23.12.2012 Aufrufe

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehr<br />

GFK Helmut Mörtl<br />

in den letzten Monaten wurden bei der<br />

Feuerwehr nicht nur einsätze sondern<br />

auch viele andere aktivitäten wie bewerbe,<br />

Festlichkeiten und Übungen durchgeführt.<br />

<strong>im</strong> Mai fand der bezirksleistungsbewerb in<br />

rattendorf statt. bei diesem bewerb konnten<br />

die Feuerwehren der <strong>Gemeinde</strong> sehr gut<br />

abschneiden. Die FF Köstendorf erreichte<br />

zwe<strong>im</strong>al den bezirksmeister und zwe<strong>im</strong>al<br />

den 2. Platz in unterschiedlichen Wertungen.<br />

Somit qualifizierten sie sich auch für die<br />

diesjährige landesmeisterschaft, die am 26.<br />

Juni in Moosburg stattfand.<br />

Zahlreiche Vertreter des öffentliche Lebens aus nah und fern – unter ihnen<br />

Landesrat Dr. Josef Martinz, Bundesrat Peter Mitterer und Bezirkshauptmann<br />

Mag. Dr. Heinz Pansi – waren Gäste be<strong>im</strong> heurigen Kameradschaftstreffen<br />

der FF Vorderberg auf der Dolinzaalm<br />

Seite 19<br />

Bericht des<br />

<strong>Gemeinde</strong>feuerwehrkommandanten<br />

Ehrungen in der Feuerwehr<br />

anlässlich der Kleinlöschfahrzeugweihe<br />

in Köstendorf<br />

wurden eine reihe von<br />

Feuerwehrkameraden von<br />

bgm. Hans Ferlitsch <strong>im</strong> beisein<br />

von labg. ing. Helmut<br />

Haas, bFK ing. rudolf<br />

robin, GFK Helmut Mörtl<br />

und OFK ing. Michael Dr<strong>um</strong>l<br />

geehrt:<br />

40-jährige Ehrung: Manfred<br />

Kerschba<strong>um</strong>er, andreas<br />

Krieber, Hans Warmuth, Michael<br />

Zwick, Johann Pipp,<br />

Die Gruppe 4 der FF Köstendorf errang<br />

dabei einen Landesmeistertitel und einen<br />

Vizelandesmeistertitel, die Gruppe<br />

5 der FF Köstendorf erreichte bei diesem<br />

bewerb auch einen Vizelandesmeistertitel,<br />

also hat die FF Köstendorf somit bereits<br />

den achten goldenen Helm und die<br />

silbernen Helme nr. 2 und 3 gewonnen. Zu<br />

dieser leistung kann ich nur noch einmal<br />

recht herzlich gratulieren.<br />

nach den landesmeisterschaften folgten<br />

natürlich auch die abschnittsleistungsbewerbe<br />

in Würmlach, liesing und Köstendorf,<br />

wo auch das Cupfinale (die 10 besten<br />

Gruppen der diesjährigen leistungsbewerbe<br />

nahmen daran teil) stattfand. bei diesem<br />

bewerb in Köstendorf wurde die 4. Gruppe<br />

der Feuerwehr Köstendorf Cupsieger.<br />

Die Gesamtwertung des Raiffeisen Bezirks-Feuerwehrcups<br />

konnte die FF<br />

Köstendorf bereits z<strong>um</strong> vierten Mal für<br />

sich entscheiden. Sie ist damit die erfolgreichste<br />

Feuerwehr <strong>im</strong> bezirkscup Hermagor.<br />

be<strong>im</strong> abschnittsleistungsbewerb in<br />

Köstendorf waren alle Feuerwehren der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan mit mindestens einer<br />

Mannschaft am <strong>St</strong>art und erreichten durchwegs<br />

sehr gute Platzierungen.<br />

ewald Kassin, rudolf<br />

Schupp und Johann rieder.<br />

25-jährige Ehrung: Hans-<br />

Günther Mosser, Horst Vielgut,<br />

Manfred bacher, Johann<br />

Kröpfl, Josef <strong>St</strong>rasser<br />

und Dietmar Z<strong>im</strong>mermann.<br />

Maschinistenabzeichen:<br />

Christian Warmuth (eisen),<br />

Peter Dr<strong>um</strong>l (Silber),<br />

Gerhard Dr<strong>um</strong>l (Gold)<br />

Z<strong>um</strong> Ehrenoberbrandinspektor<br />

wurde rudolf bacher<br />

sen. ernannt.<br />

anlässlich der Kleinlöschfahrzeug-Segnung<br />

der FF Köstendorf wurde nicht nur<br />

das neue Fahrzeug offiziell in den Dienst<br />

gestellt, sondern wurden auch ehrungen<br />

der aktiven und altkameraden der Feuerwehren<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan in einem<br />

feierlichen rahmen vorgenommen. Herrn<br />

Rudolf Bacher sen. wurde bei dieser<br />

Veranstaltung der Dienstgrad Ehrenoberbrandinspektor<br />

verliehen. Dazu möchte<br />

ich recht herzlich gratulieren und meinen<br />

Dank für die langjährige arbeit <strong>im</strong> Feuerwehrdienst<br />

aussprechen.<br />

am ersten Sonntag <strong>im</strong> august fand heuer<br />

z<strong>um</strong> 34. Mal das Internationale Kameradschaftstreffen<br />

der Feuerwehren Vorderberg<br />

und uggowitz auf der Dolinzaalm<br />

statt. Die Feuerwehr Vorderberg konnte bei<br />

dieser Veranstaltung ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug<br />

in den Dienst<br />

stellen, welches sie durch Spenden und<br />

Sponsoren selbst angekauft hat.<br />

bei allen Feuerwehrkameraden bedanke<br />

ich mich für die gute Zusammenarbeit,<br />

wünsche einen schönen Herbst und unfallfreies<br />

arbeiten bei Übung und einsatz.<br />

euer GFK Helmut Mörtl<br />

Im Zuge des jährlichen Kameradschaftstreffens<br />

findet auch eine länderübergreifende Feuerwehrübung<br />

statt, an der Feuerwehren aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

und aus Italien teilnehmen<br />

50-jährige Ehrung: v.l.n.r.: Alexander Mosser, Hermann Wiegele, Josef<br />

Vielgut, Johann Vielgut, Friedrich Janschitz, Ludwig Gugg. Nicht anwesend:<br />

Erich Millonig, Willibald Schoitsch und Franz Miklautsch; nicht am<br />

Foto: Valentin Schaller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!