01.07.2021 Aufrufe

BAUAkademie Wien Kursprogramm 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a Fachkräfte, VorarbeiterInnen, PolierInnen, WerkmeisterInnen

2

Weiterbildung für LehrlingsausbilderInnen am Bau

Zielgruppe:

a Verantwortliche der Lehrlingsausbildung

a Personen, welche zur Ausbilderprüfung antreten möchten

Ziel:

Nach Absolvierung dieser Veranstaltung sind Sie in der

Lage, in jeder Situation die am besten geeignete Ausbildungsmethode

am Bau auszuwählen und anzuwenden.

Sie erlernen alle wichtigen Fachkenntnisse sowie pädagogisch-methodische

und rechtliche Kenntnisse, welche für

die Vorbereitung auf die Ausbilderprüfung wichtig sind.

Inhalt:

a Berufsprofile und Berufsbilder der neuen Baulehre

a Das duale Berufsausbildungssystem in Österreich erklärt

a Erstellung von Ausbildungsprogrammen

a Controlling der Lehrlingsausbildung

a Der richtige Umgang mit Lehrlingen (Soft Skills)

a Pflichten und Aufgaben eines Ausbilders/einer

Ausbilderin

a Pflichten und Rechte eines Lehrlings

a Der Lehrvertrag

a Fragen rund ums Berufsausbildungsgesetz, Kinder- und

Jugendbeschäftigungsgesetz und des ArbeitnehmerInnenschutzes

Hinweis:

Anmeldemöglichkeit zur Ausbilderprüfung

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

51545 011 21.01. – 22.01.2022

04.02. – 05.02.2022

Fr 14.00 – 21.00

Sa 8.00 – 17.00

32 € 540

Workshop für LehrlingsausbilderInnen: „Wir motivieren die Jugend für die Baulehre“

Zielgruppe:

a LehrlingsausbilderInnen

a PolierInnen

a BauvorarbeiterInnen

a BauleiterInnen und Fachkräfte, welche mit Lehrlingen

zusammenarbeiten

Ziel:

Sie leisten einen wertvollen Beitrag, Fachkräfte von morgen

gut auszubilden, damit uns diese auch weiterhin in der

Baubranche erhalten bleiben. Ziel ist es, die Wissensvermittlung

und die Kommunikation zwischen AusbilderInnen

und Lehrlingen zu unterstützen und für jede/n die passende

Methode dafür zu finden. Sie erweitern Ihre Handlungskompetenzen,

lernen die Jugend von heute besser zu

verstehen, begeistern und motivieren Ihre Lehrlinge am

Arbeitsplatz und bilden diese „top“ aus.

Inhalt:

a Vorbildwirkung: Worauf achte ich als AusbilderIn?

a Wie motiviere und führe ich?

a Wie unterstütze ich den Werdegang des Lehrlings zu

einem/einer engagierten und guten FacharbeiterIn?

a Wie finde ich die beste Methode für die passende

Wissensvermittlung?

a Klare Zieldefinitionen für Sicherheit und Orientierung in

der Ausbildung

Hinweis:

Die ersten 100 Anmeldungen eines Mitgliedsbetriebes

der Bundesinnung BAU erhalten einen persönlichen

BAUAkademie-Bildungs-Gutschein der Geschäftsstelle BAU

über € 150 für die Teilnahme an diesem Seminar.

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

51553 011 05.02.2022 Sa 8.00 – 17.00 9 € 200

office@bauakademie.co.at 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!