23.12.2012 Aufrufe

Spiel- und Schreibwaren Döpel - Stadtroda

Spiel- und Schreibwaren Döpel - Stadtroda

Spiel- und Schreibwaren Döpel - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 02/11<br />

Neues von unseren Stadtwerken <strong>und</strong> der Wohnungsbaugesellschaft <strong>Stadtroda</strong><br />

Seit dem letzten Erscheinen des Amtsblattes präsentieren wir<br />

uns in dieser Zeitung unter der Rubrik „Neues von unseren<br />

Stadtwerken <strong>und</strong> der Wohnungsbaugesellschaft“.<br />

An dieser Stelle wollen wir Ihnen zukünftig aktuell <strong>und</strong> zeitnah<br />

monatliche Informationen <strong>und</strong> Neuigkeiten aus den Stadtwerken<br />

<strong>und</strong> der <strong>Stadtroda</strong>er Wohnungsbaugesellschaft mitteilen.<br />

Wir werden bemüht sein, Wissenswertes zu den Themen<br />

Energie <strong>und</strong> Wohnen in <strong>Stadtroda</strong> zu vermitteln.<br />

Ein Artikel für unsere Jüngsten r<strong>und</strong> um Experimente zu<br />

Wasser, zu Lande <strong>und</strong> in der Luft wird in jeder Ausgabe<br />

vorhanden sein.<br />

Sollten Sie Fragen r<strong>und</strong> ums Wohnen oder r<strong>und</strong> um die Energieversorgung<br />

haben, wir werden immer bemüht sein, diese<br />

zu beantworten. Auf unseren Seiten erfahren Sie aber auch<br />

Wissenswertes aus allen Gebieten des täglichen Lebens.<br />

2011 begehen die Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong> GmbH ihr 20-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Dieses Jubiläum werden wir in der Woche vom 30.06. bis<br />

03.07.2011 feiern. In jeder noch folgenden Ausgabe werden<br />

wir Ihnen einige Highlights dieser Festwoche vorstellen. Sie<br />

dürfen gespannt sein. Nur eines sei Ihnen schon gesagt, es<br />

wird für jeden etwas dabei sein.<br />

Einen Wermutstropfen hat das Ganze jedoch, unsere K<strong>und</strong>enzeitschrift<br />

„ Gute Bekannte“ wird dafür ab 2011 nur noch<br />

außerhalb des Verteilungsgebietes der <strong>Stadtroda</strong>er Zeitung<br />

erscheinen.<br />

Energiepreise<br />

Viele Haushalte erhielten in den vergangenen Wochen die<br />

Abrechnung für den Energiebezug des Jahres 2010. Gleich-<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Wohnungsbaugesellschaft mbH<br />

Sehr geehrte K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

der Stadtwerke <strong>Stadtroda</strong> GmbH, der <strong>Stadtroda</strong>er Wohnungsbaugesellschaft mbH,<br />

sehr geehrte Einwohner von <strong>Stadtroda</strong> <strong>und</strong> Umgebung, werte Leserinnen <strong>und</strong> Leser<br />

Notwendige Kleinreparaturen an Installationsgegenständen<br />

für Elektrizität, Wasser <strong>und</strong> Gas, Heiz- <strong>und</strong> Kocheinrichtungen<br />

sowie der Fenster <strong>und</strong> Türverschlüsse hat der Mieter auch<br />

ohne sein Verschulden zu tragen. Im Einzelfall dürfen diese<br />

nicht mehr als 80,00 € kosten. (Im Jahr beschränkt auf max.<br />

7 % der Jahresnettomiete).<br />

Also im Konkreten bedeutet das z.B., sollte Ihr Lichtschalter<br />

defekt sein, haben Sie die Reparatur desselben zu bezahlen.<br />

Alle Gegenstände, die dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen,<br />

sind von der Kleinreparaturklausel betroffen.<br />

Nun eine kurze Zusammenfassung bezüglich umlegbarer<br />

Kleinreparaturen:<br />

Der Mieter zahlt u.a. kleine Reparaturen an:<br />

• Steckdosen, Schaltern, Klingeln, Raumstrahler<br />

• Gasabsperrhähnen<br />

• Wasserhähnen, Ventilen, Mischbatterien, Brausen,<br />

Badeöfen <strong>und</strong> anderen Warmwasserbereitern,<br />

zeitig wurde man als K<strong>und</strong>e nochmals an die doch sehr<br />

lange Heizperiode des Winters 2009/2010 <strong>und</strong> den bereits<br />

sehr frühen Winterbeginn 2010/2011 auch finanziell erinnert.<br />

Um r<strong>und</strong> 8 % höher als im Jahr 2009 lag der Verbrauch von<br />

Heizenergie in <strong>Stadtroda</strong>.<br />

Betrachtet man sich die neue Zusammensetzung des Strompreises,<br />

so fällt doch auf, dass allein 4,2 ct brutto pro Kilowattst<strong>und</strong>e<br />

der K<strong>und</strong>e für die von der B<strong>und</strong>esregierung beschlossene<br />

Förderung der Erneuerbaren Energien(EEG) zu zahlen<br />

hat. Diese zu zahlenden Gelder erhalten die Einspeiser der<br />

erneuerbaren Energien. Dabei ist es leider so, dass besonders<br />

die Regionen <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esländer profitieren, wo sich die<br />

Eigentümer der Häuser auch die Photovoltaikanlagen leisten<br />

können, wie DIE WELT in ihrer Ausgabe vom 21.01.2011 feststellte.<br />

Mit anderen Worten, die ärmeren Regionen im Norden<br />

<strong>und</strong> Osten fördern die Eigenheimbesitzer im wohlhabenderen<br />

Süden <strong>und</strong> Südwesten. Hier ist der Gesetzgeber gefordert,<br />

eine sinnvollere Regelung zu beschließen.<br />

In <strong>Stadtroda</strong> sind bisher 18 EEG-Anlagen (davon sind 17<br />

Photovoltaikanlagen) angeschlossen. Diese speisten 207.261<br />

Kwh Strom in das Netz im Jahr 2010 ein. Dies entspricht dem<br />

durchschnittlichen Stromverbrauch von ca. 80 Haushalten in<br />

<strong>Stadtroda</strong>.<br />

Insgesamt wird sich aber der Verbraucher bei einem Wettbewerb<br />

um die zur Zeit knapper werdende Energie auf<br />

höhere Preise einstellen müssen. Das wirksamste Mittel wird<br />

das sinnvollere Umgehen <strong>und</strong> das Einsparen von Energie<br />

bleiben.<br />

Aktuelles für den Mieter<br />

Kleinreparaturklausel im Mietvertrag – was heißt das für mich als Mieter<br />

an den Druckspülern, Spülkästen <strong>und</strong> Spülrohren, soweit<br />

sie offen verlegt sind an Wasch-, Spül- <strong>und</strong> Toilettenbecken,<br />

Brausetassen <strong>und</strong> Badewannen<br />

• Fenstergriffen <strong>und</strong> -riegeln, auch an Schiebe- <strong>und</strong><br />

Schwingflügelfenstern, an Dreh- <strong>und</strong> Kippbeschlägen,<br />

Türgriffen <strong>und</strong> Schlössern, auch an Sicherheitsschlössern<br />

von Außentüren, an Hebetürvorrichtungen <strong>und</strong><br />

-schlössern, Oberlichtverschlüssen <strong>und</strong> -öffnern, elektrischen<br />

Türöffnern, hydraulischen Türschließern usw.<br />

Der Mieter zahlt nicht für kleine Reparaturen an Stromkabel<br />

<strong>und</strong> -zähler, Wasserrohren <strong>und</strong> -uhren, Heizungsleitungen<br />

<strong>und</strong> Zähler usw.<br />

Wir hoffen, Ihnen einige Klarheiten bezüglich der Kleinreparaturen<br />

gebracht zu haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!