23.12.2012 Aufrufe

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ürgermeisterbrief<br />

<strong>St</strong>ellvertretend für alle möchte ich amtsleiter Peter<br />

<strong>St</strong>ernig erwähnen, der sehr oft in seiner Freizeit für<br />

gutes Fotomaterial sorgt und mit seinem team die<br />

redaktion des Mitteilungsblattes innehat.<br />

an dieser <strong>St</strong>elle möchte ich mich bei Fr. elisabeth<br />

Muffat anlässlich ihres Übertrittes in den ruhestand<br />

für ihr engagiertes Wirken in der VS <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan, insbesondere<br />

<strong>im</strong> rahmen der ibF-Gruppe, sowie auch für<br />

ihre Mitwirkung bei Veranstaltungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

recht herzlich bedanken.<br />

abschließend wünsche ich allen Schülerinnen und<br />

Schülern der VS <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan und der Musikschule<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan sowie dem lehrpersonal mit Direktorin<br />

Mag. Gerda Jannach und Musikschulleiterin Margot<br />

lackner ein gutes, erfolgreiches Schuljahr. Der Kindergartenleiterin<br />

Monika Schoitsch mit ihrem team<br />

wünsche ich ein gutes Gelingen bei ihrer wichtigen<br />

aufgabenstellung für unsere Kleinsten.<br />

ich wünsche allen leserinnen und lesern einen<br />

schönen und an Sonnentagen reichen Herbst.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Hans Ferlitsch<br />

Seite 5<br />

Bei der Delegiertenversammlung<br />

<strong>im</strong><br />

Mai wurde Bgm.<br />

Ferdinand Vouk<br />

(Bildmitte) z<strong>um</strong> neuen<br />

Präsidenten des<br />

Kärntner <strong>Gemeinde</strong>bundes<br />

gewählt.<br />

Bgm. Vinzenz Rauscher<br />

(links) war lange<br />

Jahre Vizepräsident<br />

und Bgm. Ferlitsch<br />

15 Jahre Präsident<br />

des Kärntner<br />

<strong>Gemeinde</strong>bundes<br />

Den Spatenstich zur Instandsetzung des sog. „Kamenzaweges“ vollzogen<br />

(v.l.n.r.): Richard Sch<strong>um</strong>i als Obmann der AG Nachbarschaft <strong>St</strong>. Paul, GV<br />

Manfred Mischelin, GR Harald Komar, Vzbgm. Markus Brandstätter, Bauleiter Ing.<br />

Herbert Schmucker, LR Dr. Josef Martinz, Bgm. Hans Ferlitsch, Vzbgm. Ronny Rull<br />

und der Obmann der Interessentengemeinschaft „Kamenzaweg“ Karl Blüml<br />

TERRASSENWOHNANLAGE „SCHMÖLZING“ in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan <strong>im</strong> <strong>Gailtal</strong><br />

Dieses Projekt soll dazu dienen, den vermehrten<br />

Wohnungsbedarf in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan<br />

<strong>im</strong> <strong>Gailtal</strong> abdecken zu helfen.<br />

Die Vorprüfung dieses Projekts in bester<br />

Gunstlage ist seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>efan bereits positiv abgeschlossen,<br />

sodass die Folgeplanungen vor der<br />

Gesamtfertigstellung stehen.<br />

Die Wohnanlage besteht aus drei Baustufen<br />

und soll in einem Gruppenwohnbau<br />

errichtet werden.<br />

Die Lage des Grundstückes bietet<br />

einen Panoramablick zu den Julischen-,<br />

Karnischen- und <strong>Gailtal</strong>er Alpen sowie<br />

zur Villacher Alpe und den Karawanken<br />

und ist mit einer absoluten Seehöhe von<br />

750 Meter außerhalb der Nebelzone in<br />

ruhigster Ortslage.<br />

Die harmonisch in die Landschaft geplante<br />

Terrassenwohnanlage entspricht der in<br />

diesem Gebiet vorgegebenen Architektur.<br />

Die Gebäude bestehen aus je drei<br />

Geschossen:<br />

Wohngeschoss: Windfang, WC,<br />

Abstellra<strong>um</strong>, Diele, Küche, Speis, Wohn-<br />

Essra<strong>um</strong>, Wintergarten, Terrasse<br />

Schlafgeschoss: drei Z<strong>im</strong>mer, Diele, Bad,<br />

WC, Ankleide<br />

Keller: vier Kellerrä<strong>um</strong>e<br />

Garage<br />

Wohnfläche: ca. 120 m²<br />

Grundflächen: 313 m² bis 530 m²<br />

Entwurf und Gestaltung: FoMa HaHa<br />

Die Beheizung und Warmwassergewinnung<br />

für die Gebäude soll durch Erdwärme,<br />

unterstützt durch eine Photovoltaikanlage,<br />

erfolgen. Die <strong>um</strong>weltfreundliche zentrale<br />

Energieversorgung und die Art der Bauweise,<br />

auch barrierefrei durch Vorinstallation für<br />

Treppenlifte, entsprechen den heutigen<br />

Anforderungen und gewähren die max<strong>im</strong>ale<br />

Ausnutzung der Wohnbauförderung durch<br />

das Land Kärnten<br />

K O N T A K T A D R E S S E :<br />

gesellschaft m. B. h.<br />

ossiacher zeile 68a<br />

a-9500 villach<br />

P l a n u n g<br />

B a u l e i t u n g<br />

a u s s c h r e i B u n g<br />

i n d u s t r i e P l a n u n g<br />

i n n e n a r c h i t e k t u r<br />

Projektmanagement<br />

B a u k o o r d i n a t o r<br />

komm.-rat ing. horst eder<br />

t0043 (0) 4242 44322-0<br />

email: office@bau-planing-eder.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!