23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

ewu regio<br />

Trainingswochenende A-Kader<br />

Vom 12.-13.08.06 fand in Bramsche<br />

auf der Anlage „Kröbers Hof“<br />

bei Sandra und Diddi Diedrichsen<br />

unser erstes Kadertraining statt.<br />

Unsere Trainer waren<br />

diesmal Jutta Beckmann und Joachim<br />

Prause. Schönes Wetter, nette<br />

Unterkunft und eine super Stimmung<br />

untereinander sorgte für<br />

ein tolles Wochenende. Herzlichen<br />

Dank dafür noch einmal an Sandra<br />

und Diddi. Unsere beiden Trainer<br />

Jutta Beckmann von Barbers Home<br />

und Joachim Prause haben das<br />

Training gesponsert.<br />

Wir haben diesmal schon die Mannschaftsteilnehmer<br />

für die German<br />

Open bekanntgegeben, damit sich<br />

jeder auf seine Disziplin gut vorbereiten<br />

kann.<br />

Breitensportveranstaltungen 2006<br />

(natürlich auch für Nichtmitglieder)<br />

Oktober 2006<br />

Wanderritt<br />

Schwarmstedt / Winsen / Celle /<br />

Jeversen / Schwarmstedt<br />

Veranstaltungsort:<br />

Seven Gate Ranch,<br />

Hägerheide 3,<br />

31592 Stolzenau/Holzhausen<br />

Anmeldungen an:<br />

Andy Plettke,<br />

Gilde 3a, 38539 Müden,<br />

Tel.: 05375/9817-77,<br />

Fax: 05375/9817-79,<br />

E-Mail: a.plettke@plettke.de<br />

Vor rund einem Jahr hatten 4 Männer<br />

die Idee, auch andere Menschen<br />

intensiver für das Ranchreiten<br />

und den Lifestyle der Cowboys<br />

der USA zu begeistern. Nein, nicht<br />

nur zu begeistern, denn das tun sie<br />

alle schon seit Jahren auf zahlreichen<br />

Messen, Shows, Turnieren und<br />

Folgende Reiter vertreten den<br />

<strong>EWU</strong>-LV Nds bei der Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaft in<br />

Bad Salzuflen 2006:<br />

Jugend:<br />

Laura Spielmann Reining<br />

Laura Sasse Horsemanship<br />

Nina Wohlfahrt Trail<br />

Nina Drangmeister Pleasure oder<br />

Ersatzreiter<br />

Pia Dingenthal Pleasure oder<br />

Ersatzreiter<br />

Senioren:<br />

Joachim Prause Reining<br />

Sandra Diedrichsen Horsemanship<br />

Elsa Gonzales Trail<br />

Michaela Kroworsch Pleasure<br />

Jutta Beckmann Ersatzreiter<br />

Rolf Hildebrandt, Teamchef<br />

04.11.2006<br />

WRG/<strong>EWU</strong> Grünkohlritt<br />

Weitere Infos: Ruth Knorrn,<br />

Wildroder Ring 20, 38539 Müden,<br />

Tel.: 05375/9822281 oder<br />

Fax: 05375/9822166<br />

Termine 2006/2007<br />

09. Dezember 2006<br />

Jahresabschlussfeier<br />

10. Februar 2007<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Kursen in ganz Deutschland. Dieses<br />

Mal musste es etwas ganz besonderes<br />

sein! Alle, die schon immer<br />

von endlosen Weiten, Lagerfeuer,<br />

Cowboykaffee, einer Rinderherde<br />

und Bohnen mit Speck geträumt<br />

haben, sollten es nun life erleben<br />

können, wie es ist, ein echter Cow-<br />

Vom 12.-13. August 06 haben sich<br />

Junioren und Senioren des Landesverbandes<br />

Niedersachsen Hannover<br />

auf Einladung von Kaderleiter<br />

Rolf Hildebrand zu einem gemeinsamen<br />

Reitwochenende in Bramsche<br />

getroffen.<br />

Hierbei ging es um mehr als um<br />

ein Training und die Sichtung von<br />

Reitern für die Mannschaft in Bad<br />

Salzuflen. Ein Team sollte entstehen,<br />

das Gemeinschaftsgefühl und<br />

ein gemeinsames Verständnis für<br />

die Ziele der Mannschaft wachsen.<br />

Reiten ist eigentlich ein Einzelkämpfersport<br />

und mit der Bildung<br />

eines Teams haben wir Reiter die<br />

Möglichkeit auch mal einen Mannschaftssport<br />

zu bestreiten. Und ich<br />

denke diesem Ziel und der reiterlichen<br />

Weiterbildung ist Rolf mit<br />

der tatkräftigen Unterstützung der<br />

Trainer Jutta Beckmann und Joachim<br />

Prause einen Schritt näher gekommen.<br />

Allerdings beinhaltet ein Teambuildingprozeß<br />

auch, das sich die<br />

Teammitglieder einbringen und Engagement<br />

zeigen!<br />

Die Reiter und Betreuer (Eltern)<br />

investieren Zeit und Geld um sich<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

Kadertraining - da ist mehr drin<br />

Lieber Günther, Anke, Klaus,<br />

Doris, Elfriede und Bernd,<br />

wir möchten uns ganz herzlich bei<br />

Euch für ein tolles Turnier bedanken.<br />

Bei Euch passte wirklich alles,<br />

vom Eintreffen bis zur Abfahrt<br />

waren wir bestens betreut. Dafür<br />

möchten wir uns im Namen aller<br />

bedanken. Wir haben uns sehr<br />

wohl bei Euch gefühlt und freuen<br />

uns auf das nächste Turnier auf Eurer<br />

Anlage.<br />

Warum veranstaltet Ihr nicht ein<br />

A/Q-Turnier? Ihr habt doch alles,<br />

was ein Hof dafür braucht und vom<br />

Erstes Cowboy Camp, organisiert von und mit dem Buckaroo-Collage<br />

boy zu sein. Und das alles hier im<br />

eigenen Land (danke an die Veranstalter,<br />

denn ich leide unter<br />

schrecklicher Flugangst und hätte<br />

sonst in die Staaten gemusst).<br />

Leben wie echte Cowboys, eine<br />

Woche lang nur Pferde, Rinder und<br />

wir.<br />

dem Urteil der Kaderleitung zu<br />

stellen, mit dem angestrebten Ziel<br />

der Aufnahme in den Kader um<br />

dann den LV Niedersachsen auf der<br />

German Open zu vertreten. Sollte<br />

dieses Ziel nicht erreicht werden,<br />

so kann man doch viele Anregungen<br />

und Tipps für Pferd und Reiter<br />

mit nach Hause nehmen. Dafür<br />

stellen die Trainer ihre Dienste und<br />

ihre Zeit kostenlos zu Verfügung.<br />

Rolf wirkt unermüdlich und ehrenamtlich<br />

für den Kader, indem er<br />

Zusammentreffen, Trainings und<br />

Sichtungen organisiert und außerdem<br />

Sponsoren akquiriert, die die<br />

beliebten Jacken und Hemden etc.<br />

bezahlen.<br />

Wir sagen dafür Rolf, Jutta und<br />

Joachim herzlichen Dank!<br />

Ich wünsche mir, dass wir in Bad<br />

Salzuflen als Mannschaft mit Teamgeist<br />

antreten und uns gemeinsam<br />

über Erfolge freuen, aber auch<br />

mögliche Rückschläge als Team<br />

tragen. Einer für alle - alle für einen.<br />

In Bramsche haben wir, denke<br />

ich, einen Schritt in diese Richtung<br />

getan.<br />

Sandra Diedrichsen<br />

<strong>EWU</strong> C-Turnier in Wittingen / Schneflingen<br />

Personal her (Eure tolle Familienorganisation)<br />

ist doch alles perfekt.<br />

Es war ein sehr freundlicher, zuvorkommender,<br />

gut organisierter<br />

Ablauf (Schade, dass Ihr am Wetter<br />

nicht drehen konntet – grins)<br />

Ebenfalls ein Dankeschön an die<br />

Mitarbeiter der Meldestelle und alle,<br />

die am guten Gelingen beigetragen<br />

haben.<br />

Viele, liebe Grüße von<br />

Astrid, Shaun, Jessica, Silke,<br />

Christian, Karsten, Kirstin, Jeannine<br />

und viele, viele mehr.<br />

An einem Montag im August, nach<br />

endlosen Telefonaten, e-mails und<br />

einigen organisatorischen Glanzstücken<br />

war es dann soweit. Wir<br />

fuhren im Convoy nach Tann/Rhön<br />

auf den Dietgeshof, um dort für ein<br />

paar Tage dem Alltag zu entfliehen,<br />

und das zu erleben, was alle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!