07.01.2021 Aufrufe

weihnachtsbeilage_sachsen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 WEIHNACHTEN 2020 Donnerstag, 24. Dezember 2020<br />

Weihnachtsvorbereitungen im Haus derBegegnungen in Hoyerswerda: Die Bufdis SilkeSchönert-Strege<br />

und Kristina Fabrizius(v.l.) habeninder Möbelwerkstatt gespendetenWeihnachtsschmuck angeboten.<br />

Leiterin MadlenKrenz zeigthierdie liebevoll in buntes Weihnachtspapier verpackten Geschenke für die<br />

Tafel-Kinder.<br />

Fotos: Katrin Demczenko<br />

ImAdventschreiben oder malen<br />

Kinder Wunschzettel,<br />

basteln Geschenke und warten<br />

sehnsüchtig auf die große<br />

Bescherung unterm Christbaum.<br />

Das stimmt für viele Jungen<br />

und Mädchen, aber einige –<br />

leider auch in Hoyerswerda<br />

–können Weihnachten nicht so<br />

unbeschwert feiern.<br />

Um sieund ihreFamilien kümmert<br />

sich das Team vomHaus der<br />

BegegnungeninTrägerschaftdes<br />

vbff(Vereinbarkeit vonBeruf und<br />

Familie fördern) in der Hoyerswerdaer<br />

Ulrich-von-Hutten-Straße<br />

31. „Jetzt imLockdown ist das<br />

schwierig, aber 2021 wollen wir<br />

wieder durchstarten, sobald wir<br />

dürfen“, sagt Madlen Krenz, die<br />

Leiterin der Einrichtung.<br />

AufGeschenkefür die Kinder<br />

wirdnicht verzichtet<br />

Hilfsbereit In diesemJahr müssen die Mitarbeiter im Haus der Begegnungen in<br />

Hoyerswerda wegender Corona-Pandemie auf vielesverzichten, mit dem sie vorallem<br />

Kindern eine Freude gemachthätten. Trotzdem lassen sie sich nicht entmutigen und<br />

engagieren sich –damit die Kinder und ihreFamilien ein schönesWeihnachtsfesthaben.<br />

VonKatrin Demczenko<br />

Corona schränktAngeboteein<br />

Üblicherweise habe die Kreativgruppe<br />

den Speisesaal geschmückt,<br />

in dem immer inder<br />

letzten Woche vor den Ferien<br />

Schulklassen ihreWeihnachtsfeiern<br />

hatten, berichtet Bärbel Zimmerhackel.<br />

Sie war 2018 als Bundesfreiwilligendienstlerin<br />

(Bufdi)<br />

beteiligt und hatte mit den Kindern<br />

Geschenke gebastelt. „Ach,<br />

das war eine schöne Zeit“, erinnertsie<br />

sich gern zurück. Derzeit<br />

kocht sie als Euro-Jobberin mit<br />

anderen Mitarbeitern Mittagessen<br />

und reicht esden Kunden<br />

durchs Fenster.<br />

IhreKollegin JennyGregorerzählt<br />

von Plätzchen, die die Küche<br />

imAdvent für jene Kinder<br />

und Jugendlichen gebacken hat,<br />

die in der Hoyerswerdaer Tagesklinik<br />

für Psychiatrie,Psychotherapie<br />

und Psychosomatik behandelt<br />

werden. In den Vorjahren haben<br />

diese Patienten im Haus der<br />

Begegnungen Weihnachten gefeiert.<br />

2020 können sie wenigstens<br />

in der Klinik leckeres Gebäck aus<br />

der Küchedes Hauses derBegegnungen<br />

naschen.<br />

Hausder Begegnungen in Hoyerswerda<br />

Im Haus der Begegnungen<br />

desTrägers<br />

vbff (Vereinbarkeit von<br />

Beruf und Familien fördern<br />

in Ost<strong>sachsen</strong> e.V.)<br />

in der Ulrich-von-Hutten-Straße<br />

31 finden Familien,<br />

Frauen sowie<br />

Asylbewerber Unterstützung,<br />

die ihr Leben<br />

neu ordnen wollen. Die<br />

Suppenküche, die Möbelwerkstatt,die<br />

Tafel<br />

sowie die Kleiderkammer<br />

geben HilfeinNotsituationen.<br />

DerJobtreff<br />

unterstützt Arbeitslose,<br />

und die Alltagsbegleiter<br />

kümmern sich um Senioren.<br />

Die Sozialberatung<br />

hilftallen Menschen, die<br />

bei Behörden Anträge<br />

stellen müssen.<br />

Kontakt:<br />

Telefon<br />

03571 609886<br />

Puppentheater muss warten<br />

Im Advent 2019 kamen Kita- und<br />

Hortkinder aus Hoyerswerdaund<br />

Umgebung in das Puppentheater<br />

in der Ulrich-von-Hutten-Straße<br />

31. Auf der Bühne erlebten sie<br />

kreativ veränderte Geschichten<br />

aus Kinderbüchern, berichtet deren<br />

Schöpferin Madlen Krenz.<br />

Mit der Puppenspielgruppe hat<br />

sie die Stücke geprobt, die Kulissen<br />

wurden vonder Kreativgruppe<br />

mit der Hand gemalt. Und<br />

wenn Kita-Kindernicht kommen<br />

konnten, fuhren eben die Puppenspieler<br />

mit einer kleineren Bühne<br />

zu ihnen. Wie Madlen Krenz<br />

erzählt, waren sie schon öfter in<br />

den Einrichtungen in Bernsdorf,<br />

Bluno undimBetriebskindergartender<br />

Firma Pewo in Bergen. Sie<br />

wünscht sich, dass all diese Auftritte<br />

bald wieder möglich sein<br />

werden.<br />

Etwas hat sich dann aber auch<br />

in diesem Corona-Jahr nicht geändert:<br />

Alle Kinder bis zum<br />

zwölftenLebensjahr,deren Eltern<br />

die Tafelnutzen, erhaltenvon den<br />

Mitarbeitern des Hauses ein<br />

Weihnachtsgeschenk.<br />

So können sich 107 Kinderentsprechend<br />

ihres Geschlechtsund<br />

Alters über Puppen, Spiele, Teddys,<br />

spannende Bücher und einen<br />

Schoko-Weihnachtsmann freuen,<br />

zählt Madlen Krenz auf.Sie weiß:<br />

Das wäre ohne freiwillig spendende<br />

Bürger und Firmen aus<br />

Hoyerswerda nicht möglich. Dafür<br />

ein dickes Dankeschön! Die<br />

Eltern haben die Päckchen für<br />

ihre Kinder pünktlich vorm Fest<br />

zur Öffnungszeit der Tafel erhalten.<br />

Kristina Fabrizius, die derzeit<br />

als Bufdi in der Möbelwerkstatt<br />

im Haus der Begegnungen arbeitet,<br />

freutsich für ihren Sohn über<br />

diese Aktion. Er gehört auch zu<br />

jenen 50 Kindern, die einen<br />

Wunschzettel bei der Initiative<br />

„MitmachstadtHoyerswerda“ abgeben<br />

durften.<br />

Projekt„Mitmachstadt“hilft<br />

Dabei erfüllen Hoyerswerdaer<br />

Bürger 200 Kinderwünsche im<br />

Wert von jeweils maximal<br />

20 Euro. Die kleinen Empfänger<br />

haben ihrePäckchen gestern und<br />

vorgestern im Lausitz-Center<br />

vomWeihnachtsmann überreicht<br />

bekommen. Center-Manager DieterHenkehat<br />

dabei streng auf das<br />

Einhalten der Abstände und Hygienevorgaben<br />

geachtet.<br />

Da der Weihnachtsmann im<br />

Advent Hilfe braucht, hatte Madlen<br />

Krenz den Familien die<br />

Wunschzettel indie Briefkästen<br />

geworfen. Kristina Fabrizius<br />

dankt ihr und meint: „Zwei Geschenke<br />

mehr unterm Tannenbaum<br />

sind doch toll.“ Dann zeigt<br />

sie die hübschen Weihnachtskrippen<br />

undChristbaumkugeln, die in<br />

der Adventszeit neben den sonst<br />

in der Möbelwerkstatt erhältlichen<br />

Schränken und Sofasstehen.<br />

All das seien ebenfalls Spenden,<br />

die helfen, dass jede Familie ein<br />

schönes Weihnachtsfest feiern<br />

kann, sagt Kristina Fabrizius.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!