08.02.2021 Aufrufe

8. Februar 2021

- Comeback für den Grazer Handel - Neue Geschäfte in Graz - Graz feiert zwanzig Jahre Menschenrechtsstadt - Umweltstadträtin Judith Schwentner im Interview

- Comeback für den Grazer Handel
- Neue Geschäfte in Graz
- Graz feiert zwanzig Jahre Menschenrechtsstadt
- Umweltstadträtin Judith Schwentner im Interview

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 graz<br />

www.grazer.at <strong>8.</strong> FEBRUAR <strong>2021</strong><br />

Kultur: Starke Lebenszeichen<br />

OFFENSIVE. Trotz coronabedingtem Stillstand geben zwei Projekte des verlängerten Grazer Kulturjahres<br />

starke Lebenszeichen von sich und bieten ihre Kunstobjekte in der Annenstraße gratis an.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Le Trésor des Salaires“ und<br />

„5000 Desinfektionssprays<br />

für Graz“ (früher 7000 Pfeffersprays<br />

für Graz“) haben ein<br />

Geschäftslokal in der Annenstraße<br />

20 gemietet, um dort in einem<br />

„Showroom“ ihre gratis Kunst anbieten<br />

zu können. Bis Ende <strong>Februar</strong><br />

gibt es Salzbarren, ein Set aus<br />

Desinfektionsspray sowie textilen<br />

Mund- und Nasenschutz zum Selbermachern.<br />

Ein Teil der Salzbarren<br />

wurde im Ausstellungsraum<br />

öffentlich produziert und wird<br />

jetzt – zum Abschluss des Projektes<br />

– einzeln an Interessierte vergeben.<br />

Die Neigungsgruppe O.K.<br />

(Johanna Hierzegger, Markus<br />

Wilfling und Martin Behr) bietet<br />

statt wie geplant Beton-Pfeffersprays,<br />

coronabedingt jetzt Desinfektionssprays<br />

an und will so Graz<br />

sicherer machen. Noch bis Ende<br />

<strong>Februar</strong> Donnerstag-Freitag 15-<br />

18 und Samstags 11 bis 14 Uhr im<br />

Showroom, Annenstraße 20.<br />

Stadt und gutes Leben<br />

Auch die Camera Austria ist mit<br />

Ausstellungen aus dem Lockdown<br />

zurück. Unter dem Generalthema<br />

„Die Stadt und Das gute Leben“<br />

gibt es bis 21. <strong>Februar</strong> die Ausstellungen<br />

„Smart City Trees. Dokumentation<br />

einer Rodung“, „ICH<br />

BIN DA. Wohnungslosigkeit ist<br />

auch weiblich“, „Balkonausstellung<br />

WALD“ & „Wertschätzung“ von 10<br />

bis 18 Uhr. Auch die für Juni 2020<br />

geplante, im September 2020 eröffnete<br />

und danach coronabedingt<br />

unterbrochene Projekt „Site-Specific<br />

(Public) Lessons) ist ab morgen<br />

9. <strong>Februar</strong> wieder zugänglich.<br />

Aktion und Planung<br />

„Normal – Direkter Urbanismus in<br />

vier Grazer Bezirken“ ist eine Ausstellung<br />

des Künstlerkollektivs<br />

transparadiso (Barbara Holub/<br />

Paul Rajakovics) . Hier geht es<br />

um urbane, soziale Stadtplanung,<br />

wo direkte Aktion und Planung<br />

ineinandergreifen. transparadiso<br />

arbeitete in den Grazer Bezirken<br />

Andritz, Waltendorf, Liebenau<br />

und Wetzelsddorf. Die Ausstellung<br />

„Normal- Direkter Urbanismus<br />

in vier Grazer Bezirken“<br />

ist noch bis zum 24. <strong>Februar</strong> im<br />

Haus der Architektur zu sehen.<br />

Die Neigungsgruppe O.K. präsentiert in der Annenstraße produzierte Salzbarren,<br />

Desinfektionsspray und MN-Schutz zum Selberbasteln.<br />

KK<br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Post bei Amazon?<br />

Sehr schade - nicht nur wegen<br />

der Lage, sondern auch vor allem<br />

wegen dem Team. Waren<br />

immer sehr freundlich und kompetent.<br />

Sollte man Amazon fragen<br />

(die bauen da in der Nähe<br />

vielleicht bald eine Halle). Vielleicht<br />

haben sie Platz für eine<br />

P o s t fi l i a l e .<br />

Martin Wagner<br />

* * *<br />

Kein Wunder<br />

Naja, die Beratung bei der Post<br />

in Liebenau ist meiner Erfahrung<br />

nach sehr schlecht. Dazu<br />

kommt die schlechte Bezahlung<br />

der Mitarbeiter. Wundert mich<br />

nicht.<br />

Christopher Gerhard Stone<br />

Mariatrost braucht Post<br />

Dass ganz Mariatrost auf den<br />

Schultern eines einzigen Postpartners<br />

lastet, ist Wahnsinn.<br />

Die Dame ist super nett und<br />

organisiert, alles perfekt, aber<br />

sie hat ein kleines Geschäft und<br />

wenig Platz und musste zB im<br />

Lockdown im November schließen.<br />

Damit gab es keine Post<br />

mehr in einem der flächenmäßig<br />

größten Bezirke von Graz,<br />

die auch von vielen Pendlern<br />

benutzt wird... zumindest eine<br />

zweite Stelle wäre hilfreich.<br />

Maria Gleichweit<br />

* * *<br />

Gähnende Leere<br />

Ach ja die Post. Haben auch im<br />

Bezirk Jakomini ihre Postfilialen<br />

bereits erfolgreich ausgedünnt.<br />

Zwei Postfilialen für 33.000 Bewohner.<br />

Nach Süden mittlerweile<br />

gähnende Leere. Da kann<br />

man nur recht herzlich DANKE-<br />

SCHÖN sagen. Nur weiter so.<br />

Klaus Strobl<br />

Langsame Mitarbeiter<br />

Und dann hat man in den<br />

verbliebenen Postfilialen Mitarbeiter,<br />

die sich in Zeitlupe<br />

bewegen.<br />

Roland Mariatrost<br />

Meist<br />

kommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

* * *<br />

Alte Leute ignoriert<br />

Eigentlich eine<br />

Schande für die<br />

Post, aber durch<br />

Privatisierung und<br />

Marketingstrategien<br />

der feinen Herren<br />

da oben bleibt die Bevölkerung<br />

auf der Strecke<br />

und keinen der Verantwortungsträger<br />

interessiert<br />

es. Alte Menschen die nicht<br />

mehr so mobil sind werden<br />

vom System einfach ignoriert<br />

und weiter nach unten<br />

gedrückt, wenn sie etwas<br />

von der Post brauchen müssen<br />

sie selber schauen wo sie<br />

bleiben.<br />

Johannes Schafzahl<br />

Postpartner<br />

in Graz<br />

sterben aus<br />

Ein Postpartner in Murfeld<br />

schloss unerwartet.<br />

Bewohner sammeln jetzt Unterschriften,<br />

um wieder einen<br />

neuen Postpartner in ihrer<br />

Umgebung zu kriegen. Durch<br />

derartige Schließungen gibt es<br />

immer weniger Shops. Graz hat<br />

insgesamt nur noch 18 Postfilialen.<br />

Die Schließungen und<br />

das Aussterben der Postpartner<br />

sorgte für Diskussionen im<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!