10.11.2020 Aufrufe

LA KW 46

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(ap) Die nochmalige Verlängerung der Totalsperre der Reschenstraße<br />

hinter Landeck findet wenig Freude.<br />

Schwierige geologische Verhältnisse<br />

machen es erforderlich, die<br />

Sperre zu verlängern, erklärte DI<br />

Günter Guglberger, Vorstand der<br />

Abteilung Brücken und Tunnel beim<br />

Land Tirol. Derzeit ist nicht absehbar<br />

wie lange die Sperre aufrecht erhalten<br />

bleibt. Nächste Woche wird man<br />

hoffentlich mehr sagen können, bis<br />

dahin soll das lockere Material abgebaut<br />

sein. Eine Lösung für diesen<br />

schwierigen Hang wird und muss es<br />

einfach geben, schloss Guglberger.<br />

BESTÜRZUNG IN <strong>LA</strong>NDECK.<br />

Die LG der Landecker Kaufleute erfuhr<br />

die schlechte Nachricht aus der<br />

Zeitung. Für uns ist das der Super-<br />

GAU, erklärte der Obmann Mathias<br />

Weinseisen. Man versuche natürlich<br />

den Weihnachtsmarkt abzuhalten<br />

und das Weihnachtsgewinnspiel<br />

durchzuführen, aber die Stimmung<br />

Es ist eine Katastrophe<br />

L76 Reschenstraße beibt weiterhin geschlossen<br />

ist natürlich mies. Eine zusätzliche<br />

Unterstützung durch das Land ist die<br />

große Hoffnung der Kaufleute. Man<br />

muss aktiv werden und will nicht den<br />

Kopf in den Sand stecken, verbreitet<br />

Weinseisen Optimismus. Die Stadtgemeinde<br />

ist in intensivem Kontakt<br />

mit dem Land und man versuche so<br />

zeitnah wie möglich die Wirtschaft<br />

und die Bevölkerung über die Dauer<br />

der Sperre zu informieren. Es ist<br />

natürlich ein Desaster für alle Landecker,<br />

aber die Geologie in diesem<br />

Bereich ist wirklich eine Katstrophe,<br />

meinte VBgm. Thomas Hittler. Gemeinsam<br />

mit der WK will die Stadtgemeinde<br />

Hilfe beim Land für die<br />

Landecker Wirtschaft erkämpfen.<br />

FLIESSER WIRTSCHAFT ARG<br />

GEBEUTELT. Für Bürgermeister<br />

Hans-Peter Bock aus Fließ ist die Situation<br />

für die ansässigen Wirtschaftsbetriebe<br />

schlichtweg katastrophal.<br />

Gemeinsam mit der WK und der<br />

Stadt Landeck will man Unterstützung<br />

vom Land erreichen. Der Kontakt<br />

mit dem Land und mit Landeck<br />

ist sehr intensiv. Inzwischen konnte<br />

man erreichen, dass der Weg durchs<br />

Gramloch winterfit gemacht wurde.<br />

Der Weg wurde dort, wo es möglich<br />

ist, verbreitert, ein neuer Belag aufgebracht<br />

und die „kritischen“ Stellen<br />

wurden mit Leitplanken gesichert.<br />

Wichtig ist, dass man über die Dauer<br />

der Sperre so schnell wie möglich informiert<br />

wird, so der Bürgermeister.<br />

Geschäftsstellenleiter der WK Landeck<br />

Mag. Otmar Ladner versichert,<br />

dass sich Obmann Ing. Michael Gitterle<br />

intensiv für die durch die Sperre<br />

betroffenen Wirtschaftsbetriebe bei<br />

der Landesregierung einsetzt. Ziel ist<br />

es, ein Sonderförderungsprogramm<br />

zu erreichen. Schon vorher ist man<br />

mit der Aktion „Goldener Herbst“<br />

für die Landecker Wirtschaft aktiv<br />

geworden, ergänzt Ladner.<br />

Teilweise konnte man schon die Felsen<br />

sichern.<br />

Der Unterbau der Straße wird erneuert.<br />

RS-Fotos: Pircher<br />

„Eine Zumutung“<br />

ÖGB Tiroler Oberland fordert Recht auf Sonderbetreuung<br />

(dgh) „Wir wollen, dass der E-Mail-<br />

Posteingang der Nationalratsabgeordneten<br />

überquillt und sie endlich<br />

einem Rechtsanspruch für die Sonderbetreuungszeit<br />

zustimmen“, sagt<br />

Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin<br />

Brennsteiner über eine Kampagne<br />

des Gewerkschaftsbundes. Coronabedingte<br />

Kindergarten- oder Schulschließungen<br />

gibt es nämlich immer<br />

wieder, die Eltern haben ihren Urlaub<br />

aber großteils aufgebraucht und wissen<br />

nicht, wie es mit der Kinderbetreuung<br />

weitergehen soll. „Eltern stehen<br />

massiv unter Druck. Sie sind auf<br />

das Wohlwollen ihres Arbeitgebers<br />

angewiesen, oder trauen sich gar nicht<br />

mehr, um eine Freistellung zu bitten“,<br />

sagt ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende<br />

Alberta Zangl – sie betont: „Die derzeitige<br />

Situation ist eine Zumutung!“<br />

Unter dem Motto „Kinderbetreuung<br />

muss möglich sein“ können Eltern<br />

ihrer Forderung nach einem Rechtsanspruch<br />

auf die Sonderbetreuungszeit<br />

Nachdruck verleihen und Nationalratsabgeordneten<br />

aus ihrem<br />

Wahlkreis E-Mails mit einem vorgefertigten<br />

Text schicken – siehe https://<br />

kinderbetreuung.oegb.at<br />

Der Weg durch das Gramloch wird saniert und mit Leitplanken gesichert.<br />

Polizei überwacht Covid-19-Schutzmaßnahmen<br />

(dgh) Aufgrund der aktuell sehr<br />

ernsten Covid-19-Situation setzt die<br />

Tiroler Polizei über Auftrag der Gesundheitsbehörden<br />

Maßnahmen zur<br />

Überwachung der Schutzmaßnahmenverordnung.<br />

Ziel soll eine stärkere<br />

Bewusstseinsbildung und eine<br />

deutliche Erhöhung der Einhaltung<br />

der Covid-19-Bestimmung sein. Deshalb<br />

werden – wie schon seit Monaten<br />

– auch im zweiten Lockdown das<br />

Gespräch und der Dialog die wichtigsten<br />

Mittel im Umgang mit der<br />

Bevölkerung sein. Aber die Polizei<br />

ist auch angehalten durchzugreifen,<br />

wenn die Maßnahmen nicht eingehalten<br />

werden. Vor allem bei absichtlichem<br />

Zuwiderhandeln, Missachten<br />

der polizeilichen Anweisungen oder<br />

groben Verstößen wird die Polizei<br />

mit der notwendigen Konsequenz<br />

einschreiten und Anzeigen erstatten.<br />

Ob und in welcher Höhe eine Strafe<br />

ausgestellt wird, entscheiden die<br />

Gesundheitsbehörden als zuständige<br />

Strafbehörden. Es gibt im Anlassfall<br />

durchaus Anzeigen, z. B. wenn<br />

Mund-Nasen-Schutz nicht getragen<br />

wird, wo er vorgeschrieben ist, der<br />

Abstand nicht eingehalten wird, Veranstaltungen<br />

(Partys) verbotenerweise<br />

abgehalten werden, wenn Spielhallen,<br />

Lokale oder Bars regulär ihren Betrieb<br />

führen oder es Verstöße gegen die Beschränkung<br />

der Ausgangsregelung gibt<br />

… etc. Vor allem die „nächtliche Ausgangsbeschränkung“<br />

wird im Fokus<br />

der polizeilichen Kontrollen liegen.<br />

RUNDSCHAU Seite 8 11./12. November 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!