fehler, exakt jene Situationen<br />
auszuwählen, die Björn Berg, der Illustrator der Erstauflagen,<br />
herausgesucht hat. Und so hat diese Neuauflage<br />
eine schöne Eigenständigkeit.<br />
GENIALE NASEN<br />
AUTORIN: Lena Anlauf<br />
ILLUSTRATIONEN: Vitali Konstantinov<br />
VERLAG: Nord Süd Verlag, Zürich <strong>2023</strong>; www.nord-sued.com<br />
Etwas Neues bei den Tiersachbüchern?<br />
Gar nicht so leicht<br />
zu erschnüffeln! Oder doch?<br />
Vielleicht bringt „Geniale Nasen“<br />
die Antwort. Denn diese gibt es im<br />
Tierreich, auf allen Kontinenten,<br />
rund um den Globus, der hier fleißig<br />
bereist wird und die größten<br />
Überraschungen hervorbringt.<br />
ALTER: ab 5 Jahren<br />
ISBN: 978-3-314-10633-0<br />
PREIS: 25,00 €<br />
Denn wer bitte kennt Sternnasenmaulwürfe, Kaninchennasenbeutler<br />
oder Rüsselhündchen?<br />
Okay. Diese offenkundige Bildungslücke lässt sich leicht<br />
schließen mit einem famosen Sach-Bilderbuch von<br />
Autorin Lena Anlauf, deren fundierte Texte kenntnisreich<br />
bestechen, und von Illustrator Vitali Konstantinov, der<br />
Zeichnungen liefert, in denen die Nase im Mittelpunkt<br />
steht. Perfekt. Also den Rüssel geputzt! Und immer der<br />
Nase nach und dieses geniale Buch aufgespürt!<br />
SACH-<br />
BUCH<br />
FARM DER TIERE<br />
ILLUSTRATIONEN: Patrice Le Sourd<br />
SZENARIO: Rodolphe (Rodolphe Daniel Jacquette)<br />
Basierend auf dem Roman von George Orwell<br />
VERLAG: Knesebeck Verlag, München <strong>2023</strong>;<br />
Sie wollen sich auflehnen. Sie haben es satt. Die Tiere üben<br />
den Aufstand. Sie werden von den Menschen schlecht behandelt<br />
und damit soll nun Schluss sein. Der Eber Napoleon<br />
schwingt sich zum Chef auf der Farm empor, doch was hat er<br />
damit erreicht? 1945 erschien der Roman von George Orwell,<br />
nun liegt er in einer neuen Graphic-Novel-Interpretation der<br />
beiden Franzosen Rodolphe und Patrice Le Sourd vor.<br />
www.knesebeck-verlag.de<br />
ISBN: 978-3-95728-747-2<br />
PREIS: 20,00 €<br />
Eng am Roman überzeugt nicht<br />
GRAPHIC<br />
NOVEL<br />
nur die Arbeit von Rodolphe,<br />
sondern das Zusammenspiel mit dem Illustrator<br />
Le Sourd, dessen Bilder einen perfekten Einklang mit dem<br />
Text bilden. Keine Komponente will dominieren, was eine<br />
zurückhaltende Farbgebung noch unterstützt. Perfektes<br />
Beispiel einer gelungenen grafischen Literaturadaption.
57<br />
TOP 10 CHARTS<br />
SPIELE IM BUCHHANDEL<br />
TOP 10 CHARTS<br />
KINDERBÜCHER<br />
MAI – JUNI <strong>2023</strong> MAI – JUNI <strong>2023</strong><br />
1<br />
EXIT® – Das Spiel:<br />
Die Jagd durch Amsterdam<br />
Autoren: Inka Brand, Markus Brand<br />
Verlag: KOSMOS SPIELWARE<br />
ISBN/EAN: 4002051683696<br />
VK-Preis (DE): 14,99 €<br />
1<br />
Das NEINhorn<br />
Autor: Marc-Uwe Kling<br />
Verlag: CARLSEN<br />
ISBN/EAN: 9783551518415<br />
VK-Preis (DE): 13,00 €<br />
2<br />
EXIT® – Das Spiel:<br />
Die Akademie der Zauberkünstler<br />
Autoren: Inka Brand, Markus Brand<br />
Verlag: KOSMOS SPIELWARE<br />
ISBN/EAN: 4002051683689<br />
VK-Preis (DE): 14,99 €<br />
2<br />
Die kleine Raupe Nimmersatt<br />
Autor: Eric Carle<br />
Verlag: GERSTENBERG VERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783836941365<br />
VK-Preis (DE): 12,00 €<br />
3<br />
Wizard (Kartenspiel)<br />
Autor: Ken, Fisher<br />
Verlag: AMIGO VERLAG<br />
ISBN/EAN: 4007396069006<br />
VK-Preis (DE): 8,99 €<br />
3<br />
Das NEINhorn und die<br />
SchLANGEWEILE<br />
Autor: Marc-Uwe Kling<br />
Verlag: CARLSEN<br />
ISBN/EAN: 9783551521286<br />
VK-Preis (DE): 13,00 €<br />
4<br />
Pass auf, was du sagst –<br />
Die Kinderedition<br />
Autorin: Emma Hegemann<br />
Verlag: RIVA<br />
ISBN/EAN: 9783742314673<br />
VK-Preis (DE): 10,00 €<br />
4<br />
Vielleicht<br />
Autor: Kobi Yamada<br />
Verlag: ADRIAN & WIMMELBUCHVERLAG<br />
ISBN/EAN: 9783947188857<br />
VK-Preis (DE): 14,95 €<br />
5<br />
Was ich an dir liebe –<br />
Das Fragespiel für Paare (Spiel)<br />
Autorin: Alexandra Reinwarth<br />
Verlag: RIVA<br />
ISBN/EAN: 9783742303042<br />
VK-Preis (DE): 8,99 €<br />
5<br />
Alle Farben des Lebens<br />
Autorin: Lisa Aisato<br />
Verlag: WOOW BOOKS<br />
ISBN/EAN: 9783961770717<br />
VK-Preis (DE): 26,00 €<br />
6<br />
UNO<br />
Verlag: MATTEL<br />
ISBN/EAN: 746775036744<br />
VK-Preis (DE): 11,99 €<br />
6<br />
Wink dem Wal – Ein Mitmachbuch<br />
Autor: Nico Sternbaum<br />
Verlag: BASSERMANN<br />
ISBN/EAN: 9783809446552<br />
VK-Preis (DE): 9,99 €<br />
7<br />
UNO Flip<br />
Verlag: MATTEL<br />
ISBN/EAN: 887961751062<br />
VK-Preis (DE): 11,49 €<br />
7<br />
Schüttel den Apfelbaum –<br />
Ein Mitmachbuch<br />
Autor: Nico Sternbaum<br />
Verlag: BASSERMANN<br />
ISBN/EAN: 9783809436720<br />
VK-Preis (DE): 9,99 €<br />
8<br />
EXIT® – Das Spiel: Das Verschwinden<br />
des Sherlock Holmes (F)<br />
Autoren: Inka Brand, Markus Brand<br />
Verlag: KOSMOS SPIELWARE<br />
ISBN/EAN: 4002051683269<br />
VK-Preis (DE): 14,99 €<br />
8<br />
Dein kleiner Begleiter:<br />
Meine bunte Taufbibel<br />
Autorin: Dörte Beutler<br />
Verlag: GABRIEL IN DER THIENEMANN-ESSLINGER<br />
VERLAG GMBH<br />
ISBN/EAN: 9783522305853<br />
VK-Preis (DE): 10,00 €<br />
9<br />
10<br />
Dobble (Kartenspiel)<br />
Autorin: Denis Blanchot, Jacques Cottereau<br />
Verlag: ASMODEE<br />
ISBN/EAN: 3558380006770<br />
VK-Preis (DE): 15,99 €<br />
IQ Puzzler PRO (Spiel)<br />
Verlag: SMART TOYS AND GAMES<br />
ISBN/EAN: 5414301518587<br />
VK-Preis (DE): 12,99 €<br />
Quelle: media control GmbH<br />
9<br />
10<br />
Der Löwe in dir<br />
Autorin: Rachel Bright<br />
Verlag: MAGELLAN<br />
ISBN/EAN: 9783734820212<br />
VK-Preis (DE): 15,00 €<br />
Furzipups, der Knatterdrache<br />
Autor: Kai Lüftner<br />
Verlag: COPPENRATH<br />
ISBN/EAN: 9783649626145<br />
VK-Preis (DE): 16,00 €<br />
Quelle: media control GmbH
58 TOP 10 SPIELZEUG<br />
SETUP<br />
Das einfache Set-Setz-Spiel<br />
für Jung und Alt!<br />
Asmodee/Bezzerwizzer<br />
MANTIS<br />
Ein räuberisches Kartenspiel<br />
mit Regenbogen und Rache.<br />
Asmodee/Exploding Kittens<br />
BWORLD BAUSTELLENSET<br />
Ab auf die BRUDER-Baustelle!<br />
BRUDER Spielwaren GmbH + Co.KG<br />
ENTDECKE<br />
DIE WELT DER<br />
ASTRONAUTEN<br />
Das Sonnensystem<br />
einfach erklärt.<br />
Clementoni GmbH<br />
MB SPRINTER ARBEITSBÜHNE<br />
MIT LIGHT + SOUND MODUL<br />
Die neueste Variante des MB Sprinter.<br />
BRUDER Spielwaren GmbH + Co.KG<br />
HUMBUG – DAS ZWEIFEL-<br />
HAFTE KARTENSPIEL<br />
Perfekt zum Rätseln, Täuschen,<br />
Bluffen und Wetten.<br />
D&R DENKRIESEN GmbH<br />
ENTDECKUNGS-SET<br />
„LEBEN AUF UNSERER<br />
ERDE“<br />
Mit VR und AR die Geschichte<br />
unserer Erde erleben!<br />
Clementoni GmbH<br />
MAMMUT RÜDIGER RÜLPS-RÜSSEL<br />
Rülpsendes Mammut für alle Furzipups-Fans.<br />
Coppenrath Verlag | Die Spiegelburg
TOP 10 SPIELZEUG<br />
59<br />
CRAZY REACTIONS<br />
Spannende Kettenreaktionen<br />
kombiniert mit Alltagsgegenständen!<br />
fischertechnik GmbH<br />
CRAZY RIDES<br />
Stürz dich ins Vergnügen<br />
auf dem Rummelplatz!<br />
fischertechnik GmbH<br />
GECKO RUN KUGELBAHN<br />
STARTER SET<br />
Genial vertikale Kugelbahnaction.<br />
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG<br />
GOKI MOTORIK-SCHLEIFE<br />
WELTALL ORBIT 21<br />
Mit Katapult auf ins Weltall!<br />
Gollnest & Kiesel GmbH & Co. KG<br />
TRANSFORMERS<br />
COMMAND &<br />
CONVERT<br />
ANIMATRONIC<br />
OPTIMUS PRIMAL<br />
Mehr als 100 Licht-/<br />
Soundeffekte und<br />
Bewegungssequenzen.<br />
Hasbro<br />
FURBY<br />
DAS BAMBUSHAUS<br />
DER PANDAS<br />
Nachhaltigkeit spielerisch<br />
entdecken.<br />
Hape<br />
Das Warten hat ein Ende –<br />
die Furby Party kann wieder steigen.<br />
Hasbro<br />
PEPPA PIG<br />
PEPPAS KREUZFAHRTSCHIFF<br />
Bereit für eine fantastische Reise!<br />
Hasbro<br />
PLAYMOBIL BAUERNHOF<br />
Die Neuauflage des<br />
PLAYMOBIL Klassikers!<br />
Horst Brandstätter Group<br />
PLAY-DOH<br />
BUNTES RESTAURANT<br />
Kinder können ihr eigenes Knet-Restaurant eröffnen!<br />
Hasbro
60 TOP 10 SPIELZEUG<br />
PLAYMOBIL SCHULE<br />
Der Schulgong ertönt und<br />
der Unterricht beginnt!<br />
Horst Brandstätter Group<br />
DIE GROSSE WELTREISE (SET<br />
REZEPTBUCH + MESSBECHER)<br />
Kochen wird zum Kinderspiel!<br />
Hutter Trade GmbH & Co. KG<br />
(im Vertrieb für Chefclub)<br />
DREAM BEAMS<br />
Die Plüschtiere mit<br />
Glow-in-the-Dark-Effekten.<br />
Invento Products &<br />
Services GmbH<br />
HITSTER<br />
Die Instant-Party<br />
aus der Box!<br />
Jumbo Spiele<br />
ENTDECKERRUCKSACK<br />
„DISCOVER“<br />
Für aktive Naturentdecker!<br />
Legler OHG small foot company<br />
CRY BABIES<br />
NEWBORN CONEY<br />
Kümmere dich um Newborn<br />
Coney wie um ein echtes Baby!<br />
IMC Toys Deutschland GmbH<br />
POKÉMON BATTLE<br />
FIGURE PACKS – GENERATION IX<br />
Mit den neuen Starter Pokémon<br />
Krokel, Felori und Kwaks!<br />
Jazwares<br />
HASENSTALL MIT AUSLAUF<br />
Eine Hasenhütte für das<br />
Plüsch-Langohr!<br />
Legler OHG small foot company<br />
LEGO ® FRIENDS SETS<br />
Freund:innen treffen, spielen, Spaß haben.<br />
LEGO ® Gruppe<br />
LEGO ® FRIENDS INTERNATIONALE SCHULE<br />
Freund:innen treffen, lernen, Spaß haben.<br />
LEGO ® Gruppe
TOP 10 SPIELZEUG<br />
61<br />
HOT WHEELS CITY<br />
ULTIMATIVER T-REX<br />
TRANSPORTER<br />
Ein T-Rex mit<br />
Auto-Rennstrecke.<br />
Mattel GmbH<br />
BARBIE TRAUMVILLA<br />
Mattel GmbH<br />
STEIFF<br />
HOODIE-TEDDYBÄR DRACHE<br />
Teddybär, der sich in einen coolen<br />
Drachen-Anzug geworfen hat!<br />
Margarete Steiff GmbH<br />
FISHER-PRICE FLATTER &<br />
WACKEL PINGUIN<br />
Regt Tast- und Hörsinn<br />
des Babys an.<br />
Mattel GmbH<br />
MÄRKLIN START-UP –<br />
STARTPACKUNG „BAUSTELLE“<br />
Der Allrounder für jede Baustelle.<br />
Gebr. Märklin & Cie. GmbH<br />
MGA‘S MINIVERSE<br />
„MAKE IT MINI FOOD“<br />
DINER & CAFE<br />
Sammeln, spielen, gestalten.<br />
MGA Entertainment<br />
LITTLE LIVE PETS<br />
MY PUPPY‘S HOME<br />
Lässt Kinderherzen,<br />
die sich sehnlichst<br />
einen Hund wünschen,<br />
höhers schlagen!<br />
Moose Toys<br />
BAUERNHOF „HENRI“<br />
MIT ZUBEHÖR<br />
Ab aufs Feld!<br />
Pinolino Kinderträume<br />
GmbH<br />
BLUEY‘S FAMILIENHAUS-SPIELSET<br />
Abenteuer aus der Serie<br />
noch einmal erleben.<br />
Moose Toys<br />
SPIELWELT „POLIZEIWACHE GORDON“<br />
MIT ZUBEHÖR<br />
Überall spannende Verfolgungsjagden veranstalten.<br />
Pinolino Kinderträume GmbH
62 TOP 10 SPIELZEUG<br />
PLANKEN-PLUMPSER<br />
Wer zu viel riskiert, wird nass!<br />
Ravensburger<br />
HORSE CLUB PFERDETRANSPORTER<br />
Nimmt Pferdefans mit auf eine Reise voller Spielabenteuer!<br />
Schleich<br />
WIZARDING WORLD –<br />
HAGRID UND FANG<br />
Magische Momente erleben.<br />
Schleich<br />
STAMPY, MALTAFEL MIT<br />
SOUNDSTIFT<br />
Lernen, malen, stempeln.<br />
Simba Toys<br />
TIPTOI ® STARTER-SET MEINE WELT<br />
Spiel dich schlau.<br />
Ravensburger<br />
YUMMY BÄR WAAGE<br />
Zahlen und einfache<br />
Rechenaufgaben kennenlernen.<br />
TOPBRIGHT GmbH<br />
X-SHOT SKINS LOCK BLASTER<br />
Hier braucht man einen geheimen<br />
Zahlencode!<br />
ZURU Germany GmbH<br />
SMOBY KREATIVSET<br />
FLOWER MARKET<br />
Sag’s mit Blumen!<br />
Smoby Toys<br />
5 SURPRISE – MEGA<br />
GROSS MINIS<br />
Eklige Parodien deiner<br />
Lieblingsmarken!<br />
ZURU Germany<br />
GmbH<br />
Alle Infos zur<br />
TOP 10 Spielzeug:<br />
MINI BRANDS –<br />
MINI FASHION<br />
KLEIDERSCHRANK<br />
Perfekt zum Aufbewahren deiner<br />
ultimativen Modekollektion!<br />
ZURU Germany GmbH
INTERVIEW<br />
63<br />
KREATIV-<br />
UND<br />
KULTURMOTOR<br />
SPIELWAREN-<br />
BRANCHE<br />
Mitte 2022 legte sich der DVSI den Beirat<br />
Spielen zu. Mit dem neuen Think Tank versucht<br />
die Interessenvertretung der Spielwarenindustrie<br />
u. a. auch, als zwölfter Teilmarkt<br />
der Kreativ- und Kulturwirtschaft aufgenommen<br />
zu werden. Aber haben Spielwaren<br />
überhaupt das Zeug dazu? Ein Gespräch mit<br />
den Beiräten Prof. Jens Junge, Institut für<br />
Ludologie, und Prof. Dr. Karin Falkenberg,<br />
Direktorin Spielzeugmuseum Nürnberg.<br />
HHerr Junge, fangen wir mit Ihnen<br />
an. Sie wünschen sich ja ein<br />
Bundesinstitut für Spielwissenschaften.<br />
Das klingt für uns danach,<br />
als müsste die neue Kulturstaatssekretärin<br />
nicht nur Geld für die neue „Berliner<br />
Scheune“ lockermachen, sondern auch<br />
für Ihr Institut, oder?<br />
J.J.: Natürlich würde ich mir ein solches Institut<br />
wünschen. Als ersten Schritt fände ich<br />
es schon sehr gut, wenn Geld zur Verfügung<br />
stünde, um Brettspiele in den Sammlungskatalog<br />
der Deutschen Nationalbibliothek aufzunehmen,<br />
die zwar jedes Medium sammelt,<br />
nur nicht Brettspiele, die von Autoren ausgedacht<br />
und von Illustratoren gestaltet werden.<br />
Stattdessen muss ich mit meinem Institut für<br />
Ludologie eine Lehr- und Forschungssammlung<br />
privat finanzieren. Mit der Aufnahme in<br />
den Sammlungskatalog würde man die Basis<br />
für eine weitergehende Forschung legen.<br />
Danach können wir uns gerne noch einmal<br />
über die verschiedenen Forschungsthemen<br />
rund ums Spielen unterhalten. Das Meta-Thema<br />
Spielen muss aus meiner Sicht jedenfalls<br />
genauso ernst genommen werden wie Sport,<br />
das ein Bundesinstitut für Sportwissenschaft<br />
hat. Und natürlich sind Spielwaren oder Spielzeug<br />
nicht nur ein Kulturgut, sondern auch<br />
ein Wirtschaftsgut. Das Wirtschaftsministerium<br />
fördert Games in diesem Jahr mit 70<br />
Mio. €. Warum ist das nicht für Spielwaren<br />
möglich, eventuell in Kombination aus Kultur<br />
und Wirtschaft?<br />
Vor gut einem Jahr hat sich der DVSI einen<br />
sechsköpfigen Beirat aus Spiele-Experten<br />
zugelegt, in dem auch Sie beide sitzen. Was<br />
macht der eigentlich genau?<br />
J.J: Spielerisch denken!<br />
K.F.: Impulse setzen!<br />
Kann der das nicht mehr ohne Hilfe?<br />
K.F.: Der Beirat Spielen hat verschiedene Aufgaben.<br />
Grundsätzlich ist er der Think Tank im<br />
Hintergrund für den DVSI, denn Spielzeug ist
64 INTERVIEW<br />
Der Wert des Spielzeugs<br />
liegt im<br />
kulturellen Bereich,<br />
weil es zur Persönlichkeitsentwicklung<br />
von Kindern,<br />
zu ihrer Charakterbildung<br />
beiträgt.<br />
PROF. JENS JUNGE<br />
mehr als Ware. Spielzeug ist die Transformation<br />
von Materie zu Geist. Spielzeug ist das,<br />
was wir kaufen können, aber was sofort in<br />
den Händen von Kindern und Endverbrauchern<br />
emotionale Konnotationen auslöst. Wichtig<br />
ist, dass Spielwaren keine normalen Handelswaren<br />
sind, und damit sind wir mitten im<br />
Thema, warum Spielwaren zur Kreativ- und<br />
Kulturwirtschaft gehören. Der Beirat arbeitet<br />
mit dem DVSI u. a. daran, durch Argumente<br />
die politischen Entscheidungs- und Verantwortungsträger<br />
genau davon zu überzeugen.<br />
J.J.: Gleichzeitig untermauern wir als Wissenschaftler<br />
mit gezielten Aktionen diesen Anspruch,<br />
wie etwa auf der Spielwarenmesse,<br />
als wir den DVSI bei den Gesprächen mit Politikern<br />
unterstützt haben. Ich glaube schon,<br />
dass Dr. Volker Mehringer, der Spielzeugdesigner<br />
Markus Utomo und ich einen positiven<br />
Einfluss ausüben konnten. Die Politik spürt,<br />
nicht zuletzt auch durch einen Showroom wie<br />
den von der Simba Dickie Group, dass Spielwaren<br />
gestaltet werden müssen, dass das<br />
ein kreativer Prozess ist, der die reale Welt<br />
im Kleinen abbildet.<br />
In einer Erklärung von 2022 hieß es, eine<br />
der Aufgaben des Beirates sei es, den DVSI<br />
dabei zu unterstützen, das Bewusstsein für<br />
die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des<br />
Spielens zu schärfen. Fühlt sich die Branche<br />
nicht angemessen gewürdigt oder hapert<br />
es schlicht am Selbstbewusstsein, weil<br />
Spielzeug, der Begriff deutet es an, einfach<br />
nur Zeug ist?<br />
J.J.: Die Diskrepanz, mit der Spielzeug kämpft,<br />
ist, dass es einen geringen Wirtschaftsfaktor<br />
darstellt, der im Gegensatz zu anderen Branchen<br />
wenig Umsatz generiert und wo nicht unbedingt<br />
ein Spielwarenunternehmen 100.000<br />
Mitarbeiter beschäftigt. Der Wert des Spielzeugs<br />
liegt im kulturellen Bereich, weil es zur<br />
Persönlichkeitsentwicklung von Kindern, zu<br />
ihrer Charakterbildung beiträgt. Deshalb ist<br />
es ja auch unser Wunsch, dass die Spielwarenbranche<br />
als Teil der Kultur und Kreativwirtschaft<br />
aufgenommen wird.<br />
Heißt, Bücher werden gepampert und dem<br />
Spielzeug zeigt man die kalte Schulter?<br />
J.J.: Genau so ist es!<br />
K.F.: Zudem muss man verstehen, dass es nur<br />
einige wenige Global Player gibt. Die Branche<br />
umfasst sehr viele kleine Spielzeugfirmen.<br />
Selbstverständnis und auch Selbstwertgefühl<br />
sind damit natürlich ganz anders ausgeprägt,<br />
als hätte man es nur mit Branchenriesen zu tun.<br />
Seit 2014 leitet Prof. Dr. Karin Falkenberg das Nürnberger Spielzeugmuseum,<br />
um das „Weltthema Spiel“ begreifbar zu machen.<br />
Fühlt sich die Spielwarenbranche womöglich<br />
gegenüber der Games-Branche benachteiligt,<br />
die es geschafft hat, als Teilmarkt der Kulturund<br />
Kreativwirtschaft aufgenommen zu werden,<br />
während die Hersteller von Beißringen<br />
und Nachziehspielzeug in die Röhre gucken?<br />
J.J.: Man kann es als einen sehr selektiven<br />
Blick auf das Thema Spielen verstehen, denn<br />
die Politik betrachtet nicht die gesamte Spielbiografie<br />
eines Menschen, die eben schon mit<br />
einem Beißring oder einem Nachziehtier anfängt.<br />
Wir sind der Überzeugung, dass die Politik<br />
hier nachbessern sollte und müsste, um<br />
wirklich den Menschen beim Aufbau der gesamten<br />
Spielkompetenz in den Blick zu nehmen.<br />
Der beginnt im Baby- und Kleinkindalter<br />
und setzt sich bis hin zur Demenzprävention<br />
im hohen Alter fort.<br />
K.F.: Tatsächlich genießt Spielzeug, da stimme<br />
ich Ihnen zu, den Beiklang von Kinderkram,<br />
weil es eben primär nur Zeug ist. Was<br />
dahintersteckt, nämlich die gesamte Welt, die<br />
ins Kleine heruntergebrochen wird und wieder<br />
ins Große wirkt, das ist etwas, das scheint<br />
so selbstverständlich, dass wir uns die Kraft<br />
von Spielzeug erst bewusst machen müssen.<br />
Spielen ist eine anthropologische Konstante,<br />
denn wir spielen alle ein Leben lang und wir<br />
sind immer spielend unterwegs. Objekt plus<br />
Fantasie ist Spielzeug, das ist die Basis, die<br />
einzige Formel. Da steckt ein unglaubliches<br />
Potenzial, auch für die Branche.<br />
Liest man zwischen den Zeilen des Papiers,<br />
könnte man durchaus zu dem Schluss kommen,<br />
dass die Branche auch an die Fördertöpfe<br />
des Bundes möchte. Darin heißt es:<br />
„Um Deutschland als Produktionsstandort<br />
für Spielwaren zu stärken, wünschen wir<br />
uns von der Bundesregierung eine nachhaltige<br />
Förderung.“ Es geht also auch um Geld!
INTERVIEW<br />
65<br />
K.F.: Natürlich geht es auch um Geld, aber es<br />
geht auch um Ethik, wenn ich nur an das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz<br />
denke, um<br />
das sich der DVSI intensiv kümmert. Die Realität<br />
des Klimawandels zieht nach sich, dass jede<br />
größere oder kleinere Branche ihren Beitrag<br />
zum Schutz von Umwelt und Lebensräumen<br />
liefern muss. Bei uns geht es um Spielwaren,<br />
Spielzeuge, das Spielen.<br />
J.J.: Wenn man feststellt, dass andere Bereiche,<br />
die nicht mehr Arbeitsplätze bieten, Fördergelder<br />
bekommen, auch mit dem Thema<br />
digitales Spielen, als Traditionsunternehmen,<br />
die sich seit Jahrzehnten hier halten, dann,<br />
glaube ich, haben wir gute Argumente.<br />
Sie stellen Spielzeug sogar auf die Stufe mit<br />
dem Buch, weil Spielzeug, wie das Buch, einen<br />
Doppelcharakter aufweist: Es ist profane<br />
Ware, gleichzeitig von ideeller Bedeutung.<br />
Sie sprechen sogar von der kathartischen<br />
Kraft des Spielens. Gibt es nicht einen kleinen,<br />
aber feinen Unterschied? Selbst wenn<br />
ich im Spielen was über mich erfahre, brauche<br />
ich die Sprache als Medium der Reflexion.<br />
K.F.: Die Sprache ist ein Mittel, das bei Menschen<br />
mit Einschränkungen, Behinderungen,<br />
Beeinträchtigungen anders funktioniert als bei<br />
Menschen ohne solche Handicaps. Mit Spielzeug<br />
und Spielen können wir viel stärker innerhalb<br />
unserer Gesellschaft inklusiv arbeiten<br />
und Menschen dazu bringen, sich zu öffnen,<br />
zu kommunizieren und zur Selbsterkenntnis zu<br />
gelangen. Das schafft ein Buch nur bedingt,<br />
weil man lesen können und auch sonst kognitiv<br />
gut aufgestellt sein muss. Spielen kann grundsätzlich<br />
jeder, weshalb Spielen das Inklusionsmedium<br />
für unsere gesamte Gesellschaft ist.<br />
J.J.: Beim Buch handelt es sich um ein Gedankenspiel,<br />
bei dem uns ein Autor lenkt und<br />
leitet, manchmal sehr linear. Er lädt nicht unbedingt<br />
zur Interaktion, zum Hinterfragen des<br />
Kontextes und seiner Motive ein. Im Spielprozess<br />
habe ich es mit einem variablen Denken zu<br />
tun; ich beleuchte die Spielsituationen aus verschiedenen<br />
Perspektiven. Im kreativen, freien<br />
Spielprozess komme ich auf ganz andere Gedanken<br />
und Ideen, als es mit einem gedruckten<br />
Buch möglich wäre.<br />
Die Sprache brauchen wir dennoch für Spielund<br />
Erkenntnisprozesse!<br />
J.J.: Schon, aber Sprache ist auch ein Spielprozess,<br />
bei dem ich immer mit Bedeutungen bestimmter<br />
Wörter spiele. Das fängt bei kleinen<br />
Kindern an, sobald sie spielerisch mit Lauten<br />
trainieren und den Lauten Bedeutungen zuordnen.<br />
Irgendwann brauchen sie Spielzeug,<br />
um sich Geschichten und Rollenspiele ausdenken<br />
zu können. Sprache liefert die Grundlage<br />
für die Fantasie. Sprache und Spielen passen<br />
wunderbar zusammen. Sie gehören nebeneinander,<br />
aber das Buch auf keinen Fall darübergestellt.<br />
Über die Aufnahme als Teilmarkt entscheidet<br />
die Wirtschaftsministerkonferenz der Länder.<br />
Wie steht denn der aktuelle Vorsitzende<br />
der WMK, Hubert Aiwanger, dem Anliegen<br />
der Branche gegenüber?<br />
J.J: Beirat und DVSI haben einen so überzeugenden<br />
Text formuliert, dass die Wirtschaftsministerkonferenz<br />
gar nicht mehr anders kann,<br />
als unserem Wunsch nachzukommen.<br />
Das ist der Wunsch und die Realität?<br />
J.J.: Wir lassen uns überraschen, ob wir einen<br />
weiteren Versuch unternehmen müssen, aber<br />
ich weiß nicht, welche Argumente dagegensprechen,<br />
die Spielwarenbranche als Teilmarkt<br />
der Kultur- und Kreativwirtschaft aufzunehmen.<br />
Spielen und Spielzeug legen die Basis für die<br />
kreative Entwicklung von Menschen und ihre<br />
Herstellung ist ein kreativer Prozess. Natürlich<br />
gehören wir dazu.<br />
Frau Falkenberg, Herr Junge, wir bedanken<br />
uns für das Gespräch.<br />
Natürlich geht es<br />
um Geld, aber es<br />
geht auch um Ethik.<br />
PROF. DR. KARIN FALKENBERG<br />
Mit seinem Berliner Institut für Ludologie verfolgt der<br />
Spielforscher Prof. Dr. Jens Junge eine „ludologische Mission“.
66 ANTWORTEN<br />
Der Mensch ist ein Fragender. Antworten aus der Gegenwart von Julia Graeber,<br />
Vorstandsmitglied, VEDES AG.<br />
»WIR LASSEN KINDERHERZEN<br />
HÖHERSCHLAGEN.«<br />
JULIA GRAEBER<br />
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?<br />
Durch meine Kinder entdecke ich die Spiele<br />
meiner eigenen Kindheit wieder. Es macht<br />
so viel Spaß, wieder zu spielen. Momentan<br />
sind Klassiker wie Memory, UNO und Rummikub<br />
angesagt. Mit meiner Oma habe ich<br />
gerne Dame, Mühle und Schach gespielt.<br />
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?<br />
Wir lassen Kinderherzen höherschlagen.<br />
Und was würden Sie an ihr ändern, wenn<br />
Sie dürften, wie Sie möchten?<br />
Ich würde mir mehr Frauen in Führungspositionen<br />
wünschen.<br />
Was wollen Sie in den nächsten drei<br />
Jahren beruflich erreichen?<br />
Mir liegt vor allem das Nachhaltigkeitsprojekt<br />
der VEDES sehr am Herzen – das<br />
möchte ich weiter massiv vorantreiben. Das<br />
zweite große Projekt ist die Digitalisierung,<br />
die unglaublich viele Chancen bietet.<br />
Was treibt Sie an?<br />
Meine Neugier, Neues auszuprobieren, und<br />
der Wille, immer etwas dazuzulernen.<br />
Auf welche eigene Leistung sind Sie besonders<br />
stolz?<br />
Das Examen zur Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin<br />
gilt als eines der schwersten<br />
in Deutschland – ich bin stolz, dieses<br />
geschafft zu haben.<br />
Wem würden Sie mit welcher Begründung<br />
einen Orden verleihen?<br />
Meiner Lieblingsautorin Juli Zeh für ihre<br />
facettenreichen Romane, die zum Nachdenken<br />
anregen.<br />
Wie können Sie am besten entspannen?<br />
Auf der Yogamatte.<br />
Ihre Lieblingsfiguren der Geschichte?<br />
Ottfried Preußler mit seinen wunderbaren<br />
Geschichten.<br />
Was sind Kinder für Sie?<br />
Kinder sind eine Bereicherung, denn sie<br />
bringen Lebensfreude und Neugierde,<br />
lehren uns aber gleichzeitig Gelassenheit.<br />
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?<br />
„Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern<br />
einzig und allein das Durchhalten.“<br />
(Katharina von Siena)<br />
Impressum<br />
Herausgeber & Verleger<br />
Yvonne Mayanna<br />
Verlag<br />
Mayanna Media Verlag | Yvonne Mayanna<br />
Hansjakobstraße 20<br />
78658 Zimmern o. R.<br />
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0<br />
Fax: +49 7 41 94 20 09-19<br />
hello@mayanna-mediaverlag.de<br />
www.mayanna-mediaverlag.de<br />
Offizielles Organ<br />
Media & PR<br />
Yvonne Mayanna<br />
Redaktion<br />
Corinna Grutza<br />
Ingo Hackenberg<br />
Dietmar Rudolph<br />
Rainer Scheer<br />
Ulrich Texter<br />
Tassilo Zimmermann<br />
Abo, Vertrieb,<br />
Anzeigenverwaltung<br />
hello@mayanna-mediaverlag.de<br />
Lektorat<br />
Angelika Lenz, www.angelika-lenz.de<br />
G r a fi k<br />
Anke Thiele<br />
Conni Hessing, www.freshforward.at<br />
Druckerei<br />
Kolibri Druck, Nürnberg<br />
www.kolibri-druck.de<br />
Jahrgang 22. Jahrgang <strong>2023</strong><br />
Jahresabonnement 36,- €<br />
Erscheinungsweise zweimonatlich<br />
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge<br />
sowie die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.<br />
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung<br />
des Herausgebers unzulässig und strafbar.<br />
Dies gilt besonders für Vervielfältigungen,<br />
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung<br />
und Bearbeitung in elektronischen<br />
Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise,<br />
nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen<br />
an die Redaktion wird das volle<br />
Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen<br />
Veröffentlichung vorausgesetzt. Für unverlangt<br />
eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr<br />
übernommen werden. Artikel geben nicht unbedingt<br />
die Meinung der Redaktion wieder. Eine<br />
Haftung aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen<br />
wird in jedem Falle ausgeschlossen.<br />
Es gelten die AGB, Gerichtsstand ist Rottweil.
ALLES AUS EINER HAND<br />
MARKETING KONZEPT<br />
familyCLUB · 360° TOUR · KIDDIES · ONLINESHOP · SOCIAL MEDIA<br />
7. – 9. September <strong>2023</strong><br />
Koelnmesse · Passage Halle 10/11 Stand P008a<br />
21. September <strong>2023</strong><br />
Bielefeld · Messezentrum
SETS AUS<br />
DER NEUEN<br />
HIT SERIE<br />
NEU!