10.11.2020 Aufrufe

LA KW 46

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Das war eine Illusion“<br />

Das Pfarrmuseum Serfaus betreiben derzeit Ehrenamtliche<br />

(lisi) Ehrenamtliche leiten seit knapp einem Jahr die Geschicke<br />

des Pfarrmuseums in Serfaus. Für fixe Mitarbeiter fehlt das Geld,<br />

erklärt Pfarrer Willi Pfurtscheller. Der nächste Schritt ist eine Vereinsgründung.<br />

Wie die RUNDSCHAU berichtet<br />

hat, wird das Pfarrmuseum Serfaus<br />

seit Ende Jänner nicht mehr von<br />

Kunsthistorikerin Sylvia Mader geleitet.<br />

Beim Pfarrmuseum Serfaus,<br />

das im August 2014 eröffnet wurde,<br />

handelt es sich um ein zeitgemäßes<br />

Museum, das die Kontinuität und<br />

die Veränderungen der religiösen<br />

Praxis im Laufe der Jahrhunderte<br />

reflektiert. Ausgestellt ist christliche<br />

Kunst aus sieben Jahrhunderten,<br />

vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg.<br />

Zur kunsthistorisch wertvollen<br />

Sammlung zählen neben Gemälden,<br />

Skulpturen, Reliefs, Goldschmiedearbeiten<br />

und kostbaren Textilien<br />

auch Werke des bekannten deutschen<br />

Bildhauers Jörg Lederer. Geplant<br />

war, das Museum durch spezielle<br />

Projekte zusätzlich aufzuwerten,<br />

einen größeren Besucheransturm zu<br />

erzielen. Pfarrer Mag. Willi Pfurtscheller<br />

erklärt: „Man hat versucht,<br />

das Museum durch projektbezogene<br />

Themen ansprechender zu gestalten<br />

– es sind auch einige Besucher bei<br />

diversen Projekten gekommen, der<br />

Glaube daran, dass auf Dauer mehr<br />

Besucher kommen, war aber eine<br />

Illusion.“ Laut Pfurtscheller wurde<br />

es auch durch spannende Projekte<br />

nicht geschafft, mehr Besucher zu<br />

lukrieren.<br />

„KEIN THEMA, JEMANDEN<br />

ANZUSTELLEN“. Während der<br />

Sommermonate wurde das Pfarrmuseum,<br />

wie Pfarrer Pfurtscheller<br />

erklärt, „provisorisch geführt“ und<br />

war jeweils am Dienstag (16 bis 18<br />

Uhr) und am Donnerstag (19 bis 21<br />

Uhr) geöffnet. „Während des Sommers<br />

wurde das Museum von Ehrenamtlichen<br />

betreut, das wird auch<br />

im kommenden Winter so sein …<br />

Wir planen die Gründung eines Museumsvereins“,<br />

sagt der Pfarrer und<br />

muss bedauern: „Es ist momentan<br />

kein Thema, jemanden fix anzustellen,<br />

das können wir uns einfach<br />

nicht leisten.“ Pfarrer Pfurtscheller<br />

begrüßt eine Museumsgründung aus<br />

vielerlei Hinsicht: „Als Verein haben<br />

wir größere Chancen auf Zuschüsse<br />

– allein können wir das Ganze nicht<br />

stemmen. Es ist in Zeiten wie diesen<br />

besonders schwierig.“ Aktuell hängt<br />

die Vereinsgründung aber noch<br />

in der Luft – auch im Winter wird<br />

mit zwei Ehrenamtlichen weitergemacht.<br />

Während der Wintersaison<br />

(Jänner bis Mitte April) ist das Pfarrmuseum<br />

am Dienstag von 16 bis 18<br />

Uhr geöffnet (anschließend wird<br />

eine Kirchenführung geboten), zusätzlich<br />

am Donnerstag von 19 bis<br />

21 Uhr. Termine für Gruppen sind<br />

auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

möglich.<br />

Das Pfarrmuseum in Serfaus wurde 2014 eröffnet.<br />

Foto: Wolfgang Mader<br />

Im Pfarrmuseum in Serfaus …<br />

Fotos: Andreas Schalber Fotografie<br />

Pfarrer Willi Pfurtscheller: „Als Verein haben wir größere Chancen auf Zuschüsse<br />

– allein können wir das Ganze nicht stemmen.“ RS-Foto: Zangerl<br />

… ist Sakralkunst aus …<br />

WIR GRATULIEREN FOLGENDEN GEWINNERN:<br />

Martina Kofl er, Pfunds; Herlinde Schönherr, Pettneu; Paul Neurauter, Zirl; Gabriele<br />

Albertini, Landeck; Magda Pohl, Sautens; Sabine Guem, Flirsch; Barbara Mark,<br />

Zams; Elisabeth Bartl, Telfs; Barbara Koller-Fiechtl, Imst; Riki Pomaroli, Völs; Sabine<br />

Petrasch, Pfunds; Theresia Zangerl, Arzl; Edith Bauer, Kematen; Brigitte Senn,<br />

Oberhofen; Petra Kreiser, Zirl; Marion Walch, Stams; Erica Margreiter, Ötztal-Bahnhof;<br />

Isabella Schranz, Mieming; Brigitte Grosek, Silz;<br />

Die Gutscheine wurden Ihnen per Post zugesandt.<br />

… sieben Jahrhunderten ausgestellt.<br />

RUNDSCHAU Seite 22 11./12. November 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!