22.03.2021 Aufrufe

das Stadtgespraech Ausgabe Februar 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Das Stadtgespräch<br />

(V. l.) Ratsherr Heinz-Georg Großerohde, MdL Raphael Tigges, Ratsherr Peter-Heinz Woste, Ratsfrau und CDU-Stadtverbandsvorsitzende Henrika Küppers, Bürgermeister Theo<br />

Mettenborg, Landtagspräsident André Kuper, Ortsvorsteher und CDU-Ortsverbandsvorsteher St. Vit / Batenhrost Dieter Feldmann, JU-Vorsitzender Stefan Schlepphorst, EU-<br />

Abgeordneter Elmar Brok, Ortsvorsteher Batenhorst Hans Schulte, CDU-Ortsverbandsvorsitzender Lintel Johannes Deittert, Fraktionschef Uwe Henkenjohann<br />

CDU – 32. NEUJAHRSEMPFANG<br />

Die Feuerwehr schule gehört nach St. Vit<br />

»Wir sind stolz auf die Feuerwehrschule.<br />

Sie gehört nach St.<br />

Vit. Sie hier wegzunehmen ist ein<br />

Wahnsinn!«, empörte sich Dieter<br />

Feldmann, Ortsvorsteher von St.<br />

Vit, beim 32. Neujahrsempfang<br />

der CDU. Auch der frühere Ortsvorsteher<br />

Franz Schnusenberg<br />

bezeichnete in einem Leserbrief<br />

den Standort St. Vit für die Schule<br />

als optimal. Bis zur BAB2 seien<br />

es anderthalb Kilometer. Für<br />

Erweiterungen seien genügend<br />

Flächen vorhanden. Bei dem beabsichtigten<br />

Neubau in Spexard<br />

müssten aber mehr als 10 Hektar<br />

Naturschutzzone und zudem ein<br />

größeres Areal geopfert werden.<br />

Ein komplett neuer Bau sei darüber<br />

hinaus erheblich teurer als<br />

eine Erweiterung des bestehenden<br />

Standorts. Die Mehrkosten<br />

seien eine Verschwendung von<br />

Steuergeldern. Die in 40 Jahren<br />

Feuerwehrschulgeschichte getätigten<br />

Investitionen würden<br />

ihren Wert verlieren. Den finanziellen<br />

Schaden müssten die 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!