22.02.2021 Aufrufe

E-Paper recall 1-21

Die PZR - Neues aus der Praxis

Die PZR - Neues aus der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Die PZR<br />

Unser PZR-Konzept in<br />

Corona-Zeiten<br />

© freepik / wavebreak_media<br />

Die aktuelle Situation macht sich auch in unserer Praxis bemerkbar. Derzeit stellen sich viele<br />

Patienten die Frage, ob sie den Termin zur Professionellen Zahnreinigung überhaupt wahrnehmen<br />

oder lieber verschieben sollen. Es besteht eine gewisse Unsicherheit. Unsere Praxis<br />

befolgt – auch schon vor Corona - hohe Hygienestandards nach RKI-Richtlinien. Anlässlich<br />

der Corona-Situation haben wir unser Hygienemanagement jedoch zusätzlich verstärkt und<br />

haben uns intensiv schulen lassen.<br />

Text Désirée Voglau<br />

Abhängig vom individuellen Risiko des Patienten ist die PZR eine<br />

medizinisch notwendige Maßnahme, die bakteriellen und krankheitsauslösenden<br />

Biofi lm entfernt und somit auch in Corona-Zeiten<br />

uneingeschränkt zu empfehlen ist! Um die Unsicherheiten bei unseren<br />

Patienten weitestgehend auszuräumen, haben wir die folgenden<br />

Maßnahmen in unserer Praxis umgesetzt.<br />

Allgemeine Corona-Schutzmaßnahmen<br />

Mithilfe eines Aushangs an unserer Eingangstür werden unsere Patienten<br />

bereits hier auf wichtige Hygienemaßnahmen wie die Maskenpfl icht,<br />

Abstandsregeln, etc. hingewiesen. Die Patienten werden, sowohl beim<br />

Betreten als auch Verlassen der Praxis, von uns höfl ich gebeten, sich die<br />

Hände zu desinfi zieren - hierfür haben wir Desinfektionsspender bereitgestellt.<br />

Unser Rezeptionsbereich ist zusätzlich rundherum durch Plexiglasscheiben<br />

verkleidet. Auf jede körperliche Begrüßung wird verzichtet<br />

und während eines Gespräches (auch unter den Mitarbeiter/innen) wird<br />

ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen.<br />

Nach Aufforderung stecken die Patienten ihre Krankenversichertenkarte<br />

selbst in das Kartenlesegerät. Dokumente, wie Bonusheft oder ähnliches,<br />

können der Mitarbeiterin am Empfang durch einen kleinen Spalt<br />

gegeben werden. Auch im Anmeldebereich hängen zusätzlich noch<br />

einmal Hinweisschilder, die auf den Sicherheitsabstand sowie auf die<br />

Maskenpfl icht hinweisen.<br />

Unser Anamnesebogen wurde durch eine spezielle Covid-19-Anamnese<br />

(Symptome, Aufenthalte in Risikogebieten, etc.) erweitert und jeder Patient<br />

wird gebeten diesen auszufüllen, beziehungsweise zu aktualisieren.<br />

Falls Patienten noch auf Ergebnisse einer Corona-Testung warten,<br />

werden diese gebeten, sich nach Erhalt des Ergebnisses zu melden und<br />

einen Termin zu vereinbaren.<br />

Dank einer gut geplanten Terminorganisation kann auf lange Wartezeiten<br />

verzichtet werden und im Wartezimmer befi nden sich nie mehr als<br />

drei Patienten. Eventuelle Ausweichmöglichkeiten bieten ein weiteres<br />

Besprechungszimmer, sowie der Empfangs- und Eingangsbereich vor<br />

der Praxis.<br />

Zeitschriften und Kinderspielzeuge werden zurzeit nicht ausgelegt. Auf<br />

Begleitpersonen sollte – wenn möglich – verzichtet werden. Ist dies<br />

www.facebook.com/<strong>recall</strong>magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!