11.01.2021 Aufrufe

7. Juli 2019

- Neue Kameras, mehr Security und Kontrollen: Das Landhaus macht die Schotten dicht - Vermögen der Stadt Graz wächst - Carsharing: Neuer tim-Standort am Grazer Flughafen - Ornithologe alarmiert: Vogelschutzgebiet schützt Vögel nicht - Familie umgesiedelt: Ein Gänsesäger-Baby blieb im Stadtpark zurück - Neue Chefköche im Landhaus Ruckerlberg - Schlossbergball 2019

- Neue Kameras, mehr Security und Kontrollen: Das Landhaus macht die Schotten dicht
- Vermögen der Stadt Graz wächst
- Carsharing: Neuer tim-Standort am Grazer Flughafen
- Ornithologe alarmiert: Vogelschutzgebiet schützt Vögel nicht
- Familie umgesiedelt: Ein Gänsesäger-Baby blieb im Stadtpark zurück
- Neue Chefköche im Landhaus Ruckerlberg
- Schlossbergball 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>7.</strong> JULI <strong>2019</strong> www.grazer.at<br />

Familie umgesiedelt<br />

graz 11<br />

Ein Gänsesäger-Baby blieb zurück<br />

SENSATION. Erstmals nisteten Gänsesäger im Stadtpark, wo sie vom Land auch gefüttert wurden. Aufgrund<br />

fehlender Nahrung mussten sie allerdings umgesiedelt werden – bis auf ein Baby, das bald folgen soll.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Erst vor zirka 25 Jahren hat<br />

die seltene naturgeschützte<br />

Enten art der Gänsesäger die<br />

Steiermark besiedelt – fast ausschließlich<br />

große Fließgewässer<br />

wie die Mur oder Enns. Dieses Jahr<br />

gab es aber eine kleine Sensation:<br />

Im Burggraben des Stadtparks hinter<br />

dem Café Promenade wurde ein<br />

Weibchen mit frisch geschlüpften<br />

Jungen entdeckt. Sogar die Route<br />

des Grazathlon wurde verlegt, um<br />

die Tiere nicht zu stören. Da das<br />

Wasser aber nicht ausreichend<br />

Nahrung bietet – Gänsesäger fressen<br />

vor allem kleine Fische –, wurde<br />

beschlossen, die Familie mit Mehlwürmern<br />

und Fischen, die extra<br />

ausgesetzt wurden, zu füttern. Tierund<br />

Naturschutzlandesrat Anton<br />

Lang übernahm dafür die Kosten,<br />

die Landesabteilung 13 kümmerte<br />

sich um die „Essensausgabe“.<br />

Und plötzlich war nur mehr ein<br />

Baby da! Gerhard Rupp, Leiter des<br />

Landesreferats für Natur- und Umweltschutz,<br />

kann aber beruhigen:<br />

„Die Tiere wurden zur Mur umgesiedelt,<br />

wo es genügend Nahrung<br />

für sie gibt. Das eine Baby konnte<br />

vermutlich entweder nicht eingefangen<br />

werden oder war noch<br />

zu klein – die Entwicklungsstadien<br />

sind da oft unterschiedlich.<br />

Sobald es groß genug ist, wird es<br />

vermutlich selbst aufbrechen, um<br />

sich ein neues geeignetes Gewässer<br />

zu suchen“, erklärt Rupp. Sollte<br />

das nicht passieren, wird das Land<br />

den Umzug übernehmen. Inzwischen<br />

wird das verwaiste Baby,<br />

das mit Enten-Freunden unterwegs<br />

ist, weiter gefüttert.<br />

Auch Naturschutz-Landesrat Anton Lang freute sich über die Gänsesäger-<br />

Babys, die erstmals im Grazer Stadtpark geboren wurden. LAND STEIERMARK (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!