01.07.2021 Aufrufe

BAUAkademie Wien Kursprogramm 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a Fachkräfte, VorarbeiterInnen, PolierInnen, WerkmeisterInnen

2

Ausbildung zum/zur geprüften BauvorarbeiterIn

Zielgruppe:

a MaurerInnen, SchalungsbauerInnen und

TiefbauerInnen mit facheinschlägigem Lehrabschluss

und Baustellenpraxis

Ziel:

In der praxisnahen Ausbildung erarbeiten Sie sich mit

Experten und Expertinnen das nötige Fachwissen für die

Tätigkeit als BauvorarbeiterIn. Sie sind in der Lage, Baustellen

effizient zu organisieren und abzuwickeln. Weiters

reflektieren Sie Ihre Rolle als Führungskraft und können

dadurch Ihre MitarbeiterInnen motivieren und kleine Arbeitsgruppen

leiten.

Inhalt:

Vermessungskunde und Fachrechnen:

a Bauteilabsteckung a Anlegearbeiten a Waagriss

a Lage- und Höhenmessungen a Flächen- und Volumsberechnungen

etc.

Arbeitssicherheit und ArbeitnehmerInnenschutz mit

Schwerpunkten:

a Gefahrenquellen und Sicherheitsmängel a Gerüste

a Hebezeuge und Kräne a Persönliche Schutzausrüstung

a Leitern a Erd- und Dacharbeiten a Massivbau etc.

Baustoffkunde:

a Betontechnologie-Grundlagen a Richtiger Umgang mit

Transportbeton a Prüfung, Einbau und Nachbehandlung

von Beton a Gesteinskörnungen a Betonstahl

Der Besuch dieses Moduls berechtigt TeilnehmerInnen zum

Antritt zur Prüfung Betontechnologie I.

Baukonstruktion:

a Wandbau a WDVS und Putzarbeiten a Mauerwerkstrockenlegungen

a Sanierungsarbeiten an Bestandsbauten

a Unterfangungen

Berichtswesen und Dokumentation:

a Baupläne lesen und verstehen a Bautagesberichte

a Regieberichte a Baubuch a Unfallmeldungen

a Bauaufnahmen und Bauskizzen

a Prüf- und Warnpflicht

Soft Skills:

a Führung und Motivation von kleineren Arbeitsteams

a Konfliktgespräche

a Kommunikation

Arbeits- und Sozialrecht:

a Kollektivvertrag

a Rechte und Pflichten der ArbeitnehmerInnen

Hinweis:

Die KursteilnehmerInnen erhalten nach Besuch des Kursabschnittes

Arbeitssicherheit und ArbeitnehmerInnenschutz

eine Teilnahmebestätigung der erfolgreichen Ausbildung

zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP). Weiters wird den

KursteilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, nach Besuch

des Kursabschnittes Baustoffkunde eine Zwischenprüfung in

Betontechnologie I abzulegen (bildet die Voraussetzung für

vertiefte Betontechnologieausbildung).

Die Unterlagen zu diesem Kurs werden Ihnen über unsere

E-Learning-Plattform bereitgestellt, für die wir bitte bei Anmeldung

Ihre E-Mail-Adresse benötigen. Damit Sie erfolgreich

teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer,

Tablet oder Smartphone.

Abschluss:

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Weiters schließt

die Veranstaltung mit einer schriftlichen und mündlichen

Abschlussprüfung ab. Bei positiv absolvierter Prüfung erhalten

Sie ein Zeugnis.

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

51595 011 24.01. – 11.02.2022 Mo 8.00 – 17.00

Fr 8.00 – 13.00

117 € 2.250

office@bauakademie.co.at 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!