01.07.2021 Aufrufe

BAUAkademie Wien Kursprogramm 2021/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a Abrechnung, Kalkulation

9

Kalkulation, Claim-Management und K-Blätter (Neufassung ÖN B 2061)

Zielgruppe:

a KalkulantInnen

a BauleiterInnen und -technikerInnen

a Führungskräfte des Bauhaupt- und Baunebengewerbes

a Führungspersonal von örtlichen Bauaufsichten

a Führungspersonal von Controllingabteilungen

a Personen, die mit Preisprüfungen und Mehrkostenforderungen

beschäftigt sind

Ziel:

Sie erfahren wie Kalkulationen gem. der ÖNORM

B 2061 erstellt werden und welche Möglichkeiten der

Preisgestaltung es gibt. Sie sind in der Lage, Mehrkostenforderungen

rechnerisch nachvollziehbar aufzubereiten,

und sind bereits bei Ausschreibungen und Vergaben darauf

sensibilisiert, Claim-Potenziale zu erkennen und zu prüfen.

Sie arbeiten mit der Neufassung der Kalkulationsformblätter,

können diese (im Speziellen das K3-Blatt) korrekt ausfüllen

und Fehler, welche ein Ausscheiden des Angebots

mit sich ziehen, vermeiden.

Inhalt:

Baukalkulation, Preisermittlung von Bauleistungen:

a Rechtliche Rahmenbedingungen

a Kalkulation nach der ÖNORM B 2061 (Neufassung)

a Übungsbeispiele

Claim-Management in der Baupraxis:

a Einführung in das Claim-Management

a Angebotsbearbeitung, Risikoanalyse

a Vertragsstudium vor Baubeginn

a Bauablaufstörung/Bauhinderung (Beispiele)

a Dokumentation

a Feststellung der Anspruchsberechtigung

a Anmeldung der Mehrkostenforderung

a Durchsetzen des eigenen Standpunkts in

Verhandlungen

a Betriebswirtschaftliche Feststellung

der Mehrkostenforderung

a Berücksichtigung des Faktors Mensch

a Alternative Methoden der Streitbeilegung

Kalkulationsformblätter

(K-Blätter: K2, K3, K4, K6 und K7) erstellen:

a Erstellung des neuen K2-Blattes (neue Berechnung des

Gesamtzuschlags)

a Erstellung des K3-Blatts (neu: grafische Darstellung,

Möglichkeiten der Berücksichtigung von Umlagen,

inkl. Personalgemeinkosten, Begriff „Personalkosten vor

Zurechnung“, Berechnung von MLK und MLP)

a Erarbeiten von Beispielen als Mustervorlagen

(Kollektivvertrag, Mehrarbeit und Mehrlohn, direkte und

umgelegte Lohnnebenkosten, Gemeinkosten, Umlagen,

Mittellohnpreis, Regielohn)

a Erstellung der Kalkulationsformblätter K4, K6 und K7

(neu: grafische Darstellung, Berücksichtigung von

Material- und Gerätegemeinkosten)

a Rechenbeispiele für die Erstellung von Material- und

Gerätepreisen

a Preisermittlungsblätter

Hinweis:

Paketpreisangebot! Baukalkulation, Preisermittlung von

Bauleistungen (51524), Claim-Management (51557) und

Kalkulationsformblätter erstellen (51523).

Statt € 1.230 bei Einzelbuchung nur € 1.100 im Paket.

Die Kurse sind auch einzeln buchbar.

Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

PAKETPREIS-

ANGEBOT

NUTZEN!

51520 011 08. – 11.11.2021 Mo – Do 9.00 – 17.00 32 € 1.100

51520 021 10. – 13.01.2022 Mo – Do 9.00 – 17.00 32 € 1.100

office@bauakademie.co.at 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!