22.04.2021 Aufrufe

OSE MONT April 2021 für die Region Schwalmtal und Niederkrüchten

ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal seit 2016 - Aprilausgabe. Viel Spaß beim Lesen :) Über Anregungen oder Thementipps freuen wir uns! Weitere Infos, Fotos und Videos finden Sie auf unserer Homepage. Der nächste Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 11.05.

ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal seit 2016 - Aprilausgabe. Viel Spaß beim Lesen :)
Über Anregungen oder Thementipps freuen wir uns! Weitere Infos, Fotos und Videos finden Sie auf unserer Homepage. Der nächste Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 11.05.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DACH KANN SANIERT WERDEN<br />

(bigi) Das Dach der St. Georg Kapelle in<br />

Brempt kann nun endlich saniert werden.<br />

Die Finanzierung der Gesamtkosten<br />

in Höhe von 117.000 Euro steht. Eine erste<br />

Berechnung war ursprünglich von 30.000<br />

Euro ausgegangen.<br />

Pfarrer Alexander Schweikert ist froh.<br />

„Nach langen Überlegungen <strong>und</strong> vielen<br />

Vorbereitungen <strong>und</strong> der Suche nach<br />

Geldmitteln haben wir es geschafft, das<br />

Projekt auf den Weg zu bringen“, sagt er.<br />

Durch <strong>die</strong> Pfarre St. Bartholomäus wurde<br />

bei der Stiftung des Bistums Aachen noch<br />

zusätzlich ein Antrag gestellt, der hoffentlich<br />

genehmigt wird. Weitere Mittel<br />

kommen durch den LVR sowie der Sparkassenstiftung.<br />

30.000 Euro konnte der<br />

Förderverein – zum Teil auch durch Nachlässe<br />

– aufbringen. „Irgendwann macht<br />

es keinen Sinn, ständig nur zu reparieren.<br />

So kam es zur Gründung des Fördervereins<br />

2013“, betont Bernd Coenen, erster<br />

Vorsitzender des Fördervereins. Dieser<br />

hat mittlerweile 75 Mitglieder.<br />

Seit 2018 liefen <strong>die</strong> Bemühungen, über<br />

den LVR <strong>und</strong> der Sparkassenstiftung<br />

Gelder zusammen zu bekommen. Viele<br />

Gespräche auch mit dem Bistum <strong>und</strong><br />

der unteren Denkmalbehörde wurden<br />

geführt. „Wir sind froh, mit der Firma Stevens<br />

ein regionales Unternehmen gef<strong>und</strong>en<br />

zu haben. Das Bistum verlangt einen<br />

Nachweis <strong>für</strong> <strong>die</strong> fachliche Kompetenz <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong>se Arbeit am Dach. Nun hofft der Förderverein<br />

St. Georg Kapelle Brempt, bald<br />

wieder Veranstaltungen in der Kapelle<br />

anbieten zu können, wenn <strong>die</strong> Corona-<br />

Lage es zulässt. „Die Leute sind erstaunt,<br />

wenn <strong>die</strong> Türen der Kapelle geöffnet werden“,<br />

schmunzelt Bernd Coenen. Die Kapelle<br />

hat eine lange Geschichte. Gebaut<br />

wurde sie 1612 als zentraler Mittelpunkt<br />

des Ortes seinerzeit durch <strong>die</strong> Herren von<br />

Brempt. Zweimal im<br />

Jahr findet hier ein<br />

Gottes<strong>die</strong>nst statt.<br />

Normalerweise wird<br />

ein Erntedankfest<br />

gefeiert, der Patronatstag<br />

St. Georg am<br />

23. <strong>April</strong> wird auch<br />

als Gottes<strong>die</strong>nst gefeiert.<br />

Dieses Jahr<br />

soll um 19 Uhr ein<br />

Außengottes<strong>die</strong>nst<br />

stattfinden.<br />

Maximal sechs<br />

Wochen soll <strong>die</strong><br />

Dachsanierung dauern.<br />

Spender erhalten<br />

eine Urk<strong>und</strong>e<br />

mit einem alten<br />

Schieferstück des<br />

Daches. Wenn alles<br />

fertig ist, soll es eine<br />

kleine Einweihungsfeier<br />

geben. Ein<br />

weiteres Thema ist<br />

noch <strong>die</strong> Beleuchtung<br />

in der Kapelle.<br />

Darum will sich der<br />

Förderverein kümmern,<br />

der weiterhin<br />

aktiv bleibt. „Dank<br />

des Zusammenhalts<br />

des Ortes <strong>und</strong><br />

der überregionalen<br />

Mitglieder konnten wir <strong>die</strong>se Aufgabe<br />

meistern <strong>und</strong> das Wahrzeichen des Ortes<br />

erhalten“, freut sich Coenen über <strong>die</strong><br />

Dachsanierung.<br />

Von Mai bis September ist <strong>die</strong> Kapelle<br />

sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet oder<br />

nach Voranmeldung telefonisch unter<br />

02163 / 83 070 oder über <strong>die</strong> Homepage<br />

www.sankt-georg-kapelle-brempt.de.<br />

vlnr.: Der stellvertretende Kassierer Josef Rütten,<br />

<strong>die</strong> Schriftführerin Hildegard Reugels-<br />

Schlütter, <strong>die</strong> stellvertretende Schriftführerin<br />

Gaby Coenen, der Vorsitzende Bernd<br />

Coenen, Elisabeth Haberkamp – zuständig<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Gottes<strong>die</strong>nstvorbereitungen, Franz<br />

Johann – geschäftsführender Vorstand, Kassierer<br />

Hans Josef Maaßen, Pfarrer Alexander<br />

Schweikert <strong>und</strong> Dachdecker Markus Stevens.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Ose Mont<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!