23.12.2012 Aufrufe

Sarasani Nr. 10 - Scout.ch

Sarasani Nr. 10 - Scout.ch

Sarasani Nr. 10 - Scout.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PfAdi Aktuell<br />

Das nigelnagelneue Rondo 4 – 5<br />

Als Helfer am PFF in Brienz 5<br />

Pfadi-News 6 – 7<br />

wuNdertüte<br />

22. World <strong>Scout</strong> Jamboree 8 –12<br />

PiNNwANd 13<br />

SPielwieSe 14 –15<br />

PerSöNlicH<br />

Wir sind Jamboree 16 –17<br />

fer<strong>Nr</strong>oHr<br />

Internationales Sommerlager<br />

im fernen Kaukasus 18 –19<br />

Georgis<strong>ch</strong>-s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Panokurs 19<br />

ScHlAue Seite<br />

Gegrilltes Gemüse mit Mozzarella 20<br />

lAgerfeuer<br />

Witze 21<br />

Comic 22<br />

buMerANg<br />

Leserbriefe 23<br />

ZeitreiSe<br />

7. World <strong>Scout</strong> Jamboree in Bad Is<strong>ch</strong>l 1951 24 – 25<br />

AgeNdA 26<br />

Alle SARASANI-Ausgaben sind unter<br />

www.sarasani.pbs.<strong>ch</strong> gratis als Download abrufbar.<br />

uNSere rubrikeN SiNd<br />

empfohlen für Wolfs- und<br />

Biberstufe<br />

empfohlen für Pfadistufe<br />

empfohlen für Piostufe<br />

empfohlen für Roverstufe<br />

Vermis<strong>ch</strong>t<br />

JAMbo!<br />

Wir sind s<strong>ch</strong>on mitten im Herbst und trotzdem ist der<br />

Sommer no<strong>ch</strong> immer in den Herzen vieler Pfadis. Si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong><br />

bei all denen, die Teil des Weltpfaditreffens in<br />

S<strong>ch</strong>weden waren.<br />

Warum heisst ein Jamboree eigentli<strong>ch</strong> «Jamboree»?<br />

Anders als viele viellei<strong>ch</strong>t glauben, hat ni<strong>ch</strong>t Bi-Pi das<br />

Wort erfunden, als si<strong>ch</strong> 1920 in London Pfadis aus aller<br />

Welt zum ersten Mal trafen. Mit «Jamboree» war ein<br />

wildes, unbändiges Zusammenkommen gemeint.<br />

Man glaubt, es geht auf das Wort «Jambo» zurück,<br />

das in Swahili «Hallo» bedeutet. Gut mögli<strong>ch</strong> also, dass<br />

Bi-Pi, der lange Zeit in Afrika lebte, darum das Wort<br />

«Jamboree» für die grossen Pfaditreffen wählte. Am<br />

ersten World <strong>Scout</strong> Jamboree sagte er dann au<strong>ch</strong>: «Es<br />

gibt vers<strong>ch</strong>iedene Bedeutungen für dieses Wort. Aber<br />

von nun an, wird Jamboree nur no<strong>ch</strong> eine Bedeutung<br />

haben. Es wird für die grösste Zusammenkunft von Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

stehen, die jemals stattgefunden hat.»<br />

Bi-Pi hat Re<strong>ch</strong>t behalten: Waren es 1920 immerhin<br />

s<strong>ch</strong>on rund 8000 Pfadis, die aus aller Welt zusammenkamen,<br />

haben im vergangenem Sommer fast 40 000<br />

Pfadis in S<strong>ch</strong>weden das 22. Jamboree gefeiert.<br />

Wen wunderts also, dass wir dem grössten Weltpfaditreffen<br />

aller Zeiten in dieser Ausgabe au<strong>ch</strong> viel Raum<br />

s<strong>ch</strong>enken: In der Wundertüte ab Seite 8 lassen wir das<br />

Jamboree no<strong>ch</strong>mals aufleben. Für die einen als Erinnerung<br />

an ein unvergessli<strong>ch</strong>es Lager und für die Daheimgebliebenen<br />

als kleiner Eindruck, was in S<strong>ch</strong>weden und<br />

auf dem Weg dorthin alles abging. Im Persönli<strong>ch</strong> kommen<br />

die Dienstrover oder Mitglieder des IST zu Wort.<br />

Sie erzählen, wie sie zum Grossprojekt Jamboree beitrugen.<br />

Und in der Zeitreise werfen wir einen Blick zurück<br />

ins Jahr 1951 als in Österrei<strong>ch</strong> die Pfadiwelt zum<br />

7. World <strong>Scout</strong> Jamboree zusammenkam.<br />

Do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t nur das Jamboree bes<strong>ch</strong>äftigt uns in dieser<br />

Ausgabe: Gerne werfen wir im Fernrohr auf Seite 18<br />

einen Blick auf das Partners<strong>ch</strong>afts-Projekt mit Georgien<br />

und beleu<strong>ch</strong>ten glei<strong>ch</strong> zwei Aktivitäten, die in letzter<br />

Zeit dur<strong>ch</strong>geführt wurden.<br />

Nun entlasse i<strong>ch</strong> eu<strong>ch</strong> in die Seiten des neuesten SA-<br />

RASANI und wüns<strong>ch</strong>e s<strong>ch</strong>önes Stöbern und bei euren<br />

Pfadiaktivitäte einen heissen Herbst!<br />

allzeit bereit<br />

thomas enderle / Kormoran<br />

Chefredaktor<br />

P.S.: Wir sind immer gespannt, wel<strong>ch</strong>e Pfadi-Abenteuer ihr erlebt!<br />

S<strong>ch</strong>ickt uns eure Fotos und Beri<strong>ch</strong>te an sarasani@pbs.<strong>ch</strong><br />

Begrüssung Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis Redaktionsteam Hallo<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!