22.02.2021 Aufrufe

E-Paper recall 1-21

Die PZR - Neues aus der Praxis

Die PZR - Neues aus der Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Teil 1<br />

Beginnend mit diesem ersten Teil unserer neuen Kolumne,<br />

möchten wir euch Tanja Rosellen kurz vorstellen. Tanja Rosellen<br />

ist seit 15 Jahren ZMF und durch ihre Arbeit in der Assistenz,<br />

Prophylaxe, Verwaltung, sowie im Praxis- und Qualitätsmanagement<br />

eine Allrounderin mit Herz und Seele. Sie ist in<br />

einem ZMVZ in der Prophylaxe und im Qualitätsmanagement<br />

tätig. Ihre Motivation nicht nur privat nachhaltig und vegan zu<br />

leben, sondern auch den Praxisalltag entsprechend zu gestalten,<br />

ist ihre Inspiration für diese Kolumne.<br />

© Humble Brush<br />

Text Tanja Rosellen<br />

Zuhause wird das Bienenwachstuch statt der Alufolie benutzt und im<br />

Supermarkt auf ein Bio-Siegel bei Lebensmitteln geachtet. Ein „grünes“<br />

Leben ist Trend und wir bemühen uns immer mehr unseren ökologischen<br />

Fußabdruck zu verkleinern. Doch wie nachhaltig sind wir in unserem<br />

Praxisalltag und vor allem wie umweltbewusst sind die Tipps<br />

an unsere Patienten? Neben unserer Eigenverantwortung haben wir<br />

auch noch die für unsere Patienten, welche wir durch Hinweise und<br />

individuelle Aufklärungen durchaus beeinflussen und das sollte uns<br />

bewusst sein! So empfehle ich meinen Patienten nicht nur das Beste für<br />

ihre Mundhygiene, sondern auch das Beste für die Natur und so auch<br />

für unsere Zukunft.<br />

Jede vermeintliche Kleinigkeit wird in der Summe sehr viel ausmachen,<br />

daher lasst uns gemeinsam die Welt, auch aus der Zahnarztpraxis heraus,<br />

verbessern!<br />

Die ressourcenschonende Zahnbürste<br />

Wir selbst und auch jeder unserer Patienten besitzt eine Zahnbürste.<br />

Im besten Fall auch schon Vorräte, um sie alle drei Monate auszuwechseln.<br />

Auch wenn man vielleicht direkt perfekt durchstarten will, ist das<br />

oberste Gebot der Nachhaltigkeit erst einmal alles zu verwenden, was<br />

schon da ist und anschließend auf eine umweltbewusste Alternative<br />

umzusteigen.<br />

Je nach individueller Situation verwenden und empfehlen wir eine Handzahnbürste<br />

oder eine elektrische Alternative. Egal welche Zahnbürste<br />

ausgewählt wird, wir haben die Wahl zwischen umweltschädlichen,<br />

synthetischen Kunststoffen und Naturprodukten, die klimaneutral sind.<br />

Bei den Handzahnbürsten gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen.<br />

Es gibt welche aus Biokunststoff, dieser wird aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen hergestellt und ist somit synthetischem Kunststoff vorzuziehen.<br />

Noch nachhaltiger gestaltet es sich allerdings bei der Zahnbürste<br />

aus Bambus. Bambus wächst bis zu einem Meter pro Tag und ist so die<br />

beste Alternative, wenn es um eine nachhaltige Handzahnbürste geht,<br />

da dieser umweltverträglich und sozialverantwortlich angebaut wird.<br />

Hier wird auch von den meisten Anbietern zusätzlich auf eine plastikfreie<br />

Verpackung geachtet und entsprechend auf zusätzlichen Plastikmüll<br />

verzichtet.<br />

Und was ist mit den Aufsteckbürsten für die elektrische<br />

Zahnbürste?<br />

Solange die elektrische Zahnbürste intakt ist, gilt auch hier sie weiter<br />

zu verwenden und nicht frühzeitig und unnötigerweise im Elektromüll<br />

zu entsorgen! Wenn jedoch der Kauf von neuen Aufsteckbürsten<br />

ansteht, ist eine Umstellung auf natürliche Produkte möglich und<br />

empfehlenswert. So kann schon einiges an synthetischem Kunststoff<br />

vermieden werden.<br />

www.facebook.com/<strong>recall</strong>magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!