23.12.2012 Aufrufe

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ürgermeisterbrief<br />

ses Sozialzentr<strong>um</strong> eines der schönsten in<br />

Kärnten sein wird, da der <strong>St</strong>andort sehr<br />

ideal gelegen ist und die bewohner am<br />

dörflichen Geschehen teilhaben werden<br />

können. anmeldungen für die aufnahme<br />

in dieses He<strong>im</strong> liegen schon bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

und der aVS vor. erfreulich ist<br />

auch, dass ehemalige <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

aus dem in- und ausland <strong>im</strong> Falle der<br />

Pflegebedürftigkeit bzw. altersbedingt<br />

wieder zu uns zurückkommen wollen.<br />

Gerade auch für Menschen, die keine<br />

angehörigen haben oder <strong>im</strong> alter alleine<br />

sein müssen, wird es mit diesem He<strong>im</strong> die<br />

Möglichkeit geben, ihren lebensabend in<br />

guter atmosphäre zu verbringen.<br />

Erlebnis-Naturbad<br />

Vorderberg<br />

Vor Jahren haben wir das seinerzeitige<br />

Freibad in Vorderberg in ein sehr schö-<br />

Mit dem Ankauf eines Kinderspielgeräte-<br />

Ensembles wurde die Ausstattung des<br />

Erlebnis-Naturbades Vorderberg wesentlich<br />

bereichert. Am Foto rechts: Pächter<br />

DI Jürgen <strong>St</strong>einbrenner mit Gattin Janet<br />

nes erlebnis-naturbad <strong>um</strong>gebaut. Seit<br />

vorigem Jahr hat Herr Dipl.-ing. Jürgen<br />

<strong>St</strong>einbrenner mit seiner Gattin das bad<br />

gepachtet. Die Familie <strong>St</strong>einbrenner ist<br />

sehr bemüht, dieses auch entsprechend<br />

zu führen. Gäste aus nah und fern erholen<br />

sich gerne in dieser Oase. es war für<br />

uns daher notwendig, auch verschiedene<br />

investitionen zu tätigen, so auch neue<br />

Spielgeräte anzukaufen. Das bad ist eher<br />

ein ruhiger Ort, nicht überlaufen und hat<br />

sicher auch noch mehr Platz, vor allem für<br />

unsere Mitbürger. Obwohl der heurige<br />

Juli fast kein badewetter zu bieten hatte,<br />

hat sich die Familie <strong>St</strong>einbrenner <strong>um</strong> die<br />

bestmögliche Führung des bades bemüht.<br />

ein herzliches Danke dafür!<br />

Gasthaus Ortsburg<br />

Vorderberg<br />

nach 38 Jahren hat Fr. Christa Mulle mit<br />

Fr. Christa Mulle, langjährige Pächterin<br />

des Gasthauses Ortsburg Vorderberg,<br />

wurde anlässlich ihres 60. Geburtstages<br />

von der Wirtschaftskammer Kärnten<br />

geehrt. Bezirksobmann Hannes Kandolf<br />

überreicht ihr <strong>im</strong> Beisein von Bgm. Hans<br />

Ferlitsch die Ehrenurkunde<br />

Der Bau des Sozialzentr<strong>um</strong>s schreitet zügig voran. Der Rohbau ist fertiggestellt. Derzeit<br />

werden die Fenster eingebaut und das Dach abgedichtet. Heuer sind noch die<br />

Installationsarbeiten (Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation) sowie die<br />

Estrich- und Innenputzarbeiten vorgesehen<br />

Seite 3<br />

31. august 2011 auf Grund ihres Pensionsantritts<br />

das Pachtverhältnis betreffend<br />

Gasthaus Ortsburg Vorderberg gelöst.<br />

ein großes abschieds- und Dankesfest<br />

mit zahlreichen Gästen bildete den<br />

abschluss ihrer unermüdlichen arbeit<br />

als beliebte Gastwirtin und hervorragende<br />

Köchin. namens der <strong>Gemeinde</strong> und<br />

der bevölkerung danke ich ihr für die<br />

vielen Jahre, die von Fleiß, Freundlichkeit<br />

und ausdauer geprägt waren. <strong>um</strong><br />

recht rasch einen neuen Pächter zu finden,<br />

wurde kärntenweit eine ausschreibung<br />

durchgeführt, die leider ohne erfolg<br />

geblieben ist. eine zweite ausschreibung<br />

ist geplant und wir hoffen,<br />

ehestmöglich einen geeigneten Pächter<br />

zu finden. Für Hinweise auf etwaige interessenten<br />

wären wir sehr dankbar, allerdings<br />

müssen schon ein ordnungsgemäßes<br />

bewirtschaften sichergestellt sowie<br />

die notwendigen Voraussetzungen<br />

vorhanden sein.<br />

Bahnkreuzungen<br />

auf einladung und <strong>im</strong> beisein von landeshauptmann<br />

Gerhard Dörfler fand kürzlich<br />

eine besichtigung von gefährlichen bahnkreuzungen<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> mit<br />

Fachbeamten des landes und der Öbb<br />

statt. in Diskussion stehen insbesondere<br />

die öffentlichen bahnkreuzungen <strong>im</strong> bereich<br />

von bodenhof, über die auch der<br />

Karnische radweg führt. als äußerst gefährlich<br />

eingestuft wird die Kreuzung be<strong>im</strong><br />

Schloss bodenhof. Wir sind übereingekommen,<br />

dass noch <strong>im</strong> Herbst gemeinsame<br />

Vorschläge ausgearbeitet werden.<br />

Wenn diese vorliegen, soll die entscheidung<br />

über die Verbesserungsmaßnahmen<br />

und deren Finanzierung getroffen werden,<br />

wobei grundsätzlich über eine aufteilung<br />

der Kosten zwischen land, Öbb und <strong>Gemeinde</strong><br />

verhandelt werden wird. ich hoffe,<br />

dass die notwendigen entscheidungen<br />

rasch getroffen und damit auch ehestmöglich<br />

die notwendige Sicherheit für die benützer<br />

hergestellt wird.<br />

Kamenzaweg – Baubeginn<br />

am 13. September 2011 hat unter der<br />

Dorflinde in Karnitzen die Spatenstichfeier<br />

für die Sanierung des sog. „Kamenzaweges“<br />

(Karnitzen-bodenhof) stattgefunden.<br />

Zahlreiche Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger haben die Möglichkeit genutzt,<br />

<strong>um</strong> sich über dieses Vorhaben zu informieren.<br />

als ehrengast konnte ich landesrat<br />

Dr. Josef Martinz begrüßen und<br />

ihm danken, dass seitens des agrar- und<br />

<strong>Gemeinde</strong>referates des landes die erforderlichen<br />

finanziellen Mittel zur Verfügung<br />

gestellt werden. Die bauarbeiten<br />

sollen <strong>im</strong> Herbst 2011 beginnen und unter<br />

aufsicht des erfahrenen bauleiters<br />

ing. Herbert Schmucker durch die Mitarbeiter<br />

der agrartechnik des landes<br />

Kärnten durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!