1983
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
WILLI OSTERMANN
GESELLSCHAFT Köln e.V.
Präsident: HEINZ BROOESSER
» '
Das Gildenechte.
qB ' G I
bilden12p6
A
C^ä> V-
Braukunst nach
Alt-Kölner
^ W C ilL i G t s t e e n t C ii'M - C f i[ e if e lL * f c lic if t
C tö L « *. O '
Mitglied im Festkomitee des Kölner Karneval von 1823
und Bund Deutscher Karneval
Präsident: Heinz Brodesser
1. Vorsitzender
Senatspräsident
1. Geschäftsführer
1. Schatzmeister
Literat
2. Geschäftsführer
2. Schatzmeister
1. Beisitzer
2. Beisitzer
Elferratsältester
Zeugwart
Fähnrich
Pressewart
Protokollführer
Standartenträger
Fritz Kemp
Heinz Schlüter
Franz Josef Nüsser
Willi Muth
Peter Schlohsmacher
Erwin Steinberg
Boris Sattler
Theo Blaeser
Karl Heinz Schulz
Hans Reusch
Karl Heinz Dennstädt
Ferdi Rau
Peter Schneider
Heinz Schlüter
Heinz Dennstädt
Gestaltung des Festbuches: Franz-Josef Nüsser
1
2
O b e rb & rc ^ e m v e i'S 'te r ^ J o r k e f t 'B d ry e r
orfc
Der Willi Ostermann Gesellschaft möchte ich auf diesem
Wege die allerbesten Wünsche für eine erfolgreiche Session
1982/82 übermitteln.
Ich freue mich immer wieder, wenn irgendwo im Kölner
Karneval die Melodien des unvergessenen Willi Ostermann
von Jung und Alt begeistert mitgesungen werden. Aber
ganz besonders in Ihrer Gesellschaft wird die Erinnerung
an diesen Kölschen Liedermacher gepflegt. Und da ja bekanntlich
sogar die „Engelchen im Himmel Fastelovend
fiere“, wird auch Willi Ostermann dort oben viel Freud
haben, wenn bei den Veranstaltungen der Willi Ostermann
Gesellschaft seine Lieder wieder erklingen.
Ich wünsche allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden
wieder recht schöne und erinnerungsreiche Stunden.
Norbert Burger
Oberbürgermeister der Stadt Köln
Fe$-tkomitee-Präsi&ei/it Bem& A s^en m ack er
Für die Karnevalssession 1982/83 gelten meine herzlichen
Grüße der „Willi-Ostermann-Gesellschaft Köln e. V.“
Gern nehme ich diese Gelegenheit wahr und danke den
Mitgliedern Ihrer Gesellschaft, vor allem jedoch den sehr
aktiven Vorstandsmitgliedern mit dem Präsidenten Heinz
Brodesser an der Spitze, für ihr Bemühen, in jeder Karnevalssession
erneut an den unvergessenen Willi Ostermann
zu erinnern. Vor allem die karnevalistischen Veranstaltungen
am Ostermannsbrunnen mitten in der Altstadt sind
immer wieder ein eindrucksvoller Beweis dafür, daß Karnevalsfeiern
unter freiem Himmel, verbunden mit dem Andenken
an Willi Ostemann, hervorragend miteinander harmonieren.
In der Session 1982/83 heißt das Motto des Rosenmontagszuges:
Es war einmal . . .
Kölner Karneval wie ein Märchen
Mögen die Veranstaltungen der Willi-Ostermann-Gesellschaft
nicht nur in dieser Session wie ein Märchen ablaufen
und allen Gästen und Mitwirkenden auf lange Zeit
in Erinnerung bleiben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen dreimal
„Kölle Alaaf“
FESTKOMITEE DES KÖLNER KARNEVALS VON 1823 E.V.
r
5
6
» "P r& s ^ e iA /t f-fe w \ z B ro ^ e s .s e r« ’
Li-eke M ^ U e ^ e r, Sei/vatorei/t, 'pretAixbe,
Qövuxer her Ivjilli O stermacumv £jesellsc[\aft!
Nicht nur in Köln, sondern in ganz Deutschland und in vielen Teilen
der Welt, wo Deutsche leben, werden die Lieder von Willi Ostermann
gesungen. Schon zu seinen Lebzeiten war Willi Ostermann das Idol
des „Rheinischen Karnevals“ .
Wenn man bedenkt, daß er mit seinem ersten Lied „Däm Schmitz sing
Frau es durchgebrannt“ im Jahre 1907 mit der goldenen Fastenrath-
Medaille ausgezeichnet wurde, konnte man seine weiteren Erfolge
schon vorausahnen.
Als wir im Jahr 1967 ihm zu Ehren die Willi Ostermann Gesellschaft
gründeten, war es für uns eine Selbstverständlichkeit und Verpflichtung
das einmalige Liedgut unseres Namensgebers zu pflegen und zu erhalten.
Ich glaube an dieser Stelle sagen zu können, daß wir das in
den vergangenen 16 Jahren bewiesen haben.
Trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Krise hoffe ich, daß Sie bereit
sind, mit uns ein paar schöne Stunden auf unseren Veranstaltungen
zu verbringen und rufe Ihnen allen ein Ostermann und Köllen Alaaf zu!
Allen Mitgliedern und Senatoren möchte ich für Ihre geleistete Arbeit
in unserer Gesellschaft herzlich danken. Mögen Sie durch Ihren Vorsitzenden
Fritz Kemp und Ihrem Senatspräsidenten Heinz Schlüter
auch in Zukunft weiterhin dazu beitragen den artechten „Kölner Karneval“
aufrecht zu erhalten.
Ihr Präsident
7
H . S C H M I T Z
IMMOBILIENTREUHAND KG
RDM UND MITGLIED DER KÖLNER BÖRSE
HAUS- UND GRUNDSTÜCKSMAKLER
HYPOTHEKEN - HAUSVERWALTUNGEN
VERMIETUNGEN - VERSICHERUNGEN ALLER ART
5 KÖLN 1-LÜTTICHER STR. 5Q - TEL. SA.-NR. 520062
B astler und
Heim w erker
Wir liefern preiswert.
Platten aller Art
im Zuschnitt
Wand-und Deckenverkleidungen
für alle Ansprüche
A. Werkmeister
HOLZHANDLÜNG
5 Köln-Klettenberg
Geisbergstr. 139 • Komarhof
Keine P arkplatzsorgen
Bauherren u.
A rc h ite k te n
Wir liefern und
montieren:
0
Stahlzargen
mit Holztüren
Alu-
Haustüren
A. Werkmeister
BAUELEMENTE
5 Köln-Klettenberg
Geisbergstr. 139 • Komarhof
Telefon 46 22 59
8
B L A N K E N H E IM
ANDREAS BLANKENHEIM GMBH & CO. KOM. GES. • 5 KÖLN 1 • MOZARTSTR. 19-37
TELEFON SA.-NR. 02 21 /2 3 35 01
BELEUCHTUNGSKÖRPER EINBAU-KÜCHEN
RUNDFUNK - FERNSEHEN
GROSS- u. KLEINGERÄTE
SCHALLPLATTEN - HAUSHALTSGERÄTE
3 nu n K ^ fd -a iz h e im
Industrieabbrüche
Erdarbeiten
Container-Service
5000 Köln 60 (Weidenpesch)
Neußer Straße 772
Telefon Sa-Nr. 745311
9
10
1. V o r s it z e n d e r "F ritz K e m p
C^t\k,|Worfc
Liebe Freunde der Willi Ostermann Gesellschaft!
„Wenn in Colonia der Karneval beginnt"
Von diesem Lied unseres Willi Ostermann, möchte ich
Euch die Strophe, welche die Kölner Mentalität genau
trifft, zu lesen geben:
Dezember,
wenn et Johr am Engk, der Kölsche Feeber kritt,
hä speut vun neuem en de Häng, weil Fastelovend kütt.
Denn jedes echte kölsche Hätz för Freud dann lamenteet,
die Ahle bes zum kleinste Fätz sin wie elektriseet.
Och hät et „Lumba“ (LEIHHAUS) vill zo dünn,
wer en der Täsch es krank, dä brängk,
wat hä zo brängen hät, nom „großen Kleiderschrank.“
Su es et he bei uns derheim stets um die Faschingszeit,
mer sin dat anders nit gewennt,
drum ruft met mir voll Freud:
In der Hoffnung, daß Euch das Kölsche Feeber erfasst hat
und ihr auf unseren Veranstaltungen die Sorgen des Alltags
vergesst, verbleibe ich
mit 3x kölschem ALAAF
1. Vorsitzender
11
Die Gaststätte am Rathaus u. Funkhaus
vom Faß
„Vlatlja 5
Cjiltienkuusstube
gutbürgeriiche Küche
Sälchen
für 40 Personen
Große Budengasse 10 - 5000 Köln 1
Telefon (0221) 242239
Vereinslokal der Gesellschaft
12
A k t w e M t a jk e & e r
Wolfgang Albrecht
Konrad Arlt
Heinz Baum
Gerhard Beites
Theo Bläser
Erich Borutta
Heinz Brodesser
Rolf Brodesser
Hansjörg Camphausen
Andreas Creuz
Jack Demonty
Heinz Dennstädt
Karl Heinz Dennstädt
Rudolf Dick
Charly Doree
Matthias Esch
Heinrich Falkenreck
Anton Fischer
Heribert Frielingsdorf
Alfred Fritsch
Helmut Fügmann
Josef Füßel
Andreas Geller
Helmut Globisch
Hartmut Groß
Willi Groß
Klaus Haep
Eberhardt Hartung
Ludwig Hutflies
Rolf Humpert
Fritz Kemp
Rolf Kühn
Willy Kirchmeyer
Herm.-Josef Klämpges
Hans Klein
Hubi Knott
Karl Kürten
Klaus-Josef Langen
Rolf Lexis
Anton Linneborn
Adi Lülsdorf
Friedhelm Matthai
Hanspeter Matthey
^ e ^ e lL ^ c k a ft
Dieter Meister
Gerhard Metze
Dieter Müller
Herbert Muth
Wilhelm Muth sen.
Wilhelm Muth jun.
Wolfgang Navrath
Hermann Nicolaus
Helmut Niehoff
Fred Nothhelfer
Franz-Josef Nüsser
Josef Peiffer
Josef Palka
Adam Platz
Ulrich Pille
Erhard Rau
Ferdy Rau
Hans Reber
Hans Reusch
Hans Reuter
Peter Rörig
Boris Sattler
Leopold Schlohsmacher
Peter Schlohsmacher
Heinz Schlüter
Peter Schmitz-Hellwing
Rudolf Schnapp
Alexander Schnapp
Helmut Schneider
Peter Schneider
Gustav Scholl
Werner Schreibmüller
Karl-Heinz Schulz
Rolf Schumann
Rolf von Schütz
Willi Spiller
Heinz Stecken
Erwin Steinberg
Hermann Studeny
H.-Werner Wacks
Meinhard Weiler
Karl Werner
H. Willi Wolf
Hotel „NÜSSER"
5000 KÖLN 1 - Heumarkt 45
Ruf 23 23 28
15
16
S e^vatS'-'Prcis-i^reiA/t ’f-fe li\ z S c k lü t e r
S E N A T S V O R S TA N D
Heinz Schlüter
Adi Lülsdorf
Wilhelm Muth
Willy Kirchmeyer
Boris Sattler
Franz Josef Nüsser
Heinz Brodesser
Senatspräsident
Senats-Vizepräsident
Senatsschatzmeister
Senatsgeschäftsführer
Beisitzer
Beisitzer
Präsident der Gesellschaft
S E N A T O R E N
Heinz Baum
Theo Blaeser
Charly Doree
Helmut Globisch
Willy Kirchmeyer
Karl Kürten
Rolf Lexis
Anton Linneborn
Adi Lülsdorf
Herbert Muth
Gustav Scholl
Wilhelm Muth
Helmut Niehoff
Franz-Josef Nüsser
Boris Sattler
Heinz Schlüter
Peter Schlohsmacher
Rudolf Schnapp
Helmut Schneider
Peter Schneider
Rolf Schumann
Rolf von Schütz
Heinz Stecken
Erwin Steinberg
Harry Studeny
Meinhard Weiler
Herrn. Willi Wolf
EHRENSENATOREN
Dr. John v. Nes Ziegler
Landtagspräsident von NRW
Konrad Arlt
Hubi Knott
Dir. Heinz Willi Böken
Heinz Brodesser
Fritz Kemp
Dir. Franz-Josef Kleinen
17
Maurermeister
Hans Reusch
BAUGESCHÄFT
Ausführung von Maurer-, Beton- und
Umbauarbeiten
5000 KÖLN 80 / Holweide, Hofrichterstraße 34
Fernsprecher (02 21) 63 12 69
18
Abfertigungsspedition — Güterfernverkehr
Güternahverkehr — Schuttabfuhr
Mineralöltransporte — Brennstoffhandel
(Vertretung der Esso AG)
um y e fo :
KÖLN POLL TEL.83 10 13
Käulchensweg 2 -2 0
20
ROLLADEN — MARKISEN
Hans Reuter
Rolladen- und Jalousiebaumeister
vorm. Aug. Riem seit 1909
Kunststoff-Fenster
Ausführung sämtlicher Reparaturen
Rolladen und Sicherungen zum nachträglichen
Einbau schnell und preiswert
Umrüsten von Handzug auf Elektroantrieb
ab DM 5 0 0 -
Winterrabatt auf Gelenkmarkisen
bis 28. Februar 1982
STEINSTRASSE 33-35 - 5000 KÖLN 1
TELEFON (02 21) 31 81 36
Mitglied der Gesellschaft
Friedrich Hebel KG
INH. HORST LOOS
Bauunternehmung
Hier gibt
es immer
die preiswerten
Reifen.
5000 KÖLN 1
Mainzer Straße 22
Telefon 31 52 89
ftwdeBl
)fr e ^
aße 55
. _^r\\ Vf
Reifen
Richelshagen
Auto-Service
Reifen
Schottel
Auto-Service
22
Deutsche Krankenversicherung AG
Aachener Straße 300 • 5000 Köln 41 • Telefon 0221/578-1
1 9 8 3 -K A R N E V A L
WIE EIN MÄRCHEN
WEP A- ■ t-T-t Ifil J J » >*» » — W ? W? '
Mehr als eine Bankverbindung
ST4DTSR4RK4SSE SC KÖLN
24
NORBERT BURGER
DR. THEO BURAUEN
DR. HERIBERT BLENS
DR. FRIEDRICH JACOBS
DR. GERHARD MEYER
DR. ADOLF NÖLLE
DR. ALFRED BIOLEK
KURT ROSSA
EDUARD KREMER
THEO MARKERT
HERIBERT BASTIANS
FRANZ FAULHABER
JÜRGEN HOSSE
FRANZ WENDLAND
ERICH HENKE
MATTHIAS NIESSEN
HEINZ PLINKE
ERWIN BOCHE
TONI STEINGASS
WILHELM SCHINDLER
LORENZ SCHUCHARD
BRUNO PLAUG
FRANZ SCHNEIDER
JOHANN CLEVER
RICHARD SCHÄFER
OTTO HOFNER
HANS BAUHOF
FERDI LEISTEN
Oberbürgermeister der Stadt Köln
Ehrenbürger der Stadt Köln
Bürgermeister der Stadt Köln
Bürgermeister der Stadt Köln a.D.
Fraktionsvorsitzender der CDU
Präsident der Ehrengarde
Fernsehmoderator
Oberstadtdirektor
Bankdirektor der Stadtsparkasse
Bankdirektor der Dresdner Bank
Bankdirektor der Stadtsparkasse
Direktor der Kölner Bank von 1867
Polizeipräsident der Stadt Köln
Sporthallen-Direktor
Mitglied des Bundestages
Ratsmitglied der Stadt Köln
Musik. Leiter d. Puppenspiele a.D.
Verlags-Direktor
1. Preisträger für Kölsches Liedgut
Neffe von Willi Ostermann
Senatspr. d. Gr. Königsw. K.G.
Fotoreporter
Schauspieler in Ruhe
Ehern. Kommand. d. Bürgergarde
1. Vorsitzender Klub Kölner
Karnevalisten
Gastspieldirektion
Vizepräsident des Festkomitees
Ehrenpräsident des Festkomitees
25
o
Lassen Sie
sich
den Spaß
an der Freud’
nicht
verderben!
Bei einem Dresdner Bank Privatdarlehen
fragen wir Sie nicht,
wofür Sie das Geld brauchen.
Die Monatsraten sind durch lange
Laufzeit niedrig. Auch wenn Sie
noch nicht Kunde unserer Bank
sind - gehen Sie einfach zur
nächsten Geschäftsstelle.
Damit Sie nicht unnötig warten
müssen, bringen Sie bitte Ihren
Personalausweis und Einkommensnachweis
gleich mit.
1. Geschäftsführer
FRANZ-JOSEF NÜSSER
1. Schatzmeister
WILLI MUTH
Literat
PETER SCHLOHSMACHER
27
Radio Wilden
In unseren modernen
HiFi- und Video-
Studios
p r ä s e n t ie r e n w i r Ih n e n , s te ts v o r f ü h r b e r e it , d ie
S p it z e n e r z e u g n is s e d e r in - u n d a u s lä n d is c h e n
In d u s t r ie .
Video-Service durch unsere Meister
in eigener Werkstatt!
Anschaffung leicht gem acht!
Entweder auf Teilzahlung oder zur Miete.
interfunk-fachgeschäft
für Unterhaltungselektronik
KÖLNS GRÖSSTE MEISTERWERKSTATT
Venloer Str. 350b + c n i
Ehrenfeldgürtel 81 + 83 La
5 Köln 30 (Ehrenfeld) - Ruf 51 80 01 - 0 6
28
Das
First Class-Rheinhotel,
das allen anderen
davonschwimmt.
Wie wär’s mit einem Kurzurlaub
ganz in Ihrer Nähe, der weit weg
vom Üblichen ist? Bei dem Sie durch
mehrere Länder fahren und doch
immer im gleichen Hotel wohnen.
Wo Sie die tägliche Anspannung
schnell vergessen und die Entspannung
genießen. Wo Sie eine ständig
wechselnde Aussicht auf die romantische
Rheinlandschaft haben. Und
wo jeder Tag ein unvergeßliches
Erlebnis wird.
Dann buchen Sie doch mal eine
der komfortablen Kabinen auf unserem
schwimmenden Rheinhotel.
Für eine Kreuzfahrt mit allem was
dazugehört.
An Bord ist für viel Abwechslung
gesorgt. Denn Eintönigkeit ist hier
nicht tonangebend. Das merken Sie
auch an der Speisekarte und am
Unterhaltungs-Programm. Zur Erfrischung
gibt es ein wohltemperiertes
Schwimmbad und auch eine gutsortierte
Bar. Und wo immer wir
zwischendurch anlegen, lernen Sie
die interessantesten Städte am Rhein
kennen. Mit uns schwimmen Sie für
ein paar Tage dem Alltag davon.
Wohin Sie wollen.
Rheinreisen Erster Klasse
❖ Vier-Länder-Reisen
4 Tage Basel-Holland
5 Tage Holland-Basel
Rheinreisen der Europa-Klasse
❖ Drei-Länder-Reisen
3 Tage Strasbourg-Rotterdam
4 Tage Rotterdam-Strasbourg
❖ Vier-Länder-Reisen
3 Tage Basel-Holland
4 Tage Holland-Basel
❖ Mosel-Reisen
2 Tage Koblenz-Trier
2 Tage Trier-Koblenz
Rheinreisen «garni»
❖ Vier-Länder-Reisen
5 Tage Basel-Amsterdam
5 Tage Amsterdam-Basel
Buchung und Prospekte in Ihrem
Reisebüro oder bei der Köln-Düsseldorfer
Deutsche Rheinschiffahrt AG,
Frankenwerft 15, 5000 Köln 1,
Telefon 0221/2088277-278, Telex
08/881326.
PCD
Köln - Düsseldorfer
29
Ziegler GmbH C
FERNMELDEANLAGEN
5000 KÖLN 1 - Jakobstraße 8 - Telefon 02 21 /31 24 92
Lieferung — Wartung — Montage — Vermietung
von
Telefon-Anlagen
Uhren-Anlagen
Signal-Anlagen
Wechsel- und
Gegensprech-Anlagen
Personensuch-Anlagen
u. s. w.
30
Auch Ihnen gehört ein Wort des Dankes
STEPHAN DICK
Unser Herolde
RALF NÜSSER
DIETER MEISTER
31
WIR BIETEN MEHR ALS GELD UND ZINSEN
Genießen Sie die „tollen Tage”.
Wir kümmern uns um Ihr Geld
an den gewöhnlichen Tagen.
Damit Sie unbekümmert
die „tollen Tage" genießen können.
Wie Sie die „tollen Tage" auch verleben
- w ir sorgen dafür, daß Sie
danach nicht auf dem Trockenen
sitzen.
Raiffeisenbank Köln-Poll-Ensen eG
Verein O / 1
J C a m e u a t
2280 Westerland/Sylt - Bismarckstraße 12
1. Vorsitzender: Wolfgang Navrath
„GRÜSSE VON DER NORDSEE“
der
Willi Ostermann Gesellschaft
Köln e. V.
Viel „Spaß und Freude“ in der Session
1982/83
wünscht der
VEREIN KARNEVAL AUF SYLT
nördlichster Karnevalsverein in Deutschland
33
g
er
ö er
O a> w ^ Üj "2 cc <0 x I LU LU W (0 3 LL er Ui 0) r UJ CO g 1 Sg Cü 0- OT Ui ü 0. s D Q < > UJ H a u a iE ir ije n ö o r f f (früher Restaurant Schmitz. Fhrenfeldgurtel) Hochzeiten Festlichkeiten Saal für 4 0 -5 0 Personen Parkplatz am Hause Gereons Kölsch 5 0 0 0 Köln 3 0 Telefon 55 62 61 O ttostraße/E cke Eichendorffstraße DR. A. BIOLEK wird am 11. 11. vom Vorstand zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt. fyäierfim d I f a te iJ a d f e tM d fiSei# • Ausführung aller Malerarbeiten • Spezialisiert auf Fassaden- und Betonsanierung 5000 KÖLN 30 - Gutenbergstraße 53 Telefon (02 21) 56 15 55 37 . . . und nach den tollen Tagen . . . ein Erholungsurlaub auf der Insel Sylt die Königin der Nordsee Wir sind für Sie da! Wolfgang Navrath Mitglied der Gesellschaft SPAR-MARKT Lebensmittel - Delikatessen - Qualitätsobst 228 WESTERLAND (Sylt) Bismarckstraße 12 - Telefon (0 46 51) 62 80 NAVRATH . . . Ihre Einkaufsstätte mit der persönlichen Note! und nicht vergessen „Sylt zu jeder Jahreszeit“ .... 38 20. Oktober 1982 Pferderennbahn Köln-Weidenpesch Präsident Heinz Bodesser (2. v. links) überreicht mit den Vorstandsmitgliedern Ferdy Rau (links) und Heinz Dennstädt (rechts von ihm) dem Jockey und seinem Trainer die Ehrenpreise für das gewonnene Willi-Ostermann-Gedächtnis Rennen. C t n ä SCHLOSSERMEISTER BAU- UND KUNSTSCHLOSSEREI 5000 KÖLN 60 Merkenicher Straße 163 - Ruf: 71212 55 39 Tcaufdiem ( V o rn a m e n , f a m ü ie n n a m e , S ta n ö , W o h n o r t, K o n fe ttio n öee M a n n e o ) Sohn öee ..................................................................... ( V o rn a m e n , fa m flte n n a m e , S ta n ö , W o h n o r t, K o n fe ttio n öee V a te re ) unö öcr ................................................................................. unö (Vornamen, f amfttenname, Geburtename, Konfettion ber Mutter) jfäähfaat. Tochter Des (Vornamen, Geburtename, Wohnort, Konfettion ber f tau) (Vornamen, f amüienname, Stanb, Wohnort, Konfettion öes Vaters) unö öer ........................ .................... ...-............................ . (Vornamen, f amüienname, Geburtonarae, Konfettion bet Mutter) ltnö in öcr „ Öyfrh...... am /# - getraut rooröen. , Öen /O* Wilhelm-Arnold Ingenbosch genannt „Et Ürdingsche Arnöldche“ (Bild Mitte mit Orden und Schleife) wurde am 10. November 1932 im Dom zu Köln getraut und war am 11. 11. 1982 zum 50. Mal bei der Eröffnung der Session dabei. 41 e s k i Bauelemente IHR FACHLIEFERANT FÜR MARKISEN ROLLADEN-SICHERUNGEN FENSTER • TÜREN Heute bestellen - morgen holen! Köln-Hotwekle Bergisch Gladbacher Straße 556 _ _ Telefon 0221/634620 M U S t e r S C h a U M o .-P r. 9 - 1 3 U h r. 1 5 -1 8 .3 0 Uhr Sa 1 0 -1 3 .3 0 Uhr NEU: variplast ALUMINIUM und KUNSTSTOFF aus beiden das Beste! 42 Die Einweihungsfeier des Willi Ostermann Gedenksteines am 3. Februar 1949 durch die Große Königswinterer Karnevalsgesellschaft von 1860 e. V. F rlfc GTDlbH HEIZUNG - SANITÄR METALLBAU 5000 KÖLN 30 (Ossendorf) Frohnhofstraße 23 - Telefon 59 30 58 43 A o lt w ie w o* e i do ch u ii* d em , m e t eM ein^ein u inn ch e* iu beteuern. jb a t e i ich o n lan cje flic k oo*bei, Itü c h Itä i m '* n u * n o c h ß la c k e * e i. £+fi tyo A ieiou en d d o i ue*cjeM e d '* A *(je* u n e i o ille S i* e ü e . 'lie h h e u t So*cj äm A iH e ile m a a ch e w e* b e i u n i e i, d a h a t ß e i u n i < jeit ke in e * e n d e ß in ie , n ti* beede n ü e lt a ii C jeld u n flin ie . W ir bieten mehr als Geld und Zinsen KOLNERBANK \ j y v o n 1867 • e g • vo lk s b a n k KONRADARLT : BAUUNTERNEHMUNG h 44 Rosenmontagszug 1982 Der Vorstand auf dem Festwagen „Dat stivvelt zum Himmel“ Die „gemischte“ Fußgruppe - Die „Damen“ haben „hoch gestivvelt“ 45 46 & ^ ) c L t c S 'tc 'v n x c w x tx * 1. Oktober 1876 t 6- August 1936 Meiler von Willi östetmnnn + Adelche! Adelche! Alles, alles wegen de Mädchen! Am dude Jüdd (Et Schäfersch Nett) An der Ahr, an der A hr . . . Bei de Käm m elings — do ge ih t de Dühr nit op Chrestian, du beß 'ne feine Mann! Dä ess verdötsch! Da H a h vun d 'r Frau Schmalz Dä Klein dä muß ene Nüggel hann! Dä kölschen Boor Däm Schm itz sing Frau eß durchgebr. Dä schöne Fädenand Das deutsche Keglerlied Dat eß dat richtige äch kölsche Platt Da wo die sieben Berge Denk' nicht an morgen Denn einm al nu r im Jahr ist Karneval Denn nur der Rhein m it seiner Fröhlichkeit De W ienanz han ’nen Has em Pott De Frau Bellm ann muß mer Rollschoon laufe sin Die ächte kölsche Poesie Die Höhnerfarm vum Z illa! Die Mähd, die muß am Huhs eruhs Die Mösch Dröm loß mer noch ens schunkele! Ich hann dich am Sonndag mem Herm ann gesinn Ich trin ke auf dein W ohl mein Schatz! Ich weiß was von Dir! Jetz hät dat Schmitze Billa Kinddauf-Feß unger Krahnebäume Kölscher Mädcher könne bütze . . . Kölsche Zaldate-Leed Künter mer nit e’ M illiönche han Kutt erop! Loblied auf den „3 4er" Wein Loblied auf Köln Mädel. Mädel komm zu m ir Malche, ach Malche, maach bloß kein Sätz Mama! Mama! unse Heinemann Marie, schäpp noch je t mieh Meine Mathilde, die ist im Bilde Meinste, dat deiht dät nit? Dä deiht dat! Nä ich mag dich nit mie! Neues Jägerlied O ber! Schnell noch eine Runde her! Och, dann fre ut sich die Mamma! Och w at w or dat fro her schön doch in Colonia O Jöm mich wat han se dem Hermann gedonn? O M arie! Ach komm m it m ir zum Standesam t! Drum rat ich Dir, Zieh an den RheinQ R hein la nd wie bist du schön Durch dä ganze Kroom mache mer Pressa-Lied 'ne Schrom! Rheinische Lieder, schöne Frau'n Einmal am Rhein beim Wein Es g ib t nur einen deutschen Rhein Rheinlandm ädel Et Düxer Schötzefäß Rötsch m er jet, Angenies Et geiht nix fo r 'ne richt'ge PolkaschrettSchrumm aid w idder en Fleg kapott Et Lissge uhs der Deepegass Su schön w or et noch nie! Et Schäfersch Nett (Am dude Jüdd) u ns kann nix mieh passiere! Et Stina muß 'ne Mann hann! V illa-Billa-W alzer Eu-Eu-Eugenie Wägen de Zim m erm anns träcke mir Gold und B rillanten hat sie nicht nit uus! G riet komm, loß dä ganze W att litt uns an zehntausend Dahier Brassei stonn Wat sum mb dat, w at brum m b dat Hä säht - un sei säht! Wenn die Liebe nicht wär! Hallo, Frau W irtin Wenn du eine Schw iegerm utter hast! Heimweh nach Köln Wenn du wüßtest . . . Hurra! die M inna hat 'nen Mann Wenn in Colonia der Karneval gekriegt! Wenn mer fuffzehn Kinder hät! Ich ben 'nen ahle Kölsche W er hätt dat vun der Tant gedaach! Ich ben vun K ölle am Rhing ze Hus W oröm solle m er ald en de Heija gon? M it W illi Osterm ann im W alzertempo, M arschtem po, Rheinländertem po als Klavier- und S.O.-Ausgaben Zu beziehen durch den Willi-Ostermann-Verlag - 5 Köln 1 - Drususgasse Mit freundlicher Genehmigung der Gerig Musik Verlage Köln 47 DACHDECKER! H .J KLÖMPGES Gerüstbau Bauklempnerarbeiten Fassadenverkleidungen Fachgerechte Isolierungen von Schwimmbecken, Terrassen, Flachdächern und Kellerböden Kaminreparaturen Altbau-Renovierungen Dachflächenfenster VELUX ROTO Rufen Sie uns an, wir beraten Sie fachgerecht u. kostenlos! 5650 SOLINGEN Untere Wernerstr. 68 - Ruf 5 54 41 48 Die Repräsentanten des Dreigestirns seit 1949 "Prinz Bauet* juugfr 1949 T h e o R ö h rig A n d re a s M ü lle r F re d R eulen G roß e Kölne r Lyskirche r Jun ge E hrengarde 1950 P e te r F ra n z e n J o s e f Z o rn W illi N asse Große K ö ln e r G roß e K ö ln e r G roß e K ö ln e r 1951 D r. E d m u n d S trü c k e r K la u s B inz H e in z B a y e r P rinze ng arde P rinze ng arde P rinze ng arde 1952 J o h a n n M a ria F a rin a D r. J o s e f W in te rs c h e id F ritz B la s w e ile r G roß e Kölne r E hrengarde E hrengarde 1953 H e in z V o g e le r W illy K ra e m e r H e in z M e in d o rf E hrengarde E hrengarde E hrengarde 1954 H u b e rt C a m p s E ra s m u s S ch au b T h e o B ischof K ö lnische KG K ö lnische KG K ö lnische KG 1955 A lfre d N e v e n -D u M o n t H a n s B o rg el G ü n te r B alve E hrengarde Schäl Sick B la ue Funken 1956 W in a n d M ü lle r J o s e f C a s p e r W ilh e lm A u s te rm a n n P rinze ng arde P rinze ng arde P rinze ng arde 1957 W illi H e ro ld S ie o frie d S ch lew in g B o d o G la u b N arrenzunft G roß e Kö lne r G roß e Kö lne r 1958 W a lte r E b e rs H a n s K o lb C a rl L e h m a n n K ölnische KG B la ue Funken Blaue Funken 1959 F e rd i L e is te n H e in z B o n je a n W e rn e r v o n M e e r E hrengarde Ehrengarde E hrengarde 1960 D ip l.-In g . P e te r N e u fe rt O s k a r H a m a c h e r J o s e f S c h n e id e r R ote Funken R ote F unken E hrengarde 1961 P e te r S c h u m a c h e r P a u l O lo p J o s e f S c h n e id e r Ehrengarde E hrengarde Ehrengarde 1962 A le x S chaaf R a v m u n d B ecker W in a n d L u kas G roß e K ölner G roß e Kö lne r G roß e K ölner 1963 F ra n z Pohl L e o K ö rs a e n H o rs t F ischer P rinze ng arde P rinze ng arde P rinze ng arde 1964 H e in z S c h m a le n H e in z S im o k a t D r. D r. J o s e f B ro lch er Große M ülhe im e r G roß e M ü lhe im e r G roß e M ülhe im e r 1965 G e o rg M u s c u lu s T h e o Sch o ll H o rs t L ie p e rt K ö lnische KG K ö ln ische KG K ö lnische KG 1966 H e rm a n n F o rs tb a c h R o b e rt H a a g A lb e rt B e rn h a rd t Lyskircher Junge Lyskirche r Junge Lyskircher Jun ge 1967 J o s e f S chlack H e rm a n n T o lle r J o s e f S to lle n w e rk Rote Funken R ote F unken R ote Funken 1968 D r. C la u s W e lc k e r H o rs t W . L o o sen H a n s B e c k e r G roß e r Senat G roß e r Senat Lyskirche r Junge 1969 G is b e rt B ro vo t H e in z B e rg H e in z J o s e f A d a m R ote F unken R ote Funken R ote Funken 1970 H e rib e rt H a ll E rich Z e h n e r O s k a r O sten K ölnische KG B la ue Funken Blaue Funken 1971 R o lf H o c h g ü rte l E rich T h o n o n J o s e f F eld b u sch K ö lnische KG K ölnische KG K ö lnische KG 1972 B e rn d B ec k e rs A d a m d e H aas J o s e f K re im e r G roß e v. 1B23 G roß e v. 1823 Große v. 1823 1973 C la u s K e g e lb e rg R u d o lf P a ffra th K lau s U lo n ska Ehrengarde A ltstä d te r A ltstä td te r 1974 H e in e r M ü h r W ilb e rt M ü h r H a n s Ju n g k e n n KG Uhu KG Uhu KG Uhu 1975 E d m u n d W e b e r K u rt G ro te n J o s e f M U ser Ja n von W erth Ja n vo n W erth Jan von W erth 1976 H a n s L in d e m a n n H a n s B u rc k h a rd t J a n U w e D is s e lb e c k M ee r b lie ve zesam m e M ee r blie ve zesam m e M ee r b lie ve zesam m e 1977 P a u l P etry H e in z B o n je a n H a n s K irsch E hrengarde E hrengarde Ehrengarde 1978 H e in z L a n d e n H a n s M ie rb a c h H e in z J o s e f J u n g v e rd o rb e n N ippe ser B ürg erw eh r N ippe ser B ürg erw eh r N ippe ser B ürg erw eh r 1979 H e rm a n n -J o s e l S p ic h e r Blaue Funken R a in e r H o c h h a u s e n B la ue Funken H a n s G e o rg F e rra n d Blaue Funken 1980 H u b e rt Z o rn K ö ln e r N arren-Z un ft H e lm u t S c h ü lle r K ö ln e r N arren-Z un ft W illy O b e rw a lle n e y K ö ln e r N arren-Z unft 1981 P e te r J. G a n s e r Prinzen-G arde G e rd K ick Prinzen-G arde D r. H e lm u t B ends Prinzen-G arde 1982 G ü n te r D e ib e rt GroBe Kölne r H a n s -P e te r K o ttm a ir G roß e Kö lne r P e te r H a re n s Große Kö lne r 49 Suchen Sie etwas Besonderes? Begriff für Mode /^ i* x c 6 c \- Wir haben für Sie die schönsten Modelle namhafter Firmen in großer Auswahl. Ottostraße, direkt an der Annakirche - Telefon 55 29 22 t A co- y ^ L (\c $ c \, ELEGANTE PELZMODEN Maßanfertigung - Reparaturen Umarbeitung nach neuesten Modellen Konservierung - Moderne Besätze Ottostraße/Ecke Schadowstraße - Telefon 55 29 22 ÜBER JAHRE KAROLINGERRING 9 am Chlodwigplatz TEL. (0221) 316118 50 Motto der Rosenmontagszüge seit 1949 1949 Erweiterte Kappenfahrt: Meer sin Widder do un dun wat meer künne. 1950 Kölle wie et es un wor, zick 1900 Johr. 1951 Kölle en Dur un Moll. 1952 Kölsche Krätzger. 1953 Kölsch Thiater. 1954 Dat löstige Patentamp Kölle. 1955 Lachende Sterne über Köln. 1956 Spaß an der Freud. 1957 Laßt Blumen sprechen. 1958 Mir jöcken öm de Welt. (Glückliche Reise) 1959 Schlagerparodie 1959. 1960 Jedem Dierche sing Pläsierche. 1961 Meer Weetschaftswunderkinder. 1962 Wat et nit all gitt. 1963 Köln läßt grüßen kunterbunt, Presse, Fernsehen und Funk. 1964 Kölsch Panoptikum. 1965 Olympiade der Freude. 1966 Kaum zu glauben. 1967 Dat Klockespill vum Rothuustoon. 1968 Märchen und Wunder unserer Zeit. 1969 Köln serviert internationale Speisen ä la carte. 1970 Flexenküche der Werbesprüche. 1971 Rosen, Tulpen und Narzissen, das Leben könnte so schön sein. 1972 Wir sind alle kleine Sünderlein. 1973 Fastelovend wie hä es un wor, zick 150 Johr. 1974 Zustände wie im alten Rom. 1975 Seit umschlungen Millionen. 1976 Sang und Klang mit Willi Ostermann 1977 Mer losse de Pöppcher danze 1978 Flohmarkt Colonia 1979 Kölsche in aller Welt 1980 Mer losse d‘r Dom verzälle 1981 Circus Colonia 1982 Karneval der Schlagzeilen 1979 Kölsche in aller Welt 1980 Mer losse d‘r Dom verzälle 1981 Circus Colonia 1982 Karneval der Schlagzeilen 1983 Karneval wie im Märchen 52 Hans Werner Wacks SÜSSWAREN-FABRIK Herstellung von: Marzipan- und Nougat-Spezialitäten sowie Kokoswürfeln und Rumkugeln 4280 BORKEN - Paulskamp 14-16 ______ Haustechnik Heizung - Sanitär Öl - Gasfeuerung Kundendienst Tag u. Nacht Ingenieure und Techniker planen - Fachleute führen aus seit 1890 Wilhelm Clasen Nachf. GmbH Köln Wilhelm Clasen Nachf. GmbH, Maybachstraße 172, 5000 Köln 1, Telefon 72 03 41 54 Die oben abgebildete Medaille wird jährlich von der Stiftung „Willi- Ostermann-Medaille“ für Verdienst um das Kölner Lied und das Gedächtnis an Willi Ostermann einmal verliehen. Der Stifter sind die Musikverlage Dr. Hans Gerig. Das Kuratorium der Stiftung verlieh diese Medaille in Gold am 23. Januar 1976 der Willi-Ostermann-Gesellschaft e. V. Träger der Medaille für die Gesellschaft ist Präsident Heinz Brodesser. 55 Tel. 13 54 61 Altstadt Päffgen Heumarkt 62 5000 Köln 1 Tel. 21 9720 »Zur alten Zollgrenze« Neußer Straße 549 5000 Köln 60 Tel. 74 23 50 Hans Lommerzheim Siegesstraße 18 5000 Köln 21 Tel. 81 43 92 56 AUTORADIO -Werkskundendienststelle • BLAUPUNKT -Autoradio-Werks-Service Hirsriimann -Auto-Antennen-Service W. Schulte G.m.b.H. Verkauf - Einbau - Service Telefon (02 21) 51 61 62 Aachener Straße 130 - 5000 Köln 1 57 Bauernschänke und. Restaurant Gaststättenbetrieb K. SCHLÖSSER & H. TRI EBEL Obenmarspforten 1-3 • 5 Köln 1 • Tel. (0221) 235887 v. SB-Tankstelle HERBERT VOSEN Wagenpflege, Batterien, Zubehör und Top-Kiosk ELISABETH VOSEN 5 Köln 51 • Koblenzer Straße 73 ■ Telefon 3751 88 58 ■e#te- DR. THEO BURAUEN THOMAS LIESSEM t AUGUST SCHNORRENBERG t LUDWIG SEBUS EDUARD WEBER AUGUST BATZEM t KARL BERBUER f JUPP SCHMITZ JUPP SCHLÖSSER MARIE-LUISE NIKUTA FRITZ WEBER FERDI LEISTEN HEINZ BRODESSER TONI STEINGASS GÜNTER EILEMANN HEINZ SCHRÖTER DE BLACK FÖÖSS KURT EISENMENGER WILLI SCHNEIDER 59 Container-Dienst Abbrucharbeiten H A N S R E M A G E N 50C0 KÖLN 30 (Lhrenfeld) Liebigstraße 175 Telefon 17 22 44 SCHREINERMEISTER BAU - UND MÖBELSCHREINEREI - INNENAUSBAU 5000 KÖLN 60 Merkenicher Straße 163 Telefon 7 12 14 03 60 DER DIESJÄHRIGE ORDEN WURDE ENTWORFEN UND GEPRÄGT VON ORDEN-BLEY GMBH 5300 BONN 3 Maarstraße 43 - Telefon: 02 28 / 46 71 55 KUNSTPRÄGEANSTALT METALLDRÜCKEREI Metallwaren, Kunststoffe Schlüssel-Anhänger Werbeartikel aller Art Münzen Plaketten Orden Zinn-Artikel Abzeichen Medaillen 61 Andreas Gierlich GmbH & Co Kommanditgesellschaft Gebäudereinigung Colonia Ausführung von Reinigungsarbeiten seit 1899 5000 KÖLN 1 - Steinstraße 23 Telefon (02 21) 31 13 66 62 Für besondere Verdienste um die Gesellschaft wurden mit der goldenen Ehrenadel in Folge ausgezeichnet: HEINZ BRODESSER FRANZ-JOSEF NÜSSER FRITZ KEMP PETER SCHLOHSMACHER HEINZ-WILLI BURGWINKEL KARL-HEINZ DENNSTÄDT Präsident der Gesellschaft 1. Geschäftsführer 1. Vorsitzender Literat 1. Schatzmeister t Zeugwart Mit der silbernen Ehrennadel des Senates wurden seit 1981 für Ihre 10-jährige Treue zum aktiven Senat die Herren ADI LÜLSDORF WILLI MUTH FRANZ-JOSEF NÜSSER HEINZ SCHLÜTER HELMUT NIEHOFF ROLF VON SCHÜTZ CHARLY DOREE in Folge geehrt. ERWIN STEINBERG Aloys & Robert Schröder oHG STUKKATEURMEISTER AUSFÜHRUNG VON • Innen- und Außenputz • Stuck- und Rabitzarbeiten • Gipskartonarbeiten • Akustik • Restaurierungen • M aurer- und Estricharbeiten • Dämmputzarbeiten in Kunststoff und m ineralischen Materialien 5 KOLN-DELLBRÜCK Gemarkenstraße 29/33 * (0221) 68 14 96 64 Zum 11. Mal nahm die Willi Ostermann Gesellschaft 1982 am Karnevalszug in Maasmechelen (Belgien) teil. - Auch ein Weg zur Völkerverständigung. 65 TEXTIL-MUTH M-W-Textil Ihr preiswertes Fachgeschäft in: TROISDORF Kölner Straße 80 TROISDORF-SPICH Adenauerstraße 4 NIEDERKASSEL Markt PORZ-WAHN Heidestraße 200 RHEINBACH Hauptstraße 42 ALTENKIRCHEN Wilhelmstraße 26 WISSEN/Sieg Mittelstraße 16 66 Die neuen Lieder von TONI STEINGASS Optimisten-Walzer (Sulang dä Dom en Kölle steiht) Ohne 'ne Schoss Optimismus, geiht d'r Minsch kapott, dröm jage mir hück die Surge un alle Kummer fott. Ich gevve zwor gähn för die Ärme, wat ich nor üvverhann, doch bin ich och wirklich ärg glöcklich, wenn ich singe kann: Refrain: Jo! Sulang dä Dom en Kölle steiht, un murgens froh de Sonn' opgeiht; geiht et uns noch good, geiht et uns doch goht, Sulang mer alles esse kann un och noch alles drinke kann, geiht et uns noch good, geiht et uns doch good! Sugood! Karneval der Frau Seit ein paar Jahren, hat man erfahren, daß die Frau'n auch gerne mal alleine sind. Weit weg vom Alltag, weg vom Kochtopf, und auch fort von Schwiegervater, Hund und Kind. Nur unter ihres gleichen, wollen sie heute sein und um das zu erreichen, läßt man selbst den Männi ganz allein. Oh' welch schöner Zeitvertreib: Weib, Weib, Weib, Weib, Weib, Weib, Weib Weib: Heute Fraul Refrain: Heute feiern die Mädchen Karneval, Karneval, Karneval der Frau. Ja, die Mama macht heute zünftig blau, Karneval, Karneval der Frau. Und die Männer gönnen ihnen das, denn die Damen brauchen' auch mal ihren Spaß. Heute feiern die Mädchen Karneval, Karneval. 67 N I K. D A N T Z Dachdeckermeister Ausführung aller Dachdecker- und Klempnerarbeiten 5000 Köln 51 (Zollstock) Kierberger Straße 15 Telefon 36 65 21 Tel. 72 72 71 und 7212 69 Heizkosten sparen! durch Isolierglasumrüstung oder Duplo- Vorsatzfenster zum nachträglichen Einbau. Wir arbeiten sauber, schnell, preiswert! - REPARATUR-SCHNELLDIENST - GLAS-DOERGENS Neusser Str. 184 - 5 Köln 60 68 Die neuen Lieder von LUDWIG SEBUS Wer hat Dornröschen wachgeküßt? Lieber Schatz laß Dir erklären, was die schönsten Märchen lehren, die da enden ganz zum Schluß zärtlich mit 'nem Kuß. Zauberkräfte, muß Du wissen, die entfalten sich beim Küssen, wandern so, aus gutem Grund, frisch von Mund zu Mund: Refrain: Wer hat Dornröschen wachgeküsst? Das war auf alle Fälle ein Mann, den keine Frau vergisst, 'ne Märchenprinz uhs Kölle! Em Martinsveedel Et Stadtbeld zick dausend Johre hät Groß-Sankt-Martin gepräg. Huh öw er Hüser und Moore, weis sei däm Rhing singe Wäg. Su, wie uns Kölle geschunde trof sei och et Schecksal schwer, no, sin verheilt all ehr Wunde, hück strahlt Zint Mäten wie Tröh'r. Refrain: Em Martinsveedel öm St. Martin eß Kölle wie em Märche schön. De Zick eß stonn gebleve un trotzdem meddendren, polseet et kölsche Lewe öm St. Martin. 69 Büttenmarsch der Willi Ostermann Gesellschaft (Willi Ostermann Marschlied) imnteu wledee , . , Text und Musik: Toni Steingaß - Arr. Georg Rüßmann Kehrreim: Immer immer wieder, singt man seine Lieder. Und man denkt so gerne dann, an den Willi Ostermann. Immer immer wieder, singt man seine Lieder, dat es ächte Kölsche Klaaf: Ostermann Alaaf! lalalalalalalalala Ostermann Alaaf! lalalalalalalalala dreimol Kölle Alaaf . . . Garnicht wenig Kölner Kinder wurden weltbekannt. Uns’re Duftwasser-Erfinder lobt doch jedes Land. Ebenso kennt jedermann, den stolzen Kölner Dom, doch wenn man Köln sagt, meint man auch von Nippes bis nach Rom: de Mösch en der Köch, dä Qualm vun der Frau Palm. Dä Has en däm Pott, schrumm widder'n Fleeg kapott: Ja . . . Seit dem Jahre sieb'n und sechzig gibt es den Verein. Willi Ostermann geheißen, hier in Köln am Rhein. Ein paar Männer sagten sich, wir halten hoch in Ehr, das Andenken an unser'n Freund, als wenn er bei uns war: de Frau durchgebrannt, zom schöne Ferdinand: doch Heimweh tut weh, noh'm Fess en U-K-B. Jedes Jahr nach Königswinter fahren wir einmal. Und spazieren gut gelaunt in’s Nachtigallental. Wo am Fuß vom Drachenfels, sein schönes Denkmal steht, so wie in seiner Vaterstadt, wo man auch gern hingeht: doch schöner als Stein, soll die Erinn’rung sein. Er hat sich bis jetzt, ein Denkmal selbst gesetzt; Ja! Dieses Lied wurde auf Schallplatte aufgenommen und ist bei allen Mitgliedern der Gesellschaft erhältlich. Mit freundlicher Genehmigung der Gerig Musik Verlage Köln 70 DER WILLI OSTERMANN GEDENKSTEIN IM NACHTIGALLENTAL Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder, Senatoren und Ehrenmitglieder 71 KARL BOOS Sichern Sie Ihre Wohnungen vor Einbruch. Wir beraten Sie unverbindlich. Brüsseler Straße 39-41 zwischen Richard-Wagner-Str. und Aachener Str. 5000 KÖLN 1 Telefon: 21 60 30 Parken auf dem Hof # Sicherheitsbeschläge # Sicherheitsschließbleche # Zusatzschlösser # Türschließer # Briefkastenanlagen fachgerechte Lieferung und Montage 72 Et schönste Märchen Märcher jit et nit mieh veil, dröm well ich dovun verzälle. De Heinzelmännchen, d‘r Jan und et Griet, dat sinn Märcher us Kölle. Doch em Fastelovend einmol em Johr, do weed e Märchen wirklich wohr: Refrain: Die neuen Lieder von MARIE-LUISE NIKUTA Et schönste Märchen, m‘r höht et verzälle, es doch d‘r Rusemondagszog bei uns in Kölle. Fründe vun noh un fähn kumme jähn he hin, öm sich dat Fastelovendsmärche anzosinn. Fründe vun noh un fähn kumme jähn he hin, öm sich dat Fastelovendsmärche anzosinn. Sulang m‘r et könne Für manche Lück he op d‘r Welt et schönste es un bliev et Geld. Se schrabbe, spare wie verröck. Geld, dat es et größte Glöck, Leev Lückcher, dat es doch verkeet. Freut Üsch, sulang et noch jeiht. Refrain: Sulang m‘r et könne, dünn mir uns jet gönne. m‘r Iure hück nit op et Geld, m'r mache hück, wat uns gefällt. Sulang m‘r et könne, dünn mir uns jet gönne, m‘r lewe nur einmol, nur einmol op d'r Welt! Wenn m'r alles sage dähte Wat ich jetz. zo sage hann, es manchem schon passeet. Meint m'r et joot, well Frieden hann, es dat och verkeet. M'r kann sugar d'r Domme sinn, säht m'r jet zovell. Un eh m'r sich de Schnüss verbrennt, do es m'r besser stell! Refrain: Wenn m'r alles sage dähte, wat m'r alles denke, wör m'r sich d'r leeve lange Dag doch nur am zänke. Dat dummer nit, dat mache m'r nit, dat brengk doch janix enn, sich zänke un sich ärgere, dat hät d'r keine Senn! 73 Gaststube „-Aut •>4ui(wß Inh.: Doris Görrig gepflegte Biere und Weine sowie warme und kalte Küche Vollautomatische Bundeskegelbahn 5 KÖLN 80 Bergisch Gladbacher Straße 497 Tel. 63 84 84 Im Ausschank: ■ Kiippt»! sl weil es so | Kölsch J bekömmlich ist Küppers Kölsch - Wibbel Alt Jeden Freitag Reibekuchen Öffnungszeiten: von 10.30 bis 1.00 Uhr durchgehend 74 __ 'Cetminkaten'üet 82/83__ WILLI OSTERMANN GESELLSCHAFT KÖLN e. V. Präsident: Heinz Brodesser SAMSTAG - 15. Januar 1983 1. Sitzung mit Damen Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße Beginn: 20.00 Uhr MITTWOCH - 26. Januar 1983 Kölsche Mädcher Sitzung Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße Beginn: 16.00 Uhr SAMSTAG - 29. Januar 1983 2. Sitzung mit Damen Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße Beginn: 20.00 Uhr SONNTAG - 6. Februar 1983 Letzte Herrensitzung der Session Sartory Betriebe Köln, Friesenstraße Beginn: 13.30 Uhr DONNERSTAG 10. Februar 1983 Weiberfastnacht und Präsidium der Lachenden Sporthalle SAMSTAG - 12. Februar 1983 GALA-BALL auf der M. S. Deutschland mit Abendfahrt und Programmeinlagen Beginn und Abfahrt: 20.00 Uhr MONTAG - 14. Februar 1983 Teilnahme am Rosemontagszug SONNTAG - 6. März 1983 12. Teilnahme am 17. Internationalen Karnevalszug in Maasmechelen//Belgien V________________________ J 75 WIR FÜHREN ZUVERLÄSSIG UND SCHNELL AUF MODERNSTEM MASCHINENPARK AUS: — Drehen - Bohren — Rundschleifen - Flachschleifen — Universalfräsen - Hobeln — Stoßen — Schweißen — Härten — Reparatur von Maschinen und Pumpen — Mechanische Bearbeitung in: - STAHL - VA-; NE-METALLEN - KUNSTSTOFF Josef Schumacher KG MASCHINEN- UND WERKZEUGBAU 5039 SÜRTH Sürther Hauptstraße 91 - Telefon: 0 22 36/ 6 47 88 76 Die neuen Lieder von den 3 COLONIAS Wir fahren nach Arenai! Wenn der Winter ist vorbei der Kalender zeigt schon Mai in den Clubs da heißt es nur wohin geht die nächste Tour? Theo will mal nach Paris doch das findet Willi mies Einer schreit nach Sylt hurra! und da machen wir FKK bis dann der Präsident das Kind beim Namen nennt . . . Refrain: Ja, wir fahren nach Arenai da ist Stimmung in jedem Saal Ja wir feiern die ganze Nacht da geht‘s durch bis morgens um acht Ja wir fahren nach Arenai da ist Stimmung in jedem Saal ja hier wackelt abends die Wand hier ist alles in deutscher Hand. Bier und nen Appelkorn Kommst du i‘n ne Kneipe hast du meistens Durst kommst du i‘n ne Kneipe hast du meistens Durst kommst du i‘n ne Kneipe Ja da geht es rund, und ab 10 klingt es wie aus einem Mund . .. Refrain: Bier und nen Appelkorn Schalalalala Bier und nen Appelkorn Schalalalala Bier und nen Appelkorn Schalalalala Ein Schluck und der Appekorn ist weg, Schluck Schluck 77 £,in echtes C/eschenh für jeden Freund rheinischen Frohsinns! Großformat 23,5 x 31 cm Vierfarbig Ladenpreis: 30,— DM 124 Seiten Ganzleinen mit Farbprägung und Farbschnitt Kunstdruck-Schutzumschlag Der Willi Ostermann-Verlag (Alleinauslieferung Musikverlage Hans Gerig, Köln) brachte für alle Freunde rheinischen Frohsinns ein Ostermann-Album heraus, das neben einer ausführlichen Biographie des Lebens und Wirkens Willi Ostermanns auch sämtliche Werke des unvergessenen Volkssängers enthält, die je nach dem Grade ihrer Beliebtheit entweder in Textfassung, Melodiestimme oder vollständiger Klavier/ Gesangs-Ausgabe gesetzt wurden. Zahlreiche Photographien und lustige Zeichnungen, die von dem bekannten Graphiker Küsshauer (Aleks) gefertigt wurden, ein kleines Wörterbuch der kölnischen Mundart sowie eine prachtvolle Ausstattung machen dieses Album zu einem liebenswerten und wertvollen Besitz. Die Textfassung des Albums besorgte der Präsident des Festkomitees des Kölner Karnevals, Thomas Liessem f, der wie kein zweiter prädestiniert ist, über Willi Ostermann zu schreiben. Der ehemalige Kölner Oberbürgermeister Theo Burauen widmete dem Werk einleitende Worte, die in der Feststellung gipfeln: „Es gibt nur einen Ostermann, dä ka'mer nor en Kölle han!“ In Buch- und Musikalienhandlungen erhältlich W I L L I O S T E R M A N N V E R L A G - K Ö L N 78 79 d c i n k e n allen Firmen Mitgliedern, Senatoren und Freunden unserer Gesellschaft, die durch ihre freundliche Unterstützung zur Gestaltung dieses Liederheftes beigetragen haben. Wir bitten Sie, bei Ihren Einkäufen diese Firmen zu berücksichtigen. ^W U IU f i tr ie t'm c i/tn C je*felL *fcltcnf,l DER VORSTAND Moderne Herren-Haarschnitte Hemden und Krawatten in Ihrem FRISEUR-SALON %atl-&te'iHz Schulz Haarprobleme Wir helfen Ihnen durch Diagnose und Behandlung nach wissenschaftlich erforschten Methoden mit "System Professional" X; Rothehausstraße 44 5000 KÖLN 30 Telefon 5213 27 80 J f e h c h e T ate feiern Das hat Tradition. Anlässe gibt’s genug. Mit einem kräftigen Schluck. Seit 1894. Leihhäuser Kemp Größtes Privat-Unternehm en in Köln Leihhaus Sülz Kölfl-Siilz, Zülpicher Str. 221, Ruf 41 61 29 Leihhaus Kalk Köln-Kalk, Kalk-Mülheimer-Straße 137 Ruf 85 08 64 Leihhaus „Pott” Köln, Hohe Pforte 22 - Ruf 23 24 32 EIGENES PFANDLAGER Pfandkredit für Schmuck, Fotoapparate, Fernsehgeräte, Tonbandgeräte, Teppiche, Pelzmäntel Textilien und Fahrräder Große Auswahl von Schmuckwaren