23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baden-Württembergische Meisterschaften in Schutterwald<br />

Professionell und topp organisiert<br />

präsentierte sich das B-Western-<br />

Turnier der <strong>EWU</strong> Baden-Württemberg<br />

als weiteres Highlight im<br />

Jahresprogramm des badischen<br />

Reitervereins. Mehr als 180 Pferd-<br />

Reiterpaare aus ganz Baden-<br />

Württemberg genossen über drei<br />

Tage die Gastfreundschaft des Vereins<br />

und die idealen Bedingungen<br />

der großzügigen Reitanlage. Die<br />

erstmalige Zusammenarbeit zwischen<br />

den Vorständen der <strong>EWU</strong> BW<br />

und des Reitervereins Schutterwald<br />

klappte auf Anhieb ausgezeichnet.<br />

Bereits ab Freitagmorgen stan-<br />

Robert Mayer im Trail<br />

den Prüfungen für Reiter der unteren<br />

Leistungsklassen auf dem<br />

Programm. Gerichtet wurde teilweise<br />

parallel auf einem der großen<br />

Außenplätze und in der Halle.<br />

Nachdem die <strong>EWU</strong> nach neuem<br />

Reglement ebenfalls auf ein Leistungsklassensystem<br />

umgestellt hat<br />

und nicht mehr nach Einsteiger,<br />

Amateur und Offen unterscheidet,<br />

gab es auch nur noch einen Lan-<br />

Knifflige Lope overs<br />

desmeister pro Disziplin, lediglich<br />

noch differenziert nach Jugendlichen<br />

und Erwachsenen.<br />

Vor allem am Samstagnachmittag<br />

und den ganzen Sonntag über<br />

waren die Tribünen der Reithalle<br />

dicht gedrängt und die Zuschauer<br />

verfolgten begeistert die spannenden<br />

Wettkämpfe in den Disziplinen<br />

Reining, Trail, Horsemanship,<br />

Pleasure, Westernriding und<br />

Superhorse. Gerade die Vielfalt der<br />

einzelnen, oft ganz unterschiedlichen<br />

Disziplinen machte den Reiz<br />

dieses Turniers aus und bot viel Abwechslung.<br />

Ties in der Junior- und in der<br />

Senior-Reining<br />

Spannend machten es die Reiningreiter.<br />

Sowohl in der Junior-Reining<br />

als auch in der Senior<br />

Reining gab es einen Tie auf dem<br />

ersten Platz. In der Junior-Reining<br />

wurde daher um den ersten Platz<br />

gelost und die neue Landesmeisterin<br />

hieß Sita Stepper mit ihrem erst<br />

dreijährigen Quarterpony Blues<br />

Starlight. Der Vizemeistertitel ging<br />

an Hannes Bolz.<br />

In der Senior-Reining waren wiederum<br />

Hannes Bolz mit Slide Me<br />

Maxi und Uschka Wolf mit Jacs<br />

Hannes Bolz und Slide Me Maxi<br />

Smokey Maid punktgleich auf dem<br />

ersten Platz. Diesmal wollten es<br />

aber beide wissen. Es wurde ein<br />

Stechen geritten, aus dem dann<br />

der Kinzigtaler als neuer Landesmeister<br />

hervorging. Er verteidigte<br />

seinen Titel in diesem Jahr bereits<br />

zum fünften Mal.<br />

Sita Stepper war aber trotzdem die<br />

erfolgreichste Reiterin des Turniers.<br />

Die sympathische Rheinauerin, die<br />

im benachbarten Elsaß einen Trainingsstall<br />

betreibt, erritt mit ihrem<br />

9jährigen QH-Hengst Doc Smokey<br />

Dry gleich drei weitere Landesmeistertitel<br />

in den Disziplinen Western<br />

Riding, Superhorse und Senior<br />

Pleasure.<br />

Erfolgreichste jugendliche Reiterin<br />

war Julia Hehr aus Weinsberg mit<br />

Zips Technique, die ebenfalls drei<br />

Meistertitel mit in den heimatlichen<br />

Stall nahm. Allaround Cham-<br />

Michael Schmidt und Merlin<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

ewu regio 49<br />

Sita Stepper und Doc Smokey Dry<br />

pion der Leistungsklasse 4 war Michael<br />

Schmidt mit seinem Haflinger<br />

Merlin, die immer wieder ein sehr<br />

schönes Bild boten, ebenso wie<br />

Hans-Georg Holzwarth mit BBL Sly<br />

Fox in der Leistungsklasse 3. Alla-<br />

Sita Stepper und Blues Starlight<br />

round-Champion der Jugendlichen<br />

LK 3 / 4 B wurde Vanja Rau mit Riot<br />

Girl und in der LK 1 / 2 B war<br />

dies Bettina Höschele mit Bavarian<br />

Linkage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!