23.12.2012 Aufrufe

Ortenau-Köche - suedland.net

Ortenau-Köche - suedland.net

Ortenau-Köche - suedland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Hoch dem Koch-Handwerk<br />

Für gute <strong>Köche</strong> führten die Römer Krieg. <strong>Köche</strong> waren zu Zeiten Kaiser Augustus und Tiberius<br />

beliebt und teuer – Und heute?<br />

Die Kunst mit einfachsten Lebensmitteln schmackhafte<br />

Gerichte zu kochen, braten oder dämpfen hatte bereits<br />

in der Antike eine hohe Qualität erreicht. Im Mittelalter<br />

wurde das Kochhandwerk besonders in den Klöstern<br />

weiter ausgebaut, später an den Höfen des Adels gepflegt.<br />

Und heute? In Zeiten der Mikrowelle und Fertiggerichte?<br />

Da wird die Anzahl gestandener Koch-Handwerker<br />

kleiner – aber für Feinschmecker so wertvoll, wie<br />

zu Römerzeiten.<br />

Wir – „Die Redaktion“ – garantieren Ihnen eine schmackhafte Lesereise.<br />

Folgen Sie uns auf den Pfaden der regionalen Küche, danach können<br />

Sie sich selbst Ihre eigene Schlemmer-Route zusammenstellen. Wir garantieren:<br />

Bei jedem unserer porträtierten <strong>Köche</strong> werden Sie mit einer<br />

ausgezeich<strong>net</strong>en Küche verwöhnt. Bei dem Einen auf höchstem Sterne-<br />

Niveau, bei dem Anderen mit ehrlicher, bürgerlicher Handwerkskunst,<br />

aber garantiert immer das Beste aus der Region.<br />

Noch immer dauert eine durchschnittliche Kochlehre drei Jahre, doch<br />

manch ein alter Hase fragt sich; was die angehenden <strong>Köche</strong> in den „modernen<br />

Küchen“ heute lernen? Die Kücheneinrichter machen aus Kochhandwerkern<br />

elektronisch hochgebildete Systemadministratoren. Auf<br />

Knopfdruck schaffen sie dank modernster Kombidämpfer mit „ClimaSelect“<br />

und „StepMatic“ in Self-Cooking-Centern ein perfektes, zartrosa<br />

Roastbeef. Aber warum und wie? Oder: „Lass die mal einen Lammsattel<br />

zerlegen oder ein Reh aus der Decke schlagen“, lästern erfahrene Kollegen.<br />

So finden Sie Ihre <strong>Köche</strong> auf Seite<br />

Christian Baur I Hotel Ritter I Durbach 4<br />

Martin Herrmann I Le Pavillon I Dollenberg 5<br />

Gerhard Arbogast I Hotel Restaurant Hirsch I Kehl-Kork 6<br />

Joachim Busam I Gasthaus zur Sonne I Zell-Weierbach 8<br />

Heiko Bergner I Parkhotel Krone I Emmendingen-Maleck 10<br />

Markus Klein I Klösterle Hof I Bad Rippoldsau 11<br />

Patrick König I Café König I Oberharmersbach 12<br />

Francesco Russotto I Gasthaus zum Löwen I Hausach 14<br />

Horst Schimpf-Schöppner I Hotel Restaurant Sonne I Offenburg 16<br />

Pasquale Viglioglia I Donna Selvatica I Zell-Weierbach 17<br />

Stefanie Weber I Restaurant Weber I Ettenheim 18<br />

Sven Kürschner I Ringhotel Sonnenhof I Lautenbach 20<br />

Bruno Fies I Restaurant Ferdinand I Offenburg-Bohlsbach 21<br />

Alfred Krammer I Gasthof Blume I Rammersweier 22<br />

Bernhard Mössinger I Landgasthof Baumgärtner I Weisweil 24<br />

Rudi Grieshaber I Grieshaber‘s Rebstock I Kehl 26<br />

...den Lageplan finden Sie auf Seite 46<br />

Es ist keine Frage des Alters, oder der Maschinenstürmerei.<br />

Es ist eine Frage des Geschmacks. Computergesteuert<br />

schmeckt die Republik von Rostock<br />

bis Offenburg gleich. Deshalb setzen sich die <strong>Köche</strong><br />

der losen Vereinigung „Südland-<strong>Köche</strong>“ – von<br />

der <strong>Ortenau</strong> bis Oberstdorf für eine individuelle<br />

geschmackliche Vielfalt ein. Deshalb kochen sie<br />

mit Herz, Verstand und mit ihren Händen.<br />

Auch das kleinste Gericht unserer <strong>Köche</strong> braucht<br />

viele Handgriffe, denn wer frisch kochen will, muss die Lebensmittel<br />

frisch verarbeiten; wer regional kochen will, muss das Gemüse vom Bauern<br />

aus der Nachbarschaft selbst putzen und schnippeln; und wer nach<br />

seinem eigenen Geschmack servieren will, muss selbst Hand anlegen<br />

bei Vorbereitung, Zubereitung und<br />

Anrichten.<br />

Wir haben uns in den Küchen unserer<br />

Mitglieder der <strong>Ortenau</strong>-<strong>Köche</strong> umgesehen.<br />

Wir standen den <strong>Köche</strong>n während<br />

ihrer Handarbeiten im Weg, wir<br />

haben ihnen zugeschaut was sie alles<br />

von Hand bauen, formen und zusammensetzen.<br />

Unterm Strich steht fest:<br />

Ohne traditionelles Kochhandwerk<br />

keine moderne Kochkunst. Deshalb<br />

ein Hoch auf das altbewährte Kochhandwerk<br />

klassischer <strong>Köche</strong> - und auf unsere <strong>Ortenau</strong>-<strong>Köche</strong>, das Beste,<br />

was die Region zu bieten hat.<br />

Mit schmackhaft verführerischen Grüßen<br />

Erich Schütz und Njoschi Weber<br />

Achten Sie auf unser Zeichen – und kehren Sie gut ein<br />

. U<br />

U<br />

Die „<strong>Ortenau</strong> <strong>Köche</strong>“ sind Mitglieder der über 120 <strong>Köche</strong><br />

zählenden Südland-<strong>Köche</strong>-Gilde von Freiburg bis Oberstdorf.<br />

Die „Südland-<strong>Köche</strong>“, werden ausgewählt und betreut von der Fachagentur für<br />

Gastronomie und Hotellerie „Die Redaktion“, Überlingen, www.dieredaktion.<strong>net</strong><br />

Südland · WIR SIND GENUSS ·<br />

Vorwort<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!