23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir gratulieren<br />

Gerhard Esfeld<br />

Der Vorstand und die Mitglieder<br />

des <strong>EWU</strong> Landesverbandes<br />

Sachsen gratulieren Gerhard<br />

Esfeld recht herzlich zu seinem<br />

70. Geburtstag und bedanken<br />

sich hiermit für seine herausragenden<br />

Leistungen beim Aufbau<br />

dieses Verbandes.<br />

Der Vorstand<br />

die Ranchhöhepunkte: im Juli das<br />

<strong>EWU</strong>-C Turnier und im September<br />

die Gelassenheitsprüfung. Für die<br />

Messe Jagen Fischen Reiten organisiert<br />

er die Hengstschau.<br />

Er ist maßgeblich am Aufbau und<br />

Erhalt der <strong>EWU</strong> in Sachsen beteiligt.<br />

Zuerst als zweiter Vorsitzender,<br />

dann 6 Jahre als Vorsitzender<br />

engagierte er sich für die Anerkennung<br />

des Westernreitens und<br />

ein Miteinander aller Reitweisen.<br />

Der Anfang war schwer: wenige<br />

Mitglieder, viele Werbeveranstaltungen<br />

und Auftritte wurden<br />

aus privater Tasche bezahlt. Zum<br />

Beispiel waren 1990/91 Mitglieder<br />

aus Sachsen als Helfer beim<br />

Turnier in Severloh, 1993 starteten<br />

die ersten beiden sächsischen<br />

Mannschaften auf der Hippologica.<br />

Dank seiner treibenden Kraft und<br />

Fachkompetenz erreichte die <strong>EWU</strong><br />

die Gründung als Landesverband,<br />

den Eintritt in den Landesverband<br />

Pferdesport und dem Landessportbund.<br />

Im Jahr 2000 erhielt Gerhard<br />

das Ehrenzeichen in Gold von dem<br />

Landesverband Pferdesport, er<br />

wurde mit dem Ehrenbuckle der<br />

<strong>EWU</strong> und der Ehrennadel in Gold<br />

ausgezeichnet.<br />

Für Gerhard ist Tierschutz nicht<br />

Theorie: er tritt energisch für artgerechte<br />

Haltung und fairen Umgang<br />

mit dem Partner Pferd ein. Für nicht<br />

selbstkritische Menschen und bei<br />

Missständen findet er klare Worte<br />

und sagt direkt seine Meinung<br />

zum Wohl der Pferde.<br />

Zu dem diesjährigen Turnier fand<br />

zum 2. Mal eine Tierschutztombola<br />

statt, der Erlös geht an Tierheime,<br />

er hat eine Patenschaft über einen<br />

Bären in China übernommen, diese<br />

werden aus grausamen Haltungsbedingungen<br />

befreit und ärztlich<br />

versorgt.<br />

Auf dem Hof sorgt er für Ordnung,<br />

ist nicht vom Traktor zu bekommen<br />

und kontrolliert, dass die Pferde<br />

immer gut versorgt werden, organisiert<br />

viele Betriebsabläufe und<br />

züchtet selbst erfolgreich Quarter<br />

Horses. Von ihm gezüchtete Pferde<br />

sind zuverlässige Freizeitpferde<br />

oder bewähren sich im Turniersport.<br />

Wir wünschen alles Gute,<br />

allerbeste Gesundheit und<br />

viel Energie für Deine<br />

weiteren Vorhaben und vor<br />

allem weiterhin Spaß mit<br />

den Pferden!<br />

Basispass bei Daniela Bapp – Pfingsten 2006<br />

Am Freitag hatte Mario noch Bedenken,<br />

ob denn Daniela genügend<br />

theoretischen Stoff für die zwei Tage<br />

hätte...<br />

Nach den ersten Stunden am Sonnabend<br />

machten wir uns nur noch<br />

Sorgen, wie wir dies alles in so<br />

kurzer Zeit bewältigen würden!<br />

Unserer bunt gemischten Truppe<br />

vom Alter und Reitstil her, brumm-<br />

te bald der Schädel von Atem-<br />

werten, Boxengrößen, Futterarten,<br />

Krankheitsbildern u.s.w. Doch Dank<br />

Danielas abwechslungsreichem, lockeren<br />

und fachlich sehr versierten<br />

Unterricht, machten das Lernen<br />

sehr viel Spaß und auch die „alten<br />

Hasen“ erfuhren noch Neues.<br />

Vieles im Umgang mit Pferden war<br />

uns zwar geläufig, aber eine plausible<br />

Erklärung dafür zu<br />

formulieren, dann gar<br />

nicht so einfach.<br />

Natürlich interessierte<br />

uns sehr, was die Prüfer<br />

denn abfragen würden.<br />

Daniela ließ sich natürlich<br />

trotz unserer Fragerei<br />

nicht in die Karten<br />

Pleasuretraining<br />

Das nächste<br />

Pleasuretraining<br />

(White-Horse-Ranch)<br />

findet am 10.10.2006<br />

um 19.00 Uhr statt.<br />

Auch in diesem Jahr gestaltete das<br />

Team der Reinert Ranch unter der<br />

Leitung von Anne Klein auf der<br />

schönen Anlage in Trebendorf ein<br />

Turnier, welches auch mit in die<br />

Trophywertung zählte.<br />

Bei recht wechselhaftem Wetter<br />

traten neben den Leistungsklassen<br />

5 A/B bis 1 auch vier ganz junge<br />

Reiter in den Walk-Trot Klassen<br />

Trail, Pleasure und Horsemanship<br />

an. Brenda Esfeld und ihr Ringsteward<br />

Sabine Mai nahmen die Starter<br />

unter ihre Fittiche. Den beiden<br />

entging nichts. Gewohnt souverän<br />

und sachlich wurden die Leistungen<br />

überprüft und bewertet. Wie<br />

man die Richterin kennt, nahm sie<br />

sich Zeit, den Reitern Hinweise zu<br />

geben. Besonders dem Nachwuchs<br />

gab sie wichtige Tipps mit auf den<br />

Weg.<br />

Erfreulicherweise konnten in diesem<br />

Jahr fast doppelt so viele Teilnehmer<br />

wie im letzten Jahr begrüßt<br />

werden. Leider führte dies zu einer<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

ewu regio 79<br />

Einige Teilnehmer des Pleasuretrainings<br />

Turnier in Trebendorf bei Weiswasser<br />

am 26.8.2006 auf der Reinert Ranch<br />

schauen. “Müssen wir wirklich alle<br />

Knochen wissen ?“-„Solche Fragen<br />

sind jedes Mal dabei“; “Alle<br />

ethischen Grundsätze?“ –„Ganz<br />

sicher“; “Und was ist bisher noch<br />

nie drangekommen?“ –„Es kommt<br />

von jedem was dran, ihr müsst<br />

schon alles lernen!“ Also lernten<br />

wir fleißig, auch noch abends zu<br />

Hause.<br />

Willkommene Abwechslung war<br />

der praktische Teil. Zwar war es<br />

ziemlich kalt, aber beim Putzen,<br />

Satteln und Auftrensen der zwei<br />

lieben, geduldigen Pferde Quarterhorse<br />

Udo und Connemarapony<br />

Mervyn wurde uns dann schnell<br />

warm. Anbinden, Führen und Verladen<br />

wurde auch geübt. Und Bandagieren<br />

– für viele von uns eine<br />

echte Herausforderung!<br />

größeren zeitlichen Verzögerung.<br />

Dies war aber der einzige Wehrmutstropfen.<br />

Der Aufenthalt auf der Reinert<br />

Ranch ist wieder sehr sehr schön<br />

gewesen. Die gepflegte Anlage<br />

mit nettem Team (Meldestelle,<br />

Doormen usw.) Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

schönen sanitären<br />

Anlagen und einem gemütlichen<br />

Saloon lädt zum Verweilen ein. Viele<br />

Sportsfreunde haben Freitagabend<br />

lange zusammen gesessen<br />

und geschwatzt.<br />

Es war wieder super schön bei<br />

Euch auf der Reinert Ranch!<br />

Bitte macht weiter!<br />

Auf ein Turnier bei Euch im nächsten<br />

Jahr freuen wir uns schon jetzt.<br />

Übrigens, wer mit seinen Kindern<br />

etwas unternehmen möchte, kann<br />

sich mal im Internet unter<br />

www.reinert-ranch.de<br />

informieren.<br />

Und dann war schon der Prüfungstag<br />

und wir ausnahmslos recht<br />

blass um die Nase. Herr Heinrich<br />

von der FN und Brenda Esfeld von<br />

der <strong>EWU</strong> als Prüfer sahen uns unsere<br />

Aufregung nach, prüften uns<br />

gründlich in Theorie und Praxis,<br />

stellten nur faire Fragen und gaben<br />

uns dazu noch viele nützliche Tipps<br />

und Erläuterungen. Am Ende dann<br />

konnten alle erleichtert die Urkunde<br />

und ein schönes Abzeichen entgegennehmen.<br />

Wir danken den Prüfern, dass sie<br />

den Pfingstmontag für uns geopfert<br />

haben und natürlich ganz besonders<br />

Daniela, die sich sämtliche<br />

Pfingstfeiertage mit uns herumplagen<br />

musste und dabei immer gute<br />

Laune hatte!<br />

Claudia Lochmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!