18.02.2021 Aufrufe

gletscherderschweiz_ost

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau und Gebrauch des Wanderführers

Der vorliegende zweite Teil des Gletscherwanderführers ist in 20 Gletschergruppen in den Kantonen

Glarus, Graubünden, Nid- und Obwalden, St. Gallen, Tessin und Uri aufgeteilt. Die Gletschergruppen

bilden meist einen zusammenhängenden Komplex aus einem bis mehreren kleineren und grösseren

Gletschern. Darunter sind bekannte Gletscher wie Vadret da Morteratsch oder Hüfifirn, aber auch unbekanntere

wie Glatt Firn und Limmerenfirn, Vadrec da l’Albigna oder Vadret da Porchabella. Jede Gletschergruppe

wird auf einer separaten Gletscherinformationsseite mit ihren Charakteristiken, einem

Übersichtsfoto und Kenngrössen zur Gletschergeschichte seit 1850 (Zeitpunkt des letzten Gletscherhochstands)

präsentiert.

Eine bis maximal drei Wanderungen führen zu den Highlights der jeweiligen Gletschergruppe. Die meisten

Wanderungen sind mit einer gewissen Grundkondition für alle Interessierten gut machbar. Nur

wenige Touren, darunter auch leichte Hochtouren wie z. B. auf das Rheinwaldhorn (W 34.1), stellen

höhere Anforderungen und verlangen eine spezielle Ausrüstung. Die Anforderungen werden jeweils auf

einer Wanderinformationsseite angegeben. Zudem werden dort alle Routen pro Gletschergruppe mit

Profilen und Übersichtskarte kurz vorgestellt. Die Wanderbeschreibungen zielen nicht nur auf eine

kurze Übersicht zur Route ab, sondern bieten neben der Landschafts- und Gletscherbeschreibung zahlreiche

kleinere Exkurse zu Natur, Landschaft und Kultur, illustriert mit sieben bis zehn Bildern pro

Gebiet. Eine kurze, prägnante Charakterisierung der entsprechenden Wanderung wird der Beschreibung

stets vorangestellt.

Alle Informationen wurden – Stand Sommer 2012 – sorgfältig zusammengetragen.

Gletscherinformationsseite

Als Besonderheit dieses Wanderführers werden bei jeder Gletschergruppe ein bis fünf Gletscher mit

Text, Panoramabild, Übersichtskarte mit eingezeichneten Gletscherumrissen von 1850, 1973 und 2000

sowie einer Tabelle mit zahlreichen Detailangaben kurz vorgestellt.

Gletscherkärtchen Die Gletscherkärtchen geben die Umrisse der Gletscherausdehnung um 2000 in

Blau, diejenigen des Schwundes seit 1973 in Rot sowie jene des Schwundes zwischen 1850 und

1973 in Gelb an. In Grau sind die umliegenden Gletscherflächen angedeutet (Quelle: Schweizer

Gletscherinventar). Insbesondere bei kleinen Gletscherflecken wurde jedoch im Inventar keine

Rekonstruktion der 2000er-Ausdehnung durchgeführt. Aus diesem Grund wurde für das Buch bei

einigen von diesen (z. B. Gletscher der Greina, in Dunkelblau) bzw. bei Gletschern mit grossen Veränderungen

seit 2000 (z. B. Vadret da Roseg, in Braun) zumindest die «aktuelle» Lage der Gletscherzunge

rekonstruiert. Durch die Verwendung des immer gleichen Massstabs von 1 : 200 000 sind

die Ausdehnungen aller Gletscher untereinander vergleichbar. Auf diesen Kärtchen sieht man eindrücklich

den Rückgang der Gletscher seit dem letzten Hochstand um 1850, aber auch innerhalb

der letzten Jahrzehnte.

Im Kärtchen sind oft mehrere Gletscher abgebildet, wobei die bekanntesten mit einer Nummer

gekennzeichnet sind und in der zugehörigen Gletschertabelle mit Kennzahlen aufgelistet werden

(s. unten). Zudem werden bekannte Gipfel in der Umgebung (Dreiecke) mit ihrer Höhe sowie die

höchsten und tiefsten Punkte der Gletscher (Quadrate bzw. Kreise, Stand 2009 – 2012) ausgewiesen.

Die Zungenhöhe hat sich seit dem Jahr 2000 bereits wieder und teilweise massiv verändert,

deshalb liegen die Kreise z. T. nicht mehr auf der 2000er-Ausdehnung. Durch die rasche Veränderung

zeigen die neusten Landeskarten oder die im Internet bereitgestellten Luftbilder (z. B. von

Google Earth, den Geoportalen des Bundes und von swisstopo) meist nicht den aktuellsten Zustand.

Gletschertabellen In der Tabelle werden zu den im Gletscherkärtchen nummerierten Gletschern unter

anderem der Gletschertyp (S. 18), die Länge 1850, 1973 und «heute» sowie jeweils der prozentuale

Anteil an der Gletscherlänge von 1850 und der summierte Schwund bis «heute» in Kilo metern

10 Aufbau und Gebrauch des Wanderführers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!