23.12.2012 Aufrufe

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

um 139 - Gemeinde St. Stefan im Gailtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ericht Vizebgm. brandstätter<br />

Gelebte <strong>Gemeinde</strong>partnerschaft mit Colditz: Othmar Schoitsch,<br />

DI Volker Lindner, GR Robert Dr<strong>um</strong>l, GV Manfred Mischelin, Altbürgermeister<br />

Manfred Heinz, Obmann der <strong>St</strong>ädtepartnerschaft<br />

Hans-Otto Hartlep, Bürgermeister Hans Ferlitsch, Patrizia Binter<br />

besuchte uns eine große Delegation aus<br />

unserer Partnergemeinde Colditz/Deutschland.<br />

<strong>im</strong> „<strong>Gailtal</strong>erhof“ in Matschiedl, bei<br />

Familie Millonig, verbrachte die reisegesellschaft,<br />

unter ihrem Organisator Hans-<br />

Otto Hartlep vom Verein für <strong>St</strong>ädtepartnerschaften,<br />

altbürgermeister Manfred Heinz<br />

sowie der Mitbegründer der Partnerschaft<br />

Di Volker lindner - natürlich mit ihren charmanten<br />

Gattinnen - einen wunderbaren<br />

Kurzurlaub. eine feuchtfröhliche Wörthersee-Schifffahrt,<br />

ein interessanter besuch <strong>im</strong><br />

besucherzentr<strong>um</strong> GeoPark Karnische alpen<br />

in Dellach, eine Genuss-Wanderung<br />

auf die Pölland-alm sowie ein Pflichtbesuch<br />

be<strong>im</strong> Speckfest in Hermagor standen auf<br />

dem Programm.<br />

Von vielen teilnehmern als absoluter Höhepunkt<br />

bezeichnet wurde der Konzertnachmittag<br />

mit den Musikstudenten der<br />

universität Malibu unter der leitung von<br />

Prof. Henry Price, gemeinsam mit der<br />

<strong>St</strong>adtkapelle Hermagor dirigiert von Kapellmeister<br />

Hansi Grolitsch, in der Pfarrkirche<br />

<strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan.<br />

Der Verein der Karnischen Kartoffelfreunde<br />

lud Anfang September z<strong>um</strong><br />

mittlerweile 11. Karnischen Kartoffelfest<br />

in <strong>St</strong>. Paul<br />

30 Jahre Partnerschaft mit<br />

Minden-Lübbecke<br />

Seit bereits 30 Jahren besteht eine freundschaftliche<br />

Partnerschaft zwischen dem<br />

Kreis Minden-lübbecke <strong>im</strong> bundesland<br />

nordrhein-Westfalen, und dem bezirk Hermagor.<br />

Das heurige Jubilä<strong>um</strong> wurde in<br />

Hermagor am 03. und 04. Juni unter dem<br />

Motto „Mindener Spargel trifft auf <strong>Gailtal</strong>er<br />

Speck“ gebührend gefeiert.<br />

rund 80 Mindener Gäste aus den bereichen<br />

Verwaltung, Politik, Wirtschaft und<br />

Vereinen haben sich unter der leitung von<br />

landrat Dr. ralf niermann auf die über<br />

1.000 km lange reise gemacht, <strong>um</strong> gemeinsam<br />

mit ihren Freunden aus dem bezirk<br />

Hermagor dieses Jubilä<strong>um</strong> zu feiern<br />

und <strong>um</strong> gleichzeitig neue ansätze für eine<br />

zukunftsträchtige Zusammenarbeit zu finden.<br />

So wurde das 30-jährige Jubilä<strong>um</strong><br />

nicht nur z<strong>um</strong> Feiern verwendet, sondern es<br />

wurden Wege über weitere zukünftige Kooperationsmöglichkeiten<br />

erarbeitet. <strong>im</strong> rahmen<br />

eines Workshopvormittages am 3. Juni<br />

<strong>im</strong> Kultur- und <strong>Gemeinde</strong>zentr<strong>um</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>efan hieß ich die teilnehmer <strong>im</strong> na-<br />

Seite 7<br />

Bei der Abreise der Freunde aus Colditz waren auch GR Harald<br />

Komar, Aufsichtsratsmitglied der Karnischen Tourismus GmbH<br />

Hans Warmuth, AL Peter <strong>St</strong>ernig sowie Patrizia Binter vor Ort, <strong>um</strong><br />

sich – wie auch Gastwirt Hannes Millonig – von den lieben Gästen<br />

zu verabschieden<br />

Die <strong>St</strong>udierenden der Universität Pepperdine und die<br />

<strong>St</strong>adtkapelle Hermagor entführten die Zuhörer in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan zu einer musikalischen Reise<br />

men der gesamten <strong>Gemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>St</strong>efan <strong>im</strong><br />

<strong>Gailtal</strong> herzlich willkommen. bei diesem<br />

Workshop wurde nach interessanten Fachvorträgen<br />

zu den themen Wirtschaft, regionalentwicklung,<br />

tourismus und landwirtschaft<br />

auch diskutiert. Zur Sprache kamen<br />

beispielsweise Vorhaben eines Fachkräfte-<br />

und Schüleraustausches, Zusammenarbeit<br />

bei themen wie moderne Medien sowie einer<br />

erweiterten Kooperation bei der entwicklung<br />

des ländlichen ra<strong>um</strong>es und des<br />

tourismus. auch der Wissensaustausch<br />

und die Zusammenarbeit bezüglich neuer<br />

energieformen (Windräder, Sonnenenergie,<br />

Wasserkraft) wurden eingehend diskutiert.<br />

Bl<strong>um</strong>enolympiade – Grüner<br />

Da<strong>um</strong>en wurde vergoldet<br />

bereits Johann Wolfgang von Goethe erkannte<br />

die Schönheit der Pflanzen und<br />

schrieb zahlreiche, bl<strong>um</strong>ige Gedichte über<br />

sie. <strong>im</strong> rahmen der Kärntner bl<strong>um</strong>enolympiade,<br />

die nunmehr das 14. Mal stattgefunden<br />

hat und zu einer liebenswerten tradition<br />

Die Erinnerungstafel an<br />

Emanuel Schikaneder<br />

wurde <strong>im</strong> Anschluss an<br />

das Konzert enthüllt. Am<br />

Bild: Pfarrgemeinderatsobmann<br />

<strong>St</strong>efan <strong>St</strong>ernig,<br />

Pfarrer Mag. Seweryn<br />

Kl<strong>im</strong>ek, Obmann der<br />

<strong>St</strong>adtkapelle Hermagor<br />

Heinz Kraker, Bürgermeister<br />

Hans Ferlitsch,<br />

Vertreter der Universität<br />

Pepperdine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!