01.07.2021 Aufrufe

BAUAkademie Wien Kursprogramm 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 a Bauwirtschaft, Recht, Management

www.bauakademie.co.at

Beweissicherung am Bau

Zielgruppe:

a BaumeisterInnen

a ÖBA

a BaustellenkoordinatorInnen

a Baunebengewerbe

a ArchitektInnen

a IngenieurkonsulentInnen

Ziel:

Nach Absolvierung der Veranstaltung sind Sie in der

Lage, IST-Zustände sowie Baumängel und Bauschäden an

Bestandsobjekten exakt und aufschlussreich zu dokumentieren.

Mithilfe der Dokumentation können Schadenersatzforderungen

nach Um- und Ausbauten von Bestandsobjekten,

oder im Zuge der Gewährleistung auf ihre tatsächliche

Dimension eingegrenzt werden. Die Dokumentation kann

bei Verwaltungs- und Gerichtsverfahren als Beweismittel

Verwendung finden.

Inhalt:

a Beweis im Verwaltungsverfahren und bei Gericht

a Beweismittel und Beweismaß

a Schutzgesetze (z.B. BGStG, BauKG, Bauordnungen)

a Umkehr der Beweislast

a B 2110 und Schriftlichkeit

a Warnungen, Form und Dokumentation

a Wer gilt als sachverständig?

a Bedeutung des Sachverständigenbeweises

a Amtssachverständige, nicht amtliche Sachverständige

a Allg. beeidete und gerichtlich zertifizierte

Sachverständige

a Voraussetzungen, Prüfungen

a Das Verwaltungsgericht

a Grundsätze für Gerichtssachverständige

a Gerichtsauftrag, Bindung an Aufträge

a Hinweis auf weitere Schäden

a Kostenvorausschau

a Gerichtliche Beweissicherung

a Befundaufnahme

a Technische Hilfsmittel

a Bauprozess: Vorbereitung von Prozessen

a Informationen an AnwältInnen

a Bedeutung der Tagsatzung

a Möglichkeiten der Beschleunigung

a Zustimmung zu Befundaufnahmen

a Befragungen

a Protokolle

a Meldung von Verzögerungen

a Beweisverfahren und Ortsaugenschein

a Schnittstellenproblematik

a Neue gerichtsfähige Dokumentationsmittel

a Was darf ein/-e Sachverständige/-r nicht machen?

a Erfahrungen des Beweissicherungsgutachters/

der Beweissicherungsgutachterin

a Praxisberichte und aktuelle Aspekte

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

51516 011 02.03.2022 Mi 9.00 – 14.00 5 € 190

© Kzenon – stock.adobe.com

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!