22.02.2021 Aufrufe

E-Paper recall 1-21

Die PZR - Neues aus der Praxis

Die PZR - Neues aus der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Die PZR<br />

© freepik / cookie_studio<br />

Prophylaxe<br />

Update 20<strong>21</strong><br />

Neuigkeiten in der PZR interessieren uns als Fachpersonal, unter anderen im Hinblick auf die Weiterentwicklung<br />

der Aerosolminderung und dem Schutz vor Infektionen. Als Fachpersonal sollten<br />

wir immer am Puls der Zeit bleiben, um für unsere Patienten, aber auch für unsere alltägliche<br />

Arbeit immer up to date zu sein. Nur so können wir auch in Zukunft eine innovative, individuelle<br />

Prophylaxe ausüben und unsere Praxis mit den ihr eigenen Merkmalen positionieren. Gleichzeitig<br />

erzielen wir damit eine hohe Patientenzufriedenheit und Patientenbindung. Patienten erkennen<br />

sehr gut, ob das Fachpersonal auf ihre Bedürfnisse eingeht oder ob es sich um eine reine „Routinearbeit“<br />

handelt. Mit dem Blick auf Neues wird unsere alltägliche Arbeit in der Praxis immer<br />

abwechslungsreich, interessant und auf höchstem Wissensstand bleiben.<br />

Text Birgit Thiele-Scheipers Bild Hager & Werken GmbH<br />

Aerosole in der PZR<br />

Da wir den Patienten in unserer Praxis auch weiterhin die gewohnten Prophylaxeabläufe<br />

bieten wollen, entschieden wir uns Ende 2020 für Prophylaxe<br />

Handstücke die mit verminderter Aerosolbildung auf den Markt kamen.<br />

Die laminare Strömung sorgt im Vergleich zur turbulenten Strömung für eine<br />

Kompensierung der Aerosolbildung und dadurch auch für eine bessere Übersicht<br />

im Arbeitsbereich. Bei bis zu 90 Prozent weniger Aerosolbildung, aber<br />

gleichbleibender schonender und intensiver Reinigung und Entfernung von<br />

Biofilm und Verfärbungen, ist der hohe Anspruch des Fachpersonals als auch<br />

der Patienten, an eine professionelle Zahnreinigung, gesichert.<br />

Mundspüllösungen im Kampf gegen Covid-19<br />

Um auch weiterhin angstfrei Prophylaxemaßnahmen durchführen zu können,<br />

wechselten wir von den gewohnten Spüllösungen auf Mundspüllösungen mit<br />

bestimmten Inhaltstoffen, die nach den neuesten Erkenntnissen die Infektiosität<br />

von Covid-19-Viren reduzieren. Somit ist während einer Behandlung<br />

mit Aerosolbildung ein Schutz vor Infektion gegeben. Wir entschieden uns für<br />

eine klinisch geprüfte Mundspüllösung zur Unterstützung bei der Vermeidung<br />

von Infektionsübertragungen, die in einer walisischen Studie von 1/20<strong>21</strong> der<br />

Universität Cardiff/Großbritannien und in klinischen Studien in einem Krankenhaus<br />

in Cardiff (The Virucidal Efficacy of Oral Rinse Components Against<br />

SARS-CoV-2 in vitro) ermittelt wurde und für eine Mundspüllösung von<br />

Kreussler Pharma, die in einer in-vitro-Studie der Ruhr Uni Bochum getestet<br />

und klinisch belegt wurde (Dequonal).<br />

Die Wissenschaftler untersuchten mittels einer 30-sekündigen Simulation<br />

die verschiedenen Mundspüllösungen darauf, wie stark sie die Konzentration<br />

von Covid-19-Viren im Mund verringern. Das Ergebnis viel eindeutig aus:<br />

Nur Mundwasser mit bestimmtem Inhaltstoffen können die Infektiosität von<br />

Covid-19 reduzieren (zum Beispiel entfernt Listerine Advanced Gum Treatment<br />

www.facebook.com/<strong>recall</strong>magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!