23.12.2012 Aufrufe

Wenn's um Bücher geht, dann zu Mönter! - van Acken

Wenn's um Bücher geht, dann zu Mönter! - van Acken

Wenn's um Bücher geht, dann zu Mönter! - van Acken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FISCHELNER<br />

WOCHE<br />

Mitteilungen und Neues aus Fischeln,<br />

Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend,<br />

Osterath, Bovert und Bösinghoven<br />

Für die Woche vom 8. Dezember bis 14. Dezember 2012 Nr. 49<br />

Strümp in div. Auslagen Gesamtaufl age 23.200<br />

Fischelner Weihnachtsmarkt & verkaufsoffener Sonntag bei winterlichen Temperaturen<br />

„Die Fischelner müssen einen guten<br />

Draht z<strong>um</strong> Wettergott haben“,<br />

so Ulrich Grüttner, 1. Vorsitzender<br />

des Werberings Fischeln, „war<strong>um</strong><br />

sonst beschert er den vielen Besuchern<br />

der Fischeln Feste immer<br />

das richtige Wetter?“ Während Fischeln<br />

Open bei schönstem Sommerwetter<br />

durchgeführt werden<br />

konnte, schneite es pünktlich z<strong>um</strong><br />

Beginn des 1. Advent und gab dem<br />

Da staunte Lino (11 Monate alt) nicht<br />

schlecht, als plötzlich der Nikolaus vor<br />

ihm stand.<br />

Fischelner Weihnachtsmarkt die<br />

richtige Atmosphäre. Für Stimmung<br />

auf dem Marienplatz sorgten auch<br />

die auftretenden Chöre, Bläser und<br />

natürlich Heiko Grossmann, der<br />

Bürgermeisterin Karin Meincke eröffnete <strong>zu</strong>sammen mit Werberingvorsitzenden<br />

Ulrich Grüttner (li.) und dem stellvertretenden<br />

Bezirksvorsteher Benedikt Lichtenberg (re.) den Fischelner<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

Fotos: Huko<br />

Tannenba<strong>um</strong>‐Sonderak�on bis z<strong>um</strong> 14.12.2012<br />

weitere Infos unter:<br />

www.ne<strong>um</strong>eyer‐hv.de<br />

Musterausstellung Mo. ‐ Fr. 08.30 ‐ 17.30h<br />

Wir machen Ihre Trä<strong>um</strong>e wahr!<br />

Als besonderes Schmankerl erhalten Sie beim Kauf einer<br />

Haustüre oder Fenster ab einem Wert von 3.500,-€ einen<br />

Tannenba<strong>um</strong> samt Ständer kostenlos da<strong>zu</strong>. Zusätzlich wird<br />

der Tannenba<strong>um</strong> kostenlos angeliefert, aufgestellt und nach<br />

Weihnachten auch wieder abgeholt.<br />

Die Aktion ist befristet bis <strong>zu</strong> unserem Glühweinfest am<br />

14.12.2012.<br />

Unter allen Käufern verlosen wir 5 x die Lieferung des Tannenba<strong>um</strong>s<br />

durch den bekannten Schauspieler Tom Barcal mit<br />

persönlichem Kennenlernen. Tom Barcal wird am 14.12.2012<br />

<strong>zu</strong> einer Autogrammstunde anwesend sein.<br />

<strong>zu</strong>sammen mit der 16 Jahre alten<br />

Valesca Göbel und dem 9-jährigen<br />

Elias Grossmann Titel aus Musicals<br />

und Memories stimmungsvoll z<strong>um</strong><br />

Weihnachtsmarkt beisteuerte. In<br />

der Eröffnung wies Ulrich Grüttner<br />

auf die Bedeutung des Weihnachtsmarktes<br />

für Fischeln hin. Wie in<br />

jedem Jahr wird der Weihnachtsmarkt<br />

durch den Vorstand des Fi-<br />

Am Stand des Malerbetriebes Bückmann konnten sich Kinder<br />

ihre Plätzchen nach eigenen Wünschen <strong>zu</strong>sammenstellen. Von<br />

links: Luis (6), Lena (4) und Janoa (6). Freundliche Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

gab es von Gaby Schmidt (li.), Claudia Bückmann (Mitte)<br />

und Petra Schleeberger (re).<br />

Hammersteinstr. 1 | 47807 Krefeld | Tel. 02151 ‐ 3268300<br />

2003902-081


2<br />

Die Spezialbrot-Bäckerei Ullrich<br />

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl<br />

an weihnachtlichem Gebäck:<br />

• feinster Butterstollen n<br />

• Butterspekulatius<br />

• Gewürzspekulatius<br />

• Zimsterne<br />

• Lebkuchen<br />

Alles aus eigener<br />

Herstellung<br />

mit den besten<br />

Zutaten!<br />

Krefeld-Fischeln, Breuershofstraße 33,<br />

Tel. 02151/310233<br />

Krefeld, Breite Straße 54, Tel. o2151/602153, Fax 803971<br />

Krefeld, Ostwall 100, Tel. 02151/1540848<br />

Meerbusch-Lank, Am Anker 2, Tel. 02150/1022<br />

Willich-Anrath, Jakob-Krebs-Straße 46, Tel. 02156/41146<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

eine schöne Adventszeit!<br />

schelner Werberings geplant und<br />

durchgeführt. Dieser Markt sticht<br />

sowohl durch seine Vielfalt und<br />

den vielen Auftritten der Gruppen,<br />

Chöre, Kindergärten und Schulen,<br />

als auch der bekannten Künstler<br />

heraus. Besonders gut kamen bei<br />

allen Besuchern die vielfältigen<br />

Möglichkeiten für Kinder an. Ob die<br />

Fotoaktion mit dem Weihnachtsmann<br />

beim Malermeister Bückmann,<br />

das Versenden von Wunschzetteln<br />

nach Himmelspforten oder<br />

die Möglichkeit, die durch PerlIna<br />

gestifteten Perlen <strong>zu</strong> Schmuckstücken<br />

<strong>zu</strong> verarbeiten, allseits wurde<br />

dieses besondere Engagement<br />

gelobt. Auch die Weihnachtstüten<br />

für die Kinder fanden pünktlich z<strong>um</strong><br />

Abschluss ihre Besitzer. Bürgermeisterin<br />

Karin Meincke unterstrich<br />

Besuchen Sie unsere zauberhafte b h<br />

Weihnachtswelt!<br />

So finden Sie <strong>zu</strong> uns:<br />

Krefelder Straße 132 · 40670 Meerbusch-Osterath<br />

Telefon 02159/51152<br />

A44 Abfahrt Fischeln/Osterath, nur<br />

500 m vom Globus Ba<strong>um</strong>arkt entfernt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11.00 – 16.00 Uhr<br />

Der Garten für den Garten.<br />

Samstags 9.00 – 16.00 Uhr und<br />

Sonntags 11.00 – 16.00 Uhr geöffnet<br />

auf über 1.000 m 2 Fläche!<br />

2000061-013<br />

in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung<br />

einer solchen Veranstaltung<br />

für die vielen gemeinnützigen<br />

Vereine und Institutionen, denen<br />

durch den Werbering Fischeln eine<br />

Plattform <strong>zu</strong>r Darstellung ihrer Aktivitäten<br />

gegeben wird. Der stellvertretende<br />

Bezirksvorsteher Benedikt<br />

Lichtenberg überraschte die Besucher<br />

mit einer Originalausgabe<br />

der ersten Fischelner Woche, die<br />

im Dezember 1992 – vor 20 Jahren<br />

– z<strong>um</strong> ersten Mal erschienen<br />

ist. Um die Überraschung komplett<br />

<strong>zu</strong> machen, konnte Lichtenberg<br />

einen Zeitungsartikel präsentieren,<br />

in dem vor genau 30 Jahren am 1.<br />

Advent der erste Fischelner Weihnachtsmarkt<br />

angekündigt wurde.<br />

Auch damals schon vom Werbering<br />

veranstaltet. Parallel z<strong>um</strong> Weih-<br />

2000360-028<br />

nachtsmarkt luden die Fischelner<br />

Geschäfte <strong>zu</strong> einem verkaufsoffenen<br />

Sonntag von 13 bis 18 Uhr<br />

ein. So konnten Besucher sich vom<br />

großen Weihnachtsangebot einen<br />

Steffi Mannott (li.) von der Gutenberg<br />

Buchhandlung und Evelyn<br />

Matter vom Jugendzentr<strong>um</strong> Fischeln<br />

mit dem „Backwerk“.<br />

Foto: Privat<br />

Eindruck verschaffen und die ersten<br />

Einkäufe in stimmungsvoller Atmosphäre<br />

tätigen. Die Geschäftsinhaber<br />

zeigten sich angesichts der<br />

Resonanz <strong>zu</strong>frieden.<br />

Kunstausstellung in der Volksbank<br />

Noch bis z<strong>um</strong> 4. Januar 2013 stellt die Volksbank Fischeln „Herbstimpressionen“<br />

der Künstlerin Sieglinde Loh in ihren Rä<strong>um</strong>lichkeiten an der<br />

Kölner Straße aus. Die Bilder sind für alle Besucher <strong>zu</strong> den Öffnungszeiten<br />

<strong>zu</strong>gänglich. Sieglinde Loh wurde 1943 in Schlesien geboren, ist in Münster<br />

aufgewachsen und hat schließlich in Krefeld ihre Heimat gefunden.<br />

Foto: Huko<br />

Gutenberg Buchhandlung verkaufte Kuchen<br />

für einen guten Zweck<br />

Da hatte die Gutenberg Buchhandlung<br />

aber eine richtig „leckere“ Idee!<br />

Mit Unterstüt<strong>zu</strong>ng des GU-Verlages<br />

verteilten die Mitarbeiterinnen in<br />

den letzten Wochen Backsets mit<br />

Silikonförmchen für Mini-Kuchen<br />

an ihre Kunden, verbunden mit der<br />

Bitte, eine Ration der kleinen Leckereien<br />

am ersten Adventwochenende<br />

in der Buchhandlung ab<strong>zu</strong>geben.<br />

Und so kamen rund 200 kleine<br />

Kuchen <strong>zu</strong>sammen, von denen ein<br />

großer Teil <strong>zu</strong> Gunsten des Jugendzentr<strong>um</strong>s<br />

Fischeln verkauft werden<br />

konnte. Für das Jugendzentr<strong>um</strong><br />

ergab das einen Erlös von rund 90<br />

Euro. Die restlichen Kuchen kamen<br />

dem Clemenscafé der Caritas <strong>zu</strong><br />

Gute, wo jeden Montagmorgen<br />

eine Kaffeetafel für Menschen, die<br />

nicht auf der Sonnenseite des Le-<br />

bens stehen, angeboten wird. Das<br />

Jugendzentr<strong>um</strong> Fischeln bedankt<br />

sich ganz herzlich bei den Mitarbeiterinnen<br />

der Buchhandlung für<br />

die tolle Idee, bei den backfreudigen<br />

Kunden für die gespendeten<br />

Kuchen und bei allen, die das Jugendzentr<strong>um</strong><br />

mit dem Kauf eines<br />

oder mehrerer Kuchen unterstützt<br />

haben!<br />

2000501-029


www.1a-fernsehteam.de<br />

Die Kleeblattapotheke –<br />

jetzt auch in Fischeln<br />

Zu den „Kleeblatt-Apotheken“ gehört<br />

seit dem 1. Dezember nun auch<br />

die Filiale auf der Kölner Str. 557<br />

in Fischeln (ehemals „Schlecker“).<br />

Für alle Mitarbeiter stehen Qualität,<br />

Serviceorientierung und Flexibilität<br />

an erster Stelle. Auf diesem<br />

Fundament vertreten Sie Werte, <strong>zu</strong><br />

denen Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein,Beratungskompetenz<br />

und persönliche Betreuung<br />

– ganz nah an den Wünschen und<br />

Bedürfnissen der Kunden – zählen.<br />

Das Team der Fischelner Filiale<br />

freut sich bereits darauf auch Sie<br />

freundlich und kompetent beraten<br />

<strong>zu</strong> dürfen. Foto und Text: HW<br />

Hanh Nguyen (li.), Geschäftsführerin<br />

der „Kleeblatt-Apotheken“ und<br />

Manja Yagcilar (staatl. geprüfte PTA<br />

und Kosmetikerin) in den Rä<strong>um</strong>lichkeiten<br />

der Fischelner Filiale.<br />

Förder-<br />

Endspurt 2012<br />

Bis 31.12. <strong>zu</strong>r LBS und die<br />

staatlichen Förderungen*<br />

sichern!<br />

Wohnungsbauprämie<br />

Arbeitnehmer-Spar<strong>zu</strong>lage<br />

Wohnriester-Förderung<br />

* Es gelten Fördervorausset<strong>zu</strong>ngen,<br />

bei der Wohnungsbauprämie und<br />

der Arbeitnehmer-Spar<strong>zu</strong>lage auch<br />

Einkommensgrenzen.<br />

LBS-Bezirksleiterin<br />

Barbara Stöcker<br />

Uerdinger Straße 573 – 575<br />

47800 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51/52 40 80<br />

barbara.stoecker@lbs-krefeld.de<br />

Wir geben Ihrer Zukunft<br />

ein Zuhause.<br />

Bausparen · Finanzieren · Immobilien<br />

2000567-001<br />

Wenn‘s <strong>um</strong> <strong>Bücher</strong> <strong>geht</strong>,<br />

<strong>dann</strong> <strong>zu</strong> <strong>Mönter</strong>!<br />

Wenn‘s <strong>um</strong> <strong>Bücher</strong> <strong>geht</strong>,<br />

<strong>dann</strong> <strong>zu</strong> <strong>Mönter</strong>!<br />

In der Adventszeit<br />

langer Mittwoch<br />

und langer Samstag<br />

Tel. 02159/3530<br />

info@konradmoenter.de<br />

www.konradmoenter.de<br />

„Fischelner<br />

Tannenmarkt“<br />

...stöbern und entdecken<br />

!<br />

2000236-077<br />

Bereits z<strong>um</strong> 5. Mal<br />

„Hilfe für Tim Dessau“<br />

Am 15. und 16 Dezember lädt die<br />

1. Artillerie und der damit verbundene<br />

Freundeskreis bereits z<strong>um</strong> 5.<br />

Mal alle Fischelner und auswärtige<br />

Besucher <strong>zu</strong> einem besonderen<br />

Adventszauber an die Kölner Straße<br />

414, gegenüber dem Bad am<br />

Stadtpark Fischeln, ein: Dem „Tannenmarkt“.<br />

Dieser Markt steht ganz im Zeichen<br />

für die „Hilfe für Tim“. Ab Samstag,<br />

15.00 Uhr, bietet die 1. Artillerie<br />

Fischeln ein weihnachtlich traditionelles<br />

Programm. Gegen 17.00<br />

Uhr kommt der Nikolaus, begleitet<br />

von den Fischelner Schützen, und<br />

er freut sich auf viele Kinder, die mit<br />

ihm fotografi ert werden wollen.<br />

Für die Kinder hält er eine süße Kleinigkeit<br />

bereit. Samstag, bis 20.00<br />

Uhr, und Sonntag, von 11.00 bis<br />

16.00 Uhr, hat man die Gelegenheit<br />

Kunsthandwerk hautnah <strong>zu</strong> erleben,<br />

Aachener Printen <strong>zu</strong> kaufen<br />

und frisch geräucherte Forellen direkt<br />

aus dem Ofen <strong>zu</strong> genießen Bei<br />

weihnachtlicher Musik, durch die<br />

Fischelner Bläserschule dargeboten,<br />

treffen sich Familien, Freunde<br />

und Fischelner schon traditionell<br />

bei Glühwein und Grillwurst.<br />

Das vielfältige Kinderprogramm organisiert<br />

Jürgen Weiland mit seinen<br />

fl eißigen Helfern vom Jugendzentr<strong>um</strong><br />

Fischeln. Und, nicht <strong>zu</strong> vergessen!<br />

„Freuen Sie sich auf frisch<br />

geschlagene Weihnachtsbä<strong>um</strong>e,<br />

die in allen Größen vorrätig sind“,<br />

so Ralf Gemein.<br />

Aktion: „Hilfe für Tim“<br />

Tim Dessau führt ein besonders<br />

Leben. Er ist Autist. Das ist keine<br />

Krankheit, sondern eine tiefgreifende<br />

Entwicklungsstörung. Wer autistisch<br />

ist, isoliert sich von seinem<br />

sozialen Umfeld. Um die Impulse<br />

der Außenwelt besser aufnehmen<br />

<strong>zu</strong> können, und neues Selbstbewusstsein<br />

auf<strong>zu</strong>bauen, helfen hier<br />

Delphintherapien. Mit der Aktion<br />

„Hilfe für Tim“ bemüht sich der<br />

Freundeskreis, die fi nanziellen Hürden,<br />

die für die Therapien des Jungen<br />

notwendig sind, besser meistern<br />

<strong>zu</strong> können.<br />

Seit Jahren wird so bei vielen Gelegenheiten<br />

fl eißig gesammelt, oder<br />

wie seit 5 Jahren, der Tannenmarkt<br />

organisiert.<br />

2000405-006<br />

DR. MARIA ZOMORRODI<br />

DR. NAVID ZOMORRODI<br />

Z a h n ä r z t e<br />

Qualitätsmanagement – zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001: 2000<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes<br />

Fest und ein glückliches neues<br />

Jahr 2013!<br />

Ihr Praxisteam<br />

Kölner Straße 534 · 47807 Krefeld<br />

Tel.: 0 21 51 – 93 88 33 · Fax: 93 88 36<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für technische Gebäudeausrüstung<br />

Hei<strong>zu</strong>ng • Lüftung • Sanitär • Klima<br />

Öl- und Gasfeuerungen • Kundendienst<br />

Obergath 126 · 47805 Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 3 19 50 · Fax 31 95 20<br />

2000668-001<br />

2000299-011<br />

3


Nikolausmarkt Meerbusch<br />

4<br />

VERKAUFSOFFENER-<br />

SONNTAG<br />

z<strong>um</strong> Osterather ther Nikolausmarkt!<br />

Nikolausmarkt!<br />

Nur am 9. Dezember 2012<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

10% RABATT<br />

auf Ihren<br />

gesamten<br />

Einkauf!*<br />

* Nicht gültig auf bereits reduzierte Artikel, <strong>Bücher</strong>, Gutscheine, Sonderangebote und nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.<br />

40670 Meerbusch-Osterath<br />

Rudolf-Diesel-Straße 2 · Telefon 0 21 59 / 50 9 59<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 13.00-17.00 Uhr<br />

Sa. 13.00-17.00 Uhr<br />

Genießen Sie die Adventszeit!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 11.30 – 14.30 Uhr & 17.00 – 23.30 Uhr<br />

Sonn- und feiertags durchgehend geöffnet<br />

Ab sofort donnerstags geöffnet!<br />

2007012-003<br />

2001147-006<br />

Wir sind<br />

für Sie da<br />

von 13.00 Uhr<br />

bis 18.00 Uhr!<br />

Sichern Sie sich Ihre<br />

Rabatte aus unserer Weihnachtstombola<br />

Herrenoberbekleidung · Inh. A. Schmolt · 40670 Meerbusch-Osterath · Hochstr. 22<br />

Nikolaus-Markt<br />

Am 2. Advent im Ortskern von Osterath<br />

Traditionsgemäß fi ndet am 2. Advent<br />

in Osterath von 11 bis 18 Uhr<br />

der Nikolaus-Markt statt. Am 9. Dezember<br />

ab 11.00 Uhr heißt es auf<br />

dem Kirchplatz und der Hochstraße<br />

für Kinder und für Erwachsene gleichermaßen:<br />

„Wir warten auf den Nikolaus“.<br />

Diejenigen, die ihn erkennen<br />

und wissen, wie er heißt, wartet<br />

am WIR-Stand eine Überraschung.<br />

Erstmals steht im Mittelpunkt des<br />

Marktes eine große Livebühne, auf<br />

der ein abwechslungsreiches Programm<br />

geboten wird:<br />

12 Uhr<br />

Blasorchester Musikverein Osterath<br />

spielt Adventslieder<br />

13.45 – 14.45 Uhr<br />

Coffee u. Cigarettes spielen jazzige<br />

Weihnachtslieder<br />

14.30 Uhr<br />

Kindergarten Knirpsmühle singt<br />

den Nikolaus herbei<br />

15 Uhr<br />

der Nikolaus kommt und verteilt<br />

Weckmänner an die Kinder<br />

15.30 – 16.00 Uhr<br />

der Kinderchor von St. Nikolaus<br />

singt Weihnachtslieder<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

der Chor Stimmwerk singt weihnachtliche<br />

Lieder.<br />

2005854-020<br />

Ebenfalls z<strong>um</strong> ersten Mal schenkt<br />

der Werbering (WIR) in Eigenregie<br />

Glühwein aus, <strong>um</strong> so in lockerer Atmosphäre<br />

mit den Besuchern und<br />

Kunden ins Gespräch <strong>zu</strong> kommen.<br />

Da<strong>zu</strong> bietet er Tannenzäpfl e, Weihnachtsbier<br />

und Kinderpunsch an.<br />

Zusätzlich sorgen für das leibliche<br />

Wohl zahlreiche Stände mit Weihnachtsbäckereien,<br />

Würstchen,<br />

Krapfen, Waffeln u.v.m. Mit dabei<br />

sind auch der vom „Handwerkerund<br />

Bauernmarkt/Osterather Mai“<br />

bekannte Konditor Josef Meyer mit<br />

Spekulatius und Spritzgebäck, die<br />

Weihnachtsbäckerei Meyser sowie<br />

Drechslermeister Reef aus Osterath,<br />

Hoppes Bl<strong>um</strong>enhof und Bine’s<br />

Bl<strong>um</strong>enstübchen. Elektromeister<br />

Knodt sorgt für die Beschallung und<br />

Elektro Buschmann für die Stromversorgung.<br />

Das aus den Vorjahren bekannte<br />

Kinderkarussell sorgt dafür, dass<br />

sich die Kleinen nicht langweilen.<br />

Bei stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung<br />

werden auch handgefertigte<br />

Hüte, Imkereiprodukte<br />

und Kerzen, Schmuck, Marmelade,<br />

Weihnachtskarten, Deko-Artikel,<br />

Brezeln, Plätzchen, Schokolade,<br />

Wärmesäckchen und vieles mehr<br />

angeboten. Also, auf in die Osterather<br />

City! LN<br />

Gegen die Errichtung des geplanten Konverters in Osterath demonstrierten vergangenen<br />

Sonntag einige hundert Meerbuscher Bürger auf dem Kirchplatz. Unterstützt<br />

wurden sie dabei von lokaler Prominenz und Vertretern aller Parteien. Wie inzwischen<br />

aus Funk und Fernsehen bekannt wurde, gibt es für den Betreiber auch noch Alternativstandorte.<br />

Foto: Huko


<strong>Mönter</strong><br />

Marianne Reiners-Maaz zeigt<br />

„Das zweite Gesicht“<br />

Unter dem Titel „Das zweite Gesicht“<br />

zeigt Marianne Reiners-Maaz<br />

ab Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr, in<br />

der Galerie <strong>Mönter</strong>, Kirchplatz 1-5,<br />

in Osterath, Aquarelle aus verschiedenen<br />

Serien und darüber hinaus<br />

eine Edition mit zehn Bildern, die<br />

die Künstlerin aus Viersen eigens<br />

für die Ausstellung gemalt hat.<br />

Nach jahrelanger Beschäftigung<br />

mit abstrakten Bildentwürfen fertigt<br />

Reiners-Maaz seit Ende der 90er<br />

Jahre Aquarelle mit Gesichtern bzw.<br />

Kopffragmenten an, denen das unerschöpfl<br />

iche Reservoir der täglich<br />

ins Haus gelieferten Pressefotografi<br />

e als Vorlage dient. Bildserien<br />

fassen die gemalten Gesichter der<br />

Künstlerin, die seit 1976 freischaffend<br />

tätig ist, unter verschiedenen<br />

inhaltlichen Aspekten <strong>zu</strong>sammen.<br />

Katalin Zsigmondy und<br />

August Zirner – Sternstunde des<br />

Herbstes<br />

Die Ehe des Schriftstellers Lew<br />

(Leo) Tolstoi und seiner Frau Sonja<br />

erlebte alle denkbaren Höhen und<br />

Tiefen. Ihnen war nichts menschliches<br />

fremd. 48 Jahre waren sie<br />

verheiratet. Das Besondere an diesem<br />

Paar: Lew ist Schriftsteller. Er<br />

drückt sich mittels Sprache aus,<br />

mündlich und schriftlich. Das ist<br />

seine Profession, sein Beruf, seine<br />

Berufung. Es ist ihm daher Aufgabe<br />

und Pfl icht <strong>zu</strong>gleich, Tagebuch <strong>zu</strong><br />

führen. Seine <strong>um</strong> 16 Jahre jüngere<br />

Frau Sonja ermunterte er ebenfalls,<br />

Tagebuch <strong>zu</strong> führen.<br />

So liegen uns, als Nachwelt, zwei<br />

Tagebücher vor, die den Blick auf<br />

dasselbe aus zwei, meistens verschiedenen<br />

Perspektiven zeigt.<br />

Aufbereitet als Szenische Lesung,<br />

trugen Katalin Zsigmondy und August<br />

Zirner aus den beiden Tagebüchern<br />

vor, Zsigmondy als Sofi a,<br />

Zirner als Tolstoi. Sichtlich stolz<br />

zeigte sich Konrad <strong>Mönter</strong>, dieses<br />

aus Theater, Film und Fernsehen<br />

bekannte Schauspieler-Ehepaar<br />

als Gäste in seinem Buch- und<br />

Kunstkabinett begrüßen <strong>zu</strong> können.<br />

Dementsprechend gefüllt war das<br />

Kunstkabinett. Die Veranstaltung<br />

war ausverkauft. Das Paar war extra<br />

vom Chiemsee, wo es <strong>zu</strong>hause<br />

ist, gekommen, <strong>um</strong> im Rahmen einer<br />

kleinen Leserreise in Repelen,<br />

in der Synagoge Krefeld und bei<br />

Konrad <strong>Mönter</strong> auf<strong>zu</strong>treten.<br />

Den Kontakt hergestellt hatte Jörg<br />

Watzlawik aus Krefeld. Die Inszenierung<br />

lautete „Ist das Liebe?“<br />

Emotional bewegten sich die aufeinander<br />

abgestimmten Auszüge aus<br />

Tagebüchern und Briefen zwischen<br />

starker Liebe, höchster Schwärmerei<br />

und tiefster Traurigkeit, <strong>zu</strong>weilen<br />

sogar Hass. Nach einer kurzen<br />

Phase großer Verliebtheit kommt<br />

das Paar in der Realität an, einer<br />

Realität, die im Russland des 19.<br />

Jahrhunderts von politischem Umdenken<br />

gekennzeichnet ist. Sonja<br />

bringt 13 Kinder <strong>zu</strong>r Welt und erlebt<br />

alles beglückende, was damit verbunden<br />

ist. Leider muss das Ehepaar<br />

auch drei davon im Säuglings-<br />

bzw. Kinderalter <strong>zu</strong> Grabe tragen,<br />

was jedes Mal verständlicherweise<br />

einen großen Einschnitt in ihr Eheleben<br />

bedeutet. Groß ist die Liebe<br />

zwischen Sofi a und Lew, groß aber<br />

auch das in reiferen Jahren deutlich<br />

<strong>zu</strong>tage tretende Unverständnis.<br />

Lew leidet am Materialismus und<br />

stellt ihn in Frage, während Sofi a<br />

eifrig dabei ist, ihre Töchter in die<br />

„gute Gesellschaft“ ein<strong>zu</strong>führen.<br />

Sie kleidet die Töchter für Bälle ein<br />

und genießt ihren Glanz. 48 Jahre<br />

Ehe. Im Fall von Lew und Sonja<br />

Tolstoi könnte man auch sagen: 48<br />

Jahre „Krieg und Frieden“!<br />

Für ihre überzeugend dargebrachte<br />

Lesung erhielten Katalin Zsigmondy<br />

und August Zirner lang anhaltenden<br />

Applaus. th<br />

Buch- und Kunstkabinett <strong>Mönter</strong><br />

KG, Kirchplatz 1-5, 40670 Meerbusch-Osterath.<br />

Tel. 0 21 59-35 30.<br />

For<strong>um</strong> Wasserturm<br />

Veranstaltungen mit HG Butzko<br />

Am Mittwoch/Donnerstag, dem<br />

12./13. Dezember, 20 Uhr gastiert<br />

der Kabarettist HG Butzko mit seinem<br />

aktuellen Programm „Herrschaftszeiten“<br />

im For<strong>um</strong> Wasserturm.<br />

Karten z<strong>um</strong> Preis von 18 Euro<br />

<strong>zu</strong>zügl. Gebühren gibt es noch in<br />

der Geschäftsstelle der Willicher<br />

Nachrichten (Tel. 0 21 54-9 16 40),<br />

in den Meerbuscher Buchhandlungen,<br />

im Fachbereich Kultur unter<br />

Verkaufsoffene<br />

Sonntage<br />

am 16. + 23. Dez.<br />

(11 - 16 Uhr)<br />

einrahmungen<br />

aller Art<br />

Klaus<br />

Failenschmid<br />

Xantener Straße 9<br />

40670 Meerbusch<br />

Tel & FAX: 02159 / 8860<br />

Mobil: 0176 / 22858071<br />

der Karten-Hotline 0 21 59-91 62 51<br />

und an der Abendkasse.<br />

Improvisationstheater<br />

Springmaus<br />

Am Samstag, dem 15. Dezember<br />

2012, 20 Uhr gastiert das Improvisationstheater<br />

Springmaus mit seinem<br />

Weihnachts-Programm „Merry<br />

Christmaus 2012“ im For<strong>um</strong> Wasserturm.<br />

Restkarten z<strong>um</strong> Preis von<br />

20 Euro <strong>zu</strong>zügl.<br />

Gebühren gibt es noch an den bekannten<br />

Stellen und eventuell an<br />

der Abendkasse.<br />

Gastspiel des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss<br />

Am Sonntag, dem 16. Dezember,<br />

<strong>um</strong> 15 Uhr gastiert das Rheinische<br />

Landestheater Neuss mit dem Kindertheater-Pogramm<br />

„Pinocchio“<br />

im For<strong>um</strong> Wasserturm. Das Weihnachtsstück<br />

ist für Menschen ab 6<br />

Jahren geeignet! Entrittskarten z<strong>um</strong><br />

Preis von 7 Euro <strong>zu</strong>zügl. Gebühren<br />

gibt es noch an den bekannten Stelen<br />

und an der Abendkasse.<br />

Marc Pierre Toth<br />

Er ist ein grandioser Vermittler der<br />

klassischen Musik und zeichnet sich<br />

aus durch sein virtuoses Können ge-<br />

Frische<br />

Weihnachtsbä<strong>um</strong>e<br />

Täglich frisch geschlagene Bä<strong>um</strong>e aus<br />

unseren eigenen Kulturen, auch im Pflanzcontainer.<br />

Wir beraten, stielen ein und verpacken fachgerecht<br />

in Netz oder sauberer Transportfolie!<br />

Nikolausmarkt Meerbusch<br />

Nur in Osterath:<br />

Süße Spezialitäten von Josef Meyser ab 15. Dez. !<br />

Bommers Hehnenhof<br />

OSTERATH I Kaarster Str. 7/ Ecke Schützendelle I Tel.: 0 21 59 / 23 24<br />

LANK I Uerdinger Str./ Ecke Rottstraße ab 08.12.<br />

FISCHELN I Marienplatz (Am Bunker) ab 08.12.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. bis Fr. 9 - 13.00 Uhr<br />

Mittwoch 9 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 10 - 13.00 Uhr<br />

2003704-001<br />

paart mit seiner wunderbar h<strong>um</strong>orvollen<br />

Art, durch die er seinen Zuhörern<br />

stimmungsvoll Klangwelten und<br />

Zusammenhänge eröffnet.<br />

Sein Programm „What is SO great<br />

about Classical Music?“ faszinierte<br />

seine Zuhörer – vor allem auch die<br />

jüngeren – in vielen Ländern und vermittelte<br />

ihnen die Einzigartigkeit und<br />

Magie klassischer Musik.<br />

Mit seinem jetzigen Programm<br />

taucht Toth in die Geschichte rund<br />

<strong>um</strong> die Erbauung des Beethoven-<br />

Denkmals in Bonn ein und präsentiert<br />

<strong>zu</strong> diesem Anlass komponierte<br />

Werke von Sch<strong>um</strong>ann und Mendelssohn<br />

sowie Beethovens Sonate op.<br />

101.<br />

Am Montag, 31. Dezember gibt er<br />

<strong>um</strong> 17.00 Uhr ein Konzert im For<strong>um</strong><br />

Wasserturm.<br />

Eintrittspreis: 20 Euro, Studenten:<br />

15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren<br />

frei. Reservierungen: telefonisch unter<br />

04927-18 79 49 oder per Email<br />

an info@weltklassik.de, www.weltklassik.de./Online-Verkauf:<br />

www.<br />

reservix.de.<br />

Kartenvorverkauf: Stadt Meerbusch,<br />

Bereich Kultur: 0 21 59-91 62 51.<br />

For<strong>um</strong> Wasserturm, Rheinstr. 10,<br />

Meerbusch-Lank.<br />

2005006-001<br />

5


Gute Handwerker vor Ort<br />

6<br />

Tempelsweg 7b<br />

47918 Tönisvorst<br />

Tel. (02151) 970808<br />

Fax (02151) 970807<br />

CONTAINER<br />

für Gartenabfälle/Bauschutt etc.<br />

– <strong>zu</strong>verlässig und <strong>zu</strong> fairen Preisen –<br />

Tel. 0 21 51 / 8 18 78-0<br />

Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dahlerdyk 1 – 27<br />

Krefeld<br />

2001264-001<br />

• Haustüren<br />

• Innenausbau<br />

• Fenster und Türen<br />

aus Holz und Kunststoff<br />

• Individuelle Möbelanfertigung<br />

Franz-Hitze-Straße 10 a · Krefeld<br />

Telefon 0 21 51 / 39 78 10<br />

www.moebel-maassen.de<br />

2000100-003<br />

2000441-002<br />

Dieter Bünk<br />

• Ga-La-Bau<br />

• Pflaster- und Kanalarbeiten<br />

• Kellerabdichtungen<br />

Wilhelmstraße 31<br />

47807 Krefeld<br />

Tel. + Fax 0 21 51 / 30 38 86<br />

Mobil 0173/5229566<br />

2004886-023<br />

2001717-001<br />

Bad · Hei<strong>zu</strong>ng · Solar<br />

Tel. 02151 / 54 82 83<br />

info@shk-zelzner.de<br />

2000419-001<br />

Vibrierende Bilder und lärmende Skulpturen im<br />

Muse<strong>um</strong> Haus Esters<br />

Im Haus Esters:<br />

Muse<strong>um</strong>saufsicht<br />

Heide-Rose Schmitz vor<br />

den gegenläufi gen<br />

Spiralen von Jesùs Rafael<br />

Soto, im Hintergrund<br />

„Reliefs“ von Pol Bury und<br />

Marcel Duchamp.<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

VOLKER DENNISEN<br />

www.dennisen.de<br />

Neuanlagen, Teichbau<br />

Zaun- u. Pflasterarbeiten<br />

Pflege- u. Rasenschnitt<br />

Rodung u. Ba<strong>um</strong>fällung<br />

Geschulter<br />

Partnerbetrieb<br />

Alle Dachdeckerarbeiten<br />

Terrassen- u. Balkonsanierung<br />

Gerd Anderheiden, Meister und<br />

Restaurator im Dachdeckerhandwerk.<br />

Telefon 39 69 62<br />

Internet: www.anderheiden.de<br />

Flach- und Steildächer<br />

Sanierungen<br />

Neubauten/Altbauten<br />

Schieferarbeiten<br />

Klempnerarbeiten<br />

Dämmarbeiten<br />

Garagenabdichtungen<br />

Dachrinnenarbeiten<br />

Velux-Fenster Einbau<br />

Reparaturen<br />

Dachreinigungen<br />

Solar-Anlagen Einbau<br />

2000457-002<br />

Grundend 53<br />

47807 Krefeld<br />

Tel.: 02151-938183<br />

info@reiners-elektro.de<br />

www.reiners-elektro.de<br />

2005912-003<br />

Auch wenn das Kaiser-Wilhelm-<br />

Muse<strong>um</strong> am Westwall wegen<br />

Sanierung noch gut ein Jahr geschlossen<br />

ist, kann der Liebhaber<br />

bildender Kunst, speziell der kinetischen<br />

Kunst, <strong>zu</strong> seinem Recht<br />

kommen. Im Haus Esters an der<br />

Wilhelmshofallee 97, das der damalige<br />

Stararchitekt Mies <strong>van</strong> der<br />

Rohe (1886-1969) im Jahr 1928<br />

gebaut hat, werden 42 Objekte aus<br />

der eigenen Muse<strong>um</strong>s-Sammlung<br />

ausgestellt. Vor 50 Jahren wurde<br />

sie vom damaligen Muse<strong>um</strong>sdirektor<br />

Paul Wember ins Leben gerufen.<br />

Geschaffen haben die ausgestellten<br />

Objekte 23 namhafte Künstler,<br />

darunter Yaakov Agam, Heinz<br />

Mack, Otto Piene und Günter Uecker.<br />

Vieles dreht sich elektrisch angetrieben<br />

und per Fernbedienung<br />

vom Personal angesteuert, einiges<br />

setzt nur auf optische Veränderungen<br />

und wieder anderes kann der<br />

Alt Grundend 74<br />

47807 Krefeld<br />

Telefon (0 2151) 30 65 69<br />

Mobil (0173) 546 5010<br />

E-mail VDennisen@arcor.de<br />

Ihr Glasspezialist<br />

✆ 3 31 31<br />

www.GlasDostert.de<br />

Innenausbau · Isolierungen<br />

Holz im Garten<br />

Deckengestaltung<br />

2101335-002<br />

2000017-002<br />

kostenlose Dachinspektion, Beratung<br />

und Angebotserstellung<br />

Tel. 446 76 33 Mobil: 0176/630 32 597<br />

Dachdeckermeister Luca Losurdo, Hees 51, KR<br />

2006479-002<br />

Hafelsstraße 5 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel.: 02151 / 302110<br />

Mobil: 0157 87349146<br />

2006720-001<br />

2001803-001<br />

Buscher selbst betätigen. Mon<strong>um</strong>ental<br />

stellt sich in einem eigenen<br />

Ra<strong>um</strong> das Optophoni<strong>um</strong> von<br />

Hermann Goepfert mit schallabhängigen<br />

Lichtsignalen, Blitzen<br />

und lautem Getöse dar. In einem<br />

Nebenra<strong>um</strong> sind als Erinnerung in<br />

einer Dok<strong>um</strong>entation historische<br />

Fotos über Paul Wember und über<br />

namhafte Besucher <strong>zu</strong> sehen. Die<br />

sehenswerte Ausstellung läuft noch<br />

bis z<strong>um</strong> 7. April 2013. LN


Friseur im Seiden Carré<br />

Inh. Renate Ackers<br />

Bei uns kommt Ihr<br />

Haarschnitt nicht<br />

<strong>zu</strong> „kurz“<br />

Ritterstr. 178 · Krefeld · Tel. 39 17 05 · www.friseur-im-seiden-carre.de<br />

2101138-011<br />

Krippenausstellung in der Markuskirche Fischeln<br />

„Alle (drei) Jahre wieder“ fi ndet sie<br />

statt, die Krippenausstellung am<br />

Ende der Weihnachtszeit. Seit Franz<br />

v. Assisi im frühen Mittelalter die<br />

erste bekannte Krippe der Christenheit,<br />

allerdings mit lebendigen<br />

Tieren, aufgestellt hat, schmücken<br />

unzählige Krippendarstellungen<br />

Kirchen, Wohnrä<strong>um</strong>e, Weihnachtsmärkte<br />

und Kaufhäuser. Der Phantasie<br />

und Bastelleidenschaft, der<br />

Sammelleidenschaft und Kaufkraft<br />

scheinen keine Grenzen gesetzt!<br />

Wir wollen Sie und Euch wieder<br />

einladen <strong>zu</strong> unserer Ausstellung,<br />

und wir hoffen darauf, dass auch<br />

beim neunten Mal seit 1989 viele<br />

Krippen aufgestellt werden. Alle,<br />

die eine Krippe <strong>zu</strong> Hause haben,<br />

werden gebeten, sie für einen Tag<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung <strong>zu</strong> stellen – auch<br />

wenn sie schon einmal <strong>zu</strong> sehen<br />

war. Immer wieder werden Krippen<br />

gekauft, ergänzt oder <strong>um</strong>gebaut,<br />

immer wieder kommen neue Besucher.<br />

Am Samstag, dem 12. Januar<br />

2013, werden die Krippen von ihren<br />

Besitzern auf Tischen an den Wänden<br />

der Kirche aufgestellt, in der<br />

Nacht bewacht und am Sonntag<br />

(13. Januar 2013) vor und nach dem<br />

Familiengottesdienst ausgestellt.<br />

Die Krippen sind während ihres<br />

Verbleibs in der Kirche versichert.<br />

Es werden Menschen aus Fischeln<br />

und darüber hinaus gesucht, die<br />

ihre Krippen ausstellen wollen und<br />

sich da<strong>zu</strong> anmelden!<br />

Samstag, 12. Januar 2013, 15.00<br />

– 18.00 Uhr: Aufstellen der Krippen<br />

/ Sonntag, 13. Januar 2013, 9.30 –<br />

10.30 Uhr: Ausstellung, 10.30 – 11.30<br />

Uhr: Familiengottesdienst, 11.35 –<br />

16.30 Uhr: Ausstellung, 16.30 Uhr:<br />

Abbau der Krippen.<br />

Auf gute Nachbarschaft <strong>zu</strong> den Tennisvereinen<br />

Mitgliederversammlung 2012 des Fördervereins Stadtpark Fischeln<br />

Der geplanten Erweiterung der<br />

Tennisanlage am Mühlenfeld in<br />

Krefeld-Fischeln steht der Verein<br />

Freunde und Förderer des Stadtparks<br />

Fischeln positiv gegenüber.<br />

Da die beiden Tennisvereine TFF<br />

und FTC, die fusionieren wollen,<br />

die Gaststätte im Clubhaus auch<br />

der breiten Öffentlichkeit <strong>zu</strong>gänglich<br />

machen wollen, „kann eine<br />

Win-win-Situation für beide Seiten<br />

entstehen“, sagte der Vorsitzende<br />

des Fördervereins des Stadtparks<br />

Fischeln, Bernd Scheelen, auf der<br />

diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins am 30. November<br />

im „Fischelner Burghof“. An<br />

den bereits veränderten Plänen für<br />

die neue Tennisanlage muss nach<br />

Ansicht des Stadtpark-Fördervereins<br />

allerdings noch einmal gefeilt<br />

werden. Die Mitgliederversammlung<br />

unterstützte die Forderung des<br />

Vorstandes, den Hauptweg z<strong>um</strong><br />

Baggersee „Schlungs Kull“ südlich<br />

des Freibades Neptun entlang der<br />

Tennisanlage so <strong>zu</strong> begradigen,<br />

dass die Zukunftspläne für eine<br />

Verbindungsbrücke z<strong>um</strong> Stahldorfer<br />

Stadtpark-Teil nicht „verbaut“<br />

werden. Der Verbindungsweg in<br />

Richtung Baggersee führt nach<br />

dem aktuellen Planungsstand der<br />

neuen Tennisanlage, den der Leiter<br />

des Fachbereichs Stadtplanung,<br />

Norbert Hudde, vorstellte, am<br />

Tennis-Clubhaus mit der Gaststätte<br />

vorbei. Dies sei sowohl für die<br />

Stadtpark-Besucher als auch für<br />

die Tennisvereine von Vorteil, betonte<br />

Scheelen. Hudde sieht einen<br />

weiteren Vorteil darin, dass die Artenvielfalt,<br />

die sich zwischen dem<br />

Freibad Neptun und dem Baggersee<br />

entwickelt hat, im Gegensatz<br />

<strong>zu</strong> den ursprünglichen Plänen einer<br />

Wegeführung über den Damm<br />

zwischen beiden Gewässern nicht<br />

gefährdet wird. Die bisherige Tennisanlage<br />

des FTC am Mühlenfeld<br />

neben „Neptun“ hat nach seinen<br />

Aussagen Bestandsschutz im bestehenden<br />

Bebauungsplan. Auf<br />

starkes Interesse bei den Mitgliedern<br />

des Stadtpark-Fördervereins<br />

stieß auch der neue Flächennut<strong>zu</strong>ngsplan,<br />

dessen aktuellen Beratungsstand<br />

Hudde ebenfalls vorstellte.<br />

Der Flächennut<strong>zu</strong>ngsplan<br />

ist ab sofort bis Anfang März 2013<br />

öffentlich ausgelegt. Vorsitzender<br />

Scheelen stimmte die Mitglieder<br />

<strong>zu</strong>dem auf das 20jährige Bestehen<br />

des Fördervereins ein, der 1993 ge-<br />

gründet wurde. Das Jubilä<strong>um</strong> wird<br />

am 29. Juni 2013 mit einem großen<br />

Fest im Stadtpark gefeiert, bei dem<br />

wie vor zwanzig und <strong>zu</strong>letzt vor fünf<br />

Jahren wieder die Band Jet Black<br />

für gute Stimmung sorgen wird.<br />

Auch das leibliche Wohl wird nicht<br />

<strong>zu</strong> kurz kommen. Der Verein freut<br />

sich auf mehrere tausend Besucher.<br />

Scheelen kündigte außerdem eine<br />

besondere Aktion für das kommende<br />

Frühjahr an: Ein Sponsor wird<br />

für die bereits gepfl anzten und den<br />

Krefelder Partnerstädten gewidmeten<br />

Bä<strong>um</strong>e im Dreieck Mühlen-<br />

Jahresausklang im Clemenssaal<br />

Der traditionelle Jahresausklang<br />

des Bürgervereins Krefeld-Fischeln<br />

konnte im vergangenen Jahr aufgrund<br />

geänderter Sicherheitskriterien<br />

und wegen der Betriebsferien<br />

der Stadtverwaltung nicht wie<br />

in den Vorjahren im Rathaussaal<br />

stattfi nden. Der stattdessen geplante<br />

Neujahrsempfang musste<br />

ebenfalls gestrichen werden, da<br />

kurzfristig keine anderen geeigneten<br />

Rä<strong>um</strong>e <strong>zu</strong>r Verfügung standen.<br />

Hofladen Seibt<br />

Heiligabend<br />

8 Fischelner Straße 80, Meerbusch-Bösinghoven<br />

Tel. 02159 59 6328 3<br />

Obst und Gemüse aus eigenem Anbau und mehr…<br />

00-1200 Uhr<br />

Montag – Freitag<br />

9 00 bis 18 00 Uhr<br />

Glühwein<br />

und Kakao<br />

in netter<br />

Atmosphäre<br />

nur am 2. Advent<br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

pro Ba<strong>um</strong> 5 € Rabatt<br />

Samstag<br />

8 00 bis 13 00 Uhr<br />

Für die Kinder:<br />

Hüpfburg<br />

Hofladen<br />

geöffnet!<br />

2006605-014<br />

feld, Altmühlenfeld und Schlungs<br />

Kull Schilder <strong>zu</strong>r Verfügung stellen.<br />

Diese Pfl anzaktion im November,<br />

die u.a. aus dem durch Spenden<br />

gewachsenen Überschuss fi nanziert<br />

werden kann, sowie der gut<br />

besuchte Stand bei Fischeln Open<br />

im September, für den ein neues,<br />

stabileres Zelt mit weithin sichtbarem<br />

Schrift<strong>zu</strong>g angeschafft wurde,<br />

waren die Highlights des Fördervereins<br />

im abgelaufenen Geschäftsjahr,<br />

was eine kleine Diaschau anschaulich<br />

belegte.<br />

Elga Lehari-Reichling<br />

In diesem Jahr aber, wird die im<br />

Vereins- und „öffentlichen“ Leben<br />

Fischelns liebgewordene Veranstaltung<br />

– hier treffen sich Vorstände<br />

von Vereinen, Lokalpolitiker und natürlich<br />

interessierte Bürger – wieder<br />

durchgeführt. Allerdings in anderen<br />

Rä<strong>um</strong>lichkeiten. Termin für diesen<br />

formlosen Treff ist der 27. Dezember<br />

2012, ab 18 Uhr im Fischelner<br />

Clemenssaal. Eine besondere Einladung<br />

gibt es da<strong>zu</strong> nicht.<br />

Krefelder A-Gang-Künstlerinnen stellen in<br />

Düsseldorf aus<br />

Bei der Ausstellung „Voyage“ im<br />

Heinrich-Heine-Institut an der Bilker<br />

Straße 12-14 in Düsseldorf sind<br />

mit Mauga Houba-Hausherr und<br />

Sybille Gröne auch zwei Krefelder<br />

A-Gang-Künstlerinnen vertreten.<br />

Gemeinsamer Ausgangspunkt der<br />

Beiträge von insgesamt 27 Künstlerinnen<br />

waren Heines „Reisebilder“.<br />

Die Ausstellung ist <strong>zu</strong> sehen<br />

bis z<strong>um</strong> 23. Februar. Der zweimal<br />

im Jahr stattfi ndende A-Gang wird<br />

vom Kulturbüro der Stadt Krefeld<br />

unterstützt.<br />

Sauerländer<br />

Weihnachtsbä<strong>um</strong>e<br />

<strong>zu</strong> den Ladenöffnungszeiten<br />

und <strong>zu</strong>sätzlich<br />

an Sonntagen<br />

10 00 bis 15 00 Uhr<br />

kostenloser<br />

Lieferservice<br />

2002138-003<br />

7


Sport rund <strong>um</strong> Fischeln<br />

8<br />

Fischelner Turnverein 1905<br />

Und schon ist wieder Advent<br />

Zur diesjährigen Adventfeier des<br />

Vereins haben die Übungsleiter<br />

und Helfer sich am 1. Advent wieder<br />

einen tollen Bewegungsparcour<br />

für die Kinder des Vereins und des<br />

Kooperationskindergartens „Klein<br />

& Groß“ in der Turnhalle MSM ausgedacht.<br />

Mit viel Schwung, Mut<br />

und Abenteuerlust galt es Berge<br />

<strong>zu</strong> erklimmen, tosende Flüsse <strong>zu</strong><br />

überwinden oder wilde Abfahrten<br />

<strong>zu</strong> bewältigen. Z<strong>um</strong> ersten Mal haben<br />

die jüngsten Tänzerinnen des<br />

Vereins aus der Gruppe „kreativer<br />

Kindetanz“ <strong>um</strong> Ina Driesen einen<br />

pfi ffi gen Tanz vorgeführt und ernteten<br />

kräftigen Applaus. Selbstverständlich<br />

war auch der Nikolaus da,<br />

eigentlich seiner Zeit etwas voraus,<br />

aber dennoch herzlich Willkommen.<br />

Als besonderes Bonbon gab<br />

es in diesem Jahr für jedes Kind,<br />

welches an der Feier teilnahm: ein<br />

knallrotes Vereinsshirt. Natürlich<br />

wurde es sofort angezogen und so<br />

wirbelten bis z<strong>um</strong> Ende viele rote<br />

Kölner Str. 552 · Krefeld-Fischeln · Tel. 0 21 51 / 78 32 02<br />

www.wm-anwaltskanzlei.de · Telefax 0 21 51 / 78 32 03<br />

Christian Weimann<br />

Rechtsanwalt<br />

• Scheidung / Unterhalt<br />

• Arbeitsrecht / Kündigungsschutz<br />

• Forderungsein<strong>zu</strong>g / Inkasso<br />

• Erbrecht / Vertragsrecht<br />

Ihre<br />

Rechtsanwälte<br />

in Fischeln<br />

Weihnachtskugeln durch die Halle.<br />

Jetzt kann Weihnachten kommen.<br />

Die Frauenabteilungen haben sich<br />

am 3. 12. erneut bei „Antonio“<br />

eingefunden, <strong>um</strong> den Advent ein<strong>zu</strong>läuten.<br />

Bei lautem Hallo und regem<br />

Geschnatter, welches sich nur<br />

während des Essens etwas milderte,<br />

wurden unterhaltsame Gespräche<br />

geführt. Frauenwartin Regine<br />

Dickel hielt ihre obligatorische Begrüßungsrede,<br />

in der sie insbesondere<br />

die Leistungen der Sportabzeichenabsolventinnen<br />

hervorhob.<br />

Anneliese Jennen hat es in diesem<br />

Jahr sage und schreibe z<strong>um</strong> 42.<br />

Mal geschafft, was ihr bewundernden<br />

Applaus einbrachte. Für den<br />

besinnlichen Teil sorgten der Nikolaus,<br />

der an die Damen, die in diesem<br />

Jahr einen runden Geburtstag<br />

hatten, kleine Geschenke verteilte<br />

und Gaby Lechtenböhmer, die aus<br />

einem Weihnachtsgeschichtenbuch<br />

ihrer Kindheit vorlas. Auch die<br />

Vorsitzende Petra Brangs ließ es<br />

sich nicht nehmen, etwas Heiteres<br />

bei<strong>zu</strong>tragen. Sie hatte die Lacher<br />

auf ihrer Seite, als sie ein Gedicht<br />

von Frauen für Frauen vortrug. Das<br />

Marcel Meyer<br />

Fachanwalt für Strafrecht<br />

• Strafrecht / Bußgeldsachen<br />

• Unfallregulierung / Fahrverbot /<br />

Schmerzensgeld<br />

• Mietrecht / WEG-Recht 2000863-007<br />

Schrottwichteln hat schon Tradition<br />

bei diesem Treffen, aber man wundert<br />

sich immer wieder, was sich in<br />

den letzten Winkeln der Schränke<br />

fi nden lässt. Gut gelaunt, bepackt<br />

mit den „tollen“ Geschenken und<br />

in der richtigen Adventsstimmung<br />

endete die Veranstaltung gegen<br />

22.30 Uhr.<br />

TuS 64 Bösinghoven<br />

Z<strong>um</strong>ba Kurse für alle<br />

Ab Januar bietet der TuS Bösinghoven<br />

neue „Z<strong>um</strong>ba“-Kurse an.<br />

Am 12. 01. 2013 startet <strong>um</strong> 9.30<br />

Uhr „Z<strong>um</strong>ba-Gold“, ein von lateinamerikanischen<br />

Tänzen inspiriertes<br />

Tanz-Fitness-Programm für ältere<br />

Menschen und Menschen mit Bewegungseinschränkungen.<br />

Dieses<br />

Programm hat der TuS Bösinghoven<br />

auf der Seniorenmesse der<br />

Stadt Meerbusch „Fit im Alter“ am<br />

23. 10. vorgestellt. Um 10.30 und<br />

11.30 Uhr beginnen die „Z<strong>um</strong>ba-<br />

Fitness“-Kurse für Erwachsene und<br />

<strong>um</strong> 12.30 Uhr ein „Z<strong>um</strong>bAtomic“-<br />

Kurs für 6 bis 12-jährige Kinder.<br />

„Z<strong>um</strong>baAtomic“ Kurse sind speziell<br />

für Kinder entwickelte Fitnesspartys<br />

mit kinderfreundlichen Choreografi<br />

en und Musik, die Kinder mögen<br />

wie z.B. Hip-Hop. Die Kurse dauern<br />

jeweils 10 Wochen und fi nden im<br />

TuS-Trainingscenter (Alte Schule)<br />

auf der Bösinghovener Str. 55 statt.<br />

Geleitet werden die Kurse von der<br />

zertifi zierten Z<strong>um</strong>ba-Trainerin Sabine<br />

Knapp. Die Kursgebühren betragen<br />

50 Euro. TuS-Mitglieder zahlen<br />

30 Euro. Weitere Infos: www.tus64.<br />

de/gymnastik. Anmeldung ab sofort<br />

beim TuS Tel. 0 21 59-81 99 64<br />

oder E-Mail gs@tus64.de.<br />

Billardfreunde Königshof<br />

1952<br />

OL. Dreiband<br />

BC Hilden I. – BF Königshof I. 2 – 6<br />

Durch den Sieg in Hilden rücken<br />

die Königshofer ins Mittelfeld der<br />

Tabelle. Wolfgang Kurzhals, Uwe<br />

Matuszak und Helmut Vehreschild<br />

waren die Sieger für Königshof.<br />

I. L.L. Dreiband<br />

Langenfeld III. – BF Königshof II.<br />

4 – 4<br />

Einige Königshofer sind <strong>zu</strong>r Zeit<br />

nicht gut in Form. Es reichte dennoch<br />

<strong>zu</strong> einem Punktgewinn in Langenfeld.<br />

Dieter Böhme und Frank<br />

Kutscha holten den Matchpunkt für<br />

die Königshofer.<br />

Verbandsliga Vierkampf<br />

BF Königshof – MBC Duisburg 8 – 0<br />

Die Gäste aus Duisburg hatten in<br />

dieser Begegnung keine Chancen<br />

auf einen Sieg, denn <strong>zu</strong> gut war das<br />

spielerische Können der Königshofer.<br />

Uwe Matuszak, der einen GD<br />

JETZT BEI UNS<br />

Vibro Plate<br />

2000290-008<br />

von 40,00 im Cadre 35/2 spielte,<br />

war der beste Spieler in diesem<br />

Kampf. Achim Müller (Frei), Frank<br />

Müller (Einband) und Wolfgang<br />

Kurzhals (52/2) waren die anderen<br />

Sieger für die Heimmannschaft.<br />

2. Bezirksklasse Frei<br />

BF Königshof 3. – BC Elfenbein 1.<br />

4 – 4<br />

Im Vereinsheimderby teilte man<br />

sich redlich und friedlich die Punkte.<br />

Einige Partien gingen so knapp<br />

aus, dass auch ein Sieg für die eine<br />

oder andere Mannschaft drin gewesen<br />

wäre. Heraus <strong>zu</strong> heben ist<br />

die sehr gute Partie von Hans Joachim<br />

Wintz. Er erwischte einen besonders<br />

guten Tag, denn er konnte<br />

seine Partie in 14 Aufnahmen ausstoßen.<br />

Sein erzielter GD von 7,14<br />

ist schon ein guter Wert für diese<br />

Klasse. Dieter Lichtenstein spielte<br />

nicht ganz so gut, konnte aber einen<br />

Matchpunkt z<strong>um</strong> Unentschieden<br />

holen. H.H.<br />

Vorschau:<br />

I. L.L. Dreiband<br />

Fr., 07. 12., 19 Uhr:<br />

BF Horster Eck II. – BF Königshof II.<br />

O.L. Dreiband<br />

Sa., 08. 12., 14 Uhr:<br />

BF Königshof I. – BF Horster Eck I.<br />

1. Bezirksklasse Frei<br />

Sa., 08. 12., 16 Uhr:<br />

BC BB Osterath 1. – BF Königshof 2.<br />

2. Kreisklasse Frei<br />

Sa., 08. 12., 16 Uhr:<br />

BF Königshof 4. – BF St. Hubert 3.<br />

Bundesliga Mehrkampf<br />

So., 09. 12., 11 Uhr:<br />

Goch – BF Königshof<br />

Marienstraße 116<br />

Tel. 02151 30 18 05<br />

info@koch-lerntherapie.de<br />

www.koch-lerntherapie.de<br />

2001113-003


Osterather Turnverein 1893<br />

Judoprüfung<br />

Z<strong>um</strong> Ende des Judojahres 2012<br />

zeigten 15 Judoka des Osterather<br />

Turnvereins was sie im vergangenen<br />

Jahr so alles gelernt haben. Bei<br />

dieser Prüfung kamen hauptsächlich<br />

die jüngeren Judoka ab 7 Jahren<br />

und Anfänger z<strong>um</strong> Zuge. Den<br />

Gelb-weißen Gürtel bestanden folgende<br />

Judoka: Philipp Bretz, Ipek<br />

Yildirim, Felix Hartmann, Paul Junik,<br />

Laurenz Scheurle, Marten Zich,<br />

Luca Siarrabba, Christoph Bartsch,<br />

German Firsov und Elilarasi Gengatharan.<br />

Die nächste Gürtelstufe<br />

ist der gelbe Gürtel. Hier bestanden<br />

Maxime Aubert, Tim Sch<strong>um</strong>ann<br />

und Lasse Liedtke die Prüfung.<br />

Die zwei Judoka Sarah Bröcking<br />

und Patrick Beeck bestanden die<br />

schon kompliziertere Fortgeschrittenenprüfung<br />

z<strong>um</strong> orangen Gürtel.<br />

Für alle Judointeressierten (von 3<br />

staatl. anerkannte<br />

Podologin<br />

Claudia<br />

Steves<br />

med. Fußpfl ege<br />

• Orthonyxie (Spangentechnik)<br />

bei schmerzhaft eingew. Nägeln<br />

• Refl exzonentherapie am Fuß<br />

(nach H. Marquardt)<br />

Gropperstr. 11 · Krefeld-Fischeln<br />

Tel. KR 30 51 07<br />

2000103-004<br />

bis 99 Jahren) bietet der OTV unterschiedliche<br />

Gruppen an. Es fängt<br />

für die Kindergartenkinder mit Judo-Erlebnis-Turnen<br />

an und <strong>geht</strong> bis<br />

z<strong>um</strong> Selbstverteidigungskurs für<br />

Senioren ab 60. Infos bei Claudia<br />

Vogt unter 0 21 59-69 86 97.<br />

TTF Rhenania Königshof<br />

1950<br />

10. Spieltag:<br />

Nach <strong>zu</strong>letzt überzeugenden Partien<br />

der 1. Herrenmannschaft der<br />

Tischtennisfreunde gab es an diesem<br />

Spieltag einen Rückschlag<br />

gegen den Tabellennachbarn aus<br />

Büttgen, der mit 2:9 verloren wurde.<br />

In dem Spiel konnten nur Horst<br />

Reinhart und das Doppel Detlef<br />

Abraham mit seinem Partner Stephan<br />

Lehmann punkten. Das letzte<br />

Spiel der Hinrunde fi ndet am 08. 12.<br />

daheim gegen DJK VfL Tönisberg<br />

statt. Es wird ein spannendes Spiel<br />

erwartet, da es dabei ebenfalls <strong>um</strong><br />

einen direkten Kontrahenten gegen<br />

die drohenden Abstiegsplätze handelt.<br />

Die 2. Herrenmannschaft der<br />

Rhenanen untermauerte an diesem<br />

Spieltag erneut ihren Willen, nächstes<br />

Jahr wieder im Bezirk <strong>zu</strong> spielen.<br />

Gegen den Aufstiegsaspiranten aus<br />

Rheinkamp gelang ihnen ein <strong>um</strong>kämpfter<br />

9:5 Sieg. Matchwinner an<br />

diesem Tag waren die Herren Sascha<br />

Lahn und Tobias Stiefel, beide<br />

konnten ihre zwei Einzel gewinnen<br />

und entscheidend z<strong>um</strong> Sieg beitragen.<br />

Ebenfalls ein ausschlaggebender<br />

Faktor waren die Doppel, die<br />

alle drei an die Tischtennisfreunde<br />

gingen. Erstaunlich hierbei die Bi-<br />

2000600-016<br />

lanz von Tobias Stief und Marc-Tobias<br />

Preuss von 10:0. Sie rangieren<br />

damit weiter auf Platz 1 der Doppelrangliste.<br />

Die weiteren Punkte<br />

besorgten an diesem Tag Jürgen<br />

Rudolph und Atilla Bas. Erfreuliches<br />

an diesem Spieltag gab es auch aus<br />

der Jugendabteilung der Tischtennisfreunde.<br />

Mit der 1. Jugendmannschaft<br />

und 2. Schülermannschaft<br />

stiegen gleich zwei Mannschaften<br />

in die jeweiligen Kreisligen auf. Die<br />

1. Jugendmannschaft, die bereits<br />

vor diesem Spieltag für den Aufstieg<br />

feststand, machte mit einem 8:2<br />

gegen die 2. Mannschaft von DJK<br />

Teutonia St. Tönis die Hinrunde mit<br />

dem zehnten Sieg im zehnten Spiel<br />

rund<strong>um</strong> perfekt. Knapper war es bei<br />

der 2. Schülermannschaft, da am<br />

Ende ein Punkt den Aufstieg für die<br />

Schülermannschaft entschied. Der<br />

letzte Spieltag konnte mit 7:3 gegen<br />

DJK VfL Willich gewonnen werden.<br />

TV Krefeld-Opp<strong>um</strong><br />

1894 e.V.<br />

péçêíâìêëÉ=OMNP=J=àÉíòí=~åãÉäÇÉå<br />

cêΩÜÄìÅÜÉêê~Ä~íí=R=€ Äáë=òìã=OMKNOKOMNO=<br />

_~ÄáÉë=áå=_ÉïÉÖìåÖ háåÇÉê=îçå=U=Äáë=NO=jçå~íÉå<br />

ÇáÉåëí~Öë îçå=VKPMJNMKPM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=UK=g~åì~ê=OMNPI=NN=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QVIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

_~ãÄáåáíìêåÉå háåÇÉê=~Ä=N=g~Üê<br />

ãçåí~Öë îçå=VKPMJNMKPM=rÜê=ìåÇ=NMKPMJNNKPM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=TK=g~åì~ê=OMNPI=NM=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QRIMM=€ ÖÉë~ãí<br />

ÇáÉåëí~Öë îçå=NMKPMJNNKPM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=UK=g~åì~ê=OMNPI=NN=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QVIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

ëçååí~Öë îçå=NRKMMJNSKMM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=NPK=g~åì~ê=OMNPI=T=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=PNIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

bäíÉêåJháåÇJqìêåÉå háåÇÉê=~Ä=N=g~Üê<br />

ÇçååÉêëí~Öë îçå=VKNRJNMKMM=rÜê=<br />

pí®ÇíK=c~ãáäáÉåòÉåíêìãI=oÉãëÅÜÉáÇÉê=píê~≈É=NO<br />

hìêëÄÉÖáååW=NMK=g~åì~ê=OMNPI=NN=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=QVIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

e~íÜ~=vçÖ~ cê~ìÉå=ìåÇ=j®ååÉê<br />

ÑêÉáí~Öë îçå=NMKMMJNNKMM=rÜêI=hiw=cáÅÜíÉåÜ~áå<br />

hìêëÄÉÖáååW=NNK=g~åì~ê=OMNPI=NN=tçÅÜÉåI=mêÉáëW=SMIRM=€ ÖÉë~ãí<br />

aÉê=hìêë=áëí=îçå=ÇÉå=hê~åâÉåâ~ëëÉå=~åÉêâ~ååí<br />

cáëÅÜÉäåÉê=péçêíîÉêÉáå=NVVU=ÉKsK<br />

táäÜÉäãJpíÉÑÉåJpíê~≈É=QQI=QTUMT=hêÉÑÉäÇ<br />

qÉäÉÑçå=M ONRNJPM PQ QV<br />

k®ÜÉêÉ=fåÑçêã~íáçåÉå=ìåÇ=^åãÉäÇìåÖ=ìåíÉê=łhìêëÉappleW<br />

ïïïKÑáëÅÜÉäåÉêJëéçêíîÉêÉáåKÇÉ<br />

2000138-002<br />

Zurück in der Erfolgsspur<br />

Einen gelungenen Einstand als<br />

Cheftrainer feierte Goran Sopov<br />

am Samstag beim richtungsweisenden<br />

Spiel gegen den Tabellendritten<br />

des TSV Kaldenkirchen. Der<br />

TV Opp<strong>um</strong> zeigte von Beginn an,<br />

dass man sich mit allem <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehendem Mitteln gegen<br />

eine erneute Niederlage stemmen<br />

würde. Das Spiel verlief <strong>zu</strong>nächst<br />

sehr ausgeglichen und keiner<br />

Mannschaft gelang es einen beruhigenden<br />

Vorsprung heraus <strong>zu</strong><br />

spielen. Nach dem 5:4 für Opp<strong>um</strong>m<br />

übernahm <strong>dann</strong> allerdings der Gast<br />

aus Kaldenkirchen das Kommando<br />

und gab die Führung bis <strong>zu</strong>r<br />

Halbzeit (15:14) nicht mehr ab. Bis<br />

z<strong>um</strong> 19:21 aus Opp<strong>um</strong>er Sicht war<br />

2101346-053<br />

9


auch in Durchgang Zwei alles wie<br />

gehabt, bevor die Mannschaft <strong>um</strong><br />

Trainer Goran Sopov endlich das<br />

Spielgeschehen an sich riss. Angeführt<br />

vom erfahrenen Neu<strong>zu</strong>gang<br />

Markus Tillmann wurde die Abwehr<br />

der Heimmannschaft immer stabiler<br />

und auch im Tor steigerte sich<br />

<strong>zu</strong>nächst Lukas Haas und auch<br />

Henning Hecker, der der Mannschaft<br />

erstmals in dieser Saison<br />

wieder <strong>zu</strong>r Verfügung stand. Über<br />

den 21:21 Ausgleich baute der TV<br />

Opp<strong>um</strong> die Führung kontinuierlich<br />

bis auf 28:24 aus und behauptete<br />

diese auch z<strong>um</strong> Schluss. So stand<br />

am Ende ein verdienter 32:28 Heimsieg,<br />

der auch ausgiebig gefeiert<br />

wurde. Die Mannschaft hat die<br />

richtige Reaktion auf die <strong>zu</strong>rückliegenden<br />

Unruhen gezeigt, und hofft<br />

nun die gute Leistung im nächsten<br />

Auswärtsspiel bei der Reserve des<br />

TV Korschenbroich bestätigen <strong>zu</strong><br />

können. Da<strong>zu</strong> braucht die Mannschaft<br />

(eure/ihre) Unterstüt<strong>zu</strong>ng.<br />

Spielbeginn am Samstag (8. 12.) ist<br />

<strong>um</strong> 19 Uhr in der Waldsporthalle.<br />

Es spielten: Hass, Hecker, Held (3),<br />

Kr<strong>um</strong>mschmidt (7), E. Schwarz (4),<br />

J. Schwarz (5/3), Köffers (2), Schroers,<br />

Gatza (4), Spoo (5), H<strong>um</strong>mel (2),<br />

Feltgen, Tillmann.<br />

TV Opp<strong>um</strong> 2 – TV Jahn Bock<strong>um</strong><br />

33:26<br />

Ausgerechnet gegen den bis dato<br />

ungeschlagenen Tabellenführer<br />

vom TV Jahn Bock<strong>um</strong> konnte die<br />

2te Mannschaft des TV Opp<strong>um</strong><br />

ihren ersten Saisonsieg einfahren.<br />

Dabei überzeugte die Mannschaft<br />

des Trainerduos Joachim Rinsch<br />

und Krischa Kersten besonders<br />

in der Zweiten Halbzeit mit einer<br />

spielerisch und kämpferisch starken<br />

Leistung. Obwohl man bis <strong>zu</strong>r<br />

45. Spielminute fast ständig einem<br />

Rückstand hinterher laufen musste,<br />

ließ man sich in keiner Phase des<br />

Spiels aus der Ruhe bringen und<br />

drehte in den letzten 15 Minuten<br />

die Partie z<strong>um</strong> viel<strong>um</strong>jubelten Sieg.<br />

Samstag, 8. 12.<br />

TV Korschenbroich 2 – TV Opp<strong>um</strong><br />

1, 19 Uhr, Waldsporthalle<br />

TuS Treudeutsch Lank 3 – TV Opp<strong>um</strong><br />

2, 19.30 Uhr, Leineweber Halle<br />

TV Opp<strong>um</strong> E1 – TV Vorst E1, 14 Uhr,<br />

Scharfstraße<br />

TV Opp<strong>um</strong> D1 – TV Aldekerk D1,<br />

15.05 Uhr, Scharfstraße<br />

TV Opp<strong>um</strong> A1 – SG Dülken A1,<br />

16.15 Uhr, Scharfstraße<br />

Neusser HV C1 – TV Opp<strong>um</strong> C1, 16<br />

Uhr, Hammerfeld<br />

10<br />

DJK Adler Königshof 1919<br />

Adler unterliegt dem OSC<br />

Rheinhausen<br />

Eine bittere Pille mussten die Adler<br />

und ihre Fans am vergangenen<br />

Samstag schlucken. Im Lokalderby<br />

gegen den OSC Rheinhausen stand<br />

die Mannschaft am Ende mit leeren<br />

Händen da und hatte sich mit der<br />

schlechtesten Saisonleistung seinem<br />

Publik<strong>um</strong> gezeigt. Die Niederlage,<br />

in einem insgesamt niveauar-<br />

men Spiel, mit 29:21 (15:9) gegen<br />

die Rheinhausener, war nach sehr<br />

kurzer Spielzeit schon absehbar.<br />

Nur einmal führte Adler: beim 1:0<br />

durch Fabian Bednarzik. konnte<br />

zwar dreimal ausgleichen, <strong>zu</strong>letzt<br />

z<strong>um</strong> 4:4 aber rannte ansonsten immer<br />

der Führung der OSCler hinterher.<br />

Adler war in allen Belangen<br />

unterlegen und konnte nicht an die<br />

Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.<br />

Nach 21 Minuten führte<br />

Rheinhausen nach einem Siebenmeter<br />

durch Mirko Szymanowicz<br />

bereits mit 11:7 und baute diese<br />

Führung gemächlich z<strong>um</strong> Halbzeitstand<br />

von 15:9 aus. Rheinhausen<br />

konnte sich es sogar leisten in Hälfte<br />

2 auf ihren Goalgetter (Szymanowicz,<br />

8 Treffer) <strong>zu</strong> verzichten und<br />

kam ungefährdet <strong>zu</strong> einem leichten<br />

Sieg. Adler fand keine Mittel und<br />

Wege ein Spiel auf<strong>zu</strong>bauen, die<br />

technischen Fehler <strong>zu</strong> verhindern<br />

und Deckungslücken <strong>zu</strong> schließen.<br />

Nach dem Spiel äußerte sich der<br />

Rheinhausener Trainer, Jörg Förderer,<br />

wie folgt: „Es war leichter, als<br />

im Vorfeld gedacht!“ Trainer Hubert<br />

Krouß war über die schlechteste<br />

Saisonleistung tief enttäuscht.<br />

„Die erste Hälfte ging noch von<br />

der Deckung her, aber wir hatten<br />

ein druckloses Angriffsspiel, waren<br />

<strong>zu</strong> defensiv im Mittelblock und die<br />

Trainingsstunden wurden nicht <strong>um</strong>gesetzt!“<br />

In der Zwischenzeit haben<br />

sich der Verein und Trainer Hubert<br />

Krouß, mit seinem Trainergespann<br />

Sascha Nuccio und Uwe Tophoven,<br />

einvernehmlich getrennt. Als Interimstrainer<br />

fungiert für die nächsten<br />

Spiele Dirk Wolf, Trainer der zweiten<br />

Herrenmannschaft. Die zweite<br />

Mannschaft gewann ihre Punkte<br />

kampfl os, da Süchteln kurzfristig<br />

absagte. Dafür konnte die dritte<br />

Mannschaft ihren 3. Tabellenplatz<br />

mit einem 45:32 Sieg gegen Waldniel<br />

festigen. An diesem Wochenende<br />

bestreitet die erste Herren am<br />

7. 12. <strong>um</strong> 20 Uhr ihre Begegnung<br />

gegen TV in Korschenbroich. In der<br />

Landesliga spielt Adler II am 9.12.<br />

<strong>um</strong> 11.15 Uhr in der Halle Scharfstr.<br />

gegen den TK Krefeld, während die<br />

Damen am 8. 12. <strong>um</strong> 19.45 Uhr in<br />

eigener Halle gegen den TV Kempen<br />

2F spielen. HP<br />

Kathi Nuyen schon<br />

wieder z urück<br />

Gerade einmal vier Monate nach erfolgter<br />

Kreuzbandoperation ist die<br />

Königshofener Sportstudentin Katharina<br />

Nuyen schon wieder Meisterschaftsfi<br />

t: alle Möglichkeiten der<br />

gebotenen Reha nützend und mit<br />

einer immensen Zielstrebigkeit und<br />

Fleiß konnte sie bereits wieder an<br />

Schwimm-Meisterschaften teilnehmen.<br />

OP-bedingt noch nicht<br />

wieder in ihrer Spezialtechnik, dem<br />

Brustschwimmen, dafür bei den<br />

NRW-Meisterschaften über die<br />

kurzen Freistil- und Schmetterlingsstrecken.<br />

Mit neuen persönlichen<br />

Bestleistungen bei ihrem Wettkampfdebüt<br />

nach der OP und der<br />

überraschenden Qualifi kation über<br />

100 m Schmetterling in 1:04,77 Min.<br />

für die Deutschen Meisterschaften.<br />

Dort konnte sie <strong>dann</strong> diese Bestleistung<br />

sogar noch einmal <strong>um</strong><br />

4/10 Sekunden unterbieten und<br />

so die eigentlich durch den Unfall<br />

verkorkste Kurzbahnsaison doch<br />

noch mit einem erfreulichen und<br />

versöhnlichen Ende abschließen.<br />

TERMINE<br />

MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.V.<br />

Probe immer donnerstags von 20<br />

– 21.30 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz<br />

1. Interessenten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Traditionelles Adventskonzert<br />

Am zweiten Adventssonntag (9. 12.)<br />

fi ndet <strong>um</strong> 16 Uhr in der Alexianer-Kapelle<br />

im Rahmen des Alexianer-Kulturprogramms<br />

das vom Neersener<br />

Chor „Laudate“ gestaltete Adventskonzert<br />

statt. Der Eintritt ist frei. Adventliche<br />

Lieder und neue geistliche<br />

Gesänge werden ebenso <strong>zu</strong> hören<br />

sein wie besinnliche Gedanken und<br />

Texte auf Weihnachten hin.<br />

KREFELD<br />

im Blick LD<br />

Der 28. Linner Weihnachtsmarkt<br />

lockt am zweiten Advents-Wochenende<br />

(8./9. 12.) in die historische<br />

Altstadt rund <strong>um</strong> die Burg<br />

Linn. 80 Stände, alle mit Bedacht<br />

ausgewählt, bieten weihnachtliche<br />

Stimmung. Der Schützenverein<br />

richtet den Markt in Eigenregie aus,<br />

nahe<strong>zu</strong> alle Linner Vereine, Kompanien,<br />

Gruppen und Freundeskreise<br />

machen mit. Eröffnet ist am Samstag<br />

<strong>um</strong> 13 Uhr, er schließt <strong>um</strong> 21<br />

Uhr. Am Sonntag <strong>geht</strong> es bereits <strong>um</strong><br />

11 Uhr los, Ende ist <strong>um</strong> 20 Uhr. Der<br />

Eintritt ist frei. Wegen der starken<br />

Besucherresonanz im vergangenen<br />

Jahr empfehlen die Veranstalter<br />

Ortskundigen eine Anreise mit der<br />

Bahn über den Bahnhof Linn, mit<br />

der Straßenbahnlinie 044 oder mit<br />

dem Bus. Die Anzahl der Parkplätze<br />

im Umfeld der Altstadt ist sehr<br />

begrenzt.<br />

Deutsches Textilmuse<strong>um</strong> beim<br />

Linner Weihnachtsmarkt<br />

Das Deutsche Textilmuse<strong>um</strong> in Krefeld<br />

beteiligt sich mit einem Stand<br />

am Linner Weihnachtsmarkt (8. und<br />

9. 12.). An beiden Tagen werden<br />

im Foyer des Hauses am Andreasmarkt<br />

Textilschmuck und Stoffe<br />

angeboten.<br />

Tenöre4You – Stimmen,<br />

die unter die Haut gehen<br />

Am 2. 02. 2013 <strong>um</strong> 20 Uhr in der<br />

Alte Kirche, Quartelnstr.13, Krefeld.<br />

Es ist das perfekte Pop-Klassik-<br />

Programm mit legendären Liedern,<br />

einzigartig interpretiert von den<br />

beiden Tenören Tony & Plamen.<br />

Konzertinformation und Kartenbestellung<br />

unter Tel: 01805-56 54 65.<br />

Vorverkauf auch in der Kirche, beim<br />

Extra Tipp, im Ticket Shop Sachs<br />

und der Touristinfo im Krefelder<br />

Schwanenmarkt.<br />

3. Welle Niederrhein Eislauftag<br />

im KönigPalast<br />

Nach dem großen Erfolg der letzten<br />

beiden Jahre, öffnet auch in diesem<br />

Jahr der KönigPalast gemeinsam<br />

mit der Welle Niederrhein, am zweiten<br />

Advent (09. 12. ab 13 Uhr) für<br />

einen öffentlichen Eislauftag seine<br />

Türen. Schlittschuhe können<br />

in der Rheinlandhalle ausgeliehen<br />

werden. Für das richtige, vorweihnachtliche<br />

Ambiente sorgen die<br />

Welle Niederrhein-Moderatoren mit<br />

dem besten Mix im Advent. Für alle,<br />

die sich außerdem für den KönigPalast<br />

interessieren, werden kostenlose<br />

Führungen durch die Halle und<br />

Katakomben angeboten.<br />

Märchenerzählerin auf Burg Linn<br />

Im Oberen Rittersaal von Burg Linn<br />

bietet Annette Latzel am 9. 12. von<br />

15 – 15.30 Uhr eine „Märchenstunde“<br />

für Kinder ab vier Jahren an.<br />

Die Teilnahme kostet 1,50 Euro<br />

plus Eintritt. Eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig. Die Märchenveranstaltung<br />

fi ndet an jedem zweiten<br />

Sonntag im Monat statt. Weitere<br />

Informationen stehen im Internet<br />

unter www.krefeld.de/burglinn.<br />

Führung der Kunstmuseen<br />

Krefeld<br />

Die Kunstmuseen Krefeld bieten<br />

am 9. 12. <strong>um</strong> 11.30 Uhr im Muse<strong>um</strong><br />

Haus Lange, Wilhelmshofallee<br />

91-97, eine Führung durch die Ausstellung<br />

„Anne Chu. Animula Vagula<br />

Blandula“ mit Dr. Martin Hentschel,<br />

Leiter der Krefelder Kunstmuseen,<br />

an. Die Teilnahme kostet 10 Euro.<br />

Informationen über die aktuellen<br />

Ausstellungen und Veranstaltungen<br />

in den Krefelder Kunstmuseen stehen<br />

im Internet unter www.kunstmuseenkrefeld.de.<br />

Impress<strong>um</strong><br />

Herausgeber:<br />

Josef Stangenberg †<br />

Verlag:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 44 00-0 · Fax 44 00 11<br />

www.<strong>van</strong>-acken.de<br />

Geschäftsstelle:<br />

Wilhelm-Stefen-Straße 11<br />

Tel. 0 21 51 / 30 80 93<br />

Fax 0 21 51 / 64 33 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Di. 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88<br />

fi schelnerwoche@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Redaktionsschluss: Di. 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigenannahme:<br />

Tel. 0 2151 / 30 80 93<br />

Anzeigen (gewerbl.):<br />

Tel. 0 2151 / 44 00 88 + 4 82 62 05<br />

✆<br />

anzeigen@<strong>van</strong>-acken.de<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 18.00 Uhr<br />

Gesamtherstellung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Redaktion und Anzeigen: (verantw.)<br />

Gisela Borsch<br />

Fotos: Huko<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Joh. <strong>van</strong> <strong>Acken</strong> GmbH u. Co. KG<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010


HU + AU Aktionspreis 69,90 ¢<br />

Die Leistung wird nur im Namen und für Rechnung einer amt lich<br />

anerkannten Überwachungsorganisation, durch externe, an erkannte<br />

Sachverständige nach § 29 StVZO durchgeführt. Die etwaige Unterdeckung<br />

wird vom Werbenden oder einem Dritten ausgeglichen.<br />

Inspektion 48,90 ¢<br />

Die Herstellergarantie bleibt voll erhalten, inkl. Mobilitäts garantie,<br />

zzgl. Material<br />

Zahnriemen erneuern 119,90 ¢<br />

z. B. VW Golf, 75 kW, inkl. Montage,<br />

inkl. mobiles Navigations system geschenkt! Solange der Vorrat reicht!<br />

Bremsbeläge, vorne 48,90 ¢<br />

z. B. VW Polo, 6/9N, inkl. Montage<br />

Klimaanlagen-Service-Inspektion 59,00 ¢<br />

inkl. Kältemittelergän<strong>zu</strong>ng<br />

Radwechsel (Winter / Sommer) 9,90 ¢<br />

inkl. Bremsflüssigkeits- und Bremsprüfung,<br />

Reifeneinlagerung pro Saison 19,90 ”<br />

Herbstcheck 14,90 ¢<br />

21 Prüfpunkte<br />

Mo - Sa bis 20.00 Uhr! Ersatzfahrzeuge kostenlos!<br />

Garantiert gute Gebrauchtwagen<br />

A.-C. REINDERS 021 54-88450<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Anzeigen helfen …<br />

KFZ-Werkstatt – Karosseriebau<br />

Lackierung – Unfallreparaturen<br />

Bremsen-Center<br />

�������������������������<br />

����������������������������<br />

3 unter einem Dach<br />

AUTODIENST<br />

PKW - LKW - TRANSPORTER<br />

Service-Center<br />

Motorfahrzeuge Kamper<br />

UG (haftungsbeschränkt)<br />

Sterkenhofweg 6, 47807 Krefeld<br />

Telefon 02151 33330<br />

… beim Einkauf<br />

2006459-027<br />

Fiat Transporter + Wohnmobile<br />

Inspektion + Rep. z<strong>um</strong> Festpreis<br />

A.C. REINDERS, 0 21 54 - 8 84 50<br />

Untergath 22 · 47805 Krefeld · Telefon 02151 – 33246<br />

2000780-004<br />

Ihr Daihatsu und Subaru Vertragshändler in Krefeld!<br />

Autohaus Essers GmbH · Bökendonk 7 · 47809 Krefeld · Tel. 021 51/156 333<br />

Fax 02151/156 334 · e-mail: info@autohaus-essers.de · www.autohaus-essers.de<br />

Sonntags freie Schau von 10.00 – 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf<br />

2101668-045<br />

Aktuelle Haushaltspolitik<br />

Britta Oellers (CDU) kritisiert Frank Meyer (SPD)<br />

„Wichtigtuerei“ und „Ignoranz“<br />

wirft die stellv. Vorsitzende der<br />

Krefelder CDU-Ratsfraktion, Ratsfrau<br />

Britta Oellers, dem Krefelder<br />

SPD-Vorsitzenden Frank Meyer<br />

vor, dessen Kritik an der aktuellen<br />

Haushaltspoltik maßlos übertrieben<br />

sei. Das Meyer‘sche Szenario<br />

sei hauptsächlich parteipolitisch<br />

motiviert. Damit wolle die SPD<br />

von ihrer Konzeptionslosigkeit ablenken,<br />

stellt die CDU-Politikerin<br />

fest. „Die Krefelder SPD hat keinen<br />

konstruktiven Plan und leistet<br />

keinen nennenswerten Beitrag <strong>zu</strong>r<br />

Haushaltskonsolidierung, sondern<br />

boykottiert und sabotiert alle Bemühungen,<br />

die Ordnung der Finanzen<br />

der Stadt Krefeld wiederher<strong>zu</strong>stellen,<br />

die Grundvorausset<strong>zu</strong>ng für<br />

die dauerhafte Erbringung notwendiger<br />

Leistungen der Stadt Krefeld<br />

ist“, erklärt die CDU-Politikerin, die<br />

dem SPD-Mann „hemmungslosen<br />

Populismus“ vorwirft, „wenn er mit<br />

markigen Worten den Untergang<br />

der Krefelder Stadtgesellschaft an<br />

die Wand malt, weil aufgrund der<br />

schlechten Finanzlage der Stadt<br />

Angebote und Leistungen der<br />

Stadt zeitlich verschoben oder vertretbar<br />

reduziert werden müssen“.<br />

Wer angesichts der schwierigen<br />

Lage der Stadtfi nanzen nicht <strong>zu</strong><br />

verträglichen Maßnahmen bereit<br />

sei, <strong>um</strong> den Haushalt in Ordnung<br />

<strong>zu</strong> bringen, der handele „verantwortungslos“.<br />

Britta Oellers weiter:<br />

„Wir brauchen eine handlungsfähige<br />

Stadt, damit wir die vielfältigen<br />

Leistungen für die Sicherung der<br />

Lebensqualität der Bürgerinnen<br />

und Bürger auch künftig im Großen<br />

und Ganzen aufrechterhalten können.<br />

Ohne Handlungsfähigkeit lassen<br />

sich die gesellschaftlichen Herausforderungen<br />

nicht bewältigen.<br />

Diese Handlungsfähigkeit wollen<br />

Ständig gepfl egte Gebrauchtfahrzeuge,<br />

natürlich mit 2 J. TÜV<br />

+ Garantie, für jeden Geldbeutel<br />

in Ihrer Nähe<br />

Autohaus Tillmanns<br />

Krefelder Straße 173 · 47877 Willich<br />

Tel. 0 21 54 / 42 99 00<br />

Fax 0 21 54 / 41 27 19<br />

www.Autohaus-Tillmanns.de<br />

2006364-001<br />

Alfa Romeo Reparatur + Verkauf<br />

A.-C. REINDERS 02154-88450<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

2002029-001<br />

Automarkt<br />

Krefelder Str. / Ecke Viehgasse<br />

Meerbusch-Osterath<br />

Tel. 0 21 59 / 52 47-0 · Fax 52 47 19<br />

www.ford-panhuis.de<br />

Ihr Skoda-Service Partner<br />

Reparaturen und Service für alle Kfz<br />

Windschutzscheiben-/Reifen-Service<br />

Skoda-Tages<strong>zu</strong>lassungen · günstige Gebrauchtwagen<br />

Höffgeshofweg 3 · 47807 Krefeld · Tel. 39 29 98<br />

wir durch Konsolidierungsmaßnahmen,<br />

die un<strong>um</strong>gänglich sind, wiederherstellen,<br />

damit die kommunale<br />

Selbstverwaltung angesichts<br />

der dramatischen Entwicklung<br />

der kommunalen Finanzen nicht<br />

<strong>zu</strong>r Mangelverwaltung wird, die in<br />

Zeiten Not leidender Kommunalhaushalte<br />

die politischen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erheblich einschränken<br />

würde.“<br />

Augen auf beim Autokauf!<br />

Fiat Vertragshändler<br />

A.-C. REINDERS 021 54-8 84 50<br />

www.auto-center-reinders.de<br />

Ihr Kompetenz-Partner für:<br />

Diederich & Schmitz GmbH<br />

Höffgeshofweg 25 · 47807 Krefeld<br />

Tel: 0 21 51-39 35 22 · Fax: 31 62 64<br />

Mediothek Krefeld öffnet am 7. Dezember bis 22 Uhr<br />

2000128-001<br />

2000363-004<br />

2000599-029<br />

2000014-018<br />

Die Mediothek am Theaterplatz öffnet am 7. Dezember, von 19 bis 22 Uhr.<br />

Das Mediotheksteam hat ein Adventsprogramm <strong>zu</strong>sammengestellt: Der<br />

Gospel-Chor „Living Voices“ sorgt für die musikalische Unterhaltung, die<br />

Märchenerzählerin Ingeborg Hollstein entführt ins Reich der Fantasie. Wer<br />

mag, kann seine Fitness per Wii-Spiel testen und am Glücksrad Gutscheine<br />

für die Mediothek, das Theater und den Anderem Buchladen und vieles<br />

mehr gewinnen. Neuanmeldungen bekommen den Mediotheksausweis an<br />

diesem Abend für 15 statt der üblichen 12 Monate und bereits bestehende<br />

Leseausweise können kostenlos für drei Monate verlängert werden. Die<br />

Getränkeversorgung übernimmt das Breuers-Team im Lesecafé.<br />

11


Gottesdienstordnung<br />

12<br />

Pfarrgemeinde<br />

Maria Frieden<br />

Samstag, 08. 12.<br />

St. Bonifatius<br />

7 Uhr Morgenlob, anschl. Frühstück;<br />

18.05 Uhr Rosenkranzgebet;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe, SWA f. Jakobine<br />

Wilholt u. f. Drenco Golubow,<br />

Jgd. f. Gertrud u. Franz Lennackers<br />

St. Johann<br />

10 Uhr Hl. Messe, Hochfest d. ohne<br />

Erbsünde empfangenen Jungfrau<br />

u. Gottesmutter Maria; 19 Uhr<br />

Abendlob (SK)<br />

St. Clemens<br />

17.15 Uhr Hl. Messe, SWA f. Christel<br />

Dickes u. Manfred Bernatzki,<br />

Jgd. f. Hans Werner Viesels, Hermann<br />

Josef Janssen, Albert Giesen<br />

u. Verst. d. Fam. Schöck, Austerschmidt<br />

u. Giesen, Grete Lepiorz,<br />

Hl. M. f. Anna Müller, Karl Heinz<br />

Delmes u. Leb. u. Verst. d. Fam.,<br />

f.d. Verst. Angeh. d. Fam. Breuers-<br />

Viesels, Johann u. Maria Steinert,<br />

Berta Jassak u. Geschwister<br />

St. Martin<br />

17.15 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunion<br />

Herz-Jesu<br />

18.30 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunion,<br />

Verk. v. Prod. aus fairem<br />

Handel<br />

Sonntag, 09. 12.<br />

Dreifaltigkeitskloster<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Helios-Klinik<br />

9 Uhr Hl. Messe; 19 Uhr Candle-<br />

Lighting<br />

St. Martin<br />

10 Uhr Hl. Messe m. Taufe v. Claus<br />

Dang<br />

St. Bonifatius<br />

10 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunion;<br />

10.45 Uhr Kirchenkaffee mit<br />

geöffneter <strong>Bücher</strong>ei und Eine-Welt-<br />

Markt; 15 Uhr KAB-Adventlicher<br />

Nachmittag<br />

Herz-Jesu<br />

10 Uhr Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst.<br />

d. Fam. Köhn u. Lieser / Georg<br />

Burek / f. Ehel. Emma u. Georg<br />

Bernhardt, Verk. v. Prod. aus fairem<br />

Handel<br />

St. Clemens<br />

11.15 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Tauffeier<br />

f. Carlotta Sophie Rahn u. Tim<br />

Krüsmann; 18 Uhr Konzert f. Soli,<br />

Chor u. Orchester<br />

St. Johann<br />

11.15 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Tauffeier<br />

f. Noah-Finn Amels u. Gian-Luca<br />

<strong>van</strong> Hout<strong>um</strong>; 18 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 10. 12.<br />

St. Clemens<br />

8.30 Uhr Morgenlob; 9 Uhr Hl. Messe;<br />

15 Uhr Rosenkranzandacht<br />

St. Johann<br />

17 Uhr Gebetsstunde des Gebetskreises<br />

„Maria Königin des Friedens“<br />

Herz-Jesu<br />

15 – 17 Uhr Erstkommunionvorb.<br />

Dienstag, 11. 12.<br />

Herz-Jesu<br />

6 Uhr Roratemesse mit anschl.<br />

Frühstück; 20 Uhr Frauenkreis V u.<br />

Frauenkreis VII: Adventliches Beisammensein<br />

St. Clemens<br />

8.10 Uhr Schulgottesd. f. d. 3. Kl.<br />

d. GS Kölner Str.; 15.30 – 17 Uhr<br />

Erstkommunionvorbereitung; 19<br />

Uhr Hl. Messe f. d. Mitgl. d. Matthias<br />

Bruderschaft u. alle Trierpilger,<br />

f. d. Verst. d. Fam. Poeschl-Krausen,<br />

Leb. u. Verst. d. Fam. Matter-<br />

Schwiewerling, Jgd. f. Amalie Kopitz,<br />

Paul Pasch, Gerhard Wissing,<br />

Hermann Bovenschen, Josephine<br />

Akkermann, Katharina Bendt, Johannes<br />

Angenvoort, Maria Holendung,<br />

Anna Scheuerhorst, Klara<br />

Brons, Therese Feldt<br />

St. Martin<br />

8.15 Uhr Schulgottesd. d. Regenbogenschule;<br />

18.30 Uhr Ök<strong>um</strong>.<br />

Friedensgebet<br />

St. Johann<br />

ab 13 Uhr Tag der Barmherzigkeit;<br />

18 Uhr Rosenkranz; 19 Uhr Hl.<br />

Messe<br />

St. Bonifatius<br />

16.15 – 17.30 Uhr Erstkommunionvorbereitung<br />

Mittwoch, 12. 12.<br />

St. Martin<br />

6 Uhr Rorate m. anschl. Frühstück<br />

im Gemeindeheim; 16.15 – 17.30<br />

Uhr Erstkommunionvorbereitung<br />

Marienheim<br />

16 Uhr Hl. Messe<br />

St. Clemens<br />

17 Uhr Offene Kirche; 18 Uhr<br />

Abendlob<br />

St. Bonifatius<br />

18.30 Uhr Bußgottesd.<br />

St. Johann<br />

19 Uhr Abendlob (SK)<br />

Donnerstag, 13. 12.<br />

St. Bonifatius<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.<br />

St. Clemens<br />

9 Uhr Hl. Messe f. Edgar Margos,<br />

Ehel. Konrad u. Luzie Cebulla,<br />

u. verst. Angeh.; 15.30 – 17 Uhr<br />

Erstkommunionvorbereitung; 19<br />

Uhr stille Zeit im Advent mit Text<br />

u. Musik<br />

Helios-Klinik<br />

13.30 Uhr Mittagsgebet<br />

St. Martin<br />

15 Uhr Rosenkranzgebet<br />

St. Johann<br />

18 Uhr Hl. Messe als Roratemesse<br />

(Kirche)<br />

Beerdigungsinstitut<br />

über 75 Jahre Vertrauen<br />

Heinz Zöller<br />

Marienstr. 70 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

am Marienplatz · Tel. 0 21 51 / 30 36 42<br />

Erledigung sämtlicher Formalitäten,<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,<br />

Bestattungsvorsorge, Überführungen<br />

Tag und Nacht dienstbereit 2000071-001<br />

Freitag, 14. 12.<br />

St. Bonifatius<br />

9 Uhr Rorate, Jgd. f. Helga Götzen<br />

Saassenhof<br />

10.30 Uhr Hl. Messe<br />

St. Johann<br />

15 Uhr Stunde d. göttlichen Barmherzigkeit<br />

Herz-Jesu<br />

18.30 Uhr Offene Kirche; 19 Uhr<br />

Bußgottesd., anschl. Beichtgelegenheit;<br />

20 Uhr Männerkreis 2: Adventsfeier<br />

Lutherkirche<br />

Lutherplatz<br />

So., 09. 12.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl<br />

(Pfr. Harms)<br />

Mo., 10. 12.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 16<br />

– 18 Uhr Offene Lutherkirche<br />

Di., 11. 12.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

– 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus<br />

Mi., 12. 12.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche;<br />

12 – 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

14.30 – 17 Uhr Altenclub<br />

(CBL); 19.30 – 21 Uhr Theologischer<br />

Arbeitskreis (CBL)<br />

Do., 13. 12.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 10<br />

– 12 Uhr Malgruppe (CBL); 11.30<br />

– 14 Uhr Mittagstisch im Clarenbachhaus;<br />

15 – 17.30 Uhr Mehrgenerationencafé<br />

im Clarenbachhaus;<br />

15 – 18 Uhr Altenclub (CBL); 15.30<br />

– 17 Uhr Frauenhilfe (CBL); 17 – 19<br />

Uhr Mädchengruppe (ab 16 Jahren);<br />

17.30 – 19 Uhr Schreibwerkstatt<br />

„unterwegs“ (CBL); 19.30 Uhr<br />

Frauentreff im Clarenbachhaus<br />

Fr., 14. 12.<br />

10 – 12 Uhr Offene Lutherkirche; 15<br />

Uhr Seniorenadventsfeier; 16 – 18<br />

Uhr Offene Lutherkirche; 20 Uhr<br />

Choralschola „Gregoriana Krefeld“<br />

Markuskirche<br />

Fischeln<br />

Sa., 08. 12.<br />

15 Uhr Kindertheatervorstellung in<br />

der Kirche<br />

So., 09. 12.<br />

10.30 Uhr Predigtgottesd. Z<strong>um</strong> 2.<br />

Advent (Pfr. Stockkamp); 11.35 Uhr<br />

Kindergottesd. (mit Krippenspielprobe<br />

2; 17 Uhr Konzert „Hobby<br />

Singers“ in d. Kirche)<br />

Mo., 10. 12.<br />

14.30 Uhr Seniorentreff; 16 Uhr<br />

Theatergruppe 1; 17.30 Uhr Theatergruppe<br />

2; 19.30 Uhr Montagsfrauen<br />

Di., 11. 12.<br />

18 Uhr KGD-Helferkreis; 19 Uhr<br />

Presbyteri<strong>um</strong><br />

Mi., 12. 12.<br />

15 Uhr Frauenhilfsadventsfeier;<br />

16.30 Uhr Kindergruppe; 20 Uhr K<br />

07/09<br />

Do., 13. 12.<br />

9.30 Uhr Krabbelstubenvorweihnachtsgottesd.;<br />

16 Uhr Mädchengruppe<br />

1; 18 Uhr Mädchengruppe<br />

2; 20 Uhr Chor<br />

Fr., 14. 12.<br />

6 Uhr letzte Frühschicht; 16 Uhr<br />

Kindergartenvorweihnachtsgottesd.<br />

St. Karl Borromäus<br />

Opp<strong>um</strong><br />

Sa., 08. 12.<br />

9 – 13 Uhr Lektorenschulung des<br />

kath. For<strong>um</strong> Krefeld in Herz-Jesu<br />

Königshof; 11 Uhr 2. Probe f. Krippenspiel<br />

24. 12., 15 Uhr; 15 Uhr<br />

Taufe Milan Murat Türker u. Peer<br />

Joel Jerchel<br />

So., 09. 12.<br />

9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier „Bereitet<br />

dem Herrn den Weg“; 18<br />

Uhr Jugendkirche Krefeld – Rorate<br />

Jugendgottesd.; 18 Uhr DPSG-<br />

Leiterrunde<br />

Mo., 10. 12.<br />

8 Uhr Eurythmiegruppe; 14 Uhr<br />

Skatnachmittag; 15 Uhr kfd Ad-


ventfeier; 15 Uhr AK Seniorenkarneval;<br />

18 Uhr DPSG Jungpfadfi nder<br />

u. Pfadfi nder; 20 Uhr Klanggedichte<br />

Klanggebet Klangmeditationen<br />

<strong>zu</strong> den Themen Glaube, Liebe und<br />

Hoffnung im Advent<br />

Di., 11. 12.<br />

8.15 Uhr Schulgottesd.; 9 Uhr Nähkreis;<br />

16 – 18 Uhr Miniclub; 19.30<br />

Uhr DPSG Rover in Hl. Schutzengel;<br />

19.30 Uhr Konstituierende<br />

Sit<strong>zu</strong>ng PGR St. Augustin in Hl.<br />

Schutzengel; 20 Uhr Probe Parforcehörner<br />

im Pfarrsaal<br />

Mi., 12. 12.<br />

9.30 Uhr Miniclub; 15 Uhr KiGaFu<br />

Adventfeier der Pilzgruppe; 16 Uhr<br />

Miniclub; 16 Uhr 2. Probe f. Krippenspiel<br />

24. 12., 17 Uhr; 17.30 Uhr<br />

DPSG Wös; 19 Uhr Große MINIs; 20<br />

Uhr Gesprächskreis; 20 Uhr Hatha-<br />

Yoga-Kurs; 20 Uhr Gymnastik der<br />

Frauen in der Turnhalle Fungendonk<br />

Do., 13. 12.<br />

15 – 17 Uhr Miniclub; 18 – 19 Uhr<br />

Jugendchor in Hl. Schutzengel;<br />

20 Uhr Schulung Wortgottesfeier-<br />

Leiter<br />

Fr., 14. 12.<br />

10 – 12 Uhr Miniclub; 15.30 Uhr<br />

Probe f. die neuen Sternsinger;<br />

15.30 Uhr MINIs bis 13 Jahre; ab<br />

17 Uhr Gitarrenkurse; 17 Uhr Kinderchor;<br />

18 Uhr UNISONO; 19.30<br />

Uhr Abschlusstreffen „alter“ PGR<br />

und „alter“ KV<br />

Klanggedichte, Klanggebete,<br />

Klangmeditationen <strong>zu</strong> den<br />

Themen Glaube, Liebe und<br />

Hoffnung im Advent<br />

Am 10. und 17. 12. im Pfarrsaal von<br />

St. Karl Borromäus, jeweils von<br />

20 – 21.30 Uhr. Kosten pro Abend<br />

10 Euro, als Einzeltermin oder als<br />

Reihe buchbar. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte telefonisch oder<br />

per Mail bei Martina Spanier oder<br />

im Pfarrbüro bei Claudia Görtzen<br />

(Tel. 54 09 40). Für Getränke und<br />

Gebäck ist gesorgt, mit<strong>zu</strong>bringen<br />

sind lediglich bequeme Kleidung,<br />

warme Socken, eine Iso-Matte, ein<br />

kleines Kissen und eine Decke, <strong>um</strong><br />

sich gut lagern und entspannen <strong>zu</strong><br />

können. Ein Teil des Erlöses kommt<br />

der Gemeinde klangvoll <strong>zu</strong>gute, <strong>zu</strong>r<br />

Finanzierung kirchenmusikalischer<br />

Akzente, in diesem Falle dem Oratori<strong>um</strong><br />

„Die Schöpfung“ von Joseph<br />

Haydn. Martina Spanier freut sich<br />

auf rege Teilnahme und entspannte<br />

und klangvolle Erfahrungen miteinander.<br />

(Klangoase, Fungendonk<br />

55, 47809 Krefeld, Tel.54 25 57, tina.<br />

spanier@arcor.de)<br />

Hl. Schutzengel<br />

Opp<strong>um</strong><br />

So., 09. 12.<br />

8 Uhr Hl. Messe; 11 Uhr Hl. Messe<br />

u. Kinderkirche; SWA für Georg<br />

Matthews – nach dem Gottesdienst<br />

ist Kuchenverkauf <strong>zu</strong> Gunsten der<br />

Aufführung „Die Schöpfung“ am<br />

13. 01. -; 10 – 12 Uhr „Kallis Café“;<br />

10.30 – 12.30 Uhr <strong>Bücher</strong>ausgabe<br />

in der Pfarrbücherei<br />

Mo., 10. 12.<br />

19.30 Uhr Meditation im Advent<br />

„Die Sehnsucht Gottes ist der<br />

Mensch“; 14 – 15 Uhr Sprechstunde<br />

im Casablanca; 15 Uhr Singen<br />

im Advent mit der kfd<br />

Di., 11. 12.<br />

9 Uhr Hl. Messe; 14.00 Uhr Seniorenclub<br />

Dienstagsrunde; 15 – 18<br />

Uhr Quizangebot; 19.30 Uhr Sit<strong>zu</strong>ng<br />

des neuen PGR in SE<br />

Mi., 12. 12.<br />

6 Uhr Rorate; 14 Uhr Frauenmesse;<br />

16. Uhr Probe Krippenspiel; 15<br />

– 18 Uhr Offener Treff mit Aktionen;<br />

18 Uhr Gymnastik für Damen und<br />

Herren; 19.30 Uhr Adventfeier des<br />

ehemaligen PGR<br />

Do., 13. 12.<br />

10.30 Uhr ev. Gottesdienst im Seniorenheim;<br />

9.30 – 10.15 Uhr Gymnastik-Treff;<br />

14 – 18 Uhr Skatspieler-Treff;<br />

15 – 18 Uhr Offener-Treff<br />

im Casablanca; 15 – 17 Uhr Offenes<br />

Ohr (im Pfarrheim, Hauptstr.<br />

22 – Nebeneingang); 16 – 18 Uhr<br />

<strong>Bücher</strong>ausgabe in der Pfarrbücherei;<br />

19 Uhr Weihnachtsessen des<br />

ehemaligen KV<br />

Fr., 14. 12.<br />

18.15 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr<br />

Hl. Messe als SWA für Gerd Telosen<br />

und SWA für Hedwig Porten; für<br />

Martin und Helene Platen; für Hans-<br />

Georg Liedigk<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Krefeld-Opp<strong>um</strong><br />

www.ekir.opp<strong>um</strong>.net<br />

Sa., 08. 12.<br />

13 – 13.45 Uhr Solinos (HipHop/<br />

Jazzdance, 10 – 14 J., Auferstehungskirche)<br />

So., 09. 12.<br />

11.15 – 11.45 Uhr Gottesd. (Pfr.<br />

Harms, Auferstehungskirche);<br />

19.30 – 22 Uhr Tanzkurs f. Erw.<br />

(Auferstehungskirche)<br />

Mo., 10. 12.<br />

10 – 11 Uhr Gymnastikgruppe<br />

(Auferstehungskirche); 19 – 21 Uhr<br />

Donkies (Big Band, Haus Kagawa);<br />

19.30 – 21.30 Uhr piece of heaven<br />

(Gospelchor, Auferstehungskirche)<br />

Di., 11. 12.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Auferstehungskirche);<br />

15 – 16.30 Uhr<br />

Konfi rmandenunterr. (Pfr. Hülsdonk,<br />

Auferstehungskirche); 16.30<br />

– 18 Uhr Konfi rmandenunterr. (Pfr.<br />

Hülsdonk, Auferstehungskirche);<br />

19 – 20 Uhr Gymnastik f. Frauen<br />

(Haus Kagawa); 19.30 – 21.30 Uhr<br />

Aap-Dancers (KG 38-er, Auferstehungskirche)<br />

Mi., 12. 12.<br />

9.30 – 12 Uhr Frühtreff (Auferstehungskirche);<br />

18 – 20 Uhr Posaunenchor<br />

(Haus Kagawa); 19 – 21.30<br />

Uhr Nähkurs (Auferstehungskirche)<br />

Do., 13. 12.<br />

15 – 17 Uhr Krabbelgruppe (ab 1<br />

Jahr, Haus Kagawa); 15 – 17 Uhr<br />

Seniorenkreis (Auferstehungskirche);<br />

18 – 21 Uhr Quiltgruppe (Haus<br />

Kagawa)<br />

Fr., 14. 12.<br />

8.15 – 9 Uhr Schulgottesd. (Haus<br />

Kagawa); 15 – 18 Uhr Seniorentanz<br />

(Haus Kagawa); 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe (ab 2 Jahre, Auferstehungskirche);<br />

18.15 – 19.45 Uhr<br />

A-Chorus-Line (Jazzdance ab 18 J.,<br />

Auferstehungskirche)<br />

Adventsbasar<br />

Ferienfreizeit 2013 –<br />

Auf ins Erzgebirge<br />

Jetzt ist es wieder soweit: Die Ausschreibung<br />

für die Ferienfreizeit<br />

der ök<strong>um</strong>enischen Kinder- und<br />

Jugendarbeit Krefeld Opp<strong>um</strong> für<br />

Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren<br />

ist fertig. Unsere Reise führt uns<br />

2013 in die Erzgebirgsstadt Sayda<br />

(680 m über NN), 60 km südlich von<br />

Dresden. Dort werden wir zwei erlebnisreiche<br />

Wochen im Forsthaus<br />

Sayda verbringen. In direkter Umgebung<br />

befi ndet sich der idyllische<br />

Forst, von dem das Haus weiträ<strong>um</strong>ig<br />

<strong>um</strong>geben ist und in dem wir<br />

Einiges entdecken können. Vom<br />

Haus aus hat man Ausblick in die<br />

wunderschöne Berglandschaft des<br />

Erzgebirges. Es verfügt über insgesamt<br />

14 Schlafzimmer mit jeweils<br />

Zeigen Sie Flagge für<br />

krebskranke Kinder!<br />

Die Bekämpfung einer Krebserkrankung<br />

erfordert unser ganzes Engagement.<br />

Damit der Alltag betroffener Familien erleichtert<br />

wird, brauchen wir Ihre Hilfe.<br />

Infos unter www.krebskinder-krefeld.de oder<br />

unter 02151 306644. Herzlichen Dank!<br />

Sparkasse Krefeld<br />

BLZ: 320 500 00<br />

Konto: 88 88<br />

drei bis zehn Betten. Alle Zimmer<br />

sind mit ausreichend Staura<strong>um</strong>,<br />

Tisch und Stühlen, sowie einem<br />

Waschbecken ausgestattet. Die Ferienfreizeit<br />

bietet zwei Wochen lang<br />

ein <strong>um</strong>fangreiches Programm. Vormittags<br />

und nachmittags gibt es bis<br />

<strong>zu</strong> vier verschiedene Programmpunkte<br />

(meist ein sportliches, ein<br />

kreatives und ein bis zwei weitere<br />

Angebote) <strong>zu</strong>r Auswahl. Beim<br />

Abendprogramm rätselt, spielt<br />

und kämpft <strong>dann</strong> die ganze Gruppe<br />

gemeinsam. Der Preis für die<br />

14-tägige Reise beträgt 390 Euro.<br />

Für Geschwisterkinder gibt es eine<br />

besonders attraktive Preisstruktur.<br />

Kinder aus einkommensschwachen<br />

Familien können gesondert gefördert<br />

werden. Im Reisepreis enthalten<br />

sind die Anreise, die Übernachtungen,<br />

Vollverpfl egung und vier<br />

Ausfl üge. Neben zwei Ausfl ügen in<br />

verschiedene Schwimmbäder wird<br />

ein Freizeitpark und ein Kletterpark<br />

in den Sommerferien besucht. Interessierte<br />

Familien können sich<br />

in der Jugendfreizeiteinrichtung<br />

Casablanca, Hauptstr. 24 informieren<br />

(Tel.: 0 21 51-55 85 20). Die Ferienfreizeit<br />

ist unter 0 21 513 29 04 90<br />

Volksbank Krefeld<br />

BLZ: 320 603 62<br />

Konto: 77 00 00<br />

2007163-003<br />

13


erreichbar. Auf der Internetseite der<br />

Ferienfreizeit (www.ffz-opp<strong>um</strong>.de)<br />

sind alle Informationen <strong>zu</strong>sammengestellt.<br />

Neben der Präsentation<br />

der Reise kann dort auch die komplette<br />

Ausschreibung angesehen<br />

werden und bei Bedarf per Post<br />

angefordert werden. Anmeldungen<br />

können auch über das Portal entgegengenommen<br />

werden. Wir würden<br />

uns freuen auch in diesem Jahr<br />

wieder vielen Kindern aus Opp<strong>um</strong><br />

zwei unvergessliche Ferienwochen<br />

bereiten <strong>zu</strong> können.<br />

14<br />

Hildegundis<br />

von Meer<br />

St. Nikolaus<br />

So., 09. 12.<br />

9.30 Uhr Hl. Messe z<strong>um</strong> Patrozini<strong>um</strong><br />

mit Kirchenchor u.d. Chor da<br />

Capo. SWA f. Anneliese Stocks u.<br />

Ida Töller. Mit besonderem Gedenken<br />

an Jürgen Gehrisch; Anna u.<br />

Max Kitter; Alexander Barkowski;<br />

10 Uhr Wortgottesfeier (Therapieklinik)<br />

Di., 11. 12.<br />

8.30 Uhr Laudes; 9 Uhr Hl. Messe<br />

Do., 13. 12.<br />

18.30 Uhr Andacht im Advent<br />

Fr., 14. 12.<br />

15 Uhr Bittandacht<br />

St. Franziskus<br />

Sa., 08. 12.<br />

17.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Theo<br />

<strong>van</strong> Rieth mit Ged. an Sophie <strong>van</strong><br />

Rieth u. Ehel. Hubertine u. Franz Polachowski,<br />

f. Dr. Agnes Kaufmann,<br />

f.d. Leb. u. Verst. d. Fam. Weyergraf-Essers,<br />

f. Peter Verholen u.d.<br />

verst. Angeh. D. Fam. Verholen-Wittenhorst,<br />

f. d. Fam. Webers u. Ba<strong>um</strong>eister,<br />

f. d. Fam. Heinz Raukes u.<br />

Schwefl inghaus, f. Sylvia Tappen, f.<br />

Elisaeth Moers, f. d. Kinder der Welt<br />

So., 09. 12.<br />

18 Uhr Adventandacht<br />

Mi., 12. 12.<br />

11 Uhr Hl. Messe (Haus Medina);<br />

15 Uhr Hl. Messe bes. f. Senioren,<br />

Jgd. f. Theo <strong>van</strong> Rieth, Jgd. f. Ingrid<br />

Elling, Jgd. f. Edeltraud Borgmann,<br />

Jgd. f. Wilhelmine Theisen<br />

Fr., 14. 12.<br />

18.30 Uhr Bußgottesd., anschl.<br />

Beichtgelegenheit<br />

St. Pankratius<br />

Meerbusch-Bösinghoven<br />

Von-Arenberg-Str. 27<br />

Sa., 08. 12.<br />

16 Uhr Taufe von Lucia Stefanovski<br />

(Kapelle Oss<strong>um</strong>)<br />

So., 09. 12.<br />

9 Uhr Rosenkranzgebet; 9.30 Uhr<br />

Hl. Messe als Kinder- u. Familienmesse,<br />

Jgd. f. Wilhelmine Littgen,<br />

f. Jakob Teeuwen, f. Paul Platen u.<br />

Tochter Angelika, f. Karl u. Angelika<br />

Winkels, f. Ehel. Sophie u. Albert<br />

Kerzel, f. Ehel. Elfriede u. Rudolf<br />

Werner, f. Valeska u. Reinhold Pella<br />

Mo., 10. 12.<br />

15 Uhr Ök<strong>um</strong>. Wortgottesfeier im<br />

Advent bes. f. Senioren; 20 Uhr Oss<strong>um</strong>er<br />

Nightfever (Kapelle Oss<strong>um</strong>,<br />

Pfr. Wieners)<br />

Di., 11. 12.<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet; 18.30<br />

Uhr Roratemesse, Jgd. f. Karin Fischer,<br />

Jgd. f. Wilhelmine Littgen<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Osterath<br />

Sa., 08. 12.<br />

10.30 Uhr Ev. Abendmahlsgottesd.<br />

im Altenheim (Dr. Saß)<br />

So., 09. 12.<br />

10 Uhr Gottesd., ggf. mit Taufen (Dr.<br />

Saß)<br />

Weihnachtskonzert mit Solisten,<br />

Chor und Orchester<br />

Am Sonntag, 9. 12., 18 Uhr, fi ndet in<br />

der Ev. Kirche Osterath, Alte Poststr.<br />

15, ein Weihnachtskonzert für<br />

Solisten, Chor und Orchester statt.<br />

Auf dem Programm stehen festliche<br />

Kantaten von Bach („Nun komm,<br />

der Heiden Heiland“), Schütz<br />

(Weihnachtshistorie, Teil I) und<br />

Kuhnau („Wie schön leuchtet der<br />

Morgenstern“) sowie ein Konzert<br />

für 2 Trompeten und Streicher von<br />

Antonio Vivaldi. Die Solisten sind<br />

Amandine Cadé (Sopran), Johannes<br />

Klüser (Tenor), Martin Budziaszek<br />

(Bass) sowie Rodion Dubirnyj<br />

und Kornelia Goldstein (Trompeten).<br />

Es singt die Kantorei der Ev.<br />

Kirche Osterath, begleitet von einem<br />

Kammerorchester, unter Leitung<br />

von Kantor Rüdiger Gerstein.<br />

Versöhnungskirche<br />

Strümp<br />

Taizé-Gebet<br />

„In Freude haltet Euch bereit“ lautet<br />

der Titel des Taizé-Gottesdienstes<br />

am Freitag, dem 14. 12, bei dem<br />

der ök<strong>um</strong>enische Chor <strong>zu</strong> Gast sein<br />

wird. Der Gottesdienst fi ndet in der<br />

Versöhnungskirche in Strümp statt,<br />

Beginn ist 19.30 Uhr. Im Anschluss<br />

daran sind alle eingeladen, den<br />

Abend bei Glühwein und Plätzchen<br />

ausklingen <strong>zu</strong> lassen.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Fischeln · Osterath · Bösinghoven<br />

Fischeln; Anrather Str. 140<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

Osterath; Holterheideweg 15<br />

sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />

mittwochs 19.30 Uhr<br />

E<strong>van</strong>geli<strong>um</strong>shaus Stahldorf<br />

Ev. Christengemeinde BFP<br />

Gladbacher Str. 547<br />

sonntags<br />

10 Uhr E<strong>van</strong>geli<strong>um</strong>shaus/Pfi ngstgemeinde;<br />

Tamilische Pfi ngstgemeinde;<br />

16 Uhr Roma-Pfi ngstgemeinde<br />

Infos: www.e<strong>van</strong>geli<strong>um</strong>shaus.de<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten Tage<br />

Untergath 25<br />

Sonntags<br />

10.50 Uhr Abendmahlsversammlung<br />

Dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

9.30 – 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle:<br />

Termine auch nach<br />

Vereinbarung, Tel 643 61 90.<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

z<strong>um</strong> hohen Geburtstag sagt die<br />

Fischelner Woche<br />

am 08. 12. Maria Korschilgen –<br />

93 Jahre<br />

am 09. 12. Katharina Paland –<br />

84 Jahre<br />

am 13. 12. Gertrud Brandt –<br />

83 Jahre<br />

❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀❀<br />

Steinmeier kommt nach<br />

Krefeld<br />

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion<br />

zeigt Verbundenheit<br />

mit seinen Krefelder Fraktionskollegen:<br />

Frank-Walter Steinmeier ist<br />

Gastredner bei beiden Krefelder<br />

Wahlkreiskonferenzen, auf denen<br />

die Kandidaten <strong>zu</strong>r Bundestagswahl<br />

2013 bestimmt werden. Am<br />

kommenden Freitag steht die erneute<br />

Nominierung von Siegmund<br />

Ehrmann als SPD-Bundestagskandidat<br />

an. Ehrmann vertritt Krefelderinnen<br />

und Krefelder seit 2002 im<br />

Deutschen Bundestag und soll es<br />

nach dem Willen der Krefelder SPD<br />

wieder tun, der Vorstand empfahl<br />

ihn erneut. Wunschkandidat ist er<br />

auch für die Vorstände in Moers<br />

und Neukirchen-Vluyn. 150 Delegierte<br />

aus Krefeld und dem Kreis<br />

Wesel freuen sich auf die Rede von<br />

Frank-Walter Steinmeier am 7. Dezember,<br />

17.00 Uhr, im Sportzentr<strong>um</strong><br />

Klingerhuf in Neukirchen-Vluyn. Am<br />

Samstag, 8. Dezember, 10.00 Uhr,<br />

kommen Delegierte aus Krefeld und<br />

dem Rhein-Kreis Neuss im Saal<br />

Gietz <strong>zu</strong>sammen, <strong>um</strong> darüber <strong>zu</strong><br />

entscheiden, wer im zweiten Krefelder<br />

Wahlkreis kandidieren soll.<br />

Bernd Scheelen, der seit 19 Jahren<br />

den Wahlkreis 110 im Deutschen<br />

Bundestag vertritt, scheidet mit<br />

der Bundestagswahl im September<br />

nächsten Jahres aus. Frank-Walter<br />

Steinmeier lässt es sich nicht nehmen,<br />

die Nominierung des Nachfolgekandidaten<br />

oder der Nachfolge-<br />

Private Kleinanzeigen<br />

bei Det + Dat…<br />

die sind preiswert –<br />

da ist man platt!<br />

3 Zeilen € 9,–<br />

jede weitere Zeile € 2,80…<br />

(ausgenommen Immobilien)<br />

Das ist doch wirklich günstig!<br />

Weihnachtsba<strong>um</strong>verkauf<br />

ab dem 1. Advent können Sie<br />

sich Ihren Weihnachtsba<strong>um</strong><br />

für Ihr Fest aussuchen.<br />

Wo?<br />

M. Klaßes · Auf dem Hof<br />

Oberbruchstr. 332 · KR-Fischeln<br />

Gerne liefern wir Ihnen den bei<br />

uns gekauften Ba<strong>um</strong> im Ra<strong>um</strong><br />

Krefeld frei Haus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. 13 – 20 Uhr<br />

und Sa. 9 – 16 Uhr<br />

2002674-001<br />

Steuerberatungsgesellschaft mbH<br />

Kölner Str. 546 · 47807 Krefeld<br />

Fon: 02151 / 45 45 450<br />

www.anstots.de<br />

2002865-003<br />

2007025-001<br />

kandidatin <strong>zu</strong> begleiten. Es treten<br />

an: der Krefelder Juso-Vorsitzende<br />

Benedikt Winzen und Heidemarie<br />

Niegeloh aus Meerbusch.<br />

Der Ba<strong>um</strong> mit der Kugel<br />

ist wieder da!<br />

2005989-012


2000537-007<br />

DET + DAT<br />

Maysweg 15 · 47918 Tönisvorst<br />

Telefon 0 21 51 / 79 17 04<br />

www.moebel-klauth.de<br />

Markenschuhe –<br />

immer günstig!<br />

Gute Beratung!<br />

Alla Geuer<br />

��������<br />

������ ����<br />

����<br />

2101194-005<br />

JÖRISSEN Wintergärten, Markisen,<br />

Römerstr. 21, Krefeld-Strat<strong>um</strong><br />

� 02151-305086<br />

Garten- u. Landschaftsbau Bützer<br />

� 02151-307739 Mobil 0174-<br />

9435152<br />

Ihr mobiler Friseur „Schnipp<br />

Schnapp“, Rosemarie Meyer �<br />

02151-301588 od. 0173-7619824<br />

Mobile Fußpfl ege & Nageldesign<br />

KR-7636668 · 0173-1820569<br />

��������<br />

������������<br />

� � � � � �����������������<br />

� � � � � � � � � � ������������<br />

����� ����������� ���<br />

�������� �� ��� ��� ��<br />

Passfotos € 7,50<br />

Wo?<br />

Bei Optik-Akustik Krischer<br />

Kölner Str. 526 · Tel. KR 302550<br />

2000036-009<br />

Fitness- u. Rückenschule<br />

zertifi zierte Rückenschulleiter<br />

Nauenweg 44 · Tel. KR 39 77 88<br />

www.gesundheitspark-braun.de<br />

Gardinenprobleme?<br />

Nicht für uns!<br />

• Neuanfertigung, Gardinen, Dekorationen<br />

• Maßanfertigung, Montage und<br />

Reinigungsservice<br />

• Flächenvorhänge, Lamellenvorhänge,<br />

Sonnenschutz, Sichtschutz, Faltstore<br />

• Stilgarnituren, Gardinenschienen,<br />

Insekten schutz<br />

• Teppiche aus Teppichboden<br />

• textile Wandbespannung<br />

Ra<strong>um</strong>ausstattung Schwericke<br />

Tel. KR 39 88 83 · Mobil 0172/240 80 93<br />

www.ra<strong>um</strong>ausstattung-schwericke.de<br />

schuhmarkt<br />

Kölner Straße 523 · 47807 Krefeld-Fischeln<br />

2006833-001<br />

2001684-008<br />

2100617-016<br />

2100976-001<br />

Bab’s & Moni’s Mangelstube, Marienstr.<br />

72, KR-Fischeln � 02151-<br />

306575<br />

Berufsunfähigkeitsversicherung<br />

Leistungsvergleich – 36 Tarife **<br />

Andreas Hox Versicherungen, �<br />

307726 o. andreashox@arcor.de<br />

Änderungsschneiderei Schlömer<br />

näht u. ändert Garderobe, Bett- u.<br />

Tischwäsche, Gardinen � 02151-<br />

304802 o. 0172-5921964<br />

Doppelkopf-Mitspielerin f. Damenrunde<br />

gesucht. Wir (Mitte 60)<br />

würden gerne 1-2 x im Monat Karten<br />

spielen � 02151-306483<br />

Fenster, Türen, Rolladen u.v.m. –<br />

preiswert – direkt ab Fabrik Peters<br />

GmbH � 02151-308390<br />

Garagentore, Dreh- u. Schiebetore,<br />

Torantriebe,... Neu und Reparatur<br />

/ Wartung / Nachrüstung.<br />

Metallbau Palmen – Meisterbetrieb<br />

� 02151-933940<br />

2006139-005<br />

Gartengestaltung, Pflege,<br />

Schneiden, Pfl asterarbeiten, Fa.<br />

Lintorf, � 392011<br />

Gebraucht-Fernseher vom Fachmann!<br />

Werkstattgeprüft mit Garantie<br />

ab € 49,- Radio Rinsch, Maybachstr.<br />

157, Krefeld-Opp<strong>um</strong> �<br />

02151-543888<br />

Glasreinigerin hat Termine frei!<br />

Preiswert & gut. � 02151-5049876<br />

HAARAKTIV-WELLMANN.de Frisuren,<br />

Farben, frohlocken... Verwöhnen<br />

Sie Ihr Haar mit Alterna<br />

Caviar Pfl ege z<strong>um</strong> Angebotspreis.<br />

Natural Luxury System. Wir beraten<br />

Sie gerne unverbindlich in unserem<br />

Haus � KR-302455<br />

Ich suche einen Herrn / eine<br />

Firma, die den Winterdienst<br />

(Schneerä<strong>um</strong>en – Bürgersteig sauber<br />

halten usw.) für 2012/2013<br />

übernimmt. Es handelt sich <strong>um</strong><br />

das Haus KR-Fischeln, Eichhornstr.<br />

20 D. Bei Interesse bitte melden �<br />

02159-4246 od. 0172-2445668<br />

Jiu-Jitsu-Freunde freuen sich<br />

über Zuwachs. Ab Januar beginnen<br />

wir wieder mit Anfängern: Kinder<br />

+ Erwachsene. Anmeldungen<br />

als Weihnachts-Geschenk? Di. +<br />

Fr. ab 17 Uhr, Atmosphäre schnuppern,<br />

Dießemer Bruch 70 � 0170-<br />

4757686<br />

Kl. Ferienapp. für 2 Pers. in<br />

I biza direkt am Strand von Privat<br />

<strong>zu</strong> vermieten € 60/Tag<br />

� 0034-971329142<br />

Hochwertiger Koffer (Atlantic) 70<br />

x 60 x 32 cm, nur 1 x f. Auslandsreise<br />

benutzt, für € 75,- <strong>zu</strong> verk. �<br />

02151-316423<br />

Kölner Str., Königshof: 2 ZKDB<br />

Balk., 53 qm, 1. OG, KM € 302,10<br />

+ NK, ab 1.2.2013 frei � 02151-<br />

311862<br />

Kosmetik, Fußpfl ege, Renate<br />

Siegmund, Anrather Str. 134 �<br />

396707 Termine n. Vereinbarung<br />

KR-Opp<strong>um</strong> per sof. 2 ZKDB,<br />

Balk., 1. Etg., ca. 49 qm. KM €<br />

350,- + NK + 2 MM Kaut. � 303848<br />

Gartenpfl ege und Ba<strong>um</strong>fällung,<br />

Fa. E. Berzins � 02151-303837 o.<br />

0172/2635346<br />

Märklin H0-Eisenbahn mit einer<br />

Menge Zubehör <strong>zu</strong> verk. für € 350,-<br />

VB � 02151-3661065<br />

Meister MEMO fragt: „Wo lassen<br />

Sportler Ihre Haare schneiden? Bei<br />

uns!“ MEMO’s Haarstudio, � KR<br />

303816<br />

Mitarbeiter für Reitstall gesucht:<br />

Vollzeit für Betriebspfl ege + Stallarbeiten<br />

und Halbzeit für Pferdepfl<br />

ege + Weideservice � 0172-<br />

2164748<br />

Physiotherapie Braun: Krankengymnastik<br />

– Lymphdrainage – Massage<br />

– Hausbesuche. Fischeln,<br />

Kölner Str. 562 � KR 305930<br />

Prof. Nachhilfe in Engl. + Französisch<br />

ab € 12,-. Komme auf<br />

Wunsch ins Haus � 02151-157160<br />

Sanierung rund <strong>um</strong>s Haus – Außen<br />

und Innen, Thomas Marwinsky �<br />

02151-330521 o. 0179-4680702<br />

Schief kapott – Der Glasdoktor<br />

kommt fl ott – Glas Schönemann<br />

� 02151-318345<br />

Schnitzler Holzbriketts Höffgeshofweg<br />

26, 47807 KR Pellets<br />

nach DIN: 15 Kilo-Sack je € 4,- / 10<br />

kg Hartholzbriketts Sonderpreis €<br />

2,65. Befristet bis 31.12.12, Fr. u.<br />

Sa. 10 – 16 Uhr � 02151-8286-67<br />

o. 313239<br />

Senioren<strong>um</strong>züge – Haushaltsaufl<br />

ösungen m. Wertanrechnung<br />

– Rä<strong>um</strong>ungen – besenrein, Firma<br />

VEBÖ seit 1996 � 02151-994437<br />

Garage gesucht, Nähe Wilhelmstr.<br />

114. Bitte bei � 0151-<br />

56626933 melden.<br />

Tierliebe Vermieter gesucht! Er<br />

(43 Dachdecker) und Sie (47) mit<br />

2 kleinen Hunden suchen ein Haus<br />

<strong>zu</strong>r Miete. � 0173-9801571<br />

Um<strong>zu</strong>gskarton-Verkauf € 1,90<br />

ab Lager – frei Haus, Fa. Vebö �<br />

02151-994437<br />

Wild aus eigener Jagd! Hirsch,<br />

Wildschwein, Reh – bratfertig <strong>zu</strong><br />

verk. Pescherhof � 301625<br />

Gartenpfl ege u. Gartenbau Gärtnermeister<br />

R. Zimmermann � KR<br />

313611<br />

www.glasreinigung-franken.de<br />

Zwei 100 Jahre alte Bugholz-Bänke<br />

im THONET-STIL, je 2 m lang,<br />

dkl. gebeizt, neu m. Peddigrohr bespannt,<br />

ideal f. einen Wintergarten<br />

od. an einem langen Refektori<strong>um</strong>stisch;<br />

auch über Eck aufstellbar.<br />

Preis: VB, � 02151-300714<br />

Armbanduhren Batteriewechsel<br />

mit Varta Qualitätsbatterien €<br />

5,- Radio Feld, Kölner Str. 560, �<br />

02151-302590<br />

Adventsangebot<br />

vom 8. bis 15. Dezember<br />

20 Min. 5,– €*<br />

auf allen Bänken<br />

*gilt nur bei Barzahlung,<br />

nicht in Verbindung mit Karten und<br />

Gutscheinen<br />

Fischeln, Kölner Straße 575 – 585<br />

(im Clemens-Markt)<br />

2000858-003<br />

Mobile Fußpfl ege<br />

& Nagelmodellage<br />

im Institut Balance<br />

Oberbenrader Str. 51 · Krefeld<br />

Telefon: 02151 / 361 95 57<br />

Mobil: 0152 / 34 08 55 51<br />

2006916-010<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

2101274-002<br />

2100924-002<br />

www.Fischelner-Sportverein.de<br />

Malerbetrieb Busenbecker<br />

Günstige u. fachgerechte Ausführung<br />

Tel. KR 39 80 80<br />

www.malermeister-busenbecker.de<br />

2101674-002<br />

Edith Vollborn<br />

Versicherungen<br />

☎ 0 21 51 / 30 99 78<br />

2002932-001<br />

BüroServiceSchirrmacher<br />

Anrather Straße 106 · KR-Fischeln<br />

Tel. 02151/3261280 od. 0178/8 59 67 45<br />

http://bueroservice-schirrmacher.de<br />

2003783-002<br />

Der Bürgerverein im Internet …<br />

www.buergerverein-fi scheln.de<br />

Mitgliedschaft ab 12 € im Jahr<br />

2000725-005<br />

15


Nikolausfeier der kfd-Krabbelgruppe<br />

Die Nikolausfeier der kfd-Krabbelgruppe fand am vergangenen Samstag<br />

im Clemenssaal unter reger Anteilnahme statt.<br />

Der Nikolaus (dargestellt von F. Becker)<br />

konnte, nachdem es bei Kaffee<br />

und Weckmann-Essen gemütlich<br />

wurde, 18 Kinder mit ihren Eltern,<br />

Geschwistern und Großeltern begrüßen.<br />

Im weihnachtlich dekorierten<br />

Saal wurden dem Nikolaus von<br />

den schon etwas größeren Kindern<br />

Gedichte und Lieder vorgetragen.<br />

Zur Belohnung gab es Geschenke,<br />

die der heilige Mann in seinem großen<br />

Jutesack mitgebracht hatte. Für<br />

alle anderen Kleinen nahmen die Eltern<br />

die Geschenke in Empfang. Bei<br />

Einbruch der Dunkelheit und beim<br />

Einsetzen der ersten Schneefl ocken<br />

begab man sich auf den Heimweg.<br />

16<br />

Text und Foto: A.W.<br />

Hansa-Haus<br />

Am Hauptbahnhof 2 · 47798 Krefeld<br />

www.caritas-krefeld.de<br />

2101560-001<br />

Ein richtiger Hingucker ist das weihnachtlich geschmückte Fenster der<br />

Fleischerei Pesch auf der Marienstraße. Foto: Huko<br />

Ihre Caritas: Service, Hilfe, Sicherheit!<br />

Vielfältige Dienste für den Menschen.<br />

Fahrbarer Mittagstisch, Häuslicher Pflegedienst, HausNotRuf:<br />

unsere Dienste sehen den Menschen im Mittelpunkt. Qualität,<br />

Fachkompetenz und Verlässlichkeit zeichnen uns aus. Wir helfen,<br />

versorgen und pflegen, auf Wunsch auch an 365 Tagen im Jahr.<br />

Alle Informationen <strong>zu</strong> den Diensten: 0 21 51 / 60 60 70<br />

(Mo–Fr, 8 – 17 Uhr)<br />

C1113-FW<br />

Caritasverband<br />

für die Region Krefeld e.V.<br />

Not sehen und handeln<br />

C a r i t a s<br />

2101178-023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!