11.01.2021 Aufrufe

7. Juli 2019

- Neue Kameras, mehr Security und Kontrollen: Das Landhaus macht die Schotten dicht - Vermögen der Stadt Graz wächst - Carsharing: Neuer tim-Standort am Grazer Flughafen - Ornithologe alarmiert: Vogelschutzgebiet schützt Vögel nicht - Familie umgesiedelt: Ein Gänsesäger-Baby blieb im Stadtpark zurück - Neue Chefköche im Landhaus Ruckerlberg - Schlossbergball 2019

- Neue Kameras, mehr Security und Kontrollen: Das Landhaus macht die Schotten dicht
- Vermögen der Stadt Graz wächst
- Carsharing: Neuer tim-Standort am Grazer Flughafen
- Ornithologe alarmiert: Vogelschutzgebiet schützt Vögel nicht
- Familie umgesiedelt: Ein Gänsesäger-Baby blieb im Stadtpark zurück
- Neue Chefköche im Landhaus Ruckerlberg
- Schlossbergball 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>7.</strong> JULI <strong>2019</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

➜<br />

TOP<br />

SCHERIAU, KK<br />

5,5 Millionen für den Sport<br />

2,5 Millionen Euro wurden fürs Schwerpunktjahr<br />

2021 beschlossen, außerdem wird das<br />

Sportbudget um eine Million jährlich erhöht.<br />

Aufregung um Motorikpark<br />

In Unterpremstätten bei Graz regt<br />

ein geplanter Motorikpark auf einer<br />

angeblichen E-Giftmüllhalde auf.<br />

FLOP<br />

➜<br />

die Mauern hoch<br />

Kurz gefragt …<br />

MASSNAHMENPAKET.<br />

Nach der Protestaktion<br />

von „Fridays for Future“<br />

im Landtag wurden im<br />

Landhaus Sicherheitsvorkehrungen<br />

stark erhöht.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Das Landhaus wird sicherheitstechnisch<br />

aufgerüstet.<br />

Aufgrund der<br />

Intervention des Freiheitlichen<br />

Landtagsklubs wurden folgende<br />

Maßnahmen seitens der<br />

Landtagsdirektion gesetzt:<br />

■■<br />

Drei zusätzliche Kameras<br />

wurden im Zuschauerbe-<br />

■■<br />

■■<br />

reich installiert.<br />

Die Anzahl der Security-<br />

Mitarbeiter wird erhöht.<br />

Die Sicherheitskräfte werden<br />

für genauere Kontrollen<br />

im Einlassbereich sensibilisiert.<br />

■■<br />

Eine fixe Ablaufplanung<br />

bzw. ein fixes Regelwerk<br />

wird erstellt, das im Falle<br />

einer von außen erzwungenen<br />

Sitzungsunterbrechung<br />

zur Geltung kommt.<br />

■■<br />

Die Zusammenarbeit mit<br />

den Kräften des öffentlichen<br />

Sicherheitsdienstes<br />

wird intensiviert.<br />

■■<br />

Das Sicherheitsaufgebot<br />

bei Landtagssitzungen<br />

wird generell erhöht.<br />

■■<br />

Im Eingangsbereich müssen<br />

Schirme, Rucksäcke,<br />

Taschen und natürlich<br />

auch Transparente abgegeben<br />

werden. Dafür wurde<br />

bereits eine Garderobe<br />

eingerichtet.<br />

Ausschlaggebend für diese<br />

Sicherheitsoffensive war die<br />

Aktion der Umweltschutzorganisation<br />

„Fridays for Future“,<br />

die die Landtagssitzung am 28.<br />

Mai mit einer Demonstration<br />

im Sitzungssaal unterbrochen<br />

hatte. „Es kann nicht sein, dass<br />

Störenfriede eine Landtagssitzung<br />

dazu missbrauchen, um<br />

Transparente medienwirksam<br />

zu inszenieren und lautstark<br />

zu skandieren“, poltert<br />

FP-Klubobmann Stefan Hermann.<br />

„Der demokratische<br />

Ablauf einer Landtagssitzung<br />

muss jedenfalls sichergestellt<br />

sein. Die Vorfälle vom 28. Mai<br />

waren aufrüttelnd und haben<br />

gezeigt, dass verstärkte Sicherheitsmaßnahmen<br />

unbedingt<br />

erforderlich sind. Ich bin froh,<br />

dass die Verantwortlichen<br />

schnell reagiert haben und eine<br />

Reihe an wichtigen Maßnahmen<br />

sichergestellt wurde.“<br />

Sicheres Rathaus<br />

Auch das Grazer Rathaus soll<br />

ja einem „Sicherheits-Upgrade“<br />

unterzogen werden.<br />

Nach der Brandanschlag-Serie<br />

eines Einzeltäters im Juni werden<br />

die Zügel angezogen. Als<br />

Sofortmaßnahme wurde die<br />

Anzahl der Sicherheitskräfte<br />

verstärkt. Beim Haupteingang<br />

am Hauptplatz ist ein Schleusensystem<br />

geplant. Und an<br />

den Seiteneingängen soll ein<br />

elektrisches Zutrittssystem installiert<br />

werden. Dort haben<br />

dann nur noch Mitarbeiter der<br />

Stadt Zutritt. Ein genauer Plan<br />

ist noch in Ausarbeitung und<br />

soll nach dem Sommer umgesetzt<br />

werden.<br />

... Maximilian Weiss<br />

1<br />

Herr Landtagsdirektor,<br />

welche Maßnahmen<br />

werden noch ergriffen?<br />

Maximilian Weiss: Schon<br />

noch ein paar, aber die<br />

darf ich öffentlich nicht<br />

erzählen, das wäre kontraproduktiv,<br />

da bitte ich um<br />

Verständnis.<br />

Was war ausschlaggebend<br />

für die 2<br />

Sicherheitsoffensive?<br />

Weiss: Sicher die Brandanschläge<br />

auf Grazer Ämter<br />

und auch die Aktion von<br />

„Fridays for Future“.<br />

Bleibt der Landtag ein<br />

3 offenes Haus?<br />

Weiss: Natürlich! Wir<br />

freuen uns nach wie vor<br />

über jeden Besucher,<br />

müssen aber auch sensibel<br />

für deren Sicherheit<br />

sorgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!