23.12.2012 Aufrufe

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

EWU- Ausbildungstermine (APO) (Änderungen vorbehalten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prömiäre! – Das erste E-Camp in Weiler am Berg, 08./09. Juli 2006<br />

Neidisch blickten wir Großen jährlich<br />

auf die interessanten Aktivitäten<br />

der Kleinen im Rahmen des Jugend-Camps<br />

im Reitstall Mauel in<br />

Weiler am Berg bei Mechernich.<br />

Zelten, gute Versorgung, Pferde und<br />

Ponys rund um die Uhr, Nacht- und<br />

Geisterritte. „auch haben wollen“<br />

hieß es da von uns Großen. Andrea<br />

Mauel, unsere obercoole Reitlehrerin,<br />

ließ sich dann nach einem Jahr<br />

Bequatschen erweichen und ein<br />

Termin wurde festgesetzt.<br />

12 Reiter und ein Anhängsel trafen<br />

dann mehr oder weniger pünktlich<br />

gegen 15.00 Uhr am Samstag<br />

in Weiler am Berg bei Mauels<br />

ein. Die Spielregeln waren einfach:<br />

Pferd oder Bike und eigen oder geliehen<br />

– hauptsache mobil! Immobil<br />

wurden wir von selber…. Dazu<br />

später!<br />

Anka und Renate L erschienen<br />

hoch zu Ross, der Rest wurde<br />

ab(aus)geliefert, kam mit dem Auto<br />

oder mit der Harley (Dirk) – Hauptsache<br />

stilvoll! Wo der Stil nachher<br />

hinging…. Dazu später!<br />

Nach ausgiebiger Begrüßung und<br />

Vorstellung der unbekannten Größen<br />

ging es dann hoch zu Ross (Fell<br />

oder Blech) in die Reithalle. Bei neckischen<br />

Spielchen wurden leckere<br />

Gallys ergattert und um den Sieg<br />

gekämpft: Huckepack (arme Renate!)<br />

oder mit Löffel zum Kartoffel-Transport<br />

(schön gemacht Silvia<br />

und Tom und Andy… grins). Die<br />

Aufteilung in 2 Teams erwies sich<br />

als sinnvoll – so mussten nicht alle<br />

Holz für das abendliche Lagerfeuer<br />

sammeln gehen (Sorry, blaues<br />

Team, hehe).<br />

Der Kühlschrank war zum bersten<br />

voll, dank Martin (der Held<br />

des Abends – aber nicht des Morgens…<br />

Dazu später!) quoll der<br />

Buffet-Tisch über, und uns quollen<br />

die Augen über angesichts der<br />

kulinarischen und alkoholischen<br />

Pracht!<br />

Zum Beispiel: Dips mit und ohne<br />

Knoblauch, verschiedene Fleischstücke,<br />

Paprika und Zwiebel für<br />

Spieße, Brotteig (wurde auf selbst<br />

geschnitzte Stöcke gewickelt), Salat-Zutaten,<br />

Brot…<br />

Zum Nachtisch ging es spielerisch,<br />

also neckisch weiter: 6 Großen<br />

wurden die Augen verbunden.<br />

Dann musste sich gegenseitig ein<br />

Negerkuss gefüttert werden – zur<br />

Freude der Zuschauer. Sonja hatte<br />

anschließend ein Frisur-Problem,<br />

Sommercamps im Trainingsstall Leckebusch<br />

Dieses Jahr haben wieder 3 Jugendcamps<br />

im Trainingsstall Leckebusch<br />

unter der Leitung von Eva Dietrich<br />

und Rosita Schmidt stattgefunden.<br />

Jedes Camp stand wieder unter einem<br />

besonderen Motto.<br />

Im ersten Camp vom 27.6.-<br />

1.07.2006 konnten die Jugendlichen<br />

das Hufeisen, Basispass oder<br />

das kleine Reitabzeichen erwerben.<br />

Sie wurden intensiv darauf vorbereitet<br />

und legten alle am Ende des<br />

Camps ihre Prüfung erfolgreich ab.<br />

Vielen Dank an Gerd-Walter Peters,<br />

der spontan den Jugendlichen alles<br />

über den Huf näher brachte und<br />

auch ein Dank an Frau Dr. Miersch,<br />

die die Anatomie und Erkrankungen<br />

des Pferdes sehr kindgerecht<br />

vermitteln konnte.<br />

Herzlichen Glückwunsch noch<br />

an alle folgenden Teilnehmer:<br />

Hufeisen: Lena Drogis, Julia Gernert,<br />

Michelle Wall, Sarah Meyer,<br />

Barbara Wiese, Patricia Esser, Christina<br />

Peters<br />

Basispass: Lena Drogis, Sarah<br />

Meyer, Nele Braun, Barbara Wiese,<br />

Patricia Esser, Marlene Josten,<br />

Amanda Kraus, Simon Kranke, Lucas<br />

Föcking, Kathrin Röhrig, Leonie<br />

Hannes, Leona Eichel<br />

Reitabzeichen IV: Julia Moog, Kathrin<br />

Moog, Sarina Zillgens<br />

Im zweiten Camp führten wir den<br />

Grundkurs Bodenschule laut FN<br />

durch. Hier lernten die Jugendlichen<br />

viel über Körpersprache der<br />

Pferde und des Menschen. Sie erhielten<br />

einen Einblick in die Freiarbeit<br />

mit dem Pferd im Round Pen<br />

und in den Umgang mit Longe und<br />

Longierpeitsche. Außerdem gehören<br />

auch putzen, satteln, trensen<br />

und das richtige Führen und Bodenarbeit<br />

an der Hand mit ins Programm.<br />

Also auch hier hatten wir<br />

ein sehr umfangreiches Programm,<br />

welches sich aber easy beheben<br />

ließ. Wir Fans sangen: „Du – hast<br />

– die – Haare schön – du hast die<br />

Haare schön – ja du hast – du hast<br />

die Haare schön!“ Dieser Gesang<br />

begleitete uns bis zum nächsten<br />

Nachmittag, aber der Weltfrieden<br />

war wiederhergestellt….<br />

Wie immer wurde es nicht vollbracht<br />

Martin leer zu essen! Lediglich<br />

die Cola ging zu Neige….<br />

Klein- und großprozentiges kam<br />

reichlich zur inneren Anwendung.<br />

Hier ging dann auch peu á peu und<br />

mehr oder weniger sowohl Mobilität<br />

als auch Stil verloren.<br />

Der Hit war dann Andreas Überraschung<br />

– T-Shirts für ALLE! Vorne<br />

toll bedruckt, und anschließend<br />

wurden die weißen Rückseiten<br />

gegenseitig verziert. So á la Ringelp….<br />

mit Anfassen. Die kreativsten<br />

Malereien kamen von Martin<br />

und Alger, die kreativsten Sprüche<br />

von Tom.<br />

Das morgendliche Lager (4.30<br />

Uhr!) um das müde Haupt und die<br />

vollen Bäuche zur Ruhe zu legen,<br />

wurde in der Reithalle gebaut, urgemütlich<br />

auf Strohballen. Sogar<br />

Kathrin hat sich dazu noch mal voll<br />

ins Zeug gelegt, bzw. aufwecken<br />

lassen….<br />

das alle mit Begeisterung und fleißig<br />

mitmachten.<br />

So erhielten am Ende des Camps<br />

alle das Zertifikat „Grundkurs Bodenschule“<br />

der FN.<br />

Herzlichen Glückwunsch an:<br />

Marcel Schmidt, Jana Wippermann,<br />

Tamara Kutscher, Marilena Kohls,<br />

Jan Muenkes, Paula Schumacher,<br />

Hannah Ranke, Sandra Röcker, Nicola<br />

Börsch, Luisa Flarup, Carina<br />

Söntgerath, Alina Löhmer<br />

Im letzten Camp hatten alle Jugendlichen<br />

die Gelegenheit sich auf<br />

das bevorstehende Jugendturnier<br />

am 26.8. vorzubereiten. Es wurde<br />

intensiv alle Disziplinen erklärt und<br />

geübt. Sowohl vormittags als auch<br />

nachmittags wurde theoretisch und<br />

praktisch Regeln gelernt, Pattern<br />

besprochen und geübt. Besonders<br />

intensiv beschäftigten wir uns am<br />

zweiten Tag mit der Showmanship<br />

at Halter. So konnte jeder in der<br />

Woche selbstständig sein Pferd für<br />

eine Showmanship Prüfung trainie-<br />

WESTERNREITER – Oktober 2006<br />

ewu regio 73<br />

Den (nicht bestellten!) Weckdienst<br />

übernahm zur großen Freude von<br />

Andrea und Martin -Andrea und<br />

Martin! Um 9.00 Uhr Autohupe<br />

impertinent in die Reithalle getrötet!!!!<br />

In freudiger Erwartung des üppigen<br />

Frühstücks versammelten wir<br />

uns mehr oder weniger gesprächig,<br />

ansehnlich, frisch vorm Container.<br />

Schon wurde ein Tablett heran getragen…<br />

Uns lief schon das Wasser<br />

im Mund zusammen – dabei blieb<br />

es dann leider auch: Es gab Wasser<br />

und Brot!<br />

Das Frühstück mussten wir uns auf<br />

einer Schnitzeljagd verdienen! Per<br />

Bike oder Pferd ging es nach Karte<br />

und mit 2 Hinweisen auf den Weg<br />

rund um Weiler am Berg. Nach<br />

Stunden (!) waren endlich alle Zutaten<br />

vorhanden und wir durften<br />

Brunchen (Frühstück konnte man<br />

das nicht nennen, erstens weil es<br />

schon Mittag war, zweitens war<br />

es für ein Frühstück viel zu üppig).<br />

In der Wartezeit wurden schon die<br />

ersten Fotos belächelt (cool, Elisabeth!).<br />

Letztendlich wurden lediglich<br />

Überlegungen angestellt, ob das<br />

„Eintrittsalter“ nicht von 20 auf 25<br />

hochgeschraubt wird (Contenance,<br />

Youngsters!).<br />

ren. Das Camp endete mit einem<br />

kleinen Übungsturnier, bei dem es<br />

keine Medaillen zu gewinnen gab,<br />

sondern nur Erfahrung!<br />

Da alle Camps von der <strong>EWU</strong> Rheinland<br />

gefördert wurden, konnten<br />

wir folgenden <strong>EWU</strong> Mitgliedern<br />

noch Ermäßigungen für die Camps<br />

gewähren: Christina Peters, Simon<br />

Kranke, Sandra Röcker, Jessica<br />

Schmidt, Vicky Bönning<br />

Auch unser Herbstcamp wird wieder<br />

unter einem Motto stehen und<br />

für <strong>EWU</strong> Mitglieder besonders interessant<br />

sein, da es auch hier wieder<br />

Fördergelder gibt.<br />

Wer Interesse hat im Herbst vom<br />

2.10.-6.10.2006 am Camp teilzunehmen,<br />

sollte sich bald im Trainingsstall<br />

Leckebusch anmelden!<br />

Wir freuen uns auf jedenfalls wieder<br />

auf das nächste Camp!<br />

Eva Dietrich und Rosita Schmidt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!