01.07.2021 Aufrufe

BAUAkademie Wien Kursprogramm 2021/2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a ArbeitnehmerInnenschutz, Arbeitssicherheit

15

NEU

Lehrgang für GerüstbauerInnen

Zielgruppe:

a FacharbeiterInnen

a Angelernte ArbeiterInnen

a MitarbeiterInnen von Gerüstverleihern

a DachdeckerInnen

a MitarbeiterInnen der örtlichen Bauaufsicht

a Ingenieurbüros

Ziel:

Sie erlangen eine umfangreiche Kenntnis der Vorschriften

und Normen und sind in der Lage, die Theorie praxisgerecht

anzuwenden, ohne die anerkannten Regeln des

Gerüstbauhandwerks zu verletzen. Nach Abschluss des

gesamten Lehrgangs sind TeilnehmerInnen mit den wesentlichen

ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften und Sicherheitsbestimmungen

sowie mit bauvertraglichen und kaufmännischen

Grundlagen vertraut.

Hinweis:

Die positiv abgeschlossene modulare Ausbildung bietet

auch die Basis für die Erlangung einer individuellen

Befähigung für das Gewerbe „Baugewerbetreibender,

eingeschränkt auf Gerüstbau“.

Die Module 1 bis 3 können auch einzeln gebucht werden.

Abschluss:

Wissensüberprüfung, Teilnahmebestätigung, Ausbildungspass

Gerüstbau

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

51775 011 29.11. – 16.12.2021 Terminplan auf Anfrage 100 € 2.450

Basismodul Gerüstbau

Inhalt:

ArbeitnehmerInnenschutz, Arbeitssicherheit

a Was bedeutet Sicherheit, vier sicherheitsrelevante

Bereiche

a Organisation der Sicherheit im Bauwesen

a ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (Persönliche Schutzausrüstung,

Arbeitsmittel, Erste Hilfe, Unterweisung, SVPs)

a BauarbeiterInnenschutzverordnung

(Schwerpunkt Gerüste)

a Bauarbeitenkoordinationsgesetz (SiGe-Plan)

a Merkblätter AUVA

a Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für

Jugendliche

a Sicherheitsbestimmungen bei Freileitungen, Abstände

a Absturzgefahren: Bestimmungen BauarbeiterInnenschutzverordnung

und Aufbau- und Verwendungsanleitung

Kombination praktischer und theoretischer

Weiterbildung

Praxis P1

a Aufstellen des Gerüsts

a Fassadengerüst Layher od. glw.

a Bauteile und Bezeichnungen (ÖNORM B 4007)

Theorie T1

a Allgemeine Anforderungen (ÖNORM B 4007)

a Gerüstbelag, Absturzsicherungen (Seitenschutz)

a Aussteifung und Verankerungen, Aufstiege und Zugänge

a Aufstandsflächen, Wandabstände

a Anschlagpunkte für PSA

Theorie T2

a Aufbau- und Verwendungsanleitungen

a Lastklassen, Belastungen, Teilflächenlasten,

Bauteile-Lasten, Belastungen-Knicklängen

a ÖNORM EN 12811-1

a Regelausführung der Arbeitsgerüste

(Stahlrohr/Kupplungsgerüst)

a Bauliche Durchbildung

a Anforderungen an Gerüstbauteile

a Grundlagen der Verankerungen

Theorie T3

a Gerüste überprüfen, abnehmen

a Gerüste benützen

Praxis P2

a Abtragen des Arbeitsgerüsts (Fassadengerüst)

Praxis P3

a Bockgerüst, verfahrbares Standgerüst, Konsolgerüst

Theorie T4

a Bockgerüste, verfahrbare Standgerüste, Konsolgerüste

(ÖNORM B 4007)

a Ausschussgerüste, Schutzgerüste und Dachfanggerüste

Kurs-Nr. Termin Tag/Kurszeit LE Kosten

51776 011 29.11. – 02.12.2021 Mo – Do 8.00 – 17.00 36 € 1.050

office@bauakademie.co.at 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!