23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

ewu regio<br />

Trailkurs auf der Reitanlage Möhneburg in Brilon – Spaß ohne Ende für Ross und Reiter<br />

Am 12. und 13. August 2006 fand<br />

auf der Reitanlage Möhneburg in<br />

Brilon ein Trailkurs unter der Leitung<br />

von Hiltrud Rath statt.<br />

Zehn westernbegeisterte Reiter<br />

und ihre Pferde, aus verschiedenen<br />

Regionen Westfalens kommend,<br />

trafen sich zu einem entspannten<br />

und anspruchsvollen, jedoch auch<br />

anstrengenden Wochenende.<br />

Um dem Leistungsstand von Pferd<br />

und Mensch gerecht zu werden<br />

und die Teilnehmer entsprechend<br />

fördern zu können, wurden 2 Gruppe<br />

mit je 5 Pferd- Reiterkombinationen<br />

gebildet.<br />

Das abwechslungsreiche Kursprogramm<br />

reichte von gymnastizierender<br />

Stangenarbeit bis zu einer<br />

komplex zu reitenden Trailaufgabe<br />

unter Turnierbedingungen.<br />

Hiltrud Rath, u. a. Deutsche Meisterin,<br />

verstand es Pferd und Reiter<br />

MINI-KINDER-CAMP<br />

Sandra Herbort (Trainerin B) organisierte<br />

auf dem heimischen Hof<br />

in Rheda-Wiedenbrück ihr erstes<br />

Mini-Kinder-Camp für Kinder ab 6<br />

Jahren.<br />

Zwei Tage mit Shetty Kirona zu verbringen,<br />

an der sie eine Reitbeteiligung<br />

hat, war für unsere Tochter<br />

Svenja (9 Jahre) schon Anreiz<br />

genug beim Camp mitzumachen.<br />

Auch unser Sohn Felix (7 Jahre)<br />

wollte dabei sein, sollte es doch so<br />

abenteuerliche Dinge wie Lagerfeuer<br />

und eine Nachtwanderung<br />

geben. Seine anfänglichen Bedenken,<br />

als einziger Junge teilzuneh-<br />

während der zwei Kurstage zu persönlichen<br />

Bestleistungen zu motivieren<br />

– mit Erfolg!<br />

Trotz schlechter Wettervorhersage<br />

hatten die Teilnehmer die Sonne<br />

auf ihrer Seite. In gemütlicher, familiärer<br />

Atmosphäre wurde noch<br />

bis in die späten Abendstunden bei<br />

gutem Essen (u. a. hausgemachtem<br />

Bienenstich) gefachsimpelt.<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

Für alle Teilnehmer war es wieder<br />

ein unvergessliches und harmonisches<br />

Wochenende.<br />

Wir kommen wieder.<br />

Garantiert!<br />

Teilnehmer von links nach rechts: Ulrike von Schroeder, Anke Wache, Hiltrud Rath (stehend), Ulrike Theis-Struckl,<br />

Volker Heiß, Rieke Schreiber, Nicole Seidel, Christel Ober-Westendorf, Susanne Gantenberg, Iris Laufkötter,<br />

(es fehlt Natascha Koch)<br />

men, lösten sich schnell in Luft auf.<br />

Geboten hat Sandra mit ihren Helferinnen<br />

einiges. So wurden u.a.<br />

T-Shirts bemalt und Pferdeleckerlis<br />

selbst gebacken.<br />

Schwerpunkt war natürlich der<br />

Umgang mit den Ponies und die<br />

Vermittlung theoretischen Wissens<br />

durch Frage- und Antwortspiele<br />

rund ums Pferd.<br />

Nach einem Mähnenfrisierwettbewerb<br />

wurde auf dem Platz ausgiebig<br />

geritten und Reiterspiele<br />

durchgeführt. Sogar ein Ausflug ins<br />

Gelände und Kutschfahrten standen<br />

auf dem Programm.<br />

Die Nacht verbrachten die sieben<br />

Kinder zwischen 6 und 10 Jahren<br />

mit ihren Betreuerinnen (nochmals<br />

vielen Dank auch an Hanna<br />

und Meike) im Zelt, nachdem der<br />

Abend beim gemeinsamen Grillen<br />

und Stockbrotbacken am Lagerfeuer<br />

ausgeklungen war.<br />

Die Kinder erhielten am Ende der<br />

zwei ereignis- und lehrreichen Tage<br />

eine Teilnahme-Urkunde und<br />

verließen nur ungern den Hof und<br />

die Ponies.<br />

Svenja und Felix sind begeistert<br />

vom Mini-Kinder-Camp und würden<br />

jederzeit gerne wieder mitmachen<br />

und ich bin überzeugt davon,<br />

dass die Kinder mit Hilfe der kompetenten<br />

Betreuung durch Sandra<br />

Herbort und ihre Helferinnen viel<br />

über den richtigen und respektvollen<br />

Umgang mit Pferden gelernt<br />

haben und dabei noch jede Menge<br />

Spaß hatten.<br />

Aktiv mit dabei waren:<br />

� Lea Kopmann � Svenja Tiersch<br />

� Lea Schmidt � Anna Merscher<br />

� Finja und Marit Heinicke sowie<br />

� Felix Tiersch<br />

Stephanie Tiersch<br />

ALLE Artikel für die Westfalenspalte bitte an: Sabine Pomphrey<br />

Rilkeweg 1, 59494 Soest, E-Mail: presse@ewu-westfalen.de (bitte wenn möglich als Computerdatei per Post oder E-Mail)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!