23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

ewu regio<br />

Meistermacher „und – oder“ Regenmacher<br />

so oder so ähnlich könnte man den<br />

Verlauf der Landesmeisterschaften<br />

in Langenfeld taufen. War der Freitag<br />

und Samstagvormittag noch<br />

glimpflich verlaufen, der Rest ging<br />

teilweise buchstäblich baden!<br />

Der Stimmung konnte dies glücklicherweise<br />

keinen Abbruch tun. Unser<br />

Meistermacher Jörg Bös leistete<br />

mit seiner Frau Evi außerordentlich<br />

gute Arbeit, die von verschiedenen<br />

Ringstewards (Hildegard Wöllenweber,<br />

Claudia Thomys und Monika<br />

Herweg) unterstützt wurden.<br />

Gut Langfort und die Landes Reit-<br />

und Fahrschule sind und waren hervorragende<br />

Gastgeber. Sie machten<br />

es uns leicht eine Veranstaltung der<br />

besonderen Art durchzuführen.<br />

Jürgen Vogel ließ die Meisterschaften<br />

in diesem Jahr schon freitags<br />

um 10 Uhr anfangen und gewann<br />

dadurch genügend Freiraum, um<br />

eine lockere Atmosphäre bei allen<br />

Beteiligten zu schaffen.<br />

Berthold Markus - Landesmeister<br />

Reining LK 1-2 A<br />

Zuschauer und Sponsoren<br />

auf Turnieren!<br />

Ein Schwerpunkt, den wir alle<br />

sehr ernst nehmen müssen!<br />

Zuschauer und Sponsoren sind<br />

scheinbar rar gesät! Zumindestens<br />

wenn es ums Westernreiten<br />

geht. Diesen Eindruck kann man<br />

sehr leicht bekommen, wenn man<br />

sich die Turniere in den einzelnen<br />

Landesverbänden und bei uns anschaut.<br />

Meistens sind es persönli-<br />

Als einen besonderen Genuss kann<br />

man den Regio-Cup sehen und<br />

auch werten. Dieser spannende<br />

Mannschaftswettkampf genießt<br />

mittlerweile - und dies zu Recht -<br />

einen ganz besonderen Stellenwert<br />

bei uns Rheinländern. Ist er doch<br />

ein wenig wie ein Landesmeistertitel<br />

für Mannschaften! Auch wenn<br />

wir dies so (noch) nicht offiziell vergeben!<br />

Die Zuschauertribüne war bis auf<br />

den letzten Platz gefüllt und auch<br />

die Bandenseite war voll. Jede<br />

Mannschaft hatte seinen Fanclub<br />

dabei und das Publikum sollte<br />

auf seine Kosten kommen. Der<br />

Samstagabend war gut gewählt<br />

und zum ersten Mal wurde dieser<br />

Mannschaftswettkampf von zwei<br />

Richtern gescort! Jörg und Evi Bös<br />

waren die Richter und die Regio-<br />

Cup-Meistermacher! Neun Mannschaften<br />

traten an und kämpften<br />

- fair - fast zwei ein halb Stunden<br />

lang um den begehrten Pokal!<br />

Am Ende hießen die Sieger - sorry<br />

die Siegerinnen - Ribana Schneider,<br />

Christine Bonsmann, Sandra Tiedemann,<br />

Birgit Dietrich und Mannschaftsführerin<br />

Kristina Müller!<br />

Kristina Müller hatte leider das<br />

Pech, dass ihr „Rüsselchen“ Gerry<br />

Kommentare aus dem RHEINLAND<br />

Kommentare spiegeln nicht die Meinung des Vorstandes, des Verbandes als<br />

solches wieder. Dieser Kommentar wurde von Uwe Mertens verfasst und ist<br />

seine persönliche Meinung! Stellungnahmen sind ausdrücklich erwünscht!<br />

che und freundschaftliche Kontakte,<br />

welche die Veranstalter pflegen<br />

und hegen! So werden die Klassen<br />

aus diesem Potential mit Sachwerten<br />

und Preisgeldern bestückt.<br />

Nun müssen wir uns fragen, wie<br />

wir an mehr Sponsoren und an<br />

mehr Zuschauern kommen?<br />

Wie schafft man es an solche Unternehmungen<br />

wie z.B. Deutsche<br />

Bank und Daimler/Chrysler heran<br />

zu treten und zu kommen? Wie<br />

krank war und sie so nicht ihre Titel<br />

aus dem letzten Jahr verteidigen<br />

konnte. Überaschenderweise startete<br />

sie am Samstag vereinzelte<br />

Klassen für die Trophywertung und<br />

dies mit Sandra Tiedemanns Galion!<br />

Und sie gewann die Horsemanship,<br />

wurde zweite im Trail!<br />

Selten war eine Rheinlandmeisterschaft<br />

leistungsmäßig so ausgeglichen<br />

wie dieses Jahr!<br />

Als einzige Teilnehmerin konnte die<br />

Trainerin vom Trainingstall Leckebusch,<br />

Linda Leckebusch, zwei Titel<br />

für sich verbuchen!<br />

Hier nun die Titelträger des<br />

Jahres 2006:<br />

Showmanship at Halter LK 2/1 B<br />

Christina Hirsch vor Valerie Bons<br />

und Vivienne Caspari<br />

Trail LK 2/1 B<br />

Stephanie Fechner vor Alina Kuhn<br />

und Karen Mebus<br />

Western Horsemanship LK 2/1 B<br />

Nina Kochs vor Alina Kuhn und<br />

Miriam Baltes<br />

Western Horsemanship LK 2/1 A<br />

Claudia Thomys vor<br />

Julia Kahlscheid und Steffi Leven<br />

Western Pleasure LK 2/1 B<br />

Nadine Tuchlinski vor Valerie Bons<br />

und Maria Stellberg<br />

Trail LK 2/1 A<br />

Julia Kahlscheid vor<br />

Brigitte Moese und<br />

Katharina Claaßen<br />

Western Riding LK 2/1 A sen<br />

Linda Leckebusch vor<br />

Claudia Thomys und Anka Rompf<br />

Western Pleasure LK 2/1 A<br />

Christine Bonsmann vor<br />

Steffi Leven und Carla Splittstößer<br />

Reining LK 2/1 B<br />

Laura Wegner vor Simone Gorkow<br />

und Joanna Pohl<br />

schaffen wir es an mehr Medienpräsenz<br />

zu kommen? Hat man das<br />

eine, bekommt man das andere.<br />

Aber wer macht den Anfang?<br />

Selbst auf den Weltreiterspielen<br />

wird die Reining nicht zu 100 %<br />

gleich behandelt! Wenn ich mir anschaue<br />

mit welchem Aufwand alles<br />

andere übertragen worden ist,<br />

dann frage ich mich – wo sind die<br />

Medien, die endlich sachlich, offen<br />

und fair uns den anderen Reitsportdisziplinen<br />

gleichsetzen. Die erkennen<br />

welches Potential in unserem<br />

Sport steckt. Reining muss ja nicht<br />

die einzige Disziplin bleiben!<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

Doppeltitelträgerin<br />

Linda Leckebusch<br />

Superhorse LK 2/1 A<br />

Linda Leckebusch vor Anka Rompf<br />

und Birgit Schnautz<br />

Reining LK 2/1 A<br />

Berthold Markus vor<br />

Christiane Greven und<br />

Wolfgang Becker<br />

Gratulation den Champions und<br />

allen Teilnehmern für ein tolles<br />

Wochenende in Langenfeld.<br />

Gratulieren und bedanken möchte<br />

ich mich bei all denjenigen, welche<br />

still und heimlich hinter den Kulissen<br />

wirbeln und dafür sorgen, dass<br />

wir ein solches Turnier erleben und<br />

feiern dürfen. Bei Teilnehmern, die<br />

bei aller Ernsthaftigkeit für unseren<br />

Sport, nicht den Spaß vergessen.<br />

Und bei den Zuschauern, die trotz<br />

widriger Witterungsverhältnisse<br />

den Weg finden und sich begeistern<br />

lassen für unseren Sport. Bei<br />

den Sponsoren die uns unterstützen<br />

und die Treue halten!<br />

Pressesprecher Uwe Mertens<br />

Sicherlich war schon mehr in allen<br />

Medien unser Sport präsent. Aber<br />

vergeblich sucht man womöglich in<br />

regionalen und überregionalen Medien<br />

nach Ergebnissen und Berichten.<br />

Wer aber Dressur und Springen<br />

gewonnen hat, erfährt man überall!<br />

Trotz alledem waren die Weltreiterspiele<br />

für uns Western begeisterte<br />

Reiter ein voller Erfolg! Und<br />

wir können berechtigt hoffen, dass<br />

unsere Art den Reitsport zu betreiben<br />

Anklang auf allen Ebenen geweckt<br />

hat und einen neuen Boom<br />

auslöst – auch bei Zuschauern und<br />

Sponsoren!<br />

Uwe Mertens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!