28.12.2020 Aufrufe

Ortsschelle202003X3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUGESTALTUNG FRIEDHOF

39

werden soll. Beispiele von Grabsteinen auf dem

Friedhof in Sankt Martin zeigen die häufige Verwendung

von Weinstöcken und Traubenmotiven

als Grabschmuck. Diese Tradition ist dort Anlaß

zur Schaffung einer zusammenhängenden Rebfläche

für künftige Wahlbestattungen.

Weinsymbolik hat in der südpfälzischen Weinbaugemeinde

eine Friedhofstradition.

In der kleinen Weinbaugemeinde Oberhausen an

der Nahe wurde gerade ein neues Friedhofsfeld

mit einigen Rebenpflanzungen gestaltet. Die bereits

gepflanzten Reben werden als Einzelstöcke

an Pfählen gezogen. Jeweils vier Steinmarkierungen

um die Weinstöcke markieren künftige Bestattungsplätze.

Insgesamt ist der neue Friedhofsbereich

dort sehr aufwendig angelegt und die

Rebtradition von einem Bildhauer auch in einer

Stele versinnbildlicht.

Es sei, da in den vergangenen Monaten eine

Friedweinzeile auch für Bechtolsheim erwogen

wurde, hier in Bildern von vergleichbaren Orten

berichtet. Die Diskussion, ob ein solches Friedhofsfeld

auch in Bechtolsheim eine sinnstiftende

Bestattungsform darstellen kann und eine neue

Tradition in unserer Weinbaugemeinde begründet,

ist im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur

Friedhofsentwicklung ergebnisoffen zu führen.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge zur Meinungsbildung

im Ort und Ihre engagierte Mitwirkung,

denn:

Der Friedhof geht alle Bechtolsheimer an!

Neu angelegtes Grabfeld mit Rebstöcken an Pfählen auf

dem Friedhof von Oberhausen an der Nahe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!