12.04.2021 Aufrufe

2019-02-03 Bayreuther Sonntagszeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bayreuther</strong> <strong>Sonntagszeitung</strong><br />

Aktuell 3. Februar <strong>2019</strong> 3<br />

Neue Seepferdchenhelden<br />

Schwimmunterstützer sind jetzt auch an der Graserschule tätig<br />

BAYREUTH. Die Anzahl<br />

der Nichtschwimmer<br />

an<br />

<strong>Bayreuther</strong> Grundschulen<br />

nimmt<br />

zu. In manchen<br />

zweiten Klassen<br />

können bis zu 80<br />

Prozent der Kinder<br />

nicht schwimmen.<br />

Bei dieser hohen<br />

Quote ist ein qualifizierter<br />

Schwimmunterricht durch zwei<br />

begleitende Lehrkräfte pro<br />

Schulstunde nicht gewährleistet.<br />

„Wir helfen in Bayreuth<br />

e.V.“ und der Lions Club Bayreuth-Kulmbach<br />

haben sich<br />

dem Problem angenommen.<br />

Bezahlte Schwimmhelfer, die<br />

die Lehrkräfte wöchentlich<br />

unterstützen, wurden engagiert.<br />

Nach der Jean-Paul- und<br />

der Luitpoldschule wird ab<br />

sofort auch die Graserschule<br />

unterstützt. Heiner Jena,<br />

früher Lehrer an der Albert-<br />

Schweitzer-Schule, konnte als<br />

Schwimmunterstützer gewonnen<br />

werden.<br />

„Wir freuen uns über einen<br />

kompetenten Schwimmhelfer,<br />

denn die Voraussetzungen<br />

sind bei den Kindern sehr unterschiedlich“,<br />

so Hannelore<br />

Aas, Schulleiterin der Graserschule.<br />

„Manche Kinder sind<br />

Heiner Jena erfüllt seine Aufabe als Schwimmunterstützer mit Herzblut.<br />

richtige Wasserratten, andere<br />

waren noch nie im Schwimmbad“,<br />

sagt die Lehrerin. „Die<br />

Klasse 1a ist ziemlich groß und<br />

ein qualifizierter Schwimmunterricht<br />

mit einer begleitenden<br />

Lehrkraft eigentlich unmöglich.<br />

Soweit vorhanden, setzten<br />

wir zusätzlich eine Praktikantin<br />

oder eine Kollegin der mobilen<br />

Reserve ein. Die Schwimmunterstützung<br />

macht es möglich,<br />

dass nun alle aus dem Eltern-Kind-Becken<br />

in das Nichtschwimmerbecken<br />

der großen<br />

Schwimmhalle wechseln können,<br />

um auch die Kinder, die<br />

bereits gut schwimmen, weiter<br />

zu fördern“.<br />

Heiner Jena schätzt die Arbeit<br />

in der kleinen Gruppe: „Von<br />

den 20 anwesenden Kindern,<br />

sind fünf auf einem guten Weg,<br />

zwei Kinder sind sehr ängstlich<br />

und drei können überhaupt<br />

nicht schwimmen. Der unterschiedliche<br />

Leistungsstand<br />

erfordert einen differenzierten<br />

Unterricht. Ich kümmere mich<br />

primär um die Nichtschwim-<br />

Foto: Munzert<br />

mer, obwohl auch die Technik<br />

derjenigen, die über Grundkenntnisse<br />

verfügen, gefestigt<br />

werden muss“.<br />

Um den Unterricht an allen<br />

<strong>Bayreuther</strong> Grundschulen<br />

langfristig zu optimieren, werden<br />

weitere Schwimmhelfer<br />

gebraucht.<br />

Die Aufsichtspflicht während<br />

des Schwimmunterrichtes<br />

liegt bei der Schule. Der /Die<br />

Schwimmunterstützer/-in muss<br />

über eine „Rettungsfähigkeit“<br />

verfügen.<br />

gmu<br />

Öko-Alternative zum Mais<br />

Dr. Pedro Gerstberger erhält Umweltund<br />

Naturschutzpreis der Stadt<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Dank der Forschungsergebnisse<br />

von Dr. Pedro Gerstberger<br />

und anderer Mitstreiter<br />

wurden Becherpflanzen-Felder<br />

für interessierte Landwirte<br />

und Biogasanlagen-Betreiber<br />

als Demonstrationskulturen<br />

etabliert.<br />

Ein fünfjähriges Forschungsvorhaben<br />

zur Silphie-<br />

Pflanze wurde vom Bundeslandwirtschaftsministerium<br />

und der Oberfrankenstiftung<br />

gefördert. Letztlich wurde erreicht,<br />

dass Becherpflanzen-<br />

Felder in das Kulturlandschafts-Förderprogramm<br />

des<br />

Bayerischen Landwirtschaftsministeriums<br />

aufgenommen<br />

wurden und auch als „Greening-Flächen“<br />

Anerkennung<br />

fanden. Solche Flächen hat<br />

seit 2015 jeder Landwirt auszuweisen,<br />

der eine EU-Förderung<br />

beantragen will.<br />

Oberfranken gilt laut Dr.<br />

Pedro Gerstberger mittlerweile<br />

bayernweit als Zentrum der<br />

„Kultur der Becherpflanze“. Inzwischen<br />

ist die Nachfrage so<br />

groß, dass das Saatgut knapp<br />

圀 椀 爀 栀 攀 氀 昀 攀 渀<br />

椀<br />

一<br />

䈀 愀 礀 爀 攀 甀 琀 栀<br />

wurde. Der Pflanzenökologe<br />

unterstützt auch das derzeit<br />

laufende Volksbegehren zum<br />

Stopp des Artensterbens.<br />

Unter anderem für seine<br />

Forschungen zur Silphie-<br />

Pflanze erhält Dr. Pedro<br />

Gerstberger, der den Schutz<br />

der natürlichen Artenvielfalt<br />

als seinen Lebensinhalt bezeichnet,<br />

am morgigen<br />

Montag den Umwelt- und<br />

Naturschutzpreis der Stadt<br />

Bayreuth.<br />

rs<br />

Volksbegehren<br />

Mit dem Volksbegehren<br />

„Rettet die Bienen, Vögel<br />

und Schmetterlinge – stoppt<br />

das Artensterben“ möchten<br />

die Initiatoren den Artenschwund<br />

stoppen und die<br />

bayerische Landwirtschaft<br />

fit für die Herausforderungen<br />

des 21. Jahrhunderts<br />

zu machen. Noch bis 13.<br />

Februar können sich Unterstützer<br />

in den Rathäusern<br />

eintragen.<br />

Unbürokratische Hilfe für Kinder<br />

in besonderen Notsituationen.<br />

Postbank<br />

IBAN: DE<strong>02</strong> 7601 0085 0101 5288 57<br />

Minsoo Hong<br />

BAYREUTH. Der hoch virtuose<br />

koreanische Liszt-Preisträger<br />

Minsoo Hong gastiert<br />

am Donnerstag, 7. Februar,<br />

um 19.30 Uhr im Rokokosaal<br />

bei Steingraeber. Auf dem<br />

Programm stehen die Sonate<br />

in D-Dur von Joseph<br />

Haydn, die beiden Franziskus-Legenden<br />

von Franz<br />

Liszt sowie die hoch romantischen<br />

Kreisleriana – 30 überbordende<br />

Klavierminuten in<br />

acht Teilen frei nach E.T.A.<br />

Hofmann, komponiert in<br />

jugendlichem Überschwang<br />

von Robert Schumann.<br />

RIOPAN MAGEN GEL*<br />

20 Beutel zu je 10 ml<br />

€ 8,30<br />

Babix-Inhalat N*<br />

10 ml<br />

40%<br />

Das SPARezept im Februar<br />

Esberitox COMPACT*<br />

20 Tabletten<br />

€ 6,20<br />

40%<br />

Dolormin Migräne*<br />

20 Filmtabletten<br />

MEHR KONTROLLE, MEHR FAHRGEFÜHL,<br />

MEHR LEISTUNG, MEHR SCHUTZ,<br />

MEHR DESIGN. DER HONDA CIVIC<br />

Comictipp<br />

präsentiert von<br />

im Rotmain-Center Bayreuth<br />

€ 5,30<br />

39%<br />

Phytohustil<br />

Hustenreizstiller Sirup*<br />

150 ml<br />

€ 6,80<br />

Aktionspreis<br />

Gelsectan<br />

15 Kapseln<br />

€ 6,50<br />

40%<br />

€ 7,10<br />

40%<br />

SINOLPAN FORTE 200 mg*<br />

21 magensaftresistente Weichkapseln<br />

Gültig bis 28.<strong>02</strong>.<strong>2019</strong><br />

Gültig für alle Civic 5-Türer Benziner:<br />

ab 20.980 €<br />

10.490 € *<br />

Sie zahlen nur 50% des Kaufpreises an (Anzahlung kann auch Ihr Gebrauchter<br />

sein) und fahren 3 Jahre lang kostenfrei – ohne Zinsen, ohne Raten.<br />

Danach können Sie sich entscheiden: den Rest zahlen, den Rest finanzieren<br />

oder Ihren Civic einfach zurückgeben (gemäß Rückkaufbedingungen).<br />

Kraftstoffverbrauch Civic 5-Türer Benziner in l/100 km: innerorts 7,7–5,2;<br />

außerorts 5,0–4,2; kombiniert 6,0–4,7. CO 2 -Emission in g/km: 137–107.<br />

(Alle Werte nach 1999/94/EG.)<br />

* Beispielfinanzierung für einen Civic 5-Türer 1.0 Comfort.<br />

Anzahlung: 50% des Kaufpreises (10.490 €). 2. Hälfte<br />

(50%) Gesamtkreditbetrag. 35 Monate Zahlpause.<br />

Gesamtfahrleistung 30.000 Kilometer. Effektiver Jahreszins<br />

0,0%. Sollzins p.a. gebunden für die gesamte<br />

Laufzeit 0,0%. Danach Begleichung des Restbetrags<br />

oder Finanzierung der Restsumme oder Rückgabe<br />

des Fahrzeugs (gemäß Rückkaufbedingungen). Gesamtkreditbetrag<br />

entspricht dem Nettodarlehensbetrag.<br />

Ein unverbindliches Angebot der Honda Bank<br />

GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 6<strong>03</strong>14 Frankfurt/<br />

Main. Gültig für Privatkunden bis 31.<strong>03</strong>.<strong>2019</strong>. Kraftstoffverbrauch<br />

Civic 5-Türer 1.0 Comfort in l/100 km:<br />

innerorts 5,9–5,2; außerorts 4,4–4,2; kombiniert<br />

4,8–4,7. CO 2 -Emission in g/km: 110–107. (Alle Werte<br />

nach 1999/94/EG.) Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

€<br />

18,99<br />

Jetzt neu! Die Superman-<br />

Neuinterpretation von<br />

Starautor Michael Bendis.<br />

www.comixart.de<br />

bayreuth@comixart.de<br />

Tel.: 0921/516 678 00<br />

Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage angegeben.<br />

*** Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.<br />

€ 5,70<br />

40%<br />

Kreditvermittler der Honda Bank GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!