26.03.2021 Aufrufe

Ausgabe 3. November 2020

Ausgabe 3. November 2020

Ausgabe 3. November 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong> <strong>November</strong> <strong>2020</strong> Fokus 15<br />

SERIE DOMICIL BERN-WEST (5/20): MITARBEIT VON FREIWILLIGEN IM DOMICIL SCHWABGUT<br />

Wenn die Leute lachen,<br />

kommt bei ihr Freude auf<br />

Ein halbes Leben lang engagiert<br />

sich Anna Leu bereits als Freiwillige<br />

im Domicil Schwabgut. Auch<br />

heute noch beteiligt sich die<br />

94-Jährige immer wieder an Aktivitäten.<br />

Mit ihrem Feingefühl<br />

weckt sie bei Menschen die Lebensfreude,<br />

was auch bei ihr zu<br />

Glücksmomenten führt.<br />

«Ich bin eine treue Seele», sagt<br />

Anna Leu über sich – und lächelt.<br />

Sie sitzt im Café des Domicil<br />

Schwabgut und wirkt sichtlich<br />

zufrieden. Man spürt es: Dieses<br />

Haus ist für die 94-Jährige ein<br />

bisschen zu einer zweiten Heimat<br />

geworden. Anna Leu ist nicht<br />

etwa eine Bewohnerin, sondern<br />

eine freiwillige Mitarbeiterin. «45<br />

Jahre bin ich nun schon dabei»,<br />

sagt sie ganz erstaunt. Es scheint,<br />

als könne sie es selbst kaum glauben.<br />

Über all die Jahre hinweg hat<br />

Anna Leu den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern des Domicil<br />

Schwabgut unbezahlbare Dienste<br />

erwiesen. «Ich bin mit den Leuten<br />

spazieren gegangen, habe sie auf<br />

Ausflügen begleitet oder war bei<br />

Spielnachmittagen dabei», zählt<br />

sie auf. Auch heute noch nimmt<br />

sie einmal im Monat den umständlichen<br />

Weg von ihrem<br />

Wohnort Oberbottigen auf sich.<br />

«Ich muss jeweils zweimal umsteigen»,<br />

bemerkt sie. Doch ihre<br />

Einsätze, die sie als gute Fee leistet,<br />

scheinen sich zu lohnen: «Die<br />

Arbeit macht mir immer noch<br />

grosse Freude», so Anna Leu.<br />

Die Seele blüht auf<br />

Es sind 35 Personen, die im<br />

Domicil Schwabgut Freiwilligen-<br />

Domicil Schwabgut ist für Anna Leu fast zu einer zweiten Heimat geworden.<br />

arbeit leisten. Sie wirken bei Anlässen<br />

mit, begleiten die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner zu Arztbesuchen,<br />

unterstützen sie bei Aktivierungstätigkeiten<br />

wie beispielsweise<br />

dem Gestalten von Weihnachtsoder<br />

Osterdekorationen. Michael<br />

Lüthi, Geschäftsleiter des Domicil<br />

Schwabgut, erkennt in der Arbeit<br />

der Freiwilligen einen grossen<br />

Mehrwert: «Viele Veranstaltungen<br />

können wir nur dank ihnen durchführen.»<br />

Und genau diese Aktivitäten<br />

würden die Lebensqualität<br />

der Bewohnerinnen und Bewohner<br />

erheblich steigern. Anna Leu<br />

kann das bestätigen – und illustriert<br />

es anhand eines Beispiels:<br />

«Ich habe oft erlebt, dass es wenig<br />

braucht, um den Leuten eine Freude<br />

zu machen.» Schon der Hinweis<br />

auf eine schöne Blume bringe<br />

manch ein Gesicht zum Lachen<br />

– und die Seele zum Aufblühen.<br />

«Das wirkt ansteckend und macht<br />

auch mich glücklich», sagt sie erfreut.<br />

Freundschaften entstehen<br />

Für die überaus wertvolle Arbeit<br />

ernten die Freiwilligen zwar keine<br />

finanzielle Entschädigung, sie<br />

werden aber dennoch honoriert.<br />

Einmal pro Jahr organisiert Domicil<br />

Schwabgut für sie einen<br />

Ausflug. Auf dem Programm stehen<br />

zum Beispiel der Besuch einer<br />

Ausstellung oder eines besonderen<br />

Ortes wie das Grandhotel<br />

Giessbach. Und jeweils vor Weihnachten<br />

wird das ganze Team zu<br />

einem Raclette eingeladen. Anna<br />

Leu weiss dies zu schätzen. Ganz<br />

besonders, dass man vor dem Essen<br />

jeweils über die Arbeit als<br />

Fotos: zvg<br />

Freiwillige austauscht und Anliegen<br />

oder Ideen einbringen kann.<br />

Michael Lüthi spricht von einer<br />

«Win-win-Situation», da nicht<br />

nur Domicil Schwabgut von der<br />

Zusammenarbeit profitiere, sondern<br />

auch die Freiwilligen. «Es<br />

werden Kontakte geknüpft und<br />

häufig entstehen daraus Freundschaften»,<br />

bemerkt er. Auf Anna<br />

Leu, die einst sechs Kinder grossgezogen<br />

hat und inzwischen verwitwet<br />

und alleine in ihrem Haus<br />

mit grossem Garten lebt, trifft das<br />

zu. «Ich finde es immer schön,<br />

wenn wir uns wieder sehen und<br />

gemeinsam etwas unternehmen.»<br />

Ein Höhepunkt sei stets<br />

der alljährliche Ausflug mit den<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

auf den Frienisberg. «Die Leute<br />

können es jeweils kaum erwarten,<br />

wieder bräteln zu gehen»,<br />

meint Anna Leu, die immer gerne<br />

am Grill steht. Monika Bachmann<br />

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Domicil Schwabgut erleben das<br />

gemeinsame Bräteln als Höhepunkt.<br />

MÖCHTEN SIE SICH ENGAGIEREN?<br />

Domicil Schwabgut fördert und unterstützt die<br />

Mitarbeit von Freiwilligen. Frauen und Männer,<br />

die eine sinnvolle Tätigkeit übernehmen möchten,<br />

sind herzlich willkommen. Sie profitieren von<br />

schönen Begegnungsmöglichkeiten und können<br />

viel Neues dazulernen. Bei Fragen oder Interesse<br />

an einer Mitarbeit erhalten Sie jederzeit Auskunft.<br />

Kontakt: Michael Lüthi, Geschäftsleiter, Domicil Schwabgut<br />

michael.luethi@domicilbern.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!