23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

ewu regio<br />

„Only Youth“ in Brilon: Zwei Zelte, vier Pferde und vier Mädchen<br />

Die vier Mädels das sind:<br />

Anna-Katharina, Wiebke, Larissa<br />

und ich, Svenja, mit den Pferden<br />

Bosse, Manaim, Goldie und Flash.<br />

Nachdem auch die letzten organisatorischen<br />

Probleme mit den Worten<br />

von Mella beseitigte waren:<br />

„Also Ralf bleibt auch die Tage in<br />

Brilon und wenn die Mädchen ein<br />

Problem haben, können sie ihn<br />

über Handy erreichen. Er ist dann<br />

innerhalb von drei Minuten da“,<br />

Reiningkurs mit Nico Hörmann<br />

Am Wochenende 11.-13. August<br />

2006 war es soweit, der Landesverband<br />

Niedersachsen/Bremen hatte<br />

zu einem Reiningkurs mit Nico Hörmann<br />

auf die Anlage PARC Damme<br />

von Claas Cozinsen eingeladen.<br />

Ich denke zu Nico brauche ich nicht<br />

viel zu sagen, vertritt er doch unter<br />

anderem Deutschland bei den<br />

Weltreiterspielen in Aachen in der<br />

Disziplin Reining.<br />

Am Freitag den 11.08. hatten<br />

Nachmittags ab 15 Uhr die „Profis“<br />

die Möglichkeit sich mit speziellen<br />

Problemen bzw. Problempferden<br />

an Nico zu wenden, oder aber<br />

sich einfach nur weitere Trainingstipps/<br />

Trainingsansätze abzuholen.<br />

Mit 5 Teilnehmern war die Gruppe<br />

sicher überschaubar, aber es blieb<br />

so zumindest für Nico genügend<br />

Zeit sich der einzelnen Wünsche<br />

anzunehmen.<br />

Am Samstag und Sonntag waren<br />

dann die Amateure und Jugendlichen<br />

dran. Mit 7 Teilnehmern war<br />

die Gruppe sehr beschaulich, da 2<br />

Teilnehmer leider gar nicht angereist<br />

waren. Es wurde dann in 2<br />

Gruppen geritten, jeweils Vormit-<br />

ging es am Donnerstag los. Auto<br />

und Pferdanhänger wurden gepackt.<br />

Flash haben wir von Birgit<br />

Schweyer abgeholt und sind mit<br />

der Wegbeschreibung in Richtung<br />

tiefstes Sauerland aufgebrochen.<br />

Am Nachmittag kamen wir in Brilon<br />

an.<br />

Dass Anna und Wiebke schon da<br />

waren, habe ich gleich an Bosse<br />

und Manaim gesehen. Paddock<br />

und Zelt waren schnell aufgebaut.<br />

Dann kam die auf<br />

Turnieren „übliche“<br />

Routine: Meldestelle<br />

suchen, anmelden,<br />

Zeitplan studieren und<br />

Essenmarken bekommen.<br />

Ich war froh, als<br />

meine Mutter wieder<br />

Richtung Heimat abfuhr<br />

(natürlich nicht<br />

ohne die üblichen Ermahnungen)<br />

und Lis-<br />

tags und Nachmittags ca. 2 Stunden<br />

pro Gruppe. Da es gut passte,<br />

in der einen Gruppe die Jugendlichen<br />

und in der anderen die Erwachsenen.<br />

Da wir 2 Tage Zeit hatten, war genügend<br />

Zeit alle Reining-Manöver<br />

einzeln durch zu gehen und da zu<br />

meist doch alle irgendwie auch<br />

an allen Manövern arbeiten wollten,<br />

bekamen wir für jedes Manöver<br />

genügend Anregungen an die<br />

Hand wie man grundsätzlich an<br />

den einzelnen Manövern trainieren<br />

kann, aber auch wie man speziell<br />

die Probleme des eigenen Pferdes<br />

in den Griff bekommt.<br />

So begannen wir am Samstag als<br />

erstes mit dem Spin. Nachdem definitiv<br />

bei jedem eine deutliche<br />

Steigerung zu sehen war, war dann<br />

der Rundown mit anschließendem<br />

Stop die nächste Einheit an der gearbeitet<br />

wurde. Und wer die Anlage<br />

in Damme kennt, der weiß das die<br />

Arena durchaus nicht klein ist. So<br />

stellte es sich denn dann auch nicht<br />

als so einfach heraus einen geraden<br />

Run zu reiten, und mancher der von<br />

Nico aufgestellen Pylonen musste<br />

dran glauben. Aber am Ende ging<br />

es bei allen doch recht gut und so<br />

si mit Ralf und Mella auftauchten.<br />

Leider hörten wir da, dass die fünfte<br />

in unserem Team nicht an dem<br />

Camp teilnehmen würde. Schade!<br />

Denn sie hat echt was verpass! Ich<br />

hatte die Disziplin Reining gemeldet<br />

und mit Steffen Breug und Linda<br />

Leckerbusch zwei super Trainer.<br />

Dann ging es am Freitag Morgen<br />

weiter. 8:30 auf dem Pferd sitzen,<br />

hieß also um 6:15 aufstehen, Pferde<br />

füttern, frühstücken, Paddock<br />

absammeln und reiten. Steffen<br />

hatte seine Stunden so aufgeteilt,<br />

dass einer immer intensiv von ihm<br />

unterrichtet wurde, während die<br />

anderen vier mit Linda Übungen<br />

machten. Am Freitag war z.B. der<br />

Schwerpunkt die Sensibilität des<br />

Pferdes gegenüber der Schenkel-<br />

und Zügelhilfen. Als Abschluss ritt<br />

am Sonntag jeder eine Pattern, die<br />

mit Linda und Steffen besprochen<br />

wurde.<br />

konnten alle in die wohlverdiente<br />

Mittagspause stoppen. Nachdem<br />

die Reiter sich gestärkt und die<br />

Pferde wieder Kraft getankt hatten,<br />

ging es dann auf zur zweiten Runde.<br />

Zirkel und Speedcontroll stand<br />

auf dem Plan. Danach war dann<br />

der Wechsel dran.<br />

Am Sonntag morgen war dann<br />

noch der Rollback zu bewältigen<br />

und der Spin wurde nochmal aufgegriffen,<br />

denn nur drehen ist ja<br />

das eine, aber das Andrehen und<br />

Anhalten ist fast noch schwerer.<br />

Nach dem Mittagessen wurde<br />

es dann ernst. Alle sollten unter<br />

Showbedingungen eine Pattern reiten<br />

und das leicht flaue Gefühl im<br />

Magen, das einen vor dem Start auf<br />

der Show beschleicht, machte sich<br />

auch jetzt ein wenig breit. Aber da<br />

alle nach dem ersten Ritt mit Abreittipps<br />

von Nico ausgestattet,<br />

noch eine zweite Chance hatten,<br />

kann ich für mich persönlich nur<br />

sagen, dass gerade dieser Nachmittag<br />

sehr aufschlussreich war.<br />

Und ich denke, dass alle Teilnehmer<br />

von diesem Kurs sehr viel mit nach<br />

Hause nehmen konnten, zumindest<br />

von meiner Person kann ich sagen,<br />

dass ich mit vielen neuen Anregungen<br />

für das Training zu Hause und<br />

das Showen nach Hause gefahren<br />

bin.<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

Bei Wiebke und Anna konnte ich<br />

leider nicht so oft zusehen, da sie<br />

immer zur gleichen Zeit geritten<br />

sind wie ich.<br />

Bei Lissi habe ich oft am Rand gestanden<br />

und hatten den Eindruck,<br />

dass der Unterricht von Ute Holm<br />

richtig interessant war. Einmal haben<br />

sie Übungen nur mit einem<br />

Halsring gemacht.<br />

Am Sonntag Nachmittag haben wir<br />

Paddock und Zelt abgebaut und alles<br />

wieder im Auto verstaut. Aufgrund<br />

der vollen Autobahnen sind<br />

wir dann hinter Ralf hergefahren<br />

und gut wieder in Stuhr gelandet.<br />

Super war, dass Birgit auch gleich<br />

den Grill angeschmissen hat und<br />

ich erst einmal viel zu erzählen hatte.<br />

So ein Camp macht richtig Lust<br />

auf mehr.<br />

Svenja Geschwandtner<br />

Im Ganzen denke ich, dass es ein<br />

sehr gelungener Kurs war, und<br />

möchte auf diesem Wege auch im<br />

Namen der anderen Kursteilnehmer<br />

noch ein ganz, ganz dickes<br />

Dankeschön an den Landesverband<br />

aussprechen, der diesen Kurs<br />

mit Geldern aus seinem Förderprogramm<br />

unterstützt hat, und somit<br />

die Kosten für die Mitglieder des<br />

LV Niedersachsen/Bremen deutlich<br />

geringer waren. Also nochmals vielen<br />

Dank.<br />

Auch beim Team des PARC Damme<br />

möchten wir uns für die freundliche<br />

Aufnahme und die Unterstützung<br />

bedanken, und hoffen, dass<br />

wir auch zu weiteren Kursen kommen<br />

dürfen.<br />

Und last but not least auch ein großes<br />

Dankeschön an unseren Turnier-<br />

und Sportwart Alexander, der<br />

diesen Kurs organisiert und umgesetzt<br />

hat. Und wir hoffen, dass<br />

noch weitere Kurse dieser Art folgen<br />

werden, auch für andere Disziplinen.<br />

Also würde ich sagen trainiert<br />

fleißig und vielleicht sieht man<br />

sich ja auf der DM.<br />

Bis dahin viele Grüße, Patricia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!